Mühldorf (Niederösterreich)
Marktgemeinde Mühldorf
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Krems-Land | |
Kfz-Kennzeichen: | KR | |
Fläche: | 28,43 km² | |
Koordinaten: | 48° 22′ N, 15° 21′ O | |
Höhe: | 360 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.298 (1. Jän. 2019) | |
Bevölkerungsdichte: | 46 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 3622 | |
Vorwahl: | 02713 | |
Gemeindekennziffer: | 3 13 30 | |
NUTS-Region | AT124 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Markt 13 3622 Mühldorf | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeisterin: | Beatrix Handl (ÖVP) | |
Gemeinderat: (2015[1]) (19 Mitglieder) |
||
Lage von Mühldorf im Bezirk Krems-Land | ||
Blick vom Ortsteil Ötz Richtung Mühldorf. Links hinten der Ortsteil Niederranna und rechts oben der Trenninghof. | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Mühldorf ist eine Marktgemeinde im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich in Österreich, mit 1298 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019).
GeografieBearbeiten
Geografische LageBearbeiten
Mühldorf liegt im Spitzer Graben am Rande der Wachau, im niederösterreichischen Waldviertel. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 28,46 Quadratkilometer. 64,06 Prozent der Fläche sind bewaldet.
GemeindegliederungBearbeiten
Das Gemeindegebiet umfasst folgende neun Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2019[2]):
- Amstall (36)
- Elsarn am Jauerling (150) samt Auf der Zeile
- Mühldorf (325) samt Ledertal und Muthstal
- Niederranna (150) samt Döpperl
- Oberranna (17) samt Unterranna
- Ötz (157) samt Wegscheid
- Ötzbach (77)
- Povat (93) samt Thurn
- Trandorf (293) samt Brandstatt, Örtl, Winkel und Zeile
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Amstall, Elsarn am Jauerling, Mühldorf, Niederranna, Oberranna, Oetz, Oetzbach, Povat und Trandorf.
NachbargemeindenBearbeiten
Kottes-Purk (Zwettl) | Weinzierl | |
Spitz | ||
Raxendorf (Melk) | Maria Laach |
GeschichteBearbeiten
In Mühldorf wurde am 6. Dezember 1886 die erste österreichische Raiffeisenbank vom Landtagsabgeordneten Ernst von Vergani[3] mit 94 Genossenschaftsmitgliedern gegründet.[4]
EinwohnerentwicklungBearbeiten
Nach 1991 wurde die Wanderungsbilanz negativ und konnte durch die Geburtenbilanz nicht mehr ausgeglichen werden. Seit 2001 ist auch die Geburtenbilanz negativ.[5]
Kultur und SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Burg Oberranna
- Trenninghof
- Schloss Prandhof
- Bäckereimuseum
Wirtschaft und InfrastrukturBearbeiten
Die klimatischen und geologischen Gegebenheiten ermöglichen, dass auch in diesem Ausläufer der Wachau, abseits der Donau, Weinbau betrieben werden kann. Im Jahr 2011 gab es in Mühldorf 110 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, davon 25 Haupterwerbsbetriebe.[6] Im sekundären Wirtschaftssektor gab es 18 Betriebe mit 70 Beschäftigten, mehr als die Hälfte davon im Bau. Im tertiären Sektor beschäftigten 108 Betriebe 170 Menschen, die meisten davon in sozialen und öffentlichern Diensten.[7][8]
PolitikBearbeiten
GemeinderatBearbeiten
Der Gemeinderat der Marktgemeinde Mühldorf besteht aus 19 Mandataren.
- Gemeinderatswahl vom 2. April 2000: ÖVP 12, SPÖ 6, FPÖ 1 Sitz(e)
- Gemeinderatswahl vom 6. März 2005: ÖVP 12, SPÖ 7 Sitze
- Gemeinderatswahl vom 14. März 2010: ÖVP 15, SPÖ 4 Sitze
- Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015: ÖVP 14, SPÖ 5 Sitze[1]
BürgermeisterBearbeiten
- bis 2006 Anton Martin (ÖVP)
- 2006–2016 Manfred Hackl (ÖVP)
- seit 2016 Beatrix Handl (ÖVP)[9]
PersönlichkeitenBearbeiten
Söhne und TöchterBearbeiten
- Erwin Hameseder (* 1956), Bankmanager und Brigadier
- Thomas Futterknecht (* 1962), Leichtathlet
Personen mit Beziehung zur MarktgemeindeBearbeiten
- Ernst Vergani (1848–1915), Gründer der ersten Raiffeisenkasse Österreichs
- Erne Seder (1925–2006), Schauspielerin
- Kurt Palm (* 1955), Autor und Regisseur
- Helmut Denk (* 1940), Mediziner und Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
WeblinksBearbeiten
- seite der Gemeinde Mühldorf in der Wachau
- Eintrag zu Mühldorf in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
- 31330 – Mühldorf (Niederösterreich). Gemeindedaten, Statistik Austria.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015. Abgerufen am 27. Jänner 2015.
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2019 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2019), (CSV)
- ↑ Biografie von Ernst Vergani (PDF; 7 kB) auf der Seite der NÖ Landesregierung abgerufen am 3. Oktober 2011
- ↑ 125 Jahre Raiffeisen: Rückkehr zum Ursprung auf ORF vom 2. Oktober 2011 abgerufen am 3. Oktober 2011
- ↑ Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Mühldorf, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 5. April 2019.
- ↑ Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Mühldorf, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Abgerufen am 5. April 2019.
- ↑ Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Mühldorf, Arbeitsstätten. Abgerufen am 5. April 2019.
- ↑ Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Mühldorf, Beschäftigte. Abgerufen am 5. April 2019.
- ↑ Beatrix Handl neue Rathauschefin tips.at, abgerufen am 20. Oktober 2016