Olympische Jugend-Winterspiele 2024/Eishockey

Bei den IV. Olympischen Jugend-Winterspielen 2024 in Gangwon wurden 4 Entscheidungen im Eishockey ausgetragen. Austragungsort war das Gangneung Hockey Centre.[1] Pro Geschlecht wurde ein Turnier mit sechs Nationalmannschaften ausgetragen. Im Gegensatz zu den bisherigen Austragungen wurde auch das 3×3 Turnier als Nationenturnier gespielt und nicht wie bisher mit gemischten Mannschaften.

Eishockey bei den
Olympischen Jugend-Winterspielen 2024
Information
Austragungsort Korea Sud Gangneung
Wettkampfstätte Gangneung Hockey Centre
Mannschaften 28 (14 Marssymbol (männlich), 14 Venussymbol (weiblich))
Nationen 27
Athleten 423 (211 Marssymbol (männlich), 212 Venussymbol (weiblich))
Datum 20.–31. Januar 2024
Entscheidungen 4
Lausanne 2020
2028

Qualifikation

Bearbeiten

Um an den Eishockey-Wettbewerben teilnehmen zu können, mussten die Athleten zwischen dem 1. Januar 2008 und dem 31. Dezember 2009 geboren sein.[2]

Für die Mannschaftsturniere wurden die Quotenplätze wie folgt vergeben: Die 12 bestplatziertesten NOKs (Nationale Olympische Komitees) konnten entscheiden ob sie mit einem Männer- oder Frauenteam an den Wettkämpfen teilnehmen möchten. Sobald die Quotenplätze für ein Geschlecht erschöpft waren, werden die nachfolgenden NOKs dem Turnier zugewiesen, welches noch über freie Quotenplätze verfügt.[2]

Die Quotenplätze für das 3×3 Turnier wurden anschließend an die Verteilung der Quotenplätze für das Mannschaftsturnier vergeben. Hierbei erhielten die Nationen Priorität, welche keinen Quotenplatz für das Mannschaftsturnier erhalten hatten. Auch hier entschieden die NOKs selbst ob sie mit einem Männer- oder Frauenteam an den Wettkämpfen teilnehmen. Als Gastgeberland stand Südkorea je ein Quotenplatz bei einem Mannschafts- als auch bei einem 3×3 Turnier zu.

Als Grundlage für die Qualifikation diente das IIHF Jugendranking der Saison 2022/23, welches am 30. Mai 2023 veröffentlicht wurde.[3]

Rang NOK Punkte Männer Frauen
3×3 Team Mannschaft 3×3 Team Mannschaft
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 176 Ja Nein
2 Schweden  Schweden 175 Nein Ja
3 Kanada  Kanada 174 Ja Nein
4 Finnland  Finnland 169 Ja Nein
5 Tschechien  Tschechien 163 Ja Nein
6 Slowakei  Slowakei 159 Ja Nein
7 Schweiz  Schweiz 158 Nein Ja
8 Deutschland  Deutschland 149 Nein Ja
9 Japan  Japan 140 Nein Ja
10 Norwegen  Norwegen 138 Nein Ja
11 Frankreich  Frankreich 136 Nein Ja
12 Ungarn  Ungarn 131 Nein Ja
13 Italien  Italien 127 Nein Ja
14 Danemark  Dänemark 126 Ja Nein
15 Lettland  Lettland 123 Ja Nein
16 Osterreich  Österreich 121 Ja Nein
17 Polen  Polen 111 Ja Nein
18 Korea Sud  Südkorea 108 Nein Ja Ja Nein
19 Kasachstan  Kasachstan 107 Ja Nein
20 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 91 Ja Nein
21 Spanien  Spanien 91 Ja Nein
22 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 85 Ja Nein
23 Niederlande  Niederlande 80 Nein Ja
24 Australien  Australien 77 Nein Ja
25 China Volksrepublik  Volksrepublik China 64 Nein Ja
26 Estland  Estland 63 Nein Nein
27 Turkei  Türkei 59 Nein Ja
28 Mexiko  Mexiko 57 Nein Ja
29 Island  Island 56 Nein Nein
30 Slowenien  Slowenien 56 Nein Nein

Zeitplan

Bearbeiten
Zeitplan Eishockey[4]
Wettbewerbe Januar
21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31.
Männer
3×3 Team      
Mannschaft      
Frauen
3×3 Team      
Mannschaft      
Entscheidungen 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0 2
     Gruppenphase      Halbfinale       Medaillenentscheidung

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Lettland  Lettland 1 1
Schweden  Schweden 1 1
Ungarn  Ungarn 1 1
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1 1
5 Danemark  Dänemark 1 1
Japan  Japan 1 1
Korea Sud  Südkorea 1 1
Tschechien  Tschechien 1 1
9 China Volksrepublik  China 1 1
Deutschland  Deutschland 1 1
Finnland  Finnland 1 1
Kasachstan  Kasachstan 1 1
Gesamt 4 4 4 16

Medaillengewinner

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
Männer
3×3 Team Lettland  Lettland
Robert Kravalis
Patrick Plum
Herbert Laugalis
Leonard Alexander Grundmann
Felix Nick Paur
Richard Rutkis
Christer Obuk
Timur Malyshev
Oliver Mason
Max Mikhailov
Martin Klaucāns
Daniel Reidzāns
Martins Bartulis
Danemark  Dänemark
Lucas Althof
Luca Bærensten
Frederik Bech
Mikkel Bjerre
William Brix
Emil Jakobsen
Andreas Jørgensen
Max Kramer
Anton Larsen
Mikkel Poulsen
Gustav Remler Jensen
Martinus Schioldan
Casey Silverman
Kasachstan  Kasachstan
Temırlan Aibolūly
Beksultan Maqyş
Arseni Kutschkowski
Ädilhan Sattar
Nikita Kulakow
Matwei Reschetko
Rasul Tūrsynov
Arman Tölen
Jahanger Tıleuhan
Tair Bigarinov
Jegor Krawtschenko
Änuar Ahmejanov
Roman Mitschurow
Mannschaft Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Abe Barnett
Mickey Berchild
Cole Bumgarner
AJ Francisco
Aurelio Garcia
Shaeffer Gordon-Carroll
JP Hurlbert
Logan Lutner
Jackson Marthaler
Tyler Martyniuk
Luke Schairer
Logan Stuart
Spencer Thornborough
Zane Torre
Parker Trottier
Gavin Weeks
Xavier Wendt
Tschechien  Tschechien
Šimon Bělohorský
Jakub Daněk
Petr Hanyš
David Huk
Lukáš Kachlíř
Šimon Katolický
Adam Klaus
Jan Láryš
Václav Nedorost
Filip Novák
František Poletín
Martin Psohlavec
Ben Reisnecker
Ondřej Ruml
Tobiáš Sekanina
Petr Tomek
Jakub Vaněček
Matěj Weiss
Finnland  Finnland
William Gammals
Pyry Lammi
Vili Varonen
Samu Alalauri
Nooa Järvenpää
Juho Piiparinen
Lauri Rantanen
Julius Suominen
Eelis Uronen
Luka Arkko
Wilmer Kallio
Viljo Kähkönen
Jiko Laitinen
Matias Myllyniemi
Milo Nuutinen
Rasmus Rinne
Oliver Suvanto
Oliver Torkki
Frauen
3×3 Team Ungarn  Ungarn
Boróka Bátyi
Dóra Bereczki
Csenge Noémi Csordás
Luca Lara Faragó
Lili Hajdu
Lorina Haraszt
Réka Effi Hiezl
Petra Polónyi
Lara Sághy
Bíborka Borbála Simon
Bonita Lilla Szabó
Noémi Zoé Takács
Krisztina Weiler
Korea Sud  Südkorea
Ahn Se-won
Chang Seo-yoon
Choi Seo-yoon
Kim Ji-min
Na Se-young
Park Ju-yeon
Han Ye-jin
Han Yu-an
Han Chae-yeon
Hong Chae-won
Jang Hyeon-jung
Shim Seo-hee
Park Jung-hyun
China Volksrepublik  China
Ju Sihan
Xin Yufei
Bi Lan
Kou Chenfei
Li Xinyi
Li Yifei
Wang Bingxin
Zhang Anna
Li Jinnuo
Zhang Jingyue
Wang Jinghan
Tian Xueying
Zhao Guiyun
Mannschaft Schweden  Schweden
Meja Engelin
Elin Löwenadler
Tilde Wyckman
Chloe Berndtsson
Selma Karlsson
Malva Lindgren
Vilda Nordh
Alva Vitalisson
Ebba Westerlind
Judith Andersson
Disa Carlsson
Tilde Grillfors
Ida Melin
Nellie Norén
Nora Segerljung Svanefjord
Tillie Ytfeldt
Maja Åkerlund
Matilda Österman
Japan  Japan
Suzuno Fukuda
Riko Nishiuchi
Mayu Hosogoe
Kika Terauchi
Koko Ruike
Rino Tada
Nana Akimoto
Lily Sato
Azumi Numabe
Momoka Okamura
Umeka Odaira
Saika Kiyokawa
Nanho Yamaguchi
Reina Kakuta
Tsumugi Ito
Momona Fukuzawa
Rio Suzuki
Yumin Furuhira
Deutschland  Deutschland
Lina Alberts
Tara Bach
Emilija Birka
Sarah Bouceka
Hanna Bugl
Victoria Gmeiner
Mathilda Heine
Milana Lutz
Sandra Mayr
Caylee Nagle
Friederike Pfalz
Charleen Poindl
Madalena Seidel
Anabel Seyrer
Lena Spagert
Hanna Weichenhain
Zoe Wintgen
Theresa Zielinski

3×3 Team

Bearbeiten

Gruppenphase

Bearbeiten
Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis
20.01.2023 12:00 Polen  Polen Kasachstan  Kasachstan 8:18
Osterreich  Österreich Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 12:3
13:30 Lettland  Lettland Spanien  Spanien 24:5
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh Danemark  Dänemark 2:11
21.01.2023 09:00 Polen  Polen Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 10:8
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Lettland  Lettland 1:24
10:30 Kasachstan  Kasachstan Osterreich  Österreich 8:9
Danemark  Dänemark Spanien  Spanien 15:2
16:00 Danemark  Dänemark Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 14:4
Polen  Polen Spanien  Spanien 10:5
17:30 Lettland  Lettland Kasachstan  Kasachstan 15:11
Osterreich  Österreich Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 18:1
22.01.2023 09:00 Spanien  Spanien Osterreich  Österreich 3:4
Kasachstan  Kasachstan Danemark  Dänemark 6:8
10:30 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Polen  Polen 7:17
Lettland  Lettland Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 28:2
16:00 Lettland  Lettland Osterreich  Österreich 9:3
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh Kasachstan  Kasachstan 2:14
17:30 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Spanien  Spanien 8:5
Danemark  Dänemark Polen  Polen 11:7
23.01.2023 09:00 Polen  Polen Lettland  Lettland 3:8
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:10
10:30 Spanien  Spanien Kasachstan  Kasachstan 4:14
Osterreich  Österreich Danemark  Dänemark 7:5
16:00 Danemark  Dänemark Lettland  Lettland 6:11
Spanien  Spanien Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 4:5
17:30 Kasachstan  Kasachstan Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 22:13
Osterreich  Österreich Polen  Polen 2:3

Endrunde

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
24.01.2023, 12:00 Uhr      
 Lettland  Lettland 19
 Kasachstan  Kasachstan 5  
   
25.01.2023, 14:00 Uhr
 Lettland  Lettland 10
   Danemark  Dänemark 3
 
Spiel um Bronze
24.01.2023, 13:30 Uhr 25.01.2023, 12:00 Uhr
 Osterreich  Österreich 3  Osterreich  Österreich 5
 Danemark  Dänemark 5    Kasachstan  Kasachstan 6

Mannschaft

Bearbeiten

Gruppenphase

Bearbeiten
Gruppe A
Bearbeiten
Rang Nation Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1 Tschechien  Tschechien 2 1 1 0 0 9:7 5
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2 0 1 1 0 10:10 3
3 Slowakei  Slowakei 2 0 0 1 1 6:8 1

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen

Erläuterungen: direkte Qualifikation für das Halbfinale

27. Januar 2024
14:00 Uhr (Ortszeit)
27. Januar 2024
6:00 Uhr (MEZ)
Slowakei  Slowakei
J. Syrný (11:36)
J. Ďurčo (22:10)
K. Rezničák (24:15)
K. Rezničák (29:14)
4:5 n. P.
(1:1, 3:1, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Z. Torre (1:37)
JP. Hurlbert (18:43)
C. Bumgarner (36:57)
Z. Torre (44:06)
M. Berchild (PS)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 4.056
28. Januar 2024
14:00 Uhr (Ortszeit)
28. Januar 2024
6:00 Uhr (MEZ)
Tschechien  Tschechien
Š. Katolický (36:08)
Š. Katolický (37:06)
P. Tomek (44:17)
3:2
(0:0, 0:0, 3:2)
Spielbericht
Slowakei  Slowakei
A. Kubát (33:09)
F. Kovalčík (44:34)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 3.830
29. Januar 2024
14:00 Uhr (Ortszeit)
29. Januar 2024
6:00 Uhr (MEZ)
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
A. Barnett (5:48)
M. Berchild (9:30)
L. Stuart (14:59)
L. Schairer (20:45)
JP. Hurlbert (27:18)
JP. Hurlbert (PS)
5:6
(3:1, 2:2, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Tschechien  Tschechien
Š. Katolický (8:39)
Š. Katolický (22:29)
O. Ruml (25:57)
F. Novák (37:26)
F. Novák (42:49)
Š. Katolický (PS)
V. Nedorost (PS)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 3.203
Gruppe B
Bearbeiten
Rang Nation Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1 Kanada  Kanada 2 2 0 0 0 12:1 6
2 Finnland  Finnland 2 1 0 0 1 4:5 3
3 Korea Sud  Südkorea 2 0 0 0 2 1:11 0

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen

Erläuterungen: direkte Qualifikation für das Halbfinale

27. Januar 2024
20:00 Uhr (Ortszeit)
27. Januar 2024
12:00 Uhr (MEZ)
Korea Sud  Südkorea
0:8
(0:3, 0:2, 0:3)
Spielbericht
Kanada  Kanada
M. Preston (1:38)
L. Ruck (3:03)
L. Ruck (11:32)
A. Di Iorio (15:09)
L. Ruck (21:34)
T. Lawrence (35:32)
A. O’Donnell (38:25)
A. Valentini (44:52)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 3.877
28. Januar 2024
20:00 Uhr (Ortszeit)
28. Januar 2024
12:00 Uhr (MEZ)
Finnland  Finnland
L. Arkko (11:05)
M. Myllyniemi (24:31)
O. Torkki (28:53)
3:1
(1:1, 2:0, 0:0)
Spielbericht
Korea Sud  Südkorea
Gong S.-w. (1:01)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 3.713
29. Januar 2024
20:00 Uhr (Ortszeit)
29. Januar 2024
12:00 Uhr (MEZ)
Kanada  Kanada
A. Di Iorio (11:40)
A. Di Iorio (35:03)
R. Lin (37:52)
A. Di Iorio (43:20)
4:1
(1:0, 0:0, 3:1)
Spielbericht
Finnland  Finnland
S. Alalauri (38:32)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 2.083

Endrunde

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
30. Januar      
 Tschechien  Tschechien 3
 Finnland  Finnland 1  
   
31. Januar
 Tschechien  Tschechien 0
   Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4
 
Spiel um Bronze
30. Januar 31. Januar
 Kanada  Kanada 5  Kanada  Kanada 4
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 6 (PS)    Finnland  Finnland 5 (PS)
Halbfinale
Bearbeiten
30. Januar 2024
14:00 Uhr (Ortszeit)
30. Januar 2024
6:00 Uhr (MEZ)
Tschechien  Tschechien
V. Nedorost (17:14)
Š. Bělohorský (19:06)
Filip Novák (29:11)
3:1
(0:0, 3:0, 0:1)
Spielbericht
Finnland  Finnland
V. Kähkönen (34:32)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 3.448
30. Januar 2024
20:00 Uhr (Ortszeit)
30. Januar 2024
12:00 Uhr (MEZ)
Kanada  Kanada
A. Di Iorio (17:19)
Z. Nyman (22:38)
M. Preston (30:29)
M. Preston (38:31)
Z. Nyman (42:54)
5:6 (PS)
(0:0, 2:3, 3:2, 0:1)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
P. Trottier (16:39)
JP. Hurlbert (17:58)
S. Gordon-Carroll (19:44)
P. Trottier (32:22)
M. Berchild (39:59)
JP. Hurlbert (PS)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 2.238
Spiel um Bronze
Bearbeiten
31. Januar 2024
13:00 Uhr (Ortszeit)
31. Januar 2024
5:00 Uhr (MEZ)
Kanada  Kanada
A. Di Iorio (6:15)
T. Lawrence (6:46)
K. Verhoeff (6:58)
M. Preston (38:58)
4:5 (PS)
(3:2, 0:2, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Finnland  Finnland
J. Laitinen (7:27)
L. Arkko (8:20)
W. Kallio (25:34)
V. Kähkönen (27:18)
E. Uronen (PS)
M. Myllyniemi (PS)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 4.652
31. Januar 2024
20:00 Uhr (Ortszeit)
31. Januar 2024
12:00 Uhr (MEZ)
Tschechien  Tschechien
0:4
(0:1, 0:1, 0:2)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Berchild (8:39)
JP. Hurlbert (21.04)
Berchild (40:09)
Z. Torre (43:25)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 4.646

3×3 Team

Bearbeiten

Gruppenphase

Bearbeiten
Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis
20.01.2023 16:00 Niederlande  Niederlande Australien  Australien 1:6
Korea Sud  Südkorea China Volksrepublik  Volksrepublik China 3:6
17:30 Italien  Italien Turkei  Türkei 5:3
Mexiko  Mexiko Ungarn  Ungarn 0:17
21.01.2023 12:00 Niederlande  Niederlande Mexiko  Mexiko 2:9
China Volksrepublik  Volksrepublik China Italien  Italien 4:3
13:30 Australien  Australien Korea Sud  Südkorea 2:12
Ungarn  Ungarn Turkei  Türkei 18:0
19:00 Ungarn  Ungarn China Volksrepublik  Volksrepublik China 13:3
Niederlande  Niederlande Turkei  Türkei 2:11
20:30 Italien  Italien Australien  Australien 15:4
Korea Sud  Südkorea Mexiko  Mexiko 7:0
22.01.2023 12:00 Turkei  Türkei Korea Sud  Südkorea 1:4
Australien  Australien Ungarn  Ungarn 1:22
13:30 China Volksrepublik  Volksrepublik China Niederlande  Niederlande 17:0
Italien  Italien Mexiko  Mexiko 11:3
19:00 Italien  Italien Korea Sud  Südkorea 5:6
Mexiko  Mexiko Australien  Australien 4:5
20:30 China Volksrepublik  Volksrepublik China Turkei  Türkei 9:2
Ungarn  Ungarn Niederlande  Niederlande 33:0
23.01.2023 12:00 Niederlande  Niederlande Italien  Italien 0:27
Mexiko  Mexiko China Volksrepublik  Volksrepublik China 1:20
13:30 Turkei  Türkei Australien  Australien 10:2
Korea Sud  Südkorea Ungarn  Ungarn 0:16
19:00 Ungarn  Ungarn Italien  Italien 11:1
Turkei  Türkei Mexiko  Mexiko 9:1
20:30 Australien  Australien China Volksrepublik  Volksrepublik China 3:11
Korea Sud  Südkorea Niederlande  Niederlande 16:0

Endrunde

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
24.01.2023, 12:00 Uhr      
 Ungarn  Ungarn 14
 Italien  Italien 4  
   
25.01.2023, 14:00 Uhr
 Ungarn  Ungarn 10
   Korea Sud  Südkorea 2
 
Spiel um Bronze
24.01.2023, 13:30 Uhr 25.01.2023, 12:00 Uhr
 China Volksrepublik  Volksrepublik China 4  China Volksrepublik  Volksrepublik China 8
 Korea Sud  Südkorea 6    Italien  Italien 7

Mannschaft

Bearbeiten

Gruppenphase

Bearbeiten
Gruppe A
Bearbeiten
Rang Nation Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1 Schweden  Schweden 2 1 1 0 0 7:2 5
2 Japan  Japan 2 1 0 1 0 6:3 4
3 Norwegen  Norwegen 2 0 0 0 2 2:10 0

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen

Erläuterungen: direkte Qualifikation für das Halbfinale

27. Januar 2024
11:00 Uhr (Ortszeit)
27. Januar 2024
3:00 Uhr (MEZ)
Norwegen  Norwegen
C. Bax-Kristiansen (37:53)
1:5
(0:1, 0:1, 1:3)
Spielbericht
Schweden  Schweden
T. Ytfeldt (13:07)
E. Westerlind (15:48)
T. Grillfors (33:03)
M. Österman (34:23)
N. Svanefjord (39:23)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 2.061
28. Januar 2024
11:00 Uhr (Ortszeit)
28. Januar 2024
3:00 Uhr (MEZ)
Japan  Japan
K. Terauchi (10:47)
A. Numabe (30:41)
U. Odaira (36:17)
A. Numabe (40:12)
U. Odaira (43:04)
5:1
(1:0, 0:0, 4:1)
Spielbericht
Norwegen  Norwegen
P. Helle (33:25)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 2.837
29. Januar 2024
11:00 Uhr (Ortszeit)
29. Januar 2024
3:00 Uhr (MEZ)
Schweden  Schweden
N. Svanefjord (37:18)
M. Österman (PS)
E. Westerlind (PS)
2:1 n. P.
(0:0, 0:0, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Japan  Japan
U. Odaira (35:07)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 1.503
Gruppe B
Bearbeiten
Rang Nation Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1 Schweiz  Schweiz 2 2 0 0 0 4:1 6
2 Deutschland  Deutschland 2 1 0 0 1 5:2 3
3 Frankreich  Frankreich 2 0 0 0 2 0:6 0

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen

Erläuterungen: direkte Qualifikation für das Halbfinale

27. Januar 2024
17:00 Uhr (Ortszeit)
27. Januar 2024
9:00 Uhr (MEZ)
Frankreich  Frankreich
0:2
(0:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Schweiz  Schweiz
L. Tschannen (13:20)
N. Müller (36:43)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 1.742
28. Januar 2024
17:00 Uhr (Ortszeit)
28. Januar 2024
9:00 Uhr (MEZ)
Deutschland  Deutschland
Z. Wintgen (13:00)
H. Weichenhain (18:54)
M. Heine (26:37)
S. Mayr (29:44)
4:0
(1:0, 3:0, 0:0)
Spielbericht
Frankreich  Frankreich
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 1.391
29. Januar 2024
17:00 Uhr (Ortszeit)
29. Januar 2024
9:00 Uhr (MEZ)
Schweiz  Schweiz
L. Tschannen (23:49)
A. Rohner (36:06)
2:1
(0:0, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
Z. Wintgen (41:38)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 2.219

Endrunde

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
30. Januar      
 Schweden  Schweden 6
 Deutschland  Deutschland 1  
   
31. Januar
 Schweden  Schweden 4
   Japan  Japan 0
 
Spiel um Bronze
30. Januar 31. Januar
 Schweiz  Schweiz 1  Schweiz  Schweiz 1
 Japan  Japan 2    Deutschland  Deutschland 3
Halbfinale
Bearbeiten
30. Januar 2024
11:00 Uhr (Ortszeit)
30. Januar 2024
3:00 Uhr (MEZ)
Schweden  Schweden
A. Vitalisson (8:52)
T. Grillfors (16:37)
N. Svanefjord (18:05)
M. Lindgren (28:27)
T. Grillfors (33:15)
D. Carlsson (34:41)
6:1
(1:0, 3:0, 2:1)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
F. Pfalz (43:26)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 1.380
30. Januar 2024
17:00 Uhr (Ortszeit)
30. Januar 2024
9:00 Uhr (MEZ)
Schweiz  Schweiz
N. Müller (10:06)
1:2
(1:1, 0:1, 0:0)
Spielbericht
Japan  Japan
M. Fukuzawa (10:38)
A. Numabe (24:26)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 1.083
Spiel um Bronze
Bearbeiten
31. Januar 2024
10:00 Uhr (Ortszeit)
31. Januar 2024
2:00 Uhr (MEZ)
Schweiz  Schweiz
L. Tschannen (21:56)
1:3
(0:2, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
E. Birka (3:32)
T. Zielinski (4:20)
H. Weichenhain (44:32)
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 1.911
31. Januar 2024
16:00 Uhr (Ortszeit)
31. Januar 2024
8:00 Uhr (MEZ)
Schweden  Schweden
T. Grillfors (9:02)
E. Westerlind (11:06)
N. Norén (31:00)
M. Österman (44:26)
4:0
(2:0, 0:0, 2:0)
Spielbericht
Japan  Japan
Gangneung Hockey Centre, Gangneung
Zuschauer: 2.880

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ice Hockey | Gangwon 2024. Abgerufen am 25. Oktober 2023 (englisch).
  2. a b QUALIFICATION SYSTEM – WINTER YOUTH OLYMPIC GAMES GANGWON 2024. International Ice Hockey Federation, 2. März 2023, abgerufen am 27. Oktober 2023 (englisch).
  3. IIHF - IIHF Youth Ranking 2023. Abgerufen am 28. Oktober 2023 (englisch).
  4. Gangwon 2024 competition schedule. Abgerufen am 14. Dezember 2023 (englisch).