Der Färöische Fußballpokal 2009, ebenfalls bekannt als Løgmanssteypið 2009, fand zwischen dem 28. März und 29. Juli 2009 statt und wurde zum 55. Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Gundadalur-Stadion in Tórshavn auf Kunstrasen ausgetragen wurde, siegte Víkingur Gøta mit 3:2 gegen Titelverteidiger EB/Streymur und konnte den Pokal somit zum ersten Mal gewinnen. Zudem nahm Víkingur Gøta dadurch an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2010/11 teil.

Víkingur Gøta und EB/Streymur belegten in der Meisterschaft die Plätze drei und zwei. Mit FC Hoyvík und TB Tvøroyri erreichten zwei Zweitligisten das Viertelfinale.

Teilnehmer

Bearbeiten

Teilnahmeberechtigt waren alle 19 A-Mannschaften der vier färöischen Ligen bis auf Ravnur FC, die für diesen Wettbewerb nicht gemeldet hatten. Im Einzelnen nahmen folgende Mannschaften teil:

Vodafonedeildin 1. Deild 2. Deild 3. Deild

    07 Vestur

    AB Argir

    B36 Tórshavn

    B68 Toftir

    EB/Streymur

    HB Tórshavn

    ÍF Fuglafjørður

    KÍ Klaksvík

    NSÍ Runavík

    Víkingur Gøta

    B71 Sandur

    FC Hoyvík

    MB Miðvágur

    Skála ÍF

    TB Tvøroyri

    VB/Sumba

    Undrið FF

    NÍF Nólsoy

    Royn Hvalba

Sämtliche Erstligisten sowie drei ausgeloste Zweitligisten waren für die 1. Runde gesetzt. Die verbliebenen Mannschaften spielten in einer Runde die restlichen drei Teilnehmer aus. Alle Runden wurden im K.-o.-System ausgetragen.

Qualifikationsrunde

Bearbeiten

Die Partien der Qualifikationsrunde fanden am 28. und 30. März statt.

Ergebnis
Royn Hvalba 1:2 (0:2) Undrið FF
TB Tvøroyri 6:0 (1:0) NÍF Nólsoy
MB Miðvágur 4:1 (1:1) Skála ÍF

1. Runde

Bearbeiten

Die Partien der 1. Runde fanden am 9. April statt.

Ergebnis
AB Argir 3:2 (1:1) B68 Toftir
B71 Sandur 0:1 (0:0) ÍF Fuglafjørður
FC Hoyvík 4:0 (1:0) Undrið FF
HB Tórshavn 2:1 (1:1) NSÍ Runavík
KÍ Klaksvík 0:3 (0:0) 07 Vestur
TB Tvøroyri 0:0 n. V.
(8:7 i. E.)
B36 Tórshavn
VB/Sumba 0:4 (0:0) EB/Streymur
Víkingur Gøta 5:0 (3:0) MB Miðvágur

Viertelfinale

Bearbeiten

Die Viertelfinalpartien fanden am 29. April statt.

Ergebnis
07 Vestur 0:3 (0:2) ÍF Fuglafjørður
EB/Streymur 1:0 (0:0) FC Hoyvík
TB Tvøroyri 1:1 n. V. (1:1, 0:0)
(3:4 i. E.)
AB Argir
Víkingur Gøta 2:1 (1:0) HB Tórshavn

Halbfinale

Bearbeiten

Die Hinspiele im Halbfinale fanden am 13. Mai statt, die Rückspiele am 28. Mai.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
AB Argir 2:5 EB/Streymur 1:1 (0:0) 1:4 (0:1)
ÍF Fuglafjørður 0:6 Víkingur Gøta 0:1 (0:0) 0:5 (0:2)
Paarung   EB/Streymur  Víkingur Gøta
Ergebnis 2:3 (1:1)
Datum 29. Juli 2009
Stadion Gundadalur, Tórshavn
Zuschauer 2.900
Schiedsrichter Páll Augustinussen (Vágur)
Tore 0:1 Hans Jørgen Djurhuus (7.)
1:1 Pauli G. Hansen (16.)
1:2 Andreas Lava Olsen (48.)
1:3 Finnur Justinussen (88.)
2:3 Arnbjørn T. Hansen (89.)
EB/Streymur Gunnar á Steig – Dánjal S. Davidsen, Leif Niclasen – Hans Pauli Samuelsen, Marni Djurhuus, Bárður Olsen, Pauli G. Hansen (71. Brian Olsen), Levi Hanssen (84. Pætur Dam Jacobsen) – Sorin Anghel (C) , Arnbjørn T. Hansen, Gudmund Nielsen (52. Alex José dos Santos)
Cheftrainer: Sigfríður S. Clementsen
Víkingur Gøta Túri Géza Tamas – Hanus Jacobsen, Atli Gregersen, Hans Jørgen Djurhuus (71. Erling D. Jacobsen), Niclas Niclassen (C) Súni Olsen, Sølvi Vatnhamar (85. Símun Louis Jacobsen), Sverri Jacobsen – Andreas Lava Olsen (80. Áslakur R. Petersen), Zoltán Bükszegi, Finnur Justinussen
Cheftrainer: Jógvan Martin Olsen
Gelbe Karten   Dánjal S. Davidsen – Sverri Jacobsen, Niclas Niclassen, Hans Jørgin Djurhuus, Súni Olsen, Atli Gregersen, Finnur Justinussen

Torschützenliste

Bearbeiten

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler nach dem Nachnamen alphabetisch geordnet.

Platz Spieler Verein Tore
1 Hans Jørgen Djurhuus Víkingur Gøta 03
Arnbjørn T. Hansen EB/Streymur
Finnur Justinussen Víkingur Gøta
Andreas Lava Olsen Víkingur Gøta
5 John Johansen MB Miðvágur 02
Leif Niclasen EB/Streymur
André Olsen B68 Toftir
Hans Pauli Samuelsen EB/Streymur
Gilli Sørensen TB Tvøroyri
Sølvi Vatnhamar Víkingur Gøta
Bearbeiten