Gian Luca Schulz
Gian Luca Schulz (* 14. Januar 1999) ist ein deutscher Fußballspieler. Er steht seit 2020 beim Drittligisten Hansa Rostock unter Vertrag.
Gian Luca Schulz | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 14. Januar 1999 | |
Geburtsort | Deutschland | |
Größe | 180 cm | |
Position | Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2015–2016 | Tennis Borussia Berlin | |
2016–2018 | 1. FC Union Berlin | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2018–2020 | FSV Union Fürstenwalde | 51 (10) |
2020– | Hansa Rostock | 2 | (0)
2020– | Hansa Rostock II | 2 | (2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 9. Januar 2021 |
WerdegangBearbeiten
JugendBearbeiten
Bei Tennis Borussia Berlin spielte Gian Luca Schulz in Saison 2015/16 in der B-Junioren Bundesliga Staffel Nord/Nordost. Mit der Borussia aus Berlin belegte er mit der Mannschaft den achten Tabellenplatz und wurde in 22 Spielen, in denen er zwei Tore erzielen konnte, eingesetzt. Für die nächsten zwei Jahre schloss er sich der U-19 des 1. FC Union Berlin an und spielte 2016 unter anderem im Achtelfinale des DFB-Junioren-Vereinspokal gegen die U-19 des FC Energie Cottbus’ und schied mit 0:4 aus dem Wettbewerb aus. Union Berlin gelang 2017 der Aufstieg aus der Regionalliga Nordost in die A-Junioren-Bundesliga, in der Schulz in der Folgesaison 21 Einsätze verbuchen konnte, und knapp den Klassenerhalt schaffte.
Union FürstenwaldeBearbeiten
2018 schloss er sich dem in der Regionalliga Nordost spielberechtigten FSV Union Fürstenwalde an. Er belegte mit Fürstenwalde am Saisonende den 13. Tabellenplatz und brachte es in jener Spielzeit auf 29 Einsätze (drei Tore) und zwei Spiele im AOK-Landespokal Brandenburg. In der Folgesaison 2019/20, die aufgrund der grassierenden COVID-19-Pandemie ab dem 25. Spieltag einen Abbruch erfuhr, kam Schulz auf 22 Spieleinsätzen und sieben Tore und wurde mit Union Fürstenwalde zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs Vierter. Im Brandenburg-Pokal dieser Saison lief er in zwei Spielen auf und erzielte hierbei in der ersten Runde gegen den FC Stahl Brandenburg den 2:1 Siegtreffer.[1][2]
Hansa RostockBearbeiten
Zur Saison 2020/21 wagte er den Sprung in den Profibereich und unterschrieb einen Kontrakt beim Drittligisten Hansa Rostock und diesen bis 30. Juni 2022.[3][4] Bei den Norddeutschen debütierte Gian Luca Schulz am 22. August 2020 im Finalspiel des Lübzer-Pils-Cups 2019/20 gegen den Torgelower FC Greif (3:0), welches aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie erst ab August 2020 – und nicht wie ursprünglich geplant und vorgesehen im Mai 2020 – zu Ende gespielt werden durfte. In diesem ersten Pflichtspiel für Hansa wurde er von Hansa-Trainer Jens Härtel in der 66. Minute eingewechselt und wurde Landespokalsieger Mecklenburg-Vorpommerns.[5] Der erste Ligaspiel-Einsatz für die Kogge erfolgte am 2. Spieltag beim Auswärtsspiel gegen den 1. FC Saarbrücken. Im Laufe der aktuellen Drittliga-Saison lief er bislang zwei Mal für die Hanseaten auf.
PersönlichesBearbeiten
Gian Luca Schulz ist der jüngere Bruder des bei Borussia Dortmund spielenden Nico Schulz.[2]
WeblinksBearbeiten
- Gian Luca Schulz in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes
- Gian Luca Schulz in der Datenbank von weltfussball.de
- Gian Luca Schulz auf der Website von Hansa Rostock
ErfolgeBearbeiten
- Hansa Rostock
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ transfermarkt.de: Spielbericht FC Stahl Brandenburg gegen Union Fürstenwalde 1:2. 10. August 2019, abgerufen am 27. Oktober 2020.
- ↑ a b bild.de: Interview mit Gian Luca Schulz. 16. Juli 2020, abgerufen am 27. Oktober 2020.
- ↑ fc-hansa.de: Willkommen an der Ostsee: F.C. Hansa Rostock nimmt Gian Luca Schulz unter Vertrag. 9. Juli 2020, abgerufen am 27. Oktober 2020.
- ↑ kicker.de: "Brauchte nicht zweimal überlegen": Schulz geht nach Rostock. 9. Juli 2020, abgerufen am 27. Oktober 2020.
- ↑ a b sportbuzzer.de: 6. Titel in Folge: Hansa Rostock schnappt sich den Landespokalsieg. 22. August 2020, abgerufen am 27. Oktober 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schulz, Gian Luca |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Januar 1999 |
GEBURTSORT | Deutschland |