Starr County
Das Starr County[1] ist ein County im Bundesstaat Texas der Vereinigten Staaten. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Rio Grande City.
![]() Starr County Courthouse | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Texas |
Verwaltungssitz: | Rio Grande City |
Adresse des Verwaltungssitzes: |
Starr County Courthouse Rio Grande City, TX 78582 |
Gründung: | 1848 |
Gebildet aus: | Nueces County |
Vorwahl: | 001 210 |
Demographie | |
Einwohner: | 60.968 (2010) |
Bevölkerungsdichte: | 19,2 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 3184 km² |
Wasserfläche: | 16 km² |
Karte | |
GeographieBearbeiten
Das County liegt im Süden von Texas, grenzt im Südwesten an Mexiko und ist im Osten etwa 80 km vom Golf von Mexiko entfernt. Es hat eine Fläche von 3184 Quadratkilometern, wovon 16 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt im Uhrzeigersinn an folgende Countys: Jim Hogg County, Brooks County, Hidalgo County und Zapata County.
GeschichteBearbeiten
Starr County wurde 1848 aus Teilen des Nueces County gebildet. Benannt wurde es nach James Harper Starr, einem Finanzminister der Republik Texas.
Demografische DatenBearbeiten
Bevölkerungswachstum | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± in % | |
1860 | 2406 | — | |
1870 | 4154 | 72,7 % | |
1880 | 8304 | 99,9 % | |
1890 | 10.749 | 29,4 % | |
1900 | 11.469 | 6,7 % | |
1910 | 13.151 | 14,7 % | |
1920 | 11.089 | −15,7 % | |
1930 | 11.409 | 2,9 % | |
1940 | 13.312 | 16,7 % | |
1950 | 13.948 | 4,8 % | |
1960 | 17.137 | 22,9 % | |
1970 | 17.707 | 3,3 % | |
1980 | 27.266 | 54 % | |
1990 | 40.518 | 48,6 % | |
2000 | 53.597 | 32,3 % | |
2010 | 60.968 | 13,8 % | |
Vor 1900[2]
Alterspyramide des Starr County |
Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Starr County 53.597 Menschen in 14.410 Haushalten und 12.666 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 17 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 87,92 Prozent Weißen, 0,15 Prozent Afroamerikanern, 0,25 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,28 Prozent Asiaten, 0,04 Prozent Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 9,91 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 1,46 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 97,54 Prozent der Einwohner waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
Von den 14.410 Haushalten hatten 54,7 Prozent Kinder oder Jugendliche, die mit ihnen zusammen lebten. 66,5 Prozent waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 17,4 Prozent waren allein erziehende Mütter und 12,1 Prozent waren keine Familien. 11,3 Prozent waren Singlehaushalte und in 5,9 Prozent lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 3,69 und die durchschnittliche Familiengröße betrug 4,01 Personen.
37,4 Prozent der Bevölkerung war unter 18 Jahre alt, 11,0 Prozent zwischen 18 und 24, 27,1 Prozent zwischen 25 und 44, 16,3 Prozent zwischen 45 und 64 und 8,2 Prozent waren 65 Jahre alt oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 26 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 94,2 männliche Personen und auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren oder darüber kamen 88,1 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 16.504 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie betrug 17.556 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 17.398 USD, Frauen 13.533 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 7.069 USD. 47,4 Prozent der Familien und 50,9 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[6]
Städte und GemeindenBearbeiten
Siehe auchBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Starr County im Geographic Names Information System des United States Geological Survey. Abgerufen am 22. Februar 2011
- ↑ U.S. Census Bureau - Census of Population and Housing. Abgerufen am 15. März 2011
- ↑ Auszug aus Census.gov. Abgerufen am 21. Februar 2011
- ↑ Auszug aus factfinder.census.gov Abgerufen am 26. Februar 2011
- ↑ Missouri Census Data Center (Memento vom 5. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today) Abgerufen am 12. Oktober 2012
- ↑ Starr County, Texas, Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszählung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov.
WeblinksBearbeiten
Koordinaten: 26° 34′ N, 98° 44′ W