Deutsche Formel-4-Meisterschaft 2015

(Weitergeleitet von ADAC-Formel-4-Saison 2015)

Die deutsche Formel-4-Meisterschaft 2015 (offiziell ADAC F4 Germany certified by FIA powered by Abarth 2015) war die erste Saison der deutschen Formel-4-Meisterschaft. Die Meisterschaft fand in Deutschland, Belgien und Österreich statt, es gab 24 Rennen an acht Wochenenden. Die Saison begann am 25. April in der Motorsport Arena Oschersleben und endete am 4. Oktober auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg. Marvin Dienst gewann den Meistertitel der Fahrer, David Beckmann gewann die Rookie-Wertung.

Deutschland Deutsche Formel-4-Meisterschaft 2015
Meister
Fahrer: Deutschland Marvin Dienst
Team: Deutschland ADAC Berlin-Brandenburg e. V.
Saisondaten
Anzahl Rennen: 24

2016 >

Es war die erste Saison einer FIA-zertifizierten Formel-4-Meisterschaft in den beteiligten Ländern. Die deutsche Formel-4-Meisterschaft löste die ADAC Formel Masters ab.

Teams und Fahrer

Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Chassis Tatuus F4-T014. Als Motor kam der Abarth 1,4-Liter-T-Jet zum Einsatz. Die Reifen stammten von Pirelli.

Bild Team Auto # Fahrer Status Rennwochenende Quelle
  Osterreich  Neuhauser Racing 01 Deutschland  Kim Luis Schramm Alle [1]
02 Deutschland  Tim Zimmermann Alle [2]
  Deutschland  ADAC Berlin-Brandenburg e. V. 03 Deutschland  Benjamin Mazatis R Alle [3]
04 Italien  Russland  Robert Schwarzman[# 1] 1–7 [4]
05 Deutschland  David Beckmann R 2–8 [5]
06 Deutschland  Mike Ortmann R Alle [6]
12 Osterreich  Thomas Preining R 1–2 [7]
31 Russland  Yan Leon Shlom R 6–8
69 Vereinigtes Konigreich  Lando Norris 3, 5, 8
  Deutschland  Motopark 07 Schweden  Joel Eriksson Alle [8]
08 Deutschland  Jannes Fittje R Alle [9]
09 Deutschland  Venezuela  Jonathan Cecotto[# 2] R Alle [10]
10 Deutschland  Michael Waldherr Alle [11]
  Deutschland  Team Timo Scheider
Deutschland  Team Scheider
11 Deutschland  Leon Wippersteg R 1 [12]
30 Deutschland  Jason Kremer 3–8 [13]
31 Italien  Russland  Yan Leon Shlom[# 3] R 1–2, 4 [14]
46 Deutschland  Brasilien  Mauro Auricchio[# 4] Alle [12]
  Deutschland  Piro Sports 13 Deutschland  Cedric Piro Alle [15]
34 Deutschland  Toni Wolf R 1–3 [15]
  Schweiz  Jenzer Motorsport 14 Deutschland  Schweiz  Moritz Müller-Crepon[# 5] Alle [16]
15 Deutschland  David Kolkmann 1–4, 6–8 [16]
16 Deutschland  Marek Böckmann Alle [16]
17 Deutschland  Arlind Hoti R 2–4
41 Schweiz  Nico Rindlisbacher R 5–6
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Schweiz  SMG Swiss Motorsport Group 18 Deutschland  Schweiz  Giorgio Maggi[# 6] 1–4 [17]
19 Italien  Mattia Drudi 1–3 [18]
20 Deutschland  Schweiz  Nikolaj Rogivue[# 7] 1–5 [19]
  Schweiz  Race Performance 18 Schweiz  Giorgio Maggi 5–8
23 Deutschland  Schweiz  Alain Valente[# 8] 1–3 [20]
29 Schweiz  Lucas Mauron 2
55 Deutschland  Schweiz  Marylin Niederhauser[# 9] 1, 3–8 [21]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Schweiz  Nikolaj Rogivue 20 Schweiz  Nikolaj Rogivue 6–8
  Deutschland  Liqui Moly Team Engstler 21 Deutschland  Michelle Halder Alle [14]
38 Deutschland  Luca Engstler R Alle [7]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Osterreich  Lechner Racing 22 Deutschland  Osterreich  Florian Janits[# 10] 1–3, 7 [7]
25 Deutschland  Kevin Kratz 7–8
66 Deutschland  Marcel Lenerz 1–2 [22]
79 Osterreich  Max Hofer R 8
  Deutschland  Robin Brezina 24 Deutschland  Robin Brezina R 1–5, 7–8 [14]
  Niederlande  Van Amersfoort Racing 25 Deutschland  Mick Schumacher R Alle [23]
26 Vereinigtes Konigreich  Harrison Newey 1, 3–6, 8 [24]
36 Deutschland  Australien  Joey Mawson[# 11] Alle [25]
37 Kanada  Kami LaLiberté-Moreira R 5, 7–8
  Deutschland  HTP Junior Team
Deutschland  HTP F4 Junior Team Ungar
27 Deutschland  Marvin Dienst Alle [7]
28 Niederlande  Janneau Esmeijer Alle [26]
35 Deutschland  Carrie Schreiner R 2–8 [27]
  Italien  Prema Powerteam 32 Italien  China Volksrepublik  Guan Yu Zhou[# 12] R 1–3 [7]
62 Brasilien  Giuliano Raucci R 5
99 Estland  Ralf Aron 1–3, 5 [7]
  Danemark  RS Competition 33 Danemark  Jan Jønck 1–7 [28]
43 Belgien  Benjamin Bailly 7
44 Deutschland  Glenn Rupp R 1–5 [28]
  Deutschland  Toni Wolf 34 Deutschland  Toni Wolf R 4–8 [15]
  Niederlande  Job van Uitert
Niederlande  Provily Racing[# 13]
77 Niederlande  Job van Uitert R Alle [29]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Australien  Luis Leeds 96 Australien  Luis Leeds R 8
Anmerkungen
  1. Robert Schwarzman startete bei der ersten Veranstaltung für Italien und ab dem zweiten Rennwochenende für Russland.
  2. Jonathan Cecotto startete bei der ersten Veranstaltung für Deutschland und ab dem zweiten Rennwochenende für Venezuela.
  3. Yan Leon Shlom startete bei der ersten Veranstaltung für Italien und ab dem zweiten Rennwochenende für Russland.
  4. Mauro Auricchio startete bei der ersten Veranstaltung für Deutschland und ab dem zweiten Rennwochenende für Brasilien.
  5. Moritz Müller-Crepono startete bei den ersten sechs und bei der achten Veranstaltung für Deutschland und am siebten Rennwochenende für die Schweiz.
  6. Giorgio Maggi startete bei der ersten Veranstaltung für Deutschland und ab dem zweiten Rennwochenende für die Schweiz.
  7. Nikolaj Rogivue startete bei der ersten Veranstaltung für Deutschland und ab dem zweiten Rennwochenende für die Schweiz.
  8. Alain Valente startete bei der ersten Veranstaltung für Deutschland und ab dem zweiten Rennwochenende für die Schweiz.
  9. Marylin Niederhauser startete bei der ersten Veranstaltung für Deutschland und ab dem dritten Rennwochenende für die Schweiz.
  10. Florian Janits startete bei der ersten und siebten Veranstaltung für Deutschland und beim zweiten und dritten Rennwochenende für Österreich.
  11. Joey Mawson startete bei der ersten Veranstaltung für Deutschland und ab dem zweiten Rennwochenende für Australien.
  12. Guan Yu Zhou startete bei der ersten Veranstaltung für Italien und ab dem zweiten Rennwochenende für China.
  13. Ab dem fünften Rennen trat Job van Uitert mit Provily Racing an.

Rennkalender

Bearbeiten
Standorte der Rennstrecken

Der Rennkalender wurde am 12. Dezember 2014 veröffentlicht.[30] Es gab acht Veranstaltungen auf sieben Strecken. Es fanden je drei Rennen statt. Sieben Rennen fanden zusammen mit der ADAC GT Masters statt. Die zweite Veranstaltung in Oschersleben war im Rahmenprogramm der DTM.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 25. April Deutschland  Motorsport Arena Oschersleben
(Oschersleben 1)
Deutschland  Marvin Dienst Estland  Ralf Aron Italien  Mattia Drudi Niederlande  Janneau Esmeijer Estland  Ralf Aron
02. 26. April Deutschland  Marvin Dienst Niederlande  Janneau Esmeijer Estland  Ralf Aron Deutschland  Marvin Dienst Niederlande  Janneau Esmeijer
03. Deutschland  Mick Schumacher Deutschland  Joey Mawson Osterreich  Thomas Preining Deutschland  Joey Mawson
04. 06. Juni Osterreich  Red Bull Ring
(Spielberg)
Schweden  Joel Eriksson Estland  Ralf Aron China Volksrepublik  Guan Yu Zhou Schweden  Joel Eriksson Deutschland  David Beckmann
05. 07. Juni Schweden  Joel Eriksson Deutschland  Tim Zimmermann Deutschland  Marvin Dienst Australien  Joey Mawson Russland  Robert Schwarzman
06. Australien  Joey Mawson Niederlande  Janneau Esmeijer Deutschland  David Beckmann Deutschland  Michael Waldherr
07. 20. Juni Belgien  Circuit de Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
Schweden  Joel Eriksson China Volksrepublik  Guan Yu Zhou Russland  Robert Schwarzman Schweden  Joel Eriksson Russland  Robert Schwarzman
08. 21. Juni Schweden  Joel Eriksson Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Russland  Robert Schwarzman Schweden  Joel Eriksson Vereinigtes Konigreich  Lando Norris
09. Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Australien  Joey Mawson Russland  Robert Schwarzman Vereinigtes Konigreich  Lando Norris
10. 04. Juli Deutschland  EuroSpeedway Lausitz
(Klettwitz)
Australien  Joey Mawson Russland  Robert Schwarzman Deutschland  Marvin Dienst Deutschland  Marvin Dienst Russland  Robert Schwarzman
11. Schweden  Joel Eriksson Australien  Joey Mawson Russland  Robert Schwarzman Deutschland  Marvin Dienst Russland  Robert Schwarzman
12. 05. Juli Deutschland  Marvin Dienst Australien  Joey Mawson Russland  Robert Schwarzman Australien  Joey Mawson
13. 15. August Deutschland  Nürburgring
(Nürburg)
Deutschland  Marvin Dienst Niederlande  Janneau Esmeijer Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Niederlande  Janneau Esmeijer Deutschland  Marvin Dienst
14. Deutschland  Marvin Dienst Niederlande  Janneau Esmeijer Russland  Robert Schwarzman Niederlande  Janneau Esmeijer Deutschland  Marvin Dienst
15. 16. August Estland  Ralf Aron Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Deutschland  Marvin Dienst Estland  Ralf Aron
16. 29. August Deutschland  Sachsenring
(Hohenstein-Ernstthal)
Deutschland  Marvin Dienst Schweden  Joel Eriksson Deutschland  Tim Zimmermann Deutschland  Marvin Dienst Deutschland  Marvin Dienst
17. Deutschland  Marvin Dienst Schweden  Joel Eriksson Australien  Joey Mawson Deutschland  Marvin Dienst Deutschland  Marvin Dienst
18. 30. August Australien  Joey Mawson Deutschland  Marvin Dienst Deutschland  Kim Luis Schramm Deutschland  Marvin Dienst
19. 12. September Deutschland  Motorsport Arena Oschersleben
(Oschersleben 2)
Schweden  Joel Eriksson Deutschland  Marvin Dienst Russland  Robert Schwarzman Niederlande  Janneau Esmeijer Schweden  Joel Eriksson
20. 13. September Schweden  Joel Eriksson Deutschland  Marvin Dienst Deutschland  Mick Schumacher Niederlande  Janneau Esmeijer Deutschland  Marvin Dienst
21. Australien  Joey Mawson Deutschland  Tim Zimmermann Deutschland  Marek Böckmann Australien  Joey Mawson
22. 03. Oktober Deutschland  Hockenheimring Baden-Württemberg
(Hockenheim)
Deutschland  Marvin Dienst Deutschland  David Beckmann Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Deutschland  Marvin Dienst Niederlande  Janneau Esmeijer
23. Deutschland  David Beckmann Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Australien  Joey Mawson Deutschland  Marvin Dienst Vereinigtes Konigreich  Lando Norris
24. 04. Oktober Australien  Joey Mawson Deutschland  David Beckmann Schweden  Joel Eriksson Australien  Joey Mawson

Wertungen

Bearbeiten

Die ersten fünf Fahrer der Meisterschaft bekamen als Teilnehmer einer FIA-zertifizierten Formel-4-Meisterschaft Punkte für eine Superlizenz nach dem Schema 10-7-5-2-1. Alle Fahrer, die mindestens 20 Rennen absolvierten, konnten die Teilnahme an dieser Saison zudem für das Erfahrungskriterium zum Erwerb der Superlizenz anrechnen lassen.

Punktesystem

Bearbeiten

Bei jedem Rennen bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab keine Punkte für die Pole-Position und die schnellste Rennrunde.

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Deutschland  OS1 Osterreich  RBR Belgien  SPA Deutschland  LAU Deutschland  NÜR Deutschland  SAC Deutschland  OS2 Deutschland  HOC Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Deutschland  Marvin Dienst 1 1 6 DNF 3 20 DNF 6 14 3 6 1 1 1 3 1 1 2 2 2 4 1 4 DNF 347
02 Schweden  Joel Eriksson 4 9 5 1 1 DNF 1 1 4 EX 1 9 4 10 6 2 2 6 1 1 9 17 8 3 299
03 Deutschland  Australien  Joey Mawson 6 4 2 10 DNF 1 5 7 2 1 2 2 8 8 7 4 3 1 7 26* 1 10 3 1 297
04 Italien  Russland  Robert Schwarzman DNF 10 12 6 32 30 3 3 3 2 3 3 6 3 5 27* 7 10 3 DNF 5 167
05 Deutschland  David Beckmann 7 DNS 3 7 11 7 5 DNF 18 5 4 8 7 5 5 15 5 11 2 1 2 166
06 Deutschland  Tim Zimmermann 8 6 32* 5 2 DNF 13 DNF 6 12 7 4 10 27* 9 3 6 8 6 4 2 4 7 DNF 152
07 Niederlande  Janneau Esmeijer DNF 2 DNF 9 6 2 8 8 12 13 4 DNF 2 2 4 24* DNF 9 13 24* 6 11 DNF 4 136
08 Vereinigtes Konigreich  Lando Norris 4 2 1 3 5 2 3 2 DNS 131
09 Estland  Ralf Aron 2 3 4 2 DNF DNF 6 4 DNF 7 7 1 120
10 Deutschland  Mick Schumacher 9 12 1 DNF 10 WD 15 15 34 EX 16 DNF 9 6 10 5 DNF 18 4 3 31* DNF 5 7 92
11 Deutschland  Michael Waldherr 5 21 8 4 5 4 11 20 8 DNF 8 7 14 DNF DNF 10 9 DNF 5 DNF 8 8 DNF 17 83
12 Deutschland  Mike Ortmann 14 14 13 13 14 7 DNF 25 17 4 5 5 30 11 15 8 13 4 14 6 7 5 14 DNF 78
13 Deutschland  Kim Luis Schramm DNF 33* 10 15 8 6 14 18 5 7 9 17 17 29* 13 9 4 3 DNF DNF 20 14 DNF 5 70
14 Italien  Mattia Drudi 3 5 7 8 4 DNF WD 10 WD 48
15 Italien  China Volksrepublik  Zhou Guanyu 28 8 18 3 7 DNF 2 DNF 9 45
16 Vereinigtes Konigreich  Harrison Newey 7 13 27 DNF 5 16 15 DNF 10 DNF 13 18 6 10 11 7 9 6 42
17 Deutschland  Marek Böckmann 13 23 28 11 33* 29 10 9 26 18 DNF 8 33* 9 12 DNF DNF DNF 8 10 3 9 DNF 9 33
18 Deutschland  Jannes Fittje 17 15 17 DNF 13 18 21 12 15 6 10 6 18 16 16 12 12 12 10 8 29* 24 16 27 22
19 Deutschland  Jason Kremer 22 19 21 10 DNF DNF 19 17 11 11 8 7 DNS 13 13 13 6 13 19
20 Deutschland  Venezuela  Jonathan Cecotto 12 11 9 12 9 5 18 14 11 8 24 23 11 15 27 14 22 DNF 18 25* 15 18 DNF 23 18
21 Osterreich  Thomas Preining 10 29 3 14 11 26 16
22 Deutschland  Toni Wolf DNF 28 19 DNQ 29 23 27 24 19 34 13 13 32 DNF 22 23 14 19 DNF 7 19 6 11 22 14
23 Deutschland  Schweiz  Giorgio Maggi 11 7 11 26 27 15 9 17 DNF 11 22 DNF 26 22 26 DNF 17 20 12 19 23 25 20 DNF 8
24 Deutschland  Cedric Piro DNF 34* 22 23 20 10 DNF 29 WD 9 DNF 12 22 DNF 31 16 DNF 14 9 18 10 16 DNF DNF 6
25 Kanada  Kami LaLiberté-Moreira 12 20 DNF 20 12 DNF 12 10 8 5
26 Schweiz  Lucas Mauron 19 21 8 4
27 Italien  Russland  Yan Leon Shlom 22 25 14 18 18 9 17 17 14 21 23 15 DNF DNF 30 DNF 19 18 2
28 Belgien  Benjamin Bailly 17 9 14 2
29 Deutschland  Schweiz  Moritz Müller-Crepon 23 31 26 28 19 13 24 22 18 16 DNF 22 20 19 23 13 15 23 22 DNF 26 15 25 10 1
30 Deutschland  Schweiz  Alain Valente 24 DNQ DNF 29 24 17 19 16 10 1
31 Deutschland  Schweiz  Nikolaj Rogivue 25 DNF 23 25 22 16 DNF 31 WD DNF 15 16 DNQ DNQ DNQ 18 11 16 19 11 17 19 13 DNF 0
32 Deutschland  Arlind Hoti 16 17 11 20 27 23 DNF 11 26 0
33 Deutschland  David Kolkmann 27 30 25 27 30 19 26 30 24 20 18 15 15 16 13 11 14 12 22 21 12 0
34 Niederlande  Job van Uitert 21 20 20 17 DNF 24 16 26 22 23 20 11 15 12 21 DNS 19 21 DNF DNF 22 20 12 DNF 0
35 Australien  Luis Leeds 26 18 11 0
36 Deutschland  Osterreich  Florian Janits 15 16 16 21 16 31 12 13 33 25 16 25 0
37 Danemark  Jan Jønck 19 19 15 DNF WD WD DNF DNF 29 14 12 DNF 23 18 20 26 21 DNF 23 17 16 0
38 Deutschland  Marcel Lenerz 16 17 29 DNF 12 21 0
39 Deutschland  Luca Engstler 29* 27 DNF 22 25 12 25 34 25 DNF 21 25 27 23 25 17 18 22 21 20 18 23 DNF 16 0
40 Deutschland  Brasilien  Mauro Auricchio 18 24 24 DNF 23 22 29 23 13 21 14 19 24 21 24 WD WD WD DNF DNS WD 21 DNF 14 0
41 Brasilien  Giuliano Raucci 13 28* 14 0
42 Deutschland  Glenn Rupp DNQ DNQ DNQ 24 15 14 17 35* 32 EX DNF 20 DNS WD WD 0
43 Schweiz  Nico Rindlisbacher 21 14 28 DNF DNF DNF 0
44 Deutschland  Carrie Schreiner DNQ DNQ DNQ 30 33 27 19 19 DNF 28 26 29 19 24 17 29 15 DNF DNF 15 21 0
45 Deutschland  Robin Brezina 20 26 30 20 26 28 28 28 20 EX DNF 21 25 DNF 19 16 21 21 DNF 17 15 0
46 Deutschland  Benjamin Mazatis DNF 18 31 DNF 28 25 23 21 28 25 DNF DNF 16 DNF 17 25 20 25 24 DNF 24 DNF 23 19 0
47 Deutschland  Michelle Halder DNQ DNQ DNQ 30 31 27 31 32 31 22 DNF 24 31 24 30 20 25 24 27 22 27 DNF 22 20 0
48 Deutschland  Leon Wippersteg 26 22 21 0
49 Deutschland  Schweiz  Marylin Niederhauser DNQ 32 DNQ 32 DNF 30 24 23 DNF 29 25 DNF 22 26 DNF 28 23 28 DNF 26 24 0
50 Deutschland  Kevin Kratz 26 DNF DNF DNF 24 25 0
51 Osterreich  Max Hofer DNF 27 26 0
Pos. Fahrer R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Deutschland  OS1 Osterreich  RBR Belgien  SPA Deutschland  LAU Deutschland  NÜR Deutschland  SAC Deutschland  OS2 Deutschland  HOC
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Nr. Deutschland  OS1 Osterreich  RBR Belgien  SPA Deutschland  LAU Deutschland  NÜR Deutschland  SAC Deutschland  OS2 Deutschland  HOC Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Deutschland  ADAC Berlin-Brandenburg e. V. 04 DNF 10 12 6 32 30 3 3 3 2 3 3 6 3 5 27* 7 10 3 DNF 5 558
05 7 DNS 3 7 11 7 5 DNF 18 5 4 8 7 5 5 15 5 11 2 1 2
69 4 2 1 3 5 2 3 2 DNS
06 14 14 13 13 14 7 DNF 25 17 4 5 5 30 11 15 8 13 4 14 6 7 5 14 DNF
12/31 10 29 3 14 11 26 21 23 15 DNF DNF 30 DNF 19 18
03 DNF 18 31 DNF 28 25 23 21 28 25 DNF DNF 16 DNF 17 25 20 25 24 DNF 24 DNF 23 19
02 Deutschland  HTP Junior Team
Deutschland  HTP F4 Junior Team Ungar
27 1 1 6 DNF 3 20 DNF 6 14 3 6 1 1 1 3 1 1 2 2 2 4 1 4 DNF 483
28 DNF 2 DNF 9 6 2 8 8 12 13 4 DNF 2 2 4 24* DNF 9 13 24* 6 11 DNF 4
35 DNQ DNQ DNQ 30 33 27 19 19 DNF 28 26 29 19 24 17 29 15 DNF DNF 15 21
03 Niederlande  Van Amersfoort Racing 36 6 4 2 10 DNF 1 5 7 2 1 2 2 8 8 7 4 3 1 7 26* 1 10 3 1 436
25 9 12 1 DNF 10 WD 15 15 34 EX 16 DNF 9 6 10 5 DNF 18 4 3 31* DNF 5 7
26 7 13 27 DNF 5 16 15 DNF 10 DNF 13 18 6 10 11 7 9 6
37 12 20 DNF 20 12 DNF 12 10 8
04 Deutschland  Motopark 07 4 9 5 1 1 DNF 1 1 4 EX 1 9 4 10 6 2 2 6 1 1 9 17 8 3 422
10 5 21 8 4 5 4 11 20 8 DNF 8 7 14 DNF DNF 10 9 DNF 5 DNF 8 8 DNF 17
08 17 15 17 DNF 13 18 21 12 15 6 10 6 18 16 16 12 12 12 10 8 29* 24 16 27
09 12 11 9 12 9 5 18 14 11 8 24 23 11 15 27 14 22 DNF 18 25* 15 18 DNF 23
05 Osterreich  Neuhauser Racing 02 8 6 32* 5 2 DNF 13 DNF 6 12 7 4 10 27* 9 3 6 8 6 4 2 4 7 DNF 222
01 DNF 33* 10 15 8 6 14 18 5 7 9 17 17 29* 13 9 4 3 DNF DNF 20 14 DNF 5
06 Italien  Prema Powerteam 99 2 3 4 2 DNF DNF 6 4 DNF 7 7 1 165
32/62 28 8 18 3 7 DNF 2 DNF 9 13 28* 14
07 Schweiz  SMG Swiss Motorsport Group 19 3 5 7 8 4 DNF WD 10 WD 56
18 11 7 11 26 27 15 9 17 DNF 11 22 DNF
20 25 DNF 23 25 22 16 DNF 31 WD DNF 15 16 DNQ DNQ DNQ
08 Schweiz  Jenzer Motorsport 16 13 23 28 11 33* 29 10 9 26 18 DNF 8 33* 9 12 DNF DNF DNF 8 10 3 9 DNF 9 34
14 23 31 26 28 19 13 24 22 18 16 DNF 22 20 19 23 13 15 23 22 DNF 26 15 25 10
17/41 16 17 11 20 27 23 DNF 11 26 21 14 28 DNF DNF DNF
15 27 30 25 27 30 19 26 30 24 20 18 15 15 16 13 11 14 12 22 21 12
09 Deutschland  Team Scheider
Deutschland  Team Timo Scheider
11/30 26 22 21 22 19 21 10 DNF DNF 19 17 11 11 8 7 DNS 13 13 13 6 13 21
31 22 25 14 18 18 9 17 17 14
46 18 24 24 DNF 23 22 29 23 13 21 14 19 24 21 24 WD WD WD DNF DNS WD 21 DNF 14
10 Deutschland  Toni Wolf 34 34 13 13 32 DNF 22 23 14 19 DNF 7 19 6 11 22 14
11 Deutschland  Piro Sports 13 DNF 34* 22 23 20 10 DNF 29 WD 9 DNF 12 22 DNF 31 16 DNF 14 9 18 10 16 DNF DNF 6
34 DNF 28 19 DNQ 29 23 27 24 19
12 Schweiz  Race Performance 55/29 DNQ 32 DNQ 19 21 8 32 DNF 30 24 23 DNF 29 25 DNF 22 26 DNF 28 23 28 DNF 26 24 5
23/18 24 DNQ DNF 29 24 17 19 16 10 26 22 26 DNF 17 20 12 19 23 25 20 DNF
13 Danemark  RS Competition 44/43 DNQ DNQ DNQ 24 15 14 17 35* 32 EX DNF 20 DNS WD WD 17 9 14 2
33 19 19 15 DNF WD WD DNF DNF 29 14 12 DNF 23 18 20 26 21 DNF 23 17 16
14 Niederlande  Provily Racing 77 21 20 20 17 DNF 24 16 26 22 23 20 11 15 12 21 DNS 19 21 DNF DNF 22 20 12 DNF 0
15 Schweiz  Nikolaj Rogivue 20 18 11 16 19 11 17 19 13 DNF 0
16 Australien  Luis Leeds 96 26 18 11 0
17 Deutschland  Liqui Moly Team Engstler 38 29* 27 DNF 22 25 12 25 34 25 DNF 21 25 27 23 25 17 18 22 21 20 18 23 DNF 16 0
21 DNQ DNQ DNQ 30 31 27 31 32 31 22 DNF 24 31 24 30 20 25 24 27 22 27 DNF 22 20
18 Osterreich  Lechner Racing 22/79 15 16 16 21 16 31 12 13 33 25 16 25 DNF 27 26 0
66/25 16 17 29 DNF 12 21 26 DNF DNF DNF 24 25
19 Deutschland  Robin Brezina 24 20 26 30 20 26 28 28 28 20 EX DNF 21 25 DNF 19 16 21 21 DNF 17 15 0
Pos. Team Nr. R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Deutschland  OS1 Osterreich  RBR Belgien  SPA Deutschland  LAU Deutschland  NÜR Deutschland  SAC Deutschland  OS2 Deutschland  HOC
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten
Commons: Deutsche Formel-4-Meisterschaft 2015 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Valentin Khorounzhiy: Neuhauser announce Kim-Luis Schramm in ADAC F4. paddockscout.com, 2. März 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  2. Valentin Khorounzhiy: Tim Zimmermann commits to ADAC F4 with Neuhauser. paddockscout.com, 26. Februar 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  3. Valentin Khorounzhiy: Mucke confirm Mazatis for inaugural ADAC F4 season. paddockscout.com, 20. Januar 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  4. Valentin Khorounzhiy: Schwartzman chooses Mucke for F4 move. paddockscout.com, 8. März 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  5. Gruz David: German karting star David Beckmann enters ADAC F4 with Mucke. paddockscout.com, 5. März 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  6. Gruz David: Mucke sign karting graduate Mike Ortmann for ADAC F4. paddockscout.com, 20. Dezember 2014, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  7. a b c d e f Gruz David: Dienst, Preining, Zhou headline ADAC F4 entry list. paddockscout.com, 8. April 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  8. Peter Allen: Joel Eriksson stays with Motopark for ADAC F4. paddockscout.com, 9. Februar 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  9. Gruz David: Leading German karting driver Fittje enters ADAC F4 with Motopark. paddockscout.com, 10. Februar 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  10. Gruz David: Motopark add Jonathan Cecotto to ADAC F4 lineup. paddockscout.com, 4. April 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  11. Gruz David: Michael Waldherr teams up with Motopark in ADAC F4. paddockscout.com, 17. März 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  12. a b Valentin Khorounzhiy: Team Scheider announce Auricchio and Wippersteg as ADAC F4 drivers. paddockscout.com, 21. Januar 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  13. Valentin Khorounzhiy: Formel Masters veteran Kremer joins Scheider’s F4 team for Spa. paddockscout.com, 18. Juni 2015, abgerufen am 20. Juni 2015 (englisch).
  14. a b c Gruz David: Three privateers join ADAC F4’s inaugural campaign. paddockscout.com, 5. April 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  15. a b c Gruz David: Piro and Wolf enter ADAC F4 with Pirosports. paddockscout.com, 14. Februar 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  16. a b c Gruz David: Jenzer Motorsport announce three drivers for ADAC F4. paddockscout.com, 27. Februar 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  17. Valentin Khorounzhiy: Formel Masters regular Maggi commits to ADAC F4 season. paddockscout.com, 12. März 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  18. Valentin Khorounzhiy: Mattia Drudi announces ADAC F4 switch. paddockscout.com, 22. März 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  19. Valentin Khorounzhiy: Swiss Motorsport Group sign Rogivue for ADAC F4. paddockscout.com, 25. März 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  20. Peter Allen: Alain Valente switches to ADAC F4 with Race Performance. paddockscout.com, 17. Februar 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  21. Valentin Khorounzhiy: Marylin Niederhauser joins Valente at Race Performance. paddockscout.com, 4. März 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  22. Gruz David: Lenerz completes Lechner Racing’s ADAC F4 line-up. paddockscout.com, 16. April 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  23. Nachwuchspilot: Schumacher-Sohn Mick startet in der Formel 4. Spiegel Online, 2. März 2015, abgerufen am 2. März 2015.
  24. Gruz David: Harrison Newey adds ADAC F4 to his 2015 programme. paddockscout.com, 11. März 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  25. Valentin Khorounzhiy: Van Amersfoort Racing line up Joseph Mawson for ADAC F4. paddockscout.com, 12. März 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  26. Peter Allen: 2015 ADAC Formula 4 season preview. paddockscout.com, 24. April 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  27. Gruz David: Carrie Schreiner enters ADAC F4 for 2015 season. paddockscout.com, 1. März 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  28. a b Gruz David: Jan Jonck enters ADAC F4 with RS Competition. paddockscout.com, 15. März 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  29. Gruz David: Provily moves to ADAC F4 with van Uitert as doubt surrounds FR1.6 ES. paddockscout.com, 15. März 2015, abgerufen am 24. April 2015 (englisch).
  30. adac-motorsport.de: Provisional race schedule for 2015 now in place. ADAC Motorsport, 12. Dezember 2014, abgerufen am 19. August 2020 (englisch).