Olympische Sommerspiele 1920/Leichtathletik – 10.000 m (Männer)

Wettbewerb bei den Olympischen Spielen 1920

Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen wurde am 19. und 20. August 1920 im Antwerpener Olympiastadion ausgetragen. 34 Athleten nahmen daran teil.

Sportart Leichtathletik
Disziplin 10.000-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 34 Athleten aus 17 Ländern
Wettkampfort Olympiastadion Antwerpen
Wettkampfphase 19. August 1920 (Vorrunde)
20. August 1920 (Finale)
Medaillengewinner
Paavo Nurmi (Finnland FIN)
Joseph Guillemot (Dritte Französische Republik FRA)
James Wilson (Vereinigtes Konigreich 1801 GBR)

Olympiasieger wurde der Finne Paavo Nurmi vor dem Franzosen Joseph Guillemot und dem Briten James Wilson.

Österreicher und Deutsche waren von der Teilnahme an diesen Spielen ausgeschlossen.
Zwei Schweizer Athleten waren vertreten und erreichten beide das Finale. Dort wurde Oscar Garin Neunter, sein Mannschaftskollege Alfred Gaschen ging im Finalrennen nicht an den Start.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
WR 30:58,8 min Jean Bouin (Dritte Französische Republik  Frankreich) Colombes, Frankreich 6. November 1911[1]
OR 31:20,8 min Hannes Kolehmainen (Finnland Großfurstentum 1883  Großfürstentum Finnland) OS Stockholm, Schweden 8. Juli 1912

Der olympische Rekord wurde bei den Spielen von Antwerpen nicht erreicht.

Durchführung des Wettbewerbs

Bearbeiten

Am 19. August (10.00 Uhr Ortszeit) wurden insgesamt drei Vorläufe durchgeführt. Die jeweils ersten fünf Läufer – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale am 20. August um 16.30 Uhr.[2]

Vorläufe

Bearbeiten

Die Zeitangaben sind nicht komplett überliefert.

Datum: 19. August 1920, 10.00 Uhr Ortszeit

Vorlauf 1

Bearbeiten
 
Lucien Duquesne – ausgeschieden als Siebter des ersten Vorlaufs
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 James Wilson Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 33:40,2 min
2 Paavo Nurmi Finnland  Finnland 33:46,3 min
3 Augusto Maccario Italien 1861  Königreich Italien 34:06,8 min
4 Jean-Baptiste Manhès Dritte Französische Republik  Frankreich 34:12,0 min
5 Alfred Gaschen Schweiz  Schweiz 34:38,4 min
6 Werner Magnusson Schweden  Schweden 34:49,2 min
7 Lucien Duquesne Dritte Französische Republik  Frankreich 35:06,6 min
8 Pierre Deveaux Belgien  Belgien 36:38,3 min
DNF Jüri Lossmann Estland  Estland
Phadeppa Dareppa Chaugule Britisch-Indien  Britisch-Indien
Julius Ebert Danemark  Dänemark
Amisoli Patasoni Vereinigte Staaten 48  USA

Vorlauf 2

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Joseph Guillemot Dritte Französische Republik  Frankreich 32:41,6 min
2 Eric Backman Schweden  Schweden 32:48,5 min
3 Albert Andersen Danemark  Dänemark 32:58,4 min
4 Fred Faller Vereinigte Staaten 48  USA 33:02,4 min
5 Oscar Garin Schweiz  Schweiz 33:04,4 min
6 Edward Lawrence Kanada 1868  Kanada 33:08,5 min
7 Teodoro Pons Spanien 1875  Spanien k. A.
8 Konosuke Sano Japan 1870  Japan
9 Aimé Proot Belgien  Belgien
10 Sinton Hewitt Australien  Australien

Vorlauf 3

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Heikki Liimatainen Finnland  Finnland 32:08,2 min
2 Charles Clibbon Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 32:08,8 min
3 Gaston Heuet Dritte Französische Republik  Frankreich 32:11,1 min
4 Carlo Speroni Italien 1861  Königreich Italien 32:13,1 min
5 James Hatton Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 32:23,0 min
6 Nils Bergström Schweden  Schweden 33:38,0 min
7 Alexandros Kranis Königreich Griechenland  Griechenland k. A.
8 Earl Johnson Vereinigte Staaten 48  USA
9 George Cornetta Vereinigte Staaten 48  USA
10 Costante Lussana Italien 1861  Königreich Italien
11 Karel Pacák Tschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei
12 Zensaku Motegi Japan 1870  Japan
 
Paavo Nurmi errang in diesem Rennen den ersten von insgesamt neun Olympiasiegen

Datum: 20. August 1920, 16.30 Uhr Ortszeit

Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Paavo Nurmi Finnland  Finnland 31:45,8 min
2 Joseph Guillemot Dritte Französische Republik  Frankreich 31:47,2 min
3 James Wilson Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 31:50,8 min
4 Augusto Maccario Italien 1861  Königreich Italien 32:02,0 min
5 James Hatton Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 32:14,0 min
6 Jean-Baptiste Manhès Dritte Französische Republik  Frankreich 32:26,0 min
7 Heikki Liimatainen Finnland  Finnland 32:28,0 min
8 Fred Faller Vereinigte Staaten 48  USA 32:38,0 min
9 Oscar Garin Schweiz  Schweiz k. A.
DNS Charles Clibbon Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien
Alfred Gaschen Schweiz  Schweiz
Eric Backman Schweden  Schweden
Albert Andersen Danemark  Dänemark
Carlo Speroni Italien 1861  Königreich Italien
Gaston Heuet Dritte Französische Republik  Frankreich

Zum Endlauf traten nur neun der fünfzehn aus den Vorläufen des Vortags qualifizierten Läufer an. Der erwartete erneute Zweikampf zwischen Joseph Guillemot und Paavo Nurmi fand in der Anfangsphase nicht statt. Guillemot setzte sich gemeinsam mit dem späteren Dritten James Wilson ab und Nurmi hatte zeitweise bis zu zwanzig Meter Rückstand. Aber die beiden Führenden verschleppten das Tempo und Nurmi schloss wieder auf. Zweitausend Meter vor dem Ziel beschleunigte Guillemot, wurde aber seine beiden Gegner nicht los. Zu Beginn der letzten Runde begann Nurmi zu spurten und Wilson verlor den Anschluss. Guillemot und Nurmi liefen jetzt mit wechselnder Führung dem Ziel entgegen. Am Schluss setzte sich der Finne durch und drehte so die Reihenfolge vom 5000-Meter-Lauf um. Drei Tage nach seinem Sieg über die 5000-Meter-Distanz musste sich der Guillemot diesmal seinem Gegner Nurmi geschlagen geben.[3]

Für Paavo Nurmi war es der erste von insgesamt neun Olympiasiegen in seiner Karriere.

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 138

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Weltrekorde. 10.000 m Männer, rekorde-im-sport.de, abgerufen am 25. Mai 2021
  2. VIIeme Olympiade, Anvers 1920, official report, S. 98, französisch (PDF; 891 KB), abgerufen am 25. Mai 2021
  3. Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 138