Australische Formel-4-Meisterschaft 2015

Die australische Formel-4-Meisterschaft 2015 (offiziell CAMS Jayco Australian Formula 4 Championship 2015) war die erste Saison dieser Meisterschaft. Es gab 21 Rennen, die nur in Australien stattfanden. Die Saison begann am 11. Juli in Townsville und endete am 6. Dezember in Sydney.

AustralienAustralien Australische Formel-4-Meisterschaft 2015
Meister
Fahrer: Australien Jordan Lloyd
Team: Australien Team BRM
Saisondaten
Anzahl Rennen: 21

2016 >

Jordan Lloyd gewann die Meisterschaft mit 441 Punkten vor Thomas Randle mit 387 Punkten.

Teams und Fahrer

Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Mygale-Chassis M14-F4, den aufgeladenen 1,6-Liter EcoBoost-Turbomotor von Ford und Reifen von Hankook.

Bild Team Auto # Fahrer Rennwochenende Quelle
  Australien  Team BRM 01 Australien  Jordan Lloyd 7
94 1–6
02 Australien  Francesco Maiolo Alle
03 Australien  Zane Goddard 1–5
93 6–7
04 Australien  Drew Ridge 1–3
26 Australien  Harry Hayek Alle
  Australien  AGI Sport 14 Australien  Nick Rowe 1
97 2–3, 7
15 Australien  Tom Grech Alle
20 Australien  Jack Sipp 1–2
Australien  Caitlin Wood 4, 7
25 Australien  Jimmy Vernon Alle
77 Australien  Nick Filipetto 7
79 Australien  Jordan Love 1–4
99 Australien  William Brown Alle
  Australien  Dream Motorsport 20 Australien  Caitlin Wood 6
49 Australien  Thomas Randle Alle
96 Australien  Luis Leeds Alle
Australien  Jordan McGregor Motorsports 44 Australien  Jordan McGregor 5

Rennkalender

Bearbeiten
 
Australische Formel-4-Meisterschaft 2015 (Australien)
Standorte der Rennstrecken

Es gab sieben Veranstaltungen auf sieben Strecken. Es fanden je drei Rennen statt.[1] Alle Veranstaltungen waren Teil der V8-Supercars-Wochenenden.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 11. Juli Australien  Reid Park Street Circuit
(Townsville)
Australien  William Brown Australien  Nick Rowe Australien  Luis Leeds Australien  Jordan Lloyd Australien  William Brown
02. Australien  Jordan Lloyd Australien  Nick Rowe Australien  Harry Hayek Australien  Jimmy Vernon
03. 12. Juli Australien  Jordan Lloyd Australien  Drew Ridge Australien  Jimmy Vernon Australien  William Brown Australien  Jordan Lloyd
04. 01. August Australien  Queensland Raceway
(Ipswich)
Australien  Jordan Lloyd Australien  Thomas Randle Australien  Harry Hayek Australien  Thomas Randle Australien  Jordan Lloyd
05. 02. August Australien  Thomas Randle Australien  Jordan Lloyd Australien  Luis Leeds Australien  Thomas Randle
06. Australien  Jordan Lloyd Australien  Thomas Randle Australien  Harry Hayek Australien  Thomas Randle Australien  Jordan Lloyd
07. 22. August Australien  Eastern Creek Raceway
(Eastern Creek)
Australien  Jordan Lloyd Australien  Thomas Randle Australien  Luis Leeds Australien  Thomas Randle Australien  Jordan Lloyd
08. 23. August Australien  Nick Rowe Australien  Thomas Randle Australien  William Brown Australien  Nick Rowe
09. Australien  Jordan Lloyd Australien  Thomas Randle Australien  William Brown Australien  Thomas Randle Australien  Jordan Lloyd
10. 12. September Australien  Sandown International Motor Raceway
(Springvale)
Australien  Jordan Lloyd Australien  Thomas Randle Australien  Jimmy Vernon Australien  Jordan Lloyd Australien  Jordan Lloyd
11. Australien  Jordan Lloyd Australien  Thomas Randle Australien  Jordan Love Australien  Jordan Lloyd
12. 13. September Australien  Jordan Lloyd Australien  Luis Leeds Australien  Jimmy Vernon Australien  Jordan Lloyd Australien  Jordan Lloyd
13. 24. Oktober Australien  Surfers Paradise Street Circuit
(Gold Coast)
Australien  Thomas Randle Australien  Jordan Lloyd Australien  Jimmy Vernon Australien  Thomas Randle Australien  Luis Leeds
14. Australien  Thomas Randle Australien  Jordan Lloyd Australien  Jimmy Vernon Australien  Thomas Randle
15. 25. Oktober Australien  Thomas Randle Australien  Luis Leeds Australien  Jordan Lloyd Australien  Thomas Randle Australien  Thomas Randle
16. 21. November Australien  Phillip Island Circuit
(Phillip Island)
Australien  Jordan Lloyd Australien  William Brown Australien  Thomas Randle Australien  Jordan Lloyd Australien  Jordan Lloyd
17. Australien  Jordan Lloyd Australien  Jimmy Vernon Australien  William Brown Australien  Jordan Lloyd
18. 22. November Australien  Jordan Lloyd Australien  Zane Goddard Australien  Luis Leeds Australien  Jordan Lloyd Australien  Jordan Lloyd
19. 05. Dezember Australien  Homebush Street Circuit
(Sydney)
Australien  Thomas Randle Australien  William Brown Australien  Nick Rowe Australien  Thomas Randle Australien  Thomas Randle
20. 06. Dezember Australien  Thomas Randle Australien  Harry Hayek Australien  Jordan Lloyd Australien  Nick Rowe
21. Australien  Thomas Randle Australien  Jordan Lloyd Australien  William Brown Australien  Thomas Randle Australien  Thomas Randle

Punktesystem

Bearbeiten

Bei jedem Rennen bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Der schnellste Fahrer beider Qualifyings erhielt fünf Bonuspunkte für die Pole-Position. Für die schnellste Runde im Rennen gab es ebenfalls einen Bonuspunkt.[2]

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1 5 1

Fahrerwertung

Bearbeiten
 
Eine Rennszene vom vierten Rennwochenende in Melbourne, der spätere Meister Jordan Lloyd führt das Feld an
Pos. Fahrer Australien  TOW Australien  QLD Australien  SMP Australien  SAN Australien  SUR Australien  PHI Australien  SYD Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Australien  Jordan Lloyd 10 1 1 1 2 1 1 9 1 1 1 1 2 2 3 1 1 1 5 3 2 441
02 Australien  Thomas Randle 5 9 6 2 1 2 2 2 2 2 2 4 1 1 1 3 9 4 1 1 1 387
03 Australien  William Brown 1 4 8 DNF 8 4 8 3 3 8 DNF 5 7 5 4 2 3 6 2 6 3 216
04 Australien  Harry Hayek 6 3 4 3 4 3 7 6 8 DNF 5 6 6 6 5 4 5 5 4 2 7 207
05 Australien  Jimmy Vernon 4 DNF 3 5 6 8 4 11 7 3 8 3 3 3 10 5 2 7 6 4 5 197
06 Australien  Luis Leeds 3 6 DNF 4 3 6 3 4 10 9 6 2 5 4 2 10 4 3 DNF DNF DNF 183
07 Australien  Nick Rowe 2 2 5 6 7 7 5 1 4 3 5 DNF 140
08 Australien  Tom Grech DNS DNF 11 7 5 5 10 5 9 7 4 7 4 DNF 8 9 6 DNF DNF DNS DNS 89
09 Australien  Zane Goddard 8 DNF 10 10 11 10 6 7 5 DNF 7 DNF 8 DNF 6 6 DNF 2 DNF 7 DNF 81
10 Australien  Francesco Maiolo 9 DNF 12 9 12 11 DNF 12 12 5 10 9 9 7 7 7 7 8 7 9 4 67
11 Australien  Jordan Love DNF 7 7 8 9 9 9 10 6 4 3 8 62
12 Australien  Drew Ridge 7 5 2 11 10 12 11 8 11 39
13 Australien  Caitlin Wood 6 9 10 8 8 9 8 8 8 33
14 Australien  Nick Filipetto DNF 10 6 9
15 Australien  Jordan McGregor 10 8 9 7
16 Australien  Jack Sipp 11 8 9 12 13 13 6
Pos. Fahrer R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Australien  TOW Australien  QLD Australien  SMP Australien  SAN Australien  SUR Australien  PHI Australien  SYD
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Nr. Australien  TOW Australien  QLD Australien  SMP Australien  SAN Australien  SUR Australien  PHI Australien  SYD Punkte
R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3
01 Australien  Team BRM 01/94 10 1 1 1 2 1 1 9 1 1 1 1 2 2 3 1 1 1 5 3 2 835
26 6 3 4 3 4 3 7 6 8 DNF 5 6 6 6 5 4 5 5 4 2 7
03/93 8 DNF 10 10 11 10 6 7 5 DNF 7 DNF 8 DNF 6 6 DNF 2 DNF 7 DNF
02 9 DNF 12 9 12 11 DNF 12 12 5 10 9 9 7 7 7 7 8 7 9 4
04 7 5 2 11 10 12 11 8 11
02 Australien  AGI Sports 99 1 4 8 DNF 8 4 8 3 3 8 DNF 5 7 5 4 2 3 6 2 6 3 742
25 4 DNF 3 5 6 8 4 11 7 3 8 3 3 3 10 5 2 7 6 4 5
14/97 2 2 5 6 7 7 5 1 4 3 5 DNF
15 DNS DNF 11 7 5 5 10 5 9 7 4 7 4 DNF 8 9 6 DNF DNF DNS DNS
79/77 DNF 7 7 8 9 9 9 10 6 4 3 8 DNF 10 6
20 11 8 9 12 13 13 6 9 10 8 8 8
03 Australien  Dream Motorsport 49 5 9 6 2 1 2 2 2 2 2 2 4 1 1 1 3 9 4 1 1 1 580
96 3 6 DNF 4 3 6 3 4 10 9 6 2 5 4 2 10 4 3 DNF DNF DNF
20 8 8 9
04 Australien  Jordan McGregor Motorsports 44 10 8 9 7
Pos. Team Nr. R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 R1 R2 R3 Punkte
Australien  TOW Australien  QLD Australien  SMP Australien  SAN Australien  SUR Australien  PHI Australien  SYD
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten
Commons: Australische Formel-4-Meisterschaft 2015 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Calendar. formula4.com.au, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. März 2018; abgerufen am 16. Dezember 2015.
  2. Race Format. formula4.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. September 2015; abgerufen am 16. Dezember 2015.