Benutzer Diskussion:Renamed user 09876576/Archiv/2014

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Verlagsgruppe Random House in Abschnitt Literaturstipendium

Was meinst Du?

Ich bin mir gerade unsicher, ob man die ganzen Schutzgebiete - Geotope, Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, FFH-Flächen??? (sofern es die gibt, ich schau mal...) nicht in einem kleinen Kapitel zusammenfasst. Bei der Topografie stehen sie etwas unglücklich. Was meinst Du? Es gibt ja auch noch Schutzgebiete nach der Kemptener Stadtbildsatzung: Zitat: "Historische Bereiche sind im Einzelnen die Reichsstadt und die Stiftsstadt" und homogene Bereiche sind die „Ortskerne Lenzfried und Heiligkreuz", das "Bodmanstraßen Viertel", das „Haubenschloß-Viertel“, die „südliche Parkstraße“ und die „Ahornhöhe“." Und soll ich noch die Geotope irgendwo einbauen??? --Geolina mente et malleo 21:39, 13. Mär. 2014 (CET)

Für die Geotope und LSG habe ich nun einen Abschnitt namens Natürliche Schutzräume eingerichtet, wo eben die Geotope eingebaut werden können.
Die Stadtbildsatzung ist eigentlich ein etwas feinerer Bebauungsplan, nach dem man sich zu richten hat. Also nichts relevantes, weil man das immer wieder aushebeln kann. Es handelt sich bei den von Dir genannten Bereichen um etwas ältere Bebauungsgebiete einer Zeitepoche mit einer gewissen Gleichheit, die einfach nicht gestört werden soll(te). h-mont 14:01, 14. Mär. 2014 (CET)
Alles klar. Ihr habt wenigstens eine Stadtbildsatzung .... Hier baut man Glaskästen neben Barockbauten und zuckt mit den Achseln...Einen schönen Gruß, --Geolina mente et malleo 14:23, 14. Mär. 2014 (CET)
Ach... Blödsinn! Bei uns baut man mitten in der Stadt 20 Meter tiefe Löcher und niemand kann daran was ändern. Keine 100 m von mir entfern entsteht aktuell ein XXXLutz, da werden x Lkw-Ladungen Erde wegtransportiert. Ich überlege schon aktuell, ob ich nicht lieber Offroad-Reifen statt Sommerreifen auf mein Auto montieren soll... so wie die Straßen aussehen... Das zweite Loch entsteht. h-mont 15:06, 14. Mär. 2014 (CET)
Hallo, "Natürliche Schutzräume" geht auf keinen Fall als Kapitelüberschrift. Ausgewiesene Schutzgebiete sind nicht natürlich! Also abschnitt "Ausgewiesene Schutzgebiete für die Natur" oder ähnlich nehmen. Bitte bei Naturdenkmäler das flächenhafte ND ergänzen [1]--Falkmart (Diskussion) 15:28, 16. Mär. 2014 (CET)
Dank Dir für den Hinweis, ist erledigt! ;) h-mont 15:32, 16. Mär. 2014 (CET)

Du hast...

eine freundliche Mail ;-). --Geolina mente et malleo 17:32, 17. Mär. 2014 (CET)

Glückwunsch ...

... zum Lesenswert Bapperl für Kempten :-) Grüße --Mogadir Disk. 19:51, 19. Mär. 2014 (CET)

...von mir auch, aber die Stadtgeschichte hat es ja gut mit Euch gemeint und eine Steilvorlage fürs Bapperl gegeben. Beste Grüße aus dem Westen, --Geolina mente et malleo 20:16, 19. Mär. 2014 (CET)

Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Bapperl auch von mir... und liebe Grüße vom Bodensee ;-) --Claudile70 (Diskussion) 23:04, 19. Mär. 2014 (CET)

Ich schließe mich gerne an -Glückwunsch zur bestandenen Kandidatur! (Und die Diskussion ob Bapperl oder Wapperl lass ich hier mal lieber - und führe sie demnächst mal "live" ;-)) --Flo Sorg (Diskussion) 04:40, 20. Mär. 2014 (CET)
Danke euch für die Glückwünsche und die Hilfe! :D @Flo Sorg: I sag nur Quilt! :) h-mont 11:06, 23. Mär. 2014 (CET)

Problem mit Deiner Datei (24.03.2014)

Hallo Hilarmont,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Ambros Madlener.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 16:38, 24. Mär. 2014 (CET)

wurde lääängst eingeschickt. h-mont 17:23, 24. Mär. 2014 (CET)

Glam

Hallo Hilarmont, ich antworte mal hier, einerseits um die Diskussion auf GLAM nicht zu stören und aufzufasern, andererseits um zu sagen, dass ich mir vor einem Jahr dasselbe gedacht habe wie du. Und an der Realität, fehlender Manpower, Community-Fail gescheitert bin. Alleine vor sich hinwursteln ist anstrengend und wenig nachhaltig, geschweige denn, dass man eine kleiner Institution wirklich abdecken kann. Was hältst du davon, wenn wir uns in Regensburg mal unterhalten, ob wir mal im Allgäu gemeinsam was auf die Beine stellen und einen Testballon starten wollen? --Ordercrazy (Diskussion) 23:28, 31. Mär. 2014 (CEST)

Hallo ihr Beiden! - bei einen Testballon starten wäre ich dabei. --Flo Sorg (Diskussion) 09:18, 1. Apr. 2014 (CEST)
Seid gegrüßt, Untertanen! ;)
Wichtig wäre es, zusammenzuarbeiten. Sprich die drei kreisfreie Städte mit den Landkreisen OA, OAL und MN. Also nicht unbedingt nur Galerien, Bibliotheken, Archive und Museen. h-mont 11:59, 1. Apr. 2014 (CEST)

Rathaus (Kempten)

Ich konnte den Artikel gerade als lesenswert auszeichen, Glückwunsch. Gruß --Chewbacca2205Diskussion KALP braucht dich (und deine Artikel) 10:11, 2. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Hilarmont! - An diese Gratulation schließe ich mich gerne mit meiner Gratulation an! --Flo Sorg (Diskussion) 12:40, 2. Apr. 2014 (CEST)
...ich auch. ;-) Sry, gar nicht gesehen... --Geolina mente et malleo 12:56, 2. Apr. 2014 (CEST)
Danke Euch allen für die Blumen! h-mont 22:47, 2. Apr. 2014 (CEST)

Frohe Ostern

Datei:Pelican (Fabergé egg).jpg
Frohe Ostern und ein Ei habe ich schon mal versteckt. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 17:53, 19. Apr. 2014 (CEST)
 
...so elegant und kulturell hochwertig ist mein Ostergruß dieses Jahr nicht...aber trotzdem schöne Ostertage...wünscht Dir --Geolina mente et malleo 23:18, 19. Apr. 2014 (CEST)

Zitat

Hallo Hilarmont! - Da Tscharly war scho an Hund! ;-)
Dir eine schönes (schneefreies) Osterfest! --Flo Sorg (Diskussion) 09:49, 20. Apr. 2014 (CEST)

Herzlichen Dank!

Hallo Hilarmont, danke für die Änderung. Bitte sei doch so gut und ändere auch in den Kemptenern Artikeln das Wort Stadtteil zu Gemeindeteil um, da im betreffenden amtlichen Verzeichnis auch für Kempten keine Stadtteile verzeichnet sind. Danke für Deine Mithilfe beim verbessern der Enzyklopädie. -- 19:57, 21. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Memmingen,
Eich (Kempten), St. Mang (Kempten), Breiten (Kempten), Bühl (Kempten), Halden (Kempten), Lotterberg (Kempten), Steufzgen und Stiftallmey sind in diesem Verzeichnis als Stadtteile ("Stl") eingetragen. Alles andere wie Rockhöflings, Lenzfried oder Heiligkreuz (Kempten) läuft über die Angaben in diesem Verzeichnis. Ich mach mich doch nicht angreifbar! ;) h-mont 20:01, 21. Apr. 2014 (CEST)

Škoda 120 S

Hallo Hilarmont, Du hast die von mir angebrachte Größenangabe "Fahrzeug der Mittelklasse" mit der Begründung "reines Rallyefahrzeug" zurückgesetzt. Da die Größe des Fahrzeugs eindeutig (wie die seiner Schwestermodelle) feststeht, ist das nur dann richtig, wenn dieser Fahrzeugtyp nicht im normalen Straßenverkehr bewegt wurde. Trifft das zu? Dann ist nämlich auch die Kategorisierung als "Pkw-Modell" zu entfernen und stattdessen die Kategorie "Rennwagen" einzufügen. Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 11:45, 30. Apr. 2014 (CEST)

Kurz gefasst: So wie es im Zielartikel steht. Man sieht mal wieder, dass Du ohne jegliche Hintergrundinfos Kategorieren ohne Sorgfalt überall einfügst. Und wenn man etwas nicht weiß bzw sich unsicher ist, dann soll man lieber mal gar nicht auf den Gedanken kommen, etwas zu kategorisieren. Ich datiere historische Bauwerke auch nicht ohne etwas zu wissen.
Lang gefasst: Reines Rallyefahrzeug das nicht für die Zivilbevölkerung erhältlich war. Insbesondere hat man hier durch das Fehlen der Stoßstangen nicht einmal im Ansatz die Möglichkeit, das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen. Dies trifft übrigens bei allen hier genannten Kfz zu.
Bin ab morgen in Friedrichshafen auf einer Messe, daher bitte nicht wundern, wenn ich nicht antworte. Viele Grüße, h-mont 22:37, 30. Apr. 2014 (CEST)
Erstens: Vielen Dank für Deine Informationen. Ich habe die Weiterleitung auf "Rennwagen" (anstatt "Pkw-Modell") umkategorisiert. Da der Wagen so anders als die Schwestermodelle für die Straße war, wäre vielleicht ein eigener Artikel anstatt der Weiterleitung angebracht. Zweitens: So ganz ohne Hintergrundinfos und ohne Sorgfalt kategorisiere ich sicherlich nicht. Natürlich unterläuft mir auch mal der eine oder andere Fehler, aber dafür gibt es ja Gott sei Dank Kollegen, die dann darauf hinweisen. Und wenn das dann in freundlichen Worten und nicht mit Pauschalvorwürfen ((...) soll man lieber mal gar nicht auf den Gedanken kommen, (...)) geschieht, dann umso besser... Wir alle arbeiten ja freiwillig und in der Freizeit für die Wikipedia... Drittens: Viel Spaß und/oder Erfolg auf der Messe (je nachdem ob sie Beruf oder Hobby betrifft)! Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 15:45, 1. Mai 2014 (CEST)
P.S.: Das mit der Kategorisierung (und soweit möglich auch Anbringung von Infoboxen) möglichst aller Pkw-Artikel ist ein Projekt des Portals Auto und Motorrad. Buch-t und meine Wenigkeit betreuen dieses Portal. Offene Fragen und ggf. auch Streitfragen (soweit vorhanden) zu diesem Projekt werden hier behandelt. Für konstruktive Hinweise sind wir immer dankbar. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 16:07, 1. Mai 2014 (CEST)

Artikel Kaufbeuren - Aktualisierung Stadtrat möglich?

Können Sie bitte die Sitzverteilung im Stadtrat von Kaufbeuren aktualisieren?(nicht signierter Beitrag von AJENA (Diskussion | Beiträge) 16:07, 6. Mai 2014 (CEST))

Einladung


Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer aus Augsburg und Umgebung oder auch von ganz woanders,

Ihr erhaltet diese Einladung auf Eurer Diskussionsseite, weil Ihr entweder für ein Treffen Interesse bekundet habt
und/oder in der Kategorie:Benutzer:aus Augsburg oder Kategorie:Benutzer:aus dem Landkreis Augsburg gelistet seid.


„Wikipedia trifft Königsbrunn“
das Special zum 33. Stammtisch Augsburg


Ihr seid alle herzlich zum 33. Augsburg-Treffen am Samstag, den 25. Mai 2014, mit Treffpunkt um 10:00 Uhr am Rathaus Königsbrunn eingeladen.
Nach einem glänzend herausgearbeiteten Programm folgt der Stammtisch um 18:30 im Ludwigshof Königsbrunn, Dornierstr. 6.
Es soll ein gemütlicher Treff zum Reden, Fachsimpeln, Austauschen usw. werden.


Wenn Ihr mit dabei sein wollt, und darum wird herzlich gebeten, sagt bitte möglichst zeitnah auf Wikipedia:Augsburg zu,
damit Details zur Führung geplant und eine Reservierung vorgenommen werden können.
Dort könnt Ihr auch Details zur Location finden, falls jemand sich in Königsbrunn nicht so auskennt.


Mit freundlichem Gruß aus Augsburg, -- das Team des Stammtischs Augsburg, 17:36, 06. Mai 2014 (CET)

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.


Mail

Ich habe so ein Ding "von dir" bekommen, hab's an dich fyi weitergeleitet. Gruß -jkb- 23:48, 4. Jun. 2014 (CEST)

...ich auch - zwei...aber die habe ich gleich entsorgt. Falls Du sie noch brauchst, dann kann ich sie wieder aus dem Mülleimer angeln. LG, --Geolina mente et malleo 00:43, 5. Jun. 2014 (CEST)
Hier ist auch eine angekommen (und im Müll gelandet) --Tol'biacMG (WP:CVU) 07:58, 5. Jun. 2014 (CEST)

Beleidigt! - So! - ICH habe keinen Spam von deinem alten E-Mail-Account bekommen! Jetzt bin ich beleidigt! ;-) *MitFußFestAufstampf* --Flo Sorg (Diskussion) 11:16, 5. Jun. 2014 (CEST)

In bester Absicht hab ich versucht, dir eine Weiterzuleiten. Aber dein Mailserver sagt:
Technical details of permanent failure:
Google tried to deliver your message, but it was rejected by the server for the recipient domain t-online.de by mx02.t-online.de. [194.25.134.9].
The error that the other server returned was:
550-5.7.0 Message considered as spam or virus, rejected

--Ordercrazy (Diskussion) 11:50, 5. Jun. 2014 (CEST)

Ich dacht mir gestern schon, was will er mir nun genau damit sagen ;-) -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 13:13, 5. Jun. 2014 (CEST)

ja, ich auch. Dass ich zu fett bin, weiss ich selber. :D --Ordercrazy (Diskussion) 14:56, 5. Jun. 2014 (CEST)
@Flo Sorg, Ordercrazy:... Wollt ihr thailändische Katalaogbräute oder das blaue Vitamin. ;) h-mont 18:42, 5. Jun. 2014 (CEST)
Der sichere Casino-Gewinn von 50 € (na ja, nachdem du unbedingt 65 € eingezahlt hast...) fünfmal täglich ist aber besser! -jkb- 19:17, 5. Jun. 2014 (CEST)

Deine Einladung

Hallo Hilarmont! Bitte mach beim nächsten Mal den div-Container Deiner Einladung zu WP:KE zu, es gibt nur Ärger damit. [2] Vielen Dank! -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥16:50, 17. Jun. 2014 (CEST)

Autsch, danke für den Hinweis! Habs nun überall ausgebessert. =) h-mont 16:54, 17. Jun. 2014 (CEST)
ja, die Auswirkungen kannst Du in den Versionen meiner Seite erkennen. Hast Du die Einladung per Bot oder Skript verteilt oder alles per Hand? -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥17:32, 17. Jun. 2014 (CEST)
Alles per Hand - also wirklich mein Verschulden.
Bevor ich einen Bot beauftragt oder ein Skript geschrieben habe, bin ich mit "per Hand" längst fertig. :) Viele Grüße, h-mont 22:41, 17. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Hilarmont! - Nachvollziehbar! Aus den gleichen Grund habe ich das "damals" ;-) (Süd-Treffen in R) auch "von Hand" gemacht ... - Aber vielleicht hat Doc uns ein paar Tipps (Schulung?) wie es per bot einfacher geht? --Flo Sorg (Diskussion) 11:57, 18. Jun. 2014 (CEST)

Bilder ohne Lizenz

Danke das Du darauf geachtet hast, dass ich bei den Bildern etwas zu JaWa falsch gemacht hatte. Was muss ich genau ändern, damit ich es richtig mache? Mike-Sachsen (Diskussion) 09:08, 18. Jun. 2014 (CEST)

Hallo Mike, siehe auf deine Diskussionsseite. Da ist alles erklärt. h-mont 10:18, 18. Jun. 2014 (CEST)

Octavia in die Mittelklasse?

Hallo Hilarmont.

Ich war ein wenig verstört, als ich sah, dass du (ohne Grund) meine berechtigten Korrekturen bei den Octavia-Modellen revertiert hast. Bitte begründe mir das.

Die Klasseneinteilung geschieht nicht nach Länge, sondern nach Motoren, Ausstattung und Plattform. Der Octavia III z. B. baut auf dem Golf VII auf und der ist ein Vertreter der Kompaktklasse. In diesen Links kannst du erkennen, dass es mit dem Octavia auch so ist ...

http://www.auto-motor-und-sport.de/vergleichstest/skoda-octavia-toyota-auris-und-co-mega-test-in-der-kompaktklasse-6741282.html

http://www.autozeitung.de/auto-vergleichstest/kompaktklasse-diesel-vw-golf-vii-skoda-octavia-hyundai-i30-gn20230

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Neuzulassungen_von_Personenkraftwagen_in_Deutschland_nach_Segmenten_und_Modellreihen#Kompaktklasse

... und das waren nur drei davon.

Ich verstehe das Problem, denn der Octavia gehört zu einem dieser Autos, was man nicht eindeutig zuordnen kann. Deshalb habe ich es wieder so geändert, dass er sowohl Kompakt- als auch Mittelklasse zugehört, was ja aus der Einleitung (mit Belegen) hervorgeht. Ich denke, so sollte das gehen und so war das Modell ja auch mal eingeteilt.

MfG --Ts85 (Diskussion) 16:05, 25. Jun. 2014 (CEST)

Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst

Hallo Hilarmont!

Die Vorlage für Donnerstag wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:21, 25. Jun. 2014 (CEST)

Du erhälst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.

Erinnerung an die Aktualisierung der Rubrik Schon Gewusst

Hallo Hilarmont!

Die Vorlage für Donnerstag wurde bisher nicht aktualisiert. Eine Liste aller Vorschläge findest du hier.--BeriBot (Diskussion) 19:19, 2. Jul. 2014 (CEST)

Du erhälst diese Nachricht, weil du dich in der Zuständigkeitstabelle auf der SG-Diskussionsseite für den heutigen Tag eingetragen hast. Dort kannst du die Erinnerungsfunktion auch wieder ausschalten.

34. Wikipedia-Treffen Augsburg am 13. Juli 2014

Einladung


Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer aus Augsburg und Umgebung oder auch von ganz woanders,

Ihr erhaltet diese Einladung auf Eurer Diskussionsseite, weil Ihr entweder für ein Treffen Interesse bekundet habt
und/oder in der Kategorie:Benutzer:aus Augsburg oder Kategorie:Benutzer:aus dem Landkreis Augsburg gelistet seid.


„Führung durch die ältesten Wassertürme Deutschlands“
das Special zum 34. Stammtisch Augsburg


Ihr seid alle herzlich zum 34. Augsburg-Treffen am Sonntag, den 13. Juli 2014 eingeladen.


Das Treffen wird sich in 3 Teile nacheinander gliedern:

  • 16:00 Uhr Spaziergang durch die Wolfzahnau (Treffpunkt wird auf Wikipedia:Augsburg noch bekannt gegeben)
  • 18:00 Uhr Treffpunkt am Eingang zum Oberen Brunnenmeisterhaus (Am Roten Tor 1) zu einer Führung durch die ältesten Wassertürme Deutschlands
  • 20:00 bis 22:00 Uhr Stammtisch in der Kälberhalle, Berliner Allee 36


Wenn Ihr mit dabei sein wollt, und darum wird herzlich gebeten, sagt bitte möglichst zeitnah auf Wikipedia:Augsburg zu,
damit Details zur Führung geplant und eine Reservierung vorgenommen werden können.


Mit freundlichem Gruß aus Augsburg, -- das Team des Stammtischs Augsburg, Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥11:24, 4. Jul. 2014 (CEST)

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.

WLE-Jurysitzung

Lieber WLE-Juror, ich freue mich darauf, dich morgen bei der Jurysitzung zu sehen! - Bitte nicht vergessen:

  • USB-Stick mit deiner Bildauswahl (die von dir gewählten Bilder separiert, z.B. in einem Verzeichnis).
  • Notebook + Strom + Maus (Wenn Notebook nicht dabei oder kurzfristig kaputt: Bitte gib heute noch bei WMDE bescheid, dass die ein Leihnotebook für dich einpacken sollen!)
  • Ein Netzwerkkabel, wenn möglich (ich packe zur Sicherheit Kabel ein)
  • Einen Dreifachstecker, wenn du einen zur Hand und Platz im Gepäck hast
  • Gute Laune und Neugier auf die Wettbewerbsergebnisse

Ich habe am Freitagmorgen noch einen Arzttermin und werde deshalb erst gegen 17:30 im Hotel ankommen. Unser Raum ist am Freitag schon gebucht, ich bitte darum, dass diejenigen, die früher kommen nach Möglichkeit dort schonmal einrichten, Equipment aufbauen und Netzwerk und Beamer testen. Ich würde am Freitagabend gerne eine erste Testrunde mit möglichst vielen Teilnehmern absolvieren und nach Möglichkeit auch die USB-Sticks schon kopieren und die Abstimmung für Samstag vorbreiten, damit wir am Samstag keine Probleme mehr mit der Technik vor Ort haben und möglichst früh starten können. Wir haben im Hotel am Freitag ein Abendessen reserviert. Es steht aber selbstverständlich jedem frei, alternativ oder danach in Hamburg den ab 18:00 Uhr terminierten Stammtisch zu besuchen und ggf. dort (auf eigene Rechnung) zu essen. Es wäre schön, wenn wir uns Freitagabend gegen 18:00 Uhr im Juryraum des Hotels sehen. Für Fragen oder Probleme erreicht ihr mich unter 0151 52625518. Sollten wir unerwartet zusammen fahren (ICE588), meld dich! Bis Morgen, --Ordercrazy (Diskussion) 15:38, 10. Jul. 2014 (CEST)

Hauptsache den Stick nicht vergessen... habe den schon mal in den Geldbeutel verfrachtet. ;) h-mont 21:30, 10. Jul. 2014 (CEST)

WLE-Jurysitzung - Terminkollision

Moin,

ich habe heute Abend noch einen plötzlichen Termin, den ich weder verschieben noch delegieren kann.

Hoffentlich klappt die Technik auch ohne mich. Wir sehen uns dann am Sonnabend in der Frühe mit meinen 5000 Bildern...

Gleich geht's ans letzte Zusammenstreichen.

--Bahnmoeller (Diskussion) 13:32, 11. Jul. 2014 (CEST)

Geotop-Anleitung

...ich hab für Kempten schon mal was vorbereitet. War das in Deinem Sinne? LG, --Geolina mente et malleo 23:45, 11. Jul. 2014 (CEST)

neue Bestätigung am 11.7.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von WikiAnika bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 12. Jul. 2014 (CEST)

WLE

Hast du deine Mail schon gesendet? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:53, 18. Jul. 2014 (CEST)

Hallo Nightflyer, habe ich gesehen. Habe mir vorgenommen, dass bis 13 Uhr zu erledigen. Danke dennoch für die Info! Beste Grüße, h-mont 09:38, 18. Jul. 2014 (CEST)

Satzbaupräferenz

Hi Hilarmont

Ich würde gerne am Beispiel der Kemptner Wasserversorgung mit Dir über Präferenzen beim Satzbau diskutieren.

Variante vor deiner Bearbeitung:
Der Zweckverband unterhält Grundwassergewinnungsanlagen unter anderem im Sonthofener Ortsteil Altstädten (2 km südlich von Sonthofen).

Variante nach deiner Bearbeitung:
Der Zweckverband unterhält Grundwassergewinnungsanlagen unter anderem in dem etwa 2 Kilometer von Sonthofen entfernten Ortsteil Altstädten.

Ich persönlich bevorzuge die Variante vor der Bearbeitung aus folgendem Grund (wen wunderts, wenn ich das ursprünglich geschrieben habe).
Die eigentliche Information ist Sonthofener Ortsteil bzw. Ortsteil von Sonthofen. Das dieser Ortsteil 2km südlich von Sonthofen liegt, ist eigentlich zweitrangig. Da es für den ein oder anderen evtl. doch interessant ist, packe ich soetwas gern in Nebensätze oder Klammern. Mir persönlich hilft das beim Lesen Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Ich kann mir also ersteinmal bewußt machen, dass es sich um einen Ortsteil von Sonthofen handelt. Im zweiten Schritt kann ich mir die Info 2km südlich anlesen und es gleich wieder vergessen oder bei Interesse merken.
Deine Variante hingegen, gibt der Kilometerangabe den gleichen Rang wie der Ortsteil-Information. Das mag Ansichtssache sein, führt aber in jedem Fall dazu, dass alle Leser sich das erst bewußt machen müssen, um es dann ggf. wieder zu ignorieren.

Der Satz eignet sich ganz schön als Beispiel, der Artikel könnte aber auch gut darauf verzichten.

Gruß --Zeilenleser (Diskussion) 15:46, 15. Jul. 2014 (CEST)

Na dann, wenn du es nicht für nötig hälst mir deine Vorgehensweise zu begründen, mache ich das einfach weiter nach eigenem Gusto. Gruß --Zeilenleser (Diskussion) 09:23, 23. Jul. 2014 (CEST)
ich hatte bisher keine zeit und geduld mir den laaangen schrieb durchzulesen. mach ich heut abend. h-mont 14:30, 23. Jul. 2014 (CEST)

Nordspange

Hallo Hilarmont! - Zwei Kleinigkeiten habe ich in dem Artikel gerade verändert. Ich finde, der Artikel ist "reif". Was mir (natürlich) noch fehlt sind die Cats, und ein (paar?) Bilder wären schön. Hat doch bestimmt jemand am Samstag von der Baustelle gemacht. - Servus --Flo Sorg (Diskussion) 10:50, 23. Jul. 2014 (CEST)

danke dass der artikel gefällt. ich bin noch nicht ganz zufrieden. vor allem wünsche ich mir ein foto vom gestürzten innenminister im artikel - da bin ich aktuell dran. ;) h-mont 14:28, 23. Jul. 2014 (CEST)

Wasserkraftwerke an der Iller in Kempten

Du hast da besser die Übersicht, aber könnten wir nicht eine eigene Kategorie auf Commons einrichten? Bei der Commons-Cat: Illerkraftwerke fehlen die Kemptener. Aber die aufgelistenen Kraftwerke gehören ja auch alle der ENBW. Vielleicht dann als Unterkategorie von Iller in Kempten? LG, --Geolina mente et malleo 16:15, 23. Jul. 2014 (CEST)

Moin! Die EnBW hat damit gar nichts zu tun. Eine eigene Kategorie wäre wirklich ein Gewinn. Ich guck dann mal, was ich daraus mache... Sind ja immerhin sechs Stück, eines im Bau. Also demnächst 7 WKW. Grüße, h-mont 18:18, 23. Jul. 2014 (CEST)

herzlichen Glückwunsch

hallo Hilarmont, ich konnte deinen artikel Burghalde (Kempten) als Lesenswert auswerten. Mach weiter so. --Jbergner (Diskussion) 07:41, 24. Jul. 2014 (CEST)

Hallo, von mir ebenfalls Glückwünsche, diesmal zum ebenfalls als Lesenswert ausgezeichneten Artikel Erasmuskapelle. (Leider habe ich keinen Überblick, auf welchen Portalseiten diese Auszeichnung eingetragen werden sollte; es wäre gut, wenn du das übernehmen könntest.) Weiterhin frohes Schreiben! -- NacowY Disk 08:24, 24. Jul. 2014 (CEST)

Prima! Herzlichen Glückwunsch und viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:44, 24. Jul. 2014 (CEST)
Boah! - "Doppelschlag"! - Glückwunsch zu den beiden lesenswert! --Flo Sorg (Diskussion) 10:36, 24. Jul. 2014 (CEST)
+1 Viele Grüße --Mogadir Disk. 19:48, 24. Jul. 2014 (CEST)
Servus Hilarmont, ich füge mich mit Freude der Gratulanten Reihe an, herzlichen Glückwunsch! -- Servus Ribax (Diskussion) 19:14, 30. Jul. 2014 (CEST)
@Ribax, Mogadir, Flo Sorg, Spurzem, NacowY:, @Jbergner: Danke Euch allen! h-mont 20:19, 30. Jul. 2014 (CEST)

Steinerne Rinne bei Thalheim

Hallo Hilarmont!

Die von dir stark überarbeitete Seite Steinerne Rinne bei Thalheim wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:21, 30. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Daniel Mark Eberhard

Hallo, da Daniel Mark Eberhard - ebenso wie Wolfgang Lackerschmid - ein international tätiger Künstler ist, der seit 1996 in Augsburg lebt und wirkt, dazu seit 2002 Hochschullehrer an der Universität Augsburg und überdies 1. Vorsitzender des Kulturbeirats der Stadt Augsburg, bitte ich um erneutes Einfügen des Namens. Danke.

Dies kannst Du auch gerne selbstständig erledigen, in dem Du in der Liste schreibst, was für eine Bedeutung er für Augsburg hat. Danke. h-mont 22:14, 30. Jul. 2014 (CEST)

Dein Importwunsch zu Wasserkraftwerke der Allgäuer Überlandwerke

Hallo Hilarmont,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 22:50, 31. Jul. 2014 (CEST)

Dein Importwunsch zu Wasserkraftwerke der Allgäuer Überlandwerke

Hallo Hilarmont,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti Hab Sonne im Herzen... 22:52, 31. Jul. 2014 (CEST)

@Itti, Brackenheim: Vielen Dank! h-mont 23:10, 31. Jul. 2014 (CEST)

Listen

guggs du Benutzer_Diskussion:Listenbastler\work

--Listenbastler (Diskussion) 15:27, 2. Aug. 2014 (CEST)
Vielen Dank! Guck ich mir gleich an. h-mont 17:07, 3. Aug. 2014 (CEST)
Ich hab noch ein paar Kleinigkeiten eingebracht. Wenn die Listen so passen, schubbs sie raus. --Listenbastler (Diskussion) 20:44, 4. Aug. 2014 (CEST)
Nett von Dir! Danke! Den Rest schaue ich mir nach und nach an. ;) h-mont 22:12, 4. Aug. 2014 (CEST)

St. Afra (Betzigau)

Hallo Hilarmont! - Ich könnt auch kein Ende finden ... Aber jetzt muss es sein: Bitte schau dir den Artikel durch, was du noch geändert haben möchtest, was dir auffällt, oder was auch immer -> ändere! Ich will den Artikel "freilassen". Ich schreibe auch noch Mogadir an. Servus - --Flo Sorg (Diskussion) 01:31, 3. Aug. 2014 (CEST)

Du darfst ihn ruhig "freilassen". Kann ihn mir danach auch in aller Ruhe ansehen. ;) h-mont 17:13, 3. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Hilarmont! - jesss! --Flo Sorg (Diskussion) 21:57, 3. Aug. 2014 (CEST)

WikiCon2014 und DU!

WikiCon2014 und DU!

Hallo Renamed user 09876576!

Du hast dich für die diesjährige WikiCon2014 als Helfer gemeldet. Super, wir freuen uns sehr über dein Angebot.

Die Anmeldung für die WikiCon2014 startet jetzt und wir möchten dich bitten, dass du dich nach der offiziellen Anmeldung in unsere Helfertabelle einträgst. Wir freuen uns sehr auf Köln und auf dich und wünschen dir noch einen schönen Sommer.

Bis zur WikiCon2014 in Köln!

Beste Grüße Alraunenstern۞ 23:52, 4. Aug. 2014 (CEST) und --Itti 23:52, 4. Aug. 2014 (CEST)


@Alraunenstern, Itti: Danke für die Info! h-mont 00:15, 5. Aug. 2014 (CEST)

Flughafen Memmingen

Eben noch drüber gesprochen/geschrieben, schon auf der Hauptseite ;-) Man sieht sich, in London VG --Schniggendiller Diskussion 00:58, 5. Aug. 2014 (CEST)

ich sags doch...nabel der welt... ;-) freude mich dich dann in london zu sehen! h-mont 14:38, 5. Aug. 2014 (CEST)
Dann lies mal das hier, damit Du den richtigen Nabel nur nicht aus den Augen verlierst ;-) -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 14:47, 5. Aug. 2014 (CEST)

neue Bestätigung am 9.8.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Carschten bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 10. Aug. 2014 (CEST)

neue Bestätigung am 10.8.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Raimund Liebert bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 11. Aug. 2014 (CEST)

neue Bestätigungen am 11.8.2014

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Kulac und Karl Gruber bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 12. Aug. 2014 (CEST)

neue Bestätigung am 15.8.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von MFleischhacker bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 16. Aug. 2014 (CEST)

neue Bestätigungen am 16.8.2014

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Dschwen und Matthias Süßen bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 17. Aug. 2014 (CEST)

neue Bestätigung am 18.8.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Brunswyk bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 19. Aug. 2014 (CEST)

WP:Süd

Hallo Hilarmont! Bitte beachte eine mögliche Termin-Änderung zu WP:Süd. Siehe dort. Vielen Dank -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 14:46, 19. Aug. 2014 (CEST)

Einladung: 2. GLAM-Treffen 2014 im September

Nachdem 2013 und 2014 bereits GLAM-Vernetzungstreffen in Kaufbeuren, Hannover und Bremen stattgefunden haben, ist nun am Wochenende vom 12. bis 14. September Wien der Treffpunkt für GLAM-Aktive im deutschsprachigen Raum. Die Anmeldung läuft ab sofort, auch das Programm kann ab jetzt gestaltet, Vorträge bzw. Diskussionsvorschläge eingetragen werden. Wikimedia Österreich (WMAT) ist Mitveranstalter, ein kleines kulturelles Rahmenprogramm wird momentan geplant. Grüße!--Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 17:30, 19. Aug. 2014 (CEST)

@Lilli Iliev (WMDE): Lieben Dank für die Einladung. Passt zeitlich aber gar nicht bei mir, leider... h-mont 14:28, 24. Aug. 2014 (CEST)

35. Wikipedia-Treffen Augsburg am 8. September 2014

Einladung

Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer aus Augsburg und Umgebung oder auch von ganz woanders,

Ihr erhaltet diese Einladung auf Eurer Diskussionsseite, weil Ihr entweder für ein Treffen Interesse bekundet habt
und/oder in der Kategorie:Benutzer:aus Augsburg oder Kategorie:Benutzer:aus dem Landkreis Augsburg gelistet seid.

Wir würden uns sehr freuen, Euch zum 35. Augsburg-Treffen am Montag, den 8. September 2014, in der Kälberhalle Augsburg um 19:00 Uhr treffen zu dürfen.
Es soll ein gemütlicher Treff zum Reden, Fachsimpeln, Austauschen usw. werden.

Wenn Ihr mit dabei sein wollt, sagt bitte auf Wikipedia:Augsburg zu. Dort könnt Ihr auch Details zur Location finden, falls jemand sich in Ausgburg nicht so auskennt.

Mit freundlichem Gruß aus Augsburg, -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 22:12, 30. Aug. 2014 (CEST)

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.

Artikel mit poln Lemmata

Ich weiss nicht, warum Du plötzlich in meinen Artikeln aktiv wirst; mitunter braucht es da etwas Sachkenntnis (ulica usw, wurde Dir ja auch schon mitgeteilt). Gegen RS-Korrekturen habe ich nichts. Deine stilistischen Änderungen sind allerdings fragwürdig. So ist Büste immer Kopf. Bitte sei auf jeden Fall etwas zurückhaltender bei inhaltlichen "Verbesserungen". Wenn Dir der Ausdruck "Schweizer" so nicht gefällt, versuch halt zu umschreiben, dass es sich um Glaubensrichtungen bei Schweizern handelt, obwohl mir das reichlich überflüssig erscheint. Du reisst aber den Terminus Hugenotten und Schweizer auseinander. Nun steht der EN fuer die Schweizer bei den Hugenotten und einige hugenottische Familiennamen bei den Schweizern. Das ist also richtig falsch, bitte korrigiere das wieder. --Wistula (Diskussion) 06:55, 1. Sep. 2014 (CEST)

Lieber Wistula, wer Artikel auf WD:SG? stellt, darf sich über Artikelbearbeitungen nicht wundern, zudem ist das "mein[en] Artikel[n]" mir völlig fremd. Ein bisschen Leserfreundlichkeit (ich gehe hier auf "ul./ulica" ein) wäre ganz nett, nicht jeder Leser ist der polnischen Sprache fähig. Ich kann das zwar aus dem Tschechischen ("ulice") ohne Probleme übertragen und kürze mir regelmäßig die Fahrt von Frýdlant nach Hrádek nad Nisou über Bogatynia ab, habe daher nur aus diesen Erfahrungen verstanden um was es sich handelt.
Vielleicht fällt Dir eine Lösung ein, um das leserfreundlicher zu gestalten. Ich versuchte es, es kam bei Dir anscheinend aber nicht gut an.
"Schweizer" ist mir als Glaube bzw. Religion ein völliges Novum. Das ist lediglich eine Staatsangehörigkeit. Ich war bemüht, den Text flüssiger zu gestalten (Klammern, Wortdoppelungen usw. machen einen Text nur holprig zum Lesen).
h-mont 09:41, 1. Sep. 2014 (CEST)
Das ich jetzt als "lieber" tituliert werde, ist ja eine erstaunliche Entwicklung. Vor einem halben Jahr noch bezeichnetest Du mich als arrogant und sichtweisenverengt, dem lieben Gott danktest Du, dass ich nicht Admin bin; ich verzichtete auf die entspr Verlinkung dieser Ansprache in Deiner Admin-Kandidatur. Unklar bleibt, auf was (das?) Du die Lesefreundlichkeit beziehst. Wie auch immer, wichtig ist, dass Inhalte und EN korrekt bleiben bzw in dem Falle wieder hergestellt werden. Ansonsten würde ich es begrüssen, wenn wir uns zukünftig nicht über Deine Verbesserungen in von mir angelegten Artikeln unterhalten müßten; ich habe zwar einige verfasst, es bleiben aber noch genügend andere übrig, um die Du Dich gerne kümmern kannst. --Wistula (Diskussion) 11:41, 1. Sep. 2014 (CEST)
Im Gegensatz zu Dir bin ich nicht nachtragend.
Wenn Du mir übrigens Artikelbearbeitungen verbieten willst, hast Du den Projektsinn hier weit verfehlt.
Dir noch einen schönen Tag. h-mont 15:00, 1. Sep. 2014 (CEST)
Danke, mein Tag ist ganz okay. Natürlich bist Du nicht nachtragend, weil Du mir nichts nachzutragen hast. Nur Du bist ausfallend gewesen, wirst nicht ohne Grund ausgeloggt unterwegs gewesen sein. Und es ist im Leben halt so, dass man am früheren Verhalten gemessen wird. Das wird Dir in Deinem späteren Berufsleben auch so gehen, insofern solltest Du das vor zukünftigen Ausfällen bedenken. --Wistula (Diskussion) 15:33, 1. Sep. 2014 (CEST)
Keine Angst, ich werde Dir Deinen Stolz nicht nehmen. ;) h-mont 15:42, 1. Sep. 2014 (CEST)

ZF-Kommentar

Auch wird kein Deutscher wissen, was "ul." bedeutet. So? Vielleicht liegt es daran, dass ich bayrischer Schwabe bin (also eher kein Deutscher!) :D , aber ich wußte das schon vorher. :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:15, 2. Sep. 2014 (CEST)

Darüber zerbreche ich mir schon lange den Kopf nicht mehr. ;) h-mont 23:19, 2. Sep. 2014 (CEST)

Kurze Anmerkung und Frage

Hallo Hilarmont, bei mir ging es gestern um 2.200 Euro. Da Du in dem Beitrag von "Kollegen" sprichst: Ist es sicher, daß diese Anfragen momentan nur von WP-Benutzern kommen, die mit einer E-Mail registriert sind und nicht von anderen, die nicht bei WP mitarbeiten? Gruß, --Gustav (Diskussion) 22:55, 2. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Gustav, es kam so eine Nachricht über den Mailaccount eines anderen Benutzers an. Wie in dem Link vom ORF im Kurier-Artikel, ist dies aber eine sehr groß angelegte Masche. Grüße, h-mont 23:09, 2. Sep. 2014 (CEST)

Geburtstag

 
..aber nicht übermütig werden in Deinem Alter! Darauf ein altersgerechtes Kölsch! --Geolina mente et malleo 11:33, 15. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Hilarmont, ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag! --Wiegels „…“ 01:41, 15. Sep. 2014 (CEST)

Moin Hilarmont. Oh, dann kommst Du der magischen Altersgrenze ja doch langsam mit riesen Schritten näher;-) Wünsche dir alles Gute und einen Kranz voller Geschenke --HOP 09:54, 15. Sep. 2014 (CEST)
Hallo, auch von mir die besten Grüße und Glückwünsche zum Geburtstag :-) --Mogadir Disk. 20:11, 15. Sep. 2014 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch und alles, alles Gute... vielleicht gibbet ja in Kölle für dich nen richtig großes (o.2L) Kölsch...
Lieben Gruß aus der WikiCon-Stadt Köln --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 21:35, 15. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Hilarmont, auch von mir herzliche Glückwünsche zu deinem Ehrentage! Mit deiner AK hat es ja leider nicht geklappt, aber so wie ich dich kenne, steckst du das gut weg. Ich wünsche dir eine schöne Woche und freue mich dich in Köln zu sehen. Liebe Grüße --Schniggendiller Diskussion 22:36, 15. Sep. 2014 (CEST)
herzlichen dank euch allen! hilarmont 20:09, 20. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Hilarmont

 
Happy Birthday to you Hilarmont

Ob Du es glauben willst oder nicht, trotzdem ist es wahr, Du bist wieder ein Jahr älter geworden. Ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag alles nur erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und alles was Du Dir noch selbst wünschst. --Pittimann Glückauf 09:18, 15. Sep. 2014 (CEST)

Schade, dass deine Adminkandidatur nicht erfolgreich war, aber vermutlich beschert dir das weitere 50 Jahre (weniger Stress). Gratulation zum xx. Geburtstag! :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:15, 15. Sep. 2014 (CEST)
danke euch beden! hilarmont 20:10, 20. Sep. 2014 (CEST)

Danke

Leider ist Deine Adminkandidatur komplett an mir vorbeigegangen. Keine Ahnung, ob ich "alofok" bei guter oder schlechter Gelegenheit traf. Die WP-Biographie kommt mir bekannt vor und ist mir sehr sympathisch. Laß den Kopf nicht hängen, dafür hast Du zuviel Energie investiert. In ein paar Tagen klappt es bestimmt. Ach so, ja, das Danke für die AK. --Tommes  09:09, 18. Sep. 2014 (CEST)

life must go on. ich mach mir nichts grosses daraus. :-) hilarmont 20:15, 20. Sep. 2014 (CEST)

neue Bestätigung am 29.9.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Indeedous bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 30. Sep. 2014 (CEST)

neue Bestätigung am 2.10.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Jelizawjeta P. bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 3. Okt. 2014 (CEST)

neue Bestätigung am 3.10.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von XenonX3 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 4. Okt. 2014 (CEST)

Tobias Hantmann

Etwas für dich, ein Kemptner Künstler. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:16, 6. Okt. 2014 (CEST)

danke für die info, aber offensichtlich war er lokal nicht so aktiv, dass er es in meine aktuelle kunstliteratur geschafft hat. hilarmont 22:14, 6. Okt. 2014 (CEST)
Die indirekte Frage war ja: ist der relevant? :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:18, 6. Okt. 2014 (CEST)
hat anscheinend viele auszeichnungen und hat recht viele ausstellungen. kann das aber so nicht gut bewerten, da ich mich in der szene nicht auskenne und mich die modernen künstler nur eingeschränkt interessieren. hilarmont 22:25, 6. Okt. 2014 (CEST)

neue Bestätigung am 6.10.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Martin Kraft bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 7. Okt. 2014 (CEST)

neue Bestätigungen am 7.10.2014

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Michael Jahn WMDE und Cactus26 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 8. Okt. 2014 (CEST)

neue Bestätigung am 8.10.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von THWZ bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 9. Okt. 2014 (CEST)

neue Bestätigung am 13.10.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von NordNordWest bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 14. Okt. 2014 (CEST)

Huhu

Bin nicht Pöse *schnüff*, habe dich mit meinem letzten Apfel vor dem Verhungern gerettet. Liebe Grüße --Itti 19:05, 19. Okt. 2014 (CEST)

@Itti: Jetzt biste nicht mehr böse, sondern wieder brav. Wäre echt kacke ohne Dich hier in der Wikipedia. ;) Und den Apfel vergesse ich nie! :) hilarmont 23:24, 20. Okt. 2014 (CEST)

WLM

Guck mal in den Kurier: Du hast Bronze :) Herzlichen Glückwunsch! Gruß, --  Nicola - Ming Klaaf 08:52, 20. Okt. 2014 (CEST)

Habs gestern Abend schon im K. gelesen. Freut mich! :) hilarmont 13:05, 20. Okt. 2014 (CEST)
Mich auch :D...ich kann mich noch gut an das tolle Motiv erinnern. Manchmal kommt Anerkennung selbst in der WP zum richtigen Zeitpunkt...--Geolina mente et malleo 23:56, 20. Okt. 2014 (CEST)
Und noch einen zweiten unter den ersten 100 (Großartig!!!)...bei mir hat es dieses Jahr noch nicht mal für einen Linsenpinsel gereicht ;)...Ich wäre gerne nach KE gekommen, bin aber seit der WikiCon in einem Motivationsloch / Entscheidungsklippe...Die dauerenden Metadisk, Geo-LD's tun ihr Übriges..Mein alter Trick, mich mit Reallife-Treffen über Wasser zu halten, klappt irgendwie auch nicht so recht...sieht nach einer Rotphase aus... --Geolina mente et malleo 00:13, 22. Okt. 2014 (CEST)
Wollte ja eigentlich viel mehr Bilder für WLM hochladen. Mit meiner lahmen Leitung und knappen Zeit war das halt nicht möglich. So bliebs bei 30 Fotos.
Mir fehlt eh die Zeit, wollte beim WLM-Cup aktiv teilnehmen... Meta geht mir am Arsch vorbei. ;) hilarmont 09:30, 22. Okt. 2014 (CEST)
Ist vielleicht auch besser so...sonst klappt man einfach nur den Computer zu und verabschiedet sich galant...und ja mir hat wegen der ...WikiCon auch die Zeit gefehlt, meine Bilder ordentlich zu bearbeiten und hochzuladen. Das erste Mal seitdem ich hier dabei bin und das frustriert mich irgendwie zusätzlich ;(. Aber für Dich freue ich mich ganz dolle.. Motivationsschub?? --Geolina mente et malleo 00:44, 23. Okt. 2014 (CEST)
@Geolina163: Motivation ist relativ. Wenn ich was mache, dann hab ich Bock darauf. Einen Zwang tue ich mir hier schon lange nicht an. ;) Momentan dümpel ich ja eher so vor mich hin... hilarmont 22:13, 23. Okt. 2014 (CEST)
"Alles ist relativ" soll mal einer gesagt haben ;-) Aber am Sonntag war Hilarmont schon sehr motiviert. Ich konnte mir es nicht (zu dem Zeitpunkt) erklären ... --Flo Sorg (Diskussion) 22:56, 23. Okt. 2014 (CEST)
Die erschreckende Realität kam mir erst beim Aufwachen am Montag (!!!) regelrecht in den Weg! ;) hilarmont 23:04, 23. Okt. 2014 (CEST)

Gratulation zu diesem tollen Bild! --Flo Sorg (Diskussion) 10:28, 23. Okt. 2014 (CEST) Habe erst jetzt verstanden, um was es bei der "WLM"-Geschichte geht (Asche auf mein Haupt)

Man muss nicht alles wissen und schon überhaupt nicht alles verstehen! ;) hilarmont 22:13, 23. Okt. 2014 (CEST)

Kategorie:Person nach Ort

Hi, Du ordnest etliche Personen nach Kempten ein, ohne dass aus dem Artikel erkennbar ist, dass Kempten für ihr Wirken von herausragender Bedeutung ist. Bitte mache Dir klar, was der Sinn dieser Ortskategorien ist. Danke.--Engelbaet (Diskussion) 07:46, 27. Okt. 2014 (CET)

Wie willst Du denn wissen, dass die Artikel vollständig sind und dass der Ursprungsautor einfach Teile ausgelassen hat, weil diese seiner Meinung nach unwichtig sind? Ich finde diese Regelung absolut unbrauchbar und unenzyklopädisch. hilarmont 11:18, 27. Okt. 2014 (CET)
Wir können nicht wissen, ob jemand wesentliche Informationen ausgelassen hat; damit wir aber nicht auf Verdacht hin kategorisieren, können wir nur nach den Informationen, die jeweils im Artikel sind, jemand eintragen: Musiker, die in Maria Rein in die Schule gegangen und dort in der Blaskapelle gespielt haben, um danach in Amsterdam zu studieren und dann von Köln aus weltweit zu musizieren, werden folglich nicht deshalb zu Künstlern (Kempten), weil sie dort geboren sind. Das gleiche gilt auch für Musiker, die zwar zufälligerweise in Kempten gestorben sind, aber dort nie länger gewirkt haben. Wo ist das Problem dabei? Was ist daran (anders als an einer kategorialen Zuordnung auf Verdacht hin) unenzyklopädisch? --Engelbaet (Diskussion) 12:43, 27. Okt. 2014 (CET)
Wer hat sich diese "Regel" ausgedacht? Wohl eine kleine Gruppe vor über 10 Jahren ohne große Diskussion? Das ist WP:POV und unenzyklopädisch. hilarmont 13:36, 27. Okt. 2014 (CET)

Danke für Idee und Umsetzung

der Umfrage. Atomiccocktail (Diskussion) 12:28, 9. Dez. 2014 (CET)

@Atomiccocktail: Gerne! Ist doch zig mal produktiver als das, was Aschmidt mit seinem Kommentar angezettelt hat. ;) hilarmont 12:45, 9. Dez. 2014 (CET)
Wir brauchen Aschmidt und auch Mautpreller, die sind kritische Geister. Was ich hanebüchen finde, war die Insinuation, hier sei ggf. Korruption im Spiel oder zu befürchten. Barnos hat ins Klo gegriffen. LG Atomiccocktail (Diskussion) 18:51, 9. Dez. 2014 (CET)
@Atomiccocktail: Ich beschuldige ja niemanden. :) Ich habe nur den Auslöser genannt. Dass wir kritische Geister brauchen, werde ich auch nicht bestreiten. Viele Grüße, hilarmont 09:24, 10. Dez. 2014 (CET)

Nesselsdorf

Warum haben Sie sich verändert es zurück zu Nessesldorf, sollte es "Nesselsdorfer" sein? viz: http://www.voz.co.at/VKMA/Tatra/nesselsdorfer.html

Siehe [3], [4],
hilarmont 18:29, 14. Dez. 2014 (CET)
Das sind nicht unbedingt richtig Referenzen, alle Werksanzeigen und Literatur immer gesagt, "Nesselsdorfer Automobile" nie "Nesseslsdorf Automobile"!!! Auch sehr respektiert Tatra Historiker Wolfgang Schmarbeck in "Hans Ledwinka, Seine Autos - Sein Leben, W. Weishaupt Verlag, Graz, 1997, Seiten 14, 19, 20, sagt Nesselsdorfer Zweier, Nesselsdorfer Typ A, etc, etc !!!!! (Sorry my German is not very good!)
Well, who says now the true facts? Are there any true facts? One site says "Nesselsdorf" another one "Nesselsdorfer", on the other site I see results as "NW [Präsident]". hilarmont 19:51, 14. Dez. 2014 (CET)
There is a lot of confusion about this and because of that sometimes writers avoid the issue and use the factory logo NW (Nesselsdorfer Wagenbau) instead of Nesselsdorfer, see my first reference where an advert is shown for 'Nesselsdorfer Automobile'. Schmarbeck is the only proper historian on Tatra in German, he would not be wrong in his description. He should be trusted more than any internet websites, surely. (I am also a writer on Tatra, published a book on the marque in 1990)
Okay, so we can do this:
  • Moving all articles here from "Nesselsdorf [...]" to "NW [...]"
  • Renaming the template with the timeline ("Zeitleiste")...
  • Do you know also other thinks here, which should be done in this case?
hilarmont 20:15, 14. Dez. 2014 (CET)
Thank you, if you can please do the corrections as you suggest above; please quote W. Schmarbeck as the source, I do not think any more needs to be done, many thanks indeed for agreeing with me. Best regards! Tatraplan
Moment. Wolfgang Schmarbeck schreibt in der 1989er Ausgabe seines Buches Tatra. Die Geschichte der Tatra Automobile. Nesselsdorf und nicht Nesselsdorfer. Die Artikel zu den Modellen stammen vom Kollegen Benutzer:MartinHansV, der (laut Artikel) die 1977er Ausgabe des Buches verwendete. Da wird sicherlich ebenso Nesselsdorf stehen. Im Buch sind Abbildungen von Fahrzeugen, auf denen ein Schild mit dem Namen Nesselsdorf zu sehen ist. Beispiel 1, Beispiel 2. Ich denke, das sind neue Erkenntnisse. --Buch-t (Diskussion) 17:49, 15. Dez. 2014 (CET)
Okay, lets wait now. :) hilarmont 17:51, 15. Dez. 2014 (CET)
Yes but that was in 1989, in the later book on Hans Ledwinka published in 1990 and 1997, he changed it after new research to Nesselsdorfer, realizing his mistake in the previous book!! The latest book counts as the latest research. See again the car badge on the bonnet it says clearly: NESSELSDORFER! NOT Nesselsdorf! Where in company advertisements and badges it says Nesselsdorf????? There is you proof! http://www.voz.co.at/VKMA/Tatra/nesselsdorfer.html Tatraplan
Klar ist: Die Firma hieß "Nesselsdorfer Waggonfabrik" und der Herstellungsort war "Nesselsdorf" (Tschechisch: Kopřivnice). Auf etlichen Fotos mit Wagen aus dieser Firma sind Schilder zu sehen, auf denen "Nesselsdorf" steht. Offenbar gibt es aber auch Quellen, die die Autos dieses Herstellers mit "Nesselsdorfer" bezeichnen. Wir können und dürfen hier bei Wikipedia nicht entscheiden, welche Quelle richtig und welche falsch ist. Vielmehr sind beide Versionen anzugeben. Der angebliche Königsweg, die Fahrzeuge mit "NW" zu bezeichnen, führt meines Erachtens auch nicht weiter, da diese zwei Buchstaben wenig aussagekräftig sind und zudem auf den Fahrzeugemblemen nicht verwendet wurden. Mein Vorschlag: Lasst die Artikel unter dem Lemma "Nesselsdorf XYZ" und schreibt in Klammern dazu: "auch Nesselsdorfer XYZ". Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 00:08, 16. Dez. 2014 (CET)
Ich weiß nicht mit Ihnen einverstanden, wie in meinem oben, in meinem Buch über aktualisierte Nesselsdorfer / Tatra Beweise angegeben, im nächsten Jahr veröffentlichte ich Schmarbeck neuestes Buch folgen und nur Nesselsdorfer Typ, Auto, Zweier, etc, etc werden Tatraplan
Ich würde hier Tatraplan recht geben. Die Form "Nesselsdorf" basiert offenbar auf einem Fehler welcher Art auch immer, "Nesselsdorfer", wie er verlinkt, ist auch im Gebrauch und außerdem logischer. "Nesselsdorf" ist schlicht und einfach der Name der Stadt (in deutscher Übersetzung), "Nesselsdorfer" ist dann die kürzere Form von "Nesselsdorfer Wagenfabrik" und bezieht sich auf diese. Im Verzeichnis der cswiki übrigens (cs:Kopřivnická vozovka#Automobily) werden die Typen übrigens weder "Nesslsdorf A" noch "Nesslsdorfer A" bezeichnet, sondern "NW A" usw. (NW für "Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft"). -jkb- 09:38, 16. Dez. 2014 (CET)
Die Verwendung von NW ist, weil es eine Verwirrung der korrekten Verwendung, aber die Abzeichen auf dem Auto klar sagt: "Nesselsdorfer", wenn es "Nesselsdorf" es wäre an der Autoabzeichen zu sein, ist Schmarbeck der angesehensten Historiker der Tatra in deutscher und in seinem neuesten Buch auf Hans Ledwinka er benutzt: "Nesselsdorfer". Tatraplan
hilarmont Can we make the correction please? At least using both options please: Nesselsdorfer / Nesselsdorf ?
Ich habe Nesselsdorf A geändert. Das Buch über Hans Ledwinka liegt mir nicht vor. Daher darf ich es nicht als Einzelnachweis verwenden. Wer das Buch hat, kann im Artikel direkt hinter (nach anderen Quellen Nesselsdorfer A - Vierer) das Folgende ergänzen:
<ref>Wolfgang Schmarbeck: ''Hans Ledwinka: Seine Autos - Sein Leben.'' Weishaupt-Verlag, Graz 1997, ISBN 978-3900310561.</ref>
Redirect Nesselsdorfer A habe ich auch angelegt. So zufrieden? --Buch-t (Diskussion) 17:54, 19. Dez. 2014 (CET)

Schau mal

Wenn man wp:Missing topic tool mit bestimmten Parametern aufruft, kann man auf der rechten Seite die Verlinkungen überprüfen, siehe hier.

Beispiele:

--Atamari (Diskussion) 21:48, 14. Dez. 2014 (CET)

Hallo Atamari! Was wären wir nur ohne Dich. ;)
Bei Rottach gibt es einen Ort sowie ein Gewässer. Ein Patzer war aber drin, ist nun behoben.
Hab noch bei paar anderen Links in der Auflistung doppelt aufgezählte Artikel vereinheitlicht. Danke! hilarmont 22:29, 14. Dez. 2014 (CET)
Danke, je gezielter auch die roten - geplanten Links sind, können die auch ganz gut quantitativ erfasst werden. --Atamari (Diskussion) 22:43, 14. Dez. 2014 (CET)

Deutsche Namen für tschechische Orte

Hallo Hilarmont, es lebe die Political Correctness, die Sprachregelung steht so im P:CZ nicht drin.--SchiDD (Diskussion) 07:37, 15. Dez. 2014 (CET)

Gib mir ein bisschen Zeit, muss gerade die Archive umwälzen. hilarmont 09:29, 15. Dez. 2014 (CET)

Betr. Artikel Liste der städtischen Denkmalreservate in Tschechien

Hallo Hilarmont, wenn die deutschen Namen nicht mehr im Artikel stehen, brauche ich den ganzen Artikel nicht. Dann kann ich mir gleich den tschechischen Wikipedia-Artikel ansehen. Ich protestiere gegen diese überspitzte Vorgehensweise.--SchiDD (Diskussion) 14:30, 15. Dez. 2014 (CET)

WLE 2015

Hallo Hilarmont, in Köln hattest Du bereits einiges für WLE 2015 vorbereitet, daher interessiert es Dich sicher, wenn die Planung beginnt. Erste Interessenten sammeln sich schon auf Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Earth 2014/Deutschland. Grüße, --Blech (Diskussion) 23:36, 15. Dez. 2014 (CET)

Das ist ja nett, vielen Dank für die Info! hilarmont 23:42, 15. Dez. 2014 (CET)

Adventskalenderausstellung in Kempten

Hey...ich begebe mich mal wieder auf das Minenfeld NS-Weihnachten und bin auf eine Ausstellung im Museum Kempten gestoßen. Kannst Du in Erfahrung bringen, ob es zu der Ausstellung einen Katalog / Veröffentlichung gab? Und wenn ja...kannst du mal schauen, ob....;))))) --Geolina mente et malleo 00:45, 18. Dez. 2014 (CET)

Hallo Geolina, das Buch, welches du im Rahmen des aktuellen Fotowettbewerbs bestellt hast, ist der Katalog der Ausstellung, die 2007/2008 in Kempten stattfand. Es steht auch in der Freihandabteilung der SLUB (Eintritt und Nutzung ohne Registrierung möglich), zusammen mit dem zweiten Buch zu Adventskalendern. Falls du in DD vorbeikommst. Beste Grüße von der Brücke More fun for everyone (Lila) 08:10, 18. Dez. 2014 (CET)
Ach cool, ich habe zwar einiges von Esther Gajek zu Hause, aber der Adventskalender fehlt noch. Ich sitze an der Biografie des Verlegers Gerhard Lang und da stimmen die Daten irgendwie nicht. Danke für die Info..und Euch trotz des fiesen Wetters eine schöne Vor-Weihnachtszeit. --Geolina mente et malleo 09:13, 18. Dez. 2014 (CET)
moin moin ihr beiden!
es handelte sich offensichtlich um eine wanderausstellung. im opac - wo sonst alle selbstständigen ausstellungen e. katalog haben - konnte ich nichts finden. dementsprechend gab es nur publikationen von dr. gajek nach einer internetrecherche. viele grüsse, hilarmont 21:23, 18. Dez. 2014 (CET)

Literaturstipendium

Hallo Hilarmont! Ich möchte dich darauf hinweisen, dass ich einen Diskussionsbeitrag von dir und Hubertl soeben entfernt habe. Mehr zu den Gründen findest du an dieser Stelle. Ich bitte auch bei dir um Verständnis für die Entscheidung, ich möchte aber unbedingt Diskussionen um die Artikelarbeit einzelner Benutzer in direktem Zusammenhang mit Buchanfragen vermeiden. Insbesondere, wenn ein Benutzer grundsätzlich die Voraussetzungen des Projekts erfüllt. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 09:12, 23. Dez. 2014 (CET)