Hınıs
Distrikt von Erzurum
Hınıs | ||||
| ||||
![]() Lage von Hınıs innerhalb von Erzurum | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Erzurum | |||
Koordinaten: | 39° 21′ N, 41° 42′ O | |||
Höhe: | 1720 m | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 442 | |||
Postleitzahl: | 25 600 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 25 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2019) | ||||
Gliederung: | 98 Mahalles | |||
Bürgermeister: | Enver Taçyıldız (SP) | |||
Postanschrift: | Aşağı Kayabaşı Mahallesi Cum. Cad. No:128 25600 Hinis / ERZURUM | |||
Website: | ||||
Landkreis Hınıs | ||||
Einwohner: | 26.865[1] (2018) | |||
Fläche: | 1.367 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 20 Einwohner je km² | |||
Kaymakam: | Mustafa İlhan | |||
Website (Kaymakam): |
Hınıs (zazaisch Xınıs, kurdisch خنووس Xinûs, armenisch Խնուս Chnus) ist eine Stadt im gleichnamigen Landkreis der türkischen Provinz Erzurum und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1993 geschaffenen Büyükşehir belediyesi Erzurum (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz). Der Name leitet sich vom arabischen Wort für Burg Hisn ab. Das Datum der Errichtung jener Burg ist nicht klar. Nach Evliya Çelebi wurde sie von einem Onkel des Herrschers Uzun Hasan erbaut. Hınıs liegt im Süden des Aras-Gebirges zwischen Muş und Erzurum und erhielt laut Stadtlogo 1925 den Status einer Gemeinde.
PersönlichkeitenBearbeiten
- Scheich Said (1865–1925), kurdisch-sunnitischer geistlicher Führer
- Abdulmelik Firat (1934–2009), kurdischer Politiker
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Internetpräsenz der Justizverwaltung
- Webseite bei Twitter
- Mahallelere Göre Erzurum Hınıs (Liste aller Stadtviertel ab 2013, mit Einwohnerzahlen u. Geschlecht)
- Hınıs Mahalleleri Nüfusu Erzurum (Liste aller Stadtviertel 2012–2018, mit Einwohnerzahlen)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Nufusu.com Türkiye Nüfusu, abgerufen am 10. Oktober 2019