Am Euro-City-Cup 1993/94 nahmen 28 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern qualifiziert hatten. Es war die 1. Austragung des neu geschaffenen City Cups. Die Pokalspiele begannen am 24. September 1993 und das zweite Finalspiel fand am 1. Mai 1994 statt. Im Finale konnte sich TUSEM Essen gegen HK Drott Halmstad durchsetzen.[1]

Der Wettbewerb startete mit 12 Spielen im Sechzehntelfinale. Die Sieger zogen in das Achtelfinale ein, in der weitere, höher eingestufte, Mannschaften einstiegen. Alle Runden inklusive des Finales wurden im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel durchgeführt. Der Gewinner des Finales war Euro-City-Cup-Sieger der Saison 1993/94.

Sechzehntelfinals

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
KS Warszawianka Polen  50:41 Russland 1991  SKIF Krasnodar 26:17 24:24
Çankaya Belediyesi Ankara Turkei  36:33 Osterreich  UHK Krems 18:14 18:19
HK Topoľčany Slowakei  52:47 Rumänien  HC Vaslui 28:23 24:24
Khalkheti Tiflis Georgien 1990  20:75 Kroatien  HRK Karlovac 7:42 13:33
HK Drott Halmstad Danemark  100:21 Zypern 1960  Intercollege AC Nicosia 54:7 46:14
RK Slovenj Gradec Slowenien  43:40 Ukraine  SKA Lwiw 24:23 19:17
Sporting Lissabon Portugal  47:41 Italien  Pallamano Rubiera 27:19 20:22
HC Baník Karviná Tschechien  54:23 Israel  Maccabi Petach Tikwa 28:10 26:13
ESN Vrilissia Griechenland  51:48 Luxemburg  Handball Echternach 26:22 25:26
HC Herstal Belgien  41:50 Nordmazedonien  RK Metalurg Skopje 22:21 19:29
Wacker Thun Schweiz  61:40 Aserbaidschan  Inshaatchi Baku 27:19 34:21
SIF Håndball Norwegen  48:52 Island  Fimleikar Hafnarfjörður 27:24 21:28

Achtelfinals

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
HK Topoľčany Slowakei  58:46 Griechenland  ESN Vrilissia 29:24 29:22
Győri ETO KC Ungarn  38:43 Portugal  Sporting Lissabon 21:24 17:19
HRK Karlovac Kroatien  39:38 Nordmazedonien  RK Metalurg Skopje 21:13 18:25
KS Warszawianka Polen  33:33* Slowenien  RK Slovenj Gradec 21:17 12:16
PSG-Asnières Frankreich  51:46 Tschechien  HC Baník Karviná 29:24 22:22
TUSEM Essen Deutschland  45:43 Island  Fimleikar Hafnarfjörður 23:23 22:20
BM Granollers Spanien  53:39 Schweiz  Wacker Thun 29:16 24:23
Çankaya Belediyesi Ankara Turkei  47:58 Schweden  HK Drott Halmstad 31:29 16:29
* 
RK Slovenj Gradec zog aufgrund der Auswärtstorregel ins Viertelfinale ein.

Viertelfinals

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
HK Topoľčany Slowakei  41:54 Spanien  BM Granollers 22:25 19:29
PSG-Asnières Frankreich  60:52 Portugal  Sporting Lissabon 32:27 28:25
RK Slovenj Gradec Slowenien  31:54 Schweden  HK Drott Halmstad 17:26 14:28
TUSEM Essen Deutschland  34:29 Kroatien  HRK Karlovac 17:5 17:24

Halbfinals

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
HK Drott Halmstad Schweden  52:49 Frankreich  PSG-Asnières 25:18 27:31
BM Granollers Spanien  45:50 Deutschland  TUSEM Essen 25:21 20:29

Das Hinspiel fand am 24. April 1994 in Halmstad statt und das Rückspiel am 1. Mai 1994 in Essen. In der Premierensaison war TUSEM Essen der erste Gewinner des Euro-City-Cups.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
HK Drott Halmstad Schweden  43:58 Deutschland  TUSEM Essen 17:27 26:31

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 1993/94 Men's City Cup / finals. In: eurohandball.com. Europäische Handballföderation, abgerufen am 20. Juni 2019 (englisch).