Postalesio
Postalesio (lombardisch Pustales) ist eine Gemeinde (comune) in der norditalienischen Provinz Sondrio in der Lombardei mit 661 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).
Postalesio | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Sondrio (SO) | |
Lokale Bezeichnung | Postalés | |
Koordinaten | 46° 10′ N, 9° 47′ O | |
Höhe | 516 m s.l.m. | |
Fläche | 10,6 km² | |
Einwohner | 661 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 23010 | |
Vorwahl | 0342 | |
ISTAT-Nummer | 014053 | |
Bezeichnung der Bewohner | Postelesini | |
Schutzpatron | Antonius der Große (17. Januar) | |
Website | Postalesio |
GeographieBearbeiten
Die Gemeinde liegt etwa 6 Kilometer westlich von Sondrio an der Adda im Veltlin. Die Nachbargemeinden sind Berbenno di Valtellina, Caiolo, Castione Andevenno, Cedrasco, Fusine und Torre di Santa Maria.
VerkehrBearbeiten
Durch die Gemeinde führt die Strada Statale 38 dello Stelvio von Piantedo nach Bozen.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Über dem Dorf von Postalesio gibt es einige Beispiele der so genannten „Erdpyramiden“, die denen sehr ähnlich sind, die in Zone und Segonzano anwesend sind. Dieses besondere Phänomen ist auf die Einwirkung von atmosphärischen Stoffen zurückzuführen, die im Laufe der Jahrhunderte das Land um große Felsbrocken erodiert haben, die als Hut auf dem Boden unter ihnen wirken.
LiteraturBearbeiten
- Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 370.
- Postalesio auf tuttitalia.it/lombardia
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.