Love. Angel. Music. Baby.

Album von Gwen Stefani

Love. Angel. Music. Baby. ist das erste Studioalbum der US-amerikanischen Pop-Sängerin Gwen Stefani. Es wurde am 23. November 2004 über das Label Interscope Records veröffentlicht.

Love. Angel. Music. Baby.
Studioalbum von Gwen Stefani

Veröffent-
lichung(en)

23. November 2004

Label(s) Interscope Records

Format(e)

CD

Genre(s)

Elektropop, Contemporary R&B, Hip-Hop, Disco

Titel (Anzahl)

12

Länge

48:27

Produktion

Chronologie
Love. Angel. Music. Baby. The Sweet Escape
(2007)
Singleauskopplungen
4. Oktober 2004 What You Waiting for?
13. Dezember 2004 Rich Girl
21. März 2005 Hollaback Girl
4. Juli 2005 Cool
17. Oktober 2005 Luxurious
9. Januar 2006 Crash

Produktion und Gastbeiträge

Bearbeiten

An der Produktion von Love. Angel. Music. Baby. waren acht Produzenten beteiligt, wobei Nellee Hooper bei der höchsten Anzahl von Liedern mitwirkte (What You Waiting for?, Cool, Luxurious, The Real Thing & Danger Zone). Dr. Dre und The Neptunes produzierten jeweils lediglich einen Song (Rich Girl bzw. Hollaback Girl). Ebenso waren Jimmy Jam und Terry Lewis an der Produktion von lediglich einem Track beteiligt (Harajuku Girls).

Auf dem Album befinden sich vier Gastbeiträge von insgesamt drei anderen Künstlern. André 3000 wirkte bei Bubble Pop Electric und Long Way to Go als Gastmusiker mit. Während Eve auf Rich Girl zu hören ist und Slim Thug bei Luxurious in Erscheinung trat.

Titelliste

Bearbeiten
# Titel Gastbeiträge Produzent Länge
1 What You Waiting for? Nellee Hooper 3:41
2 Rich Girl Eve Dr. Dre 3:56
3 Hollaback Girl The Neptunes 3:19
4 Cool Dallas Austin, Nellee Hooper 3:09
5 Bubble Pop Electric André 3000 André 3000 3:42
6 Luxurious Slim Thug Nellee Hooper, Tony Kanal 4:24
7 Harajuku Girls Jimmy Jam und Terry Lewis, Spike Stent 4:51
8 Crash Tony Kanal 4:06
9 The Real Thing Nellee Hooper, Spike Stent 4:12
10 Serious Tony Kanal, Spike Stent 4:48
11 Danger Zone Nellee Hooper, Dallas Austin 3:37
12 Long Way to Go André 3000 André 3000 4:34

Charterfolge und Singles

Bearbeiten

Love. Angel. Music. Baby. debütierte in den Billboard 200 auf Platz sieben. Das Album verkaufte sich in der ersten Woche 309.000 Mal.[1] In der Woche zum 18. Juni 2005 erreichte der Tonträger seine Höchstposition von Platz fünf.[2] In den deutschen Albumcharts stieg Love. Angel. Music. Baby. am 6. Dezember 2004 auf Platz 23 ein und erreichte seine Höchstposition von Platz 11 am 25. Juli 2005.[3] Des Weiteren erreichte Love. Angel. Music. Baby. die Spitze der Charts in Australien.[4]

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
2004 Love. Angel. Music. Baby. DE11
(49 Wo.)DE
AT12
(44 Wo.)AT
CH17
(54 Wo.)CH
UK4
(59 Wo.)UK
US5
(156 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. November 2004
Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
2004 What You Waiting for? DE22
(15 Wo.)DE
AT7
(24 Wo.)AT
CH17
(30 Wo.)CH
UK4
 
Silber

(22 Wo.)UK
US47
 
Platin

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2004
Verkäufe: + 1.433.000
Rich Girl DE14
(14 Wo.)DE
AT10
(21 Wo.)AT
CH6
(28 Wo.)CH
UK4
 
Silber

(14 Wo.)UK
US7
 
×2
Doppelplatin

(27 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Dezember 2004
Verkäufe: + 2.368.500; feat. Eve
2005 Hollaback Girl DE3
 
Gold

(16 Wo.)DE
AT5
(22 Wo.)AT
CH6
(28 Wo.)CH
UK8
 
Platin

(19 Wo.)UK
US1
 
 
×5
Platin (Mastertone) + Fünffachplatin

(31 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. März 2005
Verkäufe: + 6.872.500
Cool DE20
(10 Wo.)DE
AT15
(15 Wo.)AT
CH24
(15 Wo.)CH
UK11
(12 Wo.)UK
US13
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Juli 2005
Verkäufe: + 161.000
Luxurious DE65
(9 Wo.)DE
AT66
(2 Wo.)AT
CH39
(10 Wo.)CH
UK44
(3 Wo.)UK
US21
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. Oktober 2005
feat. Slim Thug
2006 Crash US49
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. Januar 2006

Verkaufszahlen und Auszeichnungen

Bearbeiten
Professionelle Bewertungen
Kritiken
Quelle Bewertung
allmusic      [6]
The Guardian      [7]
Rolling Stone      [8]
Slant Magazine      [9]
USA Today     [10]
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Argentinien (CAPIF)  Gold20.000
  Australien (ARIA)  5× Platin350.000
  Dänemark (IFPI)  Gold20.000
  Deutschland (BVMI)  Gold100.000
  Europa (IFPI)  Platin(1.000.000)
  Finnland (IFPI)  Gold21.944
  Frankreich (SNEP)  Gold100.000
  Hongkong (IFPI/HKRIA)  Gold10.000
  Indien (IMI)  Gold30.000
  Irland (IRMA)  3× Platin45.000
  Italien (FIMI)  Platin100.000
  Japan (RIAJ)  Gold100.000
  Kanada (MC)  5× Platin500.000
  Malaysia (RIM)  Gold10.000
  Mexiko (AMPROFON)  Gold50.000
  Neuseeland (RMNZ)  2× Platin30.000
  Norwegen (IFPI)  Platin40.000
  Österreich (IFPI)  Gold15.000
  Russland (NFPF)  Platin20.000
  Schweden (IFPI)  Gold30.000
  Schweiz (IFPI)  Gold20.000
  Singapur (RIAS)  Gold7.500
  Südafrika (RISA)  Gold25.000
  Taiwan (RIT)  Gold15.000
  Thailand (TECA)  Gold20.000
  Ungarn (MAHASZ)  Gold3.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  5× Platin5.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  3× Platin900.000
Insgesamt   18× Gold
  27× Platin
7.582.444

Hauptartikel: Gwen Stefani/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Margo Whitmire: U2's 'Bomb' Explodes At No. 1. In: Billboard. 1. Dezember 2004, abgerufen am 10. Februar 2019 (englisch).
  2. Billboard 200: The week of June 18, 2005. Abgerufen am 10. Februar 2019.
  3. Chartverfolgung Love. Angel. Music. Baby. auf offiziellecharts.de
  4. Chartverfolgung Love. Angel. Music. Baby. auf australian-charts.con
  5. a b Chartquellen: DE AT CH UK US
  6. Bewertung: allmusic.com
  7. Bewertung: The Guardian
  8. Bewertung: Rolling Stone
  9. Bewertung: Slant Magazine
  10. Bewertung: USA Today