2007World Cup2009
Männer Frauen
Datum 26.–28.09. 06.–08.09.
Ort Belgien Lüttich Malaysia Kuala Lumpur
Auflage 29 12
Sieger Wang Hao China Volksrepublik
Timo Boll Deutschland
Ma Long China Volksrepublik
Li Xiaoxia China Volksrepublik
Tie Yana Hongkong
Feng Tianwei Singapur

Der Tischtennis-World Cup 2008 fand für die Männer in seiner 29. Austragung vom 26. bis 28. September im belgischen Lüttich und für die Frauen in seiner 12. Austragung vom 6. bis 8. September im malayischen Kuala Lumpur statt. Gold ging an Wang Hao und Li Xiaoxia aus China.

An jedem Wettbewerb nahmen 16 Sportler teil, die auf vier Gruppen mit je vier Sportlern aufgeteilt wurden. Die Gruppenersten und -zweiten rückten in die im K.O.-Modus ausgetragene Hauptrunde vor. Die Halbfinal-Verlierer trugen ein Spiel um Platz 3 aus.

Teilnehmer

Bearbeiten
Pos. Männer WRL-Pos. TN Frauen WRL-Pos. TN
1 China Volksrepublik  Wang Hao 1 6 China Volksrepublik  Li Xiaoxia 5 2
2 Deutschland  Timo Boll 6 7 Hongkong  Tie Yana 10 7
3 China Volksrepublik  Ma Long 3 1 Singapur  Feng Tianwei 9 1
4 Griechenland  Kalinikos Kreanga 17 10 Singapur  Wang Yuegu 7 2
5 Korea Sud  Joo Se-hyuk 9 4 Vereinigte Staaten  Gao Jun 25 8
Deutschland  Dimitrij Ovtcharov 14 1 China Volksrepublik  Guo Yue 2 3
Korea Sud  Ryu Seung-min 8 5 Hongkong  Jiang Huajun 8 2
Osterreich  Werner Schlager 16 9 Korea Sud  Kim Kyung-ah 11 5
9 Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan 10 7 Rumänien  Daniela Dodean 47 2
Hongkong  Li Ching 11 1 Singapur  Li Jia Wei 6 8
Danemark  Michael Maze 23 2 Niederlande  Li Jiao 15 2
Nigeria  Segun Toriola 113 5 Dominikanische Republik  Wu Xue 49 3
13 Australien  Trent Carter 635 1 Malaysia  Beh Lee Wei 192 1
Singapur  Gao Ning 12 2 Australien  Miao Miao 145 4
Kanada  Peter-Paul Pradeeban 277 3 Ungarn  Georgina Póta 44 1
Belgien  Jean-Michel Saive 26 17 Kongo Republik  Yang Fen 234 2

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe 1

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Wang Hao 4:2 Osterreich  Werner Schlager
Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan 4:2 Kanada  Peter-Paul Pradeeban
China Volksrepublik  Wang Hao 4:0 Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan
Osterreich  Werner Schlager 4:0 Kanada  Peter-Paul Pradeeban
China Volksrepublik  Wang Hao 4:0 Kanada  Peter-Paul Pradeeban
Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan 2:4 Osterreich  Werner Schlager
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Wang Hao 3 12:2 6
2 Osterreich  Werner Schlager 3 10:6 5
3 Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan 3 6:10 4
4 Kanada  Peter-Paul Pradeeban 3 2:12 3

Gruppe 2

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Ma Long 4:0 Danemark  Michael Maze
Korea Sud  Joo Se-hyuk 4:0 Australien  Trent Carter
China Volksrepublik  Ma Long 4:3 Korea Sud  Joo Se-hyuk
Danemark  Michael Maze 4:0 Australien  Trent Carter
China Volksrepublik  Ma Long 4:0 Australien  Trent Carter
Korea Sud  Joo Se-hyuk 4:0 Danemark  Michael Maze
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Ma Long 3 12:3 6
2 Korea Sud  Joo Se-hyuk 3 11:4 5
3 Danemark  Michael Maze 3 4:8 4
4 Australien  Trent Carter 3 0:12 3

Gruppe 3

Bearbeiten
Ergebnis
Deutschland  Timo Boll 2:4 Griechenland  Kalinikos Kreanga
Singapur  Gao Ning 3:4 Nigeria  Segun Toriola
Deutschland  Timo Boll 4:1 Singapur  Gao Ning
Griechenland  Kalinikos Kreanga 4:3 Nigeria  Segun Toriola
Deutschland  Timo Boll 4:0 Nigeria  Segun Toriola
Singapur  Gao Ning 0:4 Griechenland  Kalinikos Kreanga
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Griechenland  Kalinikos Kreanga 3 12:5 6
2 Deutschland  Timo Boll 3 10:5 5
3 Nigeria  Segun Toriola 3 7:11 4
4 Singapur  Gao Ning 3 4:12 3

Gruppe 4

Bearbeiten
Ergebnis
Korea Sud  Ryu Seung-min 4:0 Deutschland  Dimitrij Ovtcharov
Hongkong  Li Ching 4:0 Belgien  Jean-Michel Saive
Korea Sud  Ryu Seung-min 4:3 Hongkong  Li Ching
Deutschland  Dimitrij Ovtcharov 4:3 Belgien  Jean-Michel Saive
Korea Sud  Ryu Seung-min 4:0 Belgien  Jean-Michel Saive
Hongkong  Li Ching 3:4 Deutschland  Dimitrij Ovtcharov
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Korea Sud  Ryu Seung-min 3 12:3 6
2 Deutschland  Dimitrij Ovtcharov 3 8:10 5
3 Hongkong  Li Ching 3 10:8 4
4 Belgien  Jean-Michel Saive 3 3:12 3

Hauptrunde

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
 China Volksrepublik  Wang Hao  4
 Deutschland  Dimitrij Ovtcharov  1  
 China Volksrepublik  Wang Hao  4
   Griechenland  Kalinikos Kreanga  2  
 Korea Sud  Joo Se-hyuk  2
 Griechenland  Kalinikos Kreanga  4  
 China Volksrepublik  Wang Hao  4
   Deutschland  Timo Boll  1
 Korea Sud  Ryu Seung-min  0
 Deutschland  Timo Boll  4  
 Deutschland  Timo Boll  4 Spiel um Platz 3
   China Volksrepublik  Ma Long  3  
 Osterreich  Werner Schlager  1  Griechenland  Kalinikos Kreanga  1
 China Volksrepublik  Ma Long  4    China Volksrepublik  Ma Long  4

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe 1

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Guo Yue 4:1 Dominikanische Republik  Wu Xue
Hongkong  Jiang Huajun 4:1 Kongo Republik  Yang Fen
China Volksrepublik  Guo Yue 4:3 Hongkong  Jiang Huajun
Dominikanische Republik  Wu Xue 4:2 Kongo Republik  Yang Fen
China Volksrepublik  Guo Yue 4:0 Kongo Republik  Yang Fen
Hongkong  Jiang Huajun 4:2 Dominikanische Republik  Wu Xue
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Guo Yue 3 12:4 6
2 Hongkong  Jiang Huajun 3 11:7 5
3 Dominikanische Republik  Wu Xue 3 7:10 4
4 Kongo Republik  Yang Fen 3 3:12 3

Gruppe 2

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Li Xiaoxia 4:0 Niederlande  Li Jiao
Singapur  Feng Tianwei 4:0 Australien  Miao Miao
China Volksrepublik  Li Xiaoxia 4:1 Singapur  Feng Tianwei
Niederlande  Li Jiao 4:2 Australien  Miao Miao
China Volksrepublik  Li Xiaoxia 4:0 Australien  Miao Miao
Singapur  Feng Tianwei 4:1 Niederlande  Li Jiao
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Li Xiaoxia 3 12:1 6
2 Singapur  Feng Tianwei 3 9:5 5
3 Niederlande  Li Jiao 3 5:10 4
4 Australien  Miao Miao 3 2:12 3

Gruppe 3

Bearbeiten
Ergebnis
Singapur  Li Jia Wei 0:4 Vereinigte Staaten  Gao Jun
Hongkong  Tie Yana 4:1 Ungarn  Georgina Póta
Singapur  Li Jia Wei 1:4 Hongkong  Tie Yana
Vereinigte Staaten  Gao Jun 4:1 Ungarn  Georgina Póta
Singapur  Li Jia Wei 4:2 Ungarn  Georgina Póta
Hongkong  Tie Yana 4:0 Vereinigte Staaten  Gao Jun
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Hongkong  Tie Yana 3 12:2 6
2 Vereinigte Staaten  Gao Jun 3 8:5 5
3 Singapur  Li Jia Wei 3 5:10 4
4 Ungarn  Georgina Póta 3 4:12 3

Gruppe 4

Bearbeiten
Ergebnis
Singapur  Wang Yuegu 4:1 Rumänien  Daniela Dodean
Korea Sud  Kim Kyung-ah 4:1 Malaysia  Beh Lee Wei
Singapur  Wang Yuegu 4:3 Korea Sud  Kim Kyung-ah
Rumänien  Daniela Dodean 4:0 Malaysia  Beh Lee Wei
Singapur  Wang Yuegu 4:1 Malaysia  Beh Lee Wei
Korea Sud  Kim Kyung-ah 4:1 Rumänien  Daniela Dodean
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Singapur  Wang Yuegu 3 12:5 6
2 Korea Sud  Kim Kyung-ah 3 11:6 5
3 Rumänien  Daniela Dodean 3 6:8 4
4 Malaysia  Beh Lee Wei 3 2:12 3

Hauptrunde

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
 China Volksrepublik  Guo Yue  1
 Singapur  Feng Tianwei  4  
 Singapur  Feng Tianwei  0
   Hongkong  Tie Yana  4  
 Korea Sud  Kim Kyung-ah  3
 Hongkong  Tie Yana  4  
 Hongkong  Tie Yana  0
   China Volksrepublik  Li Xiaoxia  4
 Singapur  Wang Yuegu  4
 Vereinigte Staaten  Gao Jun  2  
 Singapur  Wang Yuegu  0 Spiel um Platz 3
   China Volksrepublik  Li Xiaoxia  4  
 Hongkong  Jiang Huajun  1  Singapur  Feng Tianwei  4
 China Volksrepublik  Li Xiaoxia  4    Singapur  Wang Yuegu  0

Sonstiges

Bearbeiten

Mit 8 World-Cup-Teilnahmen stellten Gao Jun und Li Jia Wei bei den Frauen einen neuen Rekord auf.

Bearbeiten