Bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2020 werden Titel in den Klassen IDM Superbike, IDM Supersport 600, IDM Superstock 600, IDM Supersport 300 und IDM Sidecar vergeben.

Punkteverteilung

Bearbeiten

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kommen alle erzielten Resultate.

Im Sprintrace der Gespanne wurde folgende Punktewertung verwendet:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 13 10 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.

Superbike 1000

Bearbeiten

Wissenswertes

Bearbeiten
  • Die Startaufstellung für das zweite Rennen wird ab Position 10 vom Zeittraining bestimmt. Die ersten neun Plätze werden durch das Ergebnis aus dem ersten Rennen bestimmt. In der dritten Startreihe stehen die drei erstplatzierten Fahrer. Die Plätze 1 und 3 werden getauscht. In der zweiten Startreihe stehen die Fahrer auf den Plätzen 7, 8 und 9. Die erste Reihe wird aus den Fahrern der Plätze 4, 5 und 6 gebildet.
  • Die Saison wurde auf Grund der Corona-Pandemie auf vier Events verkürzt, alle Rennen sind ohne Zuschauer geplant.
  • Die Veranstaltung am Sachsenring wurde nur an zwei Tagen abgehalten, außerdem nicht wie gewöhnlich am Wochenende, sondern an einem Montag und Dienstag.
  • Alle Veranstaltungen wurden per Livestream auf Facebook und YouTube übertragen.[1]

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 16.08. Niederlande  Assen Jonas Folger 1 Jonas Folger Illja Mychaltschyk Florian Alt Jonas Folger
2 Jonas Folger Illja Mychaltschyk Florian Alt Jonas Folger
2 08.09. Deutschland  Sachsenring Jonas Folger 1 Jonas Folger Florian Alt Dominic Schmitter Jonas Folger
2 Jonas Folger Illja Mychaltschyk Wladimir Leonow Jonas Folger
3 13.09. Deutschland  Lausitzring Jonas Folger 1 Jonas Folger Illja Mychaltschyk Florian Alt Jonas Folger
2 Jonas Folger Illja Mychaltschyk Florian Alt Jonas Folger
4 27.09. Deutschland  Hockenheimring Dominic Schmitter 1 Jonas Folger Illja Mychaltschyk Valentin Debise Jonas Folger
2 Jonas Folger Dominic Schmitter Illja Mychaltschyk Jonas Folger

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  Jonas Folger Yamaha YZF-R1 Bonovo Action by MGM Racing 200
2 Ukraine  Illja Mychaltschyk BMW S 1000 RR EGS-alpha-Van Zon-BMW 143
3 Schweiz  Dominic Schmitter Yamaha YZF-R1 Hess Racing 108
4 Deutschland  Florian Alt BMW S 1000 RR 95
5 Russland  Wladimir Leonow BMW S 1000 RR EGS-alpha-Van Zon-BMW 83
6 Deutschland  Marc Moser Yamaha YZF-R1 Bonovo Action by MGM Racing 75
7 Niederlande  Pepijn Bijsterbosch BMW S 1000 RR 60
8 Italien  Alessandro Polita Honda CBR 1000RR-R Holzhauer Racing Promotion 55
9 Frankreich  Erwan Nigon Kawasaki ZX-10R 46
10 Niederlande  Ricardo Brink Yamaha YZF-R1 46
11 Osterreich  Stefan Kerschbaumer BMW S 1000 RR BCC Racing Team 45
12 Osterreich  Jan Mohr Yamaha YZF-R1 Hess Racing 33
13 Deutschland  Julian Puffe Honda CBR 1000RR-R Holzhauer Racing Promotion 26
14 Deutschland  Daniel Kartheininger Suzuki GSX-R 1000 HPC-Power Suzuki Racing 24
15 Belgien  Bastien Mackels Yamaha YZF-R1 Team Bayer - Bikerbox by Yamaichi 21
16 Niederlande  Danny van der Sluis BMW S 1000 RR 15
17 Osterreich  Philipp Steinmayr Yamaha YZF-R1 15
18 Deutschland  Marco Fetz Suzuki GSX-R 1000 11
19 Osterreich  Kevin Sieder Suzuki GSX-R 1000 HPC-Power Suzuki Racing 7
20 Deutschland  Daniel Rubin Yamaha YZF-R1 Rubin Racing Team 5
21 Deutschland  Philipp Gengelbach Suzuki GSX-R 1000 3
22 Deutschland  Nils Endter Honda CBR 1000RR-R Holzhauer Racing Promotion 2
23 Deutschland  Marc Neumann BMW S 1000 RR 2

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Japan  Yamaha 310
2 Deutschland  BMW 272
3 Japan  Honda 83
4 Japan  Kawasaki 46
5 Japan  Suzuki 42

Supersport 600

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 16.08. Niederlande  Assen Victor Steeman 1 Victor Steeman Sander Kroeze Max Enderlein Victor Steeman
2 Glenn van Straalen Sander Kroeze Luca Grünwald Karel Hanika
2 08.09. Deutschland  Sachsenring Max Enderlein 1 Max Enderlein Martin Vugrinec Luca Grünwald Martin Vugrinec
2 Max Enderlein Martin Vugrinec Luca Grünwald Martin Vugrinec
3 13.09. Deutschland  Lausitzring Martin Vugrinec 1 Martin Vugrinec Luca Grünwald Sander Kroeze Martin Vugrinec
2 Martin Vugrinec Luca Grünwald Max Enderlein Martin Vugrinec
4 27.09. Deutschland  Hockenheimring Victor Steeman 1 Kevin Wahr Milan Merckelbagh Marc Buchner Kevin Wahr
2 Kevin Wahr Martin Vugrinec Luca Grünwald Kevin Wahr

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  Luca Grünwald Kawasaki ZX-6R Kawasaki Schnock Team Motorex 131
2 Kroatien  Martin Vugrinec Yamaha YZF-R6 124
3 Deutschland  Max Enderlein Yamaha YZF-R6 Freudenberg SMC WorldSSP ACADEMY 115
4 Niederlande  Sander Kroeze Yamaha YZF-R6 109
5 Niederlande  Victor Steeman Yamaha YZF-R6 88
6 Niederlande  Milan Merckelbagh Yamaha YZF-R6 Bonovo Action by MGM Racing 84
7 Deutschland  Marc Buchner Yamaha YZF-R6 Buchner Motorsport powered by KME 71
8 Niederlande  Glenn van Straalen Kawasaki ZX-6R 62
9 Deutschland  Gabriel Noderer Kawasaki ZX-6R 62
10 Schweiz  Stéphane Frossard Yamaha YZF-R6 40
11 Tschechien  Karel Hanika Yamaha YZF-R6 35
12 Niederlande  Dion Otten Yamaha YZF-R6 33
13 Niederlande  Joep Overbeeke Yamaha YZF-R6 33
14 Niederlande  Jeroen Hilster Yamaha YZF-R6 29
15 Schweiz  Théo Clerc Yamaha YZF-R6 HESS Racing 28
16 Deutschland  Jan Schmidt Yamaha YZF-R6 20
17 Schweiz  Damien Raemy Yamaha YZF-R6 HESS Racing 16
18 Schweiz  Sandro Furtner Kawasaki ZX-6R Kawasaki Schnock Team Motorex 13
19 Deutschland  Sandro Wagner Yamaha YZF-R6 Rubin Racing Team 12
20 Belgien  Angelo Licciardi Kawasaki ZX-6R 10
21 Schweiz  Severin Bingisser Kawasaki ZX-6R Kawasaki Schnock Team Motorex 4

Superstock 600

Bearbeiten

Wissenswertes

Bearbeiten
  • Die Klasse startet gemeinsam mit der Supersport 600, wird aber getrennt gewertet. Am Ende der Saison wird in dieser Klasse erstmals ein "Deutscher Meister"-Titel vergeben.[2]

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 16.08. Niederlande  Assen Victor Steeman 1 Tom Kohnen Tim Holtz Bastian Ubl Victor Steeman
2 Tom Kohnen Paul Fröde Yves Stadelmann Karel Hanika
2 08.09. Deutschland  Sachsenring Max Enderlein 1 Jan-Ole Jähnig Paul Fröde Moritz Jenkner Martin Vugrinec
2 Paul Fröde Moritz Jenkner Jan-Ole Jähnig Martin Vugrinec
3 13.09. Deutschland  Lausitzring Martin Vugrinec 1 Jan-Ole Jähnig Tim Holtz Per Behmer Martin Vugrinec
2 Jan-Ole Jähnig Paul Fröde Per Behmer Martin Vugrinec
4 27.09. Deutschland  Hockenheimring Victor Steeman 1 Paul Fröde Per Behmer Bastian Ubl Kevin Wahr
2 Jan-Ole Jähnig Paul Fröde Per Behmer Kevin Wahr

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  Paul Fröde Honda CBR 600 RR ADAC Sachsen e.V 143
2 Deutschland  Jan-Ole Jähnig Yamaha YZF-R6 Freudenberg SMC WorldSSP ACADEMY 133
3 Deutschland  Tim Holtz Yamaha YZF-R6 Bonovo Action by MGM Racing 108
4 Deutschland  Per Behmer Yamaha YZF-R6 Rubin Racing Team 100
5 Deutschland  Bastian Ubl Yamaha YZF-R6 84
6 Belgien  Tom Kohnen Yamaha YZF-R6 76
7 Deutschland  Valentin Frühauf Yamaha YZF-R6 Bonovo Action by MGM Racing 71
8 Deutschland  Moritz Benz Yamaha YZF-R6 70
9 Deutschland  Kevin Michel Yamaha YZF-R6 TGRT.racing e.V. 48
10 Schweiz  Yves Stadelmann Yamaha YZF-R6 40
11 Deutschland  Philipp Stich Yamaha YZF-R6 23

Supersport 300

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 16.08. Niederlande  Assen Melvin van der Voort 1 Melvin van der Voort Luca de Vleeschauwer Rick Dunnik Melvin van der Voort
2 Harry Khouri Rick Dunnik Melvin van der Voort Rick Dunnik
2 08.09. Deutschland  Sachsenring Luca de Vleeschauwer 1 Marvin Siebdrath Harry Khouri Melvin van der Voort Harry Khouri
2 Harry Khouri Luca de Vleeschauwer Colin Velthuizen Luca de Vleeschauwer
3 13.09. Deutschland  Lausitzring Rick Dunnik 1 Luca de Vleeschauwer Lennox Lehmann Petr Svoboda Rick Dunnik
2 Rick Dunnik Dirk Geiger Colin Velthuizen Rick Dunnik
4 27.09. Deutschland  Hockenheimring Rick Dunnik 1 Dirk Geiger Lennox Lehmann Marvin Siebdrath Thom Molenaar
2 Dirk Geiger Lennox Lehmann Ruben Bijman Harry Khouri

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  Lennox Lehmann KTM RC390R Freudenberg SMC WorldSSP ACADEMY 111
2 Niederlande  Rick Dunnik Yamaha YZF-R3 102
3 Niederlande  Colin Velthuizen Kawasaki Ninja 400 RT Motorsports by SKM - Kawasaki 96
4 Deutschland  Dirk Geiger KTM RC390R Freudenberg SMC WorldSSP ACADEMY 95
5 Deutschland  Marvin Siebdrath Kawasaki Ninja 400 RT Motorsports by SKM - Kawasaki 85
6 Niederlande  Melvin van der Voort Yamaha YZF-R3 82
7 Australien  Harry Khouri Kawasaki Ninja 400 80
8 Belgien  Luca de Vleeschauwer Kawasaki Ninja 400 RT Motorsports by SKM - Kawasaki 76
9 Niederlande  Ruben Bijman Yamaha YZF-R3 75
10 Niederlande  Thom Molenaar KTM RC390R 54
11 Deutschland  Toni Erhard KTM RC390R Kiefer Racing 46
12 Tschechien  Petr Svoboda Yamaha YZF-R3 39
13 Deutschland  Micky Winkler Kawasaki Ninja 400 RT Motorsports by SKM - Kawasaki 26
14 Deutschland  Lennard Göttlich KTM RC390R Freudenberg SMC WorldSSP ACADEMY 23
15 Belgien  Levi Badie Yamaha YZF-R3 22
16 Niederlande  Twan Smits Yamaha YZF-R3 21
17 Niederlande  Sven Doornenbal KTM RC390R 21
18 Tschechien  David Kuban KTM RC390R 17
19 Niederlande  Nick Fischer Yamaha YZF-R3 Bonovo Action by MGM Racing 13
20 Deutschland  Dominik Blersch KTM RC390R 12
21 Deutschland  Till Belczykowski KTM RC390R 12
22 Niederlande  Eddie de Boer Yamaha YZF-R3 4
23 Deutschland  Lucy Michel Yamaha YZF-R3 3
24 Slowenien  Gašper Hudovernik Yamaha YZF-R3 3
25 Danemark  Oliver Svendsen Yamaha YZF-R3 2

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Japan  Kawasaki 272
2 Japan  Yamaha 240
3 Osterreich  KTM 225

Gespanne

Bearbeiten

Wissenswertes

Bearbeiten
  • In der Saison 2020 wurden zwei Meistertitel (600 cm³ und 1000 cm³) vergeben. Das Team mit der höchsten Punktzahl (600 cm³ oder 1000 cm³) darf sich Deutscher Meister nennen, der jeweils beste der anderen Klasse ist Sieger DMSB Sidecar.
  • Das erste Rennen in Oschersleben war ein Sprintrennen und wurde dementsprechend gewertet.

Rennergebnisse 1000 cm³

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 16.08. Niederlande  TT Circuit Assen Tim Reeves /
Kevin Rousseau
1 Mike Roscher /
Anna Burkard
Franz Kapeller /
Markus Billich
Helmut Lingen /
Michael Prudlik
Markus Schlosser /
Marcel Fries
Tim Reeves /
Kevin Rousseau
2 Mike Roscher /
Anna Burkard
Cedric Pierard /
Aurnard Pierard
Helmut Lingen /
Michael Prudlik
Bennie Streuer /
Ilse de Haas
2 13.09. Deutschland  Lausitzring Markus Schlosser /
Marcel Fries
1 Mike Roscher /
Anna Burkard
Helmut Lingen /
Michael Prudlik
Franz Kapeller /
Markus Billich
Tim Reeves /
Kevin Rousseau
Markus Schlosser /
Marcel Fries
2 Mike Roscher /
Anna Burkard
Helmut Lingen /
Michael Prudlik
Rogier Weekers /
Remco Moes
Markus Schlosser /
Marcel Fries
3 26.09. Deutschland  Hockenheimring Tim Reeves /
Kevin Rousseau
1 Mike Roscher /
Anna Burkard
Helmut Lingen /
Michael Prudlik
Jorden Klok /
Carmen Laudy
Pekka Päivärinta /
Emmanuelle Clement
4 04.10. Deutschland  Oschersleben Markus Schlosser /
Marcel Fries
1 Mike Roscher /
Anna Burkard
Franz Kapeller /
Markus Billich
Helmut Lingen /
Michael Prudlik
Markus Schlosser /
Marcel Fries
Markus Schlosser /
Marcel Fries
2 Mike Roscher /
Anna Burkard
André Kretzer /
Björn Bosch
Franz Kapeller /
Markus Billich
Tim Reeves /
Kevin Rousseau

Fahrerwertung 1000 cm³

Bearbeiten
1 Deutschland  Mike Roscher Schweiz  Anna Burkhard LCR-BMW RSC-Racing Roscher-Burkard-Penz13 163
2 Deutschland  Helmut Lingen Deutschland  Michael Prudlik LCR-Suzuki Lingo's Lower-Rhine Sidecar Racers 116
3 Osterreich  Franz Kapeller Osterreich  Markus Billich ARS-Suzuki KAPELLER / BILLICH 66
4 Niederlande  Rogier Weekers Niederlande  Remco Moes RCN-Suzuki Weekers’s Racing 62
5 Niederlande  Jorden Klok Deutschland  Carmen Laudy RCN-Yamaha Sidecar Racing Klok 51
6 Belgien  Cedric Pierard Belgien  Aurnard Pierard RCN-Yamaha Team Pierard #39 33

Rennergebnisse 600 cm³

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 16.08. Niederlande  TT Circuit Assen Tim Reeves /
Kevin Rousseau
1 Markus Schlosser /
Marcel Fries
Bennie Streuer /
Ilse de Haas
Josef Sattler /
Luca Schmidt
Markus Schlosser /
Marcel Fries
Tim Reeves /
Kevin Rousseau
2 Markus Schlosser /
Marcel Fries
Bennie Streuer /
Ilse de Haas
Josef Sattler /
Luca Schmidt
Bennie Streuer /
Ilse de Haas
2 13.09. Deutschland  Lausitzring Markus Schlosser /
Marcel Fries
1 Tim Reeves /
Kevin Rousseau
Markus Schlosser /
Marcel Fries
Pekka Päivärinta /
Emmanuelle Clement
Tim Reeves /
Kevin Rousseau
Markus Schlosser /
Marcel Fries
2 Markus Schlosser /
Marcel Fries
Tim Reeves /
Kevin Rousseau
Bennie Streuer /
Ilse de Haas
Markus Schlosser /
Marcel Fries
3 26.09. Deutschland  Hockenheimring Tim Reeves /
Kevin Rousseau
1 Pekka Päivärinta /
Emmanuelle Clement
Bennie Streuer /
Ilse de Haas
Josef Sattler /
Luca Schmidt
Pekka Päivärinta /
Emmanuelle Clement
4 04.10. Deutschland  Oschersleben Markus Schlosser /
Marcel Fries
1 Tim Reeves /
Kevin Rousseau
Bennie Streuer /
Ilse de Haas
Pekka Päivärinta /
Emmanuelle Clement
Markus Schlosser /
Marcel Fries
Markus Schlosser /
Marcel Fries
2 Markus Schlosser /
Marcel Fries
Tim Reeves /
Kevin Rousseau
Bennie Streuer /
Ilse de Haas
Tim Reeves /
Kevin Rousseau

Fahrerwertung 600 cm³

Bearbeiten
1 Schweiz  Markus Schlosser Schweiz  Marcel Fries LCR-Yamaha Team Schlosser 133
2 Niederlande  Bennie Streuer Niederlande  Ilse de Haas Adolf RS-Yamaha Team Bonovo Action by MGM #21 113
3 Deutschland  Josef Sattler Deutschland  Luca Schmidt Adolf RS-Yamaha Team Bonovo Action by MGM #35 90
4 Vereinigtes Konigreich  Tim Reeves Frankreich  Kevin Rousseau Adolf RS-Yamaha Team Bonovo Action by MGM #77 78
5 Finnland  Pekka Päivärinta Frankreich  Emmanuelle Clement LCR-Yamaha #44 Racing 75
6 Slowenien  Janez Remše Osterreich  Manfred Wechselberger Adolf RS-Yamaha Remse Racing PSV Wels 55
7 Schweiz  Jakob Rutz Schweiz  Thomas Hofer LCR-Yamaha Sidecar Racing Team Rutz 55
8 Deutschland  Markus Schwegler Tschechien  Ondrej Kopecky LCR-Yamaha Team Königswartha 47
9 Deutschland  Max Zimmermann Niederlande  Ferry Seegers / Niederlande  Jeroen Remmé Adolf RS-Yamaha Team Zimmermann Racing 43
10 Niederlande  Wiggert Kranenburg Deutschland  Carolin Zimmermann RCN-Kawasaki RCN Racing 38
11 Osterreich  Peter Kimeswenger Deutschland  Kevin Kölsch LCR-Kawasaki SRT Kimeswenger - Kölsch 35
12 Osterreich  Michael Grabmüller Frankreich  Sebastian Lavorel LCR-Yamaha Delta Racing / PSV Wels 33
13 Vereinigtes Konigreich  Dean Nicholls Deutschland  Ronja Mahl LCR-Honda TSR Racing 17

Rahmenrennen

Bearbeiten
  • Im Rahmen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2020 wurde der Twin-Cup sowie der Pro Superstock-Cup ausgetragen.
  • Im Rahmen der Veranstaltung auf dem Sachsenring wurde erstmals der von Dorna Sports S.L. organisierte Northern Talent Cup ausgetragen. Auch auf dem Lausitzring und auf dem Hockenheimring starteten die Nachwuchstalente bei der IDM.[3]
  • Der ursprünglich geplante BMW Boxer Cup wurde kurz vor der Saison vom Promoter Wilbers Products abgesagt. Beim Finale in Hockenheim wurden zwei Showrennen ausgetragen.[4]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Anke Wieczorek: IDM-Auftakt in Assen mit großen Namen, Livestream und Livetiming. www.idm.de, 12. August 2020, abgerufen am 17. August 2020.
  2. Anke Wieczorek: IDM: Aus Superstock 600-Cup wird ab sofort eine IDM-Prädikatsklasse. www.idm.de, 6. März 2020, abgerufen am 9. September 2020.
  3. Esther Babel: NTC 2020: Nachwuchs von Oschersleben bis Brünn. www.SPEEDWEEK.com, 28. August 2020, abgerufen am 9. September 2020.
  4. Esther Babel: BMW Boxer Cup – Massive Auswirkungen durch Pandemie. www.SPEEDWEEK.com, 5. Mai 2020, abgerufen am 9. September 2020.