World Cup 2006 (Tischtennis)

Tischtennis
2005World Cup2007
Männer Frauen
Datum 27.–29.10. 29.09.–01.10.
Ort FrankreichFrankreich Paris China Volksrepublik Ürümqi
Auflage 27 10
Sieger Ma Lin China Volksrepublik
Wang Hao China Volksrepublik
Wang Liqin China Volksrepublik
Guo Yan China Volksrepublik
Zhang Yining China Volksrepublik
Li Jiawei Singapur

Der Tischtennis-World Cup 2006 fand für die Männer in seiner 27. Austragung vom 27. bis 29. Oktober im französischen Paris und für die Frauen in seiner 10. Austragung vom 29. September bis 1. Oktober im chinesischen Ürümqi statt. Gold ging an Ma Lin und Guo Yan aus China.

An jedem Wettbewerb nahmen 16 Sportler teil, die auf vier Gruppen mit je vier Sportlern aufgeteilt wurden. Die Gruppenersten und -zweiten rückten in die im K.O.-Modus ausgetragene Hauptrunde vor. Die Halbfinal-Verlierer trugen ein Spiel um Platz 3 aus.

Teilnehmer

Bearbeiten
Pos. Männer WRL-Pos. TN Frauen WRL-Pos. TN
1 China Volksrepublik  Ma Lin 3 8 China Volksrepublik  Guo Yan 3 2
2 China Volksrepublik  Wang Hao 4 4 China Volksrepublik  Zhang Yining 1 6
3 China Volksrepublik  Wang Liqin 1 8 Singapur  Li Jiawei 7 6
4 Belarus 1995  Vladimir Samsonov 5 9 Hongkong  Tie Yana 4 5
5 Osterreich  Chen Weixing 9 2 Japan  Ai Fukuhara 14 2
Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan 13 5 Korea Sud  Kim Kyung-ah 10 4
Griechenland  Kalinikos Kreanga 11 9 China Volksrepublik  Li Xiaoxia 6 1
Osterreich  Werner Schlager 12 7 Belarus 1995  Wiktoryja Paulowitsch 18 3
9 Deutschland  Timo Boll 2 5 Vereinigte Staaten  Gao Jun 13 7
Frankreich  Patrick Chila 31 5 Hongkong  Lin Ling 12 3
Frankreich  Damien Éloi 35 3 Osterreich  Liu Jia 21 4
Belgien  Jean-Michel Saive 17 16 Vereinigte Staaten  Wang Chen 51 3
13 Kanada  Bence Csaba 262 2 Neuseeland  Li Karen 126 1
Australien  William Henzell 141 2 Agypten  Bacent Osman 373 1
Agypten  El-Sayed Lashin 149 2 Brasilien  Lígia Silva 232 1
Argentinien  Liu Song 84 3 Deutschland  Nicole Struse 22 3

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe 1

Bearbeiten
Ergebnis
Osterreich  Chen Weixing 4:1 Australien  William Henzell
China Volksrepublik  Wang Liqin 4:0 Belgien  Jean-Michel Saive
China Volksrepublik  Wang Liqin 4:2 Osterreich  Chen Weixing
Belgien  Jean-Michel Saive 4:1 Australien  William Henzell
China Volksrepublik  Wang Liqin 4:1 Australien  William Henzell
Osterreich  Chen Weixing 4:3 Belgien  Jean-Michel Saive
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Wang Liqin 3 12:2 6
2 Osterreich  Chen Weixing 3 10:8 5
3 Belgien  Jean-Michel Saive 3 7:9 4
4 Australien  William Henzell 3 2:12 3

Gruppe 2

Bearbeiten
Ergebnis
Belarus 1995  Uladsimir Samsonau
(engl. Vladimir Samsonov)
4:1 Agypten  El-Sayed Lashin
Deutschland  Timo Boll 2:4 Griechenland  Kalinikos Kreanga
Deutschland  Timo Boll 2:4 Belarus 1995  Uladsimir Samsonau
Griechenland  Kalinikos Kreanga 4:1 Agypten  El-Sayed Lashin
Deutschland  Timo Boll 4:0 Agypten  El-Sayed Lashin
Belarus 1995  Uladsimir Samsonau 4:1 Griechenland  Kalinikos Kreanga
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Belarus 1995  Uladsimir Samsonau
(engl. Vladimir Samsonov)
3 12:4 6
2 Griechenland  Kalinikos Kreanga 3 9:7 5
3 Deutschland  Timo Boll 3 8:8 4
4 Agypten  El-Sayed Lashin 3 2:12 3

Gruppe 3

Bearbeiten
Ergebnis
Osterreich  Werner Schlager 4:2 Argentinien  Liu Song
China Volksrepublik  Ma Lin 4:3 Frankreich  Patrick Chila
China Volksrepublik  Ma Lin 4:2 Osterreich  Werner Schlager
Frankreich  Patrick Chila 4:3 Argentinien  Liu Song
China Volksrepublik  Ma Lin 4:0 Argentinien  Liu Song
Osterreich  Werner Schlager 4:1 Frankreich  Patrick Chila
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Ma Lin 3 12:5 6
2 Osterreich  Werner Schlager 3 10:7 5
3 Frankreich  Patrick Chila 3 8:11 4
4 Argentinien  Liu Song 3 5:12 3

Gruppe 4

Bearbeiten
Ergebnis
Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan 4:0 Kanada  Bence Csaba
China Volksrepublik  Wang Hao 4:2 Frankreich  Damien Éloi
China Volksrepublik  Wang Hao 4:0 Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan
Frankreich  Damien Éloi 4:1 Kanada  Bence Csaba
China Volksrepublik  Wang Hao 4:1 Kanada  Bence Csaba
Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan 4:1 Frankreich  Damien Éloi
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Wang Hao 3 12:3 6
2 Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan 3 8:5 5
3 Frankreich  Damien Éloi 3 7:9 4
4 Kanada  Bence Csaba 3 2:12 3

Hauptrunde

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
 China Volksrepublik  Wang Liqin  4
 Chinesisch Taipeh  Chuang Chih-Yuan  0  
 China Volksrepublik  Wang Liqin  0
   China Volksrepublik  Ma Lin  4  
 Griechenland  Kalinikos Kreanga  1
 China Volksrepublik  Ma Lin  4  
 China Volksrepublik  Ma Lin  4
   China Volksrepublik  Wang Hao  3
 China Volksrepublik  Wang Hao  4
 Osterreich  Werner Schlager  1  
 China Volksrepublik  Wang Hao  4 Spiel um Platz 3
   Belarus 1995  Uladsimir Samsonau  0  
 Osterreich  Chen Weixing  1  China Volksrepublik  Wang Liqin  4
 Belarus 1995  Uladsimir Samsonau
(engl. Vladimir Samsonov)
 4    Belarus 1995  Uladsimir Samsonau  3

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe 1

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Zhang Yining 4:0 Japan  Ai Fukuhara
Vereinigte Staaten  Gao Jun 4:0 Agypten  Bacent Osman
China Volksrepublik  Zhang Yining 4:2 Vereinigte Staaten  Gao Jun
Japan  Ai Fukuhara 4:0 Agypten  Bacent Osman
China Volksrepublik  Zhang Yining 4:0 Agypten  Bacent Osman
Vereinigte Staaten  Gao Jun 2:4 Japan  Ai Fukuhara
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Zhang Yining 3 12:2 6
2 Japan  Ai Fukuhara 3 8:6 5
3 Vereinigte Staaten  Gao Jun 3 8:8 4
4 Agypten  Bacent Osman 3 0:12 3

Gruppe 2

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Guo Yan 4:0 Belarus 1995  Wiktoryja Paulowitsch
Hongkong  Lin Ling 4:0 Brasilien  Lígia Silva
China Volksrepublik  Guo Yan 4:1 Hongkong  Lin Ling
Belarus 1995  Wiktoryja Paulowitsch 4:0 Brasilien  Lígia Silva
China Volksrepublik  Guo Yan 4:0 Brasilien  Lígia Silva
Hongkong  Lin Ling 2:4 Belarus 1995  Wiktoryja Paulowitsch
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 China Volksrepublik  Guo Yan 3 12:1 6
2 Belarus 1995  Wiktoryja Paulowitsch 3 8:6 5
3 Hongkong  Lin Ling 3 7:8 4
4 Brasilien  Lígia Silva 3 0:12 3

Gruppe 3

Bearbeiten
Ergebnis
Hongkong  Tie Yana 4:0 Deutschland  Nicole Struse
Singapur  Li Jiawei 4:0 Vereinigte Staaten  Wang Chen
Hongkong  Tie Yana 4:0 Singapur  Li Jiawei
Deutschland  Nicole Struse 2:4 Vereinigte Staaten  Wang Chen
Hongkong  Tie Yana 4:1 Vereinigte Staaten  Wang Chen
Singapur  Li Jiawei 4:2 Deutschland  Nicole Struse
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Hongkong  Tie Yana 3 12:1 6
2 Singapur  Li Jiawei 3 8:6 5
3 Vereinigte Staaten  Wang Chen 3 5:10 4
4 Deutschland  Nicole Struse 3 4:12 3

Gruppe 4

Bearbeiten
Ergebnis
China Volksrepublik  Li Xiaoxia 3:4 Osterreich  Liu Jia
Korea Sud  Kim Kyung-ah 4:0 Neuseeland  Li Karen
China Volksrepublik  Li Xiaoxia 4:3 Korea Sud  Kim Kyung-ah
Osterreich  Liu Jia 4:1 Neuseeland  Li Karen
China Volksrepublik  Li Xiaoxia 4:0 Neuseeland  Li Karen
Korea Sud  Kim Kyung-ah 4:1 Osterreich  Liu Jia
Platz Spieler Spiele Sätze Punkte
1 Korea Sud  Kim Kyung-ah 3 11:5 5
2 China Volksrepublik  Li Xiaoxia 3 11:7 5
3 Osterreich  Liu Jia 3 9:8 5
4 Neuseeland  Li Karen 3 1:12 3

Hauptrunde

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
 China Volksrepublik  Zhang Yining  4
 Belarus 1995  Wiktoryja Paulowitsch  0  
 China Volksrepublik  Zhang Yining  4
   Singapur  Li Jiawei  2  
 Singapur  Li Jiawei  4
 Korea Sud  Kim Kyung-ah  3  
 China Volksrepublik  Zhang Yining  3
   China Volksrepublik  Guo Yan  4
 Hongkong  Tie Yana  4
 Japan  Ai Fukuhara  0  
 Hongkong  Tie Yana  2 Spiel um Platz 3
   China Volksrepublik  Guo Yan  4  
 China Volksrepublik  Li Xiaoxia  1  Singapur  Li Jiawei  4
 China Volksrepublik  Guo Yan  4    Hongkong  Tie Yana  1

Sonstiges

Bearbeiten

Bei den Männern gingen zum ersten und letzten Mal seit 1983 alle Medaillen an Spieler eines Verbands (seit 2008 nehmen nur noch maximal zwei Spieler pro Verband teil, solange kein dritter durch eine Wildcard hinzukommt).

Mit 7 World-Cup-Teilnahmen stellte Gao Jun bei den Frauen einen neuen Rekord auf.

Bearbeiten