Der Färöische Fußballpokal 1991 fand zwischen dem 30. März und 14. August 1991 statt und wurde zum 37. Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Gundadalur-Stadion in Tórshavn auf Kunstrasen ausgetragen wurde, siegte B36 Tórshavn mit 1:0 gegen HB Tórshavn und konnte den Pokal somit zum zweiten Mal gewinnen. Zudem nahm B36 Tórshavn dadurch an der Vorrunde vom Europapokal der Pokalsieger 1992/93 teil.

B36 Tórshavn und HB Tórshavn belegten in der Meisterschaft die Plätze zwei und sechs. Mit Skála ÍF erreichte ein Zweitligist das Viertelfinale. Titelverteidiger KÍ Klaksvík schied hingegen in der 1. Runde aus.

Teilnehmer

Bearbeiten

Teilnahmeberechtigt waren folgende 21 A-Mannschaften der vier färöischen Ligen:

1. Deild 2. Deild 3. Deild

    B36 Tórshavn

    B68 Toftir

    GÍ Gøta

    HB Tórshavn

    KÍ Klaksvík

    MB Miðvágur

    NSÍ Runavík

    SÍ Sumba

    TB Tvøroyri

    VB Vágur

    B71 Sandur

    ÍF Fuglafjørður

    ÍF Streymur

    LÍF Leirvík

    Royn Hvalba

    SÍ Sørvágur

    SÍF Sandavágur

    Skála ÍF

    AB Argir

    EB Eiði

    Fram Tórshavn

Elf ausgeloste Mannschaften waren für die 2. Runde gesetzt. Die verbliebenen Teams spielten in einer Runde die restlichen fünf Teilnehmer aus. Alle Runden wurden im K.-o.-System ausgetragen. Erstmals konnte sich der Pokalsieger für die Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger, welcher 1992/93 ausgespielt wurde, qualifizieren.

1. Runde

Bearbeiten

Die Partien der 1. Runde fanden am 30. März statt. Zuvor sollten diese bereits am 28. März ausgetragen werden, wurden jedoch allesamt verschoben.

Ergebnis
B68 Toftir 1:1 n. V. (1:1, 1:0)
(5:4 i. E.)
B71 Sandur
HB Tórshavn 6:2 (2:0) Royn Hvalba
ÍF Fuglafjørður 1:5 (?:?) GÍ Gøta
KÍ Klaksvík 1:2 (?:?) SÍF Sandavágur
MB Miðvágur 1:4 (1:1) VB Vágur

2. Runde

Bearbeiten

Die Partien der 2. Runde fanden am 1. April statt.

Ergebnis
AB Argir 00:2 (0:0) HB Tórshavn
B36 Tórshavn 10:0 (2:0) SÍ Sørvágur
Fram Tórshavn 02:7 (1:4) B68 Toftir
ÍF Streymur 01:2 (?:?) TB Tvøroyri
LÍF Leirvík 00:2 (?:?) GÍ Gøta
NSÍ Runavík 02:2 n. V. (1:1, 0:1)
(4:2 i. E.)
VB Vágur
SÍ Sumba 03:0 (?:?) EB Eiði
Skála ÍF 01:0 (0:0) SÍF Sandavágur

Viertelfinale

Bearbeiten

Die Viertelfinalpartien fanden am 26. April statt.

Ergebnis
B68 Toftir 1:3 (1:2) NSÍ Runavík
SÍ Sumba 2:3 n. V. (2:2, 1:0) HB Tórshavn
Skála ÍF 1:6 (0:3) B36 Tórshavn
TB Tvøroyri 3:2 n. V. (2:2, 2:0) GÍ Gøta

Halbfinale

Bearbeiten

Die Hinspiele im Halbfinale fanden am 9. Mai und 5. Juni statt, die Rückspiele am 5. und 19. Juni.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
HB Tórshavn 2:2
(3:2 i. E.)
TB Tvøroyri 1:1 (1:1) 1:1 n. V. (1:1, 1:0)
NSÍ Runavík 1:2 B36 Tórshavn 11:0 (0:0)1 20:2 n. V. (0:1, 0:0)2
1 
Die Partie sollte ursprünglich am 9. Mai ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 5. Juni verschoben.
2 
Die Partie sollte ursprünglich am 5. Juni ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 19. Juni verschoben.
Paarung   B36 Tórshavn  HB Tórshavn
Ergebnis 1:0 (1:0)
Datum 14. August 1991
Stadion Gundadalur, Tórshavn
Schiedsrichter Niklas á Líðarenda (Norðragøta)
Tore 1:0 Bergur Magnussen
B36 Tórshavn Egin H. Høgnesen – Dánjal Petur Johansen, Tummas Eli Hansen (C) , Sofus Clementsen, Petur Amon Dalbø, Karl Arni Egholm – Jens Kristian Hansen, Jákup Símun Simonsen, Kári Reynheim – Kári Gullfoss, Bergur Magnussen
Cheftrainer: Petur Simonsen
HB Tórshavn Kaj Leo Johannesen (C)  – Grímur Vang, Jan Dam, Niels Pauli Jacobsen, Niels Suni Poulsen – Ingi Rasmussen, Bogi Dam, Rói Árting, Leivur Holm – Gunnar Mohr, Uni Arge
Cheftrainer: Jógvan Norðbúð
Gelbe Karten   Dánjal Petur Johansen, Sofus Clementsen, Jákup Símun Simonsen – Jan Dam

Torschützenliste

Bearbeiten
Platz Spieler Verein Tore
1 Gunnar Mohr HB Tórshavn 08
Bearbeiten