Heute ist
Freitag in der 4. Woche des Jahres, der 27.
Januar 2023 und es ist jetzt 00:46 Uhr.
Seit Mai 2001 wurden
2.765.893 Artikel in deutscher Sprache verfasst. In der deutschsprachigen Wikipedia sind aktuell
19.240 Benutzer aktiv. Dieser Benutzer ist seit 6071 Tagen dabei und hat 24.222 Bearbeitungen getätigt, das entspricht 4 pro Tag.
Babel: |
---|
|
Dieser Benutzer befindet sich innerhalb des bekannten Universums.
|
|
|
|
|
Dieser Benutzer kommt von der Erde.
|
|
|
|
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Benutzer ist seit 6071 Tagen (16,6 Jahren) in der Wikipedia angemeldet.
|
|
|
|
Dieser Benutzer ist auf Wikidata vertreten.
|
|
|
Diesem Benutzer wurde bereits 16 ✖ gedankt.
|
|
|
Dieser Benutzer hat sich 10 ✖ bedankt.
|
|
38.097
|
Dieser Benutzer ist Sichterin der deutschen Wikipedia. nachgesichtete Versionen
|
|
|
|
|
|
Dieser Benutzer besucht das WikiBär Berlin.
|
|
|
|
Dieser Benutzer ist gegen die Einführung eines Bildfilters in Wikipedia.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Benutzer ist ein Cricket-Fan und unterstützt die Mannschaft von Südafrika.
|
|
|
Dieser Benutzer ist ein Rugby-Fan und unterstützt die Mannschaft von Südafrika.
|
|
|
|
|
|
|
|
Benutzer nach Sprache |
Ab dem 14. Juni 2006 habe ich hier als IP mitgewirkt und seit dem 26. März 2007 bin ich hier als angemeldeter Benutzer tätig; mittlerweile ist das über 15 Jahre her. Am 1. Oktober 2008 habe ich schließlich meinen Single-User-Login-Account angelegt und bin bei insgesamt 150 Wikimedia-Projekten als SpesBona angemeldet. Vom 19. Juni bis zum 3. Juli 2010 habe ich mich einer Adminkandidatur gestellt, welche leider gescheitert ist. Neben der deutschsprachigen Wikipedia bin ich hauptsächlich in der Afrikaans-Wikipedia aktiv, wo ich seit dem 14. Januar 2011 Administrator und seit dem 22. Februar 2013 Bürokrat bin. Zum Vergleich meine erfolgreiche Admin- und Bürokratenkandidaturen in der Afrikaans-Wikipedia. Dort kümmere ich mich um Kandidaturen von exzellenten Artikeln sowie um die wöchentliche Gestaltung der Hauptseite. Ich bin regelmäßig auf dem Berliner Stammtisch anzutreffen. Mein Benutzername SpesBona ist dem Wahlspruch von Kapstadt, Spes Bona (Latein für: „Gute Hoffnung“), entlehnt, der sich wiederum vom Kap der Guten Hoffnung ableitet. Mein vorheriger Benutzername war JCIV.
Über Wikipedia
Die Wikipedia finde ich großartig und eine geniale Idee. Die Wikipedia stellt mit ihren Schwesterprojekten eine zukunftsweisende Errungenschaft für die Vermittlung von freiem und neutralem Wissen ohne Vorurteile oder Diffamierungen dar. Wer sich die Bildungsmisere in der Welt anschaut, merkt, dass alle Zugang zu freiem und unverfälschtem Wissen benötigen. Deswegen braucht die Wikipedia Fakten und keine Fiktion. Im Internet stellt sie ein einmaliges Projekt dar. Daher ist mir die Artikellänge wichtiger als die Artikelmenge („Qualität vor Quantität“).
Mitarbeit
Allgemeines
Hiermit gratuliere ich Benutzer
SpesBonazu
10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Silbergez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:15, 28. Mär. 2017 (CEST)
Hiermit gratuliere ich Benutzer
SpesBonazu
15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubingez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:19, 26. Mär. 2022 (CET)
In der Wikipedia kümmere ich mich um die Bereiche Astronomie, Geographie, Geschichte, Politik, Religion und Sport (vor allem Cricket, Fußball, Rugby Union und Tennis). Im Bereich Geographie kümmere ich mich vor allem um die europäischen und südafrikanischen Staaten sowie um die Region Berlin-Brandenburg. Im Gebiet der Geschichte arbeite ich vor allem bei den Themen Imperialismus, Kolonialismus und Weltkriege mit. Im Gebiet der Politik aktualisiere und verbessere ich Artikel von Staaten und Internationale Organisationen wie der Arabischen Liga, der Europäischen Union und der NATO sowie den Vereinten Nationen und andere. Daneben kümmere ich mich um Artikel zu aktuellen Ereignissen und um ostdeutsche Autobahnen und Autobahndreiecke sowie Autobahnkreuze. Des Weiteren habe ich Artikel zu Computerspielen ergänzt. Ab und zu lade ich Bilder hoch, welche ich dann in den betreffenden Artikeln einpflege. Zu Orten und Ortsteilen suche ich passende Bilder auf Commons und ergänze diese in den Artikeln.
In Artikeln fülle ich gerne Lücken und fehlende Artikel erstelle ich gegebenenfalls. Ich verpflichte mich bei meiner Artikelarbeit vor allem der Begründungs- und der Belegangabe sowie der Neutralität. Die Zusammenfassungszeile benutze ich immer, damit meine Bearbeitungen auch nachvollziehbar sind. Links fixen, Rechtschreibfehler korrigieren und grammatikalische Fehler berichtigen sowie Infoboxen und Navigationsleisten ergänzen und verbessern sind eine willkommene Abwechslung zu anderen Bearbeitungen und erhöhen ebenfalls die Qualität der Artikel. Vorlagen wie Navigationsleisten habe ich ebenfalls angelegt.
Ich habe kein Problem damit, Fehler einzugestehen und sie in Artikeln zurückzunehmen. Irren ist schließlich menschlich. Für Entschuldigungen habe ich ebenfalls sehr viel übrig. Mir hat die Preußische Nacht schon oft geholfen.
Beim 29. Schreibwettbewerb im Herbst 2018 war ich zusammen mit Benutzer:Miraki Juror der Sektion Geschichte und beim 32. Schreibwettbewerb im Frühjahr 2020 war ich zusammen mit Benutzer:Tobias Nüssel in derselben Sektion Juror.
Artikelarbeit
Meine Artikelarbeit findet überwiegend in folgenden Themengebieten statt:
- Das Bahaitum und seine Geschichte wie Geschichte der Bahai-Religion und Zeittafel der Bahai-Religion sowie Schaichismus und Babismus;
- Flaggen und Wappen wie Flagge der Arabischen Liga, Flagge der Benelux-Union, Flagge des Commonwealth of Nations, Flagge der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Flagge der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Flagge der NATO, Flagge der Organisation für Islamische Zusammenarbeit, Flagge der Westeuropäischen Union, Flagge Jerseys und Flaggen und Wappen des Souveränen Malteserordens sowie Siegel Palaus, Wappen Ålands, Wappen Gibraltars, Wappen Guernseys, Wappen der Isle of Man, Wappen Jerseys, Wappen Nordirlands, Wappen Palästinas und Wappen von Wales;
- Gemeinden und Orte mit ihren Ortsteilen im nördlichen Landkreis Dahme-Spreewald und westlichen Landkreis Oder-Spree wie Bestensee, Eichwalde, Heidesee, Königs Wusterhausen, Mittenwalde, Schönefeld, Schulzendorf, Wildau, Zeuthen, Beeskow und Storkow (Mark);
- Gewässer wie Krebssee, Krimnicksee, Krüpelsee, Langer See, Pätzer Hintersee, Pätzer Vordersee, Zeesener See und Ziestsee;
- Historische Staaten seit der Französischen Revolution wie Arabische Föderation, Arabische Islamische Republik, Emirat Afghanistan, Erstes Kaiserreich, Föderation Arabischer Emirate, Fürstentum Albanien, Fürstentum Bulgarien, Fürstentum Montenegro, Fürstentum Rumänien, Fürstentum Serbien, Fürstentum Wales, Herzogtum Kurland und Semgallen (1918), Kaiserreich Abessinien, Kaiserreich Brasilien, Kaiserreich China, Kaiserreich Japan, Kaiserreich Korea, Kaiserreich Mexiko (1821–1823), Kaiserreich Mexiko (1864–1867), Königreich Afghanistan, Königreich Ägypten, Königreich Albanien, Königreich Bora Bora, Königreich Bulgarien, Königreich der Vereinigten Niederlande, Königreich England, Königreich Finnland, Königreich Frankreich (987–1792), Königreich Griechenland, Königreich Großbritannien, Königreich Hawaiʻi, Königreich Hedschas, Königreich Holland, Königreich Irak, Königreich Irland, Königreich Island, Königreich Italien (1805–1814), Königreich Italien (1861–1946), Königreich Jemen, Königreich Jugoslawien, Königreich Laos, Königreich Libyen, Königreich Litauen, Königreich Madagaskar, Königreich Montenegro, Königreich Nepal, Königreich Portugal, Königreich Rarotonga, Königreich Rumänien, Königreich Ryūkyū, Königreich Sarawak, Königreich Schottland, Königreich Serbien, Königreich Sikkim, Königreich Syrien, Königreich Tahiti, Lordschaft Irland, Reich der Sikh, Sultanat Sansibar, Vereinigtes Arabisches Königreich, Vereinigte Arabische Republik, Vereinigte Arabische Republik (1963), Vereinigte Arabische Staaten, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vereinigtes Königreich von Portugal, Brasilien und den Algarven und Zweites Kaiserreich;
- Naturschutzgebiete im Landkreis Dahme-Spreewald wie Dolgensee, Dubrow, Flutgrabenaue Waltersdorf, Höllengrund – Pulverberg, Katzenberge, Pätzer Kiesgrube, Pätzer Hintersee, Radeberge, Skabyer Torfgraben, Streganzsee-Dahme, Swatzke- und Skabyberge und Tiergarten;
- Politische Ereignisse wie Namensgebung des Persischen Golfes und Gebietsansprüche im Persischen Golf;
- Sehenswürdigkeiten aus meiner Umgebung wie Schloss Königs Wusterhausen und Schloss Schenkendorf sowie Burg Beeskow und Burg Storkow;
- Sportarten wie Cricket und Rugby mit den Nationalmannschaften Afghanistans, Australiens, Bangladeschs, Bermudas, Deutschlands, Englands, Hongkongs, Indiens, Irlands, Kanadas, Kenias, Namibias, Nepals, Neuseelands, der Niederlande, Omans, Pakistans, Papua-Neuguineas, Schottlands, Simbabwes, Sri Lankas, Südafrikas, der Vereinigten Arabischen Emirate, der Vereinigten Staaten und der West Indies im Cricket, sowie Argentiniens, Australiens, der British and Irish Lions, Deutschlands, der Elfenbeinküste, Englands, Fidschis, Frankreichs, Georgiens, Irlands, Italiens, Japans, Kanadas, Namibias, Neuseelands, Portugals, Rumäniens, Russlands, Samoas, Schottlands, Simbabwes, Spaniens, Südafrikas, Tongas, Uruguays, der Vereinigten Staaten und Wales’ im Rugby Union;
- Südafrika mit der heutigen Flagge, der Flagge Südafrikas (1928–1994), der Liste südafrikanischer Flaggen, dem Kap Recife, Misuzulu Zulu, der Cricket-Nationalmannschaft und der Rugby-Union-Nationalmannschaft;
- Verkehrswege wie Bundesautobahnen und Bundesstraße in Ostdeutschland wie Bundesautobahn 16 und Bundesautobahn 18 sowie Bundesstraße 179 und Bundesstraße 246 mit den dazugehörigen Autobahndreiecken und -kreuzungen.
Ausgezeichnete Artikel
Exzellente Artikel
Bei Gelegenheit werde ich den einen oder anderen Artikel für die deutschsprachige Wikipedia übersetzen, wo sie ergänzt werden, was ich wiederum für die Afrikaanse Wikipedia übersetzen werde.
Erstellt
Die folgenden von mir erstellten Artikel wurden als Exzellent ausgezeichnet.
„Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“
Ausgebaut
Die folgenden bereits zuvor bestehenden Artikel wurden von mir zu exzellenten ausgebaut.
“Sport has the power to change the world. It has the power to inspire. It has the power to unite people in a way that little else does. It speaks to youth in a language they understand. Sport can create hope, where once there was only despair.”
Erneuert
Die folgenden älteren exzellenten Artikel wurden von mir erneuert um sie wieder an den Anforderungen anzupassen.
“We have learned to fly the air like birds and swim the sea like fish, but we have not learned the simple art of living together as brothers.”
Geplant
Die folgenden Artikel möchte ich zu exzellenten Artikeln ausbauen.
“Partnership and cooperation among nations is not a choice; it is the one way, the only way, to protect our common security and advance our common humanity. That is why the greatest danger of all is to allow new walls to divide us from one another.”
Lesenswerte Artikel
Die folgenden Artikel wurden mit Hilfe der Artikel in der Afrikaans-Wikipedia ausgebaut und anschließend überarbeitet, woraufhin sie als lesenswerte Artikel ausgezeichnet wurden. Danach wurden sie wieder ins Afrikaans übersetzt um die dortigen Artikel zu verbessern.
Ausgebaut
Cricket
|
Rugby
|
Die folgenden bereits zuvor bestehenden Artikel wurden in Zusammenarbeit mit Benutzer:Maphry zu lesenswerten ausgebaut.
|
Die folgenden bereits zuvor bestehenden Artikel wurden in Zusammenarbeit mit Benutzer:Voyager zu lesenswerten ausgebaut.
|
Wikipedia
Wikipedia aktuell
- Aktuelle Artikelanzahl: 2.765.893
- Aktuelle Seitenanzahl: 7.634.581
- Exzellent-Anzahl: 2781
- Lesenswert-Anzahl: 4298
- Aktuelle Dateianzahl: 127.714
- Aktuelle Benutzeranzahl: 4.075.822
- Aktuell aktive Benutzer: 19.240
- Aktuelle Adminanzahl: 186
Sammelecke
Mitarbeit
Rückblick
Aktuelles
Nützliche Tipps und Tricks für die Mitarbeit
In normalen Wikipedia-Artikeln wird das Stichwort (nur!) beim ersten Auftreten fett gesetzt. Hervorhebungen in normalen Texten werden kursiv gesetzt. Hervorhebungen in längeren kursiven Texten werden normal gesetzt.
Hervorhebungen bitte möglichst sparsam VERWENDEN, auf Fettdruck in normalen Texten ganz verzichten. Unterstreichungen sollte man grundsätzlich vermeiden, da sie mit Verweisen verwechselt werden könnten.
AtlasReiseListe
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für die stets sehr treffsicheren Meldungen zur Halbsperrung von Artikeln auf
WP:VM.
Liebe Grüße
--
buecherwuermlein 17:24, 5. Feb. 2009 (CET)
Einfach mal ein kleines Dankeschön … für die umfassende Umbenennungs- und Kategorisierungsorgie in den Artikeln rund um den Arabischen Frühling.
Liebe Grüße, NacowY
Ich komme aus: Deutschland Deutschland, Brandenburg Brandenburg, Landkreis Dahme-Spreewald, Königs Wusterhausen, Gemeinde Heidesee.
|
Ich lebe in: Deutschland Deutschland, Brandenburg Brandenburg, Landkreis Dahme-Spreewald, Königs Wusterhausen, Gemeinde Heidesee.
|
Mehrmals besucht: Danemark Dänemark, Frankreich Frankreich, Osterreich Österreich, Polen Polen, Schweiz Schweiz, Spanien Spanien; Berlin Berlin, Hessen Hessen, Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen, Sachsen Sachsen, Thüringen Thüringen.
|
Mehrere Wochen bis einen Monat besucht: Sudafrika Südafrika.
|
Mehrere Tage bis eine Woche besucht: Tschechien Tschechien; Bayern Bayern.
|
Einen Tag lang besucht: Belgien Belgien, Italien Italien, Niederlande Niederlande, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich; Baden-Württemberg Baden-Württemberg, Hamburg Hamburg, Niedersachsen Niedersachsen.
|
Kurz über die Grenze oder Durchreise: Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein.
|
Dort möchte ich noch(mal) hin: Argentinien Argentinien, Australien Australien, Belgien Belgien, Botswana Botswana, Brasilien Brasilien, Bulgarien Bulgarien, Chile Chile, Danemark Dänemark, Estland Estland, Eswatini Eswatini, Finnland Finnland, Frankreich Frankreich, Griechenland Griechenland, Indien Indien, Irland Irland, Island Island, Israel Israel, Italien Italien, Japan Japan, Kanada Kanada, Kroatien Kroatien, Lesotho Lesotho, Lettland Lettland, Litauen Litauen, Luxemburg Luxemburg, Malta Malta, Mexiko Mexiko, Namibia Namibia, Neuseeland Neuseeland, Niederlande Niederlande, Norwegen Norwegen, Osterreich Österreich, Polen Polen, Portugal Portugal, Rumänien Rumänien, Russland Russland, Schweden Schweden, Schweiz Schweiz, Serbien Serbien, Slowakei Slowakei, Slowenien Slowenien, Spanien Spanien, Sudafrika Südafrika, Korea Sud Südkorea, Taiwan Taiwan, Tschechien Tschechien, Turkei Türkei, Ungarn Ungarn, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten, Zypern Republik Zypern; Baden-Württemberg Baden-Württemberg, Bayern Bayern, Bremen Bremen, Hamburg Hamburg, Hessen Hessen, Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz, Saarland Saarland, Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein, Thüringen Thüringen.
|
Vielen Dank an jene Benutzer aus der englischsprachigen Wikipedia, von denen ich diese Idee übernommen habe!
|
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.
Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:SpesBona
Weitere Informationen:
Wikipedia:Lizenzbestimmungen.