Lommel
Lommel ist eine Stadt in den Kempen (flämische Region) in Belgien mit 34.245 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020). Lommel gehört zur Provinz Limburg.
Lommel | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | ![]() | |
Region: | Flandern | |
Provinz: | Limburg | |
Bezirk: | Maaseik | |
Koordinaten: | 51° 14′ N, 5° 19′ O | |
Fläche: | 102,37 km² | |
Einwohner: | 34.245 (1. Jan. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 335 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 3920 | |
Vorwahl: | 011 | |
Bürgermeister: | Peter Vanvelthoven (sp.a) | |
Adresse der Kommunalverwaltung: |
Huis van de Stad Hertog Janplein 1 3920 Lommel | |
Website: | www.lommel.be |
Die Stadt befindet sich südlich von Eindhoven, direkt an der Grenze zu den Niederlanden. Im Süden berührt sie den Truppenübungsplatz Kamp van Beverlo. Der Kempener Kanal verläuft nördlich durch die Gemeinde, und im westlichen Ortsteil Blauwe Kei zweigt der Stichkanal Kanaal naar Beverlo ab, der in der Garnisonsstadt Leopoldsburg endet.[1] Lommel war 1944 Ausgangspunkt der Operation Garden.
Der Soldatenfriedhof Lommel, der größte deutsche Soldatenfriedhof des Zweiten Weltkriegs im europäischen Ausland, befindet sich südlich der Stadt, so wie seit den 1960er Jahren das 3,2 km² große Automobiltestgelände „Lommel Proving Grounds“ von Ford of Europe, das zwischen den Ford-Produktionstandorten in England und in Deutschland angelegt wurde.
SportereignisseBearbeiten
Seit 2017 finden die European Masters ein Snookerturnier der Snooker Main Tour in Lommel statt.
Busunglück 2012Bearbeiten
Am 13. März 2012 gegen 21:15 Uhr ereignete sich in einem Tunnelabschnitt der A9 in Siders ein Busunglück, bei dem 22 Kinder und 6 Erwachsene starben, darunter 15 Kinder und 2 Betreuer aus der städtischen Grundschule ‘t Stekske in Lommel-Kolonie, 7 Schüler und 2 Betreuer aus der St.-Lambert-Schule in Heverlee sowie 2 Busfahrer.[2][3][4] Am 21. März 2012 fand in der Sporthalle die Trauerfeier statt.[5]
BilderBearbeiten
Bunker am Kempener Kanal
Söhne und Töchter der StadtBearbeiten
- Johan Devrindt (* 1945), Fußballspieler
- Luk Perceval (* 1957), Theaterregisseur
- Gerrit Schellens (* 1966), Triathlet
- Koen Vekemans (* 1966), Radrennfahrer
- Marc Goossens (* 1969), Automobilrennfahrer
- Eddy Leppens (* 1969), Karambolagespieler
- Kevin Hulsmans (* 1978), Radrennfahrer
- Pieter Mertens (* 1980), Radrennfahrer
- Johan Vansummeren (* 1981), Radrennfahrer
- Steven van Broeckhoven (* 1985), Windsurfer, PWA Freestyleweltmeister 2011, fünfmaliger EFPT Freestyleeuropameister
- Zizou Bergs (* 1999), Tennisspieler
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ BRYAC - Jachthaven te lommel - historiek. (Nicht mehr online verfügbar.) In: bryac.be. Archiviert vom Original; abgerufen am 5. November 2017.
- ↑ Update busongeval Sierre, Zwitserland. (Update zum Busunfall in Sierre, Schweiz). (Nicht mehr online verfügbar.) Gemeinde Lommel, archiviert vom Original am 4. September 2012; abgerufen am 28. Mai 2020 (niederländisch).
- ↑ Geeint in Trauer und Verlust – Busunfall mit 28 Toten in der Schweiz. faz.net, abgerufen am 14. März 2012.
- ↑ Tragisches Ende einer Schulreise: 28 Tote bei Bus-Unfall. diepresse.com, abgerufen am 14. März 2012.
- ↑ Bewegender Abschied von den Opfern (Memento vom 23. März 2012 im Internet Archive)