Olympische Sommerspiele 1920/Leichtathletik – 3000 m Gehen (Männer)

Wettbewerb bei den Olympischen Spielen 1920

Der Wettbewerb über 3000 Meter Gehen der Männer bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen wurde am 20. und 21. August 1920 im Antwerpener Olympiastadion ausgetragen. 22 Athleten nahmen daran teil. Diese Distanz gab es bei Olympischen Sommerspielen das erste und einzige Mal.

Sportart Leichtathletik
Disziplin 3000-Meter-Gehen
Geschlecht Männer
Teilnehmer 22 Athleten aus 12 Ländern
Wettkampfort Olympiastadion Antwerpen
Wettkampfphase 20. August 1920 (Vorrunde)
21. August 1920 (Finale)
Medaillengewinner
Ugo Frigerio (Italien 1861 ITA)
George Parker (Australien AUS)
Richard Remer (Vereinigte Staaten 48 USA)

Olympiasieger wurde der Italiener Ugo Frigerio vor dem Australier George Parker. Der US-Amerikaner Richard Remer gewann die Bronzemedaille.

Der Schweizer Stanislas Anselmetti wurde in seinem Vorlauf disqualifiziert. Deutsche und österreichische Athleten waren bei diesen Spielen von der Teilnahme ausgeschlossen.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 12:53,8 min Gunnar Rasmussen (Danemark  Dänemark) Kopenhagen, Dänemark 7. Juli 1918[1]
Olympischer Rekord Wettbewerb erstmals im olympischen Programm

Rekordverbesserungen

Bearbeiten

In dieser erstmals bei Olympischen Spielen ausgetragenen Konkurrenz gab es in jedem der drei Wettbewerbe einen neuen olympischen Rekord:

  • 13:46,8 min – Donato Pavesi (Italien), erster Vorrundenwettbewerb am 20. August
  • 13:40,2 min – Ugo Frigerio (Italien), zweiter Vorrundenwettbewerb am 20. August
  • 13:14,2 min – Ugo Frigerio (Italien), Finale am 21. August

Durchführung des Wettbewerbs

Bearbeiten

Am 20. August ab 10.00 Uhr wurde die Vorrunde mit zwei Wettbewerben durchgeführt. Athleten auf den ersten sechs Plätzen – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale, das am 21. August um 16.00 Uhr stattfand. Ausgetragen wurden die Wettbewerbe auf der Bahn im Olympiastadion.[2]

Vorrunde

Bearbeiten

Datum: 20. August 1920, ab 10.00 Uhr

 
Eduard Hermann wurde im ersten Vorrundenwettbewerb disqualifiziert
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Donato Pavesi Italien 1861  Königreich Italien 13:46,8 min OR
2 George Parker Australien  Australien 13:47,9 min
3 Thomas Maroney Vereinigte Staaten 48  USA 13:52,1 min
4 Charles Dowson Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 13:54,9 min
5 Niels Pedersen Danemark  Dänemark 14:06,3 min
6 Jean Seghers Belgien  Belgien 14:09,2 min
7 Paul Verlaeckt Belgien  Belgien k. A.
DSQ Cor Gubbels Niederlande  Niederlande
Josef Šlehofer Tschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei
Eduard Hermann Estland  Estland
Joseph Pearman Vereinigte Staaten 48  USA
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Ugo Frigerio Italien 1861  Königreich Italien 13:40,2 min OR
2 Cecil McMaster Sudafrika 1910  Südafrikanische Union 13:48,5 min
3 Richard Remer Vereinigte Staaten 48  USA 13:54,1 min
4 Winfred Rolker Vereinigte Staaten 48  USA 13:59,8 min
5 William Hehir Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien k. A.
6 Charles Gunn Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien
7 August Schotte Niederlande  Niederlande k. A.
8 Edward Freeman Kanada 1868  Kanada
9 Charles Wiggers Belgien  Belgien
DSQ Stanislas Anselmetti Schweiz  Schweiz
Gunnar Rasmussen Danemark  Dänemark
 
Doppelolympiasieger Ugo Frigerio

Datum: 21. August 1920, 16.00 Uhr

Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Ugo Frigerio Italien 1861  Königreich Italien 13:14,2 min OR
2 George Parker Australien  Australien 13:19,6 min
3 Richard Remer Vereinigte Staaten 48  USA 13:22,2 min
4 Cecil McMaster Sudafrika 1910  Südafrikanische Union 13:23,6 min
5 Thomas Maroney Vereinigte Staaten 48  USA 13:25,0 min
6 Charles Dowson Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 13:28,0 min
7 William Hehir Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 13:29,8 min
8 Winfred Rolker Vereinigte Staaten 48  USA 13:30,4 min
9 Jean Seghers Belgien  Belgien 13:31,3 min
10 Charles Gunn Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 13:34,0 min
11 Niels Pedersen Danemark  Dänemark 13:36,8 min
DSQ Donato Pavesi Italien 1861  Königreich Italien

Ugo Frigerio, der drei Tage vorher den Wettbewerb über zehn km gewonnen hatte, übernahm von Beginn an auch über die kürzere Distanz die Führung. Noch vor dem Start hatte Frigerio dem Leiter des Orchesters, das sich im Innenraum aufhielt, mehrere Seiten von Partituren für Musikstücke übergeben, die während des Rennens gespielt werden sollten. Als das Orchester nicht im richtigen Tempo spielte, ging der Italiener während des Rennens zum Dirigenten und beklagte sich. Anschließend setzte er das Rennen fort und ging als Erster über die Ziellinie. Die weiteren Medaillenrängen belegten andere Sportler als über 10.000 Meter. Der Australier George Parker wurde Zweiter und Richard Remer, USA, kam auf Platz drei.[3]

Für Frigerio war es die zweite von insgesamt drei Goldmedaillen in seiner Karriere.

Literatur

Bearbeiten
  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 143
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 3.000 m race walking (track) - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 24. Mai 2021
  2. VIIeme Olympiade, Anvers 1920, official report, S. 100, französisch (PDF; 891 KB), abgerufen am 30. August 2017
  3. Angabe bei SportsReference, archive.org, sports-reference.com (englisch), abgerufen am 26. Mai 2021