Benutzer Diskussion:DynaMoToR/Archiv 2009

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von DynaMoToR in Abschnitt Bahnhof Dresden-Friedrichstadt
 2007   2008   2009   2010   2011   2012   2013   2014   2015   2016 
 2017   2018   2019   2020   2021   2022   2023 



Vorschlag Bearbeiten

Hallo dynamotor, gesundes neues jahr. ich hab mal das straßenbahnmuseum für die hauptseite vorgeschlagen schaust du hier. gruß --Z Thomas 13:10, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke, Dir auch ein gesundes und tatkräftiges neues Jahr! Danke auch für den Vorschlag, aber ich befürchte, dass das auf taube Ohren (blinde Augen?) stößt, wenn wir damit zu inflationär umgehen. hast Du nicht erst letztens das Kügelgenhaus vorgeschlagen? Gruß zurück! --MoToR 13:17, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
ja, das kügelgenhaus hatte ich auch vorgeschlagen. ich hätte auch interesse an den befestigungsanlagen, aber da fällt mir nix spannendes ein. der große hecht wirkte interessanter. na mal sehen, wie's angenommen wird. vor dem inflationären gebrauch hat auch chuck gewarnt. gruß --Z Thomas 13:26, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hmmm, also einer von beiden muss reichen. Vielleicht die ganze Artikelserie dort vorstellen und andere Leute suchen mit? ;-) Wird aber wohl kaum jemand Lust haben, alle durchzuschaun. -- X-'Weinzar 23:57, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
auch hmmm, dann sprich doch einfach jemand in der wiki unter einem fadenscheinigen grund an, erklär ihn zum quasihauptautor von einem artikel der bezug zu einem museum hat, und sprich ihn damit entsprechende entscheidungskompetenzen zu. ich hab da volles vertrauen in dich, dass du den richtigen erwischt aus eigener erfahrung ;-) --Z Thomas 10:23, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Naja, meine Zeit war da eher knapp bemessen, da kann man doch auch mal dem Nachwuchs seine Chance lassen;-) -- X-'Weinzar 23:16, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dresdner Heide Bearbeiten

Da wir uns heute bei dem schönen wetter in der heide rumgetrieben haben, hab ich bilder vom gedenkstein an der luthereiche und vom könig-albert-oblisk gemacht. den obelisk hab ich im artikel gefunden, aber nix zur luthereiche. hab ich die überlesen, oder warum ist die nciht drin. du als mithauptautor kannst mir bestimmt die fragen beantworten. gruß --Z Thomas 19:03, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

  das wäre das bild vom gedenkstein für die luthereiche, ich hab's auch etwas weiter entfernt aufgenommen mit baumteilen ;-) --Z Thomas 20:31, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich war heute auch in der Heide, aber in der Jungen. Die Luthereiche habe ich tatsächlich nicht erwähnt. Ich wüsste aus dem Hut nicht mal, wo sie eigentlich genau steht. Asche auf mein Haupt. Kannst Du mir da auf die Sprünge helfen?--MoToR 00:31, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
vom parkplatz aus, der nach dem fischhaus kommt, den bach überqueren und dann links auf einem weg rein, aber nicht richtugn heidemühle sondern eher richtung wolfshügel, aber bei der gabelung auch wieder links halten. - also wenn die beschreibung nihct super ist...
ich hatte mir mal die disk von der heide angesehen und da ist (ich glaube bei der gescheiterten exzellenzkandidatur) die eiche genannt... also früher war sie wohl mal drin, ich dachte, du hast sie aus irgendwelchen gründe rausgeschmissen - bestimmt weil du katholisch bist und luther nihct magst... ;-) --Z Thomas 10:19, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nein, als durchschnittliches Zonenkind bin ich natürlich ein Dresdner Heide. Allerdings bin ich mir sehr sicher, nie etwas über die Luthereiche geschrieben zu haben. Es gibt ja so eine ausklappbare Tabelle über die Naturdenkmäler. Da würde die Luthereiche auftauchen, wenn sie eins wäre. Weil sie dort nicht zu finden ist, hat sich der KEA-Diskussionsteilnehmer wahrscheinlich geirrt (Verwechslung mit den Rieseneichen?). Im Übrigen bin ich Hauptautor der Liste der Luthereichen. Mir irgendwelche Abneigungen dieses mitteldeutschen Vorkämpfers und seiner Bäume gegenüber vorzuwerfen, ist eine Frechheit. ;) --MoToR 20:19, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
von der artikelarbeit würde ich dich als "überdurchschhnittlich" bezeichnen. eine liste der luthereichen - was es nciht alles gibt, vermutlich gibt es bald ne liste mit orten, die es nicht merh gibt, ich hab mal die luthereihce aus der heide mit in deine liste aufgenommen --Z Thomas 10:27, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

übrigens, wenn ich das richtig verfolgt habe, hast du hier die eiche reingebracht und geo-loge hat sie hier wieder rausgenommen... gruß sherlock --Z Thomas 11:45, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Na eben. Ich habe mich über Geo-Loges Ausbau des Flora-Abschnitts gefreut und gar nicht gemerkt, dass dieser Vandale einfach eine meiner geliebten Luthereichen unterschlägt. ;) Naja, jetzt wissen wir wenigstens, wo sie hin ist. Soviel übrigens zum Thema „Ich bin mir sehr sicher“. --MoToR 19:55, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Das Straßenbahnmuseum... Bearbeiten

...ist auf der hauptseite unter schon gewusst. glückwunsch --Z Thomas 07:44, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Besten Dank, freut mich. Warum nicht zugleich auch noch das Kügelgenhaus? ;) --MoToR 10:21, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
weil ich für morgen die augustusstraße vorschlage ;-) --Z Thomas 12:36, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das will ich sehen... :D Fühle mich aber trotzdem ein bisschen schlecht mit diesem mickrigen Artikelchen, weil zum Beispiel Geo-Loges großer Artikel über den Eisenbahnknoten Dresden unberücksichtigt blieb.--MoToR 13:02, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
hmm, dann schreib doch geo-loge, dass es dir leid tut. außerdem gibt's in seinem artikel irgendetwas, was die menschen zum lesen motiviert? - ein ermordeter romantiker oder eine straßenbahn mit lustigem namen oder eine straße, die wegen prostituierten umbenannt wurde? ;-) --Z Thomas 13:07, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Eine wegen Prostituierten umbenannte Straße? Ich steh gerade aufm Schlauch... Ich merke aber, dass Du ein Meister im Teasertextformulieren bist. So ein „großer Hecht“ animiert sogar den einen oder anderen Horrorfilm-Fan oder Hobbyangler zum Lesen eines Straßenbahnartikels. --MoToR 13:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
schon gewusst: Eine Nebenstraße der Augustusstraße in Dresden wurde auf Antrag der Anwohner umbenannt, weil sie als Prostituiertenviertel einen schlechten Ruf hatte. - sex sells ;-) and crime --Z Thomas 13:15, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ach so. :) Beim Thema: Ich habe gerade mal ein bisschen über diesen Artikel drübergelesen. Mir fiel die Bezeichnung „Neustädter Markt“ auf. Damit ist ja sicher der Neumarkt gemeint. Dass es sich nicht um den heutigen Neustädter Markt handelt, solltest Du vielleicht noch ein bisschen erklären.--MoToR 13:31, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
so liest du also meine artikel, aber das ich im portal vergesse, einen artikel rauszunehmen, das fällt dir auf!!!
neustädter markt war mein fehler, neumarkt ist natürlich richtig
apropos, gibt's eigetnlich ein archiv im dresden portal? oder kann ich die artikel nur über kategorien finden? --Z Thomas 14:06, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Meinst Du ein Archiv zum Mitmachen-Teil? Das gibt's nicht. Um halbwegs einen Überblick zu behalten, könnte man aber jeweils den neu eingetragenen Artikel noch einmal in der Zusammenfassungs- und Quellenzeile verlinken.--MoToR 14:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
genau, so wie hier und hier, aber die müssen auch manuell gepflegt werden. vom grunde ist's nicht notwendig aber hilfreich.
bin übrigens jetzt wirklcih am überlegen, ob ich die augustuststraße einstelle, der teaser gefällt mir. gruß --Z Thomas 14:19, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich fände das zu weit hergeholt, wenn die Nebenstraße des eigentlichen Artikelthemas als Anreißer dienen soll. Mit dem Eisenbahnknoten hab ich übrigens auch hin und her überlegt, aber fand ihn dann doch nicht spannend genug und wusste nicht so recht, was man da als Teaser hätte schreiben sollen. Achso, und dass wir mit DD-Vorschlägen dort mittlerweile äußerst sparsam vorgehen sollten, versteht sich von selbst. Nichts jetzt speziell gegen die Augustusstraße, aber selbst pro Monat nur ein DD-Thema ist fast schon zuviel meiner Ansicht nach. -- X-'Weinzar 16:16, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
aber der adolf hennecke aus dresden hat die schlagzahl erhöht, ;-) soll das pulver umsonst verschossen sein?
nee, nee, schon klar. gruß --Z Thomas 16:32, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich werde die Schlagzahl wieder etwas senken, werde aber demnächst, wie zuletzt schon angekündigt, nochmal zum finalen Schlag ausholen.--MoToR 18:19, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
vielen dank für die ent"wurd"kur vom palaisgarten. ich weiss, dass man das nicht macht und trotzdem rutschen ständig welche rein. --Z Thomas 18:42, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke auch für Deine umfassende Hilfe beim Fußballmuseum. ;) --MoToR 18:51, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
gern, es gibt kaum etwas schlimmeres als links auf bkls. --Z Thomas 18:59, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Damit das Pulver etwas gespart werden kann und zur Entlastung wollte ich eigentlich grade anbieten, die drei Herren hier mit Stubs zu versehen. Aber Fußballer werden offenbar nicht bei den Vereinen einsortiert (irgendwo auch logisch) und landen so auch nicht in der Dresden-Kat. Tja, Pech gehabt... -- X-'Weinzar 00:23, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dresdner Fußballmuseum Bearbeiten

Hi Düüünaaamooo, wunderbar interessanter Beitrag. Stehen da auch Leihgaben vom legenderen Versicherungsvertreter ? :) Gruß --Cash11 16:52, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ach na eben, das war ja ein spezieller Freund von Dir. Du willst doch bloß wieder, dass ich seinen Namen in den Artikel aufnehme. ;) Ich geh mal davon aus, dass der in Fachkreisen sogenannte „Korkenzieher“ und „Genschi“ sich kennen, aber ob das für Leihgaben zwischen Gehegeäffchen und Stromerzeugern reicht, weiß ich nicht. Viele Grüße! --MoToR 18:17, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ein großer Stein fällt mir vom Herzen... Als Dank eine wunderschöne Hymne der genialen Fans der deutschen Volkspolizei:) --Cash11 18:59, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke, aber unsere Zone hat mittlerweile eine geringfügige Südosterweiterung erfahren.--MoToR 19:07, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Man mag den Lehmann zunächst für einen Scherzkeks halten, aber das Zonenlied ist echt selten geworden. Übrigens genauso wie "Ihr seid Wessis, lalalala Wessis". Könnte aber auch daran liegen, dass wir in eine Liga geraten sind mit haufenweise Amateur- und Dorfmannschaften ;-) -- X-'Weinzar 00:23, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sag mal,.. Bearbeiten

kann man die Buchstaben auf deiner Tastatur noch lesen? ;) Nicht das die tägliche Anzahl neuer Artikel exponentiell steigt und damit der Tastenverschleiß linear (hab ich gehört). Auf jeden Fall kann man dich zum Bevollmächtigten und Pfleger für das Dresdner Museumswesen ernennen. Wäre schön, wenn du die Kapitel im Hauptartikel Dresden etwas einstampfen könntest. Dann wäre wieder ein Teil qualitativ ausgelagert. Ich werde mich irgendwann mal um die Architektur kümmern und dann ist Kultur fast schon aufgeräumt. Man müsste eine Aktion 90 kB in 2009 oder so ausrufen.. Geo-Loge 16:03, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Zum Glück arbeite ich immer mal an verschiedenen Rechnern. Außerdem habe ich die in den letzten Tagen eingestellten Museumsartikel über einen Zeitraum von etwa 6 bis 8 Wochen geschrieben, so dass sich die Erosion der Tasten in Grenzen hält. Naja, eigentlich wollte ich nur ein neues Argument für DAS kulturelle Zentrum Mitteleuropas schaffen. ;) Anfangs hatte mich nur gestört, dass so wichtige Museen wie jenes für Tierkunde mit seinen mehreren Millionen Objekten nicht in der WP vertreten waren. Und, dass es so gut wie nirgendwo im Netz eine aktuelle Liste mit möglichst vielen Dresdner Museen gibt. Was meinst Du, hat diese Liste das Zeug für eine KILP? Sie ist relativ vollständig, hat viele blaue Links und ist (bis auf die Jahrhundert-Angaben bei den Gründungsjahren) ordnungsgemäß sortierfähig. --MoToR 16:12, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, die Liste ist schon gut. Eventuell sollte man es noch mal aufteilen, so das eine Liste der Museen in Dresden entsteht und Museen in Dresden ein Hauptartikel wird, der so mit dem aufbaut, was derzeit im Artikel Dresden steht. Was meinst du? Ich hatte ja an einem Nebenschauplatz schon mal vorgelegt. Geo-Loge 16:29, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ach ja: Lesenswert ist sicher locker drin, wenn man den Artikel zu den Museen weiter ausbaut. Man denke nur allein an die Geschichte. Das Museum wurde ja quasi in Dresden erfunden, mindestens.. man denke nur an die Glitzerausstellung, die seit jeher dem Volke gezeigt wird (ihr könntet, aber kommt bloß nicht drauf es anzutapschen..) Geo-Loge 16:32, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich würde das im jetzigen Zustand belassen. Für mich ist das eine klassische, gut ausgebaute Liste, die sogar als solche kategorisiert ist (ein Listenlemma muss ja nicht unbedingt mit „Liste der...“ beginnen). In ihrer Größe ähnelt sie einem vorangegangenen Projekt, an das Du Dich sicher erinnern kannst. An „lesenswert“ dachte ich deshalb nicht, sondern eher an „informativ“. Ein eigener Hauptartikel ist vielleicht nicht unbedingt nötig; die wichtigsten Infos darüber könnten weiterhin bei Dresden verbleiben, allerdings würde ich dort deutlich weniger Museen nennen. Deshalb werde ich den Abschnitt dort ein wenig zusammenkürzen.--MoToR 18:08, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das hat so halt irgendwie den Nachteil, dass man Geschichte, Zusammenhang etc. nicht wirklich gut darstellen kann; wenn wir die Geschichte des Museumswesens in Dresden auch noch in den Hauptartikel packen, ist alles vorbei.. Ich wü(/e)rde auch nicht versuchen, die Architektur in Dresden mit der Liste von Gebäuden in Dresden abzuhandeln. Es geht mir schlicht um den Fließtext, der das Attribut informativ irgendwie nicht verdient. aber vielleicht bin ich da etwas rückständig mit diesem Babberl.. Geo-Loge 19:25, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wie aus der Überschrift des Fließtextes hervorgeht, handelt es sich nur um einen groben „Überblick“ darüber, was es denn so alles in Dresden gibt, also was ungefähr in der Liste enthalten ist. Das eigentliche Informative soll ja schon die Liste selbst sein.--MoToR 20:23, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Genau. Aber das Lemma lässt eben mehr zu. Geo-Loge 23:29, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Gut, dann verschieben wir die Liste halt so, wie sie ist, nach Liste der Museen in Dresden. Aber mal noch was anderes: Es gibt ja die Kunstsammlungen-Navileiste. Wie wär's mit einer Navileiste zu den Museen in Dresden, die dann am Ende jedes Museumsartikels steht? Neu schreiben oder die Kunstsammlungen-Navileiste dazu ausbauen? --MoToR 08:37, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten
oh, da hier das thema explizit behandelt wird: ich hatte auf meiner disk schon gesagt, dass die liste der museen für informativ kandidieren sollte
@ geo-loge: ich hab heut auf deiner benutzerseite einen rechtschreibfehler behoben, ich saß aber an einem fremden rechner und deshalb ist leonrascal als änderer aufgeführt (er war nciht ausgeloggt und ich hab's nciht gemerkt). solltest du wegen der änderung schimpfen wollen, dann mit mir. gruß --Z Thomas 18:45, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ähm.. ich habe meine Benutzerseite schon seit Epochen nicht mehr richtig gepflegt.. ist leider etwas untergegangen. Geo-Loge 19:17, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

@ all: Ich würde ebenfalls dafür plädieren, das aufzuteilen in [Liste der Museen in DD] und [Museen in DD]. Als einleitende Worte für einen Listen-Artikel ist der Fließtext irgendwie schon zu lang. Derzeit ist das, was unter dem Lemma zu finden ist, irgendwie ne Mischform zwischen den Gattungen Wikipedia-Liste und Wikipedia-Artikel und kann sich nicht so recht zwischen beiden entscheiden. Z thomas, was meinst du als Listen-Experte denn dazu? @ Geo-Loge: Wegen der Tippfehler auf deiner Seite hatte ich dich ja auch schonmal angefragt, die Sache dann aber irgendwie aus den Augen verloren. Ich hätte noch anzubieten Definiert als zeitlich begrenzte Phase in der ich keinen Baustelle aufgerissen habe; sowie Erworbene sprachlich Fertigkeiten und Die Albertstadtist ein Stadtteil. Abgesehen davon ist die Albertstadt ja eigentlich erledigt. Kannst du nun ersetzen durch Projekt Dorfkerne. Oder haben wir es hier mit einem Fall von Duke Nukem Forever, das sich zu einem Running Gag entwickelt hat, zu tun? ;-) Gruß -- X-'Weinzar 00:28, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

@x-weinzar: danke für den expertenstatus ;-)
@rest und x-weinzar: die einleitung ist wirklcih etwas lang, denn diese soll kurz ins thema einführen und es erläutern, hier wird aber fast jedes museum genannt. x-weinzars vorschlag, den artikel in artikel und liste aufzuteilen ist nicht schlecht. unabhängig davon kann man die liste so ins review stellen und schauen, wie weitere meinungen sind. ein mögliches umbauen ist selbst in der kandidatur schnell gemacht. gruß --Z Thomas 07:35, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich quetsche mich mal eben dazwischen: Nun, meine Benutzerseite ist eigentlich fast ein Fall für die Schnelllöschung. Auf jedenfall nicht unbedingt vorzeigbar. Ich mag aber auch keine Weblognutzerseiten. Hier wird an Artikeln geschrieben.. womit wir wieder beim Thema sind. Respekt für die Menge, die hier jede Woche neu entsteht. Zu den Dorfkernen: Im Moment versuche ich mich am Seehafenhinterlandverkehr. Soll alles schön wissenschaftlich werden.. und ja, wer mich sieht, der fühlt sich in der Tat an Duke Nukem errinnert (ich rauche aber nicht). Geo-Loge 00:24, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Naja, bist du nicht seit Wochen der fleißigste Akteur bei KILP?
Im Review ist der Artikel/die Liste übrigens schon, falls du das übersehen haben solltest. -- X-'Weinzar 10:09, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
ja, aber als jubelperser winke ich ja alles durch ;-)
danke für den hinweis, hab's ncoh hier ergänzt --Z Thomas 11:41, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Berechtigt ist in jedem Fall die Kritik, dass zuviele Museen im Überblick bereits explizit genannt werden. Dadurch ließe sich der Überblick etwa um die Hälfte kürzen. Das dürfte reichen. Ich würde das aber erst vornehmen, wenn noch ein paar Meinungen im Review stehen. Und was haltet ihr davon, oben rechts ein Bild am Beginn des Artikels zu platzieren?--MoToR 18:17, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

ich find ein bild als "opener" sinnvoll - sempergalerie, schloss oder zwinger als hort der bekanntesten sammlungen. --Z Thomas 16:39, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe das Schloss genommen, da dort schon jetzt die meisten Sammlungen untergebracht sind.--MoToR 17:10, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Große Landesloge von Sachsen Bearbeiten

darf dieser artikel als dresden-artikel gewertet werden. derzeit mit löschantrag versehen. ich hab übrigens aufgehört zu zählen, wie hoch ist die zahl im januar, falls es nciht reicht, ich hab ncoh eine weiterleitung angelegt königsufer oder güldet die nicht? ;-) --Z Thomas 11:35, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich würde den besagten Artikel in erster Linie als Sachsen-Artikel kategorisieren. Der LA ist ein typischer Schnellschuss à la Weissbier, hab mich gerade für „behalten“ ausgesprochen. Weiterleitungen gülden nicht. Ich hätte als Lemma übrigens gleich Königsufer gewählt. Das gegenüberliegende Ufer würdest Du doch auch „Terrassenufer“ nennen, oder sagst Du dazu „Altstädter Elbufer“? Der Elbuferartikel ist jedenfalls von unserem „Soll“ seit 1. November derjenige, der erst am 1. Februar erscheinen müsste und nicht schon heute. Sind unserer Zeit also um einiges voraus. ;) --MoToR 11:55, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
wollen wir dann das elbufer löschen und im februar wieder freischalten? ;-) der begriff neustädter elbufer ist mir geläufiger als altstädter elbufer. königsufer bezieht sich wie gesagt nur im weiteren sinn auf den kompletten elbufer von der marienbrücke bis zum rosengarten.
ihc will einen kleinen artikel zum ständehaus als gebäude schreiben, darf ich das oder soll ich bis februar warten... --Z Thomas 11:59, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Warte lieber bis Februar. ;) Nein, hab den Artikel auch auf meiner Liste, aber schreib ihn ruhig. Bin schon voller Vorfreude. --MoToR 12:05, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
ok, aber im feburuar wird die knute weggepackt... --Z Thomas 14:21, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Albertstadt Bearbeiten

Hallo DynaMoToR; wo sind oder waren denn "südlich der Stauffenbergallee" noch "restliche Kasernen", d. h. wo genau ist denn das "Gerichtszentrum"? (außer den zum MDR gewordenen Kasernen habe ich solche nur "nördlich" der Stauffenbergallee in Erinnerung) Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:17, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Klick einfach mal im Verwaltungsgerichtsartikel oben rechts in der Ecke auf die Koordinaten und dann guck Dir das Satellitenbild bei Google-Maps an. Gemeint sind die beiden Gebäude zwischen Alaunplatz und MDR-Bude. Viele Grüße--MoToR 13:20, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja richtig - auch ohne nachzusehen, das ist die Schützenkaserne zwischen Alaunplatz und Garnisonkirche; die gehört bei mir gedanklich nicht zu den Stauffenbergallee-Kasernen (man könnte die vielleicht bei dem Satz zum Gerichtszentrum erwähnen "in der ehemaligen Schützenkaserne"). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:45, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Naja, die Stauffenbergallee ist ja historisch gesehen die Haupterschließungsstraße für alle wesentlichen Albertstädter Kasernen. So grob würde ich deshalb auch die Schützenkaserne dorthin einordnen, auch wenn die Front des Hauptgebäudes zum Alaunplatz wies. Die Nebengebäude, die das Fachgerichtszentrum bilden, orientieren sich seit dem Wegfall des Hauptgebäudes erst recht zur Stauffenbergallee. Ich finde, das geht schon alles klar... --MoToR 14:21, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

benutzerseite Bearbeiten

Als Student arbeite ich natürlich semesterweise. Und um das Soll nicht überzuerfüllen, habe ich mir die Grenze von 50 neuen Artikeln pro Semester gesteckt, was ich seither artigst einhalte. Noch zum Thema „Soll“: Ich werkele am inoffiziellen Dresden-Portal-Ziel „Jeden Tag ein Neuer (Artikel zum Thema Dresden)“ mit.

ich hoffe, dass darunter nciht die regelstudienzeit leidet... ;-) gruß --Z Thomas 15:37, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Die nicht. Aber ich. --MoToR 15:47, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

...und auf die sorgenvolle Nachfrage eines einzelnen Herrn sei angemerkt: Die Regelstudienzeit leidet nicht darunter!). Bislang ward mir übrigens die Ehre zuteil, dass zweimal pro Semester Neuanlagen von mir auf der Hauptseite unter „Schon gewusst?“ platziert waren. - genau, ich mach mir sorgen. schön wär's, wenn deine diplom-, bachelor- oder masterarbeit auf der hauptseite wäre. -das ist im übertragenen sinn gemeint --Z Thomas 16:37, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Museum zur Geschichte der Windbergbahn Bearbeiten

Ich habe mir erlaubt, den Inhalt im Artikel Windbergbahn unterzubringen. Schließlich ist die Ausstellung Teil des Projektes Museumsbahn und nicht umgekehrt. Und es sieht ja nun so aus, als würden bald wieder Züge fahren. Viele Grüße und ein schönes Wochenende! --Rolf-Dresden 13:06, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Naja, hättest ruhig vorher mal fragen können, anstatt andere Nutzer vor vollendete Tatsachen zu stellen. Ist ja nicht so, dass ich nicht mit mir reden lasse und diskussionswürdig ist das Vereinigen zweier Artikel mit offensichtlich eigenständiger Relevanz allemal (wäre das Museum allein nicht relevant gewesen, hätte es sicher sofort einen LA verpasst bekommen). Schließlich hatte ich mir etwas bei der Sache gedacht. Ich wollte den Artikel über die Eisenbahnstrecke nicht noch mehr mit musealem Inhalt infiltrieren und wäre eher um eine noch klarere Abgrenzung zwischen beiden Aspekten bemüht gewesen. Schließlich umfasst die Museumsbahn a) nur einen Teil der Gesamtstrecke und ist b) auch zeitlich gesehen nur ein Nebenabschnitt in der langen Geschichte. Ich weiß, klingt im ersten Moment übertrieben, aber das Landesmuseum für Vorgeschichte wird doch auch nicht unter Geschichte Sachsens abgehandelt... Aber ok, da Du nach dem Grundsatz WP:SM gehandelt hast, geht das schon in Ordnung. ;) Was sagst Du als Bahnexperte eigentlich zu Eisenbahnmuseum Bw Dresden-Altstadt (ebenfalls noch recht neu)? Viele Grüße zurück und ebenfalls ein schönes Wochenende! --MoToR 13:33, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Naja, ich habe manchmal keine Lust zum diskutieren. Man vertut sich oft viel Zeit und es kommt nichts dabei heraus. Dein Artikel Eisenbahnmuseum Bw Dresden-Altstadt gefällt mir, allerdings ist die Problematik vom Prinzip her gleich. Nur das es eben den Artikel Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt noch nicht gibt. Das einfachste ist es sicherlich, den Artikel längerfristig Stück für Stück noch weiter auszubauen und dann zu verschieben. Dabei wäre vielleicht sogar ein Lemma Bahnhof Dresden-Altstadt überlegenswert. --Rolf-Dresden 14:19, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Einen Artikel über das Bw zu schreiben, habe ich mir nicht zugetraut. Dafür stecke ich nicht genug im Eisenbahnstoff drin. Habe vor sechs Wochen zwar auch Bahnhof Dresden-Friedrichstadt geschrieben, aber auf dem Altstädter Bahnhof kenne ich mich wirklich zu wenig aus, als dass es für einen ordentlichen, eigenständigen Artikel reichen würde. Aber Du kannst Dich natürlich gern am Ausbau des Artikels versuchen.--MoToR 14:36, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Langfristig mache ich das vielleicht. Bis dahin kann es erstmal so bleiben. --Rolf-Dresden 15:03, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

zählt der? Bearbeiten

hier wird dresden genannt. können wir diesen artikel auch zählen... ;-)--Z Thomas 19:10, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nein, zählt nicht! Aber wie bistn auf die Idee gekommen, so eine Liste zu erstellen? Du sollst doch Dresden-Artikel schreiben... ;) --MoToR 20:02, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
tut mir leid ;-) ich werd mich bessern, aber ich müsste auch wieder mal ein paar artikel über die alte heimat schreiben. darf ich das? die liste ist übrigens besser als die vom zoll, find ich. gruß --Z Thomas 20:15, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, darfst Du. Musst aber weiterhin mindestens einen Dresdenartikel pro Tag schreiben. ;) Ich find Deine Liste auch ausgesprochen informativ. Die Dresdner Museenliste ist zurzeit auch aktueller und informativer als jede andere Liste über Dresdner Museen im Netz. --MoToR 00:02, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Linkfix Bearbeiten

Hallo DynaMoToR, danke für Deine ergänzenden Links. Ich hatte sie auch noch auf meinem Notizzettel. Während meines verspäteten Frühstücks hast Du die Sache komplett erledigt. Wirklich, eine gute Zusammenarbeit. Danke auch für die üa im neuen Artikel. Damit wäre das Thema einigermaßen "rund". Schade, dass das Einstellen von Bildern zur 1930er Ausstellung eingeschränkt ist. Da könnte ich mit Postkarten auch ganz gut illustrieren. Das würde den Artikel noch besser wirken lassen. grüsse-- Lysippos 13:15, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Keine Ursache. Dachte nur, Du hättest Dein Werk schon abgeschlossen. Wollte Dir nicht ins Handwerk pfuschen (hab das erst kürzlich bei Z thomas schon mal gemacht). Habe Dir übrigens auf Deiner Disku was geschrieben.--MoToR 13:43, 19. Jan. 2009 (CET) Habe ich nicht als "pfuschen" empfunden. Es war eher eine positive Überraschung über den prompten und gründlichen Service. Auf meiner Disku gerade geantwortet. grüsse -- Lysippos 23:02, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Volkspolizei Bearbeiten

Hallo DynaMoToR,

könntest Du bitte die o.g. Seite bei Gelegenheit nochmal sichten, damit die Änderungen in der aktuellen Version sichtbar sind?

Grüsse nach Sachsen--Axe001 16:25, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Himmelsrichtung Bearbeiten

danke! wirklich peinlicher fehler. das kommt davon, wenn man die elbe als orientierung nimmt und sagt, sie liegt im norden bzw im süden im bezug zu einem objekt. die angaben zu den torhäusern werd ihc entsprechend stadtlexikon präzisieren: nordöstlich und südwestlich. gruß der wandelnde kompass --Z Thomas 11:31, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Macht doch nichts. Aber vor der Präzisierung guck Dir ruhig nochmal das Satellitenbild bei Google-Maps an. Die Robert-Blum-Straße verläuft fast in Nord-Süd-Richtung. Die Torhäuser standen am Straßenrand parallel und auf gleicher Höhe. Nordost und Südwest sind eigentlich gemäß der weltweit anerkannten DynaMoToRschen Sektorenlehre übertrieben.--MoToR 11:36, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
ihr verrückten studenten ;-) den versuch der etablierung der sektorenlehre bekam cih mit, zweifel ihn aber immer noch an, da es bis dato keine entsprechenden veröffetnlichungen gibt. wem soll ich jetzt glauben google und dir oder dem stadtlexikon... --Z Thomas 11:59, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Da Google und ich gleicher Meinung sind, steht's 2:1 gegen das Stadtlexikon. Was gibt's an der Sektorenlehre eigentlich anzuzweifeln? Zweifelst Du den Kompass etwa auch an? Eins ist doch Konsens: Als Stadtzentrum bezeichnen wir das Gebiet innerhalb des 26er Rings und etwas präziser die Innere Altstadt bzw. noch präziser den Altmarkt. Dort muss also das Zentrum liegen, in dem alle Sektoren aufeinandertreffen. Alles andere ergibt sich von selbst. --MoToR 12:07, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
na dagegen kann ich echt nix einwenden, ein dresdner fussballfan und eine suchmaschine gegen ein analoges speichermedium. kompass halte ich für modernes teufelszeug. ich will das kennwort für die abibilder ;-) gruß --Z Thomas 16:14, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
<Stimme aus dem Off> Kannst dich einfach beim StudiVZ anmelden, dort gibts auch Bilder von und mit DynaMoToR. Man hat so seine Informanten bei Motor oder auch an der Pesta ;-) Also wenn Pieschen "deine Hood" ist, dann ist das aber echt schwach, wenn du DynaMoToR noch nicht identifiziert hast. Irgendwer muss doch für die Bernd-Maas-*****-Schmierereien am Sachsenbad verantwortlich sein ;-) -- X-'Weinzar 23:51, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten
danke an die stimme aus dem off - ich bin halt (noch) kein professioneller stalker ;-) heißt es wirklich "DIE" pesta, richtet sich nicht der artikel nach "gymnasium"? noch so ein werber für studivz, ich werd wohl doch irgendwann der versuchung erliegen und mcih anmelden müssen --Z Thomas 08:05, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das mit „Die Pesta“ kommt glaube ich noch aus Zonenzeiten, denn es hieß ja „die EOS Pestalozzi“. Nuja, dann schreibt mir mal alle via StudiVz. Bin gespannt. Übrigens gibt's auch im Forum bei dynamo-dresden.de einen Dynamotor und auch dort ließen sich unschwer Kontakte knüpfen, doch das nur am Rande. Mit F...-Pieschen hatte ich übrigens nie was am Hut. Dort lass ich mich nur auf der Durchfahrt mal blicken oder wenn ich den dort wohnhaften Motor-Präsidenten besuche. Deshalb kennt man meinen guten Namen dort nicht.--MoToR 11:00, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hach ja, die Ersatzfamilie Dynamo-Forum... Ich dachte immer, wir müssten froh sein, dich hier zu haben. Nun stellt sich die Sache anders dar: Du musst froh sein, dass wir dich dem Sumpf Dynamo-Forum entrissen und einer sinnvollen Online-Tätigkeit zugeführt haben;-) Kenne da noch so jemandem, dem es verdammt gut tut, nicht mehr dort zu schreiben (bzw. nur im Mitgliederforum; nicht mich, bin/war dort maximal lesend unterwegs). Was mir aufgefallen ist: a) Ich halte es für keine gute Idee, im Dynamo-Forum Werbung für Spieler-Artikel zu machen ;-) und b) zu deiner "Frage" mit Cordoba (sofern sie ernst gemeint war) siehe hier. Womit ich dann auch schon elegant zum zweiten Thema übergeleitet hätte: Was hältst du davon, für Anfang Februar mal die Heide einfach hier in den Ring zu werfen? Da ist noch viel Platz, weil es offenbar kaum Jubiläen Anfang Februar gibt;-) Und die Heide hat nun auch kein besonders symbolträchtiges Datum, auf das zu warten es sich lohnen würde. Maximal die Eingemeindung des Gebiets nach DD, was ich aber nicht sonderlich spektakulär finde. -- X-'Weinzar 23:36, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo, Inaktiver. Naja, das war ein wenig anders. Mich hat alles an diesem Forum immer mehr genervt. Und da ich internetsüchtig bin, habe ich mich nach ähnlich sinnfreien Alternativen umgesehen. ;) Die Frage im Zusammenhang mit Cordoba war schon so gemeint, denn als Fußballfan war ich von dieser Wahl nicht gerade begeistert. Und klar, wirf die Heide ruhig in den Ring. Und schreib mal bei StudiVz. :D--MoToR 23:54, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Zur Heide weiter im Portal. -- X-'Weinzar 01:24, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

hier passiert auch nix...--Z Thomas 17:03, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

frage zu den änderungen beim straßburger platz, die wohnhochhäuser an der südwestecke hinter akis bierstube gehören doch zur seevorstadt und nicht zur pirnaischen vorstadt, oder?--Z Thomas 09:06, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nein, sie gehören sowohl zum statistischen Stadtteil Pirnaische Vorstadt als auch zum eigentlichen Stadtteil, der sich im Prinzip bis zur Bürgerwiese erstreckt. Auch das Harbigstadion liegt damit im Stadtteil Pirnaische Vorstadt. Die von Dir angesprochenen Hochhäuser liegen so ziemlich genau an der Pirnaischen Straße im Hinterland des gleichnamigen Platzes, also sogar in der Pirnaischen Vorstadt schlechthin. Solltest Du als Stadttorspezialist eigentlich wissen. ;) Zugegebenermaßen liegt die Grenze zwischen beiden statistischen Stadtteilen aber an der kleinen Straße, die um das südliche der beiden Hochhäuser herumführt und dessen Parkplätze erschließt. Zum eigentlichen Stadtteil Seevorstadt kann nur gehören, was in dem Kreissegment südlich bis westsüdwestlich des Georgplatzes liegt (womit wir wieder bei Himmelsrichtungen wären). Man kann's auch so sagen: Die Seevorstadt ist die „Innere Südvorstadt“, die Pirnaische Vorstadt die „Innere Johannstadt“ (stadtgeschichtlich ist's genau umgekehrt. Die Äußere Pirnaische Vorstadt wurde irgendwann in Johannstadt umbenannt).--MoToR 10:54, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
*batsch* der hinweis hat gesessen ;-) hab noch mal nachgeschaut, das passt wirklcih, wie du's gesagt hast, muss wohl noch mal ein paar lektionen in der sektorenlehre nehmen...
bin gestern an der gläseren manufaktur vorbeigefharen, liegen die architekturteile schon lange davor? --Z Thomas 11:19, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Dazu weiß ich leider nichts. Aber zur Nachhilfe in der Sektorenlehre bist Du natürlich herzlich willkommen. --MoToR 09:36, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
danke, am besten bei nem bier.--Z Thomas 17:07, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Palais Bearbeiten

Hallo dynamotor, noch mal mein lob zu deinem neuen palaisartikel! gibt es eigentlich schon einen zum palais der sekundogenitur (palais zinsendorf im blüherpark), falls nein, willst du dich daran setzen oder soll ich's mal bei gelegenheit machen. --Z Thomas 07:15, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Es gibt den Artikel Blüherpark, in dem das Gebäude im Abschnitt Geschichte abgehandelt wird. Ich habe keine Ambitionen, das noch auszubauen, aber Du kannst das gern machen. Bedingung ist, dass im Palaisartikel dann mehr über das Palais steht als unter Blüherpark. ;) --MoToR 09:36, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
danke, deine bedingungen sind mir scheißegal ;-) den unterabschnitt hab ihc auch gefunden, ich werd noch ein bissel mehr finden, hoffe ich. und die alte synagoge könnte auch noch ausgebaut werden, mal sehen, wann ich dazu komme. gruß --Z Thomas 17:07, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Na dann frohes Schaffen!--MoToR 17:12, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Mitarbeiter gesucht beim Portal Schlösser und Burgen Bearbeiten

Hallo, habe gesehen, dass du einen Artikel zu oben genannten Thema angelegt hast. Da ich gerade beim erstellen eines Portals zum Thema Burgen und Schlösser bin wollte ich dich fragen, ob du Interesse hättest bei diesem Portal mitzuarbeiten. Der Link zur Baustelle Benutzer:Elzecko/Baustelle/Schlösser und Burgen Wünsche und Anregungen bitte dort Benutzer Diskussion:Elzecko/Baustelle/Schlösser und Burgen deponieren. Wenn du aktiv mitarbeiten willst bitte in die Mitarbeiterliste eintragen Benutzer:Elzecko/Baustelle/Schlösser und Burgen/Mitarbeiter. Lg --Elzecko 15:18, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe schon Kurländer Palais, Palais im Großen Garten, Schloss Helfenberg (Dresden) und Schloss Übigau geschrieben. Sind aber alles Bauwerke in Dresden. Da es noch längst nicht über alle Dresdner Schlösser und Paläste Artikel gibt, wird da zwar auch in Zukunft noch was kommen, aber darüber hinaus dürfte sich das bei mir sehr in Grenzen halten. Trotzdem viel Spaß mit eurem Portal! Viele Grüße! --MoToR 14:51, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Na hoppla, Bearbeiten

was prangt mir denn da von der Hauptseite entgegen? Schon wieder ein DD-Artikel, und schon wieder einer aus der weltberühmten DynaMoToR'schen Artikelschmiede... Sehr schön! Gruß -- X-'Weinzar 01:51, 1. Feb. 2009 (CET) PS.: Kommt jetzt das "Dyna" zurück? ;-) PPS.: Nachdem ich heute/gestern mehrere gute Sprüche rund um "Schicht im Schacht" gezaubert habe, neigt sich meine Kreativität leider dem Ende zu, sonst hätt ich dir auch noch einen dagelassen.Beantworten

Ich wäre eigentlich noch gar nicht wieder mit der Hauptseite drangewesen (bislang waren's immer zwei pro Semester), aber direkt böse bin ich darüber nicht. Das Dyna kehrt noch nicht wieder zurück, aber das wird schon noch. Und Du kannst mir glauben, welche Freude es war, in Chemnitz grinsend zwischen haufenweise Schachtern rumzulaufen. Die waren lange nicht mehr so still. Beste Grüße!--MoToR 11:35, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ehemalige Elbinseln, 1855 Bearbeiten

Die Jahreszahl 1855 bezieht sich sehr wahrscheinlich auf die bekannte Elbstromkarte von 1855. Damit taugt sie zwar als Beweis oder Beleg praktisch für gar nichts, ist m.E. aber in der Literatur ein ziemlich verbreitetes Synonym, wenn ausgedrückt werden soll, daß vom Zustand vor Beginn der durchgreifenden Flußregulierungen die Rede ist. In diesem Sinne hätte man sie im Artikel vielleicht stehenlassen können. --Epipactis 10:26, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich kenne nur die Karte im Kartenforum der Deutschen Fotothek. Und die zeigt das Hochwasser von 1845. Schon dort sind einige Inseln arg verlandet, so dass ich lieber allgemein vom 19. Jh. sprechen würde. Da ist man auf der sicheren Seite. --MoToR 11:35, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja, mittlerweile bin ich auch dieser Meinung. - Interessant wäre vielleicht noch, wie man auf die manchmal in der Literatur anzutreffende Zahl "18 Inseln" kommt. Hast du namenlose Inseln in der Liste absichtlich weggelassen? So eine gab es ja z.B. dicht oberhalb des Söbrigener Hegers. --Epipactis 12:33, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Von hier (Karten 11:4, 16:9 und 21:13) und hier (Hochwasserkarten) habe ich alle Inseln, die ich mittlerweile in den Artikel eingetragen habe. Zurzeit stehen 19 ehemalige sächsische Inseln im Artikel, hinzu kommen ja noch die bestehenden. Dass die kleine Insel oberhalb des Söbrigener Heegers noch in der Auflistung fehlt, ist ein Versehen von mir. Allerdings habe ich nirgendwo einen Namen für diesen Heeger gefunden. Die Größenordnung 18 stimmt ungefähr (vielleicht +/- 2), aber die genaue Zahl 18 war definitiv nur eine Momentaufnahme. Manche Inseln verschwanden, manche kamen neu hinzu. Hieraus beispielsweise geht hervor, dass einer der Heeger bei Serkowitz (siehe auch die Kartenskizze in der Liste der Elbinseln) erst um 1740 entstand. --MoToR 13:29, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das denke ich auch, daß da absolute Vollständigkeit und Genauigkeit nicht zu erzielen ist. Namenlose würde ich einfach ignorieren, sonst müßte man am Ende auch solche Bildungen wie die Sandbänke stromseitig neben der Pillnitzer Insel noch erwähnen, die ja alten Abbildungen zufolge immerhin schon mit ziemlich üppigem Gebüsch bestanden waren, aber schon im 18./19. Jhd. allmählich zusammen- und an die Hauptinsel angewachsen sind. - Ich find's jedenfalls immer gut, wenn dieser Komplex mal frisch recherchiert wird, denn in den gängigen Literaturen wird m.E. allerhand Fragwürdiges unkritisch weitergeschleppt. - Danke auch für den Oeder-Link. --Epipactis 22:03, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Keine Ursache. Mit dem Ignorieren der Namenlosen ist das aber so eine Sache. Die sind nämlich – als mitunter einzige Insel auf einem mehrere Stromkilometer langen Abschnitt – wahrscheinlich nicht namenlos gewesen, sondern der Name war den Kartographen unbekannt. Ich würde deshalb nur jene Inseln ignorieren, die die Kartographen nicht eingezeichnet haben. Und das betraf womöglich auch die eine oder andere Insel. Ich denke, wir können die Liste erstmal so lassen, wie sie jetzt ist. Viele Grüße! --MoToR 14:51, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

hallo MoToR, schau mal folgende karten an: [1], dann "Meilenblätter von Sachsen", "Übersicht nach Kreisen" und "kreis meißen" anklicken. "Blatt 236: Radebeul, Kaditz, Kötzschenbroda, Gohlis, Boxdorf, Reichenberg, Trachau, 1785" zeigt sehr schön die heeger bei serkowitz. interessanterweise heißt der größte in der strommitte "Fasanenheeger". VG -- Jbergner 12:24, 18. Feb. 2009 (CET) PS: vielleicht magst du ja mal in der KLA der Gebrüder Ziller vorbeischauen.Beantworten

El Liste Bearbeiten

Okay, ich fang mal hier neu an, da alles weitere wohl auf der TUD-Seite zu sehr ins Detail geht. Es geht um die Liste von TUD-Profs und den nach ihnen benannten Gebäuden. Würdest du denn an der Liste überhaupt mitwerkeln wollen? Sonst würde ich versuchen, sie allein auf die Beine zu stellen. Soll ich sie anlegen oder willst du sie vielleicht in deinem schnellen Brüter anbrüten? Sag einfach, wie es dir am liebsten wäre, dann fang ich an. Gruß, --Paulae 23:37, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Klar würde ich mitwerkeln wollen. Kannst sie ja mal anlegen und ich gucke, was sich machen lässt. Viele Grüße! --MoToR 11:35, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten
So, mehr mache ich heute erst einmal nicht. Der Anfang ist getan, allerdings bin ich mit der Spaltenverteilung noch nicht ganz glücklich. Sollte der Name vielleicht unter das Portrait? Und die Daten usw. dann in die nächste Spalte. Wäre vielleicht logischer. Ich habe heute mal im Archiv der TU angefragt, ob sie uns Portrait-Fotos zur Verfügung stellen. Naja, Fragen kostet nichts. :-) Die Bilder, die jetzt schon in der Liste sind, dürften alle sein, die sich auf Commons oder Wiki DE finden lassen. Einige Gebäude habe ich noch, ein paar Herren lassen sich PD finden. Infos pflege ich morgen weiter ein. Also ... Spaltenverteilung wäre jetzt eigentlich erst einmal das Wichtigste. Gruß, --Paulae 00:00, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
hübsche liste! wenn ich schon mal ein erstes review anstellen darf (auch wenn ich darf, cih mach's trotzdem ;-) )
  • die sortierfunktion bei den namen stimmt noch nicht, da musst du sortkeys setzen
  • ich kenn mich mit der dresdner uni nicht aus, aber ich würde eine ortsangabe der gebäude mit aufnehmen (straße und - hab ich vor kurzem gelernt - geodaten)
  • wenn der name immer nach dem schema name-bau zusammengesetzt ist, kann man darauf auch verzichten
  • ist das jahr das jahr der erbauung oder der namensweihe? gruß --Z Thomas 07:56, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Argh, ich kenne mich mit Listen hier eben noch gar nicht aus. Wie setz ich denn um Himmels Willen Sortkeys. Könntest du das mal machen? Der Name ist nicht immer Nachname-Bau, sonder seltener auch Vorname-Nachname-Bau. Aber vielleicht könnte man den auch unter jedes Foto stellen. Dann hätte man eine Spalte frei für die Straßenangabe mit den Geodaten (von denen ich auch nicht weiß, wie ich die erstelle *hmpf*). Das Jahr ist das Jahr der Namensgebung. Ist alles noch nicht ganz ausgereift, aber es war gestern auch seeeehr spät und ich wollte erst einmal einen Anfang hinbekommen. :-) Gruß, --Paulae 09:31, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Oh, gut, dass ich das lese. Habe nämlich gerade das Baujahr des Binder-Baus reingeschrieben. Vielleicht sollte man beide Jahreszahlen aufnehmen, also das Jahr der baulichen Fertigstellung und das der Namensweihe. Ansonsten aber eine schöne Liste. Gefällt mir! Darauf lässt sich aufbauen. --MoToR 09:45, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Jepp, ich finde sie auch schön. :-) Wie gesagt, die Spaltenzuordnung ist noch nicht perfekt. Ich setze gerade mal dieses Sortkey-Zeugs rein. Nicht, dass wir dann einen Bearbeitungskonflikt heraufbeschwören ... Gruß, --Paulae 09:50, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Pardon, aber ich fürchte, genau das wird gleich passieren. Habe auch gerade paar Sortkeys gesetzt.--MoToR 10:04, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Habs gerade schon gesehen. Ich habe dafür jetzt wenigstens die Sortierfunktion für ein paar Spalten rausgenommen und lass jetzt erst einmal die Finger von der Liste. :-) Ich mache dann heute Nachmittag weiter. Vielleicht habe ich dann auch schon eine Antwort vom Archiv. Gruß, --Paulae 10:09, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

die liste ist doch schon fein, und die sortkeys sind toll gesetzt. ich hab jetzt nicht nachverfolgt, wer von euch beiden die gesetzt hat.

@paulae, wenn du noch fragen dazu hast, stell sie ruhig, ich versuch sie zu beantworten udn der motor ist ja auch kein dummer... so und wieder mal ist's später geworden als geplant und das bild vom pesschelbrunnen wurde mir auch von der kamera ins nirvana gerissen (hab bei commons ein paar sachen hochgeladen und musste den laptop neu starten...) --Z Thomas 01:35, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die Sortkeys haben der Motor und ich gleichzeitig gesetzt und damit einen Bearbeitungskonflikt erzeugt, der sich gewaschen hatte. Ich habe ihm dann einfach den Vortritt gelassen, weil seine Keys kürzer waren. :-) Derzeit klappt es glaube ich ganz gut. Die Koordinaten ergänzen kann ich nicht, aber daran soll die Liste nicht scheitern. Gruß, --Paulae 11:09, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das mit den Geokoordinaten kann ich gern übernehmen. Du bleibst dafür an den Fotos dran. Und gemeinsam füllen wir die Liste weiter mit den restlichen Angaben. Das wird schon laufen. Das mit der Stadtteilsituation am Zelleschen Weg mag manchen übrigens verwirrend erscheinen, aber er bildet als uralte Straße schon seit Ewigkeiten abschnittsweise die Grenze zwischen verschiedenen Gemarkungen und heute sogar zwischen verschiedenen statistischen Stadtteilen. --MoToR 13:43, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

@paulae: das mit den geokoordinaten bekommst du auch hin, hab sogar ich geschafft ;-)Koordinaten kannst du hier ermittlen gruß --Z Thomas 17:02, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

So, mehr geht von meiner Seite an Fakten erst einmal nicht. Mehr Fotos kommen irgendwann innerhalb der nächsten Woche(n). Koordinaten und Stadtteile anyone? :-) Uff, --Paulae 19:57, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo zusammen, wie wäre es denn mit einer Erweiterung um die paar Gebäude ohne Namensgeber? Spontan fallen mir da HSZ, Informatik, Weberplatz, Zeunerstr. und Seminargebäude ein. Bei den Fotos könnte ich auch mitmachen, zumal der Campus ab dieser Woche nicht mehr ganz so überlaufen ist. Hat jemand Lust, nach Tharandt zu fahren? ;-) -- X-'Weinzar 01:54, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hm, eigentlich eher nicht. Es soll ja die Liste zu den Namensgebern werden, also den Abschnitt im derzeitigen TUD-Artikel überflüssig machen/vervollständigen, ohne dabei den Artikel zu verlängern. Wenn, dann wäre eher ein Hinzufügen der nach Leuten benannten Hörsäle denkbar.
Tharandt wird uns nicht erspart bleiben. Sicherlich schaffe ich es irgendwann mal dahin. Du kannst gerne Bilder von Gebäuden machen, ich bin allerdings jeden Tag beruflich auf dem Campus und kann das ebenfalls (weiterhin) übernehmen. Nur, dass wir uns nicht doppelte Arbeit machen. Kommst du denn vielleicht leichter nach Tharandt? :-) Gruß, --Paulae 09:53, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Naja, wenn man schon einmal eine so schicke Liste erstellt, wieso dann nicht gleich eine aller TU-Gebäude? Die kommt dann eben zum Abschnitt "Bauwerke". Vom Abschnitt "Namensgeber" aus kann man ja nochmal auf die Liste verweisen, verbunden mit dem Hinweis, dass sie nach Namensgebern sortiert werden kann. Oder vielleicht den Abschnitt komplett entsorgen? Irgendwie fügt der sich nicht so recht in den Artikel ein.
Wegen Fotos: Mach mal, ich reiß mich nicht drum. Bin aber auch ... ähm .... öfters ... ähmmm ... beruflich auf dem Campus. Nach Tharandt könnt' auch irgendwann mal fahrn, hab ich aber jetzt nicht konkret vor, nein.
Nach Personen benannte Hörsäle: Was gäbe es denn da alles? Spontan fällt mir nur der Bombentrichter aka Lichtenheldt-Hörsaal ein, aber vielleicht bin ich auch in den falschen Gebäuden unterwegs und/oder noch nicht ganz wach. Bei den Gebäuden reiche ich allerdings das MTZ und das Bio-Gebäude sowie die Dürerstraße nach ;-) -- X-'Weinzar 13:11, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Siehste, es werden immer mehr. Und hey – ich arbeite da wirklich.
Es gibt den Lichtenheldt-Hörsaal und auf alle Fälle noch den Heinz-Schönfeld-Hörsaal, womit es schon einmal zwei wären. Sicherlich gibt es noch einige mehr - gerade deswegen wäre ein Einfügen in die Liste, vielleicht als Extraliste im Anhang ja gut. Die Leute waren schließlich auch eng mit der Uni verbunden und deren Namen hört man deutlich seltener als die Gebäudenamen. --Paulae 14:01, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hmm... Hörsäle... ich weiß nicht so recht. Sind ja keine eigenen Gebäude – eine Extraliste am Ende wäre für mich das höchste der Gefühle. Gibt's eigentlich wirklich jemanden, der zum Bombentrichter ernsthaft Lichtenheldt-Hörsaal sagt? Ich hab Befürchtungen, dass uns jemand WP:TF unterstellt, wenn wir hier solche Behauptungen aufstellen. ;) In Tharandt bin ich wahrscheinlich auch erst wieder im April. --MoToR 15:03, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wir könnten ja eine Weiterleitung von Bombentrichter setzen. :-) Bzw. 'ne BKL, da die derzeitige Weiterleitung auf Explosionskrater verweist.
Nee, mal im Ernst. Lich ist glaube ich die offizielle Abkürzung in Vorlesungsverzeichnissen etc. Also da ahnt man schon, wo man hin muss. Bom klänge allerdings auch lustig. :-)
Also, es gäbe folgende Hörsäle oder Einrichtungen: Heinz-Schönfeld-Hörsaal, Hubert-Engels-Labor, Dülfersaal, Otto-Mohr-Labor (im Mohr-Bau), Victor-Klemperer-Saal und Lichtenheldt-Hörsaal – und mehr ist es gar nicht. Und zu Klemperer haben wir sogar schon ein Bild. :-) Apropos Bild: Das Archiv hat sich gemeldet und wird in den nächsten 14 Tagen mal schauen, ob sie Fotos beisteuern können, bzw. welche Fotos welcher TU-Leute vielleicht PD sind. Gruß, --Paulae 15:39, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Na das klingt doch erstmal nicht schlecht. Ich werde in den nächsten Tagen auch noch die übrigen Koordinaten eintragen und dann wird das sicher bald eine runde Sache sein, die auf den ANR losgelassen werden kann.--MoToR 09:29, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich würde sagen, wir stellen die Liste in den ANR, wenn alle oder zumindest alle Fotos der Gebäude außer Tharandt vorliegen ergo wenn wenigstens einmal der Himmel über Dresden blau war. Da haben wir auch noch Zeit, ein paar der roten Links in blaue zu verwandeln. Oder? --Paulae 08:48, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten
die liste ist jetzt schon so schön und interessant, um verschoben zu werden. bilder könnnen immer nach geliefert werden, auch wenn sie bei einer liste eine hauptinformation ausmachen. bin erstaunt wie viele unigebäude es hier gibt. ich war übrigens noch nie in tharandt... --Z Thomas 21:01, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Neinneinneinneinnein! Vor allem jetzt, wo der zweite Teil noch vollkommen leer ist. Und du sagst es - Bilder sind die Hauptinformation, also sollte sie noch ein wenig liegen. Ich werde zwar jetzt gleich eine Menge Bilder hinzufügen, aber ich denke, man sollte alle die, die man organisieren kann, eben auch einfügen. Es drängt ja nix und ich will eine perfekte Liste. Ist schließlich meine erste. ;-) --Paulae 21:09, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
doch,doch,doch,doch und nochmal doch! wenn du weiter so aggressiv bist, verschieb ich die liste aus deinem bnr ;-) dann mach, aber perfekt wird's nie, denk auch daran, das trifft auch auf den arbeitseinsatz zu... außerdem gibt's noch friedhöfe, die auf artikel warten, auch in senftenberg, also falls du als "friedhofsexpertin" lust hast... --Z Thomas 22:22, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
×zungeraustreck× Naja, aber ein paar Sachen gibt es ganz einfach noch zu tun. Der MoTor hat z.B. versprochen, die Koordinaten einzusetzen (und die Stadtteile :-)), ich würde einfach ... sagen wir bis Ende nächster Woche noch Fotos sammeln und danach kann die Liste dann in den ANR. Naaaa?! Grabfotos kriegt man sicherlich irgendwann noch von Richter, Beyer, Trefftz, Heidebroek, Mierdel, Berndt (alle in DD); Mollier und Merkel habe ich heute gesucht, aber nicht finden können. Jante ist definitiv vom Erdboden verschluckt, zumindest liegt er nicht da, wo er liegen sollte und auch die Friedhofsverwaltungen konnten nicht weiterhelfen. Zu Senftenberg und seinen Friedhöfen habe ich ja nun gar keine Beziehung ... also nicht mal zu Senftenberg. ;-) In Dresden scheint hingegen kein wichtiger Friedhof mehr eines Artikels zu bedürfen oder doch? Ich muss mich mal wieder um „meine“ Autorinnenartikel kümmern. MoTor – wie sieht's mit den Koordinaten aus? Z wird ungeduldig. ;-) --Paulae 22:46, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
trotz dieser frechen aktion kann ich mit dem vorschlag leben, vielleicht weil ich meine urlaubsinfo noch nihct ausgestellt habe und das werd ich auch erst morgen machen wegen senftenberg kann ich dir nur den see empfehlen, wenn du im sommer mal baden willst. in diesem sinne gute nacht --Z Thomas 23:10, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich bitte um Ergänzungen und Verbesserung meiner bescheidenen Einleitung. :-) Wenn man die einzelnen Bauphasen mit reinnehmen würde (wie ich es eigentlich erst wollte), wird sie zu lang und für die Namensgebung wichtig ist das ja auch nicht ... zumindest meiner Meinung nach. Vielleicht weitere Gründe für die Benennung? Oder ergibt sich das logisch aus den Jahreszahlen (wie die Jubiläen ja eigentlich auch)? Viele Grüße, --Paulae 21:15, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich finde die Einleitung so in Ordnung. Die ganze Liste sowieso. Würde nicht noch weitere Infos aufnehmen. Viele Grüße! --MoToR 22:05, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Gut, dann überprüfe ich morgen (?) noch die Verwendung der einzelnen Gebäude und erkundige mich mal nach der heutigen Nutzung des Nobbe-Baus und dann ist die Liste fertig. :-) Die restlichen roten Links müssen erst einmal rot bleiben, da einfach zu wenig Infos existieren. Viele Grüße und gute Nacht, --Paulae 22:14, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ok, von meiner Seite ist die Liste fertig. Habe die Funktion noch einmal grunderneuert und jetzt dürfte alles stimmen und auch nicht überladen sein. Nur wie benennen wir die gesamte Liste nun am besten? Soll sie im ANR dann einfach unter dem Namen der ersten Liste, wie ja ursprünglich geplant, stehen? Oder unter Namensgeber von Gebäuden und sonstigen Einrichtungen der TU Dresden? Gruß, --Paulae 12:09, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich würde den ersten, ursprünglich vorgesehenen Namen bevorzugen. Die Einrichtungen machen doch nur einen kleinen Teil aus. Viele Grüße und gute Nacht! --MoToR 22:29, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Done! Obwohl der Titel verdammt lang ist ... Gruß, --Paulae 17:52, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

danke und kleine bitte Bearbeiten

hallo MoToR, vielen dank für deinen besuch bei meiner KLA und für dein votum. ich habe eine kleine bitte: unter meiner KLA steht die der Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#USS Constitution. auf bitten von Biberbaer, der mir mit den steckenpferd-schiffen geholfen hat, bin ich seit gestern dabei McKarri zu helfen, die anfangs nicht ganz unberechtigten vorwürfe wegen nicht genügender einzelnachweise und anderer kleinigkeiten zu beheben. inzwischen haben wir 37 einzelnachweise drin. es wäre schön, wenn du dir den artikel mal anschauen könntest, und, falls er dein wohlgefallen findet, dem armen McKarri einen motivationsklappser verpasst. er wollte schon hinschmeißen, und so schlimm ist das ganze ja nun doch nicht. PS: was hältst du von der heeger-skizze bei den elb-inseln? VG -- Jbergner 13:30, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ja, keine Ursache. Hatte vorhin auch Zeit, mir den USS-Constitution-Artikel durchzulesen. Jetzt, wo der Inhalt belegt ist, würde ich ihn in jedem Falle als lesenswert durchgehen lassen.
Die Heeger-Skizze ist phänomenal. Habe auch den Namen der Gohliser Insel im Artikel nach dem Vorbild der Karte abgeändert. Als sie infolge der Begradigungsmaßnahmen etwas verlandeter war, hieß sie nicht mehr Heeger, sondern Werder oder Werdigt. Aber im Artikel geht's ja um die Namen als Inseln. Viele Grüße! --MoToR 18:32, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
danke für deine hilfe. nachdem ich das geschrieben hatte, ist mir noch etwas eingefallen. ich habe in der weingroßlage lößnitz doch einen ausschnitt aus der öder karte unserer gegend Datei:Oeder TafelIX Radebeul.jpg. unter dem in der anlage zu dem bild angegegeben link findest du alle karten. du könntest sie dir anschauen und damit alle sächsischen inseln zur zeit von öder um 1600 finden, so wie er sie aufgezeichnet hat. vllt. ist das ja auch interessant? VG -- Jbergner 18:56, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
PS: ein kleines bildchen zu deiner quadrantentheorie: Datei:Oeder TafelIX.jpg. -- Jbergner 19:26, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke, habe noch ein paar Inseln ergänzt. Sie sind aber auch auf der Hochwasserkarte von 1845 größtenteils noch zu erahnen. Gut auch der Hinweis zur Quadrantentheorie. Habe schon gedacht, ich werde hier als Ketzer abgetan, nachdem niemand etwas damit anfangen konnte. Nein, eigentlich war ich sehr überrascht, die Karte zu sehen. Bislang war ich überzeugt, ich sei der Erste gewesen mit dieser Idee. ;) Viele Grüße! --MoToR 22:31, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
nur bzgl. des relevanten ausgangspunktes musst du dich jetzt mit Matthias Oeder noch einigen. ihr liegt ein klaanz bissl ausnander. -- Jbergner 23:37, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Also das Zentrum meiner Sektorenlehre bildet ja wohl eindeutig den neuesten Stand der Forschung. Da kann Oeder kaum mithalten. Dem ist eh nicht zu helfen. Der hat ja sogar die Karten verkehrt herum gemalt. ;) --MoToR 13:46, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
vielleicht konnte er das im kopfstand? -- Jbergner 22:08, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wilsdruffer Straße Bearbeiten

danke! war in eile und unter druck! gruß --Z Thomas 00:16, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Tzzzzz... Immer diese Ausreden... Nee, unter Druck schreibt sich's am besten. :) --MoToR 13:46, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
ich bekam "schimpfe" ;-)
noch was, das hier ihc hab zwar ein kleines problem mit den himmelsrichtungen in dd - aber mit östlihc war das ostende der ws gemeint und du hast den sinn dahingehend geändert, dass auf der nördlichen straßenseite liegt - aber ok --Z Thomas 14:07, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ach so. Naja, war auf jeden Fall missverständlich. Wenn es bei Straßen um Seiten geht, denke ich natürlich in erster Linie an rechts und links und nicht an Anfang und Ende der Straße. Vielleicht fällt mir noch eine andere Formulierung ein... --MoToR 16:43, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
kann ja jedem mal passieren... dann bin ich auf deine änderung gespannt. gruß --Z Thomas 17:02, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sekundo genitur versus Sekundogenitur Bearbeiten

Hallo! Diese Weiterleitung habe ich angelegt, weil ich diese Schreibweise (mit Leerzeichen) verschiedentlich gefunden habe und auch für eine mögliche (wenn nicht sogar die richtige) halte (immerhin sind das ja zwei lateinische Worte...).

Viele Grüße
Spb 11:40, 10. Feb. 2009 (CET).Beantworten

Antwort bei Dir! --MoToR 14:51, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

KlangNetz Dresden Bearbeiten

Vielen Dank für Deine Verbesserungen des Artikels!!!! Hoffe noch, das er durchgeht. Viele Gruesse, -- Schwijker 09:12, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Gerne. Mit dem Durchgehen sieht's jetzt schon wieder etwas besser aus als anfänglich, obwohl am Ende immer noch der Faktor X (die Person mit den berühmten „Knöppen“) dazwischenkommen kann. Wir werden's ja sehen... --MoToR 09:27, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Der Loeschantrag laeuft nun schon fast zwei Wochen. Wie soll denn das weiter gehen? Gruss, -- Schwijker 09:21, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bei nicht ganz eindeutigen Fällen wird natürlich keine schnelle Entscheidung getroffen. Gegenwärtig sind alle Löschkandidaten vor dem 9. Februar abgearbeitet. Bis der 10. Februar auch komplett abgearbeitet ist, vergehen also wahrscheinlich noch ein, zwei Tage. Viele Grüße! --MoToR 09:42, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kuck Bearbeiten

kuck! (wie auch immer Z darauf kam) Versuchst du dich dran oder muss ich mich mit einem mir relativ wenig vertrauten Thema abquälen? ;-) Gruß -- X-'Weinzar 19:05, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sag bitte wenigstens irgendwas ;-) -- X-'Weinzar 16:25, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Pardon. Ja, ich werde mich daran versuchen. Übrigens habe ich heute gesehen, dass Du mir neulich auf anderen Wegen geschrieben hast. Werde Dir heute im Verlauf des Tages antworten. Hätte nämlich ein kleines Anliegen. Viele Grüße! MoToR
Sie haben "Mail". -- X-'Weinzar 01:32, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Societaetstheater Bearbeiten

hallo DynaMoToR, sag mal sollte man Societaetstheater nicht ganz schnell und radikal erstmal kuerzen ehe es wegen URV geloescht wird? Was meinst Du? Gruss, -- Schwijker 09:33, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ja, mach mal, wird wohl das beste sein. Für mich sieht's auch aus wie URV, ich weiß nur noch nicht, wo das herkommt. Viele Grüße! --MoToR 10:08, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
aus dem hier: Eckhard Gruber: Der Mensch hascht unaufhörlich nach Vergnügen, Alexander-Verlag Berlin, 1998, ISBN 3895810363 Gruss, -- Schwijker 10:22, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Alter Schlachthof (Dresden) Bearbeiten

Laut dieser Pieschener Zeitung gehört der Alte Schlachthof zu Pieschen. Bist du sicher, dass er zur Leipziger Vorstadt gehört? --VincentVanGogh 20:44, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ja, und zwar zu 100 Prozent. Gerade Presseleute – sogar die von Lokalzeitungen – sind in Stadtteilfragen nur wenig sattelfest. Sieht man schon daran, dass das große Foto auf der verlinkten Seite mit dem Ballhaus Watzke ein Micktner Gebäude als Pieschner Bauwerk verkauft. Die darunter aufgezählten „besten Adressen Pieschens“ liegen nur zur Hälfte tatsächlich in diesem Stadtteil.
Im Artikel Pieschen kannst Du Dir mal auf der Karte die Ausdehnung der Gemarkung ansehen. Die südlichste Spitze ist die Leipziger Straße Ecke Oschatzer, alles südlich davon gehört zur Gemarkung Neustadt und damit zur Leipziger Vorstadt. Dass der Schlachthof nie in Pieschen liegen kann, siehst Du schon daran, dass er etwa in der Mitte zwischen dem innenstädtischen Elbbogen und dem sogenannten „Pieschener Winkel“ liegt – etwa gegenüber dem Punkt, an dem auf der Gemarkungskarte die Grenze zwischen den Gemarkungen Altstadt I und Friedrichstadt auf die Elbe trifft.
Der statistische Stadtteil Pieschen-Süd umfasst auch Teile der westlichen Leipziger Vorstadt. In diesem Artikel (Vorsicht, den habe ich selbst „gefälscht“) ist auch der Verlauf der Außengrenze des statistischen Stadtteils beschrieben. Im Süden reicht er nur an die Erfurter Straße, der Alte Schlachthof liegt aber noch weiter südlich davon.
Ums zusammenzufassen: Der Alte Schlachthof gehört weder zur Gemarkung Pieschen noch zum statistischen Stadtteil Pieschen-Süd. Falls Du mal wieder Unklarheiten bei Stadtteilen hast, kannst Du Dich gern an mich wenden. Viele Grüße! --MoToR 21:54, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten
dem kann ich nix weiter hinzufügen. pieschen, mickten, trachau und leipziger vorstadt werden gerne vermengt - ist ja alles eins - arbeiterviertel ;-) gruß --Z Thomas 07:13, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Altfranken Bearbeiten

Es reicht mir deine dauernde Revertiererei - Altfranken ist ein Ortsteil der Stadt Dresden. Nachdem du schon die Ortsteil-Infobox nicht akzeptiert hast, revertierst du ohne Grund nun auch die Dresden-IB. Bitte lass es einfach sein. Es gibt nur noch sage und schreibe 300 Infoboxen, die nicht eine der Einheitsboxen verwendet werden, und diese letzten werden grade beseitigt. --Roterraecher !? 17:31, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Das geht auch in einem anderen Ton. Die Lacher hast Du jedenfalls auf Deiner Seite, wenn Du nach dieser Vorgeschichte von „ohne Grund“ sprichst. Das mit 300 mag ich kaum glauben, schon allein die Ortsgliederungsinfobox ist weit über 500mal eingebunden. Aber tu, was Du nicht lassen kannst. Im Übrigen muss ich mich leider wiederholen: Altfranken ist in erster Linie eine eigene Ortschaft und eben nicht nur ein Ortsteil. Das ist blinde Gleichmacherei.
Zum Schluss noch ein ehrliches Dankeschön für Dein Engagement auf dem Gebiet. Das ist sicher nicht einfach, obwohl Du es aber leichter haben könntest, wenn Du Dein Vorgehen besser erklärst. Wenn man merkt, dass sich immer wieder Leute vor den Kopf gestoßen fühlen, macht man etwas falsch. Viele Grüße!--MoToR 18:00, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Zunächst mal sorry für meinen Ton, ich war einfach genervt... Also momentan gibt es noch 335 Artikel, in denen eine Infobox zusammengebastelt wurde, die keine Vorlage verwendet, das hat mit der Infobox Ortsgliederung zunächst gar nichts zu tun. Es geht um Boxen, die irgendwie zusammengestöpselt worden sind. Und das war auch bei Altfranken der Fall, da wurde ja eine Box verwendet, die der Gemeinde-Infobox ähnelte, aber eben auf keine Vorlage zurückgriff. --Roterraecher !? 21:30, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ist in Ordnung. Dass Du nur die zusammengestöpselten Infoboxen ersetzen willst, lese ich gerade zum ersten Mal. Danke für diese Info. Da hast Du meine volle Unterstützung. Ich hatte nur revertiert, weil ich wieder die alte Schnellschuss-Flickschusterei erwartet habe. Da dass nicht der Fall zu sein scheint, auch von mir ein „Sorry“. Gut, dass wir so schnell zur kontruktiven Ebene gefunden haben, denn folgendes Problem gibt es: Die Infobox, die Du bei Altfranken eingetragen hast, ist zwar die Infobox für Dresdner Stadt- und Ortsteile. Aber: Der eigentliche Witz an Altfranken ist doch nicht, dass es ein einfacher Ortsteil ist, sondern eine eigene Ortschaft. Um diese Besonderheit kenntlich zu machen, würde ich gern die Vorlage:Infobox Ortsgliederung einbauen. Es ist doch Quark, wenn jetzt dort steht: Altfranken, Ortsteil von Dresden. Gemarkung: Altfranken. Ortschaft: Altfranken. Das könnte man sicher besser lösen. Wäre mein Vorschlag als Kompromiss in Ordnung? --MoToR 21:58, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Leider nicht, denn die Infobox Ortsgliederung soll ja eigentlich nicht mehr eingesetzt werden, nur noch in Ausnahmefällen, wenn auf ihrer Basis eine Infobox entwickelt wurde (Bsp. Berlin etc). Wenn dann könnte nur die Ortsteil-IB rein, wäre vermutlich sinnvoller als die jetzige Dresden-Box, aber die wolltest du ja nicht... Nichts desto trotz ist die jetzige Box nicht falsch, denn ein Ortsteil ist Altfranken auf jeden Fall. Der Begriff der Ortschaft ist problematisch, weil nicht definiert. Vermutlich meinst du, dass es sich um einen Ort handelt, der von Dresden abgetrennt ist im Gegensatz zu anderen Stadtteilen, die zum Stadtgebiet selber gehören? Das wäre aber egal, Ortsteil ist Ortsteil. --Roterraecher !? 22:06, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
In Dresden ist der Begriff „Ortschaft“ genauso definiert wie der Begriff „Bezirk“ in Berlin. Ortschaften haben eigene Ortschaftsräte, die dieses Jahr übrigens mal wieder gewählt werden. Es ist Zufall, dass bei Altfranken Ortschaft und Ortsteil deckungsgleich sind. In vielen anderen Fällen ist das nicht so. Bei Schönfeld-Weißig, einer anderen Ortschaft, kannst Du nicht einfach die Dresdner Ortsteil-Infobox einfügen, denn die Ortschaft besteht aus satten 16 Ortsteilen. Wieso sollte nicht auch Dresden seine eigene, auf Basis der Ortsgliederung-IB entwickelte Infobox haben, wenn es andernorts auch geduldet wird?--MoToR 22:17, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ach ja, mag sein, dass ich etwas übersehen habe, aber ist es nicht so, dass man bei Deiner Ortsteil-Infobox die Zusammensetzung der Ortschaftsräte nicht eintragen kann? Bei Langebrück beispielsweise würde dann etwas verloren gehen.--MoToR 22:22, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Also, ich hab inzwischen auch verstanden, dass bei Dresden anscheinend der Begriff "Ortschaft" eine Sonderstellung einnimmt und eigentlich "Stadtbezirk" meint. Das Problem gibts bei allen Städten mit Stadtbezirken. Am sinnvollsten wäre eine Stadtbezirks-IB für ALLE deutschen Stadtbezirke (müsste so gestaltet sein, dass statt Stadtbezirk auch Ortschaft oder ähnliches dort stehen kann), bei der eben noch genauer auf die Gliederung eingegangen werden könnte. Eine eigene Box für Dresden ist unnötig, v.a. weil ja für Ortsteile überflüssigerweise auch schon eine existiert. --Roterraecher !? 05:55, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

„Ortschaft“ meint in Dresden nichts anderes als die ganz normale Ortschaft#Begriff im deutschen Recht. Das mit der Stadtbezirksinfobox sehe ich genau so wie Du.

Einig sind wir uns hoffentlich auch darin, dass die Infobox für Artikel über statistische Stadtteile wie Briesnitz eine andere sein muss als die für den Ortsteil Briesnitz. Statistische Stadtteile sind nämlich einfach keine Ortsteile, genauso wie Ortschaften oder Ortsamtsbereiche keine Ortsteile sind.

Ich habe heute übrigens mal probeweise begonnen, die Ortsteil-Artikel umzustellen, um zu zeigen, wie wenig überflüssig die Dresden-IB ist. Die Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde ist leider gegenüber der Vorlage:Infobox Stadtteil Dresden gleich mit einer ganzen Latte von Nachteilen verbunden (Vorteile für die einheitliche Infobox fallen mir außer der Einheitlichkeit keine ein, aber da lasse ich mir gern auf die Sprünge helfen; am Beispiel Kauscha siehst Du, was bei der Umstellung alles verloren geht):

  1. Für die Dresdner Ortsteile gibt's keine aktuellen Bevölkerungs- oder Flächenzahlen. Diese werden nur noch für die statistischen Stadtteile erhoben. In der Ortsteilinfobox müssen die betreffenden Felder daher leer bleiben.
  2. Die Zugehörigkeit des Ortsteils
    1. zu einer Gemarkung,
    2. zu einem statistischen Stadtteil sowie
    3. zu einer Ortschaft bzw. zu einem Ortsamtsbereich kann nicht mehr angezeigt werden.
  3. Das Dresdner Stadtwappen ist nicht mehr zu sehen.
  4. In der Ortsteilinfobox wird nicht zwischen Ortsteil (Teil einer Ortschaft) und Stadtteil (Teil eines Ortsamtsbereichs) unterschieden.
  5. Die Ortsteilinfobox ist in ausgefülltem Zustand ca. 80 bis 90 Bytes größer als die spezielle Dresden-Infobox.
  6. Die Ortsteilinfobox zeigt überflüssigerweise die Telefonvorwahl an, obwohl die im gesamten Stadtgebiet gleich ist.

Was nützt die Einheitlichkeit, wenn die Hälfte an wichtigen Daten verloren geht? Dresden ist anders. Hier wird unterschieden zwischen Ortsamtsbereichen und Ortschaften, zwischen Stadt- und Ortsteilen sowie zwischen Gemarkungen und statistischen Stadtteilen. Das ist mit dieser einheitlichen Ortsteilinfobox, so sehr ihr euch damit Mühe gegeben habt und Kompromisse eingegangen seid, leider nicht darstellbar.--MoToR 17:29, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zunächst nochmal zum Begriff der "Ortschaft" - den Begriff gibt es zwar im Kommunalrecht, aber dies hier ist der erste Fall, dass dieser Begriff mir tatsächlich begegnet. In Bayern gibt es diesen Begriff zum Beispiel nicht, auch in anderen Bundesländern wird er nicht verwendet. Bei Dresden ist er mir das erste Mal überhaupt begegnet, und das obwohl ich tausende Ortsteile auf meiner Beobachtungsliste habe ;) Ist jedenfalls eine äußerst seltene Verwendung.
Zu deinen einzelnen Punkten:
  1. das wäre egal, weil leere Felder ja nicht erscheinen
  2. das gehört auch besser in den ersten Satz des Artikels
  3. ist auch besser so, weil redundant. Wieso soll in jedem Ortsteil das gleiche Wappen auftauchen? überflüssig!
  4. stimmt. Einziger Punkt der hier unschön ausfällt. Ließe sich aber durch ein wenig Mogeln auch in der Ortsteilinfobox unterbringen
  5. ziemlich wurscht bei den paar Boxen
  6. stimmt, aber das Problem gibts nicht nur hier.
Wenn du die gesamte Verwaltungsstruktur in der IB unterbringen willst, dann müsstest du eine eigene IB dafür schaffen. Allerdings sehe ich die Notwendigkeit nicht wirklich gegeben, weil es sowieso im ersten Satz des Artikels stehen muss ;) --Roterraecher !? 17:41, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Um ehrlich zu sein, finde ich der Übersichtlichkeit halber wesentlich besser, wenn gleich aus der Ortsteil-IB die Zugehörigkeit zu OA-Bereich/Ortschaft/statistischem Stadtteil hervorgeht. An der Dresden-IB siehst Du ja, dass es geht und man keineswegs eine eigene IB braucht. Dass beim Meinungsbild die Mehrheit etwas anderes entschieden hat, nehme ich zur Kenntnis, rege jedoch eine dahingehende Änderung der Ortsteil-IB an. Ach ja, und wie ließe sich denn „mogeln“ bei Punkt 4?
Ich schlage folgende Lösung vor, die Dir gut in den Kram passen dürfte, weil wieder zwei stadtspezifische Infoboxen weniger:
  1. Die Vorlage:Infobox Stadtteil Dresden wird ersetzt (mit anschließender Löschung) durch die Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde. Dabei verloren gegangene Infos kommen in die Einleitung des jeweiligen Artikels.
  2. Die Vorlage:Infobox Dresdner Stadtteil, die momentan bei den statistischen Stadtteilen verwendet wird, wird ersetzt (mit anschließender Löschung) durch die Vorlage:Infobox Ortsgliederung, da sie ihr gegenüber kaum Mehrwert bringt.
  3. Eine noch zu schaffende Stadtbezirks-IB ersetzt die zusammengeschusterten IB in den Ortschafts- und Ortsamtsbereichsartikeln.--MoToR 18:13, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Mogeln kannst du, indem du in der Zeile "Gemeindeart" einfach ein paar zusätzliche Infos reinschreibst, also z.B. kannst du dort ja "Gemarkung Altfranken, Stadt" reinschreiben, und dann passts.
Wenn du soviel ändern willst, musst du das wahrscheinlich erst mit den betroffenen Autoren der Dresdner Artikel absprechen, vielleicht kurz bei Portal:Dresden ankündigen. --Roterraecher !? 12:16, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wieso „soviel ändern“? Entweder einheitlich oder nicht einheitlich. Du bist doch hier der oberste Gleichmacher, nicht ich. ;) Ich denke nicht, dass sich viele im Portal dafür interessieren. Habe dort aber trotzdem schon gestern auf die Diskussion aufmerksam gemacht.--MoToR 14:37, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Klar einheitlich ;) ich meinte nur es ist durchaus ein wenig Arbeit... --Roterraecher !? 15:00, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Allerdings, das macht Arbeit. Aber gerade dadurch, nämlich beim Ändern der vielen Artikel, werden manche erst darauf aufmerksam. Übrigens sind alle Dresdner Stadtteile, die nicht zugleich auch statistische Stadtteile sind, bereits mit der Ortsteil-Infobox ausgestattet. Die Ortsteile kommen auch noch an die Reihe.--MoToR 18:26, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hab mir mal den Spaß gemacht und bin die 25 größten deutschen Städte durchgegangen, um deren Stadtbezirksartikel auf ihre Infoboxen zu überprüfen. Das Ergebnis ist folgendes: Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Wuppertal und Bielefeld greifen für ihre Stadtbezirksartikel auf die Vorlage:Infobox Ortsgliederung zurück. Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Dresden, Bonn und Mannheim haben zusammengeschusterte Stadtbezirksinfoboxen. Münster hat zwar Bezirke und auch Artikel darüber, verwendet aber gar keine Infobox. Augsburg und Duisburg haben mit der Vorlage:Infobox Planungsraum von Augsburg und der Vorlage:Infobox Duisburger Stadtbezirk jeweils eigene Stadtbezirksinfoboxen. Essen, Bremen, Leipzig, Nürnberg, Bochum und Gelsenkirchen haben zwar sowas wie Stadtbezirke, aber keine Artikel darüber. Karlsruhe und Wiesbaden scheinen keine Bezirke zu kennen. Nur München (mit nur neun von 25 Artikeln sehr sporadisch) und Dortmund greifen auf der obersten Stadtgliederungsebene auf die Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde zurück; das sind zwei von 17 Großstädten mit Stadtbezirksartikeln. Schön uneinheitlich, oder? Wenn dafür eine einheitliche Infobox geschaffen werden soll, was sollte sie dann für Infos enthalten?--MoToR 23:32, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja, bin mir bewusst darüber dass Chaos bei den Großstädten herrscht ;) aber ich wollte erstmal alle anderen Orte erledigt haben, bevor ich mich denen widme. Die zusammengewürfelten Boxen kann man ohne Probleme ersetzen, aber bei den Boxen von Berlin etc. wird Widerstand kommen, wenn man die anpacken würde. Die Frage ist jetzt, ob man speziell für Dresden eine eigene Box bastelt, die dann eben auch wieder auf der Infobox Ortsgliederung beruht, oder das ganze aus größerer Perspektive auf die Vereinheitlichung aller Großstadtboxen abzielt. Das Problem dabei ist schonmal die unterschiedliche Benennung und Verwendung - wann wird die Box für statistische Stadtteile, wann für Stadtbezirke verwendet usw. --Roterraecher !? 04:07, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Re: Aktion Frühjahrsputz Bearbeiten

Hi DynaMoToR, vielen Dank für Deine Unterstützung beim Artikel Schuhwerfen. Soweit ich Zeit dazu finde, werde ich mich natürlich an der Frühjahrsputzaktion beteiligen. Gruß, --StMH 19:43, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

SC Turbine Erfurt Bearbeiten

Hallo DynaMoToR,
Du hast gestern eine Weiterleitung auf FC Rot-Weiß Erfurt angelegt. In den Jahren 1954 bis 1965 scheint das tatsächlich der gleiche Verein gewesen zu sein. Die Links auf SC Turbine Erfurt stammen aber von Leichtathleten und Schwimmern, also von Sportlern, die auch nach 1965 noch bei SC Turbine Erfurt waren. Die Weiterleitung dieser Links auf einen reinen Fußballverein ist meines Erachtens falsch. Spricht aus Deiner Sicht irgendetwas dagegen, diese Weiterleitung wieder zu löschen? Gruß --Geher 00:29, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, Geher, die Weiterleitung SC Turbine Erfurt ist nur eine (lemmatechnisch korrektere) Ergänzung zu Turbine Erfurt, das schon seit 2004 auf den FC Rot-Weiß weiterleitet. Grund für die Anlage der Weiterleitung war, dass ich in den Artikel Sportclub (DDR) noch die fehlenden Sportclubs eingetragen habe, und zwar nach dem Muster [[SC {Name der Sportvereinigung, falls vorhanden} Stadt]]. Jetzt fehlen in dem DDR-Sportclubartikel nur noch die in den 60ern entstandenen bzw. abgespalteten reinen Fußballclubs, die dort eigentlich auch hingehören. Wenn Du Dir den DDR-Sportclubartikel mal ansiehst, wirst Du feststellen, dass für viele Clubs solche Weiterleitungen existieren. Nur 14 der dort aufgeführten „zivilen“ (DTSB-) Clubs haben auch mehr oder weniger eigene Artikel, die anderen acht blauen Links sind lediglich Weiterleitungen, die aber teils schon ewig bestehen, z. B. SC Lok Leipzig oder SC Karl-Marx-Stadt. Diese Lösung ist also nicht auf meinem Mist gewachsen. So lange keine eigenen Artikel über die Sportclubs existieren, halte ich die schon seit Jahren praktizierte Methode, auf die Artikel der aus ihnen hervorgegangenen Fußballclubs zu verweisen, auch weiter für legitim. Denn dort wird meist auch die Geschichte der Sportclubs zumindest ansatzweise abgehandelt. Viele Grüße!--MoToR 11:34, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
In dem von mir angesprochenen Fall wird die Geschichte des Sportclubs gar nicht abgehandelt. Das gilt in der Tat genauso für den SC Karl-Marx-Stadt. Bei Lok Leipzig ist das anders, weil die Elitesportler alle beim SC DHfK waren. Solange im Zielartikel die anderen Abteilungen nicht erwähnt werden, nicht einmal ansatzweise, halte ich die Weiterleitungen nicht für legitim. Gruß --Geher 12:25, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Zumindest wird auch unter FC Rot-Weiß Erfurt erwähnt, dass der Club mehr als elf Jahre lang unter dem Namen SC Turbine Erfurt spielte („Ende 1954, mitten in der zweiten Meisterschaftssaison, errichtete die Sportvereinigung Turbine ihr DDR-Leistungszentrum in Erfurt und die Betriebssportgemeinschaft wurde zum SC Turbine.“). Es ist allerorten in der WP Gang und Gäbe, dass frühere Vereinsnamen als Redirect auf den aktuellen Namen, also das Artikellemma, weiterleiten. Ich wüsste nicht, warum das hier anders praktiziert werden sollte. Den unter SC Turbine Erfurt nötigen Artikel kann man doch dann immer noch schreiben... Viele Grüße! --MoToR 13:04, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Da ich Deinen Ansatz nicht akzeptabel fand, habe ich jetzt mal einen Anfang gemacht. Mein Schwerpunkt liegt überraschenderweise eher bei der Leichtathletik. --Geher 15:48, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Tja, das ist natürlich die Ideallösung. Für einen Anfang schon sehr ordentlich! Aber wie gesagt, das mit den Sportclub-Weiterleitungen ist nicht mein Ansatz, sondern wird seit Jahren so praktiziert. Du hast nicht zufällig Ambitionen, auch die anderen Sportclubartikel zu schreiben (zumindest die, die LA-Sektionen hatten)?--MoToR 17:43, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ambitionen eher nicht, aber gehen müsste es eigentlich. Welche fehlen denn völlig? Erfurt ist mir ja auch nur aufgefallen, weil er plötzlich aus der Liste der meistgewünschten Leichtathletik-Artikel gestrichen wurde. Es gab eben so viele Verlinkungen von Leichtathleten gab, dass sich der Artikel eigentlich von den Links aus schreiben ließ. Gruß --Geher 18:02, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Also gut, folgende fehlen noch (blaue Links sind Weiterleitungen auf bestehende Fußballvereinsartikel):

  1. SC Aktivist Brieske-Senftenberg, gegründet 1954, Delegation nach Cottbus und Neubeginn als SC Cottbus 1963
  2. FSC Dynamo Eilenburg, gegründet 1988 (zuvor unter dem Namen SC Dynamo Hoppegarten), Leistungszentrum Fallschirmsport, bis 1989 unter diesem Namen
  3. SG Wismut Gera, gegründet 1973, Leistungszentrum Boxen und Radsport, bis zur Wende unter diesem Namen
  4. SC Chemie Halle-Leuna, gegründet 1954, Fusion mit SC Wissenschaft Halle zum SC Chemie Halle 1958
  5. SC Dynamo Hoppegarten, Leistungszentrum Judo und Sportschießen, bis 1989 unter diesem Namen
  6. SC Motor Karl-Marx-Stadt, gegründet 1956, Umbenennung in SC Karl-Marx-Stadt 1963, bis zur Wende unter diesem Namen
  7. SC Wismut Karl-Marx-Stadt, gegründet 1954, aufgelöst 1963
  8. SC Dynamo Klingenthal, Leistungszentrum Nordischer Skisport
  9. SC Lokomotive Leipzig, gegründet 1954, aufgelöst 1963
  10. SC Rotation Leipzig, gegründet 1954, aufgelöst 1963
  11. SG Dynamo Luckenwalde, Leistungszentrum Ringen
  12. SC Traktor Oberwiesenthal, gegründet 1954, Leistungszentrum Wintersport, bis zur Wende unter diesem Namen
  13. SG Dynamo Potsdam, Leistungszentrum Rudern
  14. SC Motor Zella-Mehlis, gegründet 1954 als Außenstelle des SC Motor Jena für Skisport und Ringen, bis heute unter diesem Namen

So aus dem Hut weiß ich nur, dass von den aufgeführten Clubs zumindest Motor Karl-Marx-Stadt ein Leichtathletik-Leistungszentrum war. Vielleicht gibt's noch ein, zwei andere. Viele Grüße!--MoToR 21:37, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich schau mal, auf jeden Fall ist der SC Karl-Marx-Stadt der dringendste Fall, wenn ich nächstes Wochenende Zeit hab, mach ich da was. Bei Halle gibt es gar kein Problem, da deckt eigentlich der Artikel zum SV Halle alles nicht-Fußballerische ab. Und bei Brieske-Senftenberg ist nur ein Boxer verlinkt, der dann mit zum SC Cottbus gewechselt ist. Danke für deine Mühe. Gruß --Geher 22:35, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Plič-Plač Bearbeiten

Da habe ich vor kurzem zufällig gefunden, dass das Spaargebirge 1845 mal zur Insel wurde und habe damit für etwas Verwunderung im entsprechenden Artikel gesorgt, zag schon wird das ganze durch einen schönen Artikel verifiziert. Freut mich.. Geo-Loge 17:48, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, und ob Du's glaubst oder nicht: Dieser Mini-Editwar brachte mich auf die Idee, den Artikel zu schreiben. :D Viele Grüße! --MoToR 17:50, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn das man kein Kandidat für Schon Gewusst ist... - sehr schön. Nur ein griffiger Teaser will mir nicht einfallen. Gruß -- X-'Weinzar 19:26, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Ach naja, so ein kleiner Text "Das Spaargebirge bei Meißen war 1845 vollständig beim stärksten Hochwasser der Neuzeit durch die Elbe eingeschlossen." müsste es doch da bringen oder? Außerdem ist ja bald kleiner Jahrestag. Geo-Loge 22:15, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Wer das Spaargebirge kennt, für den sagt DER Satz natürlich alles. Die allermeisten WP-Leser, nicht nur Schweizer und Österreicher, kennen es aber nicht und von daher geht für sie aus dem Satz die Dramatik nicht ausreichend hervor. Konservativer wären so Superlative wie "eine der größten Naturkatastrophen in Sachsen", "größtes Hochwasser im 19. Jh.", höhere Durchflussmenge als 2002, teilweise höhere Pegelstände als 2002, Auslöser für Regulierungsarbeiten etc. etc. Sowas in der Art halt. Vorschläge können jetzt eingereicht werden. -- X-'Weinzar 23:27, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
geschätzte kollegen, finde die inselversion definitiv am besten. mit zugespitzter formulierung sicherlich auch für den 1.april geeignet. also bitte, unkenntnis am besten mit anregung bekämpfen! grüßle, Vicky petereit 00:50, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Löschprüfung Bearbeiten

Hallo MoToR! Ich wollte dir nur Bescheid sagen, dass ich den Artikel Diakonissenanstalt Dresden ebenso wie die drei anderen Klinikartikel, die vor einigen Tagen auf mehr als fragwürdige Art und Weise gelöscht wurden, in der Löschprüfung eingestellt habe. Schöne Grüße und frohe Ostern! --Brezelsuppe 11:24, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Arbeitsecke Bearbeiten

Nun übertreibs mal nicht, schon der "Frühjahrsputz" hat sich ein wenig verlaufen irgendwie ;-) Gruß -- X-'Weinzar 13:14, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hab halt neue Ziele abgesteckt. Und warum eigentlich nicht? Die Dresdner Stadtteile sind im Prinzip bis auf paar grenzwertige Randerscheinungen vollzählig und das Portal ist auch dem Ballungsraum gewidmet. Ist doch doof, wenn sich alles auf Dresden konzentriert. Ein Drittel der Einwohner des Ballungsraums wohnt außerhalb Dresdens, eben in diesen Ortsteilen.
Zum Frühjahrsputz weiß ich auch nicht viel mehr beizutragen. Mein Pensum habe ich jedenfalls erfüllt. Und ganz umsonst war's doch nicht. Schließlich wurde durch die Aktion ein Drittel der Bausteine entfernt bzw. der Artikel verbessert. Das war, bedingt durch die geringe Beteiligung Dritter, insgesamt doch weit weniger, als ich erhofft hatte, aber trotzdem besser als gar nichts. War ja auch nur ein Versuch.--Y. Namoto 13:42, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

El Liste 2 Bearbeiten

So, habe mal mit den Kirchen angefangen. Als Grundlage diente mir erst einmal grob die Liste der Kirchen in Düsseldorf, auch wenn ich keine Ahnung habe, was es in Dresden so für Gemeinden gibt. Wenn du dich beteiligen willst oder irgendwie eine andere Aufteilung oder so im Kopf hast, pack es am besten auf die Disk des Artikels. Ich schreib dem Rest des Trios mal das Gleiche auf die Seite, du kannst gerne noch mehr Leute aquirieren. Gruß, --Paulae 23:07, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Habe erst einmal alles gesammelt, was ich so finden konnte. Die Bilder dürften alle sein, die derzeit auf Commons oder de:wikipedia liegen – weitere Fotos wären also nicht schlecht. + natürlich Faktenarbeit und Kirchengebäudeergänzungen, da ich nicht glaube, dass das alle sind. --Paulae 15:52, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist doch schon mal prima. Denke nicht, dass dort sehr viel fehlt. Werden noch ein paar unbedeutende Gemeinden ohne auffällige Gebäude sein, aber das war's dann wohl. Werde sehen, was ich dazu beitragen kann. Viele Grüße! Y. Namoto

Ein neues Riesa... Bearbeiten

gibts hier. Habe den Artikel des FSV Lok Dresden erstmal wieder auf ehemaliger Verein umgestellt. Wie ist Deine Meinung. Gruß --Cash11 10:34, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, das stand über Ostern auch in den Lokalzeitungen. Hätte so gehandelt wie Du, denn auch für mich ist jener FSV Lok, der Relevanz in dieser Enzyklopädie besitzt, ein ehemaliger „Verein“. Und er bleibt dies auch, wenn eine Generation später ein Häuflein Personen einen gleichnamigen Verein gründet und sich, jeder direkten Kontinuität entbehrend, auf dessen Historie beruft. Dieser Fall hier ist also (etwas oberflächlich betrachtet) eine Mischung aus Riesa (Abspaltung vom Hauptverein durch Wieder-„Neu“-Gründung) und Leipzig (Kontinuitätslücke zwischen beiden „1. FC Loks“). Dass die neue Entwicklung im FSV-Lok-Artikel erwähnt wird, halte ich für durchaus angebracht. Mehr aber nicht. Danke der Nachfrage und viele Grüße! --Y. Namoto 11:08, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden Bearbeiten

Hallo, super, dass jemand den Artikel ergänzt hat - vielen Dank! Vermisse Dich noch bei der Löschdiskussion :-) -- 77freak

Ich möchte ehrlich sein: Beim Thema Schule kenne ich mich zu wenig aus, als dass ich zu beurteilen vermag, ob hier eine Relevanz gegeben ist oder nicht. Habe keinen Überblick über die bestehenden Artikel, weshalb ich mir auch kein Bild machen kann, was ggf. relevanzstiftend ist oder nicht. Das mit der Schulbibo wusste ich nur beizutragen, da ich den Artikel Städtische Bibliotheken Dresden geschrieben habe. Naja, auch, wenn die LD negativ ausgeht: Kopf hoch. --Y. Namoto 17:26, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dresdner Landtagswahlkreise Bearbeiten

Hallo Y. Namoto, danke für Deine Korrekturen/Ergänzungen. Habe nur folgende Rückfragen: beim WK-3 (und analog bei WK-5) hast Du "Stadtteil" Leipziger Vorstadt in "statistischen Stadtteil" Leipziger Vorstadt geändert. Im Artikel heißt es Stadtteil - daher hatte ich mich daran orientiert, statistischer Stadtteil klingt ja schon etwas sperriger. Beim WK-4 würde mich interessieren ob Du weisst warum die Reihenfolge der Ortschaftennennung in WP von der abweicht, die das statistische Landesamt verwendet hat. Danke + Gruß --Rapober 15:45, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Rapober, keine Ursache. Die Wahlkreiseinteilung – das siehst Du schon an der URL – wurde von Statistikern vorgenommen. Wenn die also von einem Stadtteil sprechen oder schreiben, meinen sie den „statistischen Stadtteil“. Zum Unterschied zwischen beiden siehe Liste der statistischen Stadtteile von Dresden, Cotta (Dresden)#Gemarkung und statistischer Stadtteil, Heller (Dresden)#Verwaltung oder auch Albertstadt#Statistischer Stadtteil und Gemarkungen. Dass es sich im Falle der Leipziger Vorstadt hier tatsächlich um den statistischen und nicht um den einfachen Stadtteil handelt, siehst Du an den Grenzen, die den in der Wahlkreiseinteilung angegebenen Grenzen entsprechen. Im Gegensatz dazu widersprechen sie jedoch den Grenzen des einfachen Stadtteils Leipziger Vorstadt, der im Westen und Norden mit den Außengrenzen der Gemarkung Neustadt übereinstimmt.
Deine zweite Rückfrage bezieht sich in der Tat auf eine völlige Unklarheit, bei der sich die Stadt Dresden selbst nicht so sicher zu sein scheint. Zum Beispiel hier: Altfranken/Gompitz verlinkt auf Gompitz/Altfranken. Bin gerade dabei, die richtige Variante zu erfragen, da ich primär aus einem anderen Grund an einer Auskunft interessiert bin – die korrekte Variante fließt dann auch schnellstmöglich in die WP ein. Fakt ist nur, dass es tatsächlich einen statistischen Stadtteil Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha in genau dieser Reihenfolge gibt. Dass die Reihenfolge in der Wahlkreiseinteilung nicht mit jener in sämtlichen anderen Quellen übereinstimmt, ist wohl eine Ungenauigkeit der Statistiker. Aber besser dort eine Ungenauigkeit als in der Stimmauszählung. ;) Viele Grüße! --Y. Namoto 17:59, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Da hast Du völlig recht. Obwohl es mich überrascht - von Statistikern würde man doch besonders gründliches Arbeiten erwarten. Danke für Deine ausführliche Antwort und die zum Verständnis hilfreichen Links. Ich bin gespannt was Du bei Deiner Anfrage bzgl. Gompitz/Altfranken oder Altfranken/Gompitz herausbekommst. Viele Grüße --Rapober 20:07, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Bin gerade dabei, die richtige Variante zu erfragen, da ich primär aus einem anderen Grund an einer Auskunft interessiert bin - hausarbeit, diplomarbeit (alternativ bachelor oder master)? gruß --Z Thomas 16:36, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Du lässt aber auch nicht locker. Setz doch den armen Y. Namoto nicht so unter Druck. ;-) --Paulae 23:12, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, hat nichts mit irgendwelchen Arbeiten zu tun, sondern ist rein jobmäßiger Natur.--Y. Namoto 23:42, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sperre Bearbeiten

Hallo DynaMoToR, ich habe dich für 1 h gesperrt wegen dieser Äußerung [2]. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 14:48, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ziemlich übertrieben. Ich sehe keine wirkliche Beleidigung darin. Da gibt es Admins, die sehr viel krasser reden und keinerlei Konsequenzen erfahren. --Roterraecher !? 15:01, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Die Sperre ist zwar einseitig, unbegründet und lächerlich, aber wenigstens bin ich dadurch endlich ein richtiger Wikipedianer (auch wenn ich von der Sperre gar nichts mitbekommen habe). Viele Grüße!--Y. Namoto 17:43, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Man man man...kaum die Sperre abgesessen kommst Du mit ner URV. :-). Gruß --Cash11 22:23, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Muss ab jetzt eben mein Vandalenimage pflegen und schrecke weder vor bösartigsten persönlichen Angriffen wie „Gewinsel“ :D noch vor URV zurück. Da kommt halt der Dynamo in mir durch. Merke: Niemand kommt an Gott vorbei. Außer dem besten Kumpel seines Sohnes. Viele Grüße!--Y. Namoto 23:41, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Mach dir nix draus, Koenraad scheint bei seinen Entscheidungen nicht nur bei dir danebengegriffen zu haben, zumindest zeigt mir das seine Diskussionsseite. Aber wenn du davon sowieso nix mitbekommen hast … :-) Also ich würde dein jetzt offizielles Wikidasein irgendwie auf der Benutzerseite darstellen. Es gibt ja diesen Button „Vorsicht: Dieser Admin ist böse“. Du kannst dir jetzt den „Vorsicht: Dieser Benutzer ist böse“-Button auf die Benutzerseite stellen. :-) Da wird man fast neidisch. --Paulae 23:00, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Mit einseitigen Adminentscheidungen kann ich leben. Und ich könnte wetten, dass der Heilandskumpel ganz schnell dafür sorgt, dass auch Du in den Klub der richtigen Wikipedianer aufgenommen wirst, wenn Du meinem Beispiel folgst und ihm einen lieben Gruß hinterlässt. Auch der Geo-Loge hat's vorhin schon versucht, aber als divenhafter Schlaumeier – absolut grenzwertig, wie ich finde – lässt sich unser Freund gern bezeichnen. Schade eigentlich, Geo-Loge hätte es verdient. Hab mich echt zereimert heute, obwohl ich anfangs dachte, hier feiern heute manche 1. April statt 1. Mai. Viele Grüße!--Y. Namoto 23:41, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
War ja mehr eine Frage ;) komische Sperre. Bedauerlicherweise merken wohl einige Admins nicht, dass hier jemand Kraft seiner Wassersuppe am laufenden Band (teils gestandenen) Benutzern erklärt, wer hier etwas "verloren" hat und wer nicht. Mehr als darauf Aufmerksam machen, dass derartiges Diskutieren mehr als unschön ist, kann ich nicht und kannst du nicht. Es gibt wichtigeres zu tun. Geo-Loge 12:13, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Bezeichnend, dass Jesusfreund Deinen mehr als angebrachten Kommentar wieder löscht. Ich glaube, dort sind alle Mühen vergebens. Ignorieren wäre wohl das Beste. Viele Grüße! --Y. Namoto 17:08, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich werd mich doch nicht mit nem Typen anlegen, der die Hybris schon im Benutzernamen stehen hat. Bei solchen Leuten ist bereits im Ansatz Hopfen und Malz verloren. --Paulae 23:59, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
@Paulae: Wenn du meinst, das müsse man mal erlebt haben, dann zoff dich noch bisschen mit Forrester ;-) Es drängt sich zwar irgendwie der Eindruck auf, dass Koenraad die Diskussion nicht in der Gänze analysiert hat, sonst hätte er auch Jesusfreund zumindest verwarnen müssen, aber wer nichts macht, macht auch nichts falsch. Unter dem Strich gehört er zu den GutenTM.
@ Inamoto: Die Diskussion erinnert mich irgendwie an das Diskussionsniveau im Forum eines bekannten Dresdner Fußballvereins, da würde JF ganz gut hinpassen ;-) Naja, nimms sportlich. Benutzer Jesusfreund holst du eh nicht so schnell ein. Auch einen gewissen uns als Revertkrieger in DD- und Radebeul-Artikeln bekannten User wirst du so schnell nicht einholen, wenn ich mir diesen Seitenhieb erlauben darf. Grüßle -- X-'Weinzar 00:02, 2. Mai 2009 (CEST) PS.: Wie lange ist eigentlich dein letzter Artikel her? ;-)Beantworten
Klar nehm ich's sportlich. Aber bissl lächerlich hat sich Jesusfreund schon gemacht. Austeilen ja, einstecken nein. Großartig, der Kollege. Sagt 'ne Menge über ihn aus. Wenigstens ist er aber wieder zur Artikelarbeit übergegangen. Meine letzte Ansprache hat also doch Wirkung gezeigt. Der letzte Artikel von mir ist übrigens immerhin eine Woche jünger als Dein letzter. Dynamische Grüße!--Y. Namoto 17:08, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Forrester habe ich mit seinen eigenen Waffen grandios in die Flucht geschlagen. :-) Hoffe ich doch zumindest. --Paulae 00:25, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Loschwitzer Kirche Bearbeiten

Grins. Also es ist zwar toll, dass du dir die Mühe gemacht hast, da mal durchzuschauen, aber derzeit ist der Artikel eben noch eine Baustelle. Ich schreibe also erst einmal den ganzen Text und schaue dann über Verlinkungen und Fehler, von denen der Artikel derzeit sicherlich nur so wimmelt. Wahrscheinlich kürze ich am Ende nochmal, schreibe um, füge Bilder ein usw. Aber trotzdem danke. :-) Gruß, --Paulae 10:53, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Also ehrlich, so schlimm ist der Text nicht. Nun dürften keine wesentlichen orthographischen/grammatikalischen/ausdrucksmäßigen Fehler mehr drin sein. Kann man glatt als fertigen Artikel durchgehen lassen. Habe auch mal probiert, eine Volkskrankheit einzudämmen, indem ich im ersten Teil ein paar wurde-Formulierungen geändert habe.--Y. Namoto 11:16, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Also du machst dir beim derzeitigen Text wirklich unnötige Mühe. Wirklich. Wirklich. Ich sag dir einfach Bescheid, wenn der Artikel irgendwann mal fertig sein sollte, denn das ist er noch lange nicht. Glaub mir. :-) --Paulae 11:19, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ok, ok, wollte Dir doch nur zeigen, wie man's macht. Aber so schnell kriegst Du mich nicht wieder auf die Seite. ;) --Y. Namoto 17:35, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Mach lieber mal ne Radtour nach Rosinendörfchen ;-) (sofern du grad in DD weilen solltest) Ne Knipse hast du doch auch. -- X-'Weinzar 11:53, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich weiß gar nicht, wo das liegen soll. --Y. Namoto 17:35, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
51° 2′ N, 13° 57′ O :-) --Paulae 17:39, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Leider zu weit. Außerdem ist mein Rad in Kalle-Malle. Aber welche Fotos wirklich mal gebraucht würden, sind die fehlenden in der Liste der Gemarkungen von Dresden. Das jeweilige Foto sollte möglichst ein stadtteiltypisches Motiv enthalten, idealerweise ein Gebäude oder Wahrzeichen.--Y. Namoto 17:48, 7. Mai 2009 (CEST)Den Schlamassel haben wir übrigens Z zu verdanken, der diese Anregung im Review brachte.Beantworten
Für Gittersee könnte man die Kirche samt Friedhof nehmen. Ich würde für Kleinzschachwitz mal das Putjatinhaus hochladen. Und schau mal, ob ich noch mehr finde. --Paulae 17:58, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Bei Gittersee dachte ich eigentlich spontan an eine Uranhalde. ;) Nein, mach mal, besten Dank! --Y. Namoto 18:04, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hab schon. --Paulae 18:09, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Coole Sache. So, und jetzt geht's ab ins Rosinendörfchen. Extra früh aufgestanden. Bzw. gar nicht in der Heia gewesen. Egal... Sollte ich mich bis 15 Uhr nicht erneut melden, dann schlagt bitte Alarm. Entweder, ich bin unterwegs irgendwo in der Dresdner Heide eingeschlafen oder einer der in diesem Dorf angeblich recht häufigen Rosinenbomber hat mich erwischt. Und wenn's ganz blöd läuft, entführen die mich nach Rosine (Kentucky) und beschallen mich mit Monroes Countrymucke. Oder ich habe mich schlicht verfahren. Naja, Hauptsache Alarm schlagen.--Y. Namoto 04:19, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Den Schlamassel haben wir übrigens Z zu verdanken, der diese Anregung im Review brachte. - dann stell deine liste nicht ins review, wenn du keine verbesserungen willst ;-) mit den bildern ist die liste viel ansprechender.
15.00 uhr ist vorbei, ich hoffe, du bist wohlbehalten zurück. gruß --Z Thomas 15:31, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Also wenn er jetzt schon zurück wäre, hätte er das gute Wetter haarscharf verpasst ;-) Vielleicht hat er in einer Restauration sich den Wanst voll- und die Zeit bisschen tot-geschlagen. Auf alle Fälle hatte ich mir für meine Tour in den Südwesten besseres Wetter ausgesucht ;-) -- X-'Weinzar 15:46, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
So, wieder da, aber nur kurz (bin bis Sonntag wieder weg). Ich war heute doch nicht im Fernen Osten, sondern im Goldenen Westen, und zwar unter anderem in Unkersdorf, wo ich ein hübsches Kirchlein vor die Linse bekam, das aber leider wegen so einer Giftgas-Holzentwurmungsaktion gesperrt war. Bilder lade ich demnächst hoch. --Y. Namoto 16:05, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ja, die Unkersdorfer Kirche fand ich heute auch toll, allerdings hat es bei mir geregnet, als ich davor stand. Fotos sind dementsprechend, ich würde dir also mal den Vortritt lassen. :-) --Paulae 20:52, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Könntest du dich zu einem Review erbarmen, wenn du Zeit findest? Alternativ würde ich den Artikel bei der KLA reinstellen, weil 14 Tage gar keine Rückmeldung kam. Achso, bist du am Mittwoch beim Wiki-Stammtisch? Gruß, --Paulae 22:38, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Gern erbarme ich mich zu einem Review. Heute habe ich nur leider wenig Zeit. Aber lass ihn bitte noch ein wenig im Review drin. Wegen Wiki-Stammtisch: Interesse hätte ich schon, zumal dort auch Dr.cueppers zugegen ist. Das ist jemand, von dem man öfters mal was liest. Noch schöner wäre natürlich, wenn auch X, Z und Co. anwesend wären, damit ich die auch mal live sehe und nicht nur auf Fotos. Willst Du evtl. hin? Viele Grüße! --Y. Namoto 13:30, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich arbeite an bzw. in der Uni und da wäre es zur Mommsenstraße nur ein Katzensprung. X hat ja eher ausweichend reagiert, Z wurde erst gar nicht angesprochen. Also bin ich noch am Grübeln. Vielleicht setze ich mich zum Abendessen gegen 18 Uhr hin und harre einfach der Dinge, die da in der folgenden Stunde kommen mögen. :-) Danke, dass du dir den Kirchenartikel mal ansiehst! Gruß, --Paulae 13:48, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
frag mal memmingen, ob er über deinen kirchenartikel schauen möchte, er hat zwei exzellente kirchen vorzuweisen und ist bei den entsprechenden kandidaturen aktiv. kannst ja sagen, dass ich dich geschickt habe ;-)
ich hätte vom grundsatz interesse am stammtisch, aber mittwoch ist mein volleyballtag und außerdem ist an dem tag noch eine infoveranstaltung zum thema sportunfälle zu der wir gehen wollten, das wird wohl leider nix.
ja, dr crueppers hat mich nicht gefragt, das hat schon etwas an meinem ego gekratzt. aber jetzt hab ich's überwunden und als ausgleich dresden ignoriert und erstmal meinen altkreis mit ein paar ortsartikel überzogen, das tat gut.
@ynamoto, schön, dass du mich mal live sehen willst. ich bin grad erstaunt auf welchen fotos ich zu sehen war, nur mein haus wurde entdeckt und ich hab aus keinem fenster gewunken ;-) viele grüße --Z Thomas 14:28, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, habe ihn gleich mal angeschrieben. Gegen Volleyball käme man vielleicht noch an, aber eine Infoveranstaltung zum Thema Sportunfälle kann ich natürlich nicht toppen. ;-) Hm, dann vielleicht ein andermal. --Paulae 15:21, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
ich hab gesehen, memmingen hat schon zugesagt
ach so, dann mach mal am mittwoch hübsche bilder von euch, ich bin ja neugierig wie'ne junge katze diesmal gibt's dazu kein bild bei jedem fotografen, den ich in dd rumrennen sehe, denke ich, das ist einer von euch ;-) gruß --Z Thomas 21:03, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Gut, also Z ist auch nicht dabei. Ich werde trotzdem versuchen, heute Abend mal vorbeizuschauen. Problem ist nur, dass ich mit dem Fahrrad durch die halbe Stadt gurken muss, da mein Auto in der Werkstatt ist. Habe mich gerade eben in die Teilnehmerliste eingetragen und freu mich darauf, Kolossos, Dr.cueppers, Paulae (falls anwesend) und die anderen Leute mal live zu sehen.--Y. Namoto 13:43, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Dynamotor Bearbeiten

Bitte mal meine Anfrage hier ansehen; da ich nur einmal im Jahr in Dresden bin, würde ich gerne mal ein paar Mitautoren kennen lernen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:45, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Gelesen. Werde prüfen, ob ich mir das einrichten kann. Viele Grüße! --Y. Namoto 23:35, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Panometer Bearbeiten

Weiterleitungen zu kategorisieren ist aber wohl ganz, ganz schlechter Stil, oder? Gruss, -- Schwijker 21:23, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

O.K. hab inzwischen nachgelesen, das das durchaus auch erlaubt ist. Und das Bild zu kategorisieren macht mehr Sinn als das Gebäude. Du hast wieder mal recht :-) Grüsse, -- Schwijker 22:03, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hab das nur rein gefühlsmäßig so gemacht. Wusste gar nicht, dass es dafür eine Regelung gibt. Aber wir sind ja hier in Deutschland. Viele Grüße! --Y. Namoto 23:35, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

dein postfach ist voll Bearbeiten

hallo Yna Moto, habe versucht, dir auf deine email bzgl. der liste zu antworten. email kam zurück mit:

I'm sorry to have to inform you that your message could not be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can delete your own text from the attached returned message.
The mail system <...@...>: host mx-ha01.....de said:
550: <...@...> Benutzer hat das Speichervolumen ueberschritten. / User has exhausted allowed storage space. (in reply to RCPT TO command)

mach was, dann schicke ich die email heute abend noch mal los.

VG -- Jbergner 15:11, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Tatsächlich, hab heute Vormittag 'ne Mail mit -zig MB bekommen, weshalb das Postfach schlagartig voll war. Pardon, gerade erst gesehen. Jetzt läuft's wieder. --Y. Namoto 15:19, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Museen in Dresden Bearbeiten

Du siehst: Fängt eine(r) an, ziehen alle anderen nach. Und die Liste hat es auch verdient.

Beim Durchstöbern älterer Zeitungsausschnitte der SZ bin ich unter anderem auch auf die Reihe Dresdner Museums-Chefs und ihre Schätze aus dem Jahr 1998 gestoßen. Da ist unter anderem von dem Firmenmuseum Hellerau die Rede, das wohl aus den Werkstätten Hellerau hervorgegangen ist. Die genaue Bezeichung ist Firmenmuseum der Deutschen Werkstätten Hellerau, es handelt sich lt. Artikel um ein 1993 als Möbelsammlung gegründete[s] Museum. Aufgebaut wurde es unter anderem von einem gewissen Fritz Straub. Da der Artikel von August 1998 ist, weiß ich allerdings nicht, ob das Museum heute noch existiert, nur habe ich es in der Liste nicht finden können. Gruß, --Paulae 16:13, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Oh, na eben, das Firmenmuseum... Na, ich guck mal, was sich machen lässt. ;) Danke und Gruß zurück! --Y. Namoto 08:17, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bildertour Bearbeiten

Servus Inamoto, offenbar hat dich einer meiner Lieblingsstadtteile genauso schwer beeindruckt wie mich (durchgefahren und nichts geknipst, weil im Vorwerk zuviel los war). Auch in Neuleuteritz war ich, wenn ich deine Fotos so sehe. Allerdings auf der Suche nach einer guten Stelle, um den Stausee zu knipsen (letzlich erfolglos); auf die Idee, dass es sich um einen eigenen Dresdner Stadtteil handeln könnte, der damit per definitionem knipsenswert wäre, bin ich irgendwie gar nicht gekommen ;-) Also sorry, die beiden hätten eigentlich schon im Kasten sein können. Wie dem auch sei, Kompliment zu deiner Foto(tor?)-T[o]ur. Gruß -- X-'Weinzar 23:53, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich sag mal, der höchst eigenwillige Name Podemus passt ganz gut zu diesem Dorf. Besonders lange hat's mich dort nicht gehalten. Naja, und da Du von Altleuteritz ein Bild gemacht hast, hätte es mich gewundert, wenn Du nicht auch in Neuleuteritz vorbeigekommen wärst. Liegt ja direkt nebeneinander. Die seltsame, in Dresden nur mit Neugruna vergleichbare Geschichte dieses Ortsteils hinsichtlich seiner Zugehörigkeit ist ja im Artikel nachzulesen. Eine der Folgen davon ist, dass man Neuleuteritz heute nicht mehr als eigenen Ortsteil wahrnimmt und der auch nicht als solcher ausgeschildert ist. Wurde halt direkt in die Gemarkung Cossebaude eingegliedert. Dass dagegen bei Blasewitz und Neugruna etwas nicht stimmt, erkennt man wenigstens gleich an der eigenartigen Südspitze dieser zusammengewürfelten Gemarkung. Ansonsten noch danke fürs Kompliment. Hat aber Spaß gemacht, eine Tort(o)ur war's demnach sicher nicht. War sogar in zwei, drei abgelegenen Stadtteilen zum ersten Mal in meinem Leben. Gruß zurück!--Y. Namoto 08:14, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis Bearbeiten

St. Joseph-Stift ist nach Löschprüfung wieder da, vorerst aber nur in meinem BNR. Mitarbeit wäre natürlich erwünscht. --Paulae 15:24, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Inhaltlich kann ich leider nichts beitragen. Mir fehlt die nötige Literatur. Was wird nun aus heute Abend? ;) --Y. Namoto 14:12, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Also ich bin da, wenn auch wahrscheinlich eher als alle anderen. Ích schau einfach, ob ich irgendwann irgendwo das Wort "Wikipedia" aufschnappe und gebe mich dann (vielleicht) zu erkennen. Hehe. Gruß, --Paulae 14:45, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist ja die Höhe... ;) Na gut, dann bis später. --Y. Namoto 14:55, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Blöd nur, wenn man in seinem Blog Profilfotos bereithält. So kann das mit dem Undercover aber nix werden ;-) -- X-'Weinzar 15:27, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
In Wirklichkeit bin ich klein, grünhaarig und habe eine mehrere Meter lange Nase. Und ich kann gut mit Photoshop umgehen. ;-) Aber du kommst ja sowieso nicht vorbei, insofern … --Paulae 15:36, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
die sportinfoveranstaltung ist im beyerbau, also werd ich vielleihct auch vorbeischauen. bis denne --Z Thomas 16:53, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist doch gleich um die Ecke, also komm doch vorbei. Ich bin übrigens die mit den grünen Haaren und der langen Nase. Falls X-Weinzar hier noch mitliest... ;-) Gruß, --Paulae 17:01, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Der verläuft sich doch, hieß es nicht mal, dass er sich auf dem Campus überhaupt so gar kein bisschen auskennt? ;-) -- X-'Weinzar 18:34, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Achja, wer sagtn das? ;-) -- X-'Weinzar 18:34, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
potzblitz, ich hab's doch gefunden, sowohl den beyerbau als auch das kebabhaus, aber wem sag ich das. stimmt, die dresdner uni kenn ich nur ein paar campuspartys. man kann ja auch woanders studieren... --Z Thomas 08:59, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hehe, ich wusste, dass ihr so ausseht. Genauso hab ich mir das vorgestellt. ;) --Y. Namoto 22:25, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

ist das gut oder schlecht? ;-) aber vom grunde stimmen meine bilder auch mit den "echten" bildern überein. nur bei x hatte ich noch mehrere varianten im kopf... --Z Thomas 07:50, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist eher gut. Aber welche Varianten gab's bitte bei X? So x-zentrisch ist der doch gar nicht. Der sieht genauso aus wie auf seinem Foto. --Y. Namoto 22:28, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Was für Varianten denn, das täte mich glatt mal interessieren ;-) Wobei ich ehrlich gesagt nicht so dran interessiert wäre, das hier in aller Öffentlichkeit ausgebreitet zu sehen, also schreib mir besser ne Mail (und Y meinetwegen auch). -- X-Weinzar 04:20, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
kein problem. alternative x-weinzare hätte ich hier auch nciht beschrieben, da das ja per ausschluss rückschlüsse auf den real-weinzar zulässt.
wobei ich bei ihm x-beine erwartet hätte. an dieser stelle sei mir ein *rofl* gestattet... --Z Thomas 17:00, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
@x: nachtrag per wikimail? denn darüber hatte ich dir ja bereits geschrieben udn ncoh keine zustimmende oder abschlägige antwort bekommen. bis denne --Z Thomas 17:08, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
so ihr habt alle drei post --Z Thomas 18:36, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

BRN 2009 Bearbeiten

Hi, hi. Bist Du zufaellig hier mit dabei: Wikipedia:Bunte Republik Neustadt (Dresden)? Waere vielleicht mal eine Gelegenheit, sich kennen zu lernen. Viele Gruesse, -- Schwijker 11:30, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ist bei mir momentan noch nicht abzusehen. Ich melde mich, wenn ich mehr weiß. Viele Grüße! --Y. Namoto 13:45, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Seiten der Technischen Sammlungen Dresden Bearbeiten

Vielen Dank für die Nachricht. Jedoch verstehe ich die Anmerkung die Seite der Technischen Sammlungen Dresden betreffend nicht ganz. Warum sollte allles rückgängig gemacht werden?

--Museen der Stadt Dresden 16:32, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Autobahnspinne Bearbeiten

Hallo DynaMoToR, in der Deutschen Fotothek gibt es ne Menge Bilder zur Autobahnspinne Dresden, die aber (noch?) nicht in den Commons sind. Wie kommt man an die ran? Muss/kann man die extra anfordern? Gruss, -- Schwijker 09:15, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bin mir nicht sicher, aber da hilft nur warten, glaub ich. Die Bildspende der Fotothek umfasst eine Viertelmillion Bilder, die noch nicht komplett hochgeladen sind, soweit ich weiß. Geschieht ja alles auf freiwilliger Basis und ist mit enormer Arbeit verbunden. Ansonsten frag mal Benutzer:Kolossos, der weiß das evtl. Viele Grüße! --Y. Namoto 11:26, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Gauliga 44/45 Bearbeiten

Hi Volkspolizeitor, hast es sicher mitbekommen, die RK im Fußi umfassen nun auch definitiv die Vereine der Spielzeit Gauliga Sachsen 1944/45. Siehe auch Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine in Deutschland#Gauligisten der Spielzeit 1944/45. Als Ersteller des Desdner Fußimuseums hast Du vielleicht von den noch fehlenden Dresdner Vereinen diverse Infos. Im Internet siehts eher schlecht aus. Wenn nicht...auch kein Beinbruch :-). Gruß --Cash11 19:46, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Gruß zurück! --Y. Namoto 10:41, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Brunnenbilder Bearbeiten

Guckst du mal hier bzw. auf der Disk der Seite – vielleicht hast du ja noch ein paar Bilder, die derzeit noch fehlen? Gruß, --Paulae 22:03, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Habe leider keine weiteren Brunnenbilder. Gruß zurück! --Y. Namoto 10:41, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aber vielleicht weißt du noch, wo der Brunnen in Zöllmen stand, den du fotografiert hattest. Ist der in der Tabelle richtig zugeordnet? --Paulae 14:09, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Klick mal im Artikel Zöllmen auf die Geokoordinaten. Der Brunnen (kreisrundes Objekt) befindet sich geschätzte fünf bis zehn Meter westlich der Markierung. Im Prinzip steht das komplette alte Dorf Zöllmen entlang der Straße „Am Erlengrund“. Mit falscher Zuordnung ist also nicht viel. ;) --Y. Namoto 13:26, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Stadtteilgrenzen Dresden Bearbeiten

Hallo, könntest du dich bitte temporär bei http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/dresden mit auf die Liste setzen. Ich hatte den Eindruck, du kennst dich da extrem gut aus, was Gemarkungen und Stadtteilgrenzen angeht. Es gab da ein paar Unklarheiten. --Kolossos 09:39, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Erledigt. Aber wollen wir's mal nicht übertreiben. Ich würde mich lediglich als jemanden bezeichnen, der einen gesunden Überblick hat. Welche Unklarheiten gab's denn?--Y. Namoto 10:11, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Es geht, wie Christopf schrieb [3], hauptsächlich um die verschiedenen Admin_level [4], wobei mir da eigentlich einer reichen würde. Dazu kommt der Unterschied zu den Gemarkungen. --Kolossos 19:02, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Löschkandidaten Bearbeiten

Danke schön für deine orthographische Verbesserung. Ich möchte auf Deine Bemerkung in der Zusammenfassungszeile eingehen. Die Archivierung der gelöschten Artikel etc (siehe z.B. Portal:Heilbronn/Löschkandidaten) ermöglicht zu sehen, welche Lemma bereits genutzt wurden, wenn man welche neuanlegt. Weiterhin auch den Werdegang anderer Artikel, die dann in BNR verschoben wurden etc. Wenn es im Portal die Abteilung Löschkandidaten gibt, weiß man wo man nachsehen kann, wenn man sich generell in die LA-Diskussionen aber z.B. nur speziell im Bereich Dresden, einbringen möchte. Das wurde im Portal Heilbronn unter dem Karteikartenregister Mitmachen jetzt aufgeführt. So wusste ich gar nicht, dass bereits auf andere Gebäude LAs gestellt worden waren, die einmal erstellt hatte. Dadurch wird der Werdegang einmal erstellter Artikel offensichtlich gemacht wenn diese einen LA-Antrag erhalten haben, und man kann dazu Stellung beziehen. MFG --Messina 16:17, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Naja, so richtig überzeugt mich das noch nicht. Aber ich seh mir's mal an. Wer Portal:Dresden/Mitmachen beobachtet, kann nicht nur aktuelle Löschkandidaten sehen, sondern sich zugleich auch über neue Artikel, laufende Lesenswert-, Informativ- und Exzellentkandidaturen sowie Reviews informieren. Dafür braucht's keine eigene Unterseite. Viele Grüße! --Y. Namoto 16:30, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke schön für Deine Antwort. Eine eigene Unterseite habe ich nicht gemeint. MFG --Messina 16:33, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Man kann z.B. beim Portal:Heilbronn/Löschkandidaten die Löschdiskussion lesen, sehen was falsch gelaufen ist und dann richtigerweise verbessern oder mithelfen, wie z.B. bei der Liste historischer Orte in Sachsen, die auch den Landkreis von Dresden betreffen. MFG --Messina 16:43, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast aber eine eigene Unterseite angelegt. Weiß nicht, ob das nötig ist. Muss ja auch gepflegt werden. Viele Grüße! --Y. Namoto 21:36, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ist das Gebäude Liebstädter Straße 29 ein Kulturdenkmal ? Wenn ja bitte ich um einen Diskussionsbeitrag bei der LA-Diskussion von Kinder-Jugendhaus Schieferburg. Danke schön im voraus. MFG --Messina 01:30, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke schön Mildred-Scheel-Haus. MFG --Messina 23:35, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Keine Ursache. Wenn ich etwas dazu zu wissen glaube, greife ich halt in die LD ein. --Y. Namoto 10:24, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo 1 Bearbeiten

Hallo, ich habe den Abschnitt Architektur in Heilbronn#Haus Richard Oppenheimer verfasst und wäre erfreut, wenn Du dieses lesen (und gegebenfalls verbessern) möchtest. Es war einst das Haus Wilhelmstraße 26 (Heilbronn) und wurde nach der LD gelöscht. MFG --Messina 04:43, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Da möchte und kann ich leider nicht helfen, da ich von Heilbronn keinen blassen Schimmer habe. --Y. Namoto 16:08, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

K(l)otzen Bearbeiten

Meinst du, man überliest das fehlende "L"? -- X-Weinzar 13:45, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Naja gut, hat nicht jeder so ein Adlerauge für Rechtschreibung wie meinereiner oder deinereiner. -- X-Weinzar 13:51, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ganz ehrich (sic!) muss ich zugeben, dass ich es im ersten Versuch selbst überlesen habe. Nein, kannst meine Änderung gern rückgängig machen. --Y. Namoto 18:47, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo 2 Bearbeiten

Danke für Deinen Hinweis, Engagement und Interesse. Wo kann man denn die Veränderung der Straßennamen denn nachprüfen ? MFG --Messina 12:42, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Am einfachsten wahrscheinlich anhand dieser Liste: [5]. Wäre gut, wenn Du Deine bisherigen Artikel mal dahingehend überprüfen könntest. Danke! --Y. Namoto 12:46, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

baustein Bearbeiten

or manne danke, das is ja voll blöd --Z Thomas 07:56, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, ein unentschuldbarer Fauxpas Deinerseits. Aber so aufmerksam, wie ich stets bin, konnte mir das ja nicht entgehen.--Y. Namoto 09:33, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
ich glaub, das problem bist du. da ich weiß, dass adlerauge-namoto aufpasst, arbeite ich zu lax ;-). geb dir das nächste mal ein bier aus --Z Thomas 21:12, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, fein, danke. Da muss ich mir ja Mühe geben, dass ich ni wieder zu später Stunde im Stau stehe. --Y. Namoto 21:14, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Begriffsklärung Bearbeiten

Hallo DynaMoToR!

Ich habe gesehen, dass du einige Begriffsklärungen angelegt hast. Allerdings verweisen auf die meisten noch Links und Redirects, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du das noch nachholen könntest. Grüße --knopfkind 13:45, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Du hast Recht, das wird baldestmöglich nachgeholt. --Y. Namoto 14:55, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank :) --knopfkind 16:01, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ja das wäre nett. Können die Weiterleitungen BSG Stahl Riesa, BSG Stahlwerk Riesa und Sportclub Stahl Riesa auf SC Riesa umgebogen werden, oder braucht es bei denen auch die BKS? Merlissimo 05:13, 20. Sep. 2009 (CEST)
Hier ergibt sich ein Problem, auf das ich schon in der LD zum SC Riesa hingewiesen habe. Im Artikel über den TSV Stahl Riesa wird merkwürdigerweise die Geschichte der Sektion Fußball vom Riesaer SV über die BSG Stahlwerk Riesa, den SC Stahl Riesa und die BSG Stahl Riesa sowie sämtliche Nachwendeerscheinungen des Vereins Stahl Riesa abgehandelt. Und das, obwohl der Verein eine völlige Neugründung ist. Da das aber so ist, müssen die ganzen Lemmata auf die BKL verweisen, da bspw. die BSG Stahl Riesa Inhalt beider in der BKL erwähnter Artikel ist. Um dem Problem vllt. Abhilfe zu schaffen, habe ich ein neues Lema BSG Stahl Riesa (Fußball) geschaffen, das evtl. als Kompromiss gebraucht werden könnte. Bekanntermaßen berufen sich beide Vereine auf diese Tradition.--Y. Namoto 10:23, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

alle Coords. anzeigen lassen? Bearbeiten

hallo, weißst du noch, wie das geht oder wer davon in den letzten wochen gesprochen hat, sich alle coords aller objekte gleichzeitig in einer karte anzeigen zu lassen? ich könnte das für die Liste der Schlösser und Herrenhäuser in Radebeul, die sich gerade in der KILP befindet, gebrauchen. Danke -- Jbergner 11:21, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, tut mir Leid, keine Ahnung. Benutzer:Kolossos ist glaube ich einer der Spezialisten für sowas. Viel Erfolg bei der KILP! --Y. Namoto 13:26, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Gemeint ist das, im Artikel sowas zu verwenden wäre eine Premiere (modifizierte URL von Portal:Dresden/Bilderwünsche, nur die Geokoordinaten müsste man noch anpassen; vielleicht gibts auch irgendwo ne gemütliche Eingabemaske dazu). --217.235.42.37 14:04, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
da geht bei mir nur eine google-textseite auf mit der meldung "Der Ort http://tools.wikimedia.de/~para/cgi-bin/kmlexport?project=de&article=Liste_der_Schlösser_und_Herrenhäuser_in_Radebeul&linksfrom=1 ist unbekannt." fehlt da noch irgendetwas? muss ich noch irgendwelche scheunentore sperrangelweit aufmachen? obwohl sonst die geo-hack-seite funktioniert. -- Jbergner 14:21, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Na bei deinem Link ist ja auch das Ende abgeschnitten, da wird dem Programm gar keine Geokoordinate mitgegeben. Also mein Link geht bei mir, ist halt koordinatenmäßig auf Dresden eingestellt und man muss erstmal rüberscrollen. Aber wenn du den nimmst und bei "ll=51,13" (latitude, longitude) ein wenig rumspielst, dann sollte sich das auf Radebeul anpassen lassen. --217.235.42.37 14:37, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Übrigens komme ich direkt zur Googlemaps-Seite, wenn ich meinen Link (also den unter "das", nich dass wir uns da falschverstehn) anklicke, ohne Umweg über Geohack oda so. Vielleicht is noch irgendwas firewall-mäßiges bei dir, was weiß ich. Geht bei dir der Link, den Kolossos auf die Bilderwünsche-Seite gestellt hatte, oder auch nich? --217.235.42.37 14:41, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
na das ist ja brutal, was google einem da an vertrauen abverlangt: das system erwartet die freigabe ALLER (im verborgenen genutzten) skripte von google.com und gstatic.com, ev. auch google-analytic.com, ohne diese öffentlich zu machen. nach genereller freigabe dieser sites mit allen skripten funktioniert auch der aufruf. welchen weiteren skripten ich damit den zugang zu meinem rechner erlaube, muss ich jetzt mal noch rausfinden. von dem abgesehen ist es aber wirklich nett zu sehen, wo die objekte alle liegen. das system analysiert übrigens die komplette wikipediaseite und lädt auch alle ihm bekannten objekte, die ihm als artikel bekannt sind und im text als wikilink vorkommen, egal ob coords. dranstehen oder nicht. -- Jbergner 14:53, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Architektur im Raum Dresden Bearbeiten

Hallo Y. Namoto, Du bist in meinen Augen der Cheforganisator vom Portal Dresden :-). Deshalb habe ich da eine Frage. In Hinsicht auf die engagierten Diskussionen zu Messina-Artikeln und der DDR-Architektur im Allgemeinen ist möglicherweise ein Meinungsabgleich auf der Portaldisk sinnvoll und hilfreich. Minderbinder und ich haben da mal ihre Gedanken ausgetauscht und meinen, daß die anstehenden Fragen im Portal diskutiert werden sollten. Was meinst Du dazu? Ich stelle mir eine ruhige Meinungsrunde zu Relevanzfragen, Abgrenzungsaspekten, Abwägungen (eigener Artikel/Einpflege in bestehende Artikel), Quellenbewertung und evtl. weitere Kerngesichtspunkte vor. Es muß und sollte keine Metadiskussion daraus werden, aber eine mehrheitliche, idealerweise gemeinsame Linie zu finden wäre unserer Meinung ganz hilfreich. So könnte weiterer Wikistreß minimiert werden und evtl. eine Portalposition hierzu händelbar werden. Ich möchte nicht ohne Deine Einschätzung hier in die Bütt steigen. Gern hast auch Du den Vortritt. grüße -- Lysippos 21:28, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Lysippos, ich fühle mich zwar sehr geehrt, aber der Chef-Organisator ist Benutzer:Geo-Loge. Ich bin nur einer von denen, die sich bemühen, dessen Arbeit aktuell zu halten. Ansonsten stimme ich voll und ganz mit Dir überein. Nicht nur, dass wir für zukünftige Fälle dieser Art eine Klärung schaffen sollten – auch die innerhalb der letzten Wochen entstandenen Artikel, die teilweise ein extrem hohes Nachbearbeitungsbedürfnis aufweisen, müssen wir systematisch durchgehen. Deshalb darfst Du sehr gern eine solche Diskussion eröffnen. Den Vortritt überlasse ich lieber doch Dir, da Du immer so wunderschön treffend formulierst. Werde mich aber gern an der Sache beteiligen. Viele Grüße! --Y. Namoto 21:35, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich will euch ungern den Wind so sehr schnell aus den Segeln nehmen, daher hier nur kurz folgendes: Bei den letzten Stammtischtreffen wurde auch und immer wieder das Thema Messina behandelt und wie mit den Artikeln umzugehen sei. Ich habe mich eigentlich immer hinter Messina gestellt und fleißig ihre Artikel nachbearbeitet. Auch zu ihren aktuellen Sachen war ich bereit, die LDs einzugrenzen und habe ihr genau das vorgeschlagen, was jetzt hier per großer Portal-Entscheidung als Konsens gefunden werden soll:

„Ich habe mir nun den Architekturführer organisiert, den du immer als Quelle angibst. Können wir die ganzen LDs nicht auf ein Minimum begrenzen? Ich schlage dir folgendes vor (da ich nicht weiß, wie viel du aus dem Buch noch abarbeiten willst): Liste mir einfach die Nummern auf, zu denen du noch Artikel schreiben willst. Ich kann dir dann wenigstens sagen, welche Sachen auf alle Fälle eine LD durchstehen würden (z.B. welche denkmalgeschützt sind) und welche eher aussichtslos sind. Zudem könnte ich dir die aktuelle Straße durchgeben, dass du vielleicht noch weitergehend nach Infos suchen kannst. Wäre das eine Möglichkeit?“

Ich an Messina 11.9.2009
Es kam keine Antwort, nur das Verschieben in ihr Archiv. So viel dazu, aber wenn ihr meint, dass es was bringt, Messina anzusprechen – versucht es zum xten mal. --Paulae 21:42, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Zumindest mir geht's keineswegs darum, Messina anzusprechen. Vielmehr müssen bestehende Artikel systematisch verbessert und es muss geklärt werden, wofür es sich zu kämpfen lohnt und was man lieber gleich der Löschhölle überlassen sollte. Da nämlich scheint Uneinigkeit zu herrschen. --Y. Namoto 21:47, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Paulae, gut, daß Du das noch für alle Interessierten anführst. Mir war es auch nicht bekannt, was aber an mir liegt. Irgendwie muß nun mit der Situation umgegangen werden. Ich selbst habe keine Lust auf solche LD's, weil ich nicht ständig unmittelbar neben Verbalangriffen arbeite, die irgendwann meine Arbeit betreffen könnten. Dann warte ich noch eine kurze Zeit zwecks Meinungsbildung? beste grüße Lysippos 21:50, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
@ Y. namoto: Ok, dann kann es funktionieren. Zusätzlich sollte man die Artikel noch nach URV-würdigen Großzitaten durchkämmen und diese in den Text integrieren und radikal kürzen (wie hier geschehen). Vielleicht wäre das aber auch ein Thema für den nächsten Stammtisch, an den man die Portaldisk anschließen könnte? Oder die Disk zeitnah an den Stammtisch legen, damit man „live“ noch ein paar mglw. offene Sachen klären kann. --Paulae 21:52, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
@Lysippos: Du bist natürlich herzlich zum nächsten Stammtisch eingeladen. ;-) --Paulae 21:52, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hmmmm :-) Lysippos 22:07, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Bearbeiten

Danke für deine Verbesserungen und Deinen Hinweis. Ich habe Deine Nachricht als Zitat auf einer anderen Arbeitsseite gespeichet (mit deinem Einverständnis vorausgesetzt). Habe sofort auch den Absatz neu geschrieben. Danke. MFG--Messina 10:22, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Naja, das sind drei Sätze. Was man allein im Abschnitt Verkehr so schreiben kann, habe ich Dir ja aufzuzeigen versucht. Das fehlt alles noch. Und auch die anderen Punkte hast Du noch nicht beachtet. Und ein Foto des World Trade Centers sieht in dem Artikel gewiss auch nicht schlecht aus.--Y. Namoto 10:28, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Massenei Bearbeiten

Danke für die Karte! LG--WikiAnika 14:34, 25. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Frühjahrsputz im Herbst Bearbeiten

das heißt winterfest machen ;-) kannst ja eine neue aktion ins leben rufen. toffel ist für's abarbeiten der wartungsbausteine gut geeignet. --Z Thomas 09:20, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, mal gucken. Aktion Winterfest klingt gar nicht mal so dumm, Z! Machst Du auch mit? Naja, vielleicht bringen wir lieber erstmal die Messina-Aktion hinter uns. Ich bin gerade dabei, betreffende Artikel dahingehend zu verbessern, dass sie wenigstens mehr als fünf Links aufweisen.--Y. Namoto 09:54, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wieso machen wir nicht aus der Aktion Messina die Aktion Winterfest? Alle Artikel durchgucken, einer beseitigt das Gröbste, ein anderer guckt nochmal drüber. Wenn ein Artikel zwei Mal bearbeitet wurde, wird er aus der Liste genommen. Es sind ja auch einige Messina-Artikel bereits mit Wartungsbausteinen versehen. Ich habe die letzten Tage bemerkt, dass bei allen Messina-Artikeln auch die Koordinaten überprüft werden müssen. Wir könnten dafür eine Extra-Seite anlegen (muss aber nicht). Ich würde auf alle Fälle mitmachen. --Paulae 10:14, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
werd wohl auch bei der aktion "Dresdner wint(z)erfest in Messina" mitmachen. manche koordinaten sind von mir falsch gesetzt, da ich sie nicht auf's gebäude gesetzt hab. das "z" ist keine anspielung auf mihc, sondern um die radebeuler zu aktivieren ;-)
den messina-artikeln hab ich mich auch schon gewidmet. ich mag ihre artikel vor allem zu den stalinbauten am altmarkt und an der wilsdruffer. ein weiteres problem bei ihren/seinen artikeln, dass sie nciht in anderen artikeln verlinkt sind. --Z Thomas 10:38, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
wer sind denn DIE radebeuler? wenn du mich meinst, dann bin ich gern beim wintzerfest in messina dabei, wenn ihr alle mir versprecht, diese liste der bauernhäuser und häuslereien fertigzumachen, euch anschließend um die restlichen der 1270 radebeuler denkmaladressen mit teilweise mehreren verschiedenen objekten zu kümmern, die etwa 585 coords in dieser villenliste rauszusuchen und einzutragen, dazu die fehlenden bilder, ein paar verbindende artikel zu schreiben für die listen der letzten tage, die nur entstanden sind wegen der komischen villenliste von ChristophDemmer, sowie zu den "werken der garten- und landschaftsgestaltung", die villen der Gebrüder Ziller fertigzumachen und zu fotografieren, den Artikel zu Ernst Ziller grundlegend zu überarbeiten, diese baustelle fertigzumachen und diese artikel zu verbessern, und dann noch nachts den IT-Teil meiner beruflichen Tätigkeit zu erledigen, dann, wenn ich mich drauf verlassen könnte, würde ich wohl genug zeit haben, die paar messina-artikel zu fixen. *grns* -- Jbergner 11:49, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
genau, mit DIE (plural) hab ich dich gemeint. soviel wie der benutzer jbergner arbeitet, müssen dahinter mehrere leute stecken ;-) außerdem dachte ich, dass du dich freust, mal von den radebeuler artikeln abgelenkt zu sein. gruß --Z Thomas 12:59, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
na dann, auf gehts! --WikiAnika 13:47, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Frage: Ich würde dafür eine Unterseite zum Portal Dresden anlegen (Portal:Dresden/Winterfest), sodass man dort alle Dresden-Artikel Messinas auflisten kann. Wie wäre es, wenn wir die Aktion bereits am 3. Oktober (auf dass wir alle schön gemeinsam, sozusagen in einer Einheit dran arbeiten mögen ;-)) beginnen würden und pünktlich zum Winteranfang (21.12.) beenden? Das gibt genügend Zeit und vielleicht hat Messina dann auch alle Dresden-Gebäude und Straßen abgearbeitet. Wenn ich hier ein ok krieg, lege ich die Seite an und mache mich an die Auflistung, Verlinkung etc. der Artikel. Die Seite kann ja dann in den nächsten Jahren für weitere Winterfest-Aktionen genutzt werden. --Paulae 19:26, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hmm, die Portalunterseiten haben langsam was inflationäres an sich. Fehlende Artikel, Löschkandidaten, Bilderwünsche und nun auch noch Winterfest? Naja... :) Meine Idee wäre, die Aktion Frühjahrsputz und die Aktion Winterfest auf eine gemeinsame Unterseite Portal:Dresden/Wartung (oder so ähnlich) zu verfrachten, denn beide Themen sind eng miteinander verwandt. Letztendlich geht es um die Verbesserung bestehender, mängelbehafteter Artikel. Wird nur unübersichtlich, wenn man das auseinanderreißt. Die neue Unterseite würde ich wie folgt gliedern:
  • Mit Wartungsbausteinen versehene oder zu kurze Artikel (siehe Arbeitsecke)
  • Aktion Frühjahrsputz 2009 (siehe Arbeitsecke)
  • Weitere entbausteinte Artikel (siehe Arbeitsecke)
  • Aktion Winterfest
    • Auflistung Messina-Artikel
    • erledigt
In der Arbeitsecke verbleiben dann, wie's anfangs auch war, nur die fehlenden Artikel. Einverstanden? --Y. Namoto 20:15, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
So, das Zeug liegt jetzt bei Portal:Dresden/Qualitätssicherung, da viele QS-Unterseiten von Portalen so heißen.--Y. Namoto 23:34, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Eine Extraseite für die ganzen Baustein-Artikel halte ich für sinnvoll, da die Arbeitsecke doch schon ganz schön überfüllt war. Vielleicht kann man sich auch irgendwann mal von den ganzen abgearbeiteten Artikeln trennen und vielleicht – analog zu den neuen Artikeln – nur noch die letzten 16 nennen. Oder ebenso analog alle nennen, aber mit Punkten nebeneinander. Das würde das Scrollen ein wenig eindämmen.
Die Messina-Artikel hast du nun nicht unter die Aktion Winterfest Herbstmeister gepackt. Ich fände es sinnvoll, die Aktion auf Messina-Artikel zu beschränken, damit es dort mal ein wenig voran geht. Gruß, --Paulae 08:40, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hab mal die Seite "Messinas Welt" eingerichtet. Dabei habe ich gemerkt, dass viele Artikel meiner Aufmerksamkeit entgangen sind. Ich wollte jetzt anhand der Liste die Geokoordinaten und die Bebilderung pö-a-pö prüfen. Es gab die Idee, dass wenn zwei andere Leute jeweils auf einer solchen Liste die Artikel als geprüft kennzeichnen würden, man die Sache systematisch angehen könnte. Wo die Liste liegt ist eigentlich egal. Wichtiger ist, dass man die Artikel um aktuelle Aspekte ergänzt oder als historisch für den Leser markiert. --Kolossos 09:08, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
So hatte ich mir das gedacht. Ich würde die Seite mal ein bisschen untergliedern, ok? Auf meiner Messina-Arbeitsseite (die ich gestern erst einmal in Word kopiert habe), hatte ich die Biografien in einen Extra-Abschnitt gepackt, ebenso wie die Straßen- und Kirchenartikel. Den Rest hatte ich nach Entstehungsmonat untergliedert, damit man die Seite besser bearbeiten kann. Am besten wäre es, wenn du hinter dem jew. auf Koordinaten geprüften Artikel kurz einen Hinweis hinterlässt, ebenso könnten Artikel mit Bearbeitungsbausteinen gekennzeichnet werden und solche ohne Bilder. Ich habe z.B. schon die Fotos vom Altenheim Seevorstadt-Ost da, bin aber noch nicht zum Hochladen gekommen. Ich setze mich mal kurz an deine Liste, ok? --Paulae 09:18, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Den Namen Winterfest wollte ich für eine winterliche Aktion aufsparen. Die Aktion Herbstmeister meint eigentlich auch nur die Messina-Artikel. Ich würde im Prinzip auch so vorgehen wollen, wie von Kolossos und Dir vorgeschlagen. "Messinas Welt" dient als Diskussionsseite zu den einzelnen Artikeln (damit die Portalseite übersichtlich bleibt), und wenn sie auf Kolossos' BNR-Seite von zwei Leuten das OK bekommen haben, kopiert man sie einfach von Portal:Dresden/Qualitätssicherung#Wikifizieren (Messina-Artikel) nach Portal:Dresden/Qualitätssicherung#Aktion Herbstmeister 2009. --Y. Namoto 09:54, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn es Bausteinaktionen im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter gibt, kann man sie sich meiner Meinung nach auch ganz sparen, weil dann jeglicher Anreiz zur Beteiligung weg ist. Frühjahr und Herbst fände ich gut, der Artikelmarathon z.B. findet ja auch zweimal im Jahr statt, ebenso wie der Schreibwettbewerb. --Paulae 10:01, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Gut, dann nur zweimal im Jahr. Also ist alles, was Sommerfrische ist, ist eigentlich Frühjahrsputz. Und alles, was jetzt kommt, ist Winterfest (oder wie auch immer wir das nennen wollen – hättest Du lieber einen Herbstbezug im Namen?). Ich ändere das gleich.--Y. Namoto 10:18, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wie wir das Ding am Ende nennen, ist mir egal. Winterfest ist ein bisschen doppeldeutig (à la Winterfest der Volksmusik), Herbstmeister hat den Wettbewerbscharakter mit drin, was ich gut finde, und ist zudem durch das Herbst eindeutiger. Würde also eher zu Herbstmeister tendieren. --Paulae 10:54, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Gut, das hätten wir soweit geklärt. Eigentlich können wir doch so langsam starten, oder? :) --Y. Namoto 11:02, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich denke, ja. Vielleicht könnten alle Beteiligten (wer macht eigentlich mit?) auf der Disk der Seite schreiben, welche Bücher sie derzeit da haben, damit man weiß, wen wann bezüglich welcher Frage ansprechen könnte. --Paulae 12:52, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Also in gut 2/3 der Fälle holt der Herbstmeister auch den Titel. Allerdings kann man sich für den Titel nix kaufen. Liegt es daran, dass auf der (Vorder-) Seite noch nix los ist? -- X-Weinzar 18:17, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hab momentan noch eine andere Baustelle, werde aber in Kürze dazu übergehen, mich an der Sache zu beteiligen.--Y. Namoto 21:26, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sportclub Dynamo Zinnwald Bearbeiten

Hallo DynaMoToR,
den Falschschreibhinweis hatte ich eigentlich absichtlich so angelegt, dass er nicht auf die Weiterleitung verlinkt, sondern den eigentlichen Artikel anzeigt. Gibt es einen besonderen Grund, warum Du das geändert hast? -- Perrak (Disk) 09:10, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Perrak, es gibt sogar mehrere besondere Gründe:
  1. Eine Falschschreibungsweiterleitung mit zusätzlichen Hinweisen aufzublähen, ist meines Erachtens unüblich – ähnlich, wie sich Begriffsklärungen auf Wesentliches beschränken sollten.
  2. „Alternativ könnte man unter Sportgemeinschaft Dynamo Zinnwald eine WL einrichten, bis der Artikel existiert.“ Das waren doch Deine Worte in der Begründung am Ende der Löschdiskussion, oder?
  3. Ich schreibe ohnehin zurzeit den einen oder anderen DDR-Sportclub-Artikel (in den letzten Wochen: FSC Dynamo Eilenburg, SC Dynamo Klingenthal, SC Traktor Oberwiesenthal, SG Wismut Gera). Dynamo Zinnwald habe ich in naher Zukunft auch auf dem Plan für ein eigenes Artikelchen.--Y. Namoto 09:54, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das letzte Argument ist überzeugend, okay. -- Perrak (Disk) 12:42, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Meinung gefragt Bearbeiten

Ich vermute ja, dass du die Seite auf deiner Beo hast, aber da du derzeit in Fußballvereinsartikeln versunken scheinst, bitte ich dich hier, mal da zu gucken. Hast du eine Meinung dazu, wie mit den Straßenartikeln umzugehen ist, bzw. ob mal einfach mit LAs anfangen sollte? Gruß, --Paulae 20:37, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Färdsch Bearbeiten

Sächsisches Wort des Jahres -- hattest du da deine Finger im Spiel? ;-) Wie dem auch sei, kauf dir mal ne Tüte Rechtschreibung ;-) -- X-Weinzar 18:17, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Also ich würde das nie mit „ä“ schreiben. Das ist doch eigentlich solchen Wörtern wie „rumbähbln“ vorbehalten, oder? Aber naja, „rummährn“ ist der gleiche Laut und wird auch mit „ä“ geschrieben. Die schreiben „färdsch“ doch bloß so, damit's meeschlichst anders aussieht als die hochdeutsche Worionnde. Off Säggssch heeßt das „fertsch“. Ich habe „fertsch“!--Y. Namoto 21:26, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Heilandskirche (Dresden) Bearbeiten

Hallo Y. Namoto, habe Dein Bild etwas üa. Nun wird es in der de-WP in der neuen Fassung angezeigt. Was mich dabei irritierte, daß Commons bei mir als aktuellste Fassung der Bilddatei doch die alte Version anzeigt. Das verstehe ich nicht richtig. Habe mir erlaubt, an den Farben etwas "zu drehen". Den Türkiston im Bild herauszubekommen war wirklich nicht so einfach. Viele Grüße -- Lysippos 09:58, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hast noch zweimal nachgespeichert, stimmts? Bei mir zeigt es dreimal deine Version über der von Y. Namoto an. Also bitte nicht weiterversuchen, sondern den Cache leeren oder ein bisschen warten. ;-) Übrigens schöne Farben. --Paulae 10:04, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Besten dank für diese Bearbeitung! Viele Grüße! --Y. Namoto 19:55, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

DDR-Fußball Bearbeiten

Hallo DynaMoToR! Du bist in letzter Zeit sehr fleißig im DDR-Fußball unterwegs. Leider hast Du nicht alles richtig gemacht, sodass ich dauernd hinter Dir herarbeiten muss. Ganz gravierend die Löschung der SV-Liste im Artikel Betriebssportgemeinschaften. Die Sportvereinigungen stehen im unmittelbaren Zusammenhang mit den BSG und müssen daher im Artikel Erwähnung finden. Bevor Du wieder eine Großaktion startest, ist es vielleicht sinnvoll, wenn Du Dich mit mir abstimmst. Die meisten Deiner bisherigen Änderungen haben Artikel betroffen, die von mir eingesetzt wurden. Gruß -- Greifen 17:37, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Greifen, zunächst bitte ich um Entschuldigung dafür, dass ich in „Deinen“ Artikeln herumgepfuscht habe (ein echtes Hausrecht gibt's zwar nicht, aber ich seh das selbst bei meinen Artikeln auch nicht so gern, wenn dort jemand Dinge auf den Kopf stellt, bei denen ich mir etwas dabei gedacht habe). Habe einfach nach dem Grundsatz WP:SM gehandelt.
Gerade bei den Betriebssportgemeinschaften bin ich anderer Meinung als Du. Natürlich stehen sie mit den Sportvereinigungen im Zusammenhang, genauso wie auch die Sportclubs. Aber diese unsinnige Redundanz kann weg. Wozu genau die gleiche Sache an drei, vier verschiedenen Stellen in aller Ausführlichkeit behandeln? Das ist absoluter Quatsch! Ich hatte dort einen Link auf Sportvereinigung gesetzt, den Du netterweise auch gleich mit wegrevertiert hast. Beim Thema: Einfache, an einer Hand abzählbare Reverts nennst Du „dauernd hinter Dir herarbeiten“??? Also ehrlich...
Zu Deinen restlichen Reverts im Einzelnen:
  1. ASG Vorwärts Cottbus: Aus ASG Vorwärts Leipzig („Dort spielte sie zunächst als SC Vorwärts Cottbus weiter, wurde später zum ASK Vorwärts Cottbus und schließlich zum ASG Vorwärts Cottbus umbenannt.“) sowie aus ASG Vorwärts Cottbus selbst („SC Vorwärts der Luftstreitkräfte“) geht hervor, dass Vorwärts Cottbus sehr wohl ein Sportclub war, ebenso hier. > Du musst die Texte zu Ende lesen. Außerdem heißt ASG nun einmal Armeesportgemeinschaft.
  2. SC Cottbus: In jeden vernünftigen Artikel gehört ein Link auf den Oberbegriff, in diesem Falle also Sportclub in seiner DDR-spezifischen Bedeutung. Nenn's, wie Du willst.
  3. ASK Vorwärts Potsdam: Siehe SC Cottbus. Armeesportklub als Oberbegriff gehört in diesem Artikel unbedingt verlinkt.
  4. Heinz Krügel: Im Logo des Klubs steht eindeutig „SV Vorwärts KVP“ (genau so, wie das Berliner Pendant auch „Vorwärts KVP“ hieß). Dass damit nicht die Vopo gemeint ist, weißt Du doch selbst. Warum also übernimmst Du eine offensichtliche Ungenauigkeit aus deiner Quelle? > Die KVP wurde erst 1952 gegründet!
  5. Armeesportvereinigung Vorwärts: Sorry, aber das war pure Krümelkackerei. Der ZSKA-Link ist dort absolut angebracht. Sicher war das mit der „Armee“ ein kleiner inhaltlicher Mangel, aber den kannst Du selbst umbiegen. > Das hast Du ja nun selbst gut neu formuliert. Auf exakte Formulierungen muss schon geachtet werden! -- Greifen 18:55, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wäre schön, wenn Du über Deine Reverts noch mal nachdenkst. Viele Grüße!--Y. Namoto 18:15, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Zunächst danke für Deine Bearbeitungen. Die Formulierung „Sportclub im DDR-Sportsystem“ finde ich auch besser, da sie nicht missverständlich ist und hoffentlich auch von Oma verstanden wird.
Zu 1.: Deinen leider etwas abschätzigen Kommentar (Ich gehöre zu denen, die alles zu Ende lesen, bevor sie sich dazu äußern!) kann ich nicht nachvollziehen. Was hat die Tatsache, dass das Lemma nach der ASG benannt wurde, damit zu tun, dass der Artikel auch einen ASK behandelt? Für sowas gibt's alleine bei DDR-Sportgemeinschaften und deren ständigen Umbenennungen hunderte Beispiele in der WP. Bitte belege, dass Vorwärts Cottbus nie ein ASK war!
Zu 2. und 3.: Ich werde Deine Änderungen wieder rückgängig machen, da ich davon ausgehe, Dich in diesen Punkten überzeugt zu haben. Einen stichhaltigen Grund, warum Sportclub und Armeesportklub in den betreffenden Artikeln nicht in der ersten Zeile verlinkt sein sollten, gibt es ja auch nicht, da sie zur Definition sehr nützliche Oberbegriffe sind.
Zu 4. Hier hast Du eindeutig Recht und ich lag völlig falsch. Ich hatte das Jahr nicht beachtet.
Zur redundanten Tabelle: Es gibt in der WP -zig Leute, die sich tagtäglich einen abmühen, um Redundanzen aus der Welt zu schaffen. Ich habe eine Tabelle, die an vier Stellen in fast genau gleicher Form zu finden war, an einer Stelle konzentriert, was von Dir torpediert wurde. Sowas lässt sich ganz einfach mit einem deutlich sichtbaren Verweis auf einen Hauptartikel regeln und sollte überall in der WP so praktiziert werden. Wenn es nun schon einen eigenen Artikel zu den Sportvereinigungen gibt, ist es doch klar, dass die bei den BSG etwas knapper abgehandelt werden können, oder nicht? Bei den SC, die ebensoviel mit den SV zu tun hatten, geht das doch auch. Und auch die Artikel zum Deutschen Sportausschuss und zu den Fußballvereinsnamen verweisen auf die Sportvereinigungen. Mit dieser Begründung werde ich den BSG-Artikel nochmals ändern. Falls Dir das auch nicht gefällt, dann tu mir bitte wenigstens den Gefallen und revertier den Sportvereinigung-Link nicht wieder grundlos weg. Danke! Viele Grüße!--Y. Namoto 18:03, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Begründung zur Tabelle Betriebssportgemeinschaften kann ich nicht nachvollziehen.

  1. Die Betriebssportgemeinschaften entstanden weit vor den Gründungen der Sportvereinigungen (ab 1948). Von daher ist es durchaus notwendig zu erklären, wie die Namensgebungen vorsichgingen.
  2. Die bisherige Tabelle im Artikel Betriebssportgemeinschaften ist nicht die gleiche wie im Artikel Sportvereinigungen, sodass man nicht unbedingt von Redundanz sprechen kann.
  3. Siehe auch den letzten Satz von Benutzer Diskussion:Cash11#Sportvereinigung.

Aufgrund dieser Fakten werde ich Tabelle bei Betriebssportgemeinschaften wieder einsetzen und bitte Dich drigend es nun dabei zu belassen. Gruß -- Greifen 09:47, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, ich merk schon, wir kommen hier auf keinen grünen Zweig, deshalb geb ich's auf und wir belassen es dabei. Von mir aus belass es auch dabei, dass Vorwärts Cottbus nie ein ASK gewesen sein soll – bleibt's halt unvollständig bzw. falsch. Hab keine Lust auf solchen Kleinkrieg, was die Sache auch nicht wert ist. Soll ja vor allem Spaß machen, was wir hier tun. So Du erlaubst, möchte ich trotzdem den entgegen meiner Bitte entfernten Link auf Sportvereinigung (und auch den auf Sportclub) wieder reinnehmen. Abschließend ein kleiner Kommentar von meiner Seite zu Deinen Anmerkungen:
Zu 1.: Was Du da schreibst, ist richtig. Trotzdem steht die damalige Namensgebung bereits in unmittelbarem Zusammenhang mit den SV, auch wenn's diese formell noch nicht gab. Denn dass schon vor der SV-Gründung die Maschinenbau-BSG vorwiegend Motor hießen, kann kaum Zufall sein.
Zu 2.: Nur zwei der 18 Zeilen in der SV-Artikel-Tabelle sind nicht Teil der BSG-Artikel-Tabelle. Somit sind die Tabellen zu etwa 90 Prozent redundant. Dass die SV Dynamo und die ASV Vorwärts nichts mit BSG zu tun haben, ließe sich mit einer kurzen Erläuterung im SV-Artikel unterbringen. Für mich ist das kein Grund, so eine Tabelle zu doppeln. Was ich auch nicht verstehe: Warum steht im BSG-Artikel im Tabellenkopf „Sportvereinigung“? Wenn Du's unbedingt so genau nehmen willst, müsste doch nach Deinem Argument aus 1. dort „BSG-Name“ stehen. War doch schließlich „weit vor den Gründungen der Sportvereinigungen“.
Zu 3.: „Ansonsten wieder ein sehr schöne Artikel von Dir.“? Ich weiß. ;-)
Weiterhin frohes Arbeiten und viele Grüße! --Y. Namoto 20:12, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ansonsten wieder...Lästermaul... Ansonsten wieder ein sehr schöner Beitrag auf YouTube. Der Dialekt is wie immer der Hammer (Dit sin Sachsen, dit is det Problem). Gruß --Cash11 20:17, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Weberplatz Bearbeiten

Bist du dir ganz sicher, dass der Weberplatz noch in der Südvorstadt liegt? Kurz vorm Strehlener Platz (vom Leneplatz kommend) steht doch das Ortsteilschild Strehlen. --WikiAnika 11:25, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hundert Prozent! Sowohl die Gemarkungsgrenze zwischen Strehlen und Altstadt II als auch die Grenze zwischen den statistischen Stadtteilen Strehlen und Südvorstadt-Ost (und damit zwischen den OA-Bereichen Prohlis und Plauen) verlaufen zwischen Einmündung Zellescher Weg und Eisenbahnbrücke auf der südwestlichen Straßenseite der Teplitzer Straße. Die Ortsteilschilder sind zwar leider teilweise ziemlicher Mist, aber an der von Dir beschriebenen Stelle ist das Schild zumindest nicht ganz verkehrt, da wie gesagt die Teplitzer selbst und (in stadtauswärtiger Richtung vom Lennéplatz kommend) alles links von ihr zu Strehlen gehören. Alles rechts davon ist Südvorstadt.--Y. Namoto 17:41, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke! Wieder was gelernt. LG --WikiAnika 00:52, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Gerne. Knapp definieren kann man sie übrigens so: Die Südvorstadt ist der Teil der Gemarkung Altstadt II, der zum Ortsamtsbereich Plauen gehört. Viele Grüße!--Y. Namoto 09:56, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
  • grins* Dann müsste ich nur noch wissen, wo die Grenzen von Altstadt II und Plauen sind ;)) Nee, aber mal ehrlich, manchmal drehn 'se am Rad: "Gemarkung" - "Ortsamtsbereich" - "Statistischer Stadtteil"... Ich behalt da keinen Überblick mehr! Wenn ich Fragen zu haben sollte (wie beim Weberplatz) kann ich mich ja immer an dich wenden, oder? LG --WikiAnika 00:43, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Klar, kannste machen. Hab meinen schlauen Plan immer zur Hand. Viele Grüße! --Y. Namoto 09:36, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Seevorstadt Bearbeiten

Da du ja unser Gemarkungsundüberhauptexperte bist. Es geht um das Lemma Villa Goethestraße 1 (Dresden) und ähnliche Villen an der Goethestraße. Das Problem: Es handelt sich nicht um die Goethestraße in Klotzsche, sondern in die in der Seevorstadt-Ost/Großer Garten, die heute Gret-Palucca-Straße heißt. Da nun die Grundstücksgrenzen heute mglw. anders liegen, wäre eine Beibehaltung des Lemmateils Goethestraße schon sinnvoll, nur müsste dann an Dresden noch der Stadtteil ran. Reicht da deiner Meinung nach Dresden-Seevorstadt? Oder müsste es Dresden-Seevorstadt-Ost/Großer Garten oder so heißen? Gruß, --Paulae 16:29, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sowohl „Dresden-Seevorstadt“ als auch „Dresden-Seevorstadt-Ost/Großer Garten“ wäre an sich korrekt. Das erste ist der historische, allen unter diesem Namen geläufige Stadtteil. Das zweite ist der neukonstruierte, amtlicherseits gültige statistische Stadtteil. Da es sich um das Lemma handelt, würde ich natürlich zu der knappestmöglichen Version tendieren, also „Dresden-Seevorstadt“, zumal, wie schon geschrieben, sowieso keines von beiden falsch wäre. Viele Grüße! --Y. Namoto 20:51, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Habe jetzt alle drei betroffenen Artikel auf Dresden-Seevorstadt verschoben. Danke, --Paulae 21:13, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich war so frei und hab die Weiterleitung (hoffentlich) berichtigt.--WikiAnika 01:42, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Lips Tullian Bearbeiten

Du hattest doch den Artikel überarbeitet. Ist dir dabei zufällig der Name des Gefängnisses untergekommen, in dem Tullian vor seiner Hinrichtung in Dresden eingesessen hatte? Also in Dresden eingesessen hatte? Ich habe zu einem derzeit von mir mehr oder weniger bearbeiteten Mörder in der Literatur nur den Hinweis gefunden, dass er in dasselbe Gefängnis gesteckt wurde, in dem auch Tullian einsaß. --Paulae 18:14, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, das genaue Gefängnis kenne ich nicht, meine aber, er hat auf Altstädter Seite in der Festung eingesessen. Hier (PDF, S. 3 oben) steht etwas über ein langjähriges Gefängnis in der Salomonisbastei.--Y. Namoto 19:50, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Altstadt ist schonmal gut, weil derjenige auch auf dem Altmarkt hingerichtet wurde. Na, ich behalte es mal im Hinterkopf, wäre auch eher ein nützliches Detail gewesen. --Paulae 19:52, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sportclub Bearbeiten

Hallo DynaMoToR,
wie ich sehe, bearbeitest Du zur Zeit vorrangig Artikel aus der Epoche des DDR-Sports. Daher wollte ich Dich bloß informieren, dass ich mich seit anderthalb Jahren mit dem Thema der Armeesportvereinigung Vorwärts beschäftige und voraussichtlich zum Jahresende auch die entsprechenden Artikel damit ausbauen werde. Nur für den Fall, dass Du jetzt Deinen Fokus auf besagtes Thema lenken wolltest. Auf das Setzen eines Bearbeitungsbausteins habe ich absichtlich verzichtet, da ich die betreffenden Artikel nicht monatelang blockieren wollte. Abgesehen davon, habe ich es bislang nicht für notwendig gehalten, da die bisherigen Änderungen doch eher marginal waren (aufgrund der eher dürftigen Literatur ja auch kein Wunder). Du scheinst seit langer Zeit der Erste zu sein, der sich intensiver damit befassen tut. Also nur, dass Du Bescheid weißt. Ansonsten wünsch ich Dir noch frohes Schaffen.
MfG, Robert --Sportfreak66 00:46, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Robert,
danke für die Info. Dass Du was im Schilde führst, habe ich neulich zufällig auf Deiner Disk gelesen. Mir ging es hauptsächlich um eine annähernde Systematisierung/Bestandsaufnahme der Artikel über DDR-Sportclubs. Dies schloss natürlich auch die ASK mit ein, hat sich auf die Inhalte jener Artikel jedoch nur am Rande ausgewirkt. Am ehesten war es vielleicht noch bei Zentraler Sportklub der Armee zu spüren, wobei ich für eine Verschiebung dieses sperrigen Lemmas (unter Beibehaltung der entsprechenden Weiterleitung) nach Armeesportklub eintrete (eine Trennung von beiden fände ich wenig sinnvoll). Ich denke mal, wir kommen uns eher nicht in die Quere. Wünschenswert wären für meine Begriffe eigene Artikel zum ASK Vorwärts Erfurt und zum ZSK/ASK Vorwärts Berlin sowie der Ausbau von ASK Vorwärts Potsdam. Freut mich sehr, dass sich dahingehend bei Dir was zu tun scheint. Viele Grüße! --Y. Namoto 01:14, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Fichteturm Bearbeiten

Ich hab gesehen, dass du die kat hinzugefügt hast, deshalb wende ich mich mit meiner Frage an dich. Ich hatte ja auch die Kategorie:Bismarckturm hinzugefügt, die mit der Begründung die Weiterleitung sei bereits kategorisiert rückgängig gemacht wurde. Leider verstehe ich nicht, warum die Weiterleitung bevorzugt kategorisiert wird, statt des Artikels zum gleichen Gegenstand. Kannst du mir da weiterhelfen? Hier die Diskussion dazu. LG --WikiAnika 13:34, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Da kann ich Dir nicht weiterhelfen. Dancer hat eigentlich alles gesagt. Wenn man in der Bismarckturm-Kat nach dem Plauener Exemplar sucht, wird man durch die Weiterleitungskategorisierung schneller fündig. Aber wenn wir einmal dabei sind: Was ich mit meinem begrenzten Horizont nicht verstehe, ist eine ebenfalls von Dancer vorgenommene Änderung. Danach ist ein Turm kein hohes Gebäude. Hatte mich da nach der Kategorie:Turm in Berlin sowie der Kategorie:Turm in Deutschland gerichtet, die beide selbstverständlich als hohe Gebäude kategorisiert sind. Kannst du mir da weiterhelfen? :D --Y. Namoto 13:45, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Jaa, kann ich! S. Kategorie:Hohes Gebäude. Dort wird ausdrücklich erklärt, dass in diese Kat KEINE Türme eingeordnet werden sollen. Aufgrund unklarer Begriffsdefinitionen für Hochhaus und Wolkenkratzer wurde für diese Bauformen der Kategorienname "Hohes Gebäude" gewählt. Kategorie:Turm in Dresden gehört also wie Kategorie:Hohes Gebäude (Dresden) zur Kategorie Kategorie:Bauwerk in Dresden, genauer wäre Kategorie:Bauwerk nach Bauform (Dresden), aber das führt zu weit ;) --WikiAnika 14:15, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
@anika. ich wollte meinen senf zum bismarkturm zugeben aber y war schneller: kategorien sollen artikel nach einer einheiltichen systematik sammeln, und ich fichteturm (auch wenn er früher bismarkturm hieß) gehört nicht mit dem namen fichteturm in die kat bismarkturm, da dies für einen unbedarften nutzer, der in der kat stöbern nicht verständlcih ist. deshlab wird die weiterleitung kategorisiert. viele grüße --Z Thomas 13:54, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
@YZ: Danke für die Erklärungen, manchmal steht frau halt doch auf dem Schlauch... --WikiAnika 14:15, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke ebenfalls! Ich halte die Regelung, dass ein Turm kein hohes Gebäude sein soll, aus lexikalisch-semantischen Gründen aber weiterhin für groben Unfug. Wenn man hier einen Unterschied herausstellen möchte, muss man sich eigentlich für die Kategorie:Hohes Gebäude einen Namen einfallen lassen, der Türme ausschließt. Viele Grüße! --Y. Namoto 14:27, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wasser auf meine Mühlen: Genau aus diesem Grund habe ich mir auch die Haare gerauft! Wenn "Hohes Gebäude" quasi für "Hochhaus" steht, dieser Begriff aber vermieden werden soll, warum nennt man die Kat dann nicht "Hohes Haus"? Achso, ich vergaß unter Haus versteht man allgemein ein Wohngebäude... (dabei gibt es doch so viele Gegenbeispiele: Bürohaus, Parkhaus, Krankenhaus, Waisenhaus, Rathaus) LG --WikiAnika 15:09, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Folgendes Problem gibt's mit der Einordnung: Nicht alle Türme sind hohe Gebäude. Hohe Bauwerke sind sie aber ganz gewiss. Insofern ist unter anderem die Einordnung der Kategorie:Liste (Bauwerk nach Höhe) in die Kategorie:Hohes Gebäude unangebracht. Besser wäre also für alle drei (Turm, Hohes Gebäude und Liste Bauwerk nach Höhe) eine gemeinsame Oberkategorie Kategorie:Hohes Bauwerk. Solltest Du vielleicht mal anlegen. --Y. Namoto 15:45, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
*grins* ... und dann bekomm ich vom Portal Planen und Bauen eins auf die Finger ... Ich bezweifel auch, dass für drei Kategorien eine Oberkategorie notwendig ist. Ich klick mich je jetzt schon dumm und dämlich durch den Kategorienbaum, wenn ich etwas Bestimmtes suche - einmal den falschen Abzweig genommen... LG --WikiAnika 17:32, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Tja, dann riskier ich eben, eins auf die Mütze zu kriegen. Habe die Kategorie getreu WP:SM angelegt. Die Kategorie ist durchaus sinnvoll und umgeht nebenbei die Ungenauigkeit, alle Bauwerke als Gebäude zu bezeichnen. --Y. Namoto 18:03, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Klever die "Turm oder nicht Turm"-Frage ausgekegelt! Schön übrigens, dass dir meine Turm-Kat-für-Dresden-Idee gefallen hat. Fühl mich geehrt ;)) --WikiAnika 21:13, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

meine seite Bearbeiten

danke fuer den service -- Supermartl 13:29, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Oh, ich seh gerade, Du hast mir hier geschrieben. Habe Dir gerade was auf Deiner Disk gepostet. --Y. Namoto 13:34, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

dann auf ein treffen bei mir ;-) -- Supermartl 13:51, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Wohnbebauung Straßburger Platz (Dresden) Bearbeiten

Hallo Y. Namoto! Die Preisfrage ist nicht, ob der Artikel relevant ist, sondern welche Inhalte überhaupt stimmen. Wenn du noch offene Fragen klären kannst, wäre ich dir dankbar (ich bin der Trottel der die Inhalte in Straßburger Platz (Dresden) einbauen darf, nachdem M den Auftrag an Z verteilt hat und der es dann charmant auf mich abgewälzt hat). s. ArbeitsDisk Lieben Gruß --WikiAnika 00:47, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

ach arme a! du machst das aber gut und der mensch wächst mit seinen aufgaben ;-) außerdem das leben ist keine ponyhof --Z Thomas 08:17, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
und Wikipedia kein Mädchenpensionat ;) --WikiAnika 09:28, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Siegerkranz Bearbeiten

Laokoon-Gruppe. CFI hatte Recht und ich lag falsch. Damit du es weißt. --32X 10:19, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Bearbeiten

Danke. MFG--Messina 03:25, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Frage Bearbeiten

Hast du zufällig Interesse, diesen Artikel zu übernehmen? Ich werde da wohl nicht über eine optische Verschönerung hinaus etwas verbessern können, da das eigentlich gar nicht mein Gebiet ist. War ja ein Löschkandidat. Wenn du dich nicht dran versuchen wollen würdest – wen könnte man noch ansprechen? Vielleicht hast du ja eine Idee. Gruß, --Paulae 20:57, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hast wohl mal Deine Unterseiten aufgeräumt? :) Ok, verschieb's zu mir. Gruß zurück! --Y. Namoto 11:28, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Bitte und danke für die Übernahme. Jepp, ich räume derzeit ein wenig auf, beende angefangene Sachen und schalte damit symbolisch erste Lichter aus. Bis ich meinen Laden ganz dicht mache, dauert es aber noch ein wenig. Gruß, --Paulae 17:55, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hui, was soll denn das heißen? *bibber*,*fürcht* Heute übrigens schon die Hauptseite gesehen, besonders rechts unten? LG, -- X-Weinzar 18:18, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ach deswegen wird der Artikel gerade so gestürmt. Na dann hat sich die Arbeit ja gelohnt. :-) --Paulae 18:34, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Südvorstadt oder Strehlen? Bearbeiten

Hallo Y! Wenn ich dich oben richtig verstanden habe liegt die ehem. Ingenieurschule für Verkehrstechnik Dresden/das BSZ für Elektrotechnik am Strehlener Platz 2 noch in der Südvorstadt, oder? LG --WikiAnika 21:28, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

So ist es. Siehe mein Beitrag vom 9. Oktober. Viele Grüße! --Y. Namoto 11:20, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke, wollte nur noch einmal sicher gehen. Lieben Gruß --WikiAnika 11:49, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Der Trachenberger Platz liegt übrigens auch nicht in Trachenberge, sondern in Pieschen. Und der Ullersdorfer Platz liegt in Bühlau. Von der Namensgebung lassen sich keine sicheren Rückschlüsse auf die Lage ziehen. Eine Ausnahme gibt es dennoch auch hier: Der Pillnitzer Platz liegt wirklich in Pillnitz. Viele Grüße! --Y. Namoto 12:30, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das Problem war hier eher die Lage genau auf der beschriebenen Grenze (Verlauf der Teplitzer Straße). Demnach läge der Supermarkt gegenüber des Schulgebäudes auch in Strehlen (ob aber dessen Anschrift auch "Strehlener Platz" oder "August-Bebel-Straße" lautet, entzieht sich meiner Kenntnis) --WikiAnika 13:14, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Bearbeiten

Danke. MFG--Messina 12:19, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hehe, ich hab jetzt sogar erraten, wofür Du Dich immer so ausführlich bedankst. ;) --Y. Namoto 20:34, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das Kirchlein Bearbeiten

Ich danke dir herzlich fürs sprachliche und typografische Nachpolieren der Weinbergkirche! Was denkst du inhaltlich? Fehlt noch was oder ist was zu viel? Bisher waren Rückmeldungen genau 0. Und da du demnach der erste bist, der den Text ganz gelesen hat … ;-) Gruß, --Paulae 18:53, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich finde sowohl diesen Artikel als auch Dein zweites Wunderwerk (Nosseni-Altar; auch dort habe ich ein paar Sachen verschlimmbessert) ausgezeichnet (soll heißen: auszeichnungswürdig). Möglicherweise liegt die Review-Flaute daran, dass niemand größere Anmerkungen machen kann. Du solltest schlechtere Artikel schreiben, vermutlich erhältst Du dann mehr Anregungen. Viele Grüße! --Y. Namoto 14:31, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke! Ich … äh … versuche, mir deinen Rat zu Herzen zu nehmen. ;-) --Paulae 14:43, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Große Bitte Bearbeiten

Hallo, ich habe Deine Anmerkungen bei der Zusammenfassgsleiste bei der Korrektur der Weinbergkirche gelesen. Ich möchte Dich deswegen ganz herzlich bitten, ob Du den Artikel Benutzer:Schlesinger/ Lagergebäude des VEB Maschinenbauhandel Dresden durchlesen und korrigieren möchtest. Danke im voraus. (Du(oder Deine Freunde) kannst dafür auch etwas von mir haben, wenn du/sie etwas brauchst./en ) MFG--Messina 15:11, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

@ Messina: Nur ein kurzer Hinweis: Benutzer:Schlesinger hat von mir die entsprechenden Seiten der Zeitung erhalten, die du für den Artikel benutzt hast. Bisher sehe ich jedoch nur zahlreiche Bearbeitungen von dir im Artikel, die ihn eher verschlechtert haben. Absatz 2 und 3 der Einleitung wären z.B. wegen imho frei erfundener Behauptungen vollkommen zu löschen. Lass doch einfach mal Schlesinger die Überarbeitung beginnen, wegen der er den Artikel in seinen BNR aufgenommen hat. Vielleicht schafft er ja, was dir die letzten drei Artikelmale nicht gelungen ist. Das ist überhaupt nicht böse gemeint, nur bringt es imho nicht viel, wenn du den Text nicht einfach mal anderen Benutzern anvertraust, die zum Gegenstand vielleicht etwas mehr Distanz aufbauen können. Viele Grüße, --Paulae 15:56, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Gut, dann machen wir's so. Wenn Schlesinger die Sache überarbeitet hat, schaue ich mir das gern noch einmal an. Inhaltliche Verbesserungen sind von mir in diesem Fall mangels Sachkenntnis übrigens nicht zu erwarten. Viele Grüße! --Y. Namoto 18:56, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
@Paulae+DynaMoToR:o.k. (Ich schau mir mal die Weinbergkirche an). Arbeitsintensive Artikel verdienen der Hilfe. --Messina 21:27, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Schubbay guckt gerade drüber, kommt euch bitte nicht in die Quere (BKs!). --Paulae 21:34, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bahnhof Dresden-Friedrichstadt Bearbeiten

Hallo Y,

ich habe den Satz In diesem „Bw Dresden-Friedrichstadt“ wurden vorrangig Personenwagen repariert, wofür eine Vielzahl von Wartungsanlagen zur Verfügung stand. aus dem Artikel enternt, da er wohl nicht passt. Diese Tätigkeit gehört eher in das Ausbesserungswerk. Außerdem finde ich im EK-Heft zu den Dresdner Bahnbetriebswerken keinen Hinweis darauf. Aber bitte nochmal von Deiner Seite aus prüfen! Danke und Grüße, --KilianPaulUlrich 13:13, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das hat jetzt seine Richtigkeit. Danke für die Änderung, war mir gar nicht aufgefallen. Viele Grüße! --Y. Namoto 17:02, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Perspektivisch möchte ich den Artikel Richtung lesenswert bringen. Wie denkst Du in dieser Hinsicht über die vielen Einzelreferenzen zu Webseiten? Du meisten könnte ich durch Referenzen auf gedruckte Werke ersetzen. Hältst Du dies für notwendig? Danke und Grüße, --KilianPaulUlrich 12:47, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Die Webseiten-Einzelnachweise können wir gern rauskegeln. Sind in der Menge sicher nicht notwendig, und ein höherer Literaturanteil wäre an dieser Stelle bei einer Kandidatur sicher erforderlich. Viele Grüße! --Y. Namoto 17:22, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Eisenbahnmuseum Bw Dresden-Altstadt Bearbeiten

Hallo Y.

ich möchte demnächst einiges zum Bw Dresden-Altstadt schreiben. In Deinem Artikel zum Eisenbahnmuseum steht schon einiges zum Bw, daher möchte ich das Vorgehen mit der abstimmen. Sollte es Deiner Meinung nach einen separaten Artikel geben, oder bevorzugst Du den Ausbau des Artikels zum Eisenbahnmuseum einschließlich Verschiebung auf das Bw-Lemma, in dem das Eisenbahnmuseum dann "nur" ein Bestandteil wäre? Danke und viele Grüße!

P.S. Danke für Deine Stimme zum Bf DD-Neustadt. Hast Du den Hektometerstein an Gleis 8 inzwischen eigentlich gefunden? --KilianPaulUlrich 11:15, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, K. (oder P.? oder U.? oder KPU?),
siehe hier. Ich denke, die letztere Variante wäre besser. Auch Rolf-Dresden favorisiert sie (kontaktier ihn am besten mal zu dieser Sache, er kann sicher auch etwas beitragen). Hatte den Artikel vordergründig zum Museum geschrieben, da ich vom Bw zu wenig Ahnung habe. Gern kannst Du daran herumwerkeln, den Schwerpunkt aufs Bw verlagern und das Ganze nach Bw Dresden-Altstadt verschieben. Das Museum würde ich nur als Weiterleitung erhalten. Den Hektometerstein habe ich übrigens gefunden. :) Viele Grüße! --Y. Namoto 11:25, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, werde ich dann so machen. :-) Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 11:34, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Der Anfang ist schon mal sehr gut. Weiter so. Frohe Weihnachten wünsche ich Dir! --Y. Namoto 13:20, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke, Dir auch! --KilianPaulUlrich 13:56, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich kann mein schon einmal Geäußertes nur bekräftigen. Ich halte es übrigens sogar für günstig, ein Lemma Bahnhof Dresden-Altstadt zu erstellen. Inhaltlich sollte jedenfalls alles in einen Artikel passen. Wenn nicht, lassen sich Teilaspekte später auch wieder auslagern. Viele Grüße und frohe Weihnachten für euch beide! --Rolf-Dresden 18:03, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Rolf, zum Bahnhof Dresden-Altstadt fehlen mir vernünftige Quellen. Da der von mir hinzuzufügende Inhalt somit den Bahnhof nur tangiert, nehme ich erstmal die Verschiebung auf das BW-Lemma ins Visier. Wenn Informationen zum Bahnhof selbst ergänzt worden sind, kann der Artikel dann gerne weiterverschoben werden. Schöne Grüße und ebenfalls ein frohes Fest, --KilianPaulUlrich 12:04, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Sachsendreieckerei Bearbeiten

Hallo

ich habe mal was zu der Abwahl geschrieben.

Geo-Loge 18:50, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Leckerei Bearbeiten

Du hast zwar schon zwei, aber trotzdem möchte ich dir noch eines geben. Deine Arbeit im Raum Dresden muss ich einfach würdigen und deshalb erhälst du hiermit: ein leckeres Gummibärchen, das mittlerweile auf der Benutzerseite neben seinem Kollegen gelandet ist.

Wow, dankeschön. Das ist aber eine Überraschung zum Jahresende! Wie ich sehe, haben Dich meine schnellen Änderungen an Deinen vorhin neu erstellten Artikeln offenbar nicht verärgert. Das freut mich. --Y. Namoto 17:14, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wieso sollten die mich verärgern? Ich find es schön, wenn jemand meine Artikel weiterführt. --Grüße, Inkowik32 (Disk - Bew) 17:23, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wusste halt nicht, ob Dich meine Kommentare in der Zusammenfassungszeile langsam ärgern, weil ich die bei anderen Artikeln von Dir auch schon so ähnlich gebracht hab. Viele Grüße! --Y. Namoto 20:49, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten
I wo. (wenn man das so schreibt). --Grüße, Inkowik32 (Disk - Bew) 14:23, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Guten Start in 2010 Bearbeiten

wünscht --Lysippos 22:55, 31. Dez. 2009 (CET) Danke für Deine UnterstützungBeantworten

 
Saillon
Ganz nach oben gehen zu können, um den Himmel einmal zu berühren und mindestens eine Flasche von diesen unübertreffbaren Weinen (AOC) aus diesem Boden wünscht für 2010. -- Lysippos Hopp- Suisse
Besten Dank, ebenso! --Y. Namoto 14:18, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Guten "Rosch" Bearbeiten

Guten "Rosch" [haShana, das neue Jahr begann eigentlich schon vorher :-).] Greetings--Messina 10:06, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Besten Dank, ebenso! --Y. Namoto 14:18, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten