FC Winterthur/Saison 2020/21

Saison eines Schweizer Fußballclubs

Dieser Artikel hat den FC Winterthur in der Saison 2020/21 zum Thema. Der FC Winterthur spielte in dieser Saison in der Challenge League und beendete die Saison nach einer schlechten zweiten Saisonhälfte auf dem 6. Platz, nachdem er vor der Winterpause lediglich sechs Punkte hinter dem Leader klassiert war. Im Schweizer Cup schied er im Viertelfinal gegen den FC Aarau aus, nachdem er im Achtelfinal dem FC Basel mit einem 6:2-Sieg die höchste Niederlage im eigenen Stadion seit dessen Einzug in den neuen St. Jakob-Park zugefügt hatte.

FC Winterthur 2020/21
Voller Name Fussballclub Winterthur
Stadion Schützenwiese (9'450)
Präsident Mike Keller
Cheftrainer Ralf Loose
Ergebnisse 2020/21
Challenge League 6. Platz
Schweizer Cup Viertelfinal
Heim
Auswärts

Saisonverlauf

Bearbeiten

Vorbereitung

Bearbeiten
 
Innocent Emeghara (Bild: 2011 als Nationalspieler) konnte bei seiner Rückkehr nicht mehr überzeugen

Aufgrund des Corona-Lockdowns im Frühling war die alte Saison für den FC Winterthur erst mit dem Cuphalbfinal Ende August zu Ende. Da er jedoch zuvor bereits eine Pause hatte und auch die Transfertätigkeiten bereits früher starteten, werden diese an dieser Stelle bereits behandelt.

So verliessen bereits während der alten Saison zum regulären Vertragsende am 30. Juni einige Spieler den FCW, darunter der Verteidiger Nils von Niederhäusern, der Ersatztorhüter Bojan Milosavljevic sowie Luca Radice, der seine Karriere beendete.[1] Ebenfalls Mitte Juli wurde der Vertrag mit Mido Bdarney aufgelöst.[2] Dafür wurden Anfang Juli mit Dimitri Volkart, Sayfallah Ltaief und Sandro Di Nucci drei Junioren mit längerfristigen Verträgen ausgestattet,[3] und Ende Juli wurde mit Gianluca Tolino ein neuer Ersatztorhüter geholt.[4] Für den unmittelbar nach Ende der regulären Meisterschaft zum 1. FC Magdeburg gewechselten Stammstürmer Luka Sliskovic[5] verpflichtete Winterthur Samir Ramizi von Neuchâtel Xamax mit einem Zweijahresvertrag.[6] Nach Ende der Meisterschaft Anfang Juni zog Winterthur mit Yannick Pauli[7], Adrian Gantenbein[8] und Silvan Kriz[9] weitere Spieler von der U21 in die 1. Mannschaft nach. Weitere Spieler verliessen Winterthur nach dem Cup-Halbfinal Ende August, darunter die bisherigen Stammspieler Nuno da Silva (Mittelfeld, wegen Leihende zurück zum FC Thun), Mario Bühler (Abwehr, SC Cham) und Tobias Schättin (Abwehr, FC Zürich).[10] Die durch die diversen Abgänge entstandenen Lücken in der Abwehr wurden mit der Verpflichtung des Rechtsverteidigers Michael Gonçalves[11] und des Linksverteidigers Pascal Schüpbach[12] und der Innenverteidiger Lindrit Kamberi[13] und Anes Omerovic[14] gefüllt. Da sich bereits vor Saisonbeginn der verletzungsbedingte Ausfall der beiden nominell ersten Torhüter, Raphael Spiegel und Gianluca Tolino, abzeichnete, wurde vom BSC Young Boys Dario Marzino leihweise übernommen.[15] Zudem trainierte zum Saisonstart bereits der Rückkehrer Innocent Emeghara mit, der 2010 von Winterthur aus seine internationale Karriere gestartet hatte. Unter Vertrag wurde der Stürmer dann Anfang Oktober genommen.[16][17] Das einzige Testspiel in der aussergewöhnlichen Sommerpause verlor der FCW gegen den FC Zürich mit 0:3.[18]

Der Landbote bewertete die Transfertätigkeiten des FCW vor dem Saisonstart mit der Bilanz, dass wohl «die Substanz gehalten werden konnte», und auch Sportchef Kaiser war mit den Transfertätigkeiten zufrieden. Im Hinblick auf die Saison forderte Präsident Mike Keller in einer Mannschaftsansprache mehr Erfolgs- und Leistungskultur. Weder seitens des Präsidiums noch von der sportlichen Führung oder vom Trainer wurden jedoch klare Zielvorgaben kommuniziert, vielmehr wurde Wert auf Konstanz als Grundlage für zukünftigen Erfolg gelegt. Der Landbote interpretierte dies als Platz in der oberen Tabellenhälfte. Zudem verwies Trainer Loose auf die bereits zu Saisonbeginn lange Verletzungsliste.[17]

Hinrunde

Bearbeiten

In die Saison startete Winterthur am 12. September direkt mit einem Cupspiel der 2. Runde (der Cup fand in einem Corona-bedingten, angepassten Modus statt) gegen den Erstligisten FC Tuggen, das er mit 2:1 gewann. Auch in die Meisterschaft startete der FCW – abgesehen von einer Startniederlage – gut. Nach fünf Spielen mit drei Siegen und je einer Niederlage und einem Unentschieden konnten die Winterthurer als Zweitplatzierte ihren bisher besten Saisonstart unter Loose verbuchen.[19] Gespielt wurde dabei auf der Schützenwiese auf einem für 940'000 Fr. neu verlegten Rasen inklusive Drainage- und Bewässerungssystem, der am 22. September eingeweiht wurde.[20] Das schlechte Anwachsen des Rollrasens sollte jedoch noch weit bis in die Rückrunde für Ärger sorgen.[21][22]

Weitere personelle Wechsel gab es auch noch nach Saisonstart: Am 10. Oktober musste der Abgang von Ousmane Doumbia zum FCZ vermeldet werden.[23] Etwa zur gleichen Zeit wurde der Vertrag mit Verteidiger Valon Hamdiu auf Wunsch des Spielers aufgelöst. Hamdiu kam als Ergänzungsspieler in der noch jungen Saison in allen vier Spielen zum Einsatz und spielte bis zu diesem Zeitpunkt insgesamt 89 Minuten.[24] Als Ersatz für ihn wurde der Verteidiger Florian Baak aus der 2. Mannschaft des Hertha BSC verpflichtet[25] und zusätzlich noch Anfang November der zuletzt vereinslose Andreas Wittwer[26].

Die Fussballmeisterschaft wurde dann im Oktober von der anrollenden zweiten Coronawelle eingeholt. Zunächst fielen beim FCW aufgrund elf[27] in Quarantäne befindlichen Spielern zwei Spiele aus.[28] Weitere Corona-bedingte Spielverschiebungen hatten am Ende zur Folge, dass der FCW nach einer mehrwöchigen Spielpause ab dem 20. November insgesamt zehn Spiele in 32 Tagen zu absolvieren hatte.[29] Winterthur schlug sich in dieser Zeit grundsätzlich gut und war bis Anfang Dezember bei Spielrückstand Tabellenführer nach Minuspunkten.[30][31] Am Ende dieser Spieleserie verpassten es die Winterthurer, mit einem Sieg gegen Neuchâtel Xamax nach 15 gespielten Runden als Zweiter in die Winterpause zu gehen. Stattdessen klassierte sich Winterthur auf dem 5. Platz in einer ungewöhnlich ausgeglichenen Liga mit lediglich vier Punkten Rückstand auf Leader GC und einem komfortablen Vorsprung von 14 Punkten auf den Tabellenletzten Chiasso.

Der Landbote attestierte der Mannschaft dementsprechend auch eine ordentliche Bilanz, insbesondere auch unter Berücksichtigung des dicht gedrängten Programms, das die Mannschaft zuletzt zu absolvieren hatte.[32] Bester Spieler in der Herbstbewertung des Landboten war Captain Davide Callà mit einer Note von 5,5 – während Anas Mahamid, der zuletzt keine Fortschritte mehr erzielte, sowie Innocent Emeghara, der nicht zu überzeugen vermochte, lediglich mit einer 3,5 bewertet wurden.[33]

Rückrunde

Bearbeiten

In die nach kurzer Weihnachtspause am 4. Januar beginnende Rückrundenvorbereitung startete Winterthur mit einer zusätzlichen Verstärkung im Sturm, dem vom BSC Young Boys geliehenen Stürmer Samuel Ballet.[34] Zudem wurde bereits Ende des letzten Jahres der Vertrag mit Stammstürmer Roman Buess vorzeitig bis Sommer 2023 verlängert.[35] In der aufgrund des gedrängten Spielplans nur kurzen Vorbereitung absolvierte der FCW zwei Testspiele, gegen den FC Vaduz (3:2) und den FC Zürich (1:1), bevor die Meisterschaft bereits am 23. Januar fortgesetzt wurde. Vor Beginn der Rückrunde äusserte der Leiter Sport Oliver Kaiser das Ziel, möglichst lange vorne mitzuspielen. Bezüglich potenzieller Aufstiegschancen wurde jedoch auf die Verpflichtung weiterer Spieler verzichtet, beispielsweise eines Ersatzs für den verletzten Davide Callà.[36]

Der FCW startete mit einem 3:0-Erfolg gegen den Tabellenletzten Chiasso aus der Winterpause. Danach wendete sich jedoch bereits mit einer unbefriedigenden Leistung gegen Schaffhausen das Blatt.[37] Der FCW legte in der Folge eine negative Serie von sieben Spielen ohne Sieg hin, bis er Anfang März gegen GC wieder ein Spiel gewinnen konnte und verlor dadurch den Anschluss an die breite Spitzengruppe.

Mitten in dieser Negativserie in der Meisterschaft trat Winterthur Mitte Februar im Basler St. Jakob-Park gegen den FC Basel zum Cup-Achtelfinal an. Das Spiel fand aufgrund eines Spielfeldterrainabtauschs in Basel statt, da der Rasen auf der Schützenwiese weiterhin Probleme bereitete.[38] Das Resultat dieses Cupspiels, dass vom Landboten als Jahrhundert-Resultat bezeichnet wurde, war eines für die Geschichtsbücher: Der FCW schlug ein schwach spielendes Basel im eigenen Stadion gleich mit 6:2 (2:0), wobei der Winterthurer Sieg nach zwei frühen Toren zu keinem Zeitpunkt gefährdet war und Loose in der zweiten Hälfte sogar alle bisherigen Torschützen auswechseln konnte. Die Winterthurer haben den Baslern damit die höchste Niederlage im neuen St. Jakob-Park verpasst. Es war gleichzeitig auch der erste Sieg der Winterthurer im Cup gegen Basel.[39]

Der zum Herbst ungleiche Ligaalltag wurde jedoch auch nach dem Sieg gegen Basel nicht besser. Neben den schlechten Leistungen musste der Verein aufgrund des weiterhin schlecht angewachsenen Rasens auf der Schützenwiese für einige Heimspiele sogar aufs Wiler Bergholz ausweichen[22][40], während die Stadt Winterthur sogar eine externe Bodenanalyse des neuen Rasens in Auftrag gab.[41] Als der FCW schliesslich am 6. April nach seinem überragenden Sieg gegen Basel in Aarau zum Cup-Viertelfinal antrat, waren die Eulachstädter die punktschwächste Mannschaft des neuen Jahres.[42] Winterthur schied dann auch nach einer schlechten Leistung gegen die Aargauer diskussionslos mit 0:3 aus dem Cupwettbewerb aus und verpasste es dadurch, die Bilanz der inzwischen in der Meisterschaft bereits gelaufenen Saison noch aufzubessern.[43] Auch im Gegensatz zur letzten Saison gelang es den Winterthurern auch gegen Ende der Rückrunde nicht mehr, sich in der Meisterschaft noch zu steigern, und sie beendeten die Saison als punktschwächste Mannschaft im Jahr 2021 auf dem 6. Platz – mit am Schluss lediglich noch sieben Punkten Reserve auf den Absteiger FC Chiasso.

So verwundert am Ende dann auch die schliesslich vernichtende Bilanz aus dem zweiten Halbjahr Ende der Saison nicht mehr. Der FCW hat die zu Beginn der Saison durchaus offenen Saisonziele klar nicht erfüllt, Stürmer Roman Buess bezeichnete die Saison gegenüber dem Landboten zu Saisonende als eine «grosse Enttäuschung». Dementsprechend vergab der Landbote in seiner Notenbewertung dann auch dem grössten Teil der Spieler eine Note von 4, wobei keiner der Spieler eine Note darunter erhielt. Immerhin drei Spieler wurden trotz der schlechten Rückrunde noch als gut benotet, es waren dies der Verteidiger Granit Lekaj («5»), der Stürmer Roman Buess («knappe 5») sowie Davide Callà («gute 5»), der auf Ende der Saison seinen Rücktritt als Spieler erklärt hatte.[44]

Eine Positivmeldung konnten hingegen die FCW-Frauen verbuchen, die mit einem 2:1-Sieg gegen ihre direkten Verfolger Balerna Ende Mai eine Runde vor Schluss den Aufstieg in die Nationalliga B realisieren konnten.[45]

Kader, basierend auf Angaben der Website der Swiss Football League (SFL), abgerufen am 19. Juni 2022.[46]

Nummer Spieler Geburtstag Nationalität Im Team seit Letzter Verein
01 Raphael Spiegel 19. Dezember 1992 Schweiz  Schweiz 2018 Boavista Porto
18 Gianluca Tolino 20. Januar 2000 Schweiz  Schweiz 2020 SC Brühl St. Gallen
36 Alexander Muci 20. November 2000 Schweiz  Schweiz 2018 Latina Calcio 1932
40 Dario Marzino 19. September 1996 Schweiz  Schweiz 2020 BSC Young Boys
Mike Bodenmann 12. Mai 2001 Schweiz  Schweiz 2021 eigene Jugend
03 Pascal Schüpbach 11. April 2000 Schweiz  Schweiz 2020 BSC Young Boys
04 Gabriel Isik 6. Juni 1999 Deutschland  Deutschland 2017 eigene Jugend
05 Julian Roth 14. März 1998 Schweiz  Schweiz 2016 eigene Jugend
13 Lindrit Kamberi 7. Oktober 1999 Schweiz  Schweiz 2020 FC Zürich
15 Michael Gonçalves 10. März 1995 Schweiz  Schweiz 2020 Servette Genf
19 Adrian Gantenbein 18. April 2001 Schweiz  Schweiz 2019 eigene Jugend
20 Florian Baak 18. März 1999 Deutschland  Deutschland 2020 Hertha BSC
22 Valon Hamdiu 10. Juni 1998 Kosovo  Kosovo 2018 FC St. Gallen U21
23 Granit Lekaj 23. Februar 1990 Schweiz  Schweiz 2018 FC Wil
28 Andreas Wittwer 5. Oktober 1990 Schweiz  Schweiz 2020 Grasshopper Club
29 Anes Omerovic 20. Mai 1998 Osterreich  Österreich 2020 FC Dornbirn 1913
30 Etnik Nezaj 3. April 1999 Schweiz  Schweiz 2020 eigene Jugend
31 Yannick Pauli 21. April 1998 Schweiz  Schweiz 2015 eigene Jugend
34 Pascal Hammer 20. Januar 2004 Schweiz  Schweiz 2020 eigene Jugend

Mittelfeld

Bearbeiten
06 Ousmane Doumbia 21. Mai 1992 Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 2018 Yverdon Sports
08 Samir Ramizi 24. Juli 1991 Serbien  Serbien 2020 Neuchâtel Xamax FCS
10 Roberto Alves 8. Juni 1997 Schweiz  Schweiz 2020 Grasshopper Club
16 Remo Arnold 17. Januar 1997 Schweiz  Schweiz 2018 FC Luzern
21 Kevin Costinha 5. Januar 2001 Schweiz  Schweiz 2019 eigene Jugend
24 Sayfallah Ltaief 22. April 2000 Schweiz  Schweiz 2016 eigene Jugend
25 Adrian Rama-Bitterfeld 22. September 2000 Deutschland  Deutschland 2014 eigene Jugend
26 Silvan Kriz 24. Mai 2000 Schweiz  Schweiz 2018 eigene Jugend
30 Gezim Pepsi 12. Juli 1998 Schweiz  Schweiz 2020 FC Aarau
32 Sandro Di Nucci 18. Januar 2002 Schweiz  Schweiz 2020 eigene Jugend
33 Davide Callà (C)  6. Oktober 1984 Schweiz  Schweiz 2018 FC Basel
Arlind Dakaj 13. Oktober 2001 Schweiz  Schweiz 2021 eigene Jugend
Haris Samardzic 13. Oktober 2001 Schweiz  Schweiz 2021 eigene Jugend
09 Roman Buess 21. September 1992 Schweiz  Schweiz 2019 Lausanne-Sport
11 Innocent Emeghara 27. Mai 1989 Schweiz  Schweiz 2020 Fatih Karagümrük SK
14 Anas Mahamid 26. April 1998 Israel  Israel 2019 Beitar Tel Aviv Ramla FC
17 Samuel Ballet 12. März 2001 Schweiz  Schweiz 2021 FC Wil (geliehen von BSC Young Boys)
27 Dimitri Volkart 21. September 1999 Schweiz  Schweiz 2019 eigene Jugend

Transfers

Bearbeiten

Transfers, basierend unter anderem auf Angaben der Website der Swiss Football League (SFL), abgerufen am 19. Juni 2022[47][48]

Zugänge
Name abgebender Verein Transferart Transferperiode
Florian Baak Hertha BSC ablösefrei Sommer 2020
Sandro Di Nucci FC Winterthur U21 eigene Jugend
Innocent Emeghara Fatih Karagümrük ablösefrei
Adrian Gantenbein FC Winterthur U21 eigene Jugend
Michael Gonçalves Servette Genf ablösefrei
Pascal Hammer FC Winterthur U-18 eigene Jugend
Lindrit Kamberi FC Zürich (letzter Verein: FC Wil) Leihe
Silvan Kriz FC Winterthur U21 eigene Jugend
Dario Marzino BSC Young Boys Leihe
Alexander Muci Latina Calcio 1932 ablösefrei
Etnik Nezaj FC Winterthur U21 eigene Jugend
Anes Omerovic FC Dornbirn ablösefrei
Yannick Pauli FC Winterthur U21 eigene Jugend
Samir Ramizi Neuchâtel Xamax FCS ablösefrei
Pascal Schüpbach BSC Young Boys Leihe
Gianluca Tolino SC Brühl St. Gallen ablösefrei
Dimitri Volkart FC Winterthur U21 eigene Jugend
Andreas Wittwer Grasshopper Club Zürich ablösefrei
Samuel Ballet BSC Young Boys (letzter Verein: FC Wil) Leihe Winter 2021
Mike Bodenmann FC Winterthur U21 eigene Jugend
Arlind Dakaj FC Winterthur U21 eigene Jugend
Haris Samardzic FC Winterthur U21 eigene Jugend
Abgänge
Name aufnehmender Verein Transferart Transferperiode
Mido Bdarney Hapoel Ra’anana ablösefrei Sommer 2020
Mario Bühler SC Cham ablösefrei
Nuno da Silva FC Thun Leih-Ende
Ousmane Doumbia FC Zürich Transfer
Valon Hamdiu FC Schaffhausen ablösefrei
Martin Liechti AS Rodos ablösefrei
Bojan Milosavljevic FC Rapperswil-Jona ablösefrei
Luca Radice FC Rapperswil-Jona ablösefrei
Alexis Rüegg FC Wettswil-Bonstetten ablösefrei
Rijad Salijii FC Rapperswil-Jona ablösefrei
Tobias Schättin FC Zürich ablösefrei
Luka Sliskovic SC Magdeburg Transfer
Nils von Niederhäusern YF Juventus ablösefrei
Luca Tranquili vereinslos/SV Schaffhausen ablösefrei
Enrique Wild FC Juniors OÖ ablösefrei
Lindrit Kamberi FC Zürich Leihende Winter 2021

Resultate

Bearbeiten

Challenge League

Bearbeiten

Hinrunde

Bearbeiten
18. September 2020, 20:00 Uhr
1. Runde
Grasshopper Club Zürich 3:2 FC Winterthur Letzigrund, Zürich
Zuschauer: 1'000
Schiedsrichter: Piccolo
Pina   28′
Morandi   37′
Pusic   61′
Spieltelegramm   26′ Callà
  69′ (Penalty) Buess
25. September 2020, 20:00 Uhr
2. Runde
FC Winterthur 5:2 FC Aarau Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 1000
Schiedsrichter: Schärli
Callà   5′
Buess   29′ (Penalty)
Doumbia   36′   89′
Alves   73′
Spieltelegramm   35′ Spadanuda
  60′ Jäckle
3. Oktober 2020, 17:30 Uhr
3. Runde
SC Kriens 0:2 FC Winterthur Kleinfeld, Kriens
Zuschauer: 700
Schiedsrichter: Kanagasingam
Spieltelegramm   15′ Callà
  27′ Doumbia
16. Oktober 2020, 20:00 Uhr
4. Runde
FC Winterthur 2:2 FC Schaffhausen Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 1'800
Schiedsrichter: Turkes
Pepsi   24′
Arnold   37′
Spieltelegramm   9′ Prtajin
Pepsi   87′
20. Oktober 2020, 19:00 Uhr
5. Runde
FC Thun 0:1 FC Winterthur Stockhorn Arena, Thun
Zuschauer: 1'000
Schiedsrichter: Gianforte
Spieltelegramm   78′ Pepsi
2. Dezember 2020, 19:00 Uhr
6. Runde
FC Winterthur 2:0 FC Chiasso Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Horisberger
Alves   40′
Buess   77′ (Penalty)
Spieltelegramm
22. Dezember 2020, 19:00 Uhr
7. Runde
Neuchâtel Xamax FCS 2:0 FC Winterthur Maladière, Neuenburg
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Von Mandach
Parapar   41′
Nuzzolo   78′
Spieltelegramm
24. November 2020, 19:00 Uhr
8. Runde
FC Winterthur 0:2 FC Stade Lausanne-Ouchy Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Turkes
Alves   9′
Buess   83′ (Penalty)
Spieltelegramm   61′ Gazzetta
8. Dezember 2020, 20:00 Uhr
9. Runde
FC Wil 1:0 FC Winterthur Bergholz, Wil SG
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Fähndrich
Kamber   51′ Spieltelegramm
20. Dezember 2020, 20:00 Uhr
10. Runde
FC Winterthur 1:1 SC Kriens Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Huwiler
Baak   17′ Spieltelegramm   30′ Ulrich
27. November 2020, 19:00 Uhr
11. Runde
FC Aarau 3:1 FC Winterthur Brügglifeld, Suhr
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Wolfensberger
Thiesson   16′
Stojilkovic   65′
Misic   90+2′
Spieltelegramm   30′ Callà
5. Dezember 2020, 18:15 Uhr
12. Runde
FC Thun 0:0 FC Winterthur Stockhorn Arena, Thun
Zuschauer: 15
Schiedsrichter: Von Mandach
Spieltelegramm
11. Dezember 2020, 20:00 Uhr
13. Runde
FC Winterthur 4:0 Neuchâtel Xamax FCS Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Gianforte
Emeghara   50′
Wittwer   72′
Volkart   76′
Ramizi   87′
Spieltelegramm
15. Dezember 2020, 20:00 Uhr
14. Runde
FC Stade Lausanne-Ouchy 1:1 FC Winterthur Pontaise, Lausanne
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Kanagasingam
Bamba   53′ Spieltelegramm   84′ Alves
18. Dezember 2020, 20:00 Uhr
15. Runde
FC Winterthur 3:2 FC Wil Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Schärli
Kamberi   3′
Callà   41′
Buess   65′
Spieltelegramm   45′ Krasniqi
  90+4′ Brahimi
23. Januar 2021, 17:00 Uhr
16. Runde
FC Chiasso 0:3 FC Winterthur Riva IV, Chiasso
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Von Mandach
Spieltelegramm   4′   44′ Buess
  84′ Ballet
29. Januar 2021, 20:00 Uhr
17. Runde
FC Schaffhausen 1:0 FC Winterthur Stadion Schaffhausen, Schaffhausen
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Cibelli
Pollero   54′ Spieltelegramm
2. Februar 2021, 20:00 Uhr
18. Runde
FC Winterthur 2:3 Grasshopper Club Zürich Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Fähndrich
Pepsi   22′
Arnold   44′
Spieltelegramm   37′ Gomes
  47′ Gjorgjev
  84′ Demhasaj

Rückrunde

Bearbeiten
5. Februar 2021, 19:00 Uhr
19. Runde
FC Stade Lausanne-Ouchy 4:1 FC Winterthur Pontaise, Lausanne
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Staubli
Amdouni   59′   85′
Tavares   69′
Ajdini   90+3′
Spieltelegramm   72′ (Penalty) Buess
23. Februar 2021, 18:15 Uhr
20. Runde
FC Winterthur 0:0 SC Kriens Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Huwiler
Spieltelegramm
20. Februar 2021, 18:15 Uhr
21. Runde
Neuchâtel Xamax FCS 3:0 FC Winterthur Maladière, Neuenburg
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Turkes
Mafouta   60′   68′
Nuzzolo   63′
Spieltelegramm   49′ Wittwer
26. Februar 2021, 20:00 Uhr
22. Runde
FC Aarau 0:0 FC Winterthur Brügglifeld, Suhr
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Staubli
Spieltelegramm
2. März 2021, 20:00 Uhr
23. Runde
FC Wil 1:1 FC Winterthur Bergholz, Wil SG
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Kanagasingam
Haile-Selassie   86′ Spieltelegramm   80′ Ballet
5. März 2021, 20:00 Uhr
24. Runde
Grasshopper Club Zürich 0:1 FC Winterthur Letzigrund, Zürich
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Gianforte
Spieltelegramm   89′ Schüpbach
12. März 2021, 20:00 Uhr
25. Runde
FC Winterthur 2:3 FC Thun Bergholz, Wil SG
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Turkes
Alves   84′
Ltaief   90′
Spieltelegramm   3′ Hasler
  29′   62′ Chihadeh
19. März 2021, 19:00 Uhr
26. Runde
FC Schaffhausen 3:3 FC Winterthur Stadion Schaffhausen, Schaffhausen
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Dudic
Pollero   10′   13′
Mujcic   90+2′ (Penalty)
Spieltelegramm   27′ Buess
  39′ Wittwer
  57′ Isik
3. April 2021, 18:15 Uhr
27. Runde
FC Winterthur 0:1 FC Chiasso Bergholz, Wil SG
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Huwiler
Spieltelegramm   12′ Marzouk
10. April 2021, 18:15 Uhr
28. Runde
FC Winterthur 1:0 FC Wil Bergholz, Wil SG
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Wolfensberger
Ballet   10′ Spieltelegramm
16. April 2021, 20:00 Uhr
29. Runde
FC Winterthur 1:1 FC Stade Lausanne-Ouchy Bergholz, Wil SG
Zuschauer: 5
Schiedsrichter: Staubli
Buess   28′ Spieltelegramm   8′ Amdouni
19. April 2021, 20:00 Uhr
30. Runde
FC Winterthur 1:2 FC Thun Bergholz, Wil SG
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Cibelli
Pepsi   52′ Spieltelegramm   18′ Dos Santos
  21′ Schwizer
23. April 2021, 20:00 Uhr
31. Runde
FC Winterthur 3:3 FC Aarau Bergholz, Wil SG
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Schärli
Mahamid   11′ (Penalty)
Arnold   30′
Ramizi   88′
Spieltelegramm   17′ Spadanuda
  52′   86′ Almeida
30. April 2021, 20:00 Uhr
32. Runde
FC Winterthur 0:1 Neuchâtel Xamax FCS Bergholz, Wil SG
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Huwiler
Spieltelegramm   51′ Mafouta
7. Mai 2021, 19:00 Uhr
33. Runde
FC Chiasso 2:1 FC Winterthur Riva IV, Chiasso
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Staubli
Hadzi   49′
Manicone   53′
Spieltelegramm   74′ Buess
10. Mai 2021, 20:00 Uhr
34. Runde
FC Winterthur 2:1 Grasshopper Club Zürich Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Jaccottet
Ramizi   54′
Gantenbein   66′
Spieltelegramm   83′ Pusic
14. Mai 2021, 20:00 Uhr
35. Runde
SC Kriens 3:0 FC Winterthur Kleinfeld, Kriens
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Tschudi
Urtic   65′
Mistrafovic   69′
Yesilcayir   90+1′
Spieltelegramm
20. Mai 2021, 20:00 Uhr
36. Runde
FC Winterthur 1:2 FC Schaffhausen Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Thies
Callà   71′ (Penalty) Spieltelegramm   19′   48′ Prtajin

Schweizer Cup

Bearbeiten

2. Runde

Bearbeiten
12. September 2020, 16:00 Uhr
2. Runde
FC Tuggen 1:2 FC Winterthur Linthstrasse, Tuggen
Zuschauer: 450
Schiedsrichter: Staubli
Stadler   20′ Spieltelegramm   16′ (Penalty) Buess
  41′ Lekaj

Achtelfinal

Bearbeiten
17. Februar 2021, 17:30 Uhr
Achtelfinal
FC Winterthur 6:2 FC Basel St. Jakob-Park, Basel
Zuschauer: 0
Schiedsrichter: Schnyder
Ramizi   18′   60′
Buess   42′ (Penalty)
Alves   50′
Pepsi   58′
Mahamid   87′
Spieltelegramm   79′ Kasami
  83′ Cardoso

Viertelfinal

Bearbeiten
6. April 2021, 18:00 Uhr
Viertelfinal
FC Aarau 3:0 FC Winterthur Brügglifeld, Suhr
Zuschauer: 0
Schiedsrichter: Jaccottet
Almeida   12′
Bergsma   41′
Gashi   49′
Spieltelegramm

Statistik

Bearbeiten

Teamstatistik

Bearbeiten
Wettbewerb Punkte daheim auswärts Total Tordifferenz
Sp G U N TV Sp G U N TV Sp G U N TV
Challenge League 43 18 7 5 6 32:25 18 4 5 9 18:27 36 11 10 15 50:52 −2
Schweizer Cup - 1 1 0 0 6:2 2 1 0 1 2:4 3 2 0 1 8:5 +3
Total 43 19 8 5 6 38:27 20 5 5 10 20:29 39 13 10 16 58:57 +1

Das Cupheimspiel gegen den FC Basel wurde im St. Jakob-Park ausgetragen und war dadurch de facto ein Auswärtsspiel. Es wird aber in der Statistik als Heimspiel geführt.

Saisonverlauf

Bearbeiten
Spieltag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
Spielort A H A H A H A H A H A A H A H A A H A H A A A A H A H H H H H H A H A H
Resultat N S S U S S N S N U N U S U S S N N N U N U U S N U N S U N U N N S N N
Platz 7 5 4 4 2 1 2 1 2 2 4 6 4 6 5 2 4 4 5 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6

Legende: Spielort: H = Heim; A = Auswärts. Resultat: S = Sieg; U = Unentschieden; N = Niederlage Stand: Saisonende

Der Saisonverlauf weist Verzerrungen im Gegensatz zum realen Saisonverlauf auf. Aufgrund diverser Corona-bedingter Spielverschiebungen musste der FCW ab der 6. Runde diverse Spiele verschieben, wodurch der FCW im realen Saisonverlauf nach sechs gespielten Spielen nicht auf dem ersten Platz stand, wie dies der obige Saisonverlauf vermuten lässt. Er war hingegen im November während einiger Zeit Tabellenführer nach Minuspunkten.[28]

Spielerstatistik

Bearbeiten

Spieler in kursiv haben den Verein in der Winterpause verlassen oder wurden erst dann verpflichtet.

Spieler Challenge League Schweizer Cup Total
                       
Roberto Alves 27540310030640
Remo Arnold 28330201030340
Florian Baak 26141100027141
Samuel Ballet 13300200015300
Mike Bodenmann 000000000000
Roman Buess 3311403200361340
Davide Callà 21610200023610
Kevin Costinha 000000000000
Arlind Dakaj 000000000000
Sandro di Nucci 10000000010000
Ousmane Doumbia 331010004310
Innocent Emeghara 15110000015110
Adrian Gantenbein 31121301034131
Michael Gonçalves 501000005010
Valon Hamdiu 300010004000
Pascal Hammer 200000002000
Gabriel Isik 27181200029181
Lindrit Kamberi 26120200028120
Silvan Kriz 18010200020010
Granit Lekaj 34061312037181
Sayfallah Ltaief 20120200022120
Anas Mahamid 20130210022230
Dario Marzino 33000300036000
Alexander Muci 000000000000
Etnik Nezaj 100000001000
Anes Omerovic 19040202021060
Yannik Pauli 000010001000
Gezim Pepsi 33450310036550
Adrian Rama-Bitterfeld 12010000012010
Samir Ramizi 34350320037550
Julian Roth 000000000000
Haris Samardzic 000000000000
Raphael Spiegel 200000002000
Pascal Schüpbach 9110101010120
Gianluca Tolino 100000001000
Dimitri Volkart 610010007100
Andreas Wittwer 30310200032310

Stand: Saisonende

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Abgänge beim FCW: Danke für Euren Einsatz! FC Winterthur, 1. Juli 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Juni 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  2. Vertrag mit Mido Bdarney aufgelöst. FC Winterthur, 13. Juli 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  3. Längerfristige Verträge für drei Jungtalente. FC Winterthur, 6. Juli 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  4. Neuer Torhüter: Gianluca Tolino beim FCW. FC Winterthur, 27. Juli 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  5. Luka Sliskovic wechselt zum 1. FC Magdeburg. FC Winterthur, 4. August 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  6. FCW engagiert Samir Ramizi. FC Winterthur, 6. August 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  7. Yannick Pauli: Von der U21 ins Eins-Kader. FC Winterthur, 7. August 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  8. Adrian Gantenbein: Von der U21 ins Eins. FC Winterthur, 14. August 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  9. Silvan Kriz von der U21 ins Eins. FC Winterthur, 18. August 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  10. Vielen Dank und alles Gute für die Zukunft! FC Winterthur, 26. August 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  11. Michael Gonçalves verstärkt die Abwehr. FC Winterthur, 26. August 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Oktober 2021; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  12. Pascal Schüpbach verstärkt die Abwehr. FC Winterthur, 2. September 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  13. FCW holt Innenverteidiger Lindrit Kamberi. FC Winterthur, 10. September 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. November 2021; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  14. FCW verpflichtet Innenverteidiger Anes Omerovic. FC Winterthur, 10. September 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. November 2020; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  15. Goalieproblem gelöst: Dario Marzino von YB verpflichtet. FC Winterthur, 26. September 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  16. FCW verpflichtet Innocent Emeghara. FC Winterthur, 5. Oktober 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Dezember 2020; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  17. a b Hansjörg Schifferli: Hoffnung, zum Spitzenteam zu reifen. In: Der Landbote. Band 184, Nr. 217, 18. September 2020, S. 27 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  18. Hansjörg Schifferli: Guter neuer Goalie, mässige Mannschaft. In: Der Landbote. Band 184, Nr. 207, 7. September 2020, S. 19 (online [abgerufen am 20. Juli 2022]).
  19. Hansjörg Schifferli: Ein Hauch von Spitzenmannschaft. In: Der Landbote. Band 184, Nr. 245, 21. September 2020, S. 33 (online [abgerufen am 20. Juli 2022]).
  20. Auf dem Schützenwiese-Rasen darf wieder gespielt werden. In: Der Landbote. Band 184, Nr. 221, 23. September 2020, S. 33.
  21. Gregory von Ballmoos: Darum muss der FC Winterthur um seine Heimspiele zittern. In: Der Landbote. Band 184, Nr. 221, 11. Dezember 2020, S. 5 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  22. a b Gregory von Ballmoos: «Es wird kein neuer Rasen verlegt». In: Der Landbote. Band 185, Nr. 49, 1. März 2021, S. 5 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  23. Ousmane Doumbia in die Super League. FC Winterthur, 10. Oktober 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  24. Valon Hamdiu verlässt den FCW. FC Winterthur, 11. Oktober 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  25. FCW verpflichtet Verteidiger von Hertha BSC. FC Winterthur, 12. Oktober 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Februar 2021; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  26. Andreas Wittwer verstärkt die Defensive. FC Winterthur, 12. Oktober 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  27. Hansjörg Schifferli: Ein ganzes Kader in der Quarantäne. In: Der Landbote. Band 184, Nr. 249, 26. Oktober 2020, S. 27 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  28. a b Hansjörg Schifferli: In Quarantäne statt auf Platz 1. In: Der Landbote. Band 184, Nr. 248, 24. Oktober 2020, S. 29 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  29. Hansjörg Schifferli: FCW: Zehn Spiele in 32 Tagen! In: Der Landbote. Band 184, Nr. 266, 14. November 2020, S. 29 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  30. Hansjörg Schifferli: Ein Spitzenteam niedergekämpft. In: Der Landbote. Band 184, Nr. 275, 25. November 2020, S. 33 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  31. Hansjörg Schifferli: Der Umweg über Thun. In: Der Landbote. Band 184, Nr. 284, 5. Dezember 2020, S. 30 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  32. Hansjörg Schifferli: Diesmal ein Abgang durch die Hintertür. In: Der Landbote. Band 184, Nr. 299, 23. Dezember 2020, S. 35 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  33. Hansjörg Schifferli: Endlich mal kein «Underachiever» sein. In: Der Landbote. Band 184, Nr. 300, 24. Dezember 2020, S. 35 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  34. Hansjörg Schifferli: FCW startet mit einem neuen Stürmer. In: Der Landbote. Band 185, Nr. 1, 4. Januar 2021, S. 21 (online).
  35. #9 Roman Buess verlängert frühzeitig. FC Winterthur, 24. Dezember 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. August 2022; abgerufen am 20. Juni 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  36. Hansjörg Schifferli: Möglichst lange vorne mitspielen. In: Der Landbote. Band 185, Nr. 17, 22. Januar 2021, S. 27 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  37. Hansjörg Schifferli: Unbefriedigend in der Leistung – und am Ende im Resultat. In: Der Landbote. Band 185, Nr. 24, 30. Januar 2021, S. 25 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  38. Hansjörg Schifferli: Die Tendenz: Der FCW fährt nach Basel. In: Der Landbote. Band 185, Nr. 37, 15. Februar 2021, S. 19 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  39. Hansjörg Schifferli: Nichts weniger als ein Jahrhundert-Resultat. In: Der Landbote. Band 185, Nr. 40, 18. Februar 2021, S. 25 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  40. Hansjörg Schifferli: Rasen-Zoff beim FC Winti! In: Blick. Band 185, Nr. 50, 2. März 2021, S. 16 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  41. Sportrasen Stadion Schützenwiese. Stadt Winterthur, 17. März 2021, abgerufen am 20. Juni 2022 (Medienmitteilung).
  42. Hansjörg Schifferli: Ein gebrauchter Tag. In: Der Landbote. Band 185, Nr. 78, 6. April 2021, S. 23 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  43. Hansjörg Schifferli: Dünn, dünner, FCW. In: Der Landbote. Band 185, Nr. 79, 7. April 2021, S. 31 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  44. Hansjörg Schifferli: Ein halbes Jahr zum Vergessen. In: Der Landbote. Band 185, Nr. 116, 22. Mai 2021, S. 32 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  45. Urs Kindhauser: FCW-Frauen machen den Schritt in die NLB. In: Der Landbote. Band 185, Nr. 122, 31. Mai 2021, S. 19 (online [abgerufen am 20. Juni 2022]).
  46. Kaderliste Saison 2020/21. Swiss Football League, abgerufen am 19. Juni 2022.
  47. Transfers BCL 2020/21 (Sommer). Swiss Football League, abgerufen am 19. Juni 2022.
  48. Transfers BCL 2020/21 (Winter). Swiss Football League, abgerufen am 19. Juni 2022.