Berovo

Stadt in Mazedonien

Berovo (kyrillisch Берово; albanisch indefinit Berovë, definit Berova; ) ist eine kleine Stadt im Osten der Republik Nordmazedonien. In der Nähe befindet sich der Berg Maleševo. Die Stadt ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Opština Berovo.

Berovo
Берово
Berovë/Berova
Square in Berovo.JPG

Auf dem Hauptplatz im Stadtzentrum (2013)
Wappen von Berovo
Berovo (Nordmazedonien)
Basisdaten
Staat: Nordmazedonien Nordmazedonien
Region: Osten
Gemeinde: Berovo
Koordinaten: 41° 43′ N, 22° 51′ OKoordinaten: 41° 42′ 36″ N, 22° 51′ 0″ O
Höhe: 850 m. i. J.
Fläche (Gemeinde): 598,07 km²
Einwohner: 7.002 (2002)
Einwohner (Gemeinde): 13.941 (2002)
Bevölkerungsdichte: 23 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+389) 033
Postleitzahl: 2330
Kfz-Kennzeichen: BE
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Bürgermeister: Zvonko Pekevski (SDSM)
Postanschrift: Ulica Dimitar Vlahov 10
2330 Berovo
Website:

BevölkerungBearbeiten

Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt rund 7000.

Anzahl in %
Insgesamt 7.002 100
Mazedonier 6.404 091,45
Roma 0459 006,55
Andere 0139 001,98

GeographieBearbeiten

Berovo liegt im Osten des Landes, 15 km von der Grenze zu Bulgarien entfernt. Durch die Stadt verläuft der Fluss Bregalnica. Berovo befindet sich 830–900 m über dem Meeresspiegel. Bekannt durch die traditionelle Holzverarbeitung und andere handwerkliche Fähigkeiten, besuchen viele Touristen die Stadt. Weit bekannt ist auch der Berovo-Käse.

KulturBearbeiten

Kloster des Heiligen Erzengel MichaelBearbeiten

Der Bau des ersten Klosters in Berovo fing im Jahre 1815 an, bis es dann 1818 zur Einweihung kam. Der Aufklärer Joachim Krcovski war bei der Einsegnung des Gebäudes anwesend. Historische Daten bezüglich des Gebäudes gingen aus unterschiedlichen Gründen verloren, es ist aber bekannt, dass die Erbauer mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Berovo eine ländliche Siedlung mit rund zweihundert Häusern und einer kleinen Kirche. Die Bevölkerung in der Stadt baute die Kirche aus Steinblöcken, Ruß und Kalk in nur 40 Tagen.

FrauenklosterBearbeiten

Das erste Frauenkloster wurde im Jahre 1940 erbaut. Die erste Nonne war die Tochter des Mönchs Risto, Eugenia.

WeblinksBearbeiten

Commons: Berovo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien