Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1981

Die 9. FIL Naturbahnrodel-Europameisterschaft fand vom 4. bis 8. Februar 1981 in Niedernsill in Österreich statt.

Ausgetragen wurden sie auf der Rodelpiste Luziawald des USK Niedernsill.[1]

Technische Daten der Naturrodelbahn

Bearbeiten
Name Luciawald Rodelbahn Niedernsill
Start 0915 m ü. A.
Ziel 0767 m ü. A.
Höhendifferenz 0148 m
Durchschnittl. Gefälle 0013,5 %
Länge 1120 m

Einsitzer Herren

Bearbeiten
Platz Name Zeit
01 Italien  Otto Bachmann ?
02 Italien  Damiano Lugon ?
03 Italien  Othmar Neulichedl ?
04 Italien  Christian Oberhöller ?
05 Italien  Andrea Millet ?
06 Italien  Georg Antholzer ?
07 Italien  Alexander Lageder ?
08 Italien  Robert Larcher ?
09 Italien  Oswald Pörnbacher ?
10 Italien  Giuseppe Cerise ?
11 Osterreich  Alfred Kogler ?
12 Italien  Raimund Pigneter ?
13 Osterreich  Wolfgang Erlacher ?
14 Italien  Hubert Mairamhof ?
15 Osterreich  Andreas Triendl ?
16 Osterreich  Oskar Knauder ?
17 Italien  Martin Jud ?
18 Osterreich  Gerhard Mavrin ?
19 Osterreich  Richard Huter ?
20 Osterreich  Konrad Gruber ?
21 Osterreich  Ernst Exenberger ?
22 Deutschland BR  Vitus Gansler ?
23 Osterreich  Hermann Sporer ?
24 Osterreich  Manfred Danklmaier ?
25 Norwegen  Trond Enkerud ?
26 Osterreich  Klaus Motz ?
27 Deutschland BR  Ernst Buchwieser ?
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Teodor Kalisnik ?
29 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Drago Česen ?


Nach ihrem Achtfachsieg im Jahre 1977 feierte die italienische Mannschaft in diesem Jahr sogar einen Zehnfachsieg. Otto Bachmann, im Vorjahr Dritter bei der Weltmeisterschaft und vor zwei Jahren Zweiter bei der EM, wurde Europameister im Einsitzer. Der Titelverteidiger Damiano Lugon gewann die Silbermedaille. Bronze ging an Othmar Neulichedl, der damit seine einzige Medaille bei Titelkämpfen gewann.

Einsitzer Damen

Bearbeiten
Platz Name Zeit
01 Italien  Delia Vaudan ?
02 Italien  Helene Mitterstieler ?
03 Osterreich  Elfriede Pirkmann ?
04 Italien  Herta Hafner ?
05 Osterreich  Elisabeth Höllwerth ?
06 Italien  Christa Fontana ?
07 Italien  Nelly Chapellu ?
08 Osterreich  Barbara Winkler ?
09 Osterreich  Ingrid Zameter ?
10 Osterreich  Hilde Fuchs ?
11 Osterreich  Ruth Oberhöller ?
12 Polen  Ewa Więcek ?
13 Polen  Małgorzata Kabat ?
14 Polen  Dorota Rojek ?
15 Italien  Sonja Wohlfarter ?
16 Spanien 1977  Ruth Martos-Rodriguez ?


Die amtierende Weltmeisterin Delia Vaudan aus Italien wurde Europameisterin im Einsitzer der Damen. Die Silbermedaille gewann die Europameisterin von 1977, Helene Mitterstieler aus Italien. Der dritte Platz ging an die Europameisterin von 1973 und 1978, Elfriede Pirkmann aus Österreich.

Doppelsitzer

Bearbeiten
Platz Name Zeit
01 Osterreich  Alfred KoglerFranz Huber ?
02 Italien  Hubert MairamhofHerbert Huber ?
03 Osterreich  Manfred DanklmaierWilli Danklmaier ?
04 Italien  Martin JudErnst Oberhammer ?
05 Osterreich  Richard HuterAndreas Triendl ?
06 Osterreich  Andreas KröllSieghard Fankhauser ?
07 Osterreich  Heimo HutterWalter Hutter ?
08 Osterreich  Werner PrantlFlorian Prantl ?
09 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Drago ČesenTeodor Kalisnik ?
10 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Leopold KrašovecMirko Klinar ?


Europameister im Doppelsitzer wurden die Österreicher Alfred Kogler und Franz Huber. Die Silbermedaille gewannen ihre Landsmänner Hubert Mairamhof und Herbert Huber. Dritte wurden die Brüder Manfred und Willi Danklmaier aus Österreich.

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. Italien  Italien 2 3 1 6
2. Osterreich  Österreich 1 2 3

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. USK Niedernsill. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.