Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Archiv/Vorschläge/2023/Q3

Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Peter Gröbner in Abschnitt 18.09.2023: Leonhard Euler

01.07.2023: Bahnstrecke München-Pasing–Herrsching Bearbeiten

(Verkehr,  )

Vorschlag für Samstag, 1. Juli 2023: Bahnstrecke München-Pasing–Herrsching
Die Bahnstrecke München-Pasing–Herrsching ist eine elektrifizierte 30,946 Kilometer lange Hauptbahn in Oberbayern. Sie führt als Stichstrecke von München-Pasing über Germering, Gilching und Weßling nach Herrsching am Ufer des Ammersees. Die Strecke wird von der DB Netz AG betrieben und ist zwischen München-Pasing und Weßling (Oberbay) zweigleisig ausgeführt. Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen nahmen die Strecke heute vor 120 Jahren als Lokalbahn in Betrieb. Aufgrund ihrer großen Bedeutung im Ausflugsverkehr von München ins Fünfseenland erhielt sie 1913 zwischen Pasing und Freiham ein zweites Gleis und wurde bis 1925 auf gesamter Länge elektrifiziert. Seit 1972 wird die Strecke durch die S-Bahn München bedient und ist in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) integriert. Zwischen 1981 und 1986 stattete die Deutsche Bundesbahn den Abschnitt Freiham–Weßling schrittweise mit einem zweiten Gleis aus, der Abschnitt Weßling–Herrsching ist hingegen weiterhin eingleisig. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Bahnstrecke München-Pasing–Herrsching:
Hauptbahn in Bayern (Bearbeiten)

Anlässlich der Inbetriebnahme vor 120 Jahren. Noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 18:38, 5. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

02.07.2023: Karl Otmar von Aretin Bearbeiten

(Historiker,  )

Vorschlag für Sonntag, 2. Juli 2023: Karl Otmar von Aretin
Karl Otmar Freiherr von Aretin (* 2. Juli 1923 in München; † 26. März 2014 ebenda) war ein deutscher Historiker. Aretin lehrte von 1964 bis 1988 als ordentlicher Professor für Zeitgeschichte an der TH Darmstadt. Von 1968 bis 1994 war er Direktor der Abteilung für Universalgeschichte im Mainzer Institut für Europäische Geschichte. Zu seinen Verdiensten gehörte die Öffnung des Instituts für Nachwuchswissenschaftler aus dem damaligen „Ostblock“. Aretin legte eine monumentale vierbändige Darstellung zur Geschichte des Alten Reiches von 1648 bis 1806 vor. Für die Erforschung der Geschichte Reichsitaliens leistete er Pionierarbeit. Er zählt zu den bedeutendsten deutschen Frühneuzeit-Historikern nach dem Zweiten Weltkrieg. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Karl Otmar von Aretin:
deutscher Historiker (Bearbeiten)

100. Geburtstag. Lesenswert seit 2017, noch nie AdT. --Redrobsche (Diskussion) 21:08, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten

03.07.2023: Landshut Bearbeiten

(Geographie, Städte in Deutschland  )

Vorschlag für Montag, 3. Juli 2023: Landshut
Landshut ist eine kreisfreie Stadt in Deutschland im süd-östlichen Bayern. Sie ist Sitz der Regierung von Niederbayern und des gleichnamigen Bezirks Niederbayern sowie Verwaltungssitz des Landkreises Landshut. Mit 75.457 Einwohnern[1] (31. Dezember 2022) ist Landshut vor Passau die größte Stadt Niederbayerns sowie nach Regensburg die zweitgrößte Stadt Ostbayerns. Im bayernweiten Vergleich der Einwohnerzahlen liegt sie auf Rang 11 nach Bayreuth. Das Oberzentrum an der Isar ist nordöstlicher Schwerpunkt der Metropolregion München. Bereits um 1150 wird der Ort „Landeshuata“ („Landeshut“ für „Hut und Schutz des Landes“) urkundlich erwähnt, im Jahr 1204 werden die Stadt und die Burg Trausnitz offiziell vom bayerischen Herzog Ludwig I. begründet. Im späten Mittelalter war die Stadt neben München, Straubing und Ingolstadt eine der Hauptstädte der bayerischen Teilherzogtümer, was sich in der Architektur bis heute widerspiegelt. Als Hauptstadt des Teilherzogtums Bayern-Landshut erlebte die Stadt ihre Blütezeit im 14. und 15. Jahrhundert. Die prachtvolle Landshuter Hochzeit ist eine historisierende Veranstaltung der Stadt, bei der seit 1903 die 1475 vollzogene Heirat des bayerischen Herzogs Georg des Reichen mit der polnischen Königstochter Hedwig von Burghausen nachgespielt wird. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Landshut:
kreisfreie Stadt in Bayern, Deutschland (Bearbeiten)

Der am 16. April 2007 als lesenswert ausgezeichnete Artikel ist gepflegt. Die Landshuter Hochzeit, die zu den größten historischen Festspielen Europas gehört, wird im Juli zelebriert.--Püppen (Diskussion) 22:34, 3. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Der Artikel wird bei Gelegenheit für einen anderen Termin vorgeschlagen.--Püppen (Diskussion) 16:03, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 03.07.2023: Duell (Film) Bearbeiten

Vorschlag für Montag, 3. Juli 2023: Duell (Film)

Duell ist ein von den Universal Studios unter der Regie von Steven Spielberg produzierter Fernsehfilm, der erstmals am 13. November 1971 ausgestrahlt wurde. Aufgrund des großen Publikums- und Kritikererfolgs wurde der Thriller mit vier zusätzlich gedrehten Szenen ab Oktober 1972 als verlängerte Kinofassung international vermarktet.

In dem von Spielberg minimalistisch inszenierten Film wird der Durchschnittsamerikaner David Mann auf einem einsamen kalifornischen Wüstenhighway ohne ersichtlichen Grund von einem Tanklastzug und dessen mysteriösem, nicht erkennbaren Fahrer verfolgt. Die zunehmend eskalierende Auseinandersetzung entwickelt sich für David Mann zu einem Duell auf Leben und Tod.

Duell wurde für den 24-jährigen Steven Spielberg zum Durchbruch in Hollywood und ist sein ältester noch vollständig erhaltener Spielfilm. Der als einer der besten Fernsehfilme aller Zeiten geltende Filmklassiker wurde in zahlreichen Spielfilmen, Fernsehserien, Musikvideos und Werbespots gewürdigt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Duell (Film):
Film von Steven Spielberg (1971) (Bearbeiten)

Der am 21.12. 2022 als lesenswert ausgezeichnete Artikel behandelt Spielbergs Debütkinofilm Duell, der am 03. Juli 1973 im Rahmen der Berlinale seine deutsche Uraufführung hatte und sich damit zum 50. Mal jährt. --Tocquevillosia (Diskussion) 21:57, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

04.07.2023: Liste der Stolpersteine in Aachen Bearbeiten

(Kunst, Kultur, Gesellschaft und Religion, Listen/Denkmale  )

Vorschlag für Dienstag, 4. Juli 2023: Liste der Stolpersteine in Aachen
Die Aktion Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig stieß im Jahr 2008 in Aachen auf reges Interesse. Der Rat der Stadt Aachen beschloss, die Erinnerung an ehemalige Bürger, die im Dritten Reich deportiert, ermordet oder zur Flucht aus Deutschland gezwungen wurden, mit einem solchen Gedenkstein zu ehren. Diese kleinen Messingquader mit der Gravur des Namens, der Lebensdaten und des Schicksals befinden sich vor dem zuletzt frei bewohnten Haus der betreffenden Person und sind vom Künstler persönlich in den Bürgersteig eingesetzt worden. An dieser Aktion, die es seit 2003 in mehr als 300 Ortschaften Deutschlands, Österreichs, Ungarns und der Niederlande gibt, haben sich in Aachen unter der organisatorischen Gesamtleitung der Volkshochschule Aachen neben einigen Privatpersonen und dem Gedenkbuchprojekt vor allem viele Aachener Schulen intensiv beteiligt. Im Rahmen ihres Unterrichtsplanes recherchierten sie die Lebensgeschichte der betroffenen Personen, knüpften Kontakte zu Überlebenden und spendeten nicht zuletzt die Kosten von derzeit 120,- Euro je Stein aus dem Erlös der so genannten „Friedensläufe“. Darüber hinaus übernahmen einige Schulen sowie Vereine Patenschaften für ausgewählte Stolpersteine. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liste der Stolpersteine in Aachen:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

Informativ seit dem 22. November 2020. Doppelpack zu Aachen anläßlich mehrerer Veranstaltungen im Juli.--Püppen (Diskussion) 21:01, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Mal ein Bild hinzugefügt.

Ich finde das recht verwirrend und angesichts der vielen Stolpersteine-Listen in Wikipedia auch unangemessen, dass der Linktext im Teasertext nur Stolpersteine lautet, wo es doch einen gleichnamigen Artikel gibt. Könnte der Text so umformuliert werden, dass der Linktext Stolpersteine in Aachen sein kann? Die Einleitung gibt das aktuell leider nicht her. Deshalb vermag ich keinen simplen Änderungsvorschlag zu machen. (Ich bin nicht sicher, ob mein Kommentar hier richtig ist, aber ich finde keine passendere Stelle.) --Frupa (Diskussion) 06:59, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

05.07.2023: Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Aachen Bearbeiten

(Kunst, Kultur, Gesellschaft und Religion, Listen/Denkmale  )

Vorschlag für Mittwoch, 5. Juli 2023: Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Aachen
In der Liste der Denkmäler, Brunnen, Plastiken und Skulpturen der Stadt Aachen sind die Denk- und Ehrenmale, Brunnen sowie bedeutende Skulpturen und Plastiken aufgelistet, die sich im öffentlich zugänglichen Raum befinden. Die Liste enthält jedoch keine Wohn- und Gewerbegebäude oder Bodendenkmäler, die in der Liste der Baudenkmäler in Aachen als Denkmal eingestuft sind. Dennoch sind einige der hier aufgeführten Objekte auch Teil der Denkmalliste der Stadt Aachen und entsprechend gekennzeichnet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Aachen:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

Informativ seit dem 20. November 2020. Doppelpack zu Aachen anläßlich mehrerer Veranstaltungen im Juli.--Püppen (Diskussion) 21:01, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Mal ein Bild hinzugefügt. --Josef Papi (Diskussion) 19:52, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Finde das Aachen-Doppelpack seltsam. Veranstaltungen gibt es gerade jetzt im Sommer in sehr vielen Städten und Orten. Wenn ich mir die weiteren AdT-Vorschläge ansehe sind da überhaupt sehr viele zu Orten in Deutschland. Gibt es zu wenige Artikel zu anderen Ländern oder Weltgegegenden? In den Vorschlägen muss man sie recht lange suchen. Ich vermisse die Abwechslung und Vielfalt. --Tsui (Diskussion) 22:06, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Schlag' doch - auch Alternativen - vor. --Püppen (Diskussion) 15:04, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Weiter unten schlägt ein Mitwirkender einen Ort in Deutschland vor, da es ihm zu viel Straßenbahnen sind... --Püppen (Diskussion) 15:35, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Schlag doch was anderes vor ist die einfachste Antwort. Ist eh ok, selber machen ist in der ganzen Wikipedia die Devise. Neben 2 bis 3 Mal pro Woche den Jahrestagen wäre mir das im Moment aber zu viel Zeitaufwand. Die Anmerkung oben ist also eher ein Appell an jene, die hier beim AdT regelmäßig mitmachen, bitte auch die geografische Breite und Vielfalt im Auge zu behalten. Bei/in den Artikeln ist es nach der Deutschlandlastigkeit der ersten Jahre ja schon deutlich besser geworden. Die AdT entwickeln sich im Moment in die Gegenrichtung. --Tsui (Diskussion) 20:18, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

05.07.2023: Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Aachen Bearbeiten

(Kunst, Kultur, Gesellschaft und Religion, Listen/Denkmale  )

Vorschlag für Mittwoch, 5. Juli 2023: Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Aachen
In der Liste der Denkmäler, Brunnen, Plastiken und Skulpturen der Stadt Aachen sind die Denk- und Ehrenmale, Brunnen sowie bedeutende Skulpturen und Plastiken aufgelistet, die sich im öffentlich zugänglichen Raum befinden. Die Liste enthält jedoch keine Wohn- und Gewerbegebäude oder Bodendenkmäler, die in der Liste der Baudenkmäler in Aachen als Denkmal eingestuft sind. Dennoch sind einige der hier aufgeführten Objekte auch Teil der Denkmalliste der Stadt Aachen und entsprechend gekennzeichnet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Aachen:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

Informativ seit dem 20. November 2020. Doppelpack zu Aachen anläßlich mehrerer Veranstaltungen im Juli.--Püppen (Diskussion) 21:01, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Mal ein Bild hinzugefügt. --Josef Papi (Diskussion) 19:52, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Finde das Aachen-Doppelpack seltsam. Veranstaltungen gibt es gerade jetzt im Sommer in sehr vielen Städten und Orten. Wenn ich mir die weiteren AdT-Vorschläge ansehe sind da überhaupt sehr viele zu Orten in Deutschland. Gibt es zu wenige Artikel zu anderen Ländern oder Weltgegegenden? In den Vorschlägen muss man sie recht lange suchen. Ich vermisse die Abwechslung und Vielfalt. --Tsui (Diskussion) 22:06, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Schlag' doch - auch Alternativen - vor. --Püppen (Diskussion) 15:04, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Weiter unten schlägt ein Mitwirkender einen Ort in Deutschland vor, da es ihm zu viel Straßenbahnen sind... --Püppen (Diskussion) 15:35, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Schlag doch was anderes vor ist die einfachste Antwort. Ist eh ok, selber machen ist in der ganzen Wikipedia die Devise. Neben 2 bis 3 Mal pro Woche den Jahrestagen wäre mir das im Moment aber zu viel Zeitaufwand. Die Anmerkung oben ist also eher ein Appell an jene, die hier beim AdT regelmäßig mitmachen, bitte auch die geografische Breite und Vielfalt im Auge zu behalten. Bei/in den Artikeln ist es nach der Deutschlandlastigkeit der ersten Jahre ja schon deutlich besser geworden. Die AdT entwickeln sich im Moment in die Gegenrichtung. --Tsui (Diskussion) 20:18, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Die 1 1/2 Personen, die hier regelmäßig mitmachen, achten auf dermassen viele Aspekte - das zeigen auch die Diskussionen. Ich investiere derzeit 10 Stunden/Woche. --Püppen (Diskussion) 07:39, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

06.07.2023: Ludgeri-Kirche (Norden) Bearbeiten

(Kunst und Kultur, Sakralbauten  )

Vorschlag für Donnerstag, 6. Juli 2023: Ludgeri-Kirche (Norden)
Die Ludgeri-Kirche (Norden) steht im Zentrum des Marktplatzes der ostfriesischen Stadt Norden. Das romanisch-gotische Bauwerk wurde in mehreren Bauabschnitten vom 13. Jahrhundert bis Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet. Die Ludgerikirche ist mit rund 80 Meter Länge der größte erhaltene mittelalterliche Sakralbau Ostfrieslands. Der in der Außenansicht stark zergliederte Baukörper besteht aus drei Abschnitten, die auch in der Höhe variieren, und ist vor allem durch den um 1455 fertiggestellten gotischen Chor geprägt. Er überragt das gotische Querhaus und das romanische Langhaus deutlich. Der Chorraum ist mit seinem Umgang der einzige dreischiffige Sakralbau in Ostfriesland in der Art gotischer Kathedralenarchitektur. Der südlich neben der Kirche freistehende romanische Glockenturm ist durch eine Straße von der Kirche getrennt. Die Ludgerikirche weist eine besonders reiche Ausstattung auf. Bedeutend sind insbesondere der Schriftaltar, die barocke Kanzel, das gotische Chorgestühl, das Taufbecken, das Epitaph des Unico Manninga und vor allem die Orgel von Arp Schnitger, historisch und klanglich ein Kunstwerk von internationalem Rang. Vorreformatorische Kunst des Mittelalters ist wegen des Bildersturms zur Zeit der Reformation nur in geringen Resten vorhanden, die nur im Querschiff und im Chor zu sehen sind. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ludgeri-Kirche (Norden):
Evangelisch-lutherisches Kirchengebäude in Norden, Ostfriesland, Landkreis Aurich, Niedersachsen (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 28. Dezember 2011 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 21:24, 28. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

07.07.2023: Schopfhäher Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Vögel  )

Vorschlag für Freitag, 7. Juli 2023: Schopfhäher
Die Schopfhäher (Cyanocitta) sind eine Gattung der Rabenvögel (Corvidae). Sie umfassen mit dem Blauhäher (Cyanocitta cristata) und dem Diademhäher (Cyanocitta stelleri) zwei kleine Vertreter dieser Familie mit blauem Gefieder, schwarz gebändertem Großgefieder und charakteristischem Federschopf. Die Verbreitung der Gattung beschränkt sich auf das gemäßigte Nordamerika, wo die Rocky Mountains die beiden Arten voneinander trennen. Schopfhäher bewohnen Laub-, Misch- und Nadelwälder und ernähren sich überwiegend von Pflanzensamen – vor allem Eicheln –, Wirbellosen und kleinen Wirbeltieren. Als Allesfresser nutzen sie aber auch viele andere Nahrungsquellen bis hin zu menschlichen Lebensmitteln. Beide Arten brüten von Frühjahr bis Frühsommer. Ihre Nester bauen die Schopfhäher in Baumkronen oder Sträuchern, ihre Gelege umfassen meist drei bis sechs Eier. Als einzige amerikanische Rabenvogelgattung verwenden sie beim Nestbau Schlamm. Trotz ihrer nahen Verwandtschaft und einiger Gemeinsamkeiten zeigen sie in ihrer Lebensweise teils aber auch starke Unterschiede, etwa im Hinblick auf Zugverhalten, Sozialität oder bei der Paarung. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schopfhäher:
Gattung der Familie Rabenvögel (Corvidae) (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 17. Mai 2012 - war noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 17:51, 6. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

08.07.2023: Große Berliner Straßenbahn Bearbeiten

(Technik und Verkehr, Nahverkehr,  )

Vorschlag für Samstag, 8. Juli 2023: Große Berliner Straßenbahn
Die Große Berliner Straßenbahn AG (GBS) war ein im Großraum Berlin tätiges Straßenbahnunternehmen während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und der beginnenden Weimarer Republik. Die am 8. November 1871 als Große Berliner Pferde-Eisenbahn AG (GBPfE) gegründete Gesellschaft war nach der Berliner Pferde-Eisenbahn das zweite Pferdebahnunternehmen in Berlin. Sie eröffnete am 8. Juli 1873 ihre erste Pferdebahnlinie. Die Große Berliner entwickelte sich in den folgenden Jahren schnell zum mit Abstand größten Berliner Nahverkehrsunternehmen. Bis 1879 gingen weitere Linien in die damaligen Vororte und eine alle Radialen verbindende Ringlinie im ungefähren Verlauf der ehemaligen Akzisemauer in Betrieb. In den beiden darauffolgenden Entwicklungsphasen wurden zunächst die Berliner Innenstadt erschlossen und anschließend zwei wichtige Durchmesserstrecken in Ost-West- und Nord-Süd-Richtung gebaut. Gleichzeitig dehnte sich das Streckennetz, teils unter Zugeständnissen der Gemeinden, bis in die Vororte aus. Von 1896 bis 1902 elektrifizierte die Gesellschaft ihr Streckennetz. Sie firmierte aus diesem Grund ab dem 25. Januar 1898 als Große Berliner Straßenbahn AG. Als Gegenleistung für die Elektrifizierung erwirkte die Stadt Berlin 1901 die Einführung des Zehnpfennigtarifs auf allen Linien im Berliner Weichbild. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Große Berliner Straßenbahn zum größten privaten Straßenbahnunternehmen in Deutschland angewachsen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Große Berliner Straßenbahn:
Straßenbahnunternehmen im Großraum Berlin (1871–1920) (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 19. Dezember 2021 und mit Datumsbezug anlässlich der Eröffnung der ersten Pferdebahnlinie.--Püppen (Diskussion) 19:53, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

09.07.2023: Liste der Betriebshöfe und Wagenhallen der Berliner Straßenbahn Bearbeiten

(Listen/Bahnhöfe,  )

Vorschlag für Sonntag, 9. Juli 2023: Liste der Betriebshöfe und Wagenhallen der Berliner Straßenbahn
Die Liste der Betriebshöfe und Wagenhallen der Berliner Straßenbahn führt die Örtlichkeiten auf, an denen Wagen der Berliner Straßenbahnbetriebe dauerhaft oder zeitweilig abgestellt sind und waren. Neben den Betriebshöfen, die in der Regel über Werkstätten zur Herstellung der Betriebsbereitschaft verfügen, werden auch kleinere Wagenhallen zur ausschließlichen Unterstellung von Fahrzeugen aufgeführt. Ebenfalls enthalten sind angemietete oder gepachtete Grundstücke, Schuppen und ähnliches, von denen eine zeitweilige Nutzung bekannt ist. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liste der Betriebshöfe und Wagenhallen der Berliner Straßenbahn:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur. Bin gespannt, wie der Doppelpack hier angenommen wird.--Püppen (Diskussion) 18:06, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 09.07.2023: Landshut Bearbeiten

(Geographie, Städte in Deutschland  )

Vorschlag für Sonntag, 9. Juli 2023: Landshut
Landshut ist eine kreisfreie Stadt in Deutschland im süd-östlichen Bayern. Sie ist Sitz der Regierung von Niederbayern und des gleichnamigen Bezirks Niederbayern sowie Verwaltungssitz des Landkreises Landshut. Mit 75.457 Einwohnern ist Landshut vor Passau die größte Stadt Niederbayerns sowie nach Regensburg die zweitgrößte Stadt Ostbayerns. Im bayernweiten Vergleich der Einwohnerzahlen liegt sie auf Rang 11 nach Bayreuth. Das Oberzentrum an der Isar ist nordöstlicher Schwerpunkt der Metropolregion München. Bereits um 1150 wird der Ort „Landeshuata“ („Landeshut“ für „Hut und Schutz des Landes“) urkundlich erwähnt, im Jahr 1204 werden die Stadt und die Burg Trausnitz offiziell vom bayerischen Herzog Ludwig I. begründet. Im späten Mittelalter war die Stadt neben München, Straubing und Ingolstadt eine der Hauptstädte der bayerischen Teilherzogtümer, was sich in der Architektur bis heute widerspiegelt. Als Hauptstadt des Teilherzogtums Bayern-Landshut erlebte die Stadt ihre Blütezeit im 14. und 15. Jahrhundert. Die prachtvolle Landshuter Hochzeit ist eine historisierende Veranstaltung der Stadt, bei der seit 1903 die 1475 vollzogene Heirat des bayerischen Herzogs Georg des Reichen mit der polnischen Königstochter Hedwig von Burghausen nachgespielt wird. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Landshut:
kreisfreie Stadt in Bayern, Deutschland (Bearbeiten)

war am 3. 7. 2023 vorgeschlagen, dort aber nun ein Artikel stärkerem Datumsbezug. Lw seit 2007, aber sehr gepflegt, noch nie AdT. Da die Landshuter Hochzeit nur alle 4 Jahre stattfindet, besser doch schon dieses Jahr (siehe hier). Mir sind es für meinen Geschmack recht viele Straßenbahnen. Gruß--Josef Papi (Diskussion) 11:05, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten

10.07.2023: Ferdinand Gregorovius Bearbeiten

(Geschichte, 19. Jahrhundert  )

Vorschlag für Montag, 10. Juli 2023: Ferdinand Gregorovius
Ferdinand Gregorovius (* 19. Januar 1821 in Neidenburg, Masuren, Königreich Preußen; † 1. Mai 1891 in München) war ein deutscher Historiker, Journalist und Schriftsteller. Nach dem Theologiestudium und der Promotion zum Doktor der Philosophie an der Universität Königsberg übersiedelte er 1852 als 31-Jähriger nach Italien, wo er fortan als Privatgelehrter in Rom lebte. Gregorovius’ monumentale Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter (1871) gilt als Klassiker der Geschichtsschreibung. Die von ihm verfassten Wanderjahre in Italien, die aus journalistischen Arbeiten hervorgingen, gelten in ihrer Wirkungsgeschichte für das Italienbild der Deutschen bis heute als wichtigster Beitrag nach Goethes Italienischer Reise. Die darin enthaltenen Reiseberichte gehören größtenteils dem Genre der historischen Landschaftsbeschreibung an, das Gregorovius mit seinem Buch Corsica (1854) begründet hatte. Darüber hinaus verfasste er eine Geschichte der Stadt Athen im Mittelalter (1889). Seine 1871 erschienene Biographie Lucrezia Borgia und ihre Zeit gilt noch heute als Standardwerk. Gregorovius trat mit Arbeiten wie Euphorion. Eine Dichtung aus Pompeji in vier Gesängen (1858) auch als Dichter in Erscheinung. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ferdinand Gregorovius:
deutscher Schriftsteller und Historiker (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:27, 18. Nov. 2022 (CET)Beantworten

11.07.2023: Carl Schmitt Bearbeiten

(Philosophie, Recht,  )

Vorschlag für Dienstag, 11. Juli 2023: Carl Schmitt
Carl Schmitt (* 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird. Er ist einer der umstrittensten deutschen Staats- und Völkerrechtler des 20. Jahrhunderts. Schmitt engagierte sich ab 1933 für das NS-Regime: Am 1. Mai 1933 trat er in die NSDAP ein und gehörte ihr bis zum Ende der NS-Herrschaft an. Den sogenannten Röhm-Putsch von 1934 rechtfertigte Schmitt durch sein juristisches Prinzip der „Führer-Ordnung“. Die antisemitischen Nürnberger Gesetze von 1935 nannte er eine „Verfassung der Freiheit“. Im Jahr 1936 wurde ihm auch aus Kreisen der NSDAP Opportunismus vorgeworfen. Er verlor seine Parteiämter, blieb aber Mitglied der NSDAP. Schmitts Denken kreiste um Fragen der Macht, der Gewalt und der Rechtsverwirklichung. Neben dem Staats- und Verfassungsrecht streifen seine Veröffentlichungen zahlreiche weitere Disziplinen wie Politikwissenschaft, Soziologie, Theologie, Germanistik und Philosophie. Sein breitgespanntes Œuvre umfasst außer juristischen und politischen Arbeiten weitere Textgattungen wie Satiren, Reisenotizen, ideengeschichtliche Untersuchungen oder germanistische Textinterpretationen. Als Jurist prägte er eine Reihe von Begriffen und Konzepten, die in den wissenschaftlichen, politischen und allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen sind, etwa „Verfassungswirklichkeit“, „Politische Theologie“, „Freund-Feind-Unterscheidung“ oder „dilatorischer Formelkompromiss“. Über seine Schüler und konservative Bewunderer hielt sich sein Einfluss auch im Nachkriegsdeutschland. Schmitt wird heute wegen seines staatsrechtlichen Einsatzes für den Nationalsozialismus als Gegner der parlamentarischen Demokratie und des Liberalismus und als „Prototyp des gewissenlosen Wissenschaftlers, der jeder Regierung dient, wenn es der eigenen Karriere nutzt“, weithin abgelehnt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Carl Schmitt:
deutscher Hochschullehrer, Jurist im Nationalsozialismus, Staatsrechtler und politischer Philosoph (Bearbeiten)

135. Geburtstag, lw seit 2006, noch nie AdT, scheint trotz des Alters sehr gut belegt zu sein. Mir ist bewusst, dass Persönlichkeiten des NS-Regimes nicht geehrt werden sollten, aber in dem Fall ist die Persönlichkeit weitaus vielschichtiger. Die Kritik kommt im Artikel und Teaser auch deutlich heraus. --Josef Papi (Diskussion) 20:29, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Bin dafür. Schmitts NS-Engagement beschränkte sich ja auch nur auf wenige Jahre seines langen Lebens. --Carl Novator (Diskussion) 11:56, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten

„Den sogenannten Röhm-Putsch von 1934 rechtfertigte Schmitt durch sein juristisches Prinzip der Führer-Ordnung. Die antisemitischen Nürnberger Gesetze von 1935 nannte er eine Verfassung der Freiheit“. Kein AdT für den Prototyp des gewissenlosen Wissenschaftlers.--Glypho45 (Diskussion) 18:31, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten

12.07.2023: Solo Concerts Bremen/Lausanne Bearbeiten

(Kultur,  )

Vorschlag für Mittwoch, 12. Juli 2023: Solo Concerts Bremen/Lausanne
Solo Concerts Bremen/Lausanne ist ein Jazzalbum des Pianisten Keith Jarrett. Es enthält Mitschnitte von zwei Solokonzerten des Musikers vor Publikum, die am 20. März 1973 in Lausanne und am 12. Juli 1973 in Bremen von den Rundfunkanstalten Radio Suisse Romande bzw. Radio Bremen aufgenommen worden waren. Im Jahr 1974 wurden die Aufnahmen aus beiden Konzerten von ECM Records veröffentlicht. Das Konzert in Bremen stand eigentlich unter einem unglücklichen Stern, da Jarrett während der Tournee an einer Rückenverletzung laborierte und vor dem Auftritt in der Hansestadt vor Schmerzen 24 Stunden lang kein Auge zugetan hatte. Den Soundcheck konnte er nur mühsam absolvieren und spielte schon mit dem Gedanken, das Konzert in letzter Minute absagen zu müssen. Dazu kam es dann nicht. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Solo Concerts Bremen/Lausanne:
Album von Keith Jarrett (Bearbeiten)

50. Jahrestag.--Freimut Bahlo (Diskussion) 16:42, 12. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

13.07.2023: Toplitzsee Bearbeiten

(Geographie, Gewässer  )

Vorschlag für Donnerstag, 13. Juli 2023: Toplitzsee
Der Toplitzsee ist ein kleiner Bergsee im steirischen Teil des Salzkammergutes im Gemeindegebiet von Grundlsee, am Südfuß des Toten Gebirges und liegt auf 718 m ü. A. Der Ablauf des Toplitzsees ist die Toplitz, die über die Traun in die Donau entwässert. Der Toplitzsee ist ein meromiktischer See mit einer deutlich ausgeprägten Schichtung. Das Wasser enthält unterhalb von etwa 20 m keinen Sauerstoff mehr und mit größerer Tiefe nimmt der Salzgehalt deutlich zu (0,75 %). Um den See rankt sich der Mythos, dass zu Ende des Zweiten Weltkriegs Gold und Kunstschätze im See versenkt wurden. Bis heute wurden jedoch nur Kisten mit Falschgeld und Kriegsrelikte gefunden. Der See bietet mit seinen unverbauten Ufern mit angrenzenden Wäldern Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten und steht seit 1991 unter Naturschutz. Der Toplitzsee im Besitz der Österreichischen Bundesforste ist wegen seiner schönen Lage ein beliebtes Ausflugsziel. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Toplitzsee:
See in der Steiermark (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:27, 18. Nov. 2022 (CET)Beantworten

14.07.2023: Satz von Dirichlet (Primzahlen) Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Mathematik  )

Vorschlag für Freitag, 14. Juli 2023: Satz von Dirichlet (Primzahlen)
Der Satz von Dirichlet (Primzahlen), gelegentlich auch Dirichletscher Primzahlsatz, benannt nach Peter Gustav Lejeune Dirichlet, ist eine Aussage aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie. Er besagt, dass eine aufsteigende arithmetische Progression unendlich viele Primzahlen enthält, wenn dies nicht aus trivialen Gründen, etwa bei  , unmöglich ist. Eine arithmetische Progression ist dabei eine Folge ganzer Zahlen, sodass zwei aufeinanderfolgende Glieder stets dieselbe Differenz haben, wie zum Beispiel   Ganz allgemein ist eine solche Folge für eine ganze Zahl   und natürliche Zahl   gegeben durch :  Die Folge ist dann im Sinne des Satzes von Dirichlet „trivial“, wenn   und   einen gemeinsamen Teiler haben, der größer als   ist. Den ersten vollständigen Beweis der Aussage lieferte Dirichlet im Jahr 1837. Dabei wurden erstmals rein analytische Methoden für die Gewinnung eines zahlentheoretischen Satzes verwendet. Die Vermutung über Primzahlen in arithmetischen Folgen stammt von Adrien-Marie Legendre aus dem Jahr 1798, der in seinem Lehrbuch der Zahlentheorie einen fehlerhaften Beweis gab, wie Dirichlet darlegte. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Satz von Dirichlet (Primzahlen):
mathematischer Satz (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:34, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

15.07.2023: Hauingen Bearbeiten

(Geographie, Stadtteile  )

Vorschlag für Samstag, 15. Juli 2023: Hauingen
Hauingen (Alemannisch: Hauige oder Hauge) ist der nördlichste Ortsteil von Lörrach in Baden-Württemberg. Er zählt rund 3.000 Einwohner, liegt überwiegend nördlich des Flusses Wiese und erstreckt sich geografisch vom Flussbett der Wiese bis zu den Höhen des Röttler Waldes. Die frühere Arbeitersiedlung Neu-Hauingen (alemannisch: Neui Hüüsli), seit 1893 entstanden, liegt südlich der Wiese. Hauingen wurde erstmals 1102 in der Urkunde des Bischofs Burchard von Basel erwähnt. Eine Besiedlung vor diesem Zeitpunkt gilt als wahrscheinlich. Siedlungsgeschichtlich entwickelte sich der Ort aus einem Straßendorf heraus. Obwohl Hauingen seit 1975 zu Lörrach gehört, verfügt es über eine eigene Ortsverwaltung mit Einwohnermeldeamt und Standesamt. Der Theologe und Heimatschriftsteller Richard Nutzinger war von 1936 bis 1963 Pfarrer in Hauingen, residierte in dieser Zeit im Pfarrhaus und war eng mit dem Ort verbunden. 1960 veröffentlichte er das Geschichtsbuch 400 Jahre Pfarrhaus Hauingen und textete zwei Jahre später das Hauger Lied. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Hauingen:
Ortsteil von Lörrach, Baden-Württemberg, Deutschland (Bearbeiten)

Lesenswert seit den 4. September 2010 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:34, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

16.07.2023: Marktiegelschanze Bearbeiten

(Sport, Sonstiges  )

Vorschlag für Sonntag, 16. Juli 2023: Marktiegelschanze
Die Marktiegelschanze im thüringischen Lauscha ist eine Skisprung-Normalschanzenanlage. Die Schanzenanlage befindet sich im Henriettenthal, mitten im Ort. Die Normalschanze hat einen Konstruktionspunkt von 92 Metern und eine Hillsize von 102 Metern. Der Schanzenrekord liegt aktuell bei 109,0 Metern. Die Anlage wird vom WSV 08 Lauscha unterhalten und betrieben. Auf der Schanze fanden bis 2010 Wettbewerbe mit internationaler Beteiligung statt. Heute wird sie zum Training und für Wettkämpfe im Jugendbereich genutzt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Marktiegelschanze:
Skisprungschanze (Bearbeiten)

Lesenswert seit den 24. Februar 2010 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:34, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten

17.07.2023: Ginsburg Bearbeiten

(Kunst und Kultur, Burgen und Schlösser  )

Vorschlag für Montag, 17. Juli 2023: Ginsburg
Die Ginsburg ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg beim Hilchenbacher Stadtteil Grund im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein. Die nassauische Burganlage wurde im frühen 13. Jahrhundert auf den Resten eines Vorgängerbaus errichtet. Bis zum Jahr 1360 wechselte die Ginsburg mehrmals durch Erbschaften, Verpfändungen und Teilungen den Besitzer. Besondere Bedeutung erlangte sie im Jahr 1568, als Wilhelm I. von Oranien-Nassau auf der Burg seinen Feldzug zur Befreiung der Niederlande von spanischer Herrschaft plante. Im 17. Jahrhundert verfiel die Burg zur Ruine, deren Mauerreste in den 1960er Jahren freigelegt und restauriert wurden. Heute ist die Anlage mit dem im Zuge der Restaurierung wieder aufgemauerten Rundturm Ausflugsziel und Aussichtspunkt. Die Innenräume des Turms werden als Festsaal und Trauzimmer sowie für Lehrveranstaltungen genutzt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ginsburg:
Burgruine mit 1968 wiedereingeweihtem Bergfried in Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 30. September 2010 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:38, 11. Nov. 2022 (CET)Beantworten

18.07.2023: Deminex Bearbeiten

(Unternehmen, Erdöl- und Erdgasförderung, Geschichte  )

Vorschlag für Dienstag, 18. Juli 2023: Deminex
Die Deminex GmbH war ein deutsches Unternehmen zur Erschließung und Förderung von Erdöl- und Erdgasvorkommen im Ausland. Es existierte von 1966 bis 1998 und sollte der Bundesrepublik Deutschland – in Eigenregie oder in Zusammenarbeit mit anderen privaten beziehungsweise staatlichen Mineralölgesellschaften – insbesondere eine eigene Rohölbasis verschaffen, um die Abhängigkeit von politisch unruhigen Förderländern und großen ausländischen Mineralölunternehmen zu verringern. Der Staat subventionierte Deminex zwei Jahrzehnte lang. Am 18 Juli 1998 verkündeten die Zeitungen die Auflösung des Unternehmens und die Aufteilung seiner einzelnen Sparten unter die Gesellschafter. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Deminex:
deutsches Unternehmen der Erdöl- und Erdgasgewinnung (Bearbeiten)

Heute vor 25 Jahren berichteten Zeitungen vom Ende des Unternehmens. Atomiccocktail (Diskussion) 19:47, 1. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

19.07.2023: Herbert Marcuse Bearbeiten

(Philosophie,  )

Vorschlag für Mittwoch, 19. Juli 2023: Herbert Marcuse
Herbert Marcuse [marˈkuːzə] (* 19. Juli 1898 in Berlin; † 29. Juli 1979 in Starnberg) war ein deutschamerikanischer Philosoph, Politologe und Soziologe. Während der deutschen Novemberrevolution 1918/19 betätigte er sich früh politisch als Mitglied eines Berliner Arbeiter- und Soldatenrates. Sein in Berlin begonnenes Studium der Germanistik und Philosophie setzte er in Freiburg bei Martin Heidegger fort. Seine zur gleichen Zeit erfolgte Rezeption der erstmals publizierten „ökonomisch-philosophischen Manuskripte“ von Karl Marx machte ihn zum ersten „Heidegger-Marxisten“ (Jürgen Habermas). In der Emigration wurde er in New York Mitglied des Instituts für Sozialforschung und arbeitete zunächst eng mit Max Horkheimer zusammen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrte er nicht nach Deutschland zurück, sondern lehrte an amerikanischen Universitäten. In den sechziger und siebziger Jahren wurde er zu einem der wichtigsten Theoretiker der studentischen Protestbewegung, die er aktiv mit Sympathie und Engagement begleitete. An der Utopie eines „Reichs der Freiheit“ (Marx) als sozialistischer Gesellschaftsform hielt er zeit seines Lebens fest. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Herbert Marcuse:
deutsch-amerikanischer Philosoph und Soziologe (Bearbeiten)

125. Geburtstag, noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 17:30, 22. Dez. 2019 (CET)Beantworten

20.07.2023: Engel aus Staub Bearbeiten

(Kunst und Kultur, Film  )

Vorschlag für Donnerstag, 20. Juli 2023: Engel aus Staub
Im französischen Kriminalfilm Engel aus Staub (Poussière d’ange) von 1987 dominiert der Stil der Inszenierung über die Handlung. Er ist einer der wenigen Kinofilme, die der ansonsten meist fürs Fernsehen tätige Édouard Niermans inszenieren konnte. Die Hauptrolle ist mit Bernard Giraudeau besetzt, den weiblichen Gegenpart spielt Fanny Bastien. Die Erzählung führt einen Polizeiinspektor durch dunkle Straßen, zerfallende Villen und Industriebrachen. Doch es ist nicht bloß ein einfacher Kriminalfilm, sondern darüber hinaus, wie ein Kritiker feststellte, eine „Reise ans Ende der Nacht“. Obschon die Filmfachpresse das Werk gut aufnahm, ist es wenig bekannt geblieben. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Engel aus Staub:
Film von Édouard Niermans (1987) (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 23. Juni 2010 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:38, 11. Nov. 2022 (CET)Beantworten

21.07.2023: Überfall auf Harpers Ferry Bearbeiten

(Geschichte, 19. Jahrhundert  )

Vorschlag für Freitag, 21. Juli 2023: Überfall auf Harpers Ferry
Der Überfall auf Harpers Ferry am 16. Oktober 1859 war der Versuch, ein Waffenarsenal der United States Army in Harpers Ferry im damaligen Bundesstaat Virginia einzunehmen. Unter der Führung des militanten Abolitionisten John Brown wollte eine Gruppe von 19 Männern mit dieser Aktion die Befreiung und Bewaffnung von Sklaven erreichen. Ihr Ziel war, einen allgemeinen Sklavenaufstand auszulösen und eine Befreiungsarmee zu rekrutieren, womit die Macht der Pflanzer in den Sklavenstaaten gebrochen werden sollte. Der Überfall auf die Waffenfabrik gelang zwar, aber die erhoffte Erhebung der Sklaven blieb aus. Brown und seine Männer wurden am 17. Oktober im Feuerwehrgerätehaus des Waffenarsenals von Milizen eingeschlossen. Am nächsten Tag stürmten Marines diese Stellung, nahmen Brown gefangen und töteten mehrere seiner Männer. Im unmittelbar darauf folgenden Prozess gelang es Brown, sich von der Gewalt zu distanzieren und als Märtyrer zu stilisieren. Dabei spielte ihm die rigide Prozessführung durch den Bundesstaat Virginia in die Hände. Große Teile der Abolitionisten im Norden verehrten Brown noch vor seiner Hinrichtung am 2. Dezember wie einen Heiligen, während er in den Südstaaten als Vorhut einer viel größeren Verschwörung der Republikaner zur Abschaffung der Sklaverei gesehen wurde. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Überfall auf Harpers Ferry:
Überfall eines Waffenarsenals von Abolitionisten im Jahr 1859 (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 21:20, 7. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Verschoben auf den 16.10.2024 zum 165.--Josef Papi (Diskussion) 10:38, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 21.07.2023: Riesenkrabbenspinnen Bearbeiten

(Lebewesen  )

Vorschlag für Freitag, 21. Juli 2023: Riesenkrabbenspinnen
Die Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae) sind eine zahlenmäßig große Familie innerhalb der Unterordnung der Echten Webspinnen (Araneomorphae). Bei Riesenkrabbenspinnen handelt es sich je nach Art um mittel- bis sehr große Echte Webspinnen. Die im Verhältnis zum Körper langen und zur Seite gerichteten Beine sowie der bei vielen Arten abgeflachte Körperbau sind herausragende Merkmale der Riesenkrabbenspinnen gegenüber anderen Spinnen. Die Familie der Riesenkrabbenspinnen ist fast weltweit verbreitet, wobei ihr Verbreitungsschwerpunkt in den Tropen und Subtropen liegt. In Mitteleuropa kommt lediglich die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) natürlich vor. Die verschiedenen Arten bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen und einige Arten sind auch in menschlichen Siedlungsbereichen häufig zu finden. Für den Menschen geht von diesen Spinnen im Regelfall keine große Gefahr aus. Bisse größerer Vertreter der Familie sind überliefert und gelten als schmerzhaft, verlaufen jedoch ohne medizinisch relevante Symptome. Ansonsten haben Riesenkrabbenspinnen wie andere Spinnen einen großen Nutzen im Rahmen der biologischen Schädlingsbekämpfung. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Riesenkrabbenspinnen:
Familie der Ordnung Webspinnen (Araneae) (Bearbeiten)

Exzellent seit Dezember 2022, ohne Datumsbezug, noch nie AdT--Josef Papi (Diskussion) 11:49, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Den Regeln entsprechend nun als Alternativvorschlag markiert.--Püppen (Diskussion) 22:14, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

22.07.2023: Meerschweinchen Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Säugetiere  )

Vorschlag für Samstag, 22. Juli 2023: Meerschweinchen
Meerschweinchen (Caviidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Nagetiere. Zur Familie gehören etwa 20 Arten, die in sechs Gattungen und drei Unterfamilien eingeordnet werden. Dabei enthält sie die Eigentlichen Meerschweinchen (Caviinae) mit dem in Mitteleuropa bekannten Hausmeerschweinchen (Cavia porcellus) sowie 13 wildlebende Arten, die beiden Arten der Pampashasen (Dolichotinae) und die Hydrochoerinae, zu denen die beiden Vertreter der Gattung Kerodon und mit den Capybaras die größten lebenden Nagetiere der Welt zählen. Trotz der geringen Artenzahl stellen sie damit auch eine der in ihren Merkmalen heterogensten Familien innerhalb der Nagetiere dar, mit einer Größenspanne von 22 Zentimetern und einem Gewicht von etwa 200 bis 300 Gramm bei den kleinsten Arten bis zu 1,30 Metern und einem Körpergewicht von mehr als 65 Kilogramm bei den Capybaras. Wildlebende Arten der Meerschweinchen sind über fast den gesamten südamerikanischen Kontinent mit Ausnahme der dichten Regenwaldgebiete und des äußersten Südens verbreitet. Sie leben primär im trockenen Grasland, kommen jedoch mit einzelnen Arten auch in Sumpf- und Feuchtgebieten oder in trockenen Gebirgs- und Halbwüstenregionen vor. Die Tiere leben in Bauen am Boden und ernähren sich pflanzlich vor allem von Gräsern und anderen Grünpflanzen. Einzelne Arten leben in monogamen Paaren, andere in Haremsgruppen oder als promiske Einzelgänger. Mit dem Hausmeerschweinchen wurde eine Art der Meerschweinchen als Nutztier für die Fleischproduktion domestiziert und ist als Heimtier heute weltweit verbreitet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Meerschweinchen:
Familie der Ordnung Nagetiere (Rodentia) (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 21:20, 7. Dez. 2022 (CET)Beantworten

23.07.2023: Ingeram-Codex Bearbeiten

(Geschichte, Frühe Neuzeit  )

Vorschlag für Sonntag, 23. Juli 2023: Ingeram-Codex
Der Ingeram-Codex, nach einem seiner Vorbesitzer auch „Codex Cotta“ genannt, ist ein Wappenbuch des Österreichischen Herzogs Albrecht VI., datiert auf 1459. Es befindet sich heute unter der Inventarnummer A 2302 im Besitz der Waffensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien. Von den Verfassern ist nur Hans Ingeram namentlich überliefert. Der Kodex mit einem hellbraunen Ledereinband mit gepresster, schmaler Zierleiste am Rand und dem Datum „1459“ im Zentrum befindet sich in einem hellbraunen, hellgrün ausgeklebten Kartonschuber mit dem aufgedruckten Familienwappen des Vorbesitzers Johann Friedrich Cotta. Der Kodex wurde mehrfach neu gebunden, zuletzt Anfang des 19. Jahrhunderts, als er sich im Besitz Cottas befand. Der Kodex besteht aus 142 paginierten Papierblättern. Darauf sind in Sechser-, Vierer und Dreiergruppen Wappen abgebildet. Für einzelne wichtige Personen gibt es auch Einzelwappen. Ebenso gibt es als Einleitung zu den Adelsgesellschaften weibliche Figuren als Fahnenträgerinnen, zwei Reiterfiguren sowie drei Porträts. Bei der letzten Bindung wurden den Originalblättern Randstreifen angefügt, um sie auf ein einheitliches Maß zu bringen. Diese Bindung hielt sich an eine Paginierung, die sich bereits auf den Originalpapieren befand und in schwarzer Tinte ausgeführt war. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ingeram-Codex:
Wappenbuch des Österreichischen Herzogs Albrecht VI. (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 9. Juni 2009 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 21:22, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Verschoben auf den 23. Juli 2023 - Tausch mit Philipp I anlässlich seines Geburtstages.--Püppen (Diskussion) 21:48, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

24.07.2023: Triumphzug-Reliefs des Titusbogens Bearbeiten

(Kunst und Kultur, Bildende Kunst  )

Vorschlag für Montag, 24. Juli 2023: Triumphzug-Reliefs des Titusbogens
Die beiden Triumphzug-Reliefs des Titusbogens am Forum Romanum stellen Szenen des Triumphs dar, den Kaiser Vespasian und sein Sohn Titus im Juni 71 n. Chr. in Rom für ihren Sieg über Judäa feierten. Als die von Titus befehligten römischen Belagerungstruppen Jerusalem im Spätsommer 70 eroberten, war der Krieg entschieden. Vespasian brauchte diesen Erfolg zur Legitimation seiner Herrschaft, da er ein Usurpator war. Nach dem Tod des Titus (13. September 81) ließ sein Bruder und Nachfolger, Kaiser Domitian, den Titusbogen errichten. Dieser Ehrenbogen veranschaulicht die Vergöttlichung des Verstorbenen. In seinem Bildprogramm ist der Triumphzug von 71 jenes Ereignis in der Biografie des Titus, das zu seinen Lebzeiten auf diese Apotheose vorausweist. Er ist auf zwei Reliefs im Bogendurchgang dargestellt, außerdem auf dem Fries des Architravs. Wer den Titusbogen in der gleichen Richtung wie die Personen auf den Reliefs durchschreitet, ist sozusagen in den Triumphzug einbezogen. Er geht auf das Ziel des Triumphs zu: den Kapitolinischen Hügel. Ob der Triumphzug des Jahres 71 aber schon dieser Route folgte oder ob sie erst zu Zeiten Domitians so festgelegt wurde, ist unbekannt. Die Ost-West-Ausrichtung des Titusbogens ermöglicht es, dass Licht und Schatten in den Morgen- und Abendstunden die Illusion erzeugen, die dargestellten Teilnehmer des Triumphzugs seien in Bewegung. Beide Reliefs waren ursprünglich farbig bemalt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Triumphzug-Reliefs des Titusbogens:
Triumphzug-Reliefs des Titusbogens auf dem Forum Romanum (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur. --Püppen (Diskussion) 21:20, 7. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 24.07.2023: Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg) Bearbeiten

(Kirchengebäude, Mahnmal, Sehenswürdigkeit,  )

Vorschlag für Montag, 24. Juli 2023: Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg)
Die Ruine der Hauptkirche St. Nikolai am Hamburger Hopfenmarkt ist als Mahnmal St. Nikolai „den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945“ gewidmet. Die Kirche wurde 1195 begründet und in ihrer letzten neugotischen Ausführung 1874 fertiggestellt. Ihr 147,3 Meter hoher Turm war von 1874 bis 1877 das höchste Bauwerk der Welt. Im Juli 1943 wurde die Kirche durch Fliegerbomben im Rahmen der „Operation Gomorrha“ schwer beschädigt. Das Dach stürzte ein und verwüstete den Innenraum. Die Wände bekamen Risse, blieben aber weitgehend stehen, ebenso der Turm. Die Einschläge der Bombensplitter sind noch heute zu erkennen. Die Hauptkirche St. Nikolai wurde 1962 als Neubau in den Stadtteil Harvestehude an den Klosterstern verlegt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg):
Kirchengebäude in Hamburg (Bearbeiten)

Zerstörung vor 80 Jahren. LW seit 2006 bzw Ausbau und Wiederwahl 2011. Noch nie AdT. Triumphzug-Reliefs des Titusbogens kann jederzeit erneut vorgeschlagen werden.--Püppen (Diskussion) 22:14, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

25.07.2023: Fedor Holz Bearbeiten

(Sportler  )

Vorschlag für Dienstag, 25. Juli 2023: Fedor Holz
Fedor Holz (* 25. Juli 1993 in Saarbrücken) ist ein deutscher Pokerspieler. Holz galt während seiner professionellen Pokerkarriere als einer der besten Turnierspieler der Welt. Er hat sich bei Pokerturnieren online knapp 11 Millionen US-Dollar sowie live mehr als 32,5 Millionen US-Dollar erspielt und steht damit als bester deutschsprachiger Spieler auf Platz 10 der erfolgreichsten Pokerspieler nach Live-Turnierpreisgeldern. Seine ersten großen Erfolge hatte Holz online, so gewann er 2014 das Main Event der World Championship of Online Poker und stand anschließend insgesamt 3 Wochen auf Platz eins der Onlinepoker-Weltrangliste. 2015 folgte der Aufstieg in die Livepoker-Weltspitze und 2016 der Gewinn eines Bracelet bei der World Series of Poker sowie der Sprung auf Platz eins der Livepoker-Weltrangliste, den er 30 Wochen in Serie hielt. Holz ist damit der einzige Spieler, der sowohl online als auch live die Poker-Weltrangliste anführte. Im Juni 2019 wurde er als einer der 50 besten Spieler der Pokergeschichte genannt. Bei der World Series of Poker Online gewann er 2020 sein zweites Bracelet. Aufgrund seiner Erfolge im jungen Alter trägt er die Spitznamen German Wunderkind, The Young Prince sowie The Prince of Poker. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Fedor Holz:
deutscher Pokerspieler und Unternehmer (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 15. Oktober 2018 - noch nie AdT; zum 30. Geburtstag.--Püppen (Diskussion) 20:54, 24. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

26.07.2023: Odyssey (Spielkonsole) Bearbeiten

(Technik und Verkehr, Computer und Videospielkonsolen  )

Vorschlag für Mittwoch, 26. Juli 2023: Odyssey (Spielkonsole)
Das oder auch die Odyssey ist eine Spielkonsole zum Anschluss an einen Fernseher; sie war die erste ihrer Art. Sie wurde unter der Leitung von Ralph Baer entwickelt und in technisch leicht modifizierter Form von Magnavox produziert. Ab September 1972 zunächst nur in den USA angeboten, kamen im Jahr darauf weitere internationale Absatzgebiete hinzu. In der Bundesrepublik Deutschland beispielsweise übernahm ITT Schaub-Lorenz 1973 den Vertrieb des dort Odyssee genannten Geräts. Im Gegensatz zu später erschienenen Geräten wie etwa Atari 2600 und Philips G 7000 ist in der Odyssey-Konsole kein Mikroprozessor verbaut. Auch einfachere integrierte Schaltkreise mit beispielsweise Logikgattern kommen nicht zum Einsatz. Die gesamte elektronische Verarbeitung erfolgt ausschließlich mithilfe diskreter Bauelemente wie Transistoren und Dioden, wodurch die Leistungsfähigkeit sehr gering ausfällt. So beschränkt sich die Darstellung am Fernseher auf grob aufgelöste Schwarzweiß-Bilder, eine Tonuntermalung ist nicht vorhanden. Nach über 350.000 verkauften Geräten stellte Magnavox im Frühjahr 1975 die Produktion zugunsten der Nachfolgemodelle Odyssey 100 und Odyssey 200 ein. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Odyssey (Spielkonsole):
Erste kommerzielle Spielkonsole (Bearbeiten)

Exzellent seit dem 10. August 2020.--Püppen (Diskussion) 22:44, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten

27.07.2023: Schefflenztalbahn Bearbeiten

(Technik und Verkehr, Bahnstrecken  )

Vorschlag für Donnerstag, 27. Juli 2023: Schefflenztalbahn
Die Schefflenztalbahn (auch Schefflenzbahn) war eine normalspurige private Nebenbahn im nordbadischen Bauland. Sie zweigte als Stichstrecke in Oberschefflenz von der Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken ab und folgte der namensgebenden Schefflenz talabwärts bis nach Billigheim. Vering & Waechter nahm am 12. Juni 1908 den regulären Betrieb der 8,6 km langen Strecke auf und übergab sie 1917 an die Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft (DEBG). 1963 übernahm die Südwestdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (SWEG) die zeit ihres Bestehens defizitäre Bahn noch für eine kurze Zeit bis zur Streckenstilllegung zum 1. Juli 1965. Es haben sich einige Spuren der Schefflenztalbahn bis heute erhalten. Die Bahnstrecke verlief von ihrem Ausgangspunkt in Oberschefflenz zunächst in westlicher Richtung parallel zur Staatsbahn in Richtung Neckarelz, überquerte gemeinsam mit ihr die Sattelbachstraße und bog anschließend auf einem Damm nach Süden ins Schefflenztal ein. Die Straßenüberführung hat heute noch immer die für drei Gleise erforderliche Breite. Im weiteren Verlauf haben sich an vielen Stellen Dämme oder Geländeeinschnitte erhalten, zuweilen findet man auch Widerlager von Brücken. Auf einem Abschnitt bis nach Mittelschefflenz läuft heute ein Feldweg auf der alten Trasse. Beim Ausbau der Schefflenztallandstraße (Landesstraße 536) zwischen Mittel- und Unterschefflenz nach 1965 legte man die Neubaustrecke auf die ehemalige Bahntrasse. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schefflenztalbahn:
ehemalige Bahnstrecke in Deutschland (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 22. April 2012 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 21:29, 23. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

28.07.2023: Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg) Bearbeiten

(Kirchengebäude, Mahnmal, Sehenswürdigkeit,  )

Vorschlag für Freitag, 28. Juli 2023: Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg)
Die Ruine der Hauptkirche St. Nikolai am Hamburger Hopfenmarkt ist als Mahnmal St. Nikolai „den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945“ gewidmet. Die Kirche wurde 1195 begründet und in ihrer letzten neugotischen Ausführung 1874 fertiggestellt. Ihr 147,3 Meter hoher Turm war von 1874 bis 1877 das höchste Bauwerk der Welt. Im Juli 1943 wurde die Kirche durch Fliegerbomben im Rahmen der „Operation Gomorrha“ schwer beschädigt. Das Dach stürzte ein und verwüstete den Innenraum. Die Wände bekamen Risse, blieben aber weitgehend stehen, ebenso der Turm. Die Einschläge der Bombensplitter sind noch heute zu erkennen. Die Hauptkirche St. Nikolai wurde 1962 als Neubau in den Stadtteil Harvestehude an den Klosterstern verlegt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai (Hamburg):
Kirchengebäude in Hamburg (Bearbeiten)

Zerstörung vor 80 Jahren. LW seit 2006 bzw Ausbau und Wiederwahl 2011. Noch nie AdT. --Josef Papi (Diskussion) 22:29, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Falscher Tag: St. Nikolai wurde nicht am 28. Juli, sondern bereits in der Nacht vom 24. auf den 25. Juli 1943 zerstört (steht noch falsch im Artikel, ein Grund mehr gegen die Nominierung). Als Alternativvorschlag würde ich gern vorsorglich Operation Gomorrha anmelden, das zwar derzeit noch nicht Lw oder Exz. ist, dessen Überarbeitung in der nächsten Zeit aber bereits verabredet ist. Aufgrund der Länge der Angriffsserie (vom 24.7. bis 3.8., mit Höhepunkt auf der "Feuersturmnacht" 27./28.7.) sind hier verschiedene Termine denkbar, mein Favorit wäre allerdings der 28. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 23:06, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die oben genannte Alternative ist ja noch nicht einmal im Review.--Püppen (Diskussion) 12:22, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, wird wohl auch nix mehr, leider. Aber die Kirche wurde dennoch am 24. zerstört und nicht am 28. ;) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:51, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Dann schlage ich sie als Alternative für den 24.7. vor --Püppen (Diskussion) 16:18, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 28.07.2023: Schachweltmeisterschaft 1986/Partien Bearbeiten

(Sport, Schach, Wettbewerb,  )

Vorschlag für Freitag, 28. Juli 2023: Schachweltmeisterschaft 1986/Partien
Die Liste der Partien der Schachweltmeisterschaft 1986 führt sämtliche Partien auf, die beim Wettkampf um den Weltmeistertitel im Schach zwischen dem seit 1985 amtierenden Weltmeister Garri Kasparow und dem Herausforderer Anatoli Karpow (beide Sowjetunion) gespielt wurden. Der Schiedsrichter des vom 28. Juli bis 8. Oktober 1986 ausgetragenen Zweikampfes war Lothar Schmid. Die Weltmeisterschaft ging über 24 Partien, deren 1. bis 12. im Ballsaal des Londoner Park-Lane Hotels, und 13. bis 24. im Konzertsaal des Hotels Leningrad in Leningrad ausgetragen wurden. Die Bedingung für einen Gewinn des Wettkampfes war das Erreichen von mindestens 12,5 Punkten. Im Falle eines unentschiedenen Wettkampfes durfte Kasparow laut Reglement seinen Titel behalten; Kasparow gewann 12,5:11,5 und blieb Weltmeister. Als Bedenkzeit waren zweieinhalb Stunden für 40 Züge angesetzt; wenn diese gespielt waren, konnte die Partie nach Belieben fortgesetzt werden, oder aber jeder Spieler konnte, wenn er am Zug war, in die Hängepartie übergehen, wonach die Partie am nächsten Tag fortgesetzt wurde. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schachweltmeisterschaft 1986/Partien:
Partieübersicht der Schachweltmeisterschaft 1986 (Bearbeiten)

Formal handelt es sich um eine informative Liste, allerdings gibt es einen großen Fließtextanteil, sodass sich der Artikel durchaus für die Hauptseite eignet. Am 28. Juli 1986 begann der Wettkampf. 194.39.218.21 11:43, 29. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Vorschlagstext angepasst
Pro--Püppen (Diskussion) 12:22, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

29.07.2023: Fermium Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Chemie  )

Vorschlag für Samstag, 29. Juli 2023: Fermium
Fermium ist ein ausschließlich künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Fm und der Ordnungszahl 100. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block) und zählt auch zu den Transuranen. Fermium ist ein radioaktives Metall, welches aber aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Mengen bisher nicht als Metall dargestellt wurde. Es wurde 1952 nach dem Test der ersten amerikanischen Wasserstoffbombe entdeckt und Enrico Fermi zu Ehren benannt, der jedoch persönlich mit der Entdeckung von bzw. Forschung an Fermium nichts zu tun hatte. Fermium wird – in Form seiner Verbindungen in Lösung – in erster Linie in geringen Mengen zu Studienzwecken gewonnen. Verbindungen des Fermiums wurden in fester Form bislang nicht dargestellt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Fermium:
künstliches chemisches radioaktives Element (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 25. November 2010 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 21:59, 11. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

30.07.2023: Porsche 917 Bearbeiten

(Technik und Verkehr, Automobile und Großfahrzeuge  )

Vorschlag für Sonntag, 30. Juli 2023: Porsche 917
Der Porsche 917 ist ein Rennwagen des deutschen Automobilherstellers Porsche. Er wurde 1969 auf der Genfer Automobilausstellung vorgestellt. Der 917 wurde von einem luftgekühlten Zwölfzylinder-Mittelmotor angetrieben. Die ersten Motoren hatten 1969 bei einem Hubraum von 4,5 Litern eine Leistung von 383 kW (520 PS) bei 8000/min. 1973 wurden die Motoren mit Turboladern versehen und hatten eine Leistung von 810 kW (1100 PS) bei 7800/min. Der Rennwagen wurde in den unterschiedlichen Karosserieformen Kurzheck-Coupé, Langheck-Coupé und Spyder hergestellt. Er war einer der erfolgreichsten Rennsportwagen der 1970er-Jahre, dessen Bedeutung für Porsche insbesondere darin liegt, bei Sportwagenrennen erstmals in der damals größten Hubraumklasse mehrere Gesamtsiege errungen zu haben. Mit dem 917 erreichte Porsche 1970 erstmals den Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Porsche 917:
Rennwagen von Porsche (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 28. April 2012 - noch nie AdT. Nach Aussage des Hauptautors ist der Artikel aktuell.--Püppen (Diskussion) 21:29, 2. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

31.07.2023: Rudolf Schmidt (General) Bearbeiten

(Geschichte, Zeit des Nationalsozialismus  )

Vorschlag für Montag, 31. Juli 2023: Rudolf Schmidt (General)
Rudolf Schmidt (* 12. Mai 1886 in Berlin; † 7. April 1957 in Krefeld) war ein deutscher Offizier und zuletzt Generaloberst. Schmidt diente während des Ersten Weltkrieges im preußischen Heer und machte dann Karriere in Reichswehr und Wehrmacht. Obwohl er ursprünglich aus der Nachrichtentruppe hervorgegangen war, gehörte er in der Zeit des Nationalsozialismus zu den führenden Fachleuten der Panzertruppe. Während des Zweiten Weltkrieges stieg er vom Divisionskommandeur bis zum Armee-Oberbefehlshaber auf. Während von ihm geführter Kapitulationsverhandlungen kam es im Mai 1940 zur Bombardierung Rotterdams. In den Kesselschlachten in der Sowjetunion 1941 zählte Schmidt zu den wichtigsten Panzerkommandeuren. Im Gegensatz zu weiten Teilen der politischen und militärischen Führung vertrat er einen kooperativen Kurs gegenüber der russischen Bevölkerung, wobei er im Raum Lokot ein großes Gebiet unter Selbstverwaltung stellte. Schmidt wurde 1943 entlassen, nachdem sich sein Bruder in eine Spionage- und Hochverratsaffäre verstrickt hatte. Nach dem Krieg geriet er in sowjetische Haft und kehrte erst 1955 nach Deutschland zurück. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Rudolf Schmidt (General):
deutscher Offizier, zuletzt Generaloberst im Zweiten Weltkrieg (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 4. April 2011 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:00, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Bild entfernt, da Hakenkreuz sichtbar ist und es auf der Artikelseite kein weiteres gab.--Püppen (Diskussion) 16:08, 12. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich hab mir das entfernte AdT-Vorschaubild angesehen. Bei der Größe kann man zwar wissen, dass unter dem Adler ein Hakenkreuz ist, man erkennt es jedoch nicht als solches. Vorschlag zur Güte: Wir beschneiden das Foto, damit das Hakenkreuz weg ist. Übrig bleibt ein getreuer deutscher Soldat, der das Ritterkreuz erhalten hat. -- Grüße, 32X 18:53, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Bildbeschneidung wegen Hauptseitenpräsentation? Halte ich für überzogen. Zum Dokumentieren von Zeitgeschichte gehört auch, unangenehme Aspekte nicht zu unterschlagen. --Prüm  19:36, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
ein "getreuer deutsche Soldat"? Warum sollten Persönlichkeiten der Nazi-Verbrechen überhaupt einen solch großen Raum haben? Ich finde es sehr geschmacklos und stimme für eine Entfernung vom Artikel des Tages und Sperrung für künftige ähnliche Bühnen. --134.238.212.208 14:23, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

01.08.2023: Völkerrechtliche Verträge in der Schweiz Bearbeiten

(Gesellschaft - Recht  )

Vorschlag für Dienstag, 1. August 2023: Völkerrechtliche Verträge in der Schweiz
Mit einem völkerrechtlichen Vertrag schliesst die Schweiz mit anderen Völkerrechtssubjekten eine Vereinbarung ab. Mit diesem Vertrag vereinbaren die Vertragspartner, bestimmte Verpflichtungen einzuhalten oder auf entsprechende Rechte zu verzichten. Zu unterscheiden ist zwischen bilateralen Verträgen zwischen zwei Vertragsparteien und multilateralen Verträgen (auch Kollektivverträge), an denen mehr als zwei Parteien beteiligt sind. In der Schweizerischen Eidgenossenschaft hat der Bundesrat (Bundesregierung der Schweiz) umfassende Kompetenzen im Bereich der völkerrechtlichen Verträge; diese werden ihm von der Bundesverfassung eingeräumt. Er darf jedoch nicht eigenmächtig agieren, sondern ist grundsätzlich auf die Genehmigung der Bundesversammlung, des schweizerischen Parlaments, angewiesen. Dieser Genehmigung bedarf es sowohl bei der Ratifikation als auch der Kündigung eines völkerrechtlichen Vertrags. Bei den genehmigungsbedürftigen Verträgen besteht die Möglichkeit des Referendums für den Souverän. Je nachdem, welche Auswirkungen der völkerrechtliche Vertrag hat, ist dieses Referendum fakultativ (Art. 141 BV) – das heisst, es muss ergriffen werden und es bedarf nur des Volksmehrs – oder es ist obligatorisch (Art. 140 BV) – das heisst, es wird von Amtes wegen eingeleitet und bedarf des doppelten Mehrs. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Völkerrechtliche Verträge in der Schweiz:
völkerrechtlicher Vertrag der Schweiz mit anderen Völkerrechtssubjekten (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 21:32, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten

war für den 21. 8. vorgeschlagen, nun getauscht zum Nationalfeiertag.--Josef Papi (Diskussion) 20:04, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

02.08.2023: Liste der größten Trestle-Brücken Bearbeiten

(Wissenschaft und Technik, Listen/Bauwerke  )

Vorschlag für Mittwoch, 2. August 2023: Liste der größten Trestle-Brücken
Die Liste der größten Trestle-Brücken führt die weltweit größten Trestle-Brücken (deutsch: Bockbrücke oder Gerüstpfeilerviadukt) auf, wobei nicht mehr vorhandene oder ersetzte Bauwerke ebenfalls gelistet sind. Sie wurden hauptsächlich zur Zeit der expandierenden Eisenbahngesellschaften in Nordamerika ab Ende des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten und in Kanada errichtet. Baumaterial war anfangs ausschließlich Holz. Mit der Zunahme des Gewichts der immer leistungsstärkeren Dampflokomotiven kam später auch Schmiedeeisen sowie Stahl zum Einsatz. Mit der Entwicklung der Stahlindustrie wurden große Trestle-Brücken schließlich nur noch aus Stahl errichtet. Mit diesem Übergang veränderte sich auch die Ausführung von Trestle-Brücken. Die Holzkonstruktionen wurden meist aus einer gleichmäßigen Abfolge untereinander verbundener, gerüstartiger Stützen (Böcke) konstruiert und die Eisen- und Stahlkonstruktionen meist aus einer Abfolge separater Gerüstpfeiler bzw. Gittermasten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liste der größten Trestle-Brücken:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

Informativ seit dem 13. März 2020.--Püppen (Diskussion) 22:58, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

03.08.2023: Racey-Zwergfledermaus Bearbeiten

Wissenschaft und Philosophie, Säugetiere  )

Vorschlag für Donnerstag, 3. August 2023: Racey-Zwergfledermaus
Die Racey-Zwergfledermaus (Pipistrellus raceyi) ist eine Fledermausart der Gattung der Zwergfledermäuse (Pipistrellus) und kommt endemisch auf Madagaskar vor. Sie wurde im Jahr 2006 wissenschaftlich erstbeschrieben und benannt. Die Endo-Zwergfledermaus (Pipistrellus endoi), die Mount-Popa-Zwergfledermaus (Pipistrellus paterculus) und die Japanische Zwergfledermaus (Pipistrellus abramus), die in Ostasien vorkommen, sind eng mit der Racey-Zwergfledermaus verwandt, die Vorfahren der Art kamen daher wahrscheinlich aus Asien. Die Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen diesen Arten bestehen im Aufbau der Hände, des Schädels und der männlichen Geschlechtsorgane. Die Racey-Zwergfledermaus wurde in Madagaskar an vier Orten nachgewiesen, von denen jeweils zwei im östlichen und zwei im westlichen Flachland liegen. Im Osten wurde die Art in landwirtschaftlich geprägten Bereichen gefunden, während sie im Westen in Trockenwaldgebieten vorkommt. Aufgrund der unzureichenden Daten über die Lebensweise und die Bestandsgröße wird die Art von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) als „Data Deficient“ ohne Gefährdungseinstufung geführt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Racey-Zwergfledermaus:
Art der Gattung Zwergfledermäuse (Pipistrellus) (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 4. Januar 2012 - war noch nie AdT. Aktuell laut Aussage des Hauptautors.--Püppen (Diskussion) 22:02, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Verschoben auf den 19.08.2023.--Püppen (Diskussion) 22:23, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 03.08.2023: Bares für Rares Bearbeiten

Film und Fernsehen  

Vorschlag für Donnerstag, 3. August 2023: Bares für Rares
Bares für Rares ist eine von Horst Lich­ter mode­rierte Sen­de­reihe, die seit 2013 pro­du­ziert wird und be­reits mehr als 1500 Fol­gen um­fasst. In der Sen­dung stel­len aus­ge­wählte Be­wer­ber je­weils eine mitge­brachte Kurio­sität, Rari­tät oder Anti­qui­tät vor. Nach erhal­tener Exper­tise bekom­men sie vor Ort Gelegen­heit, ihr Expo­nat einem wech­seln­den fünf­köpfi­gen Händ­ler­po­dium zum Kauf an­zu­bie­ten und im bes­ten Fall an den Höchst­bie­ten­den gegen „Bares“ zu ver­äußern. Die Fern­seh­show, die mit der Gol­denen Ka­mera 2018 in der Kate­go­rie Bes­tes Doku­tain­ment-For­mat prä­miert wurde, gilt dank guter Ein­schalt­quo­ten als die erfolg­reichste Sen­dung im Nach­mittags­pro­gramm des ZDF. Wochen­tags sehen etwa 3 Mil­lio­nen Men­schen mit einem regel­mäßi­gen Markt­anteil von um 25 Pro­zent zu, selbst zu den Wie­der­holun­gen im Vor­abend­pro­gramm von ZDFneo fin­den sich bis­wei­len bis zu 1,5 Mil­lio­nen Zu­schau­er ein. Seit Juli 2017 zeigt der Sen­der gele­gent­lich Abend-Son­der­aus­gaben mit außer­ge­wöhn­li­chen Expo­naten in einem erwei­ter­ten Rah­men, in dem zudem promi­nente Anbie­ter Ob­jekte vor­stel­len und ver­kau­fen, bis­wei­len auch für wohl­tätige Zwecke. In die­sem For­mat neh­men sie­ben Händ­ler im Ver­kaufs­raum Platz. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Bares für Rares:
deutsche Fernsehsendung (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 14. August 2018, war am 17. Oktober 2018 der Artikel des Tages. Wegen der Erstausstrahlung vor genau 10 Jahren für das heutige Datum vorgeschlagen. -- DVvD D 11:11, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Kontra für eine aktuelle Sendung innerhalb von 5 Jahren. hat ein Geschmäckle mMn.--Josef Papi (Diskussion) 22:43, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten

IDGI. Ich empfinde hier kein „Geschmäckle“ (was auch immer das sein soll), ich sehe das 10-jährige Jubiläum der Sendung an diesem Tag und einen lesenswerten Artikel dazu, der seit vielen Jahren in Fleißarbeit auf dem aktuellen Stand gehalten worden ist. --DVvD D 12:20, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

03.08.2023: 2. Alternativvorschlag Canines Cushing-Syndrom Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Tiermedizin  )

Vorschlag für Donnerstag, 3. August 2023: Canines Cushing-Syndrom
Das Canine Cushing-Syndrom – nach Harvey Cushing, der die Erkrankung beim Menschen erstmals beschrieb – oder der Canine Hyperadrenokortizismus (von altgriechisch ὑπέρ hyper, deutsch ‚über‘, und lateinisch Cortex adrenalis ‚Nebennierenrinde‘) ist eine häufige hormonelle Erkrankung des Haushundes (Canis lupus familiaris). Bei ihr treten hohe Blutspiegel an Glucocorticoiden auf, insbesondere des in der Nebenniere produzierten Cortisols (Hypercortisolismus). Ursache sind zumeist Tumoren der Hirnanhangsdrüse, die das die Nebenniere steuernde Hormon ACTH im Übermaß abgeben und somit eine Überproduktion von Cortisol auslösen. Noch häufiger tritt ein Cushing-Syndrom durch die Gabe von synthetischen Glucocorticoiden wie Prednisolon oder Dexamethason auf. Diese werden in der Tiermedizin häufig zur Behandlung von Allergien, Autoimmunkrankheiten oder Entzündungen eingesetzt und können bei Langzeitanwendung das gleiche Krankheitsbild auslösen (iatrogenes Cushing-Syndrom). Typische Symptome der Erkrankung sind vermehrtes Trinken, vermehrter Urinabsatz, gesteigerter Appetit, Hängebauch, dünne Haut, Muskelschwund und Infektanfälligkeit. Zur Sicherung der Diagnose können verschiedene Labortests herangezogen werden, eine eindeutige Diagnose ist aber nicht immer möglich. Zur Behandlung des iatrogenen Cushing-Syndroms wird das synthetische Glucocorticoid schrittweise abgesetzt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Canines Cushing-Syndrom:
Erkrankung des Hundes (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:44, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten

2 Tage vorgezogen, um Platz für Artikel mit Datumsbezug zu machen.

04.08.2023: Victoria-and-Albert-Akbar-nāma Bearbeiten

(Kunst und Kultur, Bildende Kunst  )

Vorschlag für Freitag, 4. August 2023: Victoria-and-Albert-Akbar-nāma
Das Victoria-and-Albert-Akbar-nāma oder Erste Akbar-nāma ist eine illustrierte Handschrift des Akbar-nāma, die ab etwa 1590 im Auftrag des Moghulherrschers Akbar in Lahore angefertigt wurde. Ein Teil des Manuskriptes mit 116 Bildern wird heute im Victoria and Albert Museum verwahrt. Die hierin dargestellten Ereignisse liegen im Zeitraum zwischen 1560 und 1577. Der vorangehende Band dieses Akbar-nāma befindet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit im Golestanpalast in Teheran und trägt die Inventarnummer 2253. Er umfasst 666 Seiten, in denen nur zwölf Illustrationen verblieben sind. Es gibt bisher allerdings noch keine Untersuchung, die die Zusammengehörigkeit der Victoria-and-Albert-Handschrift und des Golestanpalast-Manuskripts zweifelsfrei bestätigt hat. Außerdem existieren in verschiedenen Museen und Sammlungen etwa 20 losgelöste Illustrationen, die bis auf eine in der British Library wahrscheinlich alle aus der Handschrift in Teheran stammen. Sie zeigen daher im Wesentlichen Begebenheiten vor 1560. Das Victoria-and-Albert-Akbar-nāma wurde offenbar schon angefertigt, während Abu 'l-Fazl noch mit der Abfassung des Textes beschäftigt war. Das hatte zur Folge, dass nach einer Überarbeitung des Werkes durch Abu 'l-Fazl massive Veränderungen am Manuskript nötig wurden. Um die aufwendig angefertigten Miniaturen in der revidierten Textfassung verwenden zu können, mussten Texttafeln in den Bildern und auf deren Rückseiten mit dem neuen Wortlaut überklebt werden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Victoria-and-Albert-Akbar-nāma:
illustrierte Handschrift des Akbar-nāma (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:44, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Püppen: Hast du Martha Goldberg gesehen und nicht genommen? Das fände ich schade. Wir müssen nicht mit aller Gewalt einen Datumsbezug herstellen, aber wenn er uns auf dem Silbertablett serviert wird, fände ich es einfach schön die Artikel zu bevorzugen, besonders wenn sie so rund sind (wie eben 150.). Eigentlich würde ich eine Alternative formulieren, aber nachdem der 175. Todestag von Otto Lilienthal keine Beachtung geschenkt wurde, möchte ich mir die Mühe nicht unnötig machen. Gruß, Sophie talk 00:24, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Nee, ich schlage aktuell nur frisch ausgezeichnete Artikel und lesenswerte vor, die noch nie AdT waren. Schlage doch bitte Martha Goldberg als Alternative vor. --Püppen (Diskussion) 08:02, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für deine Antwort. Es wäre wirklich schön, wenn es ab und an (bei runden Jahrestagen) Artikel mit Datumsbezüge geben würde. Mit dem Helferlein von Doc Taxon kann man eigentlich leicht die Tagesartikel durchsuchen. Vllt schau ich selbst noch mal, in den letzten Wochen ist einfach zu viel los. Sophie talk 16:43, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Sophie Elisabeth, Püppen: hab Martha Goldberg als AdT eingesetzt, schöner Vorschlag, danke. Hab nachgeschaut, Otto Lilienthal hatte ich im Mai nicht genommen, da es bereits einen Vorschlag mit starkem Datumsbezug gab, der noch nie AdT war. Das ist ja hier nicht der Fall, der auch sehr schöne Artikel Victoria-and-Albert-Akbar-nāma kann ja jederzeit wieder vorgeschlagen werden. Zudem nochmal Danke an Püppen für deine großartige Arbeit.--Josef Papi (Diskussion) 19:46, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! --Püppen (Diskussion) 20:08, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
(BK) Den vorherigen Vorschlag hab ich gesehen, den hätte man aber locker in fünf Jahren bringen können, Otto Lilienthals hätte so bald keinen sooo runden mehr gehabt. Aber sei's drum. Sophie talk 20:09, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Übrigens lese ich mir frisch ausgezeichnete Artikel nicht durch, so kann es bei ihnen immer wieder Datumsbezug geben. Lesenswerte Artikel, die noch nie AdT waren, lese ich mir inkl. Diskussionen durch und prüfe auf Datumsbezug.--Püppen (Diskussion) 09:28, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Bei frisch ausgezeichneten kann man IMHO keine wirklichen Mängel erwarten, insofern verstehe ich das vollkommen. Es muss auch nicht ein Datumsbezug extra gesucht werden. Der Datumsbezug ist bei mir vor allem bei Personen relevant (Geburts- oder Todesdatum), ansonsten halte ich das auch für nicht so wichtig. Sophie talk 20:42, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 04.08.2023: Martha Goldberg Bearbeiten

(Geschichte, 1933–1945  )

Vorschlag für Freitag, 4. August 2023: Martha Goldberg
Martha Goldberg (* 4. August 1873 in Schwerin als Martha Sussmann; † 10. November 1938 in Burgdamm) war eine deutsche, sozial engagierte Frau sowie eines der fünf jüdischen Opfer, die in der Reichspogromnacht in Bremen und in zwei nördlich davon gelegenen Umlandgemeinden von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Sie war die Ehefrau des in Burgdamm praktizierenden jüdischen Arztes Adolph Goldberg und genoss durch ihr soziales Handeln hohes Ansehen. Mehr als vier Jahrzehnte unterstützte sie auf vielfältige Weise bedürftige Mitbürger, insbesondere aus dem Kreis der Patienten ihres Mannes und deren Familien. Sie wurde zusammen mit ihrem Mann von einem SA-Angehörigen getötet. Während die Umstände ihrer Ermordung und die strafrechtliche Behandlung während der Zeit des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit durch erhaltene Prozessakten dokumentiert sind, begann eine Aufarbeitung ihres persönlichen Schicksals erst in den 1980er-Jahren. Zum Gedenken an die Ermordeten wurden in Bremen unter anderem ein öffentlicher Platz nach dem Ehepaar Goldberg und ein Kindertagesheim nach Martha Goldberg benannt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Martha Goldberg:
deutsche, sozial engagierte Frau und jüdisches NS-Opfer der Reichspogromnacht (Bearbeiten)

Zum 150. Geburtstag, war einmal 2010 AdT. Exzellent ist der Artikel vllt heute nicht mehr, aber zu diesem äußerst runden Jahrestag würde ich den Artikel gerne auf der HS sehen. Sophie talk 16:43, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Pro--Püppen (Diskussion) 09:28, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

05.08.2023: Carola von Wasa-Holstein-Gottorp Bearbeiten

(Persönlichkeit, Geschichte  )

Vorschlag für Samstag, 5. August 2023: Carola von Wasa-Holstein-Gottorp
Carola von Wasa-Holstein-Gottorp (* 5. August 1833 im Kaiserstöckl beim Schloss Schönbrunn bei Wien; † 15. Dezember 1907 in Dresden), geb. Prinzessin von Wasa-Holstein-Gottorp, war als Gemahlin König Alberts I. die letzte Königin von Sachsen. An der Seite des Königs widmete sich Carola dem karitativen Aufbau neuer sozialer Institutionen im Königreich Sachsen. Mit der Gründung des Albert-Vereins 1867 und anderer Pflege- und Schulungseinrichtungen setzte sie Impulse auf den Gebieten der Wohltätigkeits-, Armen- und Krankenfürsorge sowie der Verwundetenversorgung. Daneben engagierte sie sich in Hilfs-, Kinder- und Frauenvereinen für die Förderung Benachteiligter. Carola war Trägerin des Sidonien-Ordens und Namensgeberin der nach ihr benannten Carola-Medaille für hilfreiche Nächstenliebe. Nach ihr sind, insbesondere in Dresden, zahlreiche Örtlichkeiten benannt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Carola von Wasa-Holstein-Gottorp:
Königin von Sachsen (Bearbeiten)

90. Geburtstag, lw seit 2016, war 2017 1x AdT. --Josef Papi (Diskussion) 11:30, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

06.08.2023: Buch Rut Bearbeiten

(Religion, Christentum  )

Vorschlag für Sonntag, 6. August 2023: Buch Rut
Das Buch Rut oder Ruth, hebräisch רוּת Rût, ist ein Buch des Tanach und somit des Alten Testaments. Wie kein anderes biblisches Buch thematisiert es die soziale Realität für Frauen in der patriarchalen Gesellschaft des antiken Israel. Namensgebende Hauptperson ist eine Moabiterin. Nachdem ihr israelitischer Mann verstorben ist, begleitet sie ihre Schwiegermutter, die Witwe Noomi, nach Bethlehem. Als sie nach dem Armenrecht während der Gerstenernte Ähren aufliest, begegnet sie dem wohlhabenden Bauern Boas, der sie begünstigt. Noomi instruiert sie, wie sie zu Boas Kontakt aufnehmen soll, damit dieser seine Aufgabe als „Löser“ der Familie Noomis wahrnimmt. Boas heiratet Rut, womit auch Noomis Zukunft gesichert ist. Das Buch schließt mit dem Stammbaum König Davids, der über Boas (und Rut) auf Perez zurückgeführt wird. Im Judentum zählt das Buch Rut zu den fünf Megillot, den Festrollen. Es wird während des Erntefestes Schawuot (Mai/Juni) gelesen. Im Neuen Testament wird Rut als Urgroßmutter Davids im Stammbaum Jesu namentlich genannt (Matthäus 1,5 EU). Die Erzählung von Rut, die als Kurzgeschichte, in der deutschsprachigen Literatur auch oft als Novelle charakterisiert wird, gilt als Meisterwerk der bibelhebräischen Prosa. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Buch Rut:
Buch der Bibel (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:44, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten

07.08.2023: Kyler Murray Bearbeiten

(Sport, Sportler  )

Vorschlag für Montag, 7. August 2023: Kyler Murray
Kyler Cole Murray (geboren am 7. August 1997 in Bedford, Texas) ist ein US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Quarterbacks. Er spielte College Football für die Texas A&M Aggies und die Oklahoma Sooners. Für die Sooners spielte er auch Baseball als Outfielder. 2018 gewann Murray die Heisman Trophy als bester College-Football-Spieler. Im NFL Draft 2019 wurde er von den Arizona Cardinals als Gesamterster ausgewählt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kyler Murray:
US-amerikanischer American-Football-Spieler (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:38, 11. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Als Hauptautor: Wenn möglich, auch wenn es kein runder Geburtstag ist, auf den 7. August verschieben, zumindest sehe ich beim dortigen Artikel bislang keinen Datumsbezug, könnte man also imho problemlos tauschen. --Icodense 04:34, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Verschoben auf den Geburtstag.--Püppen (Diskussion) 13:52, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten

08.08.2023: Carl Peter Thunberg Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Wissenschaftler  )

Vorschlag für Dienstag, 8. August 2023: Carl Peter Thunberg
Carl Peter Thunberg (* 11. November 1743 in Jönköping; † 8. August 1828 auf Tunaberg bei Uppsala) war ein schwedischer Mediziner und Naturforscher. Er leistete bedeutende Beiträge zur botanischen und entomologischen Erforschung der südafrikanischen Kapregion sowie Japans. Nach seinem Studium an der Universität Uppsala wurde Thunberg, gefördert durch Carl von Linné, nach Paris geschickt, um dort seine medizinischen Kenntnisse zu vervollkommnen. Bei einem Zwischenaufenthalt in Amsterdam bei Johannes und Nicolaas Laurens Burman entstand die Idee, Thunberg zur japanischen Handelsstation auf der Insel Dejima zu entsenden. Nachdem die Finanzierung der Reise durch einflussreiche Amsterdamer Bürger sichergestellt war, trat Thunberg für sieben Jahre in den Dienst der Niederländischen Ostindien-Kompanie. Nach einem fast dreijährigen Aufenthalt in der niederländischen Kapkolonie (Südafrika) verbrachte Thunberg anderthalb Jahre in Japan. Auf dem Rückweg forschte er für kurze Zeit in Batavia (Indonesien) und auf Ceylon (Sri Lanka). Nach fast neunjähriger Abwesenheit kehrte Thunberg nach Uppsala zurück. Dort war er in verschiedenen Positionen Nachfolger von Carl von Linné dem Jüngeren, zunächst als botanischer Demonstrator am Botanischen Garten von Uppsala, später als ordentlicher Professor der Medizin und Botanik. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Carl Peter Thunberg:
schwedischer Naturforscher (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 21:58, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

zum 195. Todestag, war für den 14. 6. vorgeschlagen, da nun aber ein AdT mit Datumsbezug

09.08.2023: M60 (Kampfpanzer) Bearbeiten

(Technik und Verkehr,  )

Vorschlag für Mittwoch, 9. August 2023: M60 (Kampfpanzer)
Der Kampfpanzer M60 (offiziell 105 mm Gun Full Tracked Combat Tank M60) ist ein Kampfpanzer aus der Zeit des Kalten Krieges aus US-amerikanischer Produktion. Er entstand als eine Weiterentwicklung des M48. Zum Zeitpunkt seiner Einführung stellte er einen großen Schritt nach vorn in Sachen Beweglichkeit, Feuerkraft und Schutzwirkung dar. Entgegen der weitverbreiteten Meinung führte der M60 niemals die Zusatzbezeichnung „Patton“. Dieser Name war allein den Kampfpanzern M46, M47 und M48 vorbehalten; trotzdem wird er oftmals fälschlicherweise auch für den M60 verwendet. Der M60 war fast 30 Jahre lang der Standard-Kampfpanzer der US-Streitkräfte und wird weiterhin von vielen anderen Armeen auf der ganzen Welt verwendet. Seit dem Ende des zweiten Golfkriegs 1991 und der Ersatzbeschaffung durch den M1 Abrams wird der Panzer von den Vereinigten Staaten nicht mehr für Kampfeinsätze verwendet. Lediglich zu Ausbildungszwecken und bei der Nationalgarde ist noch eine unbekannte Anzahl von Fahrzeugen in Verwendung. Der M60 kam in vielen Konflikten auf amerikanischer und israelischer Seite vor allem im Nahen Osten zum Einsatz. Von den saudi-arabischen Streitkräften wird er noch 2019 im Huthi-Konflikt eingesetzt. Der Exportpreis für einen M60A3 betrug 1985 etwa 1,8 Millionen US-Dollar (unter Berücksichtigung der Inflation entsprach dies 2010 einem Wert von rund 5 Millionen US-Dollar). – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für M60 (Kampfpanzer):
US-amerikanischer Kampfpanzer des Kalten Krieges (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 23. Februar 2010.--Püppen (Diskussion) 22:44, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten

10.08.2023: Karma (Album) Bearbeiten

(Kunst und Kultur, Musik  )

Vorschlag für Donnerstag, 10. August 2023: Karma (Album)
Karma ist ein 1969 entstandenes Jazzalbum des US-amerikanischen Saxophonisten Pharoah Sanders auf dem Label Impulse! Records. Es enthält die erste, gut halbstündige Version seiner bekanntesten Komposition The Creator Has a Master Plan, geschrieben mit Sänger Leon Thomas. Es gilt sowohl als die „späte Hymne des New Thing in Jazz“, als auch als die Beschwörung von „Peace und Happiness“ nach Hippie-Art. Karma ist das dritte Album von Sanders unter eigenem Namen. Seit dem Tod von John Coltrane 1967 war er vor allem mit Alice Coltrane und dem Jazz Composer’s Orchestra in Erscheinung getreten. Zu Beginn des Jahres 1969 war ihm angeboten worden, seinem Album Tauhid (1966) ein weiteres Album auf dem Impulse!-Label folgen zu lassen. Nachdem er einen Monat vorher das Album Izipho Zam in einer großformatigen Besetzung für das kleine Label Strata-East eingespielt hatte, nahm er das Album Karma mit einem Nonett bzw. Septett in zwei Aufnahmesitzungen am 14. und am 19. Februar 1969 auf. Aufgenommen wurde neben den beiden veröffentlichten Stücken noch eine dritte Komposition, Light of Love, die jedoch nicht auf dem Album veröffentlicht wurde. Bereits im August 1969 wurde Karma in der deutschen Fachzeitschrift Jazz Podium als „Platte des Monats“ gewürdigt. Dabei wird besonders herausgestellt, dass Sanders mit dieser Platte das Werk von John Coltrane fortsetze. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Karma (Album):
Album von Pharoah Sanders (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 25. März 2010.--Püppen (Diskussion) 17:06, 10. Dez. 2022 (CET)Beantworten

11.08.2023: Schloss Starhemberg (Eferding) Bearbeiten

(Kunst und Kultur, Burgen und Schlösser  )

Vorschlag für Freitag, 11. August 2023: Schloss Starhemberg (Eferding)
Das Schloss Starhemberg, auch Schloss Eferding genannt, steht im Zentrum der oberösterreichischen Stadt Eferding und ist mit Ausnahme einer kurzen Unterbrechung in der Zeit von 1630 bis 1660 seit rund 450 Jahren im Besitz der fürstlichen Familie Starhemberg. Am gleichen Ort stand schon im 12. Jahrhundert ein Amtssitz des Bistums Passau, der im 14. Jahrhundert an die Grafen von Schaunberg verkauft wurde. Diese ließen den heutigen Nordflügel errichten, dem im 16. Jahrhundert eine kleine Vorburg im Süden vorgelagert war. Nach dem Aussterben der Schaunberger im 16. Jahrhundert ließen deren Erben, die Starhemberger, die damalige Burg zu einem Schloss ausbauen und umgestalten, ehe die Anlage während des 18. Jahrhunderts im Stil des Klassizismus ein letztes Mal verändert wurde. Derzeitiger Eigentümer des Anwesens ist der neunte Fürst von Starhemberg, Georg Adam. Schloss Starhemberg ist Mitglied im österreichischen Verein Via Imperalis, der sich um die Förderung und Erhaltung des europäischen Kulturgutes kümmert. Neben einer privaten Bibliothek sind in den Schlossgebäuden drei Museen untergebracht, die sich mit der Geschichte Eferdings und der Schlossbesitzer befassen. Zudem wird die Anlage seit 1987 als Kulturzentrum genutzt, in dem zahlreiche öffentliche Veranstaltungen stattfinden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schloss Starhemberg (Eferding):
Schloss in Oberösterreich (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 9. April 2010.--Püppen (Diskussion) 17:06, 10. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Dieser Artikel steht auf der Veto-Liste, das wurde nicht berücksichtigt. Bitte nicht noch einmal vorschlagen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 🏰 21:09, 11. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Die wird leider öfters nicht beachtet, man muss als Verfasser leider ständig aufpassen.--Tobias Nüssel (Diskussion) 21:32, 11. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

12.08.2023: St. Marien (Hof) Bearbeiten

(Kunst und Kultur, Sakralbauten  )

Vorschlag für Samstag, 12. August 2023: St. Marien (Hof)
St. Marien oder Marienkirche ist die katholische Stadtkirche in der Altstadt der kreisfreien Stadt Hof. Sie wurde 1864 erbaut, ist die katholische Hauptkirche Hochfrankens und befindet sich im nordöstlichsten Dekanat des Erzbistums Bamberg, im bayerischen Vogtland. In unmittelbarer Nachbarschaft verläuft die Grenze zu Thüringen, Sachsen und Tschechien. Nach der Grenzöffnung im November 1989 bildeten sich mit den katholischen Partnerpfarreien in Plauen und Weida die aus dem Mittelalter herrührenden kulturellen Bezüge neu. Die Marienkirche und ihr geschlossen neugotisches Inventar stehen einschließlich der romantischen mechanischen Kegelladen-Orgel unter Denkmalschutz. St. Marien ist neben der St.-Hedwigs-Kathedrale zu Berlin Gedenkstätte des seligen Dompropstes und Märtyrers des Nationalsozialismus, Bernhard Lichtenberg. Die Kirche wurde an der Stelle eines Pilgerhospizes auf dem Jakobsweg erbaut. Als einer der Kirchenmusikstandorte im Erzbistum Bamberg ist sie Veranstaltungsraum zahlreicher Konzerte und Uraufführungen neuer geistlicher Musik. Die Marienkirche gehört zum Dekanat Hof und zum Seelsorgebereich Hofer Land. Sie ist Teil der 2017 gegründeten Pfarrei Bernhard Lichtenberg Hof. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für St. Marien (Hof):
Kirchengebäude in Hof (Saale) (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 8. März 2013.--Püppen (Diskussion) 15:06, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ja, das unterstütze ich gerne mit Worten bei der Bewertung lesenswert von Benutzer @Der wahre Jakob: Der Artikel stellt das Kirchengebäude und seine Ausstattung anschaulich und detailliert vor. Hervorzuheben ist die Einordnung des Kirchbaus in die gesamte Kirchengeschichte der Region seit dem Mittelalter. Außerdem geht er auf die umfangreichen seelsorgerlichen und sozialen Aktivitäten der gleichnamigen Pfarrgemeinde ein - für Kirchenartikel leider keineswegs selbstverständlich. LG--Ἀστερίσκος (Diskussion) 21:59, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

13.08.2023: Ryan Ellis Bearbeiten

(Sport, Sportler  )

Vorschlag für Sonntag, 13. August 2023: Ryan Ellis
Ryan Ellis (* 3. Januar 1991 in Hamilton, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 bei den Philadelphia Flyers in der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Verteidiger zehn Jahre bei den Nashville Predators, die ihn im NHL Entry Draft 2009 an elfter Position ausgewählt hatten und mit denen er in den Playoffs 2017 das Stanley-Cup-Finale erreichte. Im Juniorenbereich war er zwischen 2007 und 2011 für die Windsor Spitfires in der Ontario Hockey League aktiv, mit denen er 2009 und 2010 den Memorial Cup gewann. Auf internationaler Ebene erspielte sich Ellis zusammen mit der kanadischen Nationalmannschaft unter anderem bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2009 und bei der Herren-Weltmeisterschaft 2016 die Goldmedaille. Er ist mit 25 bei U20-Junioren-Weltmeisterschaften erzielten Scorerpunkten erfolgreichster Abwehrspieler aller Zeiten; teamintern belegt er in dieser Kategorie hinter den Stürmern Eric Lindros (31) und Jordan Eberle (26) den dritten Platz. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ryan Ellis:
kanadischer Eishockeyspieler (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 31. August 2012.--Püppen (Diskussion) 15:06, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

14.08.2023: Höllengebirge Bearbeiten

(Geographie, Landschaften und Natursehenswürdigkeiten  )

Vorschlag für Montag, 14. August 2023: Höllengebirge
Das Höllengebirge ist ein nach Norden vorgeschobenes Faltengebirge im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes und wird den Nördlichen Kalkalpen zugerechnet. Das durchschnittlich auf 1600 m ü. A. liegende Hochplateau hat seinen höchsten Punkt im Großen Höllkogel mit 1862 m ü. A. Das stark verkarstete Gebirge besteht vorwiegend aus Wettersteinkalk und entwässert größtenteils unterirdisch. Durch Alpenvereinshütten und ein großes Wegenetz ist das Höllengebirge für den Tourismus erschlossen. Am Feuerkogel und beim Taferlklaussee befinden sich Wintersportgebiete. Der Feuerkogel ist ganzjährig mit der Feuerkogelseilbahn von Ebensee am Traunsee aus erreichbar. Wälder sind nur an den Flanken des Gebirges vorhanden. Das Plateau selbst ist mit ausgedehnten Beständen der Bergkiefer (Pinus mugo) bedeckt. Das Höllengebirge ist im Besitz der Österreichischen Bundesforste. Der Name stammt vom Talkessel „In der Höll“, an der Südseite des Gebirges, ab. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Höllengebirge:
Gebirgsgruppe der Alpen (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 16:03, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

15.08.2023: Musterhaus Am Horn Bearbeiten

(Architektur,  )

Vorschlag für Dienstag, 15. August 2023: Musterhaus Am Horn
Das Musterhaus Am Horn ist ein Versuchshaus des Bauhauses in Weimar. Anlass zum Bau dieses Einzelhauses nach einem Entwurf von Georg Muche war die erste Bauhausausstellung vom 15. August bis 30. September 1923. Es diente als Anschauungsobjekt dafür, wie sich das Bauhaus zukünftiges gemeinschaftliches Leben und Arbeiten vorstellte. Es sollte eine gangbare Antwort auf die Wohnungsnot bieten, mit modularer, kostengünstiger Bauweise, nutzungsorientiertem Grundriss und Wohnkomfort durch moderne Technologie. In dem Projekt arbeitete die Bauhaus-Schule erstmals werkstattübergreifend, indem gemeinsam geplant, gebaut und ausgestattet wurde. Das Musterhaus ist das einzige in Weimar fertiggestellte Zeugnis des Bauhauses. Seit 1973 ist das Gebäude ein Baudenkmal. Historisch gewachsene Um- und Anbauten wurden im Rahmen umfassender Sanierungsmaßnahmen zurückgebaut. 1996 wurde das Gebäude als Teil von Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Das Haus diente bis 1998 vornehmlich als Wohnhaus und ist heute museal zu besichtigen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Musterhaus Am Horn:
Versuchshaus des Bauhauses in Weimar (Bearbeiten)

Anlässlich der Eröffnung der ersten Bauhausausstellung vor 100 Jahren. Seit 2020 lesenswert und noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 15:29, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

16.08.2023: Adolf Schlatter Bearbeiten

(Religion, Persönlichkeiten des Christentums  )

Vorschlag für Mittwoch, 16. August 2023: Adolf Schlatter
Adolf Schlatter (* 16. August 1852 in St. Gallen; † 19. Mai 1938 in Tübingen) war ein Schweizer evangelischer Theologe und Professor für Neues Testament und Systematik in Bern, Greifswald, Berlin und Tübingen. Er ist Autor von über 400 Publikationen, mit denen er sich an Wissenschaftler und einfache Gemeindeglieder wendet. Seine Forschungsschwerpunkte lagen in der Entwicklung einer „empirischen Theologie“ sowie in der beobachtenden Auslegung des Neuen Testaments für Fachleute und Laien. Er gilt in Fachkreisen als theologisches Original abseits der Hauptströmungen seiner Zeit. Obwohl er keine Schulrichtung hervorbrachte, werden etliche seiner Werke in Theologie und Kirche bis heute rezipiert. In Stuttgart existieren ein Adolf-Schlatter-Archiv und eine Adolf-Schlatter-Stiftung. In Tübingen ist das „Adolf-Schlatter-Haus“ in der Österbergstraße nach ihm benannt und in Recke das „Adolf-Schlatter-Heim“. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Adolf Schlatter:
Schweizer evangelischer Theologe (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 28. November 2010 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:30, 4. Nov. 2022 (CET)Beantworten

verschoben vom 18. 6. 23

17.08.2023: Liste italienischer Interpreten in den US-Charts Bearbeiten

(Liste, Musik,  )

Vorschlag für Donnerstag, 17. August 2023: Liste italienischer Interpreten in den US-Charts
Die Liste italienischer Interpreten in den US-Charts basiert auf den Album- und Singlecharts des Billboard-Magazins ab 1954. Der Orchesterleiter Annunzio Mantovani ist mit 41 Alben und fünf Singles der mit Abstand meistvertretene italienische Musiker. Neben derlei leichter Sinfonik werden die Albumcharts bis heute deutlich von den Genres Oper und Operatic Pop dominiert, vertreten in erster Linie durch Luciano Pavarotti, Andrea Bocelli und das Trio Il Volo. In den Singlecharts sind die vorherrschenden Genres, vor allem in den 1980er- und 1990er-Jahren, Disco und Dance, von Giorgio Moroder über Baltimora, Change und Black Box bis Eiffel 65. In den 2000er-Jahren brachte Lacuna Coil schließlich auch italienischen Metal in die Billboard 200. Die Chartspitze erreichten bislang zwei italienische Alben, Annunzio Mantovanis Film Encores (1957) und Andrea Bocellis (2018), sowie eine italienische Single, Domenico Modugnos Welthit Nel blu dipinto di blu (1958). – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liste italienischer Interpreten in den US-Charts:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

Das Datum bezieht sich auf den 18. August 1958 (vor 65 Jahren), an dem die bislang einzige italienische Single die Spitze der US-Charts erreichte, es bieten sich aber auch alternative Daten an. –XanonymusX (Diskussion) 16:11, 24. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

18.08.2023: Hans Winterstein (Mediziner) Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Persönlichkeiten der Medizin  )

Vorschlag für Freitag, 18. August 2023: Hans Winterstein (Mediziner)
Hans Winterstein' (* 31. Juli 1879 in Prag in Österreich-Ungarn; † 18. August 1963 in München) war ein deutscher Physiologe und ab 1941 auch türkischer Nationalität. Er wirkte von 1911 bis 1927 in Rostock, von 1927 bis 1933 in Breslau sowie in der Türkei von 1934 bis 1953 an der Universität Istanbul, wo er zudem als Wissenschaftsorganisator tätig war. Ab 1956 forschte er als Gastprofessor an der Universität München. Schwerpunkte seiner Forschung waren die physiologische Rolle des Sauerstoffs sowie die Regulation der Atmung. Hierzu formulierte er 1910 erstmals die „Wintersteinsche Reaktionstheorie“, die er in späteren Veröffentlichungen mehrfach überarbeitete. In Anerkennung seines Wirkens wurde er am 12. Mai 1922 in die Leopoldina aufgenommen und 1951 zum Ehrenmitglied der Deutschen Physiologischen Gesellschaft ernannt. Darüber hinaus erhielt er Ehrendoktorate mehrerer Universitäten und 1955 das Große Bundesverdienstkreuz. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Hans Winterstein (Mediziner):
deutscher Physiologe und Politiker (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 3. Februar 2012 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:03, 1. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

60. Todestag, war am 17. 6. 23 vorgeschlagen

19.08.2023: Racey-Zwergfledermaus Bearbeiten

Wissenschaft und Philosophie, Säugetiere  )

Vorschlag für Samstag, 19. August 2023: Racey-Zwergfledermaus
Die Racey-Zwergfledermaus (Pipistrellus raceyi) ist eine Fledermausart der Gattung der Zwergfledermäuse (Pipistrellus) und kommt endemisch auf Madagaskar vor. Sie wurde im Jahr 2006 wissenschaftlich erstbeschrieben und benannt. Die Endo-Zwergfledermaus (Pipistrellus endoi), die Mount-Popa-Zwergfledermaus (Pipistrellus paterculus) und die Japanische Zwergfledermaus (Pipistrellus abramus), die in Ostasien vorkommen, sind eng mit der Racey-Zwergfledermaus verwandt, die Vorfahren der Art kamen daher wahrscheinlich aus Asien. Die Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen diesen Arten bestehen im Aufbau der Hände, des Schädels und der männlichen Geschlechtsorgane. Die Racey-Zwergfledermaus wurde in Madagaskar an vier Orten nachgewiesen, von denen jeweils zwei im östlichen und zwei im westlichen Flachland liegen. Im Osten wurde die Art in landwirtschaftlich geprägten Bereichen gefunden, während sie im Westen in Trockenwaldgebieten vorkommt. Aufgrund der unzureichenden Daten über die Lebensweise und die Bestandsgröße wird die Art von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) als „Data Deficient“ ohne Gefährdungseinstufung geführt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Racey-Zwergfledermaus:
Art der Gattung Zwergfledermäuse (Pipistrellus) (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 4. Januar 2012 - war noch nie AdT. Verschoben vom 3. August wegen Datumsbezug von Bares für Rares. --Püppen (Diskussion) 22:23, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

20.08.2023: Emanuel Moravec Bearbeiten

(Geschichte, Zeit des Nationalsozialismus  )

Vorschlag für Sonntag, 20. August 2023: Emanuel Moravec
Emanuel Moravec (* 17. April 1893 in Prag, Österreich-Ungarn; † 5. Mai 1945 ebenda) war ein hochrangiger tschechischer Militär, Politiker und Buchautor. In die Geschichte ging er ein als Symbolfigur der Kollaboration mit den deutschen Nationalsozialisten während des Protektorats Böhmen und Mähren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte Moravec in den Tschechoslowakischen Legionen gegen die Österreichisch-Ungarische Monarchie. Nach dem Krieg diente er als Offizier in der tschechoslowakischen Armee und warnte als ein viel beachteter Militärexperte vor den Expansionsplänen Hitlers. Im Protektorat Böhmen und Mähren schlug er sich jedoch auf die Seite des Besatzungsregimes und wandelte sich zu einem aktiven Propagandisten des Nationalsozialismus und der Eingliederung von Böhmen und Mähren in das Dritte Reich. Die Deutschen ernannten ihn zum Minister für Bildung und Volksaufklärung der Protektoratsregierung und zum Vorsitzenden des nationalsozialistischen Kuratoriums für die Jugenderziehung in Böhmen und Mähren. In den letzten Tagen des Krieges nahm er sich das Leben. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Emanuel Moravec:
tschechischer Militär, Buchautor und Kollaborateur (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 25. April 2020.--Püppen (Diskussion) 22:23, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

21.08.2023: Cincinnati Southern Bridge Bearbeiten

(Kunst und Kultur, Brücken  )

Vorschlag für Montag, 21. August 2023: Cincinnati Southern Bridge
Die Cincinnati Southern Bridge ist eine zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Ohio River zwischen Cincinnati in Ohio und Ludlow in Kentucky. Sie geht auf eine der ersten Brücken über den Ohio zurück, die bis 1877 als Teil der Cincinnati Southern Railway von der Stadt Cincinnati errichtet wurde. Mit der Zunahme des Eisenbahnverkehrs Anfang des 20. Jahrhunderts kam die eingleisige Fachwerkbrücke aus Schmiedeeisen an ihre Belastungsgrenze. Der Brückenbauingenieur Ralph Modjeski versah die Brücke 1921–1922 mit einem neuen zweigleisigen Überbau, wozu er die bestehenden Brückenpfeiler verstärken und die neue Stahlkonstruktion bei laufendem Betrieb um die alten Fachwerkträger herum errichten ließ. Die alte Drehbrücke über der Schifffahrtsrinne wurde in diesem Zuge durch eine Hubbrücke ersetzt, deren Hubmechanismus heute nicht mehr vorhanden ist. Die Eisenbahnstrecke der Stadt Cincinnati nach Chattanooga in Tennessee ist einschließlich der Brücke seit 1881 verpachtet an die Cincinnati, New Orleans and Texas Pacific Railway, Tochtergesellschaft und Teil einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung der Norfolk Southern Railway. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Cincinnati Southern Bridge:
Eisenbahnbrücke in den Vereinigten Staaten (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 6. Juni 2019.--Püppen (Diskussion) 20:11, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten

war am 1.8. 2023 vorgeschlagen, dort jetzt ein Schweizer Thema zum Nationalfeiertag.--Josef Papi (Diskussion) 20:04, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

22.08.2023: USS Tullibee (SSN-597) Bearbeiten

(Technik und Verkehr - Schiffe  )

Vorschlag für Dienstag, 22. August 2023: USS Tullibee (SSN-597)
Die USS Tullibee (SSN-597) war ein Atom-U-Boot der United States Navy. Sie wurde 1960 in Dienst gestellt und fuhr bis 1988. Das Hauptziel bei ihrer Entwicklung war es, ein kleines, kostengünstiges U-Boot zu schaffen, das primär für U-Jagd-Missionen vorgesehen war. Dafür wurde erstmals ein großes Kugelsonar im Bug eingesetzt und ein turboelektrischer Antrieb sollte das Boot leise machen. Die meiste Zeit wurde die Tullibee mit ihrem anderen Booten überlegenen Sonar eingesetzt, um neue Taktiken für die U-Jagd zu entwickeln. Die Tullibee erhielt das AN/AQQ-1, das aus einem aktiven Kugelsonar BQS-6 und den darum angeordneten passiven Niedrigfrequenzsensoren BQR-7 bestand. Der Bug bot den Vorteil, dass er so weit wie möglich von den eigenen Antriebssystemen entfernt lag, womit Eigenstörungen minimiert wurden. Erstmals konnte Tullibee so Sonarkontakte in allen drei Dimensionen orten. Alle späteren U-Boote der US Navy erhielten ein solches Kugelsonar. Für die Feuerleitung besaß die Tullibee vier BQG-2A-PUFFS-Sensoren. Je einer befand sich als deutlich sichtbare „Flosse“ extern am Bug und am Heck, jeweils ein weiterer intern im Turm und in der hinteren Stabilisatorflosse. Da das Sonar den Bug einnahm, in dem bei früheren Entwürfen die Torpedorohre untergebracht waren, musste die Navy für die Bewaffnung eine neue Lösung finden. So wurden die vier 533-mm-Rohre weiter nach hinten geschoben und dafür um 10° aus der Längsachse des Bootes ausgewinkelt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für USS Tullibee (SSN-597):
<kein verknüpftes Wikidata-Objekt gefunden>

Lesenswert seit dem 20. Januar 2010.--Püppen (Diskussion) 21:32, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten

23.08.2023: Neubrück (Köln) Bearbeiten

(Geographie - Stadtteile  )

Vorschlag für Mittwoch, 23. August 2023: Neubrück (Köln)
Neubrück ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Köln im Stadtbezirk Kalk. Die Großsiedlung wurde ab dem Anfang der 1960er-Jahre geplant und von 1965 bis 1970 auf dem Rollfeld eines ehemaligen Militärflugplatzes im Südwesten des Stadtteils Brück errichtet. Da Uneinigkeit im damals von der SPD dominierten Rat der Stadt Köln über den von der CDU-Fraktion vorgeschlagenen Namen Konrad-Adenauer-Siedlung bestand, erhielt die Siedlung nie offiziell diesen Namen, wurde jedoch von der Bevölkerung so genannt. Nach Änderung der städtischen Hauptsatzung am 24. September 1992 wurde das weit vom Hauptort entfernte Siedlungsgebiet am 14. Dezember 1992 der 85. Stadtteil von Köln und gleichzeitig Neubrück benannt. Bei der Stadtplanung wurde eine ausgewogene Mischbebauung mit Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie eine umfangreiche Begrünung des Siedlungsgebiets festgelegt. Da viele Haus- und Wohnungsbesitzer ihre Immobilien selbst nutzten und die Mieten der verfügbaren Einheiten im Vergleich zu anderen Stadtteilen höher lagen, war die Mehrheit der Einwohner soziologisch betrachtet der Mittelschicht zuzuordnen. Seit der Eigenständigkeit des Stadtteils verringerte sich die Anzahl der Einwohner infolge der demografischen Entwicklung ohne nennenswerten Leerstand von Wohnraum kontinuierlich. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Neubrück (Köln):
rechtsrheinischer Stadtteil von Köln (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 5. Januar 2010.--Püppen (Diskussion) 21:32, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten

24.08.2023: M109 (Panzerhaubitze) Bearbeiten

(Technik und Verkehr - Waffentechnik  )

Vorschlag für Donnerstag, 24. August 2023: M109 (Panzerhaubitze)
Die M109 ist eine Panzerhaubitze vom Kaliber 155 mm aus US-amerikanischer Produktion. Ihre Entwicklung begann zur Zeit des Kalten Krieges in den 1950er-Jahren. Seit 1962 wurde sie Bestandteil der Artillerieverbände vieler Staaten und Standard-Panzerhaubitze der NATO. Bei der Bundeswehr wurde sie ab dem Jahr 2007 durch die Panzerhaubitze 2000 abgelöst. Seit ihrer Indienststellung erfuhr die M109 eine Vielzahl von Kampfwertsteigerungen. Die Version M109A6 Paladin bildet bis heute das Rückgrat der Artillerie der US Army. Technisch gesehen hat sie bis auf die Wanne jedoch nichts mehr mit der Ursprungsvariante gemein. Mit einer Gesamtzahl von über 5000 produzierten Exemplaren ist die M109 eine der meistproduzierten Panzerhaubitzen weltweit. Die M109 wurde, neben den USA und Deutschland, in vielen NATO- und Nicht-NATO-Staaten verwendet. Noch heute ist sie aufgrund ihres günstigen Preises und des Kampfwertsteigerungspotenzials in vielen Staaten im Dienst. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für M109 (Panzerhaubitze):
Panzerhaubitze vom Kaliber 155 mm aus US-amerikanischer Produktion (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 15. Januar 2010. Lettland kaufte 2017 und 2021 von Österreich mehrere gebrauchte M109 und brachte mindestens 6 dieser Fahrzeuge 2022 in die Ukraine.--Püppen (Diskussion) 21:32, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten

25.08.2023: Abtei Altenberg Bearbeiten

(Sakralbauten,  )

Vorschlag für Freitag, 25. August 2023: Abtei Altenberg
Die Abtei Altenberg (lateinisch Vetus Mons, Abbatia Veteris Montis, Bergensis Abbatia u. ä.) ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienser im Ortsteil Altenberg der Gemeinde Odenthal im Bergischen Land. Sie liegt im Tal der Dhünn. Das Kloster wurde im Jahr 1133 gegründet und im Jahr 1803 säkularisiert. Bis heute erhalten ist die Klosterkirche, der Altenberger Dom. Seit dem Wiederaufbau der Ruine 1847 durch den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. wird die Kirche als evangelische und katholische Pfarrkirche simultan genutzt. Der Abtei standen im Laufe ihrer Geschichte 57 Äbte vor. Zahlreiche von ihnen übernahmen übergreifende Leitungsaufgaben des Ordens in Deutschland und wurden mit Visitationen in anderen Abteien und Klöstern beauftragt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Abtei Altenberg:
ehemaliges Zisterzienserkloster in Odenthal im Bergischen Land (Bearbeiten)

Seit 2019 lesenswert, noch nie AdT. Anlässlich der Gründung vor 890 Jahren. --Seesternschnuppe (Diskussion) 10:19, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten

26.08.2023: Zürcher Bibel von 1531 Bearbeiten

(Kunst und Kultur, Literatur und Theater/Werke u. a.  )

Vorschlag für Samstag, 26. August 2023: Zürcher Bibel von 1531
Die Zürcher Bibel von 1531, auch bezeichnet als Froschauer-Bibel von 1531, ist eine Übersetzung der Bibel aus der hebräischen, aramäischen und griechischen Sprache ins Deutsche, die 1531 in der Offizin von Christoph Froschauer in Zürich gedruckt wurde. Im gesamten Neuen Testament und in grossen Teilen des Alten Testaments handelt es sich um eine Bearbeitung der Übersetzung Martin Luthers. Die biblischen Prophetenbücher wurden von dem Kreis um Huldrych Zwingli unabhängig von der Lutherbibel, aber mit Benutzung der Wormser Propheten übersetzt. Die Neuübersetzung der poetischen Bücher, darunter der Psalmen, ist eine eigenständige Arbeit der Zürcher Gelehrten. Die zweibändige Prachtausgabe in Folio trägt den Titel: Die gantze Bibel der ursprünglichē Ebraischen und Griechischen waarheyt nach/ auffs aller treüwlichest verteütschet. Sie ist reich illustriert, teilweise mit Holzschnitten nach Zeichnungen Hans Holbeins des Jüngeren. Eine wahrscheinlich von Leo Jud verfasste Vorrede zeigt starke Beeinflussung durch Erasmus von Rotterdam. Aufwendig erarbeitete Beigaben wie ein Stichwortregister, Inhaltsangaben (Kapitelsummarien), Glossen und Parallelstellen erschliessen den Text. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Zürcher Bibel von 1531:
Bibelübersetzung, die 1531 in der Offizin von Christoph Froschauer in Zürich gedruckt wurde (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:44, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ich möchte anregen, diesen Vorschlag mit dem Vorschlag vom 26.8.2023 zu tauschen (Datumsbezug). --Icodense 11:26, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Datumstausch mit Kyler Murray, da am 7. August sein Geburtstag ist.--Püppen (Diskussion) 13:52, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten

27.08.2023: Schmalkaldischer Bundestag (1537) Bearbeiten

Geschichte, Frühe Neuzeit  )

Vorschlag für Sonntag, 27. August 2023: Schmalkaldischer Bundestag (1537)
Der Schmalkaldische Bundestag war die glanzvollste und historisch bedeutendste Zusammenkunft des Schmalkaldischen Bundes. Sie fand vom 10. Februar bis zum 6. März 1537 in Schmalkalden statt. Das protestantische Militärbündnis stand zu dieser Zeit auf dem Gipfel seiner Macht. Es war als Reaktion auf den Augsburger Reichstag 1530 gegründet worden, weil ein gewaltsames Vorgehen Kaiser Karls V. gegen die evangelischen Stände drohte. Dazu kam es aber nicht, weil Karl V. und sein Bruder König Ferdinand in den nächsten Jahren außenpolitisch gebunden waren. Der Kaiser machte den Evangelischen Zugeständnisse (Nürnberger Religionsfrieden 1532), welche die Konsolidierung der Reformation in den Territorien und Städten des Schmalkaldischen Bundes ermöglichten. Als Gegenspieler Habsburgs in Europa erzielte der Bund einige Erfolge, so die Entmachtung des Schwäbischen Bundes und die gewaltsame Rückführung Herzog Ulrichs in das von Habsburg verwaltete Württemberg. Der Schmalkaldische Bundestag 1537 ist gekennzeichnet durch Versuche Kursachsens, das Militärbündnis stärker auf die Reformation Wittenberger Prägung zu verpflichten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schmalkaldischer Bundestag (1537):
Zusammenkunft des Schmalkaldischen Bundes (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur - verschoben vom Jahrestag des Endes des Bundestags wegen Nähe zum AdT Reformation in Biel.--Püppen (Diskussion) 21:38, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten

28.08.2023: Graue Hauskräuselspinne Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Wirbellose Tiere  )

Vorschlag für Montag, 28. August 2023: Graue Hauskräuselspinne
Die Graue Hauskräuselspinne oder Braune Hausspinne (Badumna longinqua; Synonym: Ixeuticus martius) ist eine Spinne innerhalb der Familie der Gezeitenspinnen (Desidae). Die Art war ursprünglich lediglich im Süden und Osten Australiens verbreitet. Sie wurde in mehreren Teilen der Welt, darunter auch Deutschland, eingeführt, wobei die Spinne hier keine festen Bestände aufbauen konnte und bisher nur in Gewächshäusern auftrat. Durch ihre stark ausgeprägte Synanthropie ist die Graue Hauskräuselspinne vor allem in menschlichen Siedlungsbereichen, aber auch in Plantagen vorfindbar. Dort legt die nachtaktive Art ein Trichternetz zum Fang von Beutetieren an. Das Beutespektrum setzt sich aus anderen Gliederfüßern zusammen. Der Paarung geht ein Balzverhalten voraus und nach der Paarung kann es zu Kannibalismus seitens des Weibchens gegenüber dem Männchen kommen. Die Jungtiere bleiben für unbekannte Zeit bei ihrer Mutter, bevor sie sich von ihr trennen und selbstständig heranwachsen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit gilt die Graue Hauskräuselspinne als sehr erfolgreiche Art und die Fähigkeit, neue Habitate (Lebensräume) zu erschließen, hat die Ausbreitung der Spinne in den Gebieten, in denen sie eingeschleppt wurde, begünstigt. Obwohl die Graue Hauskräuselspinne entsprechend ihrer synanthropen Biologie menschliche Siedlungsbereiche bevorzugt und naturbelassene Lebensräume überwiegend meidet, wird ihre Ausbreitung in den zuvor von ihr nicht bewohnten Gebieten als kritisch betrachtet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Graue Hauskräuselspinne:
Art der Gattung Hauskräuselspinnen (Badumna) (Bearbeiten)

Exzellent seit dem 9. Dezember 2021.--Püppen (Diskussion) 18:28, 18. Apr. 2022 (CES)

verschoben vom 21. 9. 2023, um Platz für Datumsbezug zu machen--Josef Papi (Diskussion) 09:51, 25. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

29.08.2023: Acantharia Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Viren, Bakterien, Einzeller  )

Vorschlag für Dienstag, 29. August 2023: Acantharia
Die Acantharia, häufig auch Acantharea geschrieben, sind ein aus rund 140 Arten bestehendes Taxon einzelliger, eukaryotischer Lebewesen, die zu den Strahlentierchen (Radiolaria) gehören. Alle Arten leben im Meer als äußerst häufiger Teil des Zooplanktons in den obersten Meeresschichten. Sie weisen ein mathematisch regelmäßig gebautes Skelett aus dem Mineral Coelestin (=Strontiumsulfat) auf und haben große Bedeutung für den Strontiumkreislauf im Meer. Ökologie, Biologie und insbesondere der Lebenszyklus der Tiere sind bisher nur unzureichend bekannt. Da sich die mineralischen Skelette von Acantharia im Meerwasser schnell wieder auflösen, gibt es kaum Fossilien der Gruppe. Die wenigen erhaltenen Funde reichen nur bis ins Eozän zurück (Chiastolus amphicopium). – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Acantharia:
Taxon (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 11. Februar 2010 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 21:38, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten

30.08.2023: The Forest (Computerspiel) Bearbeiten

(Gesellschaft, Spiele  )

Vorschlag für Mittwoch, 30. August 2023: The Forest (Computerspiel)
The Forest ist ein 2018 erschienenes Survival-Horror-Spiel für Windows und PlayStation 4. Im Debüt des kanadischen Entwicklers Endnight Games schlüpft der Spieler in die Rolle eines Überlebenden eines Flugzeugabsturzes auf einer abgelegenen Halbinsel. Hier muss er sich alleine oder mit bis zu sieben Mitspielern gegen die Natur und mehrere Stämme mutierter Kannibalen behaupten, die die Insel bevölkern und seinen Sohn von der Absturzstelle entführt haben. Auf der Suche nach ihm muss sich der Protagonist durch ein weit verzweigtes Höhlensystem voller Mutanten kämpfen. Dabei macht er Entdeckungen über außer Kontrolle geratene Experimente an Menschen. Der Titel greift Elemente des klassischen Genres Survival-Horror und modernerer Survivalspiele mit offener Spielwelt auf. The Forest wurde von der Spielepresse positiv aufgenommen und hat sich mehr als 5,3 Millionen Mal verkauft. Es gilt als Musterbeispiel für das Early-Access-Vertriebsmodell. Dem Spiel wurden eine innovative und gelungene Kombination von Elementen verschiedener Genres, eine besonders ausgefeilte künstliche Intelligenz der Gegner sowie eine detailreiche audiovisuelle Umsetzung der Spielwelt zugeschrieben, die zusammen für eine überzeugende Atmosphäre und ein immersives Spielerlebnis sorgten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für The Forest (Computerspiel):
Survival-Horror-Computerspiel aus dem Jahr 2018 (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 20:58, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Die Einleitung und auch das Bild wurden seit dem Vorschlag hier überarbeitet. Sollte ich das hier vor der Präsentation auf der Hauptseite selbst austauschen oder wird das ohnehin nochmal neu übernommen? Danke und besten Gruß --Emberwit (Diskussion) 15:39, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Bitte selber anpassen, danke! --Püppen (Diskussion) 10:16, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

31.08.2023: Triumphzug-Reliefs des Titusbogens Bearbeiten

(Kunst und Kultur, Bildende Kunst  )

Vorschlag für Donnerstag, 31. August 2023: Triumphzug-Reliefs des Titusbogens
Die beiden Triumphzug-Reliefs des Titusbogens am Forum Romanum stellen Szenen des Triumphs dar, den Kaiser Vespasian und sein Sohn Titus im Juni 71 n. Chr. in Rom für ihren Sieg über Judäa feierten. Als die von Titus befehligten römischen Belagerungstruppen Jerusalem im Spätsommer 70 eroberten, war der Krieg entschieden. Vespasian brauchte diesen Erfolg zur Legitimation seiner Herrschaft, da er ein Usurpator war. Nach dem Tod des Titus (13. September 81) ließ sein Bruder und Nachfolger, Kaiser Domitian, den Titusbogen errichten. Dieser Ehrenbogen veranschaulicht die Vergöttlichung des Verstorbenen. In seinem Bildprogramm ist der Triumphzug von 71 jenes Ereignis in der Biografie des Titus, das zu seinen Lebzeiten auf diese Apotheose vorausweist. Er ist auf zwei Reliefs im Bogendurchgang dargestellt, außerdem auf dem Fries des Architravs. Wer den Titusbogen in der gleichen Richtung wie die Personen auf den Reliefs durchschreitet, ist sozusagen in den Triumphzug einbezogen. Er geht auf das Ziel des Triumphs zu: den Kapitolinischen Hügel. Ob der Triumphzug des Jahres 71 aber schon dieser Route folgte oder ob sie erst zu Zeiten Domitians so festgelegt wurde, ist unbekannt. Die Ost-West-Ausrichtung des Titusbogens ermöglicht es, dass Licht und Schatten in den Morgen- und Abendstunden die Illusion erzeugen, die dargestellten Teilnehmer des Triumphzugs seien in Bewegung. Beide Reliefs waren ursprünglich farbig bemalt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Triumphzug-Reliefs des Titusbogens:
Triumphzug-Reliefs des Titusbogens auf dem Forum Romanum (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 6. Dezember 2022 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 09:41, 30. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

01.09.2023: Eryxias Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Philosophie  )

Vorschlag für Freitag, 1. September 2023: Eryxias
Der Eryxias (griechisch Ἐρυξίας Eryxías) ist ein antiker literarischer Dialog in altgriechischer Sprache, der dem Philosophen Platon zugeschrieben wurde, aber mit Sicherheit nicht von ihm stammt. Die Unechtheit wurde bereits in der Antike erkannt. Der Verfasser, der keiner bestimmten philosophischen Richtung zugeordnet werden kann, war anscheinend im späten 4. oder frühen 3. Jahrhundert v. Chr. tätig. Den Inhalt des kurzen Werks bildet ein fiktives Gespräch zwischen dem Philosophen Sokrates, seinem Begleiter Eryxias und den Politikern Erasistratos und Kritias. Erörtert wird das Verhältnis von Reichtum, Weisheit, Tugend und einem guten, erfolgreichen Leben. Sokrates stellt den materiellen Reichtum als problematisch dar. Er hält die Weisheit für das wertvollste Besitztum, denn sie ermögliche einen optimalen Gemütszustand. In der modernen Altertumswissenschaft wird dem Dialog eine beachtliche literarische Qualität zuerkannt. Ungünstiger wird der philosophische Gehalt beurteilt. Der Diskussionsverlauf wird als sprunghaft kritisiert. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Eryxias:
literarischer Dialog der Antike (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 11. März 2014 - noch nie AdT. --Püppen (Diskussion) 21:11, 27. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

02.09.2023: Natrium Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Chemie  )

Vorschlag für Samstag, 2. September 2023: Natrium
Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11. Im Periodensystem der Elemente steht es in der 3. Periode und als Alkalimetall in der 1. IUPAC-Gruppe bzw. 1. Hauptgruppe. Natrium ist ein Reinelement, dessen einziges stabiles Isotop 23Na ist. Elementares Natrium wurde erstmals 1807 von Humphry Davy durch Schmelzflusselektrolyse aus Natriumhydroxid gewonnen und Sodium genannt. Diese Bezeichnung ist im englischen und im französischen Sprachraum gebräuchlich, die Ableitung Sodio oder eine ähnliche in den romanischen und in manchen slawischen Sprachen. Im Deutschen, im Niederländischen und in skandinavischen Sprachen wird die Bezeichnung Natrium verwendet. Der Name Natrium geht über arabisch نطرون, DMG naṭrūn ‚Natron‘ auf ägyptisch netjerj zurück. Unter Normalbedingungen ist Natrium ein wachsweiches, silberglänzendes und hochreaktives Metall. Wegen seiner starken Reaktivität wird metallisches (elementares) Natrium unter inerten Bedingungen gelagert, meistens in Paraffinöl oder Petroleum, bei größeren Mengen in luftdicht verschlossenen Stahlfässern. In der Erdhülle gehört Natrium zu den zehn häufigsten Elementen und kommt in zahlreichen Mineralen der Erdkruste vor. In Meerwasser ist eine erhebliche Menge Natrium in Form von Natriumionen enthalten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Natrium:
chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11 (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 12. Dezember 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 19:14, 12. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

03.09.2023: Ohmstal Bearbeiten

(Geographie - Städte und Gemeinden der Schweiz,  )

Vorschlag für Sonntag, 3. September 2023: Ohmstal
Ohmstal, früher auch Ohmstal-Niederwil, ist eine Ortschaft in der Gemeinde Schötz im Wahlkreis Willisau des Kantons Luzern in der Schweiz. Die landwirtschaftlich geprägte Streusiedlung mit den Ortsteilen Ohmstal und Niederwil besteht aus Einzelhöfen und einer erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts entstandenen geschlosseneren dörflichen Häusergruppe. Bis zum 31. Dezember 2012 war Ohmstal eine eigene Einwohnergemeinde; am 1. Januar 2013 fusionierte sie als mit 307 Einwohnern damals kleinste Gemeinde des Kantons Luzern mit Schötz. Sehenswürdigkeiten in Ohmstal sind die Marienkapelle der ehemaligen Einsiedelei, eine Auferstehungsgrotte und das ehemalige Kurhaus. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ohmstal:
Dorf des Kantons Luzern in der Schweiz (Bearbeiten)

War bis vor genau 10 Jahren unabhängig, lw seit August 2020, noch nie AdT.--Josef Papi (Diskussion) 22:11, 3. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Danke für den Vorschlag, den ich als Hauptautor des Artikels gerne unterstütze. Gestumblindi 00:13, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Da die Alternative gewählt wurde, verschiebe ich auf den nächsten freien Termin 2023 mit Bezug auf das ehemalige Kurhaus, das in einem 1873 erbauten Gebäude seinen Betrieb aufnahm.--Püppen (Diskussion) 18:37, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten

04.09.2023: Solanum centrale Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Pflanzen  )

Vorschlag für Montag, 4. September 2023: Solanum centrale
Solanum centrale ist eine in Australien beheimatete Pflanzenart aus der Gattung Nachtschatten (Solanum). Durch ein speziell ausgeprägtes Wurzelsystem ist die Pflanze in der Lage, nach Buschfeuern schnell wieder auszutreiben und außerdem eine Symbiose mit Mykorrhizapilzen einzugehen, um auch an kargen Standorten ausreichend Nährstoffe zu erhalten. Die Frucht der Pflanze wird von australischen Aborigines als Nahrungsmittel roh gegessen, an Stöcken getrocknet oder gemahlen und zu Bällen oder Scheiben gepresst. Im Gegensatz zu anderen australischen Nachtschatten-Arten, wie beispielsweise Solanum chippendalei, die von den Aborigines gegessen wurden, ist bei Solanum centrale kein Entfernen bitterer oder giftiger Samen oder Säfte notwendig. Die moderne Nutzung von Solanum centrale besteht hauptsächlich in der Verwendung als Gewürz, angeboten wird die Frucht dazu meist als feines oder grobes Pulver, aber auch als ganze Frucht. Zudem ist die Frucht Bestandteil von verschiedenen Gewürzmischungen und wird als Zutat zu kommerziell angebotenen Saucen, Chutneys, Broten und Gebäck verwendet. Ein großer Teil des Bedarfs wird durch die Ernte von wildwachsenden Pflanzen gedeckt, jedoch kann dies die steigende Nachfrage nicht mehr vollständig decken. Von den jährlich etwa 8 bis 10 Tonnen gehandelter Früchte werden etwa 2 Tonnen von kultivierten Pflanzen gewonnen. Durch schwer keimende Samen und hohe Ansprüche an die Standorte gilt die Kultur als schwierig. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Solanum centrale:
Art der Gattung Nachtschatten (Solanum) (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 30. November 2009 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:20, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten

05.09.2023: Chinesische Volksbank Bearbeiten

(Gesellschaft, Organisationen und Soziales  )

Vorschlag für Dienstag, 5. September 2023: Chinesische Volksbank
Die Chinesische Volksbank, (chinesisch 中國人民銀行 / 中国人民银行, Pinyin Zhōngguó Rénmín Yínháng; kurz 人行, Rénháng, englisch People’s Bank of China, kurz PBC, PBOC), ist die Zentralbank der Volksrepublik China und verantwortet die Geld- und Währungspolitik für die chinesische Währung Renminbi. Sie wurde am 1. Dezember 1948 in Shijiazhuang gegründet und hat seit 1949 ihren Hauptsitz in Peking. Die Institution übernahm in den ersten 30 Jahren ihres Bestehens die Rolle einer Geschäfts- und Zentralbank, wobei sie lediglich ein ausführendes Staatsorgan war. Im Zuge eines langwierigen Transformationsprozesses wandelte sich die PBoC zu einer Institution, die sich ganz auf die traditionellen Zentralbankaufgaben konzentriert, wobei sie noch immer dem Staatsrat unterstellt ist. Laut dem "Bericht über die Internationalisierung des RMB im Jahr 2020" hat die Chinesische Volksbank RMB-Clearingbanken in 25 Ländern und Regionen außerhalb von Festlandchina Ende 2019 eingerichtet. Von internationaler Seite wird die Kritik laut, dass der Renminbi-Kurs gegenüber dem US-Dollar unterbewertet sei und China dazu dient, seine Exportwirtschaft zu fördern. Der PBoC wird unterstellt, der Kurs des Renminbi werde künstlich niedrig gehalten, um China einen Wettbewerbsvorteil im Exportgeschäft – Chinas wichtigstem Wirtschaftstreiber – zu verschaffen. Weiterhin hat China in den vergangenen Jahren dank seines Wirtschaftsbooms und seiner starken Exportleistung die größten Währungsreserven der Welt angesammelt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Chinesische Volksbank:
Zentralbank der Volksrepublik China (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 19. Dezember 2009 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:20, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Kontra Die Aktualität des Artikels steht in Frage. Im wesentlichen wurde er seit der Lw-Auszeichnung nicht mehr erweitert. Die Geschichte seit 2010 fehlt daher. Z. B. findet sich der Satz Mit einer Aufwertung ist vor dem 2. Halbjahr 2010 nicht zu rechnen..--Stegosaurus (Diskussion) 10:38, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für's aufmerksame Lesen (Das hatte ich übersehen). Am Wochenenende schlage ich eine Alternative vor.--Püppen (Diskussion) 12:54, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Da mir Josef Papi zuvor gekommen ist (s. Alternativvorschlag Wobbler-Syndrom, schlage ich Tom Pryce zu einem späteren Termin vor.--Püppen (Diskussion) 20:50, 2. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 05.09.2023: Wobbler-Syndrom Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Tiermedizin  )

Vorschlag für Dienstag, 5. September 2023: Wobbler-Syndrom
Als Wobbler-Syndrom (Syn. Zervikale Malformation, Zervikale Spondylopathie, Zervikale Spondylomyelopathie, Spinale Ataxie) wird in der Tiermedizin ein Symptomkomplex bezeichnet, der durch Nervenschädigungen im Bereich des Rückenmarks bzw. der Rückenmarksnerven im Bereich der Halswirbelsäule hervorgerufen wird (spinale Ataxie). Der Begriff leitet sich vom unsicheren (ataktischen) Bewegungsablauf des erkrankten Tieres ab: „Wobbler“ kommt vom altdeutschen Wort „wobbeln“ („wackeln“, engl. to wobble). Das Wobbler-Syndrom tritt vor allem bei Pferden und Hunden auf, als Ursache kommt eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen in Frage. Der Heilungserfolg hängt von der eigentlichen Ursache ab, einige Krankheiten haben eine gute, andere eine schlechte Prognose. Die Symptome werden durch eine Schädigung des Halsmarks erzeugt, im Regelfall durch eine Kompression, bei Pferden selten auch durch eine Infektion. Das Krankheitsbild entspricht damit der zervikalen Spinalkanalstenose des Menschen. Die Kompression kann durch eine statische Verengung des Wirbelkanals zustande kommen (statischer Wobbler). Ein dynamischer Wobbler liegt vor, wenn das Rückenmark erst infolge einer Bewegung komprimiert wird. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Wobbler-Syndrom:
Nervenschädigung im Bereich des Halsmarks (Bearbeiten)

Noch nie AdT - die Aktualität wurde am 2. Mai 2022 vom Hauptautor bestätigt.--Püppen (Diskussion) 21:16, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Ursprünglich für den 22. 9. 2023 vorgeschlagen, hat aber sich durch einen Fehler in der Überschrift nicht übertragen, daher wurde dort ein anderer Vorschlag gemacht, kann daher hier gut als Alternative dienen.--Josef Papi (Diskussion) 18:25, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

06.09.2023: WandaVision Bearbeiten

(Kunst und Kultur, Film  )

Vorschlag für Mittwoch, 6. September 2023: WandaVision
WandaVision ist eine US-amerikanische Fernsehserie über die titelgebenden Hauptfiguren Wanda Maximoff und Vision. Es ist die erste von den Marvel Studios produzierte Serie und der Auftakt der sogenannten Phase Vier. Im Zentrum der zum Teil als Sitcom angelegten Serie steht das neue Leben der beiden Hauptfiguren nach den Ereignissen aus Avengers: Endgame. Wanda erschafft mit ihren magischen Fähigkeiten im fiktiven US-amerikanischen Vorort Westview eine für sie vermeintlich perfekte Welt, in der sie Visions Tod und ihre Trauer darüber verarbeiten kann. Die Serie orientiert sich nicht nur inhaltlich stark an klassischen US-amerikanischen Sitcoms, sondern übernahm neben typischen stilistischen Mitteln zum Teil auch ältere Produktionstechniken für die Dreharbeiten. Regisseur aller neun Folgen war Matt Shakman, Jac Schaeffer die Hauptautorin. Die Erstveröffentlichung erfolgte vom 15. Januar bis zum 5. März 2021 auf Disney+. WandaVision wurde ein Publikumserfolg und war durch hohe Zugriffszahlen die im Veröffentlichungszeitraum weltweit meistgesehene Fernsehserie. Auch von Kritikern bekam die Serie überwiegend positive Rezensionen und wurde vor allem für ihren experimentellen Charakter, die schauspielerischen Leistungen der Hauptdarsteller und den Mystery-Aspekt gelobt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für WandaVision:
Fernsehserie des Marvel Cinematic Universe (2021) (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 11. März 2022; erneut neuer Terminvorschlag.--Püppen (Diskussion) 22:44, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten

07.09.2023: Deeside Line Bearbeiten

(Verkehr,  )

Vorschlag für Donnerstag, 7. September 2023: Deeside Line
Die Deeside Line war eine Bahnstrecke in Schottland. Sie verlief in Aberdeenshire zwischen Aberdeen und Ballater weitgehend im Tal des namensgebenden Flusses Dee, der südlich von Aberdeen in die Nordsee mündet. Die Strecke wurde zwischen 1853 und 1866 in mehreren Etappen von drei kleineren Bahngesellschaften erbaut, der erste Abschnitt zwischen Aberdeen und Banchory ging am 7. September 1853 in Betrieb. 1876 übernahm die Great North of Scotland Railway (GNSR) die Deeside Line, die sie bereits ab 1866 geleast hatte. Sie baute die Strecke in den 1890er Jahren teilweise zweigleisig aus und ergänzte ab 1894 das Zugangebot um Vorortzüge zwischen Aberdeen und Culter. Ab 1923 wurde die Deeside Line von der London and North Eastern Railway (LNER) betrieben, die 1937 den Vorortverkehr einstellte. 1948 wurde das britische Eisenbahnnetz verstaatlicht, seitdem betrieb British Railways die Strecke. Die Verkehrsnachfrage war ab den 1950er Jahren rückläufig, trotz des versuchsweisen Einsatzes eines modernen Akkutriebwagens. 1966 legte British Railways im Zuge der sogenannten Beeching-Axt die Strecke still und baute sie in den Folgejahren ab. Die Trasse wird heute überwiegend für den Deeside Way genutzt, einen regionalen Rad- und Wanderweg. Bekannt wurde die Deeside Line aufgrund der landschaftlichen Schönheit sowie der Nutzung durch die britischen Monarchen. Zwischen 1853 und 1965 fuhren alle in dieser Zeit herrschenden Monarchen regelmäßig mit dem Royal Train über die Deeside Line zur königlichen Sommerresidenz Balmoral Castle. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Deeside Line:
ehemalige Bahnstrecke in Schottland (Bearbeiten)

Seit November 2021 exzellent, noch nie auf der Hauptseite. Der erste Abschnitt der Strecke wurde heute vor 170 Jahren eröffnet. --Wdd. (Diskussion) 10:53, 3. Dez. 2021 (CET)Beantworten

08.09.2023: Französische Rugby-Union-Nationalmannschaft Bearbeiten

(Sport,  )

Vorschlag für Freitag, 8. September 2023: Französische Rugby-Union-Nationalmannschaft
Die Französische Rugby-Union-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft Frankreichs in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer. Die organisatorische Verantwortung trägt die Fédération française de rugby (FFR). Jedes Jahr nimmt die Mannschaft am Turnier Six Nations teil, zusammen mit England, Irland, Italien, Schottland und Wales. Bisher gewann Frankreich den Titel 17 Mal, einschliesslich neun Grand Slams, und teilte sich weitere acht Titelgewinne. Seine wichtigsten internationalen Auftritte hat das Team bei den seit 1987 alle vier Jahre stattfindenden Weltmeisterschaften. Seit der ersten Austragung im Jahr 1987 erreichte Frankreich bei allen Weltmeisterschaften mindestens das Viertelfinale. Die Mannschaft stand dreimal im Finale (1987, 1999 und 2011), unterlag aber gegen Neuseeland, Australien und wieder Neuseeland. Frankreich war Gastgeber der Weltmeisterschaft 2007 und auch die Weltmeisterschaft 2023 soll in Frankreich stattfinden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Französische Rugby-Union-Nationalmannschaft:
Nationalmannschaft Frankreichs in der Sportart Rugby Union (Bearbeiten)

Seit 2020 lesenswert, noch nie auf der Hauptseite. Am 8. September 2023 beginnt die zehnte Rugby-Union-Weltmeisterschaft in Frankreich. Groete. --   SpesBona 23:00, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten

zwei Tage nach hinten verwschoben, um Platz für Resistenza zu machen, die WM ist da ja immer noch. --Josef Papi (Diskussion) 22:38, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 08.09.2023: Resistenza Bearbeiten

(Geschichte, Zweiter Weltkrieg  )

Vorschlag für Freitag, 8. September 2023: Resistenza
Mit dem Begriff Resistenza (italienisch für Widerstand) bezeichnet man die Gesamtheit von Parteien und politischen Bewegungen, die zwischen September 1943 und Mai 1945 Widerstand gegen die nationalsozialistische deutsche Besatzung Italiens und die faschistische Italienische Sozialrepublik leisteten. Mit 200–250.000 aktiv kämpfenden Partisanen zum Zeitpunkt ihrer größten Ausdehnung im April 1945 stellt die italienische Resistenza die zahlenmäßig stärkste Partisanenbewegung in Westeuropa während des Zweiten Weltkriegs dar, nach der jugoslawischen die größte in Europa. Erste Gruppen von Partisanen formierten sich nach dem 8. September 1943 als Reaktion auf das Bekanntwerden des Waffenstillstands von Cassibile. Durch Sabotageaktionen sowie Attentate auf Nationalsozialisten und italienische Faschisten nahm die Resistenza in einem Guerillakrieg den Kampf gegen die nationalsozialistische Besatzung und die Mitte September 1943 gegründete faschistische RSI auf. Die Nationalsozialisten und Faschisten reagierten nicht selten mit Repressalien. Im Zuge des italienischen Partisanenkriegs verübten Einheiten der SS, Wehrmacht und faschistischen RSI eine Reihe von Massakern, denen insgesamt mehr als 12.700 Zivilisten zum Opfer fielen. Führungsorgan der Resistenza war das von sechs antifaschistischen Parteien gebildete nationale Befreiungskomitee (Comitato di Liberazione Nazionale, CLN). – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Resistenza:
italienische Widerstandsbewegung gegen die deutsche Besetzung (Bearbeiten)

Zum 80. Jahrestag des Widerstands. Lesenswert seit dem 14. November 2021.--Püppen (Diskussion) 22:19, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

09.09.2023: Wasseramsel Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Vögel  )

Vorschlag für Samstag, 9. September 2023: Wasseramsel
Die Wasseramsel oder Eurasische Wasseramsel (Cinclus cinclus) ist die einzige auch in Mitteleuropa vorkommende Vertreterin der Familie der Wasseramseln (Cinclidae). Der etwa starengroße, rundlich wirkende Singvogel ist eng an das Leben entlang schnellfließender, klarer Gewässer gebunden. Dort ernährt sich die Art vornehmlich von Wasserinsekten, die sie vor allem tauchend erbeutet. Die Art erbaut umfangreiche Kugelnester in Halbhöhlen oder natürlichen Höhlen entlang ihrer Nahrungsgewässer, in Uferverbauungen sowie unter Brücken und anderen flussbegleitenden Bauwerken. Sie ist ein Standvogel und verlässt die Brutgewässer nur, wenn diese zufrieren. Besonders auffällige, geradezu charakteristische Bewegungsabläufe dieser Art sind das Knicksen und das Blinzeln. Beim Knicksen knickt der Vogel im Fersengelenk kurz ein; der übrige Körper wird waagrecht und ruhig gehalten. Häufig werden die Flügel leicht gespreizt; oft erfolgt nach jedem Knicksen eine leichte Körperwendung. Die Intensität des Knicksens ist erregungsabhängig. Bis zu 81 Einzelelemente pro Minute wurden gezählt. Dem Knicksen kommt wahrscheinlich hauptsächlich kommunikative Bedeutung zu. Auch eine unterstützende Funktion beim räumlichen Sehen wird diskutiert. Die Wasseramsel ist mit 13 Unterarten von Westeuropa und Nordwestafrika ostwärts bis in die Region um den Baikalsee und in die Hochlagen Westchinas verbreitet. Nach starken Einbußen in der zweiten Hälfte des 20. Jh. haben sich die Bestände der meisten Unterarten weitgehend erholt. Die Art gilt nach Einschätzung der IUCN als ungefährdet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Wasseramsel:
Art der Gattung Cinclus (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 19. August 2009 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:20, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten

10.09.2023: Alfred von Martin Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Persönlichkeiten der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften  )

Vorschlag für Sonntag, 10. September 2023: Alfred von Martin
Alfred von Martin (* 24. Juli 1882 in Berlin; † 11. Juni 1979 in München) war ein deutscher Historiker und Soziologe und einer der letzten Fachvertreter aus den Gründungsjahren der deutschen Soziologie, der in der Bundesrepublik Deutschland lehrte und publizierte. Basis seiner Zeitdiagnosen sind die Historische Soziologie und die Kultursoziologie. Alfred von Martin veröffentlichte wissenschaftliche Texte über einen Zeitraum von 70 Jahren. Das soziologische Werk von Martins liest sich über weite Strecken wie eine Vorarbeit zu seiner geplanten, aber nicht mehr realisierten Soziologie des Bürgertums. Ausgehend von seinem Hauptwerk, der (auch ins Englische, Spanische, Niederländische und Japanische übersetzten) Soziologie der Renaissance, beschreibt er in seinen historisch-soziologischen Zeitdiagnosen das Bürgertum als Hauptakteur der kapitalistischen Entwicklungsdynamik. In der Renaissance habe der Wechsel von der statischen und kontemplativen Lebensweise des Mittelalters zur Aktivität des neuzeitlichen Wirtschaftsmenschen stattgefunden. Das moderne abendländische Bürgertum tritt nach von Martin in zwei Typen auf, dem des Unternehmers und dem des Intellektuellen. Beiden Typen schreibt er übereinstimmende charakteristische Eigenschaften zu, die es im Mittelalter ausgeprägt noch nicht gegeben habe: Individualität und Rationalität. Durch die Entstehung von bürokratischer Staatlichkeit und Großunternehmen sei der ursprüngliche Bürger-Typus in seinen Handlungs- und Verhaltensweisen umgeprägt worden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Alfred von Martin:
deutscher Soziologe (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 24. November 2009 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:20, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten

auf den 24. 7. 2024 verschoben, um Platz zu machen für den Alternativvorschlag, der 2 Tage nach hinten verschoben wurde.--Josef Papi (Diskussion) 22:38, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

(Sport,  )

Vorschlag für Sonntag, 10. September 2023: Französische Rugby-Union-Nationalmannschaft
Die Französische Rugby-Union-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft Frankreichs in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer. Die organisatorische Verantwortung trägt die Fédération française de rugby (FFR). Jedes Jahr nimmt die Mannschaft am Turnier Six Nations teil, zusammen mit England, Irland, Italien, Schottland und Wales. Bisher gewann Frankreich den Titel 17 Mal, einschliesslich neun Grand Slams, und teilte sich weitere acht Titelgewinne. Seine wichtigsten internationalen Auftritte hat das Team bei den seit 1987 alle vier Jahre stattfindenden Weltmeisterschaften. Seit der ersten Austragung im Jahr 1987 erreichte Frankreich bei allen Weltmeisterschaften mindestens das Viertelfinale. Die Mannschaft stand dreimal im Finale (1987, 1999 und 2011), unterlag aber gegen Neuseeland, Australien und wieder Neuseeland. Frankreich war Gastgeber der Weltmeisterschaft 2007 und auch die Weltmeisterschaft 2023 soll in Frankreich stattfinden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Französische Rugby-Union-Nationalmannschaft:
Nationalmannschaft Frankreichs in der Sportart Rugby Union (Bearbeiten)

11.09.2023: Pfarrkirche Übelbach Bearbeiten

(Kunst und Kultur - Einzelne Sakralbauten,  )

Vorschlag für Montag, 11. September 2023: Pfarrkirche Übelbach
Die Pfarrkirche Übelbach ist die römisch-katholische Pfarrkirche der in der Marktgemeinde Übelbach in der Weststeiermark gelegenen Pfarre Übelbach. Die dem heiligen Laurentius gewidmete Kirche gehört zum Seelsorgeraum Graz-Umgebung-Nord in der Region Steiermark Mitte. Die Ursprünge der Kirche dürften bis in das 11. Jahrhundert zurückreichen, als sie als Filiale der Mutterpfarre Gratwein errichtet wurde. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 1355. Vermutlich zu Beginn des 16. Jahrhunderts zerstörte entweder ein Brand das Bauwerk oder die Zerstörung geschah durch Vermurungen. In den zwanziger Jahren des 16. Jahrhunderts wurde die bisherige Kirche durch einen Neubau, unter Einbeziehung von Resten des Vorgängerbaues, ersetzt. Nur die Fundamente und Teile der unteren Geschosse des Kirchturms stammen von der alten Kirche. Im 18. Jahrhundert wurden große Teile der Inneneinrichtung erneuert, wobei hier die Reiner Äbte, aber auch lokale Hammergewerke als Stifter auftraten. Im Jahr 1959 kam es durch Blitzschlag zu einem Orgelbrand, was im folgenden Jahr zu Restaurierungsarbeiten führte, denen weitere Instandhaltungsarbeiten folgten. Die Pfarrkirche von Übelbach ist eine spätgotische Wandpfeilerkirche. Sie hat einen im Westen in das Langhaus eingestellten Kirchturm mit Zeltdach. Rund um die Kirche befindet sich der Friedhof der Pfarre und zahlreiche der Grabsteine sind in die Kirchenmauer eingelassen. Ein Großteil der Kirchenausstattung, so etwa die Altäre und die Kanzel, stammen aus dem 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Viele der Heiligenfiguren entstammen der Werkstatt Jakob Peyers. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Pfarrkirche Übelbach:
Kirchengebäude und Friedhof in Übelbach (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 18:37, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten

12.09.2023: Das Rauhe Haus Bearbeiten

(Organisationen und Soziales,  )

Vorschlag für Dienstag, 12. September 2023: Das Rauhe Haus
Das Rauhe Haus ist eine am 12. September 1833 gegründete rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Ursprünglich hatte sie den Zweck, ein Rettungsdorf für verhaltensauffällige oder straffällig gewordene arme Hamburger Kinder zu unterhalten, die man im damaligen Sprachgebrauch als „sittlich verwahrlost“ bezeichnete. Im Rettungsdorf lebten die Kinder nach dem Familienprinzip in Wohngruppen und wurden auf eine Lehre im Handwerk oder auf eine Tätigkeit als Dienstmädchen vorbereitet. Die Stiftung ist heute mit verschiedenen Einrichtungen, Wohngruppen und Stadtteilbüros im Raum Hamburg vertreten und betreut Kinder, Jugendliche und ihre Familien, alte Menschen, geistig Behinderte und psychisch Kranke. Sie unterhält außerdem die allgemeinbildende evangelische Wichern-Schule, die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie und die Evangelische Berufsschule für Pflege. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Das Rauhe Haus:
diakonische Einrichtung in Hamburg (Bearbeiten)

Anlässlich der Gründung vor 190 Jahren. Seit 2020 lesenswert und noch nie AdT. --Infinityland (Diskussion) 00:48, 23. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 12.09.2023: Geschichte der Schweiz Bearbeiten

(Geschichte,  )

Vorschlag für Dienstag, 12. September 2023: Geschichte der Schweiz
Die neuere Geschichte der Schweiz als Bundesstaat beginnt mit der Annahme der Bundesverfassung am 12. September 1848. Vorläufer der modernen Schweiz waren die seit dem Ende des 13. Jahrhunderts als lockerer Bund organisierte Alte Eidgenossenschaft, die von 1798 bis 1803 bestehende zentralistisch aufgebaute Helvetische Republik sowie die 1803 gegründete und 1815 neu organisierte «Schweizerische Eidgenossenschaft». Die eidgenössischen Kantone gewannen 1648 im Westfälischen Frieden die Souveränität vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Diese Souveränität wurde 1815 vom Wiener Kongress bestätigt und die vor der «Franzosenzeit» bestehenden, bis heute gültigen Grenzen der Schweiz bis auf kleinere Abweichungen anerkannt. Wichtige Grundlinien in der Schweizer Geschichte sind der ausgeprägte Föderalismus und seit dem Zweiten Pariser Frieden von 1815 die internationale Neutralität, beruhend auf den Entscheidungen des Wiener Kongresses. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Geschichte der Schweiz:
Geschichts-Artikel (Bearbeiten)

Anlässlich des 175. Jubiläums der Schweizerischen Bundesverfassung. --LukeSZ (Diskussion) 10:44, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

13.09.2023: Thamphthis Bearbeiten

(Geschichte, Ur- und Frühgeschichte, Ägyptologie und Altorientalistik  )

Vorschlag für Mittwoch, 13. September 2023: Thamphthis
Thamphthis ist der gräzisierte Name eines altägyptischen Königs (Pharao) der 4. Dynastie während des Alten Reiches, der etwa um 2500 v. Chr. geherrscht haben soll. Gemäß dem Königspapyrus Turin war Thamphthis der Nachfolger von König Schepseskaf und hatte nur zwei Jahre regiert. Sein altägyptischer Name stand wahrscheinlich auch in den zerstörten Einträgen der ramessidischen Königslisten. Er mag gemäß William C. Hayes Djedefptah oder Ptahdjedef („Beständig wie Ptah“) gelautet haben. Thamphthis zählt zu den schwer erfassbaren Herrschern des Alten Reiches, da bislang für seine historische Figur keine zeitgenössischen Belege ermittelt werden konnten. Erschwerend kommen die Widersprüche in den wenigen Einträgen späterer Quellen und Dokumente hinzu. Aus diesem Grund wird seine historisch-chronologische Zuordnung als König in der Ägyptologie intensiv diskutiert. Thamphthis’ Fall ist nicht der Einzige seiner Art, auch vor ihm werden in altägyptischen Königslisten Herrscher aufgeführt, die sich archäologisch bislang nicht nachweisen lassen und nur in zeitlich späteren Urkunden und Listen erscheinen. Erschwert werden solche Fälle durch den Umstand, dass die ursprünglichen Königsnamen nicht selten fehlerhaft wiedergegeben werden oder den Namenskonventionen späterer Epochen angepasst wurden. Oder es wurden verschiedene Namen derselben Herrscher miteinender vermischt. In einigen Fällen scheint es sogar zu Anachronismen gekommen zu sein, bei denen die Herrscherreihenfolge vertauscht worden war. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Thamphthis:
ägyptischer König (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 25. November 2009 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:20, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten

14.09.2023: Grayback-Klasse Bearbeiten

(Technik und Verkehr, Schiffsklassen  )

Vorschlag für Donnerstag, 14. September 2023: Grayback-Klasse
Die Grayback-Klasse war eine Schiffsklasse von U-Booten mit Marschflugkörpern mit dieselelektrischem Antrieb der United States Navy. Die beiden Einheiten der Klasse waren USS Grayback (SSG-574) und USS Growler (SSG-577). Beide wurden 1958 in Dienst gestellt und bereits 1964 wieder ausgemustert, da die Marschflugkörper bezüglich ihrer Reichweite hinter den U-Boot-gestützten ballistischen Raketen zurückblieben. Die Grayback wurde 1969 als Transport-U-Boot reaktiviert und diente bis 1984 in dieser Funktion, während ihr Schwesterschiff in der Reserveflotte verblieb. Die Hauptbewaffnung der Boote bestand aus vier nuklear bestückten Marschflugkörpern des Typs SSM-N-8A Regulus oder zwei SSM-N-9 Regulus II. Mit diesen Waffen fuhren die Boote Patrouillen im Pazifik und waren damit Teil der Politik der nuklearen Abschreckung im Kalten Krieg. Die Besatzung der Boote bestand aus 10 Offizieren und 78 Mannschaften. Die Quartiere der Offiziere befanden sich direkt vor der Kommandozentrale und hinter der Navigationsabteilung, so dass die Wege für Offiziere in die Kontrollräume so kurz wie möglich gehalten werden konnten. Die Schlafsäle der Crew befanden sich weiter Richtung Bug auf Grayback und Richtung Heck auf Growler. Als Transport-U-Boot konnte die Grayback noch einmal so viele Kampfschwimmer aufnehmen. Dafür war der Rumpf verlängert worden, Räume wie die Raketenkontrolle wurden außerdem nicht mehr für ihren ehemaligen Zweck benötigt und konnten so der Unterbringung der zusätzlichen Männer dienen. Die Mahlzeiten für die Besatzung wurden in der Kombüse zubereitet, die direkt hinter der Zentrale lag, dort befanden sich auch die Messen getrennt nach Offizieren und Mannschaften. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Grayback-Klasse:
Klasse von U-Booten der United States Navy (Bearbeiten)

Der Artikel ist seit dem 6. Dezember 2009 lesenswert und war noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 17:52, 28. Jan. 2023 (CET)Beantworten

15.09.2023: Schlaf in der Sonne Bearbeiten

(Literatur,  )

Vorschlag für Freitag, 15. September 2023: Schlaf in der Sonne
Schlaf in der Sonne (Originaltitel: Dormir al sol) ist ein Roman des argentinischen Schriftstellers Adolfo Bioy Casares. Die Originalausgabe erschien 1973 in spanischer Sprache, die deutsche Übersetzung wurde 1976 publiziert. Der Roman verknüpft die realistische Schilderung kleinbürgerlichen Lebens in einem Stadtviertel von Buenos Aires mit einer Handlung, die sich ins Phantastische wendet, und beschäftigt sich mit der Frage der menschlichen Identität. Im Zentrum seiner in der damaligen Gegenwart angesiedelten Geschichte steht der Versuch eines liebenden Ehemannes, die zunehmend beunruhigende Wesensänderung seiner Ehefrau zu verstehen. Kritiker haben das Buch einerseits als gesellschaftskritische, auch politisch interpretierbare Parabel aufgefasst, andererseits aber auch als rein literarische Schöpfung ohne besondere Botschaft beschrieben. 2010 erschien eine argentinische Verfilmung. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schlaf in der Sonne:
Roman von Adolfo Bioy Casares (Bearbeiten)

Anlässlich der Veröffentlichung vor 50 Jahren. Der genaue Tag geht nicht aus dem Artikel hervor, deshalb habe ich mich für den Geburtstag des Autors des Romans entschieden. Seit 2020 lesenswert und noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 21:01, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für den Vorschlag, ich als Hauptautor bin einverstanden :-) Gestumblindi 21:19, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

16.09.2023: Schloss Babelsberg Bearbeiten

(Kunst und Kultur)  

Vorschlag für Samstag, 16. September 2023: Schloss Babelsberg
Schloss Babelsberg ist der ehemalige Sommersitz des deutschen Kaisers Wilhelm I. Es liegt im Park Babelsberg im Potsdamer Stadtbezirk Babelsberg und wurde ab 1834 im Tudorstil erbaut, angelehnt an das englische Windsor Castle. Die Residenz wurde in zwei Phasen errichtet. Zunächst entstand 1834/35 nach Entwürfen des Architekten Karl Friedrich Schinkel der östliche Bereich mit Zimmern für Wilhelm und seine Gemahlin Augusta. Zwischen 1844 und 1849 wurde nach Planung von Ludwig Persius der westliche Schlosskomplex mit Festsälen und Räumen für die beiden Kinder des Prinzenpaares angebaut. Das Schloss war Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse. Dazu gehörten unter anderem ein Besuch der britischen Königin Victoria 1858, die Ernennung Otto von Bismarcks zum preußischen Ministerpräsidenten 1862 und die Unterzeichnung des sogenannten Sozialistengesetzes 1878. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schloss Babelsberg:
Schloss in Potsdam, ehemalige Sommerresidenz Kaiser Wilhelms I. und seiner Gemahlin Augusta (Bearbeiten)
Diskussionsübertrag

Exzellent seit dem 4. Januar 2023 - noch nie AdT. Datum flexibel, als Lückenfüller verwendbar, wenn an einem Datum mal gerade kein Artikel zur Verfügung stehen sollte. Als Hauptautor neutral --Vive la France2 (Diskussion) 17:36, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Du darfst als Hauptautor sehr gerne einen Termin ab August 2023 vorschlagen. Dafür lasse ich den Hauptautoren nach einer Auszeichnung immer ca. eine Woche Zeit. Ich werde am kommenden Samstag weitere Vorschläge einstellen (ältere Lesenswerte). Danke!--Püppen (Diskussion) 10:45, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Wäre der 16.09.2023 in Ordnung, ein Samstag? Der Termin scheint aktuell noch frei zu sein. --Vive la France2 (Diskussion) 10:55, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ja, perfekt! Ich sehe auch keine Häufung ähnlicher Vorschläge.--Püppen (Diskussion) 16:29, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ist nun auch dementsprechend eingetragen. Herzliche Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 16:35, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Seit dem 4.1.2023 exzellent, noch nie AdT, als Hauptautor neutral. --Vive la France2 (Diskussion) 16:33, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten

17.09.2023: Deportivo Guadalajara Bearbeiten

(Sport, Fußball  )

Vorschlag für Sonntag, 17. September 2023: Deportivo Guadalajara
Der Club Deportivo Guadalajara (zu Deutsch: Sportverein Guadalajara), kurz CD Guadalajara, auch bekannt unter dem Spitznamen Chivas (span. für Ziegen), im deutschen Sprachraum meist Deportivo Guadalajara, ist ein Profifußballverein aus Guadalajara, der zweitgrößten Stadt von Mexiko. Mit zwölf Titeln ist Deportivo Guadalajara in der heimischen Liga die zweiterfolgreichste Mannschaft hinter dem Erzrivalen Club América, der mit 13 Titeln Rekordmeister der mexikanischen Liga MX ist. Beide Vereine sind die einzigen, die seit der Einführung 1943 ununterbrochen in der mexikanischen Profiliga vertreten sind. Ihre Duelle sind das „Spiel des Jahres“ in Mexiko. Die erfolgreichste Phase waren die neun Jahre zwischen 1956/57 und 1964/65, in denen sieben Meistertitel errungen wurden. Bis heute ist der Verein der einzige, der die 1943/44 eingeführte Profiliga viermal in Folge (von 1959 bis 1962) gewann. In dieser Zeit erhielt die Mannschaft den Beinamen Campeonísimo. In der jüngeren Vergangenheit war die Mannschaft, die traditionell ausschließlich aus in Mexiko geborenen Spielern besteht, eher im Pokalwettbewerb und auf internationaler Ebene erfolgreich. So erreichte sie zwischen 2005 und 2010 dreimal das Halbfinale der Copa Libertadores, wobei sie sich im Jahr 2010 für das Finale qualifizierte. Die bedeutendsten Titel auf internationaler Ebene waren der Gewinn des CONCACAF Champions’ Cup im Jahr 1962, als das Turnier zum ersten Mal ausgetragen wurde, sowie der Gewinn seines Nachfolgewettbwerbs CONCACAF Champions League im Jahr 2018. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Deportivo Guadalajara:
Fußballverein aus Guadalajara, Mexiko (Bearbeiten)

Der Artikel ist seit dem 29. Oktober 2012 lesenswert und war noch nie AdT. Vor 100 Jahren wurde die erste Heimspielstätte bezogen.--Püppen (Diskussion) 21:40, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

18.09.2023: Leonhard Euler Bearbeiten

(Wissenschaftler,  )

Vorschlag für Montag, 18. September 2023: Leonhard Euler
Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † 18. September 1783 in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur. Er machte wichtige und weitreichende Entdeckungen in vielen Zweigen der Mathematik, wie beispielsweise der Infinitesimalrechnung und der Graphentheorie. Gleichzeitig leistete Euler fundamentale Beiträge auf anderen Gebieten wie der Topologie und der analytischen Zahlentheorie. Er prägte große Teile der bis heute weltweit gebräuchlichen mathematischen Terminologie und Notation. Beispielsweise führte Euler den Begriff der mathematischen Funktion in die Analysis ein. Er ist zudem für seine Arbeiten in der Mechanik, Strömungsdynamik, Optik, Astronomie und Musiktheorie bekannt. Euler, der den größten Teil seines Lebens in Sankt Petersburg und in Berlin verbrachte, war einer der bedeutendsten Mathematiker des 18. Jahrhunderts. Seine herausragenden Leistungen wurden bereits von seinen Zeitgenossen anerkannt und ebbten auch nach seiner Erblindung im Jahre 1771 nicht ab. Er gilt heute als einer der brillantesten und produktivsten Mathematiker aller Zeiten. Seine gesammelten Schriften Opera omnia umfassen bisher 76 Bände – ein mathematisches Werk, dessen Umfang bis heute unerreicht bleibt. Leonhard Eulers Arbeiten inspirierten viele Generationen von Mathematikern, darunter Pierre-Simon Laplace, Carl Gustav Jacobi und Carl Friedrich Gauß, nachhaltig. Laplace soll zu seinen Schülern gesagt haben: „Lest Euler, er ist unser aller Meister!“. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Leonhard Euler:
Schweizer Mathematiker (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur (2020). Zum 240. Todestag, damit auch genügend Abstand zur Präsentation des fast gleichzeitig mit Exzellent ausgezeichneten Artikels "Wissenschaftliches Werk von Leonhard Euler", der aktuell für den 3.9.20 vorgesehen ist. BG, --Leserättin    (Diskussion) 17:55, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich würde ehrlich gesagt auf den 250. Todestag verschieben wollen. Denn dann hätte man die Diskussion "3x innerhalb von 13 Jahren?!?"... Und was passiert danach? Dann jahrzehntelang nichts mehr (bis 2057), da er mit 3x "verheizt" sein würde. Trotzdem wird sich aber in der Zwischenzeit was Relevantes über Ihn jubilarisch jähren. Perspektivisch würde ich 240. Todestag also eher für zuviel für den AdT halten, da er es 2020 bereits war und 250er Ereignis wirft einfach "zu große Schatten voraus". Davon abgesehen, ist es ein schöner AdT-Vorschlag. Viele Grüße! 178.2.187.175 08:47, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
2020 war ein anderer Artikel (Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers) AdT, nicht dieser biographische Artikel. Artikel im Abstand von 10 Jahren als AdT wiederzubringen, wenn es Anlässe gibt oder die Artikel besonders spannend, ist gar kein Problem. Die Artikelauswahl ist so begrenzt, dass wir inzwischen zähneknirschend Artikel auch mit 5-jährigem Abstand wieder bringen. Für mich wäre wichtiger: Auch ausgezeichnete Artikel veralten, wenn sich niemand kümmert, was bei vielen ausgezeichneten Artikeln leider der Fall ist. Ich finde es immer schade, wenn exzellente/lesenswerte Artikel nicht relativ zeitnah nach der Auszeichnung präsentiert werden, wenn sie mutmaßlich auf einem qualitativ sehr guten Stand sind. Insofern bin ich gegen eine Verschiebung, wir haben aber noch 3 Jahre Zeit, dass zu diskutieren. BG, --Leserättin (Diskussion) 09:10, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Obwohl der Artikel nunmehr (im deutschsprachigen Raum) schon einen halben Tag an prominenter Stelle steht, ist die Rechtschreibung immer noch gemischt (grösste…/größte…) und wird auch hin und her geändert. Siehe dazu diese Diskussion. Gruß/Gruss, -- Peter Gröbner -- 13:32, 18. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

19.09.2023: Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente Bearbeiten

(Wissenschaft und Technik, Listen/Chemie  )

Vorschlag für Dienstag, 19. September 2023: Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente
Die Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente gibt die relative Häufigkeit der einzelnen chemischen Elemente in verschiedenen Systemen – wie dem gesamten Universum, der Erde oder dem menschlichen Körper – an. Die Häufigkeit der Elemente unterscheidet sich je nach betrachtetem System stark voneinander. Wird das gesamte Universum betrachtet, ist Wasserstoff das mit Abstand häufigste Element. Danach folgt Helium, das teilweise schon durch die primordiale Nukleosynthese entstanden ist, aber auch im Zuge des Wasserstoffbrennens in Sternen entsteht. Alle weiteren Elemente zusammen machen nur einen kleinen Teil der im Universum vorhandenen Materie aus. Die Häufigkeiten folgen dabei großteils den Reaktionszyklen der stellaren Nukleosynthese. So sind die nicht direkt in Sternen gebildeten Elemente Lithium, Bor und Beryllium selten, die darauf folgenden wie Kohlenstoff und Sauerstoff häufig. Ein häufiges schweres Element ist Eisen, das den Endpunkt der stellaren Nukleosynthese darstellt. Auf der Erde unterscheidet sich die Elementhäufigkeit von der im Weltraum. So sind die im Universum dominierenden leichtesten Elemente Wasserstoff und Helium selten, da sie sich gasförmig gravitativ nur in viel größeren Himmelskörpern, den Sternen wie der Sonne und Gasplaneten wie etwa Jupiter, zusammenballen. Stattdessen sind die häufigsten Elemente Sauerstoff, Eisen und Silicium. Es gibt auf der Erde große Unterschiede in der Verteilung. So findet sich ein Großteil des Eisens im Erdkern, während Sauerstoff und Silicium vorwiegend in der Erdkruste zu finden sind. Betrachtet man andere Systeme auf der Erde, etwa die Meere oder biologische Systeme, liegen wiederum geänderte Häufigkeiten der Elemente vor. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

Informativ seit dem 7. Juni 2009 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 19:14, 12. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

20.09.2023: Ben Webster Bearbeiten

(Kultur,  )

Vorschlag für Mittwoch, 20. September 2023: Ben Webster
Benjamin Francis „Ben“ Webster (* 27. März 1909 in Kansas City, Missouri; † 20. September 1973 in Amsterdam) war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist des Jazz, der gelegentlich auch Piano und Klarinette spielte. Er wird ähnlich wie Coleman Hawkins und Lester Young als einer der großen Tenorsaxophonisten der Swing-Epoche angesehen. Seine Spielweise variierte vom manchmal gehauchten Ton in Balladen bis zum „kehlig-krächzenden Vibrato“ bei schnelleren Tempi. Bekannt wurde er vor allem durch seine Soli im Duke Ellington Orchestra von 1940 bis 1943 und später als ein meisterhafter Interpret von Balladen. Seine Spitznamen waren „Frog“ und „Brute“. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ben Webster:
US-amerikanischer Jazzmusiker (Bearbeiten)

Fünfzigster Todesstag.----Freimut Bahlo (Diskussion) 16:50, 12. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

+1. --Mister Pommeroy (Diskussion) 20:54, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten

21.09.2023: Duell Castlereagh–Canning Bearbeiten

(Geschichte, 19. Jahrhundert  )

Vorschlag für Donnerstag, 21. September 2023: Duell Castlereagh–Canning
Das Duell Castlereagh–Canning war ein mit Pistolen ausgetragenes Duell zwischen dem britischen Kriegsminister Viscount Castlereagh und Außenminister George Canning, das am 21. September 1809 bei Putney Heath stattfand. Gründe für das Duell waren die Rivalität beider Politiker und zahlreiche Unstimmigkeiten zwischen beiden über die Führung des Kriegs gegen das napoleonische Frankreich in den Jahren 1808 und 1809. Diese führten im Frühjahr 1809 zu Cannings Forderung nach einer Neubesetzung im Kriegsministerium, verbunden mit einer Androhung seines eigenen Rücktritts. Premierminister Portland wollte weder Canning noch Castlereagh verlieren und zögerte eine Entscheidung lange hinaus; stattdessen wurde die Angelegenheit mit König Georg III. und anderen Kabinettsmitgliedern hinter dem Rücken Castlereaghs besprochen. Castlereagh, der über die Vorgänge lange im Dunkeln blieb, erfuhr erst im Spätsommer 1809 von den Diskussionen und forderte einige Tage später Canning zum Duell. Das Duell, bei dem Canning von Castlereagh am Bein verwundet wurde, führte zum endgültigen Kollaps der Regierung Portland und zum Aufstieg Spencer Percevals zum neuen Premierminister, während Castlereagh und Canning mehrere Jahre außerhalb jeder Regierungsverantwortung auf den Hinterbänken verbrachten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Duell Castlereagh–Canning:
Pistolenduell zwischen dem britischen Kriegsminister Castlereagh und Außenminister Canning (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 21:38, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten

verschoben vom 28. 8. 2023--Josef Papi (Diskussion) 09:51, 25. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

22.09.2023: Victoria-and-Albert-Akbar-nāma Bearbeiten

(Kunst und Kultur, Bildende Kunst/Werke  )

Vorschlag für Freitag, 22. September 2023: Victoria-and-Albert-Akbar-nāma
Das Victoria-and-Albert-Akbar-nāma oder Erste Akbar-nāma ist eine illustrierte Handschrift des Akbar-nāma, die ab etwa 1590 im Auftrag des Moghulherrschers Akbar in Lahore angefertigt wurde. Ein Teil des Manuskriptes mit 116 Bildern wird heute im Victoria and Albert Museum verwahrt. Die hierin dargestellten Ereignisse liegen im Zeitraum zwischen 1560 und 1577. Der vorangehende Band dieses Akbar-nāma befindet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit im Golestanpalast in Teheran und trägt die Inventarnummer 2253. Er umfasst 666 Seiten, in denen nur zwölf Illustrationen verblieben sind. Es gibt bisher keine Untersuchung, die die Zusammengehörigkeit der Victoria-and-Albert-Handschrift und des Golestanpalast-Manuskripts zweifelsfrei bestätigt hat. Außerdem existieren in verschiedenen Museen und Sammlungen etwa 20 losgelöste Illustrationen, die bis auf eine in der British Library wahrscheinlich alle aus der Handschrift in Teheran stammen. Sie zeigen daher im Wesentlichen Begebenheiten vor 1560. Das Victoria-and-Albert-Akbar-nāma wurde offenbar schon angefertigt, während Abu 'l-Fazl noch mit der Abfassung des Textes beschäftigt war. Das hatte zur Folge, dass nach einer Überarbeitung des Werkes durch Abu 'l-Fazl massive Veränderungen am Manuskript nötig wurden. Um die aufwendig angefertigten Miniaturen in der revidierten Textfassung verwenden zu können, mussten Texttafeln in den Bildern und auf deren Rückseiten mit dem neuen Wortlaut überklebt werden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Victoria-and-Albert-Akbar-nāma:
illustrierte Handschrift des Akbar-nāma (Bearbeiten)

Exzellent seit dem 25. November 2022 - noch nie AdT. Der Artikel wurde wiederholt zugunsten datumsbezogener Artikel zurückgestellt.--Püppen (Diskussion) 21:34, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

23.09.2023: Charlottenhöhle Bearbeiten

(Geographie, Landschaften und Natursehenswürdigkeiten  )

Vorschlag für Samstag, 23. September 2023: Charlottenhöhle
Die Charlottenhöhle ist eine Tropfsteinhöhle bei Hürben, einem Stadtteil von Giengen, auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. Die Höhle ist mit Seitengängen 587 Meter lang, liegt 487,5 Meter über Normalnull und dürfte zweieinhalb bis drei Millionen Jahre alt sein. Das Hundsloch, der Eingang zur Höhle, war schon 1591 in einer Forstkarte eingetragen. Die Bevölkerung warf Kadaver von Haustieren in dieses Loch. Die erste Befahrung unternahm Oberförster Hermann Emil Sihler im Frühjahr 1893 mit einer Strickleiter. Bei weiteren Befahrungen und Grabungen wurde die Höhle freigelegt, für den Publikumsverkehr erschlossen und mit einer elektrischen Beleuchtung ausgestattet. Die feierliche Eröffnung fand am 17. September 1893 statt. Am 23. September besuchte die Königin Charlotte von Württemberg die nach ihr benannte Höhle. Diese wird als Schauhöhle auf einer Länge von 532 Metern touristisch genutzt und ist eine der Infostellen des UNESCO Geoparks Schwäbische Alb. Der von fließendem Wasser gebildete, verhältnismäßig enge Höhlengang zieht sich schlauchartig durch den Berg und ist von mehr als zehn geräumigen, oft recht hohen Hallen unterbrochen. Die Höhle enthält reiche Versinterungen mit verschiedenen Tropfsteinformen. Die Charlottenhöhle gilt mit ihrem Tropfsteininventar als eine der schönsten Schauhöhlen in Deutschland. Im Juli 2005 wurde am Fuße der Charlottenhöhle das Informationszentrum HöhlenHaus erbaut. Um das HöhlenHaus entstand die HöhlenErlebnisWelt und am Aufgang zur Charlottenhöhle ein Zeitreisepfad. Im Juli 2008 wurde das HöhlenSchauLand, ein multimediales Museum, in unmittelbarer Nähe des HöhlenHauses eröffnet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Charlottenhöhle:
Tropfsteinhöhle in Baden-Württemberg (Bearbeiten)

Zum 130. Jahrestag des Besuchs der Namenspatronin.--Püppen (Diskussion) 21:40, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

24.09.2023: Gaius Musonius Rufus Bearbeiten

(Geschichte, Antike  )

Vorschlag für Sonntag, 24. September 2023: Gaius Musonius Rufus
Gaius Musonius Rufus (* vor 30 n. Chr. in Volsinii in Etrurien, vermutlich dem heutigen Bolsena; † vor 101/102 n. Chr.) war ein römischer Philosoph. Er zählt zu den Vertretern der späten Stoa. Unter Kaiser Nero erlangte er großen Ruhm als Lehrer stoischer Lebensweisheit. Nach der Pisonischen Verschwörung verbannte ihn Nero aus Rom. In den siebziger Jahren ging er erneut ins Exil. Schließlich kehrte er unter Kaiser Titus nach Rom zurück und lehrte unter großem Zulauf bis zu seinem Tod. Da Musonius anscheinend keine Werke verfasste, ist seine Philosophie nur fragmentarisch bei Autoren erhalten, die sich auf später veröffentlichte Vorlesungsnotizen seiner Schüler stützten. Musonius’ Lehre behandelt vor allem ethische Fragen und stellt die praktische Umsetzung philosophischer Überlegungen in den Vordergrund. Im Zentrum seiner Ethik steht die Auffassung, dass alle Menschen eine Veranlagung zu einem tugendhaften Leben in sich tragen. Durch lebenslange philosophische Ausbildung, welche die theoretischen Grundlagen und insbesondere deren praktische Umsetzung umfasst, kann man Tugend erlangen und damit gemäß der tugendhaften menschlichen Natur leben. Zur Ausbildung gehören Askese und strenge Regeln, die jeden Bereich des menschlichen Lebens erfassen. Aufgabe der Philosophie ist es, den Menschen bei seinem Streben nach dem Guten zu leiten. Sie ist die einzige Wissenschaft, welche die Seele von negativen äußeren Einflüssen befreien kann. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Gaius Musonius Rufus:
römischer Philosoph (Bearbeiten)

Der am 30. September 2009 als lesenswert ausgezeichnete Artikel war noch nie Artikel des Tages.--Püppen (Diskussion) 21:47, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten

25.09.2023: Lissabon Bearbeiten

(Geographie, Städte (weltweit)  )

Vorschlag für Montag, 25. September 2023: Lissabon
Lissabon (portugiesisch Lisboa [liʒˈβoɐ]) ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Landes-Regierungsbezirks Distrikt Lissabon, sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio. Einwohnern im Großraum Lissabon (Stand 2019) eine der größeren Städte in der Europäischen Union. Der Distrikt Lissabon hat 2.963.272 Einwohner, die Metropole liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejo im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel. Außerhalb der Stadt Lissabons erstreckt sich zwischen Cascais und Estoril eine Reihe von Stränden am Atlantik. Der Handelshafen an der Tejo-Bucht wurde vor der römischen Herrschaft Alis Ubbo genannt. Lissabon, eine Gründung der Phönizier, erhielt zu Zeiten Julius Caesars unter dem Namen Colonia Felicitas Iulia römisches Stadtrecht. 711 fiel der Ort wie der größte Teil der Iberischen Halbinsel an die Mauren; im Kontext des Zweiten Kreuzzugs wurde Lissabon 1147 portugiesisch und damit wieder unter christliche Herrschaft gestellt. Nach der Verlegung des Königssitzes von Coimbra wurde die Stadt im Jahr 1256 unter König Afonso III. zur Hauptstadt des Königreichs Portugal. Um 1500 erlebte Lissabon einen brillanten Aufstieg zu einer der glanzvollsten Handels- und Hafenstädte der damaligen Zeit. Ein gewaltiges Erdbeben besiegelte im Jahr 1755 den wirtschaftlichen Niedergang der Stadt, der bereits Jahrzehnte zuvor schleichend eingesetzt hatte, und sorgte in ganz Europa für Aufsehen. Im 19. Jahrhundert erlebte Lissabon einen Wiederaufstieg. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Lissabon:
Hauptstadt von Portugal (Bearbeiten)

Der am 11. Juli 2009 als lesenswert ausgezeichnete Artikel war noch nie Artikel des Tages. Vor 25 Jahren endete die Expo '98.--Püppen (Diskussion) 21:47, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten

26.09.2023: Schafberg (Salzkammergut-Berge) Bearbeiten

(Geographie, Landschaften und Natursehenswürdigkeiten  )

Vorschlag für Dienstag, 26. September 2023: Schafberg (Salzkammergut-Berge)
Der Schafberg ist ein 1782 m ü. A. hoher Berg im Salzkammergut im nördlichen Salzburg und südlichen Oberösterreich. Er befindet sich am Nordende der Nördlichen Kalkalpen und ist durch seine ins Alpenvorland vorgeschobene Position eine markante Landmarke und ein beliebter Aussichtsberg des nordwestlichen Salzkammerguts. Er ist von den drei großen Salzkammergutseen Wolfgangsee, Mondsee und Attersee umgeben. Aufgrund seiner charakteristischen Form, mit gleichmäßig ansteigender Südflanke und senkrecht abfallenden Nordwänden, ist er ein Wahrzeichen der Salzkammerguts. Der Schafberg ist ein bedeutendes Tourismusziel. Am Gipfel befindet sich das älteste Berghotel Österreichs. Die Schafbergbahn, eine von drei noch existierenden Zahnradbahnen in Österreich, befördert jährlich rund 170.000 Besucher auf den Gipfel. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schafberg (Salzkammergut-Berge):
Berg in den Salzkammergut-Bergen in Salzburg (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 21:47, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten

27.09.2023: Niederau (Düren) Bearbeiten

(Geographie, Stadtteile  )

Vorschlag für Mittwoch, 27. September 2023: Niederau (Düren)
Niederau ist seit 1972 ein Stadtteil von Düren in Nordrhein-Westfalen. Die Ursprünge des Ortes an der Rur reichen zurück bis in die fränkische Zeit und sind eng mit den Burgherren verbunden, die im Schloss Burgau residierten. Während der Industrialisierung entwickelte sich Niederau zu einer Wohngemeinde für die Fabrikarbeiter aus dem benachbarten Krauthausen. Auch im Ort selbst entstand eine Papierfabrik. Das höchste Gebäude in Niederau ist die Pfarrkirche, die ein kleineres Gotteshaus aus dem 12. Jahrhundert ersetzte. Heute prägen zahlreiche Vereine das Leben in Niederau. Daraus entwickelte sich die Partnerschaft zu Altmünster-Neukirchen. Seit 1993 gibt es an der Bahnstrecke Düren–Heimbach einen Schienenverkehrshalt in Niederau. Die Rurtalbahn bedient in Niederau mit der RB 21 die Haltepunkte Renkerstraße und Tuchmühle. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Niederau (Düren):
Stadtteil von Düren (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 28. August 2009 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 18:25, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten

28.09.2023: Der Einzug Christi in Brüssel Bearbeiten

(Kunst und Kultur, Bildende Kunst/Werke  )

Vorschlag für Donnerstag, 28. September 2023: Der Einzug Christi in Brüssel
Der Einzug Christi in Brüssel ist ein Gemälde des belgischen Malers James Ensor aus den Jahren 1888/89. Es versetzt den Einzug Jesu Christi in Jerusalem, dessen am Palmsonntag gedacht wird, zeitlich in die Gegenwart des Malers und räumlich in die belgische Hauptstadt Brüssel. Ensors Darstellung verknüpft eine religiöse Prozession mit Elementen eines Karnevalsumzugs, einer Militärparade und einer politischen Demonstration. Die abgebildeten Figuren tragen Masken oder sind Karikaturen. In ihrer Gesamtheit repräsentieren sie die belgische Gesellschaft, während Ensor sich selbst mit dem Erlöser identifizierte. Prominent überschrieben ist die Szenerie auf einem Banner mit den Worten „Vive la Sociale“ („Es lebe das Soziale“). Das Bild gilt als Ensors Opus magnum, wurde aber – auch aufgrund seiner Größe – zu seinen Lebzeiten selten ausgestellt und hing in seiner Wohnung. Das J. Paul Getty Museum erwarb das Gemälde 1987 und zeigt es im Getty Center in Los Angeles. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Der Einzug Christi in Brüssel:
Gemälde von James Ensor (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 16:41, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Danke für den Vorschlag. Grundsätzlich nichts dagegen. Man könnte das Bild mit Datumsbezug an einem Palmsonntag zeigen. Und die an die Einleitung angehängten Sätze aus der Wirkungsgeschichte gefallen mir nicht, habe sie deswegen gleich entfernt. Auf der Hauptseite sollten für meinen Geschmack keine eher unbekannten Namen stehen, weder als Bildinterpreten noch was die beeinflussten Maler angeht, weil man sie dort ja nicht vom restlichen Artikel her einordnen oder anklicken kann. Nolde, Kandinsky und Grosz wären natürlich ok, aber die Infos sind auch nicht herausragend wichtig für das Bild. Wenn nötig könnte man noch ein paar Sätze zum Bildinhalt, zur Entstehungsgeschichte oder der Stellung in Ensors Werk einbringen, aber eigentlich wäre ich dafür, auf der Hauptseite nicht ausschweifender zu werden als im Artikel selbst, das tötet nur die Lust am Durchlesen des Kastens/Aufrufen des Artikels. Gruß --Magiers (Diskussion) 09:50, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten
In der Regel warte ich ein paar Tage nach der Auszeichnung, um den Hauptautoren die Gelegenheit zu geben, genau die von Dir angesprochenen Punkte selber anzupassen. Gerne kann ich den Artikel mit Datumsbezug auf einen Palmsonntag verschieben. Häufig wurden frisch ausgezeichnete Artikel wegen nicht aktuellem Datumsbezug zunächst nicht vorgeschlagen, aber Palmsonntag ist ja nicht so spezifisch. --Püppen (Diskussion) 21:08, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Palmsonntag 2023 hat bereits zwei Vorschläge.--Püppen (Diskussion) 14:13, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Muss nicht sein, war nur eine Anregung. Vielleicht ist das Bild aus religiöser Sicht auch unpassend. Gruß --Magiers (Diskussion) 14:33, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten

29.09.2023: Stadtkirche (Bad Wimpfen) Bearbeiten

(Kunst und Kultur, Viren, Sakralbauten  )

Vorschlag für Freitag, 29. September 2023: Stadtkirche (Bad Wimpfen)
Die Stadtkirche in Bad Wimpfen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist eine evangelische Pfarrkirche, deren älteste Teile, die Sockel der beiden schlanken Osttürme, aus dem frühen 13. Jahrhundert stammen und die ihr heutiges Äußeres im Wesentlichen durch Umbauten um 1500 erhielt. Zu ihren bedeutenden Kunstschätzen zählen zwei historische Flügelaltäre. Der Hochaltar (Vesperaltar) im Chor ist ein Flügelaltar in Form eines Triptychons und zeigt im Schrein dreiviertelplastische Figuren. Es ist eine Baldachinzone mit halbkreisförmigem Schreinabschluss zu sehen. Die Innenseiten der Flügel tragen je zwei reliefierte Figuren, wobei die Außenseiten der Flügel bemalt sind. Der Flügelaltar ist auf dem Schrein und der Predella mit 1519 datiert. In der Schreinmitte befindet sich ein Vesperbild (Maria mit dem leblosen Körper des Gekreuzigten), dem Figuren der Heiligen Barbara und Apollonia zur Seite gestellt sind. Der Schrein schließt nach oben mit einem aufgesetzten Halbkreis ab. Darunter befinden sich sechs kleine Engelsfiguren, die vor einem aufgemalten Sternenhimmel Leidenswerkzeuge (Arma Christi) mit sich führen. Außerdem sind dort Wappenschilde mit den Wundmalen Christi zu sehen. Die Predella enthält in einem Schrein eine plastische Darstellung des Fegefeuers, in der elf kleine Figuren inmitten lodernder Flammen dargestellt sind. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Stadtkirche (Bad Wimpfen):
Kirchengebäude in Bad Wimpfen (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 6. Januar 2010 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 21:38, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten

30.09.2023: Hieronymus (Kirchenvater) Bearbeiten

(Religion; Persönlichkeiten des Christentums  )

Vorschlag für Samstag, 30. September 2023: Hieronymus (Kirchenvater)
Sophronius Eusebius Hieronymus (geboren um 348/349 in Stridon, Dalmatia; gestorben am 30. September 420 in Bethlehem, Syria Palaestina) war einer der wichtigsten lateinischen Kirchenväter und ein sehr produktiver spätantiker Autor. Mit seiner rigoristischen Askese und seinen Leistungen als Übersetzer und Kommentator der Bibel übte er großen Einfluss auf die lateinische Christenheit aus. Die Vulgata ist in großen Teilen sein Werk. Zeitlebens war er ein konfliktfreudiger und vielfach kritisierter Außenseiter. Nach Studium in Rom entschied sich Hieronymus für ein Leben als Asket und verbrachte rund drei Jahre in der Syrischen Wüste. Die dabei gewonnenen Erfahrungen machten ihn zum Mentor einer Gruppe gebildeter Christinnen aus der römischen Aristokratie. Mit zwei dieser Frauen, nämlich Paula und ihrer Tochter Eustochium, unternahm er eine Pilgerreise durch Palästina und Ägypten. Die von ihm geleitete Gruppe ließ sich in Bethlehem nieder, wo Paula die Errichtung eines Klosterkomplexes finanzierte. Hier konnte sich Hieronymus seiner bibelwissenschaftlichen Arbeit widmen. Dabei profitierte er stark von den Werken des Origenes. Dies hielt ihn nicht davon ab, Material für die Verurteilung des Origenes als Irrlehrer zu sammeln. In einer Zeit, in der die Griechischkenntnisse im Westen des Römischen Reichs rapide zurückgegangen waren, vermittelte Hieronymus als Übersetzer und Kompilator Werke griechischer Theologen an die lateinisch sprechende Christenheit. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Hieronymus (Kirchenvater):
Kirchenvater der Spätantike, Verfasser der Vulgata, Theologe der alten Kirche (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur - zum Todestag.--Püppen (Diskussion) 13:52, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe zwar meinen Artikel verschoben auf 2025, aber der 1603. Todestag ist nicht gerade ein "rundes" Ereignis. Warum eigentlich nicht 2025, der wäre wenigsten etwas rund? --Mister Pommeroy (Diskussion)   23:33, 18. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Da es hier keinen Erstvorschlag mehr gibt, habe ich "Alternativvorschlag" entfernt. Aktuell habe ich keinen Vorschlag für den 30. September und lasse den Vorschlag so bis auf Weiteres bestehen.--Püppen (Diskussion) 21:44, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Püppen, ich habe meinen Vorschlag auf 2025 geschoben, da er ohne Datumsbezug war. Bleibt die Frage, warum Du den 1603. Todestag als Alternative vorgeschlagen hast, und nicht zB den 1605.? --Mister Pommeroy (Diskussion)   22:00, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Mister Pommeroy, wenn Du Deinen Artikel hier wieder vorschlagen würdest, hätte ich kein Problem, Sophronius Eusebius Hieronymus nach 2025 zu verschieben.--Püppen (Diskussion) 22:19, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Die Verschiebung erfolgt zugleich.--Püppen (Diskussion) 12:25, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag: 30.09.2023: Methan Bearbeiten

(Chemie,  )

Vorschlag für Samstag, 30. September 2023: Methan
Methan ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkane. Unter Normalbedingungen ist es ein farb- und geruchloses, brennbares Gas. Methan ist in Wasser unlöslich und bildet mit Luft explosive Gemische. Es verbrennt mit bläulich-heller Flamme in Gegenwart von ausreichend Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid und Wasser. Es kommt in der Natur unter anderem als Hauptbestandteil von Erdgas vor. Da es in Lagerstätten in großen Mengen existiert, ist es eine attraktive Energiequelle. Des Weiteren kommt es als Methanhydrat gebunden am Meeresboden und in Permafrostgebieten vor, wobei die genaue Menge unbekannt ist. Methan dient als Heizgas und ist in der chemischen Industrie als Ausgangsstoff für technische Synthesen von großer Bedeutung. Es wird weiterhin zur Herstellung von Wasserstoff im großindustriellen Maßstab verwendet. Das Gas entsteht in beträchtlichen Mengen durch biotische Prozesse, entweder anaerob durch Mikroorganismen oder aerob durch Phytoplankton, Pflanzen und Pilze. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Methan:
farb- und geruchloses, brennbares Gas (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur, kein Datumsbezug. --Mister Pommeroy (Diskussion) 20:30, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

@Mister Pommeroy: Mister Pommeroy , ist es ok, wenn wir mit dem 16. 12. 2023 tauschen? Dann könnte man Hieronymos zum Todes- und Gedenktag bringen.--Josef Papi (Diskussion) 11:04, 18. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Josef Papi, habs auf 2025 verschoben. --Mister Pommeroy (Diskussion)   11:56, 18. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Püppen, ist wieder da. --Mister Pommeroy (Diskussion)   09:23, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).