Olympische Sommerspiele 1980/Radsport – Straßenrennen (Männer)

Das Straßenrennen der Männer bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau fand am 29. Juli 1980 statt.

Sportart Radsport
Disziplin Straßenrennen (189 km)
Geschlecht Männer
Teilnehmer 115 Athleten aus 32 Ländern
Wettkampfort Krylatskoje Sports Complex Cycling Circuit
Wettkampfphase 29. Juli 1980
Siegerzeit 4:48:28 h
Medaillengewinner
Sowjetunion 1955 Sergei Suchorutschenkow (URS)
Polen Czesław Lang (POL)
Sowjetunion 1955 Juri Barinow (URS)
1976 1984
Radsportwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1980
Straßenradsport
Straßenrennen Männer
Mannschaftszeitfahren Männer
Bahnradsport
Sprint Männer
Einerverfolgung Männer
Mannschaftsverfolgung Männer
Zeitfahren Männer

Das Straßenrennen führte auf einem kurvigen Kurs durch die Hügellandschaft von Krylatskoje über 189 km. Der zu fahrende Kurs galt als der bisher schwerste in der olympischen Geschichte, fast die Hälfte der gestarteten Fahrer gab auf. Der Boykott der Spiele von den Vereinigten Staaten hatte auch Auswirkungen auf diesen Wettkampf, so nahm der große Favorit Greg LeMond nicht am Rennen teil. So ging Sergei Suchorutschenkow aus dem Gastgeberland favorisiert in das Rennen und er enttäuschte nicht. Bereits in der dritten Runde setzte er sich vom Hauptfeld ab. Jedoch wurde er zwei Runden später bereits wieder eingeholt. 32 Kilometer vor dem Ziel setzte er sich erneut ab und konnte mit fast 3 Minuten Vorsprung sich den Olympiasieg sichern.

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang Athlet Nation Zeit (h) Defizit (min)
1 Sergei Suchorutschenkow Sowjetunion 1955  Sowjetunion 4:48:28
2 Czesław Lang Polen 1980  Polen 4:51:26 +2:58
3 Juri Barinow Sowjetunion 1955  Sowjetunion 4:51:26 +2:58
4 Thomas Barth Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 4:56:12 +7:44
5 Tadeusz Wojtas Polen 1980  Polen 4:56:12 +7:44
6 Anatoli Jarkin Sowjetunion 1955  Sowjetunion 4:56:54 +8:26
7 Adrie van der Poel   Niederlande 4:56:54 +8:26
8 Christian Faure   Frankreich 4:56:54 +8:26
9 Marc Madiot   Frankreich 4:57:00 +8:32
10 Andreas Petermann Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 4:57:17 +8:49
11 Gilbert Glaus   Schweiz 4:57:17 +8:49
12 Harry Hannus Finnland  Finnland 4:57:17 +8:49
13 Jiří Škoda Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 4:57:17 +8:49
14 Marco Cattaneo   Italien 4:57:17 +8:49
15 Jacques Hanegraaf   Niederlande 4:57:20 +8:52
16 Peter Jonsson Schweden  Schweden 4:57:33 +9:05
17 Vlastibor Konečný Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 4:57:38 +9:10
18 Gianni Giacomini   Italien 4:57:38 +9:10
19 Herbert Spindler Osterreich  Österreich 4:57:38 +9:10
20 Jesús Torres Venezuela 1954  Venezuela 4:57:38 +9:10
21 John Herety   Großbritannien 4:57:38 +9:10
22 Krzysztof Sujka Polen 1980  Polen 4:57:38 +9:10
23 Juri Kaschirin Sowjetunion 1955  Sowjetunion 4:57:38 +9:10
24 Kari Puisto Finnland  Finnland 4:57:38 +9:10
25 Michael Wilson   Australien 4:57:38 +9:10
26 Peter Winnen   Niederlande 4:57:38 +9:10
27 Giuseppe Petito   Italien 4:57:38 +9:10
28 András Takács Ungarn 1957  Ungarn 4:57:38 +9:10
29 Richard Trinkler   Schweiz 5:00:37 +12:09
30 Francis Castaing   Frankreich 5:04:07 +15:39
31 Henning Jørgensen   Dänemark 5:04:07 +15:39
32 Olaf Ludwig Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 5:04:07 +15:39
33 Jacques van Meer   Niederlande 5:04:07 +15:39
34 Mario Medina Venezuela 1954  Venezuela 5:04:07 +15:39
35 Hubert Seiz   Schweiz 5:04:07 +15:39
36 Johann Traxler Osterreich  Österreich 5:05:47 +17:19
37 Ladislav Ferebauer Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 5:05:47 +17:19
38 Mauno Uusivirta Finnland  Finnland 5:05:47 +17:19
39 Bernt Scheler Schweden  Schweden 5:05:47 +17:19
40 Zoltán Halász Ungarn 1957  Ungarn 5:05:47 +17:19
41 Billy Kerr   Irland 5:05:47 +17:19
42 Verner Blaudzun   Dänemark 5:05:47 +17:19
43 Régis Clère   Frankreich 5:05:47 +17:19
44 Anders Adamson Schweden  Schweden 5:05:57 +17:29
45 Stephen Roche   Irland 5:08:57 +20:29
46 Luc De Smet   Belgien 5:09:05 +20:37
47 Jeff Williams   Großbritannien 5:09:05 +20:37
48 Jürg Luchs   Schweiz 5:09:05 +20:37
49 Neil Martin   Großbritannien 5:09:05 +20:37
50 Bruno Bulić Jugoslawien  Jugoslawien 5:10:35 +22:07
51 György Szuromi Ungarn 1957  Ungarn 5:13:12 +24:44
52 László Halász Ungarn 1957  Ungarn 5:13:12 +24:44
Zeragaber Gebrehiwot Athiopien 1975  Äthiopien DNF
Kevin Bradshaw   Australien DNF
Remo Sansonetti   Australien DNF
Graham Seers   Australien DNF
Jan Nevens   Belgien DNF
Ronald Van Avermaet   Belgien DNF
Jan Wijnants   Belgien DNF
Gilson Alvaristo Brasilien 1968  Brasilien DNF
José Carlos de Lima Brasilien 1968  Brasilien DNF
Fernando Louro Brasilien 1968  Brasilien DNF
Davis Pereira Brasilien 1968  Brasilien DNF
Borislaw Assenow Bulgarien 1971  Bulgarien DNF
Yordan Penchev Bulgarien 1971  Bulgarien DNF
Andon Petrow Bulgarien 1971  Bulgarien DNF
Nentscho Stajkow Bulgarien 1971  Bulgarien DNF
Allan Jacobsen   Dänemark DNF
Per Sandahl Jørgensen   Dänemark DNF
Bernd Drogan Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik DNF
Sixten Wackström Finnland  Finnland DNF
Joseph Waugh   Großbritannien DNF
Anthony Lally   Irland DNF
Alberto Minetti   Italien DNF
Peter Aldridge Jamaika  Jamaika DNF
Vinko Polončič Jugoslawien  Jugoslawien DNF
Bojan Ropret Jugoslawien  Jugoslawien DNF
Bojan Udovič Jugoslawien  Jugoslawien DNF
Joseph Evouna Kamerun  Kamerun DNF
Joseph Kono Kamerun  Kamerun DNF
Thomas Nyemeg Kamerun  Kamerun DNF
Nicolas Owona Kamerun  Kamerun DNF
Aldo Arencibia Kuba  Kuba DNF
Carlos Cardet Kuba  Kuba DNF
Antonio Quintero Kuba  Kuba DNF
Kamal Ghalayni Libanon  Libanon DNF
Salloum Kaysar Libanon  Libanon DNF
El-Munsif Ben Youssef Politisches System der Libysch-Arabischen Dschamahirija  Libyen DNF
Ali Hamid El-Aila Politisches System der Libysch-Arabischen Dschamahirija  Libyen DNF
Mohamed Ganfud Politisches System der Libysch-Arabischen Dschamahirija  Libyen DNF
Nuri Kaheil Politisches System der Libysch-Arabischen Dschamahirija  Libyen DNF
Joseph Farrugia Malta  Malta DNF
Carmel Muscat Malta  Malta DNF
Alfred Tonna Malta  Malta DNF
Luwsandagwyn Dschargalsaichan Mongolei Volksrepublik 1949  Mongolei DNF
Batsüchiin Chajanchjarwaa Mongolei Volksrepublik 1949  Mongolei DNF
Dordschpalamyn Tsolmon Mongolei Volksrepublik 1949  Mongolei DNF
Daschdschamtsyn Tömörbaatar Mongolei Volksrepublik 1949  Mongolei DNF
Johann Lienhart Osterreich  Österreich DNF
Jan Jankiewicz Polen 1980  Polen DNF
Mircea Romaşcanu Rumänien 1965  Rumänien DNF
Teodor Vasile Rumänien 1965  Rumänien DNF
Maurizio Casadei   San Marino DNF
Mats Gustafsson Schweden  Schweden DNF
David Gillow Simbabwe  Simbabwe DNF
Michael McBeath Simbabwe  Simbabwe DNF
Michal Klasa Tschechoslowakei  Tschechoslowakei DNF
Olinto Silva Venezuela 1954  Venezuela DNF
Juan Arroyo Venezuela 1954  Venezuela DNF
Albert Micallef Malta  Malta DSQ
Kurt Zellhofer Osterreich  Österreich DSQ
Roberto Tomassini   San Marino DSQ