Liste von Kriegsgräberstätten in der Region Lothringen

Wikimedia-Liste

Diese Liste umfasst die Kriegsgräberstätten in der französischen Region Lothringen, die mindestens 100 Kriegsopfern gewidmet sind und durch den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V., das französische Verteidigungsministerium, die britische Commonwealth War Graves Commission und die American Battle Monuments Commission verwaltet werden. Die folgenden Kriegsgräberstätten sind den Kriegsopfern des Deutsch-Französischen Kriegs, des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs gewidmet und nach ihrem Standort geordnet. Des Weiteren sind für nahezu alle Kriegsgräberstätten die GPS-Position, die Anzahl und die Nationalität der Kriegsopfer, der Aufbau der Grabanlage und eine fotografische Aufnahme der Kriegsgräberstätte angegeben.

Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Nécropole nationale de La Valette à Abreschviller
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Abreschviller
48° 38′ 35″ N, 7° 6′ 9″ O
Nécropole nationale d'Ambly-sur-Meuse
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Ambly-sur-Meuse
49° 1′ 14″ N, 5° 26′ 18″ O
Deutsche Kriegsgräberstätte Amel-sur-l'Étang
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Amel-sur-l'Étang
49° 16′ 9″ N, 5° 38′ 47″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.284 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und Gemeinschaftsgräber
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Andilly
Deutschland  Deutschland
2. Weltkrieg
Andilly
48° 45′ 17″ N, 5° 54′ 18″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    33.085 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Deutsche Kriegsgräberstätte innerhalb des kommunalen Friedhofs Algrange
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Algrange
49° 21′ 42″ N, 6° 3′ 9″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    270 (150 Deutsche, 119 Russen und 1 Franzose)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Cimetière militaire Amanvillers
Frankreich  Frankreich
Deutsch-Französischer Krieg
Amanvillers
49° 9′ 55″ N, 6° 2′ 56″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    588 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Gemeinschaftsgräber
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Amanvillers I
Deutschland  Deutschland
Deutsch-Französischer Krieg
Amanvillers
49° 9′ 45″ N, 6° 2′ 3″ O
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Amanvillers II
Deutschland  Deutschland
Deutsch-Französischer Krieg
Amanvillers
49° 9′ 54″ N, 6° 1′ 59″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    170 (11 Offiziere, 15 Unteroffiziere, 144 Gemeine) Preußen des Garde-Schützen-Bataillons
  • Aufbau der Grabanlage:
    Gemeinschaftsgräber
  • Schlacht:
    Schlacht bei Gravelotte August 1870
Nécropole nationale d'Avocourt
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Avocourt
49° 12′ 26″ N, 5° 8′ 13″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.847 /49 Franzosen (1. /2. WK)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Avricourt
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Avricourt
48° 38′ 54″ N, 6° 48′ 32″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    568 (559 Deutsche, 6 Franzosen und 3 Russen)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Azannes 1
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Azannes-et-Soumazannes
49° 17′ 33″ N, 5° 27′ 50″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    817 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Azannes 2
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Azannes-et-Soumazannes
49° 17′ 29″ N, 5° 27′ 45″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    4.750 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Carrés militaires au sein de cimetières civils Baccarat
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Baccarat
48° 26′ 51″ N, 6° 43′ 53″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    144 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Nécropole nationale de Badonviller
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Badonviller
48° 30′ 2″ N, 6° 53′ 48″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.653 /28 Franzosen (1. /2. WK)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 2 Gemeinschaftsgräber
 
Nécropole nationale de La Fontenelle à Ban-de-Sapt
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Ban-de-Sapt
48° 20′ 51″ N, 7° 0′ 0″ O
Nécropole nationale de Bar-le-Duc
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Bar-le-Duc
48° 46′ 5″ N, 5° 10′ 48″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    3.139 (3.139 Franzosen und 7 Briten) (1. WK), 5 (3 Franzosen, 1 Belgier und 1 Russe) (2.WK)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Monument ossuaire de Baslieux
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Baslieux
49° 26′ 5″ N, 5° 44′ 23″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    800 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    1 Gemeinschaftsgrab
 


Nécropole nationale de Bayon
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Bayon
48° 28′ 51″ N, 6° 19′ 11″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    169 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 2 Gemeinschaftsgräber
Russische Kriegsgräberstätte Boulay-Moselle
Russland  Russland
2. Weltkrieg
Boulay-Moselle
49° 10′ 43″ N, 6° 29′ 38″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    3.600 Russen/Ukrainer
  • Aufbau der Grabanlage:
    1 Gemeinschaftsgrab
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Belleau
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Belleau
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    8.630 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Nécropole nationale de Belleray
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Belleray
49° 7′ 52″ N, 5° 24′ 19″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.234 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Nécropole nationale Bisping/Deutsche Kriegsgräberstätte Bisping
Frankreich  Frankreich
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Belles-Forêts/Bisping
48° 48′ 13″ N, 6° 53′ 5″ O
 
Nécropole nationale de Bertrimoutier/Deutsche Kriegsgräberstätte Bertrimoutier
Frankreich  Frankreich
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Bertrimoutier
48° 16′ 1″ N, 7° 3′ 20″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    7.698 (6.733 Deutsche, 953 Franzosen, 12 Russen und ein Unbekannter)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Bouillonville
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Bouillonville
48° 56′ 34″ N, 5° 50′ 8″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.368 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Bouligny
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Bouligny
49° 17′ 35″ N, 5° 44′ 59″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.439 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Nécropole nationale de Brandeville
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Brandeville
49° 24′ 7″ N, 5° 18′ 14″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    516 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 2 Gemeinschaftsgräber
 
Nécropole nationale de Bras-sur-Meuse
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Bras-sur-Meuse
49° 12′ 26″ N, 5° 22′ 33″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    4.537 /151 Franzosen (1. /2. WK)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 2 Gemeinschaftsgräber
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Brieulles
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Brieulles-sur-Meuse
49° 20′ 4″ N, 5° 10′ 10″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    11.281 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 3 Gemeinschaftsgräber
 
Nécropole nationale de Brieulles-sur-Meuse
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Brieulles-sur-Meuse
49° 20′ 4″ N, 5° 10′ 10″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.704 (2.546 Franzosen, 123 Russen und 35 Belgier) (1. WK), 26 Franzosen (2. WK)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Briey
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Briey
49° 15′ 11″ N, 5° 56′ 5″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.244 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Nécropole nationale de Brouderdorff
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Brouderdorff
48° 41′ 25″ N, 7° 6′ 4″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    390 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
Cimetière militaire Bruville
Frankreich  Frankreich
Deutsch-Französischer Krieg
Bruville
49° 8′ 2″ N, 5° 54′ 58″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    850 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
Carrés militaires au sein de cimetières civils Bruyères
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Bruyères
48° 12′ 24″ N, 6° 43′ 35″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    422 (414 Franzosen, 7 Russen und 1 Pole)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Nécropole nationale de Buzy à Buzy-Darmont
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Buzy-Darmont
49° 10′ 39″ N, 5° 42′ 46″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.330 (2.270 Franzosen, 52 Russen und 8 Rumaenen)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 2 Gemeinschaftsgräber
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Nécropole nationale de Champenoux
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Champenoux
49° 16′ 47″ N, 5° 17′ 48″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.585 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Charmes Military Cemetery
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
1./2. Weltkrieg
Charmes
48° 22′ 57″ N, 6° 19′ 25″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    351 (148 Briten, 148 Chinesen, 44 Inder und 11 Kanadier) (1. WK), 16 (11 Briten, 2 Deutsche, 1 Kanadier, 1 Inder und 1 Russe) (2. WK)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einer Steinstele jeweils und 1 Gemeinschaftsgrab
Nécropole nationale de Chattancourt
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Chattancourt
49° 13′ 23″ N, 5° 16′ 16″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.699 /27 Franzosen (1. /2. WK)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Cheppy
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Cheppy
49° 13′ 40″ N, 5° 4′ 15″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    6.150 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Nécropole nationale de Chicourt
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Chicourt
48° 55′ 8″ N, 6° 30′ 25″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    257 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
Nécropole nationale de Choloy-Ménillot
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Choloy-Ménillot
48° 40′ 2″ N, 5° 51′ 5″ O
Nécropole nationale de Commercy
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Commercy
48° 45′ 37″ N, 5° 34′ 48″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.121 (2.117 Franzosen, 2 Briten und 2 Russen) (1. WK), 1 Franzose (2. WK)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Consenvoye
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Consenvoye
49° 16′ 47″ N, 5° 17′ 48″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    11.146 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Nécropole nationale de Courbesseaux
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Courbesseaux
48° 41′ 36″ N, 6° 23′ 41″ O
Nécropole nationale de l'Espérance à Cutting
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Cutting
48° 50′ 26″ N, 6° 50′ 6″ O
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Deutsche Kriegsgräberstätte Damvillers
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Damvillers
49° 20′ 58″ N, 5° 24′ 42″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.113 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Dannevoux
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Dannevoux
49° 18′ 40″ N, 5° 13′ 59″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.402 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Carrés militaires au sein de cimetières civils Delme
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Delme
48° 53′ 20″ N, 6° 23′ 50″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    Unbekannte Anzahl Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Nécropole nationale de Dieue à Dieue-sur-Meuse
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Dieue-sur-Meuse
49° 4′ 31″ N, 5° 25′ 40″ O
Carrés militaires au sein de cimetières civils Dieulouard
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Dieulouard
48° 50′ 30″ N, 6° 3′ 53″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    104 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Nécropole nationale de Dieuze
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Dieuze
48° 48′ 55″ N, 6° 43′ 31″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.089 (728 Franzosen und 361 Rumänen/Polen/Deutsche)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 1 Gemeinschaftsgrab
  • Namen von 91 französischen Gefallenen
 
Epinal American Cemetery
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2. Weltkrieg
Dinozé
48° 8′ 37″ N, 6° 29′ 48″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    5.255 US-Amerikaner
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
  • Schlacht:
    Kämpfe um Elsass und Lothringen November–Dezember 1944
 
Nécropole nationale du Bois de Béthelainville à Dombasle-en-Argonne
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Dombasle-en-Argonne
49° 9′ 26″ N, 5° 12′ 46″ O
 
Nécropole nationale de Dugny-sur-Meuse
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Dugny-sur-Meuse
49° 6′ 48″ N, 5° 23′ 22″ O
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Dun-sur-Meuse
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Dun-sur-Meuse
49° 23′ 0″ N, 5° 11′ 13″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.664 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Deutsche Kriegsgräberstätte Epinonville
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Epinonville
49° 17′ 3″ N, 5° 4′ 21″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.096 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Nécropole nationale d'Épinal
Frankreich  Frankreich
Deutsch-Französischer Krieg/1./2. Weltkrieg
Épinal
48° 10′ 57″ N, 6° 27′ 42″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    22 Franzosen (Deutsch-Französische Krieg), 1.398 Franzosen (1./2. WK)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab auf dem Kommunalfriedhof Saint-Michel
 
Nécropole nationale d'Esnes-en-Argonne
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Esnes-en-Argonne
49° 12′ 27″ N, 5° 11′ 28″ O
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Deutsche Kriegsgräberstätte Fey-Buch
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Féy
49° 1′ 9″ N, 6° 5′ 46″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.006 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 1 Gemeinschaftsgrab
 


Nécropole nationale de Fillières
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Filliéres
49° 24′ 28″ N, 6° 50′ 8″ O
 
Deutsche Kriegsgräberstätte im Fort Douaumont
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Fleury-devant-Douaumont
49° 13′ 0″ N, 5° 26′ 19″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    679 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Kasematten des Fort Douaumont
  • Schlacht:
    Schlacht um Verdun Februar–Dezember 1916 (Explosion eines Sprengstoffdepots am 8. Mai 1916)
 
Ossuaire de Douaumont à Fleury-devant-Douaumont
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Fleury-devant-Douaumont
49° 12′ 27″ N, 5° 25′ 27″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    16.142 Franzosen, 130.000 Deutsche/Franzosen (Beinhaus)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 1 Beinhaus
  • Liste von 15830 Grabstellen
 
Nécropole nationale de Flirey
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Flirey
48° 41′ 54″ N, 5° 50′ 34″ O
 
Carrés militaires au sein de cimetières civils Fraize
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Fraize
48° 11′ 14″ N, 7° 0′ 1″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    317 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Carrés militaires au sein de cimetières civils Frémery
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Frémery
48° 55′ 1″ N, 6° 28′ 31″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    146 (133 Franzosen und 13 Deutsche)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Nécropole nationale de Gerbéviller
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Gerbéviller
48° 29′ 48″ N, 6° 31′ 10″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.167 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 1 Gemeinschaftsgrab
  • Namentliches Verzeichnis der Gefallenen
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Gerbéviller
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Gerbeviller
48° 29′ 48″ N, 6° 31′ 10″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    5.462 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Nécropole nationale de Gorcy
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Gorcy
49° 32′ 38″ N, 5° 40′ 52″ O
 
Nécropole nationale de Gosselming
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Gosselming
48° 47′ 24″ N, 6° 59′ 36″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    953 (349 Franzosen, 348 Russen und 256 Deutsche)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 1 Gemeinschaftsgrab
  • Verzeichnis der namentlich bekannten Gefallenen
 
Kriegsgräberstätte Gravelotte
Frankreich  Frankreich
Deutsch-Französischer Krieg vön 1870/1871.
Gravelotte
49° 6′ 50″ N, 6° 1′ 49″ O
Massengräber für ca. 3.000 deutsche und französische Soldaten  
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Deutsche Kriegsgräberstätte Harville
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Harville
49° 5′ 56″ N, 5° 43′ 46″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    494 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Gemeinschaftsgräber
 
Nécropole nationale d'Haudainville
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Haudainville
49° 7′ 40″ N, 5° 25′ 4″ O
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Hautecourt
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Hautecourt
49° 12′ 9″ N, 5° 33′ 46″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    7.885 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele und 3 Gemeinschaftsgräber
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Deutsche Kriegsgräberstätte Labry
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Labry
49° 10′ 32″ N, 5° 52′ 51″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    865 (857 Deutsche und 8 Österreicher/Ungarn)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Nécropole nationale de La Forestière à Lachalade
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Lachalade
49° 10′ 3″ N, 5° 0′ 12″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.988 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
  • Namentliches Verzeichnis
 
Nécropole nationale de Lacroix-sur-Meuse
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Lacroix-sur-Meuse
48° 58′ 55″ N, 5° 32′ 31″ O
 
Nécropole nationale de Landrecourt-Lempire
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Ladrecourt-Lempiere
49° 6′ 1″ N, 5° 20′ 44″ O
 
Nécropole nationale de Lagarde
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Lagarde
48° 41′ 30″ N, 6° 41′ 59″ O
 
Deutsche Kriegsgräbergedenkstätte Lagarde
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Lagarde
48° 41′ 30″ N, 6° 42′ 39″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    379 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Lafrimbolle
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Lafrimbolle
48° 35′ 33″ N, 7° 0′ 51″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.110 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Monument des Entonnoirs à Leintrey
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Leintrey
48° 36′ 47″ N, 6° 44′ 1″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    100–150 Franzosen des 162. Infanterie-Regiments
  • Aufbau der Grabanlage:
    1 Gemeinschaftsgrab
  • Schlacht:
    Explosion 4 deutscher Minen am 16. Juli 1916
Nécropole nationale de Senoncourt-les-Maujouy
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Lemmes
49° 3′ 59″ N, 5° 21′ 41″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    531 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
  • Namentliches Verzeichnis
Nécropole nationale du Trottoir aux Éparges
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Les Éparges
49° 3′ 55″ N, 5° 36′ 20″ O
 
Nécropole nationale des Islettes
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Les Islettes
49° 6′ 48″ N, 5° 0′ 0″ O
 
Nécropole nationale de Fontaine-Routhon aux Souhesmes-Rampont
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Les Souhesmes-Rampont
49° 5′ 36″ N, 5° 16′ 16″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.068 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
  • Namentliches Verzeichnis
 
Monument ossuaire de Lexy
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Lexy
49° 30′ 4″ N, 5° 43′ 30″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    416
  • Aufbau der Grabanlage:
    1 Gemeinschaftsgrab
 
Nécropole nationale de Lidrezing
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Lidrezing
48° 52′ 29″ N, 6° 41′ 40″ O
 
Deutsche Kriegsgräbergedenkstätte Liny-devant-Dun
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Liny-devant-Dun
49° 21′ 8″ N, 5° 11′ 48″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    449 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Nécropole nationale de Lironville
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Lironville
48° 51′ 40″ N, 5° 54′ 2″ O
 
Deutsche Kriegsgräbergedenkstätte Lissey
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Lissey
49° 23′ 22″ N, 5° 22′ 23″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    822 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Longuyon
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Longuyon
49° 27′ 6″ N, 5° 35′ 5″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.752 (1.748 Deutsche, 2 Russen und 2 Österreicher/Ungarn)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Deutsche Kriegsgräberstätte Maizeray
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Maizeray
49° 6′ 11″ N, 5° 41′ 42″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.876 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Mangiennes
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Mangiennes
49° 21′ 13″ N, 5° 31′ 27″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    3.332 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Marange-Silvange
Deutschland  Deutschland
Deutsch-Französischer Krieg
Marange-Silvange
49° 12′ 38″ N, 6° 6′ 45″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    291 Preußen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz jeweils und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Nécropole nationale de Marbotte à Apremont-la-Forêt
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Marbotte
48° 50′ 0″ N, 5° 35′ 15″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.268 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Mars-la-Tour
Deutschland  Deutschland
Deutsch-Französischer Krieg
Mars-la-Tour
49° 6′ 0″ N, 5° 53′ 5″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.000 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    1 Gemeinschaftsgrab
Nécropole nationale de Ménil-sur-Belvitte
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Ménil-sur-Belvitte
48° 23′ 4″ N, 6° 41′ 35″ O
Deutsche Kriegsgräberstätte Merles-sur-Loison
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Merles-sur-Loison
49° 22′ 51″ N, 5° 28′ 39″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.499 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Nécropole nationale de Chambière à Metz
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Metz
48° 54′ 12″ N, 6° 0′ 46″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    3.963 (2.056 Deutsche, 1.700 Russen, 103 Briten, 89 Italiener und 15 Belgier) (1. WK)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 11 Gemeinschaftsgräber
 
Cimetière militaire Mey
Frankreich  Frankreich
Deutsch-Französischer Krieg
Mey
49° 8′ 21″ N, 6° 14′ 13″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    176 (156 Franzosen und 20 Deutsche)
  • Aufbau der Grabanlage:
    1 Gemeinschaftsgrab
Deutsche Kriegsgräberstätte Morhange
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Morhange
48° 56′ 32″ N, 6° 39′ 54″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    4.754 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Nécropole nationale du Pétant à Montauville
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Montauville
48° 54′ 12″ N, 6° 0′ 46″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    5.200 (5.199 Franzosen und 1 Serbier) (1. WK)
    8.314 (8.200 Franzosen, 105 Russen und 9 Polen) (2. WK)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 4 Gemeinschaftsgräber
  • Verzeichnis von 7718 namentlich bekannten Gefallenen
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Montmédy
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Montmédy
49° 30′ 57″ N, 5° 22′ 23″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.464 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Carrés militaires au sein de cimetières civils Nancy
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Nancy, innerhalb des kommunalen Friedhofs(Cimetière Sud)
48° 40′ 22″ N, 6° 11′ 22″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.601 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 


Deutsche Kriegsgräberstätte Nantillois
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Nantillois
49° 19′ 6″ N, 5° 7′ 30″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    918 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 


Nécropole nationale de Neufchâteau
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Neufchâteau
48° 21′ 23″ N, 5° 42′ 13″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    956 (835 Franzosen, 120 Deutsche und 1 Russe) (1. WK), 52 (47 Franzosen und 5 Briten) (2. WK)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Cimetière militaire Nompatelize
Frankreich  Frankreich
Deutsch-Französischer Krieg
Nompatelize
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    700 Deutsche/Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    1 Gemeinschaftsgrab
 
Nécropole nationale de Noviant-aux-Prés
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Noviant-aux-Prés
48° 57′ 20″ N, 5° 51′ 6″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    3.411 (3.404 Franzosen, 4 Russen, 2 Italiener und 1 Rumäne)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 2 Gemeinschaftsgräber
  • Verzeichnis von 2231 namentlich bekannten Gefallenen
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Deutsche Kriegsgräberstätte Piennes
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Piennes
49° 18′ 18″ N, 5° 47′ 10″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.497 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 


Deutsche Kriegsgräberstätte Peuvillers
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Peuvillers
49° 22′ 12″ N, 5° 23′ 42″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    967 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Nécropole nationale de Pierrepont
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Pierrepont
49° 24′ 53″ N, 5° 42′ 14″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    4.827 (4.190 Franzosen, 493 Russen, 141 Belgier, 2 Briten und 1 Rumäne) (1. WK), 76 (55 Russen, 20 Franzosen und 1 Tscheche) (2. WK)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 2 Gemeinschaftsgräber
  • Verzeichnis von 1493 namentlich bekannten Gefallenen
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Pierrepont
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Pierrepont
49° 25′ 22″ N, 5° 42′ 15″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    3.017 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 2 Gemeinschaftsgräber
 
Nécropole nationale de Plaine-de-Walsch
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Plaine-de-Walsch
48° 41′ 3″ N, 7° 7′ 28″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    584 (356 Franzosen und 228 Deutsche)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
Carrés militaires au sein de cimetières civils Pont-à-Mousson
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Pont-à-Mousson
48° 54′ 19″ N, 6° 3′ 50″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    458 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Pont-à-Mousson
Deutschland  Deutschland
Deutsch-Französischer Krieg
Pont-à-Mousson
48° 54′ 23″ N, 6° 3′ 52″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    355 (303 Preußen, 23 Bayern, 22 Sachsen, 6 Hessen und 1 Württemberger)
  • Aufbau der Grabanlage:
    1 Gemeinschaftsgrab
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Nécropole nationale de Rambervillers
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Rambervillers
48° 20′ 42″ N, 6° 38′ 37″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.596 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 2 Gemeinschaftsgräber
Carrés militaires au sein de cimetières civils Raon-l’Étape
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Raon-l’Étape
48° 24′ 10″ N, 6° 51′ 7″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    279 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
Nécropole nationale de Brocourt-en-Argonne à Récicourt
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Récicourt
49° 6′ 48″ N, 5° 10′ 8″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    471 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Nécropole nationale de Reillon
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Reillon
48° 35′ 57″ N, 6° 45′ 1″ O
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Rembercourt-aux-Pots
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Rembercourt-Sommaisne
48° 54′ 18″ N, 5° 10′ 22″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    4.979 (4.978 Deutsche und 1 Österreicher/Ungar)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Nécropole nationale de Rembercourt-aux-Pots
Frankreich  Frankreich
1. /2. Weltkrieg
Rembercourt-Sommaisne
48° 54′ 18″ N, 5° 10′ 22″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    5.512 (5.510 Franzosen und 2 Russen) (1. WK), 3 Franzosen (2. WK)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 2 Gemeinschaftsgräber
  • Verzeichnis von 2169 namentlich bekannten Gefallenen
 
Carrés militaires au sein de cimetières civils Remiremont
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Remiremont
48° 0′ 40″ N, 6° 35′ 58″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    146 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
Nécropole nationale de Revigny-sur-Ornain
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Revigny-sur-Ornain  
Nécropole nationale de Riche
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Riche
48° 54′ 20″ N, 6° 37′ 47″ O
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Romagne-sous-les-Côtes
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Romagne-sous-les-Côtes
49° 9′ 20″ N, 5° 28′ 30″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.227 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Romagne-sous-Montfaucon
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Romagne-sous-Montfaucon
49° 20′ 2″ N, 5° 4′ 56″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.415 (1.407 Deutsche und 8 Franzosen)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Meuse-Argonne American Cemetery
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
1. Weltkrieg
Romagne-sous-Montfaucon
49° 19′ 56″ N, 5° 5′ 38″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    14.246 US-Amerikaner
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
  • Schlacht:
    Maas-Argonnen-Offensive September–November 1918
 
Nécropole nationale de Rozelieures
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Rozelieures
48° 26′ 38″ N, 6° 25′ 43″ O
Nécropole nationale de Rupt-en-Woëvre
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Rupt-en-Woëvre
49° 3′ 4″ N, 5° 29′ 31″ O
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Lorraine American Cemetery
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2. Weltkrieg
Saint-Avold
49° 7′ 19″ N, 6° 43′ 3″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    10.489 US-Amerikaner
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
  • Schlacht:
    Kämpfe um Elsass und Lothringen November–Dezember 1944
 
Nécropole nationale de Saint-Benoît-la-Chipotte
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Saint-Benoît-la-Chipotte
48° 22′ 15″ N, 6° 46′ 54″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.899 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 2 Gemeinschaftsgräber
 
Nécropole nationale des Tiges à Saint-Dié-des-Vosges
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Saint-Dié-des-Vosges
48° 17′ 14″ N, 6° 55′ 27″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.608 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 2 Gemeinschaftsgräber
 
Nécropole nationale de Vaux-Racine à Saint-Mihiel
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Saint-Mihiel
48° 54′ 10″ N, 5° 32′ 37″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    3.417 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Nécropole nationale de Saint-Remy-la-Calonne
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Saint-Remy-la-Calonne
49° 2′ 53″ N, 5° 36′ 1″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    203 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Nécropole nationale de Sarraltroff/Deutsche Kriegsgräberstätte Sarraltroff
Frankreich  Frankreich
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Sarraltroff
48° 46′ 39″ N, 7° 3′ 28″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    370 (278 Franzosen und 92 Deutsche)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und Gemeinschaftsgräber
 
Nécropole nationale de Buhl à Sarrebourg
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Sarrebourg
48° 43′ 55″ N, 7° 3′ 47″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.691 (1.608 Franzosen und 83 Deutsche)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und Gemeinschaftsgräber
Nécropole nationale des prisonniers de guerre (1914–1918)
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Sarrebourg
48° 44′ 7″ N, 7° 3′ 16″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    13.320 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 2 Gemeinschaftsgräber
 
Nécropole nationale de Saulcy-sur-Meurthe
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Saulcy-sur-Meurthe
48° 19′ 29″ N, 7° 21′ 12″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.854 (2.484 Franzosen und 370 Deutsche)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 3 Gemeinschaftsgräber
  • Schlacht: Schlacht in Lothringen August 1914
 
Nécropole nationale de Senones
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Senones
48° 19′ 29″ N, 7° 21′ 12″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    818 (795 Franzosen, 11 Rumänen, 6 Polen und 6 Russen)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 2 Gemeinschaftsgräber
  • Schlacht: Schlacht in Lothringen August 1914
Nécropole nationale de Sommedieue
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Sommedieue
49° 5′ 7″ N, 5° 27′ 37″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    164 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Spicherer Höhen
Frankreich  Frankreich
2. Weltkrieg
Spicheren
49° 12′ 3″ N, 6° 58′ 2″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    120 deutsche Soldaten
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
St. Mihiel American Cemetery
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
1. Weltkrieg
Thiaucourt-Regniéville
48° 57′ 20″ N, 5° 51′ 5″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    4.153 US-Amerikaner
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
  • Schlacht:
    Schlacht von St. Mihiel September 1918
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Thiaucourt
Deutschland  Deutschland
Deutsch-Französischer Krieg/1. Weltkrieg
Thiaucourt-Regniéville
48° 57′ 20″ N, 5° 51′ 6″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    11.685 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Nécropole nationale de Thionville/Deutsche Kriegsgräberstätte Thionville
Frankreich  Frankreich
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Thionville
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.653 (787 Deutsche, 692 Russen, 161 Franzosen, 5 Österreicher/Ungarn, 3 Briten, 3 Luxemburger und 2 Belgier)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils und Gemeinschaftsgräber
 
Nécropole nationale de Trésauvaux
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Trésauvaux
49° 4′ 41″ N, 5° 36′ 13″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    665 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Nécropole nationale de Troyon
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Troyon
49° 0′ 13″ N, 5° 28′ 3″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    150 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Troyon
Deutschland  Deutschland
1. Weltkrieg
Troyon
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    5.590 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Metallkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Nécropole nationale de Vadelaincourt
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Vadelaincourt
49° 0′ 13″ N, 5° 28′ 3″ O
 
Nécropole nationale de Vauquois
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Vauquois
49° 11′ 44″ N, 5° 4′ 30″ O
 
Nécropole nationale du Faubourg-Pavé à Verdun
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Verdun
49° 9′ 57″ N, 5° 24′ 17″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    5.095 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Nécropole nationale de Bevaux à Verdun
Frankreich  Frankreich
1./2. Weltkrieg
Verdun
49° 8′ 33″ N, 5° 23′ 29″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    3.107 /485 Franzosen (1. /2. WK)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
  • Namensliste der Gefallenen
 
Nécropole nationale de Glorieux à Verdun
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Verdun
49° 9′ 35″ N, 5° 21′ 28″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    4.244 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Nécropole nationale de Vergaville
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Vergaville
48° 50′ 35″ N, 6° 44′ 10″ O
 
Nécropole nationale de Ville-sur-Cousances
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Ville-sur-Cousances
49° 4′ 33″ N, 5° 11′ 11″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    950 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
Nécropole nationale de Friscati à Vitrimont
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Vitrimont
48° 36′ 11″ N, 6° 27′ 16″ O
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Nécropole de Walscheid
Frankreich  Frankreich
1. Weltkrieg
Walscheid
48° 39′ 35″ N, 7° 8′ 54″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    404 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 2 Gemeinschaftsgräber