Bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2015 wurden Titel in den Klassen IDM Superbike, IDM Superstock 1000, IDM Supersport, IDM SuperNaked, IDM Moto3 GP, IDM Moto3 Standard und IDM Sidecar vergeben.

Logo der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft.

Mit einem Jahr Pause wurde in dieser Saison die Klasse Moto3 wieder ausgetragen. Sie wird in Moto3 GP und Moto3 Standard unterteilt, fahren zusammen, werden aber getrennt gewertet. Außerdem neu in dieser Saison, ist die Klasse SuperNaked, die bei den Supersportlern mitfährt und ebenfalls getrennt gewertet wird.

In den Klassen Superbike/ Superstock wurden 16 Rennen und 15 Rennen bei Supersport/ SuperNaked ausgetragen. Bei den Gespannen wurden neun Rennen und in den Klassen Moto3 GP/ Standard acht Rennen gefahren.

Punkteverteilung

Bearbeiten

Bei der Punkteverteilung wurden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhielten Punkte nach folgendem Schema: Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Im Sprintrace der Gespanne wurde folgende Punktewertung verwendet:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 13 10 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.

Superbike

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 03.05. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Max Neukirchner 1 Markus Reiterberger Max Neukirchner Javier Forés Markus Reiterberger
2 Markus Reiterberger Max Neukirchner Javier Forés Markus Reiterberger
2 17.05. Belgien  Circuit Zolder Damian Cudlin 1 Markus Reiterberger Javier Forés Max Neukirchner Markus Reiterberger
2 Markus Reiterberger Lorenzo Lanzi Javier Forés Markus Reiterberger
3 31.05. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Markus Reiterberger 1 Max Neukirchner Markus Reiterberger Javier Forés Max Neukirchner
2 Markus Reiterberger Max Neukirchner Javier Forés Markus Reiterberger
4 14.06. Deutschland  Nürburgring Markus Reiterberger 1 Markus Reiterberger Javier Forés Lorenzo Lanzi Markus Reiterberger
2 Markus Reiterberger Javier Forés Lorenzo Lanzi Markus Reiterberger
5 05.07. Ungarn  Hungaroring Javier Forés 1 Markus Reiterberger Javier Forés Lorenzo Lanzi Markus Reiterberger
2 Javier Forés Markus Reiterberger Bastien Mackels Javier Forés
6 02.08. Deutschland  Schleizer Dreieck Markus Reiterberger 1 Javier Forés Markus Reiterberger Lorenzo Lanzi Markus Reiterberger
2 Markus Reiterberger Javier Forés Lorenzo Lanzi Markus Reiterberger
7 09.08. Niederlande  Assen Markus Reiterberger 1 Markus Reiterberger Lorenzo Lanzi Josh Brookes Markus Reiterberger
2 Markus Reiterberger Lorenzo Lanzi Javier Forés Josh Brookes
8 27.09. Deutschland  Hockenheimring Markus Reiterberger 1 Markus Reiterberger Javier Forés Max Neukirchner Markus Reiterberger
2 Javier Forés Markus Reiterberger Max Neukirchner Max Neukirchner

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  Markus Reiterberger BMW S 1000 RR Van Zon Remeha BMW 380
2 Spanien  Javier Forés Ducati 1199 Panigale 3C - Racing Team 304
3 Italien  Lorenzo Lanzi Ducati 1199 Panigale 3C - Racing Team 216
4 Tschechien  Matěj Smrž BMW HP4 Wilbers-BMW-Racing 140
5 Tschechien  Jan Halbich Honda CBR 1000 RR Holzhauer Racing Promotion 138
6 Deutschland  Max Neukirchner Yamaha YZF-R1 Team Yamaha MGM 133
7 Deutschland  Luca Grünwald Kawasaki ZX-10R Weber-Diener Racing Team 86
8 Australien  Damian Cudlin Yamaha YZF-R1 Team Yamaha MGM 70
9 Australien  Gareth Jones Kawasaki ZX-10R bzw.
BMW HP4
Weber-Diener Racing Team bzw.
Wilbers-BMW-Racing
63
10 Belgien  Bastien Mackels BMW S 1000 RR Van Zon Remeha BMW 61
11 Frankreich  Erwan Nigon Suzuki GSX-R 1000 HPC-Power Suzuki Racing Team 49
12 Italien  Vittorio Iannuzzo Suzuki GSX-R 1000 HPC-Power Suzuki Racing Team 32
13 Australien  Josh Brookes Yamaha YZF-R1 Team Yamaha MGM 29
14 Vereinigte Staaten  Cameron Beaubier Yamaha YZF-R1 Team Yamaha MGM 13
15 Vereinigtes Konigreich  Kevin Coghlan Yamaha YZF-R1 Team Yamaha MGM 11

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Deutschland  BMW 512
2 Italien  Ducati 495
3 Japan  Yamaha 242
4 Japan  Kawasaki 135
5 Japan  Honda 131
6 Japan  Suzuki 76

Superstock 1000

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 03.05. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Max Neukirchner 1 Lukas Trautmann Mathieu Gines Marvin Fritz Mathieu Gines
2 Roman Stamm Mathieu Gines Danny de Boer Roman Stamm
2 17.05. Belgien  Circuit Zolder Damian Cudlin 1 Mathieu Gines Lukas Trautmann Roman Stamm Mathieu Gines
2 Mathieu Gines Dominik Vincon Roman Stamm Mathieu Gines
3 31.05. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Markus Reiterberger 1 Mathieu Gines Roman Stamm Lukas Trautmann Roman Stamm
2 Mathieu Gines Roman Stamm Lucy Glöckner Mathieu Gines
4 14.06. Deutschland  Nürburgring Markus Reiterberger 1 Marvin Fritz Roman Stamm Pepijn Bijsterbosch Mathieu Gines
2 Mathieu Gines Dominik Vincon Roman Stamm Mathieu Gines
5 05.07. Ungarn  Hungaroring Javier Forés 1 Mathieu Gines Roman Stamm Lukas Trautmann Michal Filla
2 Marvin Fritz Roman Stamm Mathieu Gines Stefan Kerschbaumer
6 02.08. Deutschland  Schleizer Dreieck Markus Reiterberger 1 Ondřej Ježek Marc Moser Lukas Trautmann Ondřej Ježek
2 Ondřej Ježek Lukas Trautmann Roman Stamm Ondřej Ježek
7 09.08. Niederlande  Assen Markus Reiterberger 1 Mathieu Gines Danny de Boer Lukas Trautmann Lukas Trautmann
2 Lukas Trautmann Marvin Fritz Vincent Lonbois Vincent Lonbois
8 27.09. Deutschland  Hockenheimring Markus Reiterberger 1 Mathieu Gines Marvin Fritz Roman Stamm Marvin Fritz
2 Mathieu Gines Marvin Fritz Ondřej Ježek Marvin Fritz

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Frankreich  Mathieu Gines Yamaha YZF-R1 Langenscheidt Racing by Fast Bike Service 318
2 Schweiz  Roman Stamm Kawasaki ZX-10R Kawasaki Schnock Team Motorex 260
3 Osterreich  Lukas Trautmann Yamaha YZF-R1 Freudenberg Racing Team 226
4 Deutschland  Marvin Fritz Yamaha YZF-R1 Bayer-Bikerbox Racing 220
5 Osterreich  Stefan Kerschbaumer Yamaha YZF-R1 Leitwolf.cc Racing 149
6 Niederlande  Danny de Boer Yamaha YZF-R1 Team SWPN 148
7 Niederlande  Pepijn Bijsterbosch BMW S 1000 RR Van Zon Remeha BMW 146
8 Schweiz  Chris Burri Kawasaki ZX-10R Kawasaki Schnock Team Motorex 131
9 Deutschland  Dominik Vincon BMW S 1000 RR BMW Stilgenbauer 117
10 Tschechien  Michal Filla BMW S 1000 RR BMW Sikora Motorsport 94
11 Deutschland  Lucy Glöckner BMW HP4 Wilbers-BMW-Racing Team 81
12 Deutschland  Marc Neumann BMW S 1000 RR Weber-Diener Racing Team 63
13 Deutschland  Max Fritsch Kawasaki ZX-10R Weber-Diener Racing Team 58
14 Polen  Ireneusz Sikora BMW S 1000 RR BMW Sikora Motorsport 56
15 Finnland  Ville Valtonen Kawasaki ZX-10R Kawasaki Schnock Team Motorex 56
16 Deutschland  Johannes Hoffmann BMW S 1000 RR Comedy Central Racing Team 24
17 Belgien  Vincent Lonbois BMW S 1000 RR Van Zon Remeha BMW 16
18 Polen  Andrzej Pawelec BMW S 1000 RR BMW Sikora Motorsport 13
19 Deutschland  Mark Albrecht BMW S 1000 RR Comedy Central Racing Team 9
20 Deutschland  Thomas Hainthaler BMW S 1000 RR LSG-Racing 9
21 Deutschland  Florian Hülser BMW S 1000 RR Moto Meile Team 9
22 Deutschland  Philipp Gengelbach BMW S 1000 RR 8
23 Deutschland  Chris Schmid BMW S 1000 RR Weber-Diener Racing Team 5
24 Deutschland  Johannes Kanzler BMW S 1000 RR Weber-Diener Racing Team 4
25 Danemark  Simon Tirsgaard BMW S 1000 RR Team Xpedit 3
26 Deutschland  Felix Bauer Honda CBR 1000 RR Honda Team Moto Bauer 1
27 Deutschland  Frank Häfner Ducati 1199 Panigale HMS Performance 1

Supersport

Bearbeiten

Wissenswertes

Bearbeiten

Jan Bühn sicherte sich mit Punktegleichstand, der gleichen Anzahl an Siegen, aber mehr zweiten Plätzen den Meistertitel im letzten Rennen, vor dem bis dahin führenden in der Meisterschaft, Tatu Lauslehto.

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 03.05. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Tatu Lauslehto 1 Jan Bühn Tatu Lauslehto Christian Stange Tatu Lauslehto
2 Tatu Lauslehto Christian von Gunten Sarah Heide Tatu Lauslehto
2 17.05. Belgien  Circuit Zolder Christian Stange 1 Jan Bühn Christian Stange Tatu Lauslehto Christian Stange
2 Tatu Lauslehto Christian Stange Jan Bühn Christian Stange
3 31.05. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Christian von Gunten 1 Christian Stange Konstantyn Pisarev Jan Bühn Konstantyn Pisarev
2 Christian von Gunten Jasha Huber Tatu Lauslehto Tatu Lauslehto
4 14.06. Deutschland  Nürburgring Jan Bühn 1 Christian Stange Jan Bühn Jasha Huber Jan Bühn
2 Tatu Lauslehto Jasha Huber Jan Bühn Tatu Lauslehto
5 05.07. Ungarn  Hungaroring Jan Bühn 1 Jan Bühn Tatu Lauslehto Jasha Huber Jan Bühn
2 Tatu Lauslehto Konstantyn Pisarev Christian Stange Jan Bühn
6 02.08. Deutschland  Schleizer Dreieck Jan Bühn 1 Jan Bühn Marco Nekvasil Tatu Lauslehto Marco Nekvasil
2 Marco Nekvasil Jan Bühn Julian Puffe Marco Nekvasil
7 09.08. Niederlande  Assen Rob Hartog 1 Rob Hartog Marco Nekvasil Jan Bühn Rob Hartog
8 27.09. Deutschland  Hockenheimring Kevin Wahr 1 Kevin Wahr Dominic Schmitter Marco Nekvasil Kevin Wahr
2 Kevin Wahr Marco Nekvasil Bryan Schouten Dominic Schmitter

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  Jan Bühn Yamaha YZF-R6 Räth-Romero Yamaha 275
2 Finnland  Tatu Lauslehto Suzuki GSX-R 600 Team Suzuki Stoneline-Mayer 275
3 Deutschland  Christian Stange Suzuki GSX-R 600 HPC-Power Suzuki Racing Team 206
4 Schweiz  Jasha Huber Kawasaki ZX-6R Kawasaki Schnock Team Motorex 175
5 Schweiz  Christian von Gunten Kawasaki ZX-6R Kawasaki Schnock Team Motorex 154
6 Deutschland  Sarah Heide Suzuki GSX-R 600 Team Suzuki Laux ADAC Sachsen 145
7 Deutschland  Stefan Ströhlein Suzuki GSX-R 600 Team Suzuki Laux - Oppermann 128
8 Niederlande  Frank Brouwer Yamaha YZF-R6 122
9 Osterreich  Marco Nekvasil Kawasaki ZX-6R LSG Racing 120
10 Osterreich  Rafael Neuner Kawasaki ZX-6R LSG Racing 108
11 Danemark  Steven Tirsgaard Kawasaki ZX-6R Team Xpedit 7

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Japan  Suzuki 502
2 Japan  Kawasaki 443
3 Japan  Yamaha 418

SuperNaked

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 03.05. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Tatu Lauslehto 1 Michael Galinski Kjel Karthin Udo Reichmann Kjel Karthin
2 Kjel Karthin Frank Behrje Kjel Karthin
2 17.05. Belgien  Circuit Zolder Christian Stange 1 Kjel Karthin Udo Reichmann Kjel Karthin
2 Kjel Karthin Udo Reichmann Kjel Karthin
3 31.05. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Christian von Gunten 1 Kjel Karthin Udo Reichmann Frank Behrje Kjel Karthin
2 Kjel Karthin Udo Reichmann Frank Behrje Udo Reichmann
4 14.06. Deutschland  Nürburgring Jan Bühn 1 Michael Galinski Frank Behrje Kjel Karthin Kjel Karthin
2 Michael Galinski Kjel Karthin Frank Behrje Kjel Karthin
5 05.07. Ungarn  Hungaroring Jan Bühn 1 Udo Reichmann Udo Reichmann
2 Udo Reichmann Udo Reichmann
6 02.08. Deutschland  Schleizer Dreieck Jan Bühn 1 Udo Reichmann Kjel Karthin Ralf Waldmann Udo Reichmann
2 Kjel Karthin Udo Reichmann Udo Reichmann
7 09.08. Niederlande  Assen Rob Hartog 1 Kjel Karthin Julian Neumann Kjel Karthin
8 27.09. Deutschland  Hockenheimring Kevin Wahr 1 Kjel Karthin Ralf Waldmann Kjel Karthin
2 Ralf Waldmann Kjel Karthin Ralf Waldmann

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  Kjiel Karthin Suzuki GSR 750 Team KARTHIN MSB Suzuki 296
2 Deutschland  Udo Reichmann Yamaha MT-09 Völpker NRT48 191
3 Deutschland  Frank Behrje Yamaha MT-09 101
4 Deutschland  Michael Galinski Yamaha MT-09 Team Yamaha MGM 75
5 Deutschland  Julian Neumann Kawasaki Z800 20

Moto3 GP

Bearbeiten

Wissenswertes

Bearbeiten

Da nach dem vorletzten Lauf in Oschersleben die Platzierungen in der Meisterschaft feststanden hatten sich die Fahrer darauf geeinigt beim letzten Lauf nicht an den Start zu gehen.

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 03.05. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Jonas Geitner 1 Jonas Geitner Sander Kroeze Ernst Dubbink
2 14.06. Deutschland  Nürburgring Ernst Dubbink 1 Jonas Geitner Ernst Dubbink Jonas Geitner
3 05.07. Ungarn  Hungaroring Jonas Geitner 1 Jonas Geitner Martin Gbelec Jonas Geitner
4 12.07. Deutschland  Sachsenring Ernst Dubbink 1 Jonas Geitner Ernst Dubbink Kevin Orgis Jonas Geitner
5 02.08. Deutschland  Schleizer Dreieck Jonas Geitner 1 Jonas Geitner Ernst Dubbink Martin Gbelec Jonas Geitner
6 09.08. Niederlande  Assen Jonas Geitner 1 Ernst Dubbink Jonas Geitner Martin Gbelec Ernst Dubbink
7 23.08. Deutschland  Oschersleben Tim Georgi 1 Thomas van Leeuwen Ernst Dubbink Sander Kroeze Thomas van Leeuwen
8 27.09. Deutschland  Hockenheimring 1

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  Jonas Geitner KTM RC 250R Freudenberg Racing Team 145
2 Niederlande  Ernst Dubbink Honda NSF 250R Ernst Dubbink Racing Team 110
3 Niederlande  Sander Kroeze Honda NSF 250R Young Racing Tech 69
4 Tschechien  Martin Gbelec Ariane 3 Ariane Racing Factory 52

Moto3 Standard

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 03.05. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Jonas Geitner 1 Tim Georgi Mathias Meggle Philipp Freitag Tim Georgi
2 14.06. Deutschland  Nürburgring Ernst Dubbink 1 Walid Soppe Tim Georgi Mathias Meggle Walid Soppe
3 05.07. Ungarn  Hungaroring Jonas Geitner 1 Tim Georgi Mathias Meggle Philipp Freitag Mathias Meggle
4 12.07. Deutschland  Sachsenring Ernst Dubbink 1 Tim Georgi Philipp Freitag Mathias Meggle Tim Georgi
5 02.08. Deutschland  Schleizer Dreieck Jonas Geitner 1 Mathias Meggle Philipp Freitag Tim Georgi Walid Soppe
6 09.08. Niederlande  Assen Jonas Geitner 1 Walid Soppe Tim Georgi Philipp Freitag Tim Georgi
7 23.08. Deutschland  Oschersleben Tim Georgi 1 Tim Georgi Mathias Meggle Walid Soppe Tim Georgi
8 27.09. Deutschland  Hockenheimring Mathias Meggle 1 Mathias Meggle Philipp Freitag Sven Grevnik Mathias Meggle

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  Tim Georgi Honda NSF 250R Freudenberg Racing Team 156
2 Deutschland  Matthias Meggle Honda NSF 250R Freudenberg Racing Team 155
3 Deutschland  Philipp Freitag Honda NSF 250R F. Koch Rennsport & Hannes Allwardt 134
4 Niederlande  Walid Soppe Honda NSF 250R eveno Racing 79
5 Schweden  Johanna Innerfors Honda NSF 250R KOAN event Racing 69
6 Schweden  Anna Adbring Honda NSF 250R KOAN event Racing 64
7 Danemark  Simon Jespersen Honda NSF 250R 57
8 Niederlande  Sven Grevnik Honda NSF 250R 47
9 Deutschland  Jessica Langstädtler Honda NSF 250R 47
10 Deutschland  Leon Czichos Honda NSF 250R 37
11 Deutschland  Stefanie Menzel Honda NSF 250R 7

Gespanne

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 03.05. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz André Kretzer /
Jens Lehnertz
1 Uwe Gürck /
Manfred Wechselberger
Mike Roscher /
Anna Burkard
Josef Sattler /
Johann Hölzwimmer
André Kretzer /
Jens Lehnertz
2 17.05. Belgien  Circuit Zolder Bennie Streuer /
Geert Koerts
1 André Kretzer /
Jens Lehnertz
Uwe Gürck /
Manfred Wechselberger
Bennie Streuer /
Geert Koerts
Uwe Gürck /
Manfred Wechselberger
3 14.06. Deutschland  Nürburgring André Kretzer /
Jens Lehnertz
1 André Kretzer /
Jens Lehnertz
Uwe Gürck /
Manfred Wechselberger
Mike Roscher /
Anna Burkard
André Kretzer /
Jens Lehnertz
4 05.07. Ungarn  Hungaroring Josef Sattler /
Uwe Neubert
1 Josef Sattler /
Uwe Neubert
Uwe Gürck /
Manfred Wechselberger
Mike Roscher /
Anna Burkard
Uwe Gürck /
Manfred Wechselberger
Josef Sattler /
Uwe Neubert
2 Uwe Gürck /
Manfred Wechselberger
André Kretzer /
Jens Lehnertz
Mike Roscher /
Anna Burkard
André Kretzer /
Jens Lehnertz
5 02.08. Deutschland  Schleizer Dreieck Josef Sattler /
Uwe Neubert
1 Josef Sattler /
Uwe Neubert
Uwe Gürck /
Manfred Wechselberger
Andreas Nussbaum /
Michael Prudlik
Josef Sattler /
Uwe Neubert
6 09.08. Niederlande  Assen Bennie Streuer /
Geert Koerts
1 Josef Sattler /
Uwe Neubert
Mike Roscher /
Anna Burkard
Uwe Gürck /
Manfred Wechselberger
Uwe Gürck /
Manfred Wechselberger
Bennie Streuer /
Geert Koerts
2 Uwe Gürck /
Manfred Wechselberger
Mike Roscher /
Anna Burkard
Jakob Rutz /
Thomas Hofer
Josef Sattler /
Uwe Neubert
7 27.09. Deutschland  Hockenheimring André Kretzer /
Jens Lehnertz
1 Uwe Gürck /
Manfred Wechselberger
Josef Sattler /
Uwe Neubert
Mike Roscher /
Anna Burkard
Uwe Gürck /
Manfred Wechselberger

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  Uwe Gürck Osterreich  Manfred Wechselberger LCR-BMW Polizeisportverein Wels 188
2 Deutschland  Josef Sattler Deutschland  Johann Hölzlwimmer bzw.
Deutschland  Uwe Neubert
LCR-Suzuki Sattler Motorsport 127,5
3 Deutschland  Mike Roscher Schweiz  Anna Burkard LCR-F1 124
4 Deutschland  André Kretzer Deutschland  Jens Lehnertz LCR-F1 MSC Freier Grund e.V. ADAC 96
5 Schweiz  Andreas Nussbaum Deutschland  Michael Prudlik LCR-Suzuki 87,5
6 Schweiz  Jakob Rutz Schweiz  Thomas Hofer LCR-Yamaha Sidecar-Racing-Team Rutz 79,5
7 Osterreich  Bernhard Pichler Osterreich  Mario Pichler RSR-Suzuki Polizeisportverein Wels 77
8 Schweiz  Peter Schröder Deutschland  Denise Werth LCR-F1 68,5
9 Deutschland  Christian Ruppert Schweiz  Ueli Wäfler LCR-Yamaha 67
10 Deutschland  Tassilo Gall Deutschland  Aron Strack LCR-F1 57,5
11 Schweiz  Peter Kaspar Schweiz  Marcel Fries LCR-Suzuki Chäpu's Racing Team 52,5
12 Deutschland  Peter Gierlinger Deutschland  Roman Gröbner RSR-Suzuki HPG Racing 33
13 Deutschland  Helmut Lingen Deutschland  Johann Hölzlwimmer bzw.
Deutschland  Björn Bosch
LCR-F1 28

Rahmenrennen

Bearbeiten
Bearbeiten