Flughafen Menorca
Der Flughafen Menorca (spanisch Aeropuerto de Menorca; IATA-Code: MAH, ICAO-Code: LEMH) auf der Insel Menorca ist einer von drei internationalen Verkehrsflughäfen auf den Balearen (neben Palma de Mallorca und Ibiza). Er liegt 4,5 km südwestlich der Inselhauptstadt Maó. Der Flughafen ersetzte 1969 den Flugplatz San Luis, der heute der allgemeinen Luftfahrt dient.[1]
Aeropuerto de Menorca | |
---|---|
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | LEMH |
IATA-Code | MAH |
Koordinaten | |
Höhe über MSL | 91 m (299 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 4,5 km südwestlich von Maó |
Straße | Me-1 |
Nahverkehr | Bus: Autocares Torres Route 10 |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1969[1] |
Betreiber | Aena |
Terminals | 1[2] |
Passagiere | 3.495.025[3] (2019) |
Luftfracht | 1.239 t[3] (2019) |
Flug- bewegungen |
31.594[3] (2019) |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
4 Mio.[2] |
Start- und Landebahnen | |
01/19 | 2550 m × 45 m Asphalt |
(01R/19L) | 2100 m × (45) m (Asphalt) |
FlughafenanlagenBearbeiten
Start- und LandebahnBearbeiten
Der Flughafen Menorca verfügt über eine Start- und Landebahn. Sie trägt die Kennung 01/19, ist 2.550 Meter lang, 45 Meter breit und hat einen Belag aus Asphalt.[2][4]
PassagierterminalBearbeiten
Das Passagierterminal des Flughafens hat eine Kapazität von 4 Millionen Passagieren pro Jahr. Es ist mit 16 Flugsteigen und fünf Fluggastbrücken ausgestattet.[2]
Fluggesellschaften und ZieleBearbeiten
Die fünf wichtigsten Fluggesellschaften sind Vueling Airlines, Air Nostrum, easyJet, TUI Airways und Jet2.com. Mittlerweile gehen rund 52 Prozent des Fluggastaufkommens auf Billigfluggesellschaften zurück.[2]
Der Flughafen hat einen vorwiegend touristischen Charakter und ist vor allem in den Sommermonaten Destination europäischer Charterflüge. Darüber hinaus bestehen regelmäßige Linienflugverbindungen insbesondere auf das spanische Festland (Madrid, Barcelona) und nach Mallorca sowie zu weiteren europäischen Zielen.[5] Die meisten Passagiere nach Menorca verzeichnen dabei Spanien, das Vereinigte Königreich und Italien.[2]
VerkehrszahlenBearbeiten
Jahr | Fluggastaufkommen | Luftfracht (Tonnen) | Flugbewegungen |
---|---|---|---|
2019 | 3.495.025 | 1.239 | 31.594 |
2018 | 3.442.742 | 1.222 | 31.370 |
2017 | 3.434.615 | 1.374 | 30.293 |
2016 | 3.178.284 | 1.391 | 31.252 |
2015 | 2.867.521 | 1.502 | 28.687 |
2014 | 2.632.616 | 1.422 | 24.716 |
2013 | 2.565.462 | 1.636 | 24.419 |
2012 | 2.545.942 | 1.793 | 25.533 |
2011 | 2.576.200 | 2.071 | 28.042 |
2010 | 2.511.629 | 2.400 | 28.358 |
2009 | 2.433.666 | 2.621 | 28.189 |
2008 | 2.605.932 | 3.244 | 31.804 |
2007 | 2.776.458 | 3.669 | 33.802 |
2006 | 2.690.992 | 3.687 | 32.921 |
2005 | 2.590.733 | 3.829 | 29.428 |
2004 | 2.631.334 | 3.975 | 29.538 |
2003 | 2.704.038 | 3.705 | 32.388 |
2002 | 2.733.733 | 3.954 | 32.259 |
2001 | 2.825.147 | 4.206 | 32.787 |
2000 | 2.772.337 | 4.528 | 32.348 |
ZwischenfälleBearbeiten
Bislang traten am Flughafen Menorca keine schweren Zwischenfälle auf.[7]
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Website des Flughafens
- Offizielle Website des Betreibers (englisch, spanisch)
- Lageplan des Flughafens
- Flughafendaten auf World Aero Data (englisch, Stand 2006)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b History. Aena.es, abgerufen am 27. Dezember 2018 (englisch).
- ↑ a b c d e f Introduction. Aena.es, abgerufen am 24. Januar 2021 (englisch).
- ↑ a b c d e Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 24. Januar 2021 (spanisch).
- ↑ AIP ESPAÑA. AIS.Enaire.es, abgerufen am 24. Januar 2021 (englisch).
- ↑ Airport destinations. Aena.es, abgerufen am 3. November 2019 (englisch).
- ↑ a b Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 27. Dezember 2018 (spanisch).
- ↑ Flughafendaten Menorca-Mahón Airport im Aviation Safety Network (englisch)