Olympische Jugend-Winterspiele 2024/Biathlon

Bei den IV. Olympischen Jugend–Winterspielen 2024 in Gangwon fanden sechs Wettbewerbe im Biathlon statt. Austragungsort war das Alpensia Biathlon Centre in Pyeongchang.

Biathlon bei den
Olympischen Jugend-Winterspielen 2024
Information
Austragungsort Korea Sud Pyeongchang
Wettkampfstätte Alpensia Biathlon Centre
Nationen 40
Athleten 199 (100 Marssymbol (männlich), 99 Venussymbol (weiblich))
Datum 20.–24. Januar 2024
Entscheidungen 6
Lausanne 2020
2028

Qualifikation

Bearbeiten

Jedes Nationales Olympische Komitee (NOK) durfte maximal 4 Biathleten pro Geschlecht entsenden. Teilnahmeberechtigt waren Sportler die zwischen dem 1. Januar 2006 und dem 31. Dezember 2007 geboren sind.

Die Quotenplätze wurden auf zwei Arten vergeben:[1]

Dem Gastgeber Südkorea wären, sofern er sich nicht qualifiziert hätte, je 3 Plätze zugestanden.

Folgende Nationen hatten sich für die Wettkämpfe qualifiziert:[2]

NOK Männer Frauen Gesamt
Australien  Australien 3 3 6
Belgien  Belgien 3 0 3 0 0
Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina[3] 3 2 0 2
Brasilien  Brasilien 0 1 1
Bulgarien  Bulgarien 3 3 6
Chile  Chile[4] 0 1 1
Danemark  Dänemark 0 1 1
Deutschland  Deutschland 4 4 8
Estland  Estland 3 3 6
Finnland  Finnland 4 4 8
Frankreich  Frankreich 4 4 8
Griechenland  Griechenland 3 3 6
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3 2 3 1 3
Italien  Italien 4 4 8
Kanada  Kanada 3 3 6
Kasachstan  Kasachstan 3 3 6
Kirgisistan  Kirgisistan 1 0 1
Kroatien  Kroatien 3 2 3 2 4
Lettland  Lettland 3 3 6
Litauen  Litauen 3 3 6
Moldau Republik  Moldau[5] 3 2 1 3
Mongolei  Mongolei 3 3 6
Nordmazedonien  Nordmazedonien 1 1 2
Norwegen  Norwegen 4 4 8
Neuseeland  Neuseeland[6] 1 0 1
Osterreich  Österreich 4 4 8
Polen  Polen 3 3 6
Rumänien  Rumänien 3 3 6
Schweden  Schweden[7] 4 4 8
Schweiz  Schweiz 4 4 8
Serbien  Serbien 3 1 3 1 2
Slowakei  Slowakei 3 3 6
Slowenien  Slowenien 3 3 6
Spanien  Spanien[8] 1 1 2
Korea Sud  Südkorea 3 3 6
Thailand  Thailand 2 2 4
Tschechien  Tschechien 4 4 8
Turkei  Türkei 0 1 1
Ungarn  Ungarn[9] 1 1 2
Ukraine  Ukraine 4 4 8
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 3 6
Gesamt: 41 NOKs 100 99 199

Zeitplan

Bearbeiten
Zeitplan Biathlon[10]
Wettbewerbe Januar
20. 21. 22. 23. 24.
Männer
7,5 km Sprint      
12,5 km Einzel      
Frauen
6 km Sprint      
10 km Einzel      
Mixed
Single-Mixed-Staffel (6 km + 7,5 km)      
Mixed-Staffel (2 × 6 km + 2 × 7,5 km)      
Entscheidungen 2 1 0 2 1
      Medaillenentscheidung

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Frankreich  Frankreich 3 1 1 4
2 Italien  Italien 2 1 5
3 Tschechien  Tschechien 1 1 2
4 Norwegen  Norwegen 2 1 3
5 Deutschland  Deutschland 2 2
6 Slowenien  Slowenien 1 1
7 Slowakei  Slowakei 1 1
Ukraine  Ukraine 1 1
Gesamt 6 6 6 18

Medaillengewinner

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
Männer
7,5 km Sprint Frankreich  Antonin Guy (FRA) Norwegen  Tov Røysland (NOR) Frankreich  Flavio Guy (FRA)
12,5 km Einzel Frankreich  Antonin Guy (FRA) Norwegen  Storm Kristoffer Veitsle (NOR) Slowakei  Markus Sklenárik (SVK)
Frauen
6 km Sprint Italien  Carlotta Gautero (ITA) Slowenien  Ela Sever (SLO) Ukraine  Polina Puzko (UKR)
10 km Einzel Tschechien  Ilona Plecháčová (CZE) Deutschland  Marie Keudel (GER) Italien  Nayeli Mariotti Cavagnet (ITA)
Mixed
Single-Mixed-Staffel (6 km + 7,5 km) Frankreich  Alice Dusserre / Antonin Guy (FRA) Deutschland  Marie Keudel / Korbinian Kübler (GER) Norwegen  Eiril Høistad Nordbø / Storm Kristoffer Veitsle (NOR)
Mixed-Staffel (2 × 6 km + 2 × 7,5 km) Italien  Italien
Nayeli Mariotti Cavagnet
Carlotta Gautero
Hannes Bacher
Michel Deval
Frankreich  Frankreich
Alice Dusserre
Louise Roguet
Flavio Guy
Antonin Guy
Tschechien  Tschechien
Heda Mikolášová
Ilona Plecháčová
Jakub Neuhäuser
Lukáš Kulhánek

Ergebnisse

Bearbeiten

7,5 km Sprint

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit (min) Fehler
1 Frankreich  FRA Antonin Guy 20:57,7 1
2 Norwegen  NOR Tov Røysland 21:29,5 1
3 Frankreich  FRA Flavio Guy 21:55,2 4
4 Frankreich  FRA Camille Grataloup Manissolle 21:59,5 2
5 Bulgarien  BUL Georgi Dschorgow 22:10,8 1
6 Italien  ITA Michel Deval 22:12,9 0
7 Osterreich  AUT Matthäus Schönaigner 22:30,9 3
8 Schweden  SWE Anton Modigs 22:32,3 2
9 Polen  POL Grzegorz Galica 22:37,1 4
10 Deutschland  GER Björn Hederich 22:40,9 2
Bulgarien  BUL Nikolaj Nikolow 22:40,9 2
19 Deutschland  GER Lukas Tannheimer 23:20,0 4
22 Schweiz  SUI Levin Kunz 23:31,2 3
31 Deutschland  GER Finn Zurnieden 23:57,1 4
34 Schweiz  SUI Björn Niederhauser 24:00,1 1
39 Schweiz  SUI Pablo Baselgia 24:13,6 2
42 Osterreich  AUT Simon Grasberger 24:24,7 4
58 Schweiz  SUI Yanis Dumaz 25:03,8 4
65 Deutschland  GER Korbinian Kübler 25:16,7 6
69 Osterreich  AUT Magnus Steiner 25:39,1 5
72 Osterreich  AUT Simon Hechenberger 25:59,3 5

12,5 km Einzel

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit (min) Fehler
1 Frankreich  FRA Antonin Guy 41:45,2 3
2 Norwegen  NOR Storm Kristoffer Veitsle 42:25,5 3
3 Slowakei  SVK Markus Sklenárik 43:01,5 1
4 Bulgarien  BUL Georgi Dschorgow 43:42,6 3
5 Kanada  CAN Luke Hushof 43:48,0 2
6 Norwegen  NOR Tov Røysland 43:51,8 4
7 Deutschland  GER Björn Hederich 43:56,1 3
8 Italien  ITA Hannes Bacher 43:59,1 7
9 Deutschland  GER Korbinian Kübler 44:13,5 5
10 Slowakei  SVK Michal Adamov 44:13,6 6
13 Deutschland  GER Finn Zurnieden 44:39,8 4
28 Schweiz  SUI Levin Kunz 46:47,0 6
30 Osterreich  AUT Simon Hechenberger 47:04,5 4
34 Osterreich  AUT Simon Grasberger 47:45,6 7
41 Osterreich  AUT Matthäus Schönaigner 48:16,1 9
43 Deutschland  GER Lukas Tannheimer 48:25,4 8
50 Schweiz  SUI Björn Niederhauser 48:45,4 6
54 Schweiz  SUI Pablo Brosi Baselgia 49:12,8 7
56 Osterreich  AUT Magnus Steiner 49:37,9 9
79 Schweiz  SUI Yanis Dumaz 53:12,0 12

6 km Sprint

Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit (min) Fehler
1 Italien  ITA Carlotta Gautero 19:40,2 1
2 Slowenien  SLO Ela Sever 20:15,3 3
3 Ukraine  UKR Polina Puzko 20:54,1 1
4 Tschechien  CZE Heda Mikolášová 21:05,7 5
5 Tschechien  CZE Ilona Plecháčová 21:07,5 4
6 Norwegen  NOR Julie Tronerud Kvelvane 21:07,6 4
7 Schweiz  SUI Molly Kafka 21:09,7 1
8 Schweiz  SUI Lena Baumann 21:16,0 3
9 Italien  ITA Nayeli Mariotti Cavagnet 21:16,3 4
10 Slowakei  SVK Michaela Straková 21:17,7 2
11 Deutschland  GER Marie Keudel 21:30,5 3
14 Deutschland  GER Hanna Beck 21:41,5 2
16 Osterreich  AUT Rosaly Stollberger 21:51,7 1
30 Osterreich  AUT Lilly Fuchs 22:41,7 4
38 Deutschland  GER Jana Duffner 23:48,6 6
44 Osterreich  AUT Anna-Lena Wolf 24:07,1 4
49 Deutschland  GER Leni Dietersberger 24:22,1 6
52 Schweiz  SUI Eliane Kiser 24:31,2 6
59 Schweiz  SUI Maëline Triponez 25:13,6 4
66 Osterreich  AUT Ilka Zleptnik 26:02,9 6

10 km Einzel

Bearbeiten
Platz Land Athletin Zeit (min) Fehler
1 Tschechien  CZE Ilona Plecháčová 37:03,4 1
2 Deutschland  GER Marie Keudel 38:13,1 2
3 Italien  ITA Nayeli Mariotti Cavagnet 38:23,0 3
4 Tschechien  CZE Heda Mikolášová 38:23,8 4
5 Italien  ITA Matilde Giordano 38:40,0 3
6 Norwegen  NOR Eiril Høistad Nordbø 38:40,1 3
7 Frankreich  FRA Alice Dusserre 39:09,5 3
8 Italien  ITA Carlotta Gautero 39:11,8 4
9 Osterreich  AUT Rosaly Mavie Stollberger 39:31,9 2
10 Frankreich  FRA Louise Roguet 39:37,6 4
15 Deutschland  GER Leni Dietersberger 40:45,0 3
21 Deutschland  GER Hanna Back 41:27,4 5
26 Schweiz  SUI Molly Kafka 42:42,5 6
38 Schweiz  SUI Maëline Triponez 43:42,9 3
42 Osterreich  AUT Anna-Lena Wolf 43:49,2 2
43 Schweiz  SUI Eliane Kiser 43:49,6 4
46 Schweiz  SUI Lena Baumann 44:16,4 7
48 Deutschland  GER Jana Duffner 44:24,4 8
58 Osterreich  AUT Lilly Fuchs 45:18,2 5
75 Osterreich  AUT Ilka Zleptnig 47:47,6 7

Single-Mixed-Staffel

Bearbeiten
Platz Land Athleten Zeit (min) Strafrunden + Nachlader
1 Frankreich  FRA Alice Dusserre
Antonin Guy
44:08,2 0+5
2 Deutschland  GER Marie Keudel
Korbinian Kübler
44:58,2 0+6
3 Norwegen  NOR Eiril Høistad Nordbø
Storm Kristoffer Veitsle
44:58,5 1+9
4 Schweiz  SUI Molly Kafka
Levin Kunz
45:31,7 0+7
5 Italien  ITA Nayeli Mariotti Cavagnet
Hannes Bacher
45:46,4 3+14
6 Ukraine  UKR Iryna Schewtschenko
Oleksandr Bilanenko
46:41,6 3+15
7 Estland  EST Anlourdees Veerpalu
Frederik Välbe
46:53,4 0+9
8 Tschechien  CZE Valerie Křížová
Jakub Neuhäuser
47:13,8 1+16
9 Slowenien  SLO Ela Sever
Jaka Pilar
47:13,8 2+19
10 Kasachstan  KAZ Alema Qarabaeva
Iljas Chassenow
47:31,0 0+7
12 Osterreich  AUT Rosaly Stollberger
Simon Grasberger
47:52,7 3+14

Mixed-Staffel

Bearbeiten
Platz Land Athleten Zeit (h) Strafrunden + Nachlader
1 Italien  ITA Nayeli Mariotti Cavagnet
Carlotta Gautero
Hannes Bacher
Michel Deval
1:15:12,4 3+11
2 Frankreich  FRA Alice Dusserre
Louise Roguet
Flavio Guy
Antonin Guy
1:16:25,4 2+13
3 Tschechien  CZE Heda Mikolášová
Ilona Plecháčová
Jakub Neuhäuser
Lukáš Kulhánek
1:18:23,4 5+16
4 Norwegen  NOR Sara Agnethe Granvang Tronrud
Julie Tronerud Kvelvane
Sigurd Lysberg Lehn
Tov Røysland
1:18:50,3 5+13
5 Deutschland  GER Marie Keudel
Hanna Beck
Lukas Tannheimer
Björn Hederich
1:20:10,4 3+14
6 Kanada  CAN Flora Csonka
Cheyenne Tirschmann
Luke Hulshof
Justin Konoff
1:21:55,5 4+19
7 Osterreich  AUT Anna-Lena Wolf
Lilly Fuchs
Simon Grasberger
Matthäus Schönaigner
1:22:25,9 3+16
8 Schweden  SWE Maya Rennermalm
Anine Karlsson
Anton Modigs
Olle Gedda
1:22:53,3 4+16
9 Ukraine  UKR Walerija Schejhas
Polina Puzko
Dmytro Krjukow
Oleksandr Bilanenko
1:23:24,2 5+15
10 Polen  POL Majka Germata
Amelia Liszka
Igor Kusztal
Grzegorz Galica
1:23:47,8 6+15
Schweiz  SUI Molly Kafka
Lena Baumann
Björn Niederhauser
Levin Kunz
DSQ

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. QUALIFICATION SYSTEM – WINTER YOUTH OLYMPIC GAMES GANGWON 2024. International Biathlon Union, 29. August 2022, abgerufen am 28. Oktober 2023 (englisch).
  2. Gangwon 2024 - Athletes. Abgerufen am 17. Januar 2024 (englisch).
  3. PREDSTAVLJEN BIH TIM “YOG GANGWON 2024”. 11. Januar 2024, abgerufen am 12. Januar 2024 (bosnisch).
  4. El Team Chile competirá con 12 deportistas en los Juegos Olímpicos de Invierno de la Juventud Gangwon 2024 | Team Chile. 5. November 2023, abgerufen am 29. Dezember 2023 (spanisch).
  5. Five Moldovan athletes to compete at Gangwon Youth Olympics. 30. Dezember 2023, abgerufen am 2. Januar 2024 (englisch).
  6. Biathlete Rounds out New Zealand Team for Youth Olympic Games. 21. Dezember 2023, abgerufen am 21. Dezember 2023 (englisch).
  7. Största truppen till världsungdoms-OS. Abgerufen am 25. Dezember 2023 (schwedisch).
  8. El Pirineo Aragonés: Ocho deportistas de Jaca, convocados para los Juegos Olímpicos de Invierno de la Juventud en Gangwon. In: El Pirineo Aragonés. 24. Dezember 2023, abgerufen am 27. Dezember 2023 (spanisch).
  9. IV. Téli Ifjúsági Olimpiai Játékok. Abgerufen am 2. Januar 2024 (ungarisch).
  10. International Biathlon Union - Event calendar - Gangwon, Korea. Abgerufen am 21. Oktober 2023 (englisch).