Rugby-League-Weltmeisterschaft 1954

Titel Rugby-League-Weltmeisterschaft 1954
Gastgeber FrankreichFrankreich Frankreich
Eröffnung 30. Oktober 1954
Endspiel 13. November 1954
Nationen 4
Spiele 7
Zuschauer 138.329
(19.761 pro Spiel)
Weltmeister Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Topscorer Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jimmy Ledgard (Großbritannien)

Die erste Rugby-League-Weltmeisterschaft fand 1954 in Frankreich statt. An ihr nahmen vier Mannschaften teil. Die Initiative zu dieser Weltmeisterschaft ging von den Franzosen aus, die aufgrund einer Blockade ihres Vermögens durch die Rugby Union in finanziellen Schwierigkeiten waren. Im Finale gewann Großbritannien 16:12 gegen Frankreich.

Mannschaften

Bearbeiten
 
Trikots der Teams der Rugby-League-Weltmeisterschaft 1954

Australien

Bearbeiten
  • Trainer: Vic Hey
Name Verein Position
Clive Churchill (C)  South Sydney Rabbitohs Schlussmann
Noel Pidding Maitland Außendreiviertel
Denis Flannery Ipswich Brothers Außendreiviertel
Ian Moir South Sydney Rabbitohs Außendreiviertel
Alex Watson Western Suburbs Panthers Innendreiviertel
Harry Wells Wollongong Innendreiviertel
Greg Hawick South Sydney Rabbitohs Innendreiviertel, Gedrängehalb
Bob Banks Newtown (Toowoomba) Verbindungshalb
Ken McCaffery Southern Suburbs Magpies Verbindungshalb
Keith V. Holman Western Suburbs Magpies Gedrängehalb
Ken H. Kearney St. George Dragons Hakler
Roy Bull Manly-Warringah Sea Eagles Pfeiler
Duncan Hall Western Suburbs Panthers Pfeiler
Brian Davies Past Brothers Pfeiler, Zweite-Reihe-Stürmer
Kel O’Shea Ayr Zweite-Reihe-Stürmer
Harold Crocker Parramatta Eels Zweite-Reihe-Stürmer
Norm Provan St. George Dragons Zweite-Reihe-Stürmer
Peter Diversi North Sydney Bears Dritte-Reihe-Stürmer

Frankreich

Bearbeiten
  • Trainer: Jean Duhau, Rene Duffort
Name Position
Puig Aubert (C)  Schlussmann
Vincent Cantoni Außendreiviertel
Raymond Contrastin Außendreiviertel
Claude Teissiere Innendreiviertel, Gedrängehalb
Jacques Merquey Innendreiviertel
Antoine Jiminez Verbindungshalb, Innendreiviertel
Gilbert Benausse Verbindungshalb
Jean Crespo Gedrängehalb, Dritte-Reihe-Stürmer
Jean Audobert Hakler
Joseph Krawzyck Pfeiler
Francois Rinaldi Pfeiler
Armand Save Zweite-Reihe-Stürmer
Guy Delaye Zweite-Reihe-Stürmer
Jean Pambrun Zweite-Reihe-Stürmer
Gilbert Verdier Dritte-Reihe-Stürmer
Roger Guilheim Dritte-Reihe-Stürmer

Großbritannien

Bearbeiten
  • Trainer: G. Shaw
Name Verein Position
Jimmy Ledgard Leigh Schlussmann
David Rose Leeds Außendreiviertel
Frank Kitchen Leigh Außendreiviertel
Mick Sullivan Huddersfield Außendreiviertel, Innendreiviertel
Phil Jackson Barrow Innendreiviertel
Albert Naughton Warrington Innendreiviertel
Gordon Brown Leeds Verbindungshalb
Gerry Helme Warrington Gedrängehalb
Sam Smith Hunslet Hakler
John Thorley Halifax Pfeiler
Robin Coverdale Hull FC Pfeiler
Basil Watts York Zweite-Reihe-Stürmer
Don Robinson Wakefield Trinity Zweite-Reihe-Stürmer
Dave Valentine (C)  Huddersfield Dritte-Reihe-Stürmer

Neuseeland

Bearbeiten
  • Manager: Tom McKenzie (West Coast)
  • Trainer: Jim Amos (Canterbury)
Name Region Position
Doug Anderson Auckland Schlussmann
Jimmy Edwards Auckland Hintermannschaft
Neville Denton Auckland Hintermannschaft
Jim Austin Auckland Hintermannschaft
Ron McKay Taranaki Hintermannschaft
Cyril Eastlake (C)  Auckland Hintermannschaft
Bill Sorensen Auckland Verbindungshalb
George Menzies West Coast Verbindungshalb
Len Eriksen Auckland Gedrängehalb
Lory Blanchard Canterbury Hakler
John Bond Canterbury Pfeiler
Cliff Johnson Auckland Pfeiler
Bill McLennan West Coast Pfeiler
Jock Butterfield Canterbury Zweite-Reihe-Stürmer
George McDonald Waikato Zweite-Reihe-Stürmer
John Yates Auckland Zweite-Reihe-Stürmer
Alister Atkinson (vc) Canterbury Dritte-Reihe-Stürmer
Ian Grey Auckland Dritte-Reihe-Stürmer

Schiedsrichter

Bearbeiten
  • Charles Appleton
  • René Guidicelli

Ergebnisse

Bearbeiten

Erste Runde

Bearbeiten
30. Oktober
Frankreich  Frankreich 22 : 13 Neuseeland  Neuseeland Prinzenparkstadion, Paris
Zuschauer: 13.240
Schiedsrichter: Charles Appleton
(12:8)
Bericht

31. Oktober
Australien  Australien 13 : 28 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Stade de Gerland, Lyon
Zuschauer: 10.250
Schiedsrichter: René Guidicelli
(5:12)
Bericht

Zweite Runde

Bearbeiten
7. November
Australien  Australien 34 : 15 Neuseeland  Neuseeland Stade Vélodrome, Marseille
Zuschauer: 20.000
Schiedsrichter: René Guidicelli
(16:2)
Bericht

7. November
Frankreich  Frankreich 13 : 13 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Stade Municipal, Toulouse
Zuschauer: 37.471
Schiedsrichter: Charles Appleton
(7:8)
Bericht

Dritte Runde

Bearbeiten
11. November
Frankreich  Frankreich 15 : 5 Australien  Australien Stade Marcel-Saupin, Nantes
Zuschauer: 13.000
Schiedsrichter: Charles Appleton
(10:5)
Bericht

11. November
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 26 : 6 Neuseeland  Neuseeland Stade Municipal Bordeaux, Bordeaux
Zuschauer: 14.000
Schiedsrichter: René Guidicelli
(11:6)
Bericht

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Platz Mannschaft Spiele G' U V P+ P- Diff. Punkte
1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 3 2 1 0 67 32 +35 5
2 Frankreich  Frankreich 3 2 1 0 50 31 +19 5
3 Australien  Australien 3 1 0 2 52 58 −6 2
4 Neuseeland  Neuseeland 3 0 0 3 34 82 −48 0
13. November
Frankreich  Frankreich 12 : 16 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Prinzenparkstadion, Paris
Zuschauer: 30.368
Schiedsrichter: Charles Appleton
(4:8)
Bericht
Bearbeiten