DFB-Ligapokal 2000

Fußballturnier

Der DFB-Ligapokal 2000 war die fünfte Auflage dieses Wettbewerbs. Teilnehmer waren die ersten sechs Mannschaften der vergangenen Bundesligasaison, einschließlich des FC Bayern München als Double-Gewinner (d. h. Meister und Pokalsieger im Jahr 2000). Die „Bayern“ gewannen in Leverkusen ihr viertes Finale in Folge klar durch ein 5:1 gegen Hertha BSC. Torschützenkönig wurde mit drei Treffern Alexander Zickler vom FC Bayern München.

Turnierverlauf

Bearbeiten

Vorrunde

Bearbeiten
Datum Ergebnis Ort
24. Juli 2000 um 20:30 Uhr Hamburger SV 1:3 (1:1) Hertha BSC Stadion Lohmühle, Lübeck
27. Juli 2000 um 20:30 Uhr TSV 1860 München 0:2 (0:2) 1. FC Kaiserslautern Südweststadion, Ludwigshafen

Halbfinale

Bearbeiten
Datum Ergebnis Ort
29. Juli 2000 um 17:45 Uhr Bayer 04 Leverkusen 1:1 (1:0)
(4:5 i. E.)
Hertha BSC Paul-Greifzu-Stadion, Dessau
30. Juli 2000 um 17:30 Uhr FC Bayern München 4:1 (2:1) 1. FC Kaiserslautern Rosenaustadion, Augsburg
Paarung   FC Bayern München  Hertha BSC
Ergebnis 5:1 (0:0)
Datum 1. August 2000 um 20:30 Uhr
Stadion BayArena, Leverkusen
Zuschauer 12.500
Schiedsrichter Hellmut Krug (Gelsenkirchen)
Tore   1:0 Alexander Zickler (50.)
  2:0 Carsten Jancker (53.)
  3:0 Eyjölfur Sverrisson (57., Eigentor)
  3:1 Kai Michalke (61.)
  4:1 Alexander Zickler (66.)
  5:1 Alexander Zickler (85.)
FC Bayern München Oliver Kahn (C) Michael Tarnat (78. Owen Hargreaves), Thomas Linke, Patrik Andersson, Hasan SalihamidžićThorsten Fink, Sławomir Wojciechowski, Michael Wiesinger (46. Mehmet Scholl), Ciriaco SforzaRoque Santa Cruz (46. Carsten Jancker), Alexander Zickler
Cheftrainer: Ottmar Hitzfeld
Hertha BSC Gábor KirályMarko Rehmer (26. Tony Sanneh), Josip Šimunić (55. Rui Marques), Eyjólfur SverrissonPál Dárdai, Sebastian Deisler, Dariusz Wosz, Stefan Beinlich (72. Sixten Veit), Kai MichalkeMichael Preetz, Ali Daei
Cheftrainer: Jürgen Röber
Gelbe Karten   Owen Hargreaves – Kai Michalke

Torschützen

Bearbeiten
Rang Spieler Verein Tore
1 Deutscher  Alexander Zickler FC Bayern München 3
2 Deutscher  Carsten Jancker FC Bayern München 2
3 Brasilianer  Alex Alves Hertha BSC 1
Deutscher  Stefan Beinlich Hertha BSC
Deutscher  Andreas Buck 1. FC Kaiserslautern
Deutscher  Hans Jörg Butt Hamburger SV
Ungar  Pál Dárdai Hertha BSC
Deutscher  Ulf Kirsten Bayer 04 Leverkusen
Deutscher  Kai Michalke Hertha BSC
Deutscher  Michael Preetz Hertha BSC
Paraguayer  Roque Santa Cruz FC Bayern München
Deutscher  Mehmet Scholl FC Bayern München
Luxemburger  Jeff Strasser 1. FC Kaiserslautern
Albaner  Igli Tare 1. FC Kaiserslautern
Deutscher  Michael Wiesinger FC Bayern München
Isländer  Eyjólfur Sverrisson Hertha BSC ET

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten