Landévennec
französische Gemeinde
Landévennec (bretonisch Landevenneg) ist eine französische Gemeinde mit einem kleinen Hafen ganz im Westen der Bretagne im Département Finistère mit 345 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019). Die Gemeinde liegt im Osten der Halbinsel Crozon direkt an der Mündung des Flusses Aulne in den Atlantik bzw. in die Bucht von Brest und befindet sich im Regionalen Naturpark Armorique (französisch Parc naturel régional d’Armorique).
Landévennec | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Finistère (29) | |
Arrondissement | Châteaulin | |
Kanton | Crozon | |
Gemeindeverband | Presqu’île de Crozon-Aulne maritime | |
Koordinaten | 48° 17′ N, 4° 16′ W | |
Höhe | 0–116 m | |
Fläche | 13,88 km² | |
Einwohner | 345 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 25 Einw./km² | |
Postleitzahl | 29560 | |
INSEE-Code | 29104 | |
![]() Blick oberhalb Landévennecs über die Rade de Brest |
LageBearbeiten
Brest liegt 18 Kilometer nordwestlich und Quimper 35 Kilometer südöstlich.
VerkehrBearbeiten
Bei Le Faou und Châteaulin befinden sich die nächsten Abfahrten an der Schnellstraße E 60 (Nantes-Brest) und in Châteaulin, Quimper und Brest gibt es die nächsten Bahnstationen.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 564 | 523 | 423 | 377 | 374 | 371 | 349 | 337 |
Quellen: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Notre-Dame, Monument historique
- Abtei von Landévennec, 485 n. Chr. gegründet, später zerstört, in den 1950er Jahren wurde eine neue Benediktinerabtei gegründet
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Landévennec
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Finistère. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-039-6, S. 341–346.
WeblinksBearbeiten
Commons: Landévennec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien