Menard County (Texas)
![]() Das Menard County Courthouse in Menard, gelistet im NRHP mit der Nr. 03000935[1] | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Texas |
Verwaltungssitz: | Menard |
Adresse des Verwaltungssitzes: |
Menard County Courthouse P.O. Box 1028 Menard, TX 76859-1028 |
Gründung: | 1858 |
Gebildet aus: | Bexar County |
Vorwahl: | 001 915 |
Demographie | |
Einwohner: | 2242 (2010) |
Bevölkerungsdichte: | 1 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 2337 km² |
Wasserfläche: | 1 km² |
Karte | |
Das Menard County[2] ist ein County im Bundesstaat Texas der Vereinigten Staaten. Der Sitz der County-Verwaltung (County Seat) befindet sich in Menard.[3]
GeographieBearbeiten
Das County liegt nahe dem geographischen Zentrum von Texas und hat eine Fläche von 2337 Quadratkilometern, wovon 1 Quadratkilometer Wasserfläche ist. Es grenzt im Uhrzeigersinn an folgende Countys: Concho County, McCulloch County, Mason County, Kimble County und Schleicher County.
GeschichteBearbeiten
Menard County wurde am 22. Januar 1858 aus Teilen des Bexar County gebildet und die Verwaltungsorganisation am 8. Mai 1871 abgeschlossen. Benannt wurde es nach Michel Branamour Menard (1803–1856), einem frankokanadischen Händler, Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Republik Texas und Abgeordneten in der State Legislature.[4]
Drei Bauwerke und Stätten im County sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 18. März 2020), der Fort McKavett Historic District, das Menard County Courthouse und die Site of Presidio San Luis de las Amarillas.[5]
Demografische DatenBearbeiten
Bevölkerungswachstum | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± in % | |
1870 | 667 | — | |
1880 | 1239 | 85,8 % | |
1890 | 1215 | −1,9 % | |
1900 | 2011 | 65,5 % | |
1910 | 2707 | 34,6 % | |
1920 | 3162 | 16,8 % | |
1930 | 4447 | 40,6 % | |
1940 | 4521 | 1,7 % | |
1950 | 4175 | −7,7 % | |
1960 | 2964 | −29 % | |
1970 | 2646 | −10,7 % | |
1980 | 2346 | −11,3 % | |
1990 | 2252 | −4 % | |
2000 | 2360 | 4,8 % | |
2010 | 2242 | −5 % | |
1870–2010[6] Alterspyramide des Menard Countys (Stand: 2000) |
Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Menard County 2.360 Menschen in 990 Haushalten und 665 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 1 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 87,54 Prozent Weißen, 0,51 Prozent Afroamerikanern, 0,64 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,34 Prozent Asiaten, 0,04 Prozent Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 9,79 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 1,14 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 31,69 Prozent der Einwohner waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
Von den 990 Haushalten hatten 28,5 Prozent Kinder oder Jugendliche, die mit ihnen zusammen lebten. 54,0 Prozent waren verheiratete, zusammenlebende Paare 8,8 Prozent waren allein erziehende Mütter und 32,8 Prozent waren keine Familien. 30,4 Prozent waren Singlehaushalte und in 17,5 Prozent lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,34 und die durchschnittliche Familiengröße betrug 2,91 Personen.
24,2 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 5,3 Prozent zwischen 18 und 24, 21,9 Prozent zwischen 25 und 44, 26,6 Prozent zwischen 45 und 64 und 21,9 Prozent waren 65 Jahre alt oder älter. Das Medianalter betrug 44 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 99,7 männliche Personen und auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren oder darüber kamen 93,1 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 24.762 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie betrug 30.872 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 21.953 USD, Frauen 20.000 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 15.987 USD. 20,0 Prozent der Familien und 25,8 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[8]
Städte und GemeindenBearbeiten
Wichtige HighwaysBearbeiten
Siehe auchBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Auszug aus dem National Register of Historic Places. Abgerufen am 10. April 2019
- ↑ Menard County im Geographic Names Information System des United States Geological Survey. Abgerufen am 22. Februar 2011
- ↑ Angaben bei National Association of Counties (Memento des Originals vom 2. April 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Abgerufen am 10. Oktober 2012
- ↑ Charles Curry Aiken, Joseph Nathan Kane: The American Counties: Origins of County Names, Dates of Creation, Area, and Population Data, 1950–2010. 6. Auflage. Scarecrow Press, Lanham 2013, ISBN 978-0-8108-8762-6, S. 203.
- ↑ Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 18. März 2020.
Weekly List im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 18. März 2020. - ↑ Texas Almanac: Population History of Countys from 1850–2010 (PDF; 698 kB), Abgerufen am 18. September 2012
- ↑ Auszug aus dem National Register of Historic Places. Abgerufen am 10. April 2019
- ↑ Menard County, Texas, Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszählung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov.
WeblinksBearbeiten
Koordinaten: 30° 54′ N, 99° 49′ W