Rugby-League-Weltmeisterschaft 2021

Weltmeisterschaft
Rugby-League-
Weltmeisterschaft 2021
Gastgeber England England
Dauer 15. Oktober 2022 – 19. November 2022
Nationen 16
Spiele 31

Die 16. Rugby-League-Weltmeisterschaft sollte ursprünglich vom 23. Oktober bis zum 27. November 2021 in England stattfinden und wurde auf Grund der COVID-19-Pandemie auf den Zeitraum vom 15. Oktober 2022 bis zum 19. November 2022 verschoben.[1] Bei der Vergabe setzte man sich gegen die gemeinsame Bewerbung der Vereinigten Staaten und Kanada durch.[2] An der Männer-Weltmeisterschaft nehmen 16 Mannschaften teil. Bei den Frauen und bei den Rollstuhlmannschaften sind es je acht Nationen.[3]

Austragungsorte

Bearbeiten

Erstmals werden die Turniere der Männer, der Frauen und der Rollstuhlfahrer gleichzeitig ausgetragen.[4] Insgesamt wurden 21 Spielstätten ausgewählt.[5]

Männer-WM

Bearbeiten

In folgenden Stadien und Hallen soll die gemeinsame Rugby-League-Weltmeisterschaft ausgetragen werden.[6] Auch im Anfield in Liverpool sollte gespielt werden. Nach der Verlegung von 2021 auf 2022 war das Stadion zu diesem Zeitpunkt für die geplanten Partien nicht verfügbar. Dafür wurde das vorher aussortierte DW Stadium in Wigan Spielort.

Stadt Stadion Kapazität
Bolton University of Bolton Stadium 28.723
Coventry Coventry Building Society Arena 32.753
Doncaster Keepmoat Stadium 15.231
Huddersfield John Smith’s Stadium 24.121
Hull MKM Stadium 25.400
Leeds Elland Road 37.890
Leeds Emerald Headingley Stadium 21.062
Leigh Leigh Sports Village 12.000
London Emirates Stadium 60.260
Manchester Old Trafford 74.994
Middlesbrough Riverside Stadium 34.000
Newcastle Kingston Park 10.200
Newcastle St. James’ Park 52.405
Sheffield Bramall Lane 32.702
St Helens Totally Wicked Stadium 18.000
Warrington Halliwell Jones Stadium 15.200
Wigan DW Stadium 25.138
York York Community Stadium 08.500

Teilnehmer

Bearbeiten
Region Mannschaft Teilnahmen Beste Platzierung Weltrangliste
Amerika Jamaika  Jamaika 1 Gruppenphase (2022) 20
Asien-Pazifik Cookinseln  Cookinseln 3 Gruppenphase (2000, 2013, 2022) 23
Asien-Pazifik Fidschi  Fidschi 6 Halbfinale (2008, 2013, 2017) 5
Asien-Pazifik Tonga  Tonga 6 Halbfinale (2017) 4
Asien-Pazifik Samoa  Samoa 6 Viertelfinale (2000, 2013, 2017) 7
Asien-Pazifik Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea 8 Viertelfinale (2000, 2017) 6
Asien-Pazifik Australien  Australien 16 Weltmeister (11x) 2
Asien-Pazifik Neuseeland  Neuseeland 16 Weltmeister (2008) 1
Europa Griechenland  Griechenland 1 Gruppenphase (2022) 11
Europa Italien  Italien 3 Gruppenphase (2013, 2017, 2022) 13
Europa Schottland  Schottland 5 Viertelfinale (2013) 9
Europa Irland  Irland 5 Viertelfinale (2000, 2008) 12
Europa Wales  Wales 6 Halbfinale (1995, 2000) 14
Europa England  England 7 Vizeweltmeister (1975, 1995, 2017) 3
Europa Frankreich  Frankreich 16 Vizeweltmeister (1954, 1968) 8
Mittlerer Osten – Afrika Libanon  Libanon 3 Viertelfinale (2013) 10

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. England  England  3  3  0  0 196:280 +168 06:00
 2. Samoa  Samoa  3  2  0  1 140:680 +72 04:20
 3. Frankreich  Frankreich  3  1  0  2 056:116 −60 02:40
 4. Griechenland  Griechenland  3  0  0  3 020:200 −180 00:60

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Australien  Australien  3  3  0  0 192:140 +178 06:00
 2. Fidschi  Fidschi  3  2  0  1 098:600 +38 04:20
 3. Italien  Italien  3  1  0  2 038:130 −92 02:40
 4. Schottland  Schottland  3  0  0  3 018:142 −124 00:60

Gruppe C

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Neuseeland  Neuseeland  3  3  0  0 150:280 +122 06:00
 2. Libanon  Libanon  3  2  0  1 118:600 +58 04:20
 3. * Irland  Irland  3  1  0  2 072:820 −10 02:40
 4. Jamaika  Jamaika  3  0  0  3 020:190 −170 00:60

Gruppe D

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Tonga  Tonga  3  3  0  0 148:340 +114 06:00
 2. Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea  3  2  0  1 086:400 +46 04:20
 3. Cookinseln  Cookinseln  3  1  0  2 044:136 −92 02:40
 4. Wales  Wales  3  0  0  3 018:860 −68 00:60

Finalrunde

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
4 November – Huddersfield        
 Australien  Australien  48
11 November – Leeds
 Libanon  Libanon  4  
 Australien  Australien  16
5 November – Hull
     Neuseeland  Neuseeland  14  
 Neuseeland  Neuseeland  24
19 November – Manchester
 Fidschi  Fidschi  18  
 Australien  Australien  30
5 November – Wigan    
   Samoa  Samoa  10
 England  England  46
12 November – London
 Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea  6  
 England  England  26  
6 November – Warrington
     Samoa  Samoa  27  
 Tonga  Tonga  18
 Samoa  Samoa  20  
 

Frauen-WM

Bearbeiten
Stadt Stadion Kapazität
Leeds Emerald Headingley Stadium 21.062
Hull MKM Stadium 25.400
Liverpool Anfield 54.074
Manchester Old Trafford 74.994
York York Community Stadium 8500

Rollstuhl-WM

Bearbeiten
Stadt Halle Kapazität
Manchester Manchester Central 10.900
London Copper Box Arena 7500
Sheffield EIS Sheffield

Verlegung

Bearbeiten

Am 22. Juli 2021 erklärten Australien und Neuseeland, aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht am WM-Turnier teilzunehmen.[7] Daraufhin wurde das Turnier um ein Jahr verschoben.[8] Einige Wochen später wurden die neuen Daten für das Turnier, von Mitte Oktober bis November Mitte 2022, veröffentlicht.[1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Brad Walter: New dates announced for rescheduled World Cup. In: nrl.com. NRL, 26. August 2021, abgerufen am 19. Oktober 2022 (englisch).
  2. England win bid to host 2021 Rugby League World Cup. In: theguardian.com. The Guardian, 27. Oktober 2016, abgerufen am 19. Oktober 2022 (englisch).
  3. Rugby League World Cup to feature 16 teams in 2021. In: skysports.com. Sky Sports, 2. Februar 2016, abgerufen am 19. Oktober 2022 (englisch).
  4. RLWC2021: Spielorte stehen fest (Memento vom 31. Januar 2019 im Internet Archive)
  5. 2021 Rugby League World Cup: Emirates Stadium among host venues but Wigan misses out. In: bbc.com. BBC, 29. Januar 2019, abgerufen am 19. Oktober 2022 (englisch).
  6. The Venues (Memento vom 14. April 2021 im Internet Archive) (englisch)
  7. Aaron Bower: Australia and New Zealand pull out of Rugby League World Cup in England over Covid concerns. In: theguardian.com. The Guardian, 22. Juli 2021, abgerufen am 19. Oktober 2022.
  8. Brad Walter: 2021 World Cup officially postponed due to COVID-19 pandemic. In: nrl.com. NRL, 5. August 2021, abgerufen am 19. Oktober 2022 (englisch).