Kyle Clifford
Kyle Clifford (* 13. Januar 1991 in Ayr, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Oktober 2020 bei den St. Louis Blues in der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor spielte der Flügelstürmer zehn Jahre für seinen Draftverein, die Los Angeles Kings, mit denen er in den Jahren 2012 und 2014 den Stanley Cup gewann.
![]() | |
Geburtsdatum | 13. Januar 1991 |
Geburtsort | Ayr, Ontario, Kanada |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 94 kg |
Position | Linker Flügel |
Nummer | #13 |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2009, 2. Runde, 35. Position Los Angeles Kings |
Karrierestationen | |
2007–2010 | Barrie Colts |
2010–2020 | Los Angeles Kings |
2020 | Toronto Maple Leafs |
seit 2020 | St. Louis Blues |
KarriereBearbeiten
Clifford spielte in der Saison 2006/07 zunächst bei den Cambridge Hawks, ehe er bei der OHL Priority Selection 2007 in der zweiten Runde an 37. Stelle von den Barrie Colts ausgewählt wurde. Für die Colts war er in den folgenden drei Spieljahren aktiv.
Nachdem er im September 2009 einen Einstiegsvertrag bei den Los Angeles Kings unterzeichnet hatte, die ihn zuvor im NHL Entry Draft 2009 in der zweiten Runde an 35. Stelle ausgewählt hatten, erhielt er im Frühjahr 2010 einige Einsätze in der American Hockey League bei den Manchester Monarchs. Die Monarchs waren zu diesem Zeitpunkt das Farmteam der Kings in der American Hockey League. Zur Saison 2010/11 erhielt Clifford einen Stammplatz im NHL-Kader der Los Angeles Kings. Mit dem Team gewann er anschließend 2012 und 2014 den Stanley Cup.
Nach zehn Jahren in der Organisation der Kings wurde Clifford im Februar 2020 samt Torhüter Jack Campbell an die Toronto Maple Leafs abgegeben. Im Gegenzug erhielt Los Angeles Trevor Moore, ein Drittrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2020 sowie ein konditionales Drittrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2021. Zudem übernehmen die Kings weiterhin die Hälfte von Cliffords Gehalt.[1] In Toronto beendete er die Saison, ehe sein auslaufender Vertrag nicht verlängert wurde und er sich im Oktober 2020 als Free Agent den St. Louis Blues anschloss.
InternationalBearbeiten
Clifford vertrat sein Heimatland Kanada bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009. Dabei belegte er mit dem Team den vierten Rang. In sechs Turnierspielen blieb er punktlos und erhielt 16 Strafminuten.
Erfolge und AuszeichnungenBearbeiten
- 2012 Stanley-Cup-Gewinn mit den Los Angeles Kings
- 2014 Stanley-Cup-Gewinn mit den Los Angeles Kings
KarrierestatistikBearbeiten
Stand: Ende der Saison 2019/20
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2006/07 | Cambridge Hawks | Minor-ON | 70 | 31 | 49 | 80 | 119 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Barrie Colts | OHL | 66 | 1 | 14 | 15 | 83 | 9 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
2008/09 | Barrie Colts | OHL | 60 | 16 | 12 | 28 | 133 | 5 | 0 | 0 | 0 | 13 | ||
2009/10 | Barrie Colts | OHL | 58 | 28 | 29 | 57 | 111 | 17 | 5 | 9 | 14 | 28 | ||
2009/10 | Manchester Monarchs | AHL | – | – | – | – | – | 7 | 0 | 2 | 2 | 12 | ||
2010/11 | Los Angeles Kings | NHL | 76 | 7 | 7 | 14 | 141 | 6 | 3 | 2 | 5 | 7 | ||
2011/12 | Los Angeles Kings | NHL | 81 | 5 | 7 | 12 | 123 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2012/13 | Ontario Reign | ECHL | 9 | 4 | 3 | 7 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Los Angeles Kings | NHL | 48 | 7 | 7 | 14 | 51 | 14 | 0 | 2 | 2 | 8 | ||
2013/14 | Los Angeles Kings | NHL | 71 | 3 | 5 | 8 | 81 | 24 | 1 | 6 | 7 | 39 | ||
2014/15 | Los Angeles Kings | NHL | 80 | 6 | 9 | 15 | 87 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Ontario Reign | AHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Los Angeles Kings | NHL | 56 | 3 | 6 | 9 | 55 | 4 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2016/17 | Los Angeles Kings | NHL | 73 | 6 | 6 | 12 | 92 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Los Angeles Kings | NHL | 50 | 6 | 4 | 10 | 48 | 4 | 0 | 0 | 0 | 6 | ||
2018/19 | Los Angeles Kings | NHL | 72 | 11 | 10 | 21 | 96 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Los Angeles Kings | NHL | 53 | 6 | 8 | 14 | 45 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Toronto Maple Leafs | NHL | 16 | 1 | 2 | 3 | 23 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
OHL gesamt | 184 | 45 | 55 | 100 | 327 | 31 | 5 | 10 | 15 | 45 | ||||
NHL gesamt | 676 | 61 | 71 | 132 | 842 | 60 | 4 | 11 | 15 | 62 |
InternationalBearbeiten
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2009 | Kanada | U18-WM | 4. Platz | 6 | 0 | 0 | 0 | 16 | |
Junioren gesamt | 6 | 0 | 0 | 0 | 16 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Maple Leafs Acquire Campbell and Clifford from Los Angeles. nhl.com, 6. Februar 2020, abgerufen am 7. Februar 2020 (englisch).
Torhüter:
Jordan Binnington |
Ville Husso
Verteidiger:
Robert Bortuzzo |
Vince Dunn |
Justin Faulk |
Carl Gunnarsson |
Torey Krug |
Colton Parayko (A) |
Steven Santini |
Marco Scandella
Angreifer:
Iwan Barbaschow |
Samuel Blais |
Tyler Bozak |
Kyle Clifford |
Jacob de la Rose |
Mike Hoffman |
Jordan Kyrou |
Ryan O’Reilly (C) |
David Perron |
Zach Sanford |
Brayden Schenn (A) |
Jaden Schwartz |
Oskar Sundqvist |
Wladimir Tarassenko (A) |
Robert Thomas
Cheftrainer: Craig Berube Assistenztrainer: Jim Montgomery | Steve Ott | Mike Van Ryn General Manager: Doug Armstrong
Personendaten | |
---|---|
NAME | Clifford, Kyle |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 13. Januar 1991 |
GEBURTSORT | Ayr, Ontario |