Continental Cup der Nordischen Kombination 2009/10

Der Continental Cup der Nordischen Kombination 2009/10 war eine vom Weltverband FIS ausgetragene Wettkampfserie in der Nordischen Kombination. Der Unterbau zum Weltcup der Nordischen Kombination 2009/10 wurde in jener Saison zum 20. Mal ausgetragen. Die Saison umfasste zehn Stationen in Europa und Nordamerika. Sie begann am 12. Dezember 2009 in Soldier Hollow und endete am 14. März 2010 in Kuusamo.

Continental Cup 2009/10
Sieger
Gesamtwertung Osterreich Tomaž Druml
Nationenwertung Osterreich Österreich
Wettbewerbe
Austragungsorte 10
Einzelwettbewerbe 19
Abgesagt 01
2008/09 2010/11

Ergebnisse und Wertungen

Bearbeiten

Continental-Cup-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
12.12.2009 Vereinigte Staaten  Soldier Hollow HS 134 / 10 km Vereinigte Staaten  Todd Lodwick Osterreich  Tomaž Druml Deutschland  Steffen Tepel
13.12.2009 Vereinigte Staaten  Todd Lodwick Osterreich  Tomaž Druml Deutschland  Steffen Tepel
19.12.2009 Vereinigte Staaten  Lake Placid HS 100 / 10 km Osterreich  Tomaž Druml Deutschland  Andreas Günter Vereinigte Staaten  Taylor Fletcher
20.12.2009 Osterreich  Tomaž Druml Deutschland  Andreas Günter Deutschland  Fabian Rießle
09.01.2010 Estland  Otepää HS 100 / 10 km Norwegen  Håvard Klemetsen Osterreich  Marco Pichlmayer Deutschland  Mark Schlott
10.01.2010 Osterreich  Tobias Kammerlander Norwegen  Thomas Kjelbotn Deutschland  Mark Schlott
16.01.2010 Deutschland  Hinterzarten HS 142 / 10 km Deutschland  Sebastian Reuschel Deutschland  Christian Beetz Osterreich  Dominik Dier
17.01.2010 Abgesagt.
23.01.2010 Osterreich  Bischofshofen HS 140 / 10 km Osterreich  Benjamin Kreiner Deutschland  Christian Beetz Schweiz  Michael Hollenstein
24.01.2010 Deutschland  Christian Beetz Osterreich  Dominik Dier Frankreich  Nicolas Martin
06.02.2010 Osterreich  Eisenerz HS 95 / 10 km Osterreich  Tomaž Druml Osterreich  Benjamin Kreiner Norwegen  Truls Sønstehagen Johansen
07.02.2010 Osterreich  Tomaž Druml Osterreich  Lukas Klapfer Osterreich  Marco Pichlmayer
13.02.2010 Slowenien  Kranj HS 109 / 10 km Osterreich  Lukas Klapfer Frankreich  Nicolas Martin Osterreich  Tomaž Druml
14.02.2010 Osterreich  Tomaž Druml Frankreich  Nicolas Martin Norwegen  Gudmund Storlien
27.02.2010 Polen  Karpacz HS 94 / 10 km Osterreich  Tomaž Druml Frankreich  Nicolas Martin Norwegen  Håvard Klemetsen
28.02.2010 Osterreich  Tomaž Druml Norwegen  Håvard Klemetsen Frankreich  Florian Pinel
06.03.2010 Norwegen  Høydalsmo HS 94 / 10 km Norwegen  Håvard Klemetsen Norwegen  Magnus Krog Deutschland  Ruben Welde
07.03.2010 Norwegen  Håvard Klemetsen Norwegen  Magnus Krog Deutschland  Andreas Günter
13.03.2010 Finnland  Kuusamo HS 142 / 10 km Norwegen  Ole Martin Storlien Deutschland  Christian Beetz Osterreich  Carlos Kammerlander
14.03.2010 Deutschland  Christian Beetz Deutschland  Ruben Welde Deutschland  Wolfgang Bösl

Wertungen

Bearbeiten
Gesamtwertung
Endstand
Rang Name Punkte
001. Osterreich  Tomaž Druml 920
002. Osterreich  Benjamin Kreiner 702
003. Deutschland  Christian Beetz 623
004. Frankreich  Nicolas Martin 522
005. Osterreich  Marco Pichlmayer 447
006. Norwegen  Håvard Klemetsen 444
007. Osterreich  Tobias Kammerlander 389
008. Frankreich  Florian Pinel 381
009. Deutschland  Steffen Tepel 355
010. Deutschland  Ruben Welde 337
011. Deutschland  Andreas Günter 319
012. Deutschland  Wolfgang Bösl 318
013. Osterreich  Dominik Dier 315
014. Osterreich  Lukas Klapfer 312
015. Deutschland  Mark Schlott 298
016. Norwegen  Thomas Kjelbotn 289
017. Norwegen  Gudmund Storlien 285
018. Osterreich  Johannes Weiss 263
019. Osterreich  Carlos Kammerlander 254
020. Deutschland  Fabian Rießle 250
021. Norwegen  Ole Martin Storlien 233
022. Frankreich  Wilfried Cailleau 227
023. Osterreich  Robert Hauser 212
024. Japan  Yoshito Watabe 210
025. Vereinigte Staaten  Todd Lodwick 200
026. Vereinigte Staaten  Alexander Miller 197
027. Norwegen  Truls Sønstehagen Johansen 196
028. Polen  Tomasz Pochwała 188
029. Vereinigte Staaten  Taylor Fletcher 165
030. Deutschland  Markus Förster 163
031. Deutschland  Stefan Tuss 162
032. Norwegen  Magnus Krog 160
033. Deutschland  Sebastian Reuschel 157
034. Deutschland  Janis Morweiser 125
035. Schweiz  Joel Bieri 118
Tschechien  Petr Kutal 118
037. Osterreich  Thomas Egger Riedmüller 113
038. Russland  Nijas Nabejew 111
Norwegen  Jonas Nermoen 111
040. Schweiz  Michael Hollenstein 107
Rang Name Punkte
041. Tschechien  Lukáš Jančík 098
042. Tschechien  Lukáš Havránek 090
043. Schweiz  Felix Kläsi 081
044. Deutschland  Manuel Faißt 078
045. Russland  Sergei Maslennikow 077
046. Deutschland  Benjamin Pfeiffer 076
047. Vereinigte Staaten  Eric Camerota 075
048. Vereinigte Staaten  Bryan Fletcher 070
049. Tschechien  Aleš Vodseďálek 066
050. Vereinigte Staaten  Nick Hendrickson 064
051. Frankreich  David Viry 063
052. Norwegen  Håvard Kroglund 061
053. Deutschland  Michael Schwaiger 059
054. Norwegen  Joakim Aakvik 058
Deutschland  Johannes Firn 058
056. Osterreich  Harald Lemmerer 056
057. Frankreich  Samuel Guy 054
Polen  Marcin Mąka 054
059. Russland  Iwan Panin 051
060. Frankreich  Jonathan Félisaz 050
Italien  Felix Peselj 050
062. Italien  Armin Bauer 049
063. Kanada  Jason Myslicki 047
064. Polen  Adam Cieślar 043
Deutschland  Michael Dünkel 043
Norwegen  Espen Rian 043
067. Slowenien  Marjan Jelenko 042
068. Vereinigte Staaten  Carl van Loan 034
069. Russland  Dmitri Matwejew 033
070. Kasachstan  Konstantin Sokolenko 032
071. Polen  Paweł Słowiok 031
072. Osterreich  Franz-Josef Rehrl 029
073. Japan  Shun Yamamoto 028
074. Deutschland  Julian Wölfle 027
075. Italien  Daniele Munari 026
076. Tschechien  Tomáš Matura 025
077. Deutschland  Christian Arlt 023
Finnland  Lauri Asikainen 023
Estland  Karl-August Tiirmaa 023
080. Japan  Hiroyuki Tanaka 021
Rang Name Punkte
081. Deutschland  Toni Englert 020
Slowenien  Joze Kamenik 020
Japan  Junshirō Kobayashi 020
084. Norwegen  Torkild Rasmussen Aam 018
085. Vereinigte Staaten  Willy Graves 016
Finnland  Joni Karjalainen 016
Finnland  Eetu Vähäsöyrinki 016
088. Norwegen  Jan Christian Bjørn 015
Japan  Hirō Sasaki 015
090. Finnland  Ville Tuppurainen 014
Polen  Andrzej Zarycki 014
092. Russland  Konstantin Woronin 013
093. Osterreich  Michael Brandner 012
Estland  Aldo Leetoja 012
095. Deutschland  Johannes Wasel 011
096. Italien  Davide Bresadola 009
Norwegen  Sturla Markhus Sandøy 009
Osterreich  Sepp Schneider 009
099. Japan  Aguri Shimizu 008
100. Osterreich  Benedikt Dornauer 007
Finnland  Jim Härtull 007
Estland  Tanel Levkoi 007
Osterreich  Mario Seidl 007
Deutschland  Tobias Simon 007
105. Vereinigte Staaten  Clifford Field 006
Osterreich  Matthias Hochegger 006
Norwegen  Andre Nyeng Olsen 006
108. Schweiz  Christian Erichsen 004
109. Slowenien  Matic Plaznik 003
110. Italien  Samuel Costa 002
Estland  Kail Piho 002
112. Deutschland  Thomas Faller 001
Schweiz  Ivo Hess 001
Italien  Mattia Runggaldier 001
Osterreich  Nils Vettori 001
Nationenwertung
Endstand
Rang Name Punkte
01. Osterreich  Österreich 4054
02. Deutschland  Deutschland 3510
03. Norwegen  Norwegen 1932
04. Frankreich  Frankreich 1297
05. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0827
06. Tschechien  Tschechien 0397
07. Polen  Polen 0330
08. Schweiz  Schweiz 0307
Rang Name Punkte
09. Japan  Japan 0302
10. Russland  Russland 0285
11. Italien  Italien 0137
12. Finnland  Finnland 0076
13. Slowenien  Slowenien 0065
14. Kanada  Kanada 0047
15. Estland  Estland 0044
16. Kasachstan  Kasachstan 0032

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten