2006World Cup2008
Männer Frauen
Datum 12.–14.10. 28.–30.09.
Ort SpanienSpanien Barcelona China Volksrepublik Chengdu
Auflage 28 11
Sieger Wang Hao China Volksrepublik
Ryu Seung-min Korea Sud
Wang Liqin China Volksrepublik
Wang Nan China Volksrepublik
Zhang Yining China Volksrepublik
Guo Yue China Volksrepublik

Der Tischtennis-World Cup 2007 fand für die Männer in seiner 28. Austragung vom 12. bis 14. Oktober im spanischen Barcelona und für die Frauen in seiner 11. Austragung vom 28. bis 30. September im chinesischen Chengdu statt. Gold ging an Wang Hao und Wang Nan aus China.

An jedem Wettbewerb nahmen 16 Sportler teil, die auf vier Gruppen mit je vier Sportlern aufgeteilt wurden. Die Gruppenersten und -zweiten rückten in die im K.O.-Modus ausgetragene Hauptrunde vor. Die Halbfinal-Verlierer trugen ein Spiel um Platz 3 aus.

Teilnehmer

Bearbeiten
Pos. Männer WRL-Pos. TN Frauen WRL-Pos. TN
1 China Volksrepublik  Wang Hao 2 5 China Volksrepublik  Wang Nan 2 7
2 Korea Sud  Ryu Seung-min 9 4 China Volksrepublik  Zhang Yining 1 7
3 China Volksrepublik  Wang Liqin 3 9 China Volksrepublik  Guo Yue 3 2
4 Deutschland  Timo Boll 4 6 Hongkong  Tie Yana 6 6
5 Singapur  Gao Ning 11 1 Kroatien  Tamara Boroš 36 7
China Volksrepublik  Ma Lin 1 9 Hongkong  Jiang Huajun 7 1
Belarus 1995  Vladimir Samsonov 5 10 Osterreich  Liu Jia 14 5
Osterreich  Werner Schlager 14 8 Singapur  Wang Yuegu 9 1
9 Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan 13 6 Japan  Ai Fukuhara 12 3
Spanien  Marc Duran 177 1 Niederlande  Li Jiao 16 1
Argentinien  Liu Song 59 4 Singapur  Li Jiawei 8 7
Korea Sud  Oh Sang-eun 7 3 Vereinigte Staaten  Wang Chen 24 4
13 Australien  William Henzell 145 3 Rumänien  Daniela Dodean 43 1
Korea Sud  Joo Se-hyuk 15 3 Australien  Miao Miao 106 3
Kanada  Peter-Paul Pradeeban 257 2 Dominikanische Republik  Wu Xue 44 2
Agypten  Ahmed Saleh 135 4 Kongo Republik  Yang Fen 252 1

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe 1

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Wang Hao 4:2 Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan
Korea Sud  Ryu Seung-min 4:0 Australien  William Henzell
China Volksrepublik  Wang Hao 4:1 Korea Sud  Ryu Seung-min
Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan 4:1 Australien  William Henzell
China Volksrepublik  Wang Hao 4:1 Australien  William Henzell
Korea Sud  Ryu Seung-min 4:3 Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Wang Hao 3 12:4 6
2 Korea Sud  Ryu Seung-min 3 9:7 5
3 Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan 3 9:9 4
4 Australien  William Henzell 3 2:12 3

Gruppe 2

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Ma Lin 4:0 Korea Sud  Joo Se-hyuk
Singapur  Gao Ning 4:0 Spanien  Marc Duran
China Volksrepublik  Ma Lin 4:2 Singapur  Gao Ning
Korea Sud  Joo Se-hyuk -:4 Spanien  Marc Duran
China Volksrepublik  Ma Lin 4:0 Spanien  Marc Duran
Singapur  Gao Ning 4:- Korea Sud  Joo Se-hyuk
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Ma Lin 3 12:2 6
2 Singapur  Gao Ning 3 10:4 5
3 Spanien  Marc Duran 3 4:8 4
4 Korea Sud  Joo Se-hyuk 1 0:12 3

Nach dem Spiel gegen Ma Lin zog sich Joo Se-hyuk verletzungsbedingt aus dem Turnier zurück.[1]

Gruppe 3

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Wang Liqin 4:0 Argentinien  Liu Song
Belarus 1995  Uladsimir Samsonau
(engl. Vladimir Samsonov)
4:1 Agypten  Ahmed Saleh
China Volksrepublik  Wang Liqin 4:0 Belarus 1995  Uladsimir Samsonau
Argentinien  Liu Song 4:2 Agypten  Ahmed Saleh
China Volksrepublik  Wang Liqin 4:0 Agypten  Ahmed Saleh
Belarus 1995  Uladsimir Samsonau 4:0 Argentinien  Liu Song
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Wang Liqin 3 12:0 6
2 Belarus 1995  Uladsimir Samsonau
(engl. Vladimir Samsonov)
3 8:5 5
3 Argentinien  Liu Song 3 4:10 4
4 Agypten  Ahmed Saleh 3 3:12 3

Gruppe 4

Bearbeiten
Ergebnis
Deutschland  Timo Boll 4:0 Osterreich  Werner Schlager
Korea Sud  Oh Sang-eun 4:1 Kanada  Peter-Paul Pradeeban
Deutschland  Timo Boll 4:1 Korea Sud  Oh Sang-eun
Osterreich  Werner Schlager 4:0 Kanada  Peter-Paul Pradeeban
Deutschland  Timo Boll 4:0 Kanada  Peter-Paul Pradeeban
Korea Sud  Oh Sang-eun 1:4 Osterreich  Werner Schlager
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Deutschland  Timo Boll 3 12:1 6
2 Osterreich  Werner Schlager 3 8:5 5
3 Korea Sud  Oh Sang-eun 3 6:9 4
4 Kanada  Peter-Paul Pradeeban 3 1:12 3

Hauptrunde

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
 China Volksrepublik  Wang Hao  4
 Singapur  Gao Ning  2  
 China Volksrepublik  Wang Hao  4
   Deutschland  Timo Boll  0  
 Belarus 1995  Uladsimir Samsonau
(engl. Vladimir Samsonov)
 1
 Deutschland  Timo Boll  4  
 China Volksrepublik  Wang Hao  4
   Korea Sud  Ryu Seung-min  0
 China Volksrepublik  Wang Liqin  4
 Osterreich  Werner Schlager  0  
 China Volksrepublik  Wang Liqin  2 Spiel um Platz 3
   Korea Sud  Ryu Seung-min  4  
 Korea Sud  Ryu Seung-min  4  Deutschland  Timo Boll  0
 China Volksrepublik  Ma Lin  1    China Volksrepublik  Wang Liqin  4

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe 1

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Zhang Yining 4:1 Niederlande  Li Jiao
Singapur  Wang Yuegu 4:3 Rumänien  Daniela Dodean
China Volksrepublik  Zhang Yining 4:0 Singapur  Wang Yuegu
Niederlande  Li Jiao 4:1 Rumänien  Daniela Dodean
China Volksrepublik  Zhang Yining 4:1 Rumänien  Daniela Dodean
Singapur  Wang Yuegu 4:0 Niederlande  Li Jiao
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Zhang Yining 3 12:1 6
2 Singapur  Wang Yuegu 3 8:7 5
3 Niederlande  Li Jiao 3 4:9 4
4 Rumänien  Daniela Dodean 3 5:12 3

Gruppe 2

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Wang Nan 4:1 Kroatien  Tamara Boroš
Singapur  Li Jiawei 4:1 Australien  Miao Miao
China Volksrepublik  Wang Nan 4:1 Singapur  Li Jiawei
Kroatien  Tamara Boroš 4:3 Australien  Miao Miao
China Volksrepublik  Wang Nan 4:0 Australien  Miao Miao
Singapur  Li Jiawei 3:4 Kroatien  Tamara Boroš
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Wang Nan 3 12:2 6
2 Kroatien  Tamara Boroš 3 9:10 5
3 Singapur  Li Jiawei 3 8:9 4
4 Australien  Miao Miao 3 4:12 3

Gruppe 3

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Guo Yue 4:2 Vereinigte Staaten  Wang Chen
Hongkong  Jiang Huajun 4:1 Dominikanische Republik  Wu Xue
China Volksrepublik  Guo Yue 4:0 Hongkong  Jiang Huajun
Vereinigte Staaten  Wang Chen 4:1 Dominikanische Republik  Wu Xue
China Volksrepublik  Guo Yue 4:0 Dominikanische Republik  Wu Xue
Hongkong  Jiang Huajun 4:1 Vereinigte Staaten  Wang Chen
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Guo Yue 3 12:2 6
2 Hongkong  Jiang Huajun 3 8:6 5
3 Vereinigte Staaten  Wang Chen 3 7:9 4
4 Dominikanische Republik  Wu Xue 3 2:12 3

Gruppe 4

Bearbeiten
Ergebnis
Hongkong  Tie Yana 4:2 Osterreich  Liu Jia
Japan  Ai Fukuhara 4:0 Kongo Republik  Yang Fen
Hongkong  Tie Yana 4:2 Japan  Ai Fukuhara
Osterreich  Liu Jia 4:0 Kongo Republik  Yang Fen
Hongkong  Tie Yana 4:0 Kongo Republik  Yang Fen
Japan  Ai Fukuhara 2:4 Osterreich  Liu Jia
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Hongkong  Tie Yana 3 12:4 6
2 Osterreich  Liu Jia 3 10:6 5
3 Japan  Ai Fukuhara 3 8:8 4
4 Kongo Republik  Yang Fen 3 0:12 3

Hauptrunde

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
 China Volksrepublik  Zhang Yining  4
 Osterreich  Liu Jia  0  
 China Volksrepublik  Zhang Yining  4
   China Volksrepublik  Guo Yue  2  
 Kroatien  Tamara Boroš  0
 China Volksrepublik  Guo Yue  4  
 China Volksrepublik  Zhang Yining  1
   China Volksrepublik  Wang Nan  4
 Hongkong  Tie Yana  4
 Singapur  Wang Yuegu  1  
 Hongkong  Tie Yana  1 Spiel um Platz 3
   China Volksrepublik  Wang Nan  4  
 Hongkong  Jiang Huajun  1  China Volksrepublik  Guo Yue  4
 China Volksrepublik  Wang Nan  4    Hongkong  Tie Yana  1
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. ittf.com – The Opening Day at the Liebherr Men’s World Cup at a Glance (Memento vom 24. Oktober 2008 im Internet Archive) (abgerufen am 25. März 2018)