Olympische Jugend-Winterspiele 2024/Ski Alpin

Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2024 in Gangwon fanden vom 21. bis 26. Januar 2024 insgesamt zehn Wettbewerbe im Ski Alpin statt. Austragungsort war das High1 Resort im Landkreis Jeongseon.

Ski Alpin bei den
Olympischen Jugend-Winterspielen 2024
Information
Austragungsort Korea Sud Jeongseon
Wettkampfstätte High1 Resort
Nationen 64
Athleten 159 (80 Marssymbol (männlich), 79 Venussymbol (weiblich))
Datum 21.–26. Januar 2024
Entscheidungen 9
Lausanne 2020
2028

Qualifikation

Bearbeiten

Jedes Nationale Olympische Komitee konnte drei Athleten für jeden einzelnen Wettkampf melden. Teilnahmeberechtigt waren Teilnehmer, die zwischen dem 1. Januar 2006 und dem 31. Dezember 2008 geboren sind. Dem Gastgeberland Südkorea wurden drei Quotenplätze pro Einzelveranstaltung garantiert.[1]

Die Top 7 der Marc Hodler Trophäe der Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2023 hatten Anspruch auf je 3 Athleten pro Geschlecht, die restlichen platzierten Teams hatten Anspruch auf je 2 Athleten pro Geschlecht.

Die restlichen Quotenplätze wurden mit maximal einem männlichen und/oder einer weiblichen Athletin pro NOK aus den noch nicht qualifizierten NOKs vergeben. Die Zuteilung der Quoten für diese Plätze erfolgte anhand der FIS-Junioren-Rangliste, wobei nur Riesenslalom- und Slalom-Wettbewerbe zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 17. Dezember 2023 berücksichtigt wurden.

Waren danach noch Quotenplätze frei, so wurden diese zuerst an Nationen vergeben, die je zwei Quotenplätze über die Marc Hodler Trophy erreicht haben. Etwaige weitere freie Quotenplätze wurden an die restlichen Nationen gemäß der FIS-Junioren Rangliste vergeben.

Um am Mannschaftswettbewerb teilnehmen zu können, musste jedes Mixed-Team aus zwei Teilnehmern (einem Mann und einer Frau) desselben NOKs bestehen. Teilnahmeberechtigt waren die besten 15 NOKs (oder die Top 16, sollte Südkorea unter den Top 16 rangieren) in der Gesamtwertung der Marc Hodler Trophy. Die verbleibenden Teams wurden auf der Grundlage der Teilnahmebestätigung der NOKs zwei Stunden vor dem Treffen der Mannschaftsführer bestimmt.

Folgende Nationen haben sich für die Wettkämpfe qualifiziert[2]

NOK Männer Frauen Gesamt
Albanien  Albanien 2 0 2 0 0
Algerien  Algerien 1 0 1
Andorra  Andorra 1 1 0 1
Argentinien  Argentinien 1 2 3
Armenien  Armenien 1 0 1
Australien  Australien 1 1 2
Belgien  Belgien 1 0 1
Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 1 1 2
Brasilien  Brasilien 1 1 2
Bulgarien  Bulgarien 1 0 1
Chile  Chile 1 2 3
Danemark  Dänemark 1 0 1 0 0
Deutschland  Deutschland 3 3 6
Estland  Estland 1 2 3
Finnland  Finnland 2 3 5
Frankreich  Frankreich 3 3 6
Griechenland  Griechenland 1 1 2
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1 1 2
Hongkong  Hongkong 1 1 2
Indien  Indien 1 0 1
Iran  Iran 1 1 2
Irland  Irland 1 1 2
Island  Island 1 2 3
Italien  Italien 3 3 6
Jamaika  Jamaika 1 1 2
Japan  Japan 1 2 3
Kanada  Kanada 1 2 3
Kasachstan  Kasachstan 1 1 2
Kenia  Kenia 1 0 1
Kirgisistan  Kirgisistan 1 1 2
Kroatien  Kroatien 1 0 1
Kosovo  Kosovo 1 1 2
Lettland  Lettland 1 1 2
Libanon  Libanon 1 1 2
Liechtenstein  Liechtenstein 1 0 1
Litauen  Litauen 1 1 0 1
Luxemburg  Luxemburg 1 0 0 0
Mexiko  Mexiko 1 0 0 0
Monaco  Monaco 1 0 1
Mongolei  Mongolei 1 1 2
Montenegro  Montenegro 1 1 2
Nepal  Nepal 1 1 2
Neuseeland  Neuseeland 1 2 3
Niederlande  Niederlande 1 0 1 0 0
Nordmazedonien  Nordmazedonien 1 0 1 0 0
Norwegen  Norwegen 3 0 3 0 0
Osterreich  Österreich 3 3 6
Polen  Polen 1 1 2
Portugal  Portugal 1 1 2
Rumänien  Rumänien 1 1 2
San Marino  San Marino 1 0 1
Schweden  Schweden 3 3 6
Schweiz  Schweiz 3 3 6
Serbien  Serbien 1 1 0 1
Singapur  Singapur 0 1 0 0
Slowakei  Slowakei 2 3 5
Slowenien  Slowenien 3 3 6
Spanien  Spanien 1 1 0 1
Sudafrika  Südafrika 0 1 1
Korea Sud  Südkorea 3 3 6
Thailand  Thailand 1 1 2
Tschechien  Tschechien 1 2 3
Turkei  Türkei 1 1 2
Ukraine  Ukraine 1 1 2
Ungarn  Ungarn 1 1 2
Usbekistan  Usbekistan 1 1 2
Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate 1 0 1
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2 3 5
China Volksrepublik  Volksrepublik China 1 2 3
Zypern Republik  Zypern 1 1 2
Gesamt: 70 NOKs 80 79 159

Zeitplan

Bearbeiten
Zeitplan Ski Alpin[3]
Wettbewerbe Januar
21. 22. 23. 24. 25. 26.
Männer
Super-G      
Riesenslalom      
Slalom      
Alpine Team Kombination      
Frauen
Super-G      
Riesenslalom      
Slalom      
Alpine Team Kombination      
Mixed
Mannschaft      
Entscheidungen 2 2 1 1 2 1
      Medaillenentscheidung

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Osterreich  Österreich 3 2 1 4
2 Italien  Italien 2 1 1 4
3 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2 1 3
4 Deutschland  Deutschland 1 1 1 3
5 Frankreich  Frankreich 1 1 2
6 Schweden  Schweden 3 2 5
7 Schweiz  Schweiz 1 1 2
8 Slowakei  Slowakei 1 1
Finnland  Finnland 1 1
Gesamt 8 8 8 24

Medaillengewinner

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
Männer
Super-G Deutschland  Benno Brandis (GER) Osterreich  Asaja Sturm (AUT) Slowakei  Andrej Barnáš (SLO)
Riesenslalom Frankreich  Nash Hout-Marchand (FRA) Vereinigtes Konigreich  Zak Carrick-Smith (GBR) Osterreich  Florian Neumayer (AUT)
Slalom Vereinigtes Konigreich  Zak Carrick-Smith (GBR) Schweden  Elliot Westlund (SWE) Frankreich  Nash Hout-Marchand (FRA)
Alpine Kombination Vereinigtes Konigreich  Zak Carrick-Smith (GBR) Schweden  Alexander Ax Swartz (SWE) Schweden  Liam Liljenborg (SWE)
Frauen
Super-G Italien  Camilla Vanni (ITA) Osterreich  Eva Schachner (AUT) Schweiz  Shaienne Zehnder (SUI)
Riesenslalom Italien  Giorgia Collomb (ITA) Schweiz  Shaienne Zehnder (SUI) Schweden  Astrid Hedin (SWE)
Slalom Osterreich  Maja Waroschitz (AUT) Deutschland  Charlotte Grandinger (GER) Italien  Giorgia Collomb (ITA)
Alpine Kombination Osterreich  Maja Waroschitz (AUT) Italien  Giorgia Collomb (ITA) Deutschland  Romy Ertl (GER)
Mixed
Mannschaft Osterreich  Österreich
Maja Waroschitz
Florian Neumayer
Schweden  Schweden
Astrid Hedin
Elliot Westlund
Finnland  Finnland
Amelie Björksten
Altti Pyrrö

Ergebnisse

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit (s)
1 Deutschland  GER Benno Brandis 54,42
2 Osterreich  AUT Asaja Sturm 54,43
3 Slowakei  SVK Andrej Barnáš 54,78
4 Osterreich  AUT Florian Neumayer 54,87
5 Schweden  SWE Liam Liljenborg 54,88
6 Argentinien  ARG Nicolas Quintero 54,98
7 Schweden  SWE Elliot Westlund 54,99
8 Schweiz  SUI Robert Clarke 55,12
9 Kanada  CAN Thomas Carnahan 55,14
10 Vereinigte Staaten  USA Stewart Bruce 55,17
14 Vereinigtes Konigreich  GBR Zak Carrick-Smith 55,36
Deutschland  GER Leo Scherer 55,36
17 Osterreich  AUT Leon Hafner 55,43
19 Schweiz  SUI Romain Monney 55,71
20 Schweiz  SUI Yanis Häusermann 55,86
23 Deutschland  GER Lars Horvath 56,03
28 Liechtenstein  LIE Noah Gianesini 56,25

Datum: 21. Januar 2024

Riesenslalom

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit (min)
1 Frankreich  FRA Nash Huot-Marchand 1:34,37
2 Vereinigtes Konigreich  GBR Zak Carrick-Smith 1:35,30
3 Osterreich  AUT Florian Neumayer 1:34,37
4 Deutschland  GER Leo Scherer 1:35,94
5 Italien  ITA Jonas Feichter 1:36,11
6 Slowakei  SVK Andrej Barnáš 1:36:71
7 Osterreich  AUT Asaja Sturm 1:36,92
8 Vereinigte Staaten  USA Jevin Palmquist 1:37,12
9 Frankreich  FRA Zacchaeus Poulsen 1:37,25
10 Vereinigte Staaten  USA Stewart Bruce 1:37,27
11 Osterreich  AUT Leon Hafner 1:37,34
13 Schweiz  SUI Robert Clarke 1:37,45
14 Schweiz  SUI Romain Monney 1:37,56
15 Liechtenstein  LIE Noah Gianesini 1:37,65
16 Deutschland  GER Lars Horvath 1:37,67

Datum: 24. Januar 2024

Platz Land Athlet Zeit (min)
1 Vereinigtes Konigreich  GBR Zak Carrick-Smith 1:38,61
2 Schweden  SWE Elliot Westlund 1:38,66
3 Frankreich  FRA Nash Huot-Marchand 1:38,87
4 Japan  JPN Neo Kamda 1:40,09
5 Vereinigte Staaten  USA Jevin Palmquist 1:40,15
6 Deutschland  GER Leo Scherer 1:40,31
7 Italien  ITA Edoardo Simonelli 1:40,89
8 Italien  ITA Pietro Scesa 1:41,28
9 Argentinien  ARG Nicolas Quintero 1:41,60
10 Vereinigte Staaten  USA Stewart Bruce 1:41,71
14 Schweiz  SUI Yanis Häusermann 1:42,99
16 Liechtenstein  LIE Noah Gianesini 1:44,26
17 Schweiz  SUI Romain Monney 1:45,93

Datum: 25. Januar 2024

Alpine Kombination

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit (min)
1 Vereinigtes Konigreich  GBR Zak Carrick-Smith 1:49,46
2 Schweden  SWE Fabian Ax Swartz 1:49,59
3 Schweden  SWE Liam Liljenborg 1:50,30
4 Slowenien  SLO Miha Oserban 1:50,36
5 Slowakei  SVK Andrej Barnáš 1:50,40
6 Schweden  SWE Elliot Westlund 1:50,43
7 Vereinigte Staaten  USA Jevin Palmquist 1:50,55
8 Osterreich  AUT Asaja Sturm 1:50,73
Frankreich  FRA Nash Huot-Marchand 1:50,73
10 Deutschland  GER Lars Horvath 1:50,90
11 Deutschland  GER Leo Scherer 1:51,02
12 Osterreich  AUT Leon Hafner 1:51,13
16 Schweiz  SUI Robert Clarke 1:52,06
20 Schweiz  SUI Yanis Häusermann 1:52,74
24 Schweiz  SUI Romain Monney 1:55,37

Datum: 22. Januar 2024

Platz Land Athletin Zeit (s)
1 Italien  ITA Camilla Vanni 53,54
2 Osterreich  AUT Eva Schachner 53,61
3 Schweiz  SUI Shaienne Zehnder 53,75
4 Schweiz  SUI Justine Herzog 53,96
5 Schweiz  SUI Fabienne Wenger 54,01
6 Vereinigte Staaten  USA Nicole Begue 54,22
Italien  ITA Giorgia Collomb 54,22
8 Schweden  SWE Astrid Hedin 54,32
9 Frankreich  FRA Léontine Curdy 54,37
10 Frankreich  FRA Sara Testut-G'Styr 54,38
11 Deutschland  GER Antonia Reischl 54,51
13 Deutschland  GER Romy Ertl 54,89
14 Osterreich  AUT Maja Waroschitz 55,13
32 Osterreich  AUT Lana Hillbrand 56,94

Datum: 21. Januar 2024

Riesenslalom

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit (min)
1 Italien  ITA Giorgia Collomb 1:41,10
2 Schweiz  SUI Shaienne Zehnder 1:41,21
3 Schweden  SWE Astrid Hedin 1:42,13
4 Schweiz  SUI Justine Herzog 1:42,43
5 Kasachstan  KAZ Alexandra Skorochodowa 1:42,51
6 Italien  ITA Rita Granruaz 1:42,63
7 Finnland  FIN Amelie Bjorksten 1:42,79
8 Deutschland  GER Romy Ertl 1:42,85
9 Schweiz  SUI Fabienne Wenger 1:43,66
10 Vereinigtes Konigreich  GBR Molly Butler 1:44,02

Datum: 23. Januar 2024

Platz Land Athlet Zeit (min)
1 Osterreich  AUT Maja Waroschitz 1:37,49
2 Deutschland  GER Charlotte Grandinger 1:38,08
3 Italien  ITA Giorgia Collomb 1:38,46
4 Schweden  SWE Louise Lundquist 1:39,57
5 Schweiz  SUI Fabienne Wenger 1:39,94
6 Schweden  SWE Lina Gustafsson 1:40,05
7 Schweiz  SUI Justine Herzog 1:40,06
8 Schweiz  SUI Shaienne Zehnder 1:40,25
9 Kasachstan  KAZ Alexandra Skorochodowa 1:40,34
10 Kanada  CAN Aida Draghia 1:40,56
16 Deutschland  GER Antonia Reischl 1:41,99
18 Osterreich  AUT Eva Schachner 1:42,77

Datum: 25. Januar 2024

Alpine Kombination

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit (min)
1 Osterreich  AUT Maja Waroschitz 1:47,96
2 Italien  ITA Giorgia Collomb 1:48,36
3 Deutschland  GER Romy Ertl 1:48,82
4 Schweden  SWE Astrid Hedin 1:49,11
5 Schweiz  SUI Fabienne Wenger 1:49,69
6 Schweiz  SUI Shaienne Zehnder 1:49,93
7 Deutschland  GER Antonia Reischl 1:49,97
8 Italien  ITA Camilla Vanni 1:50,07
9 Schweden  SWE Louise Lundquist 1:50,16
10 Kasachstan  KAZ Alexandra Skorochodowa 1:50,48
14 Schweiz  SUI Justine Herzog 1:50,90

Datum: 22. Januar 2024

Ergebnis

Bearbeiten
Platz Land Sportler
01 Osterreich  AUT Maja Waroschitz
Florian Neumayer
02 Schweden  SWE Astrid Hedin
Elliot Westlund
03 Finnland  FIN Amelie Björksten
Altti Pyrrö
04 Vereinigte Staaten  USA Annika Hunt
Jevin Palmquist

Bei Gleichstand entschied die Addition der einzelnen Zeiten.

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1  Schweiz  Schweiz 3            
16  Korea Sud  Südkorea 1  
1  Schweiz  Schweiz 2
  8  Finnland  Finnland 2  
8  Finnland  Finnland 3
9  Slowenien  Slowenien 2  
8  Finnland  Finnland 0
  5  Schweden  Schweden 4  
5  Schweden  Schweden 3    
12  Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1  
5  Schweden  Schweden 2
  4  Frankreich  Frankreich 2  
4  Frankreich  Frankreich 3
13  Kanada  Kanada 1  
5  Schweden  Schweden 2
  6  Osterreich  Österreich 2
3  Deutschland  Deutschland 2        
14  Polen  Polen 2  
3  Deutschland  Deutschland 1
  6  Osterreich  Österreich 3  
6  Osterreich  Österreich 3
11  Japan  Japan 1  
6  Osterreich  Österreich 3
  7  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1  
7  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3    
10  Slowakei  Slowakei 1  
7  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2
Rennen um Platz 3
  2  Italien  Italien 2  
2  Italien  Italien 3 8  Finnland  Finnland 2
15  Argentinien  Argentinien 1   7  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2

Datum: 26. Januar 2024

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. QUALIFICATION SYSTEM – WINTER YOUTH OLYMPIC GAMES GANGWON 2024. International Ski and Snowboard Federation - Alpine, 17. April 2023, abgerufen am 29. Oktober 2023 (englisch).
  2. ALPINE SKIING QUOTAS LIST FOR YOUTH OLYMPIC WINTER GAMES 2024. Abgerufen am 16. Januar 2024 (englisch).
  3. Schedule & Results. Abgerufen am 18. Januar 2024 (englisch).