Am Euro-City-Cup 1998/99 nahmen 29 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern qualifiziert hatten. Es war die 6. Austragung des City Cups. Titelverteidiger war TuS Nettelstedt. Die Pokalspiele begannen am 1. Oktober 1998 und das zweite Finalspiel fand am 18. April 1999 statt. Im Finale konnte sich SG Flensburg-Handewitt gegen BM Ciudad Real durchsetzen.[1]

Der Wettbewerb startete mit 13 Spielen im Sechzehntelfinale. Die Sieger zogen in das Achtelfinale ein, in der weitere, höher eingestufte, Mannschaften einstiegen. Alle Runden inklusive des Finales wurden im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel durchgeführt. Der Gewinner des Finales war Euro-City-Cup-Sieger der Saison 1998/99.

Sechzehntelfinals

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
GAS Kilkis Griechenland  34:50 Frankreich  US Dunkerque HB 14:25 20:25
Sporting Lissabon Portugal  0:20 Schweiz  Wacker Thun 0:10 0:10
HC Tongeren Belgien  32:62 Ungarn  SC Szeged 18:29 14:33
Trabzon Belediyespor Turkei  47:69 Spanien  BM Ciudad Real 27:27 20:42
Sportiv Dinamo Brașov Rumänien  36:59 Danemark  Virum-Sorgenfri HK 20:31 16:28
RK Mladost Bogdanci Nordmazedonien  46:46* Litauen  Lusis Akademikas Kaunas 26:18 20:28
RK Trimo Trebnje Slowenien  60:36 Niederlande  V&L Geleen 34:14 26:22
ZSKA Moskau Russland  58:43 Osterreich  HSG Remus Bärnbach/Köflach 30:20 28:23
HC Berchem Luxemburg  36:50 Kroatien  RK Zamet Rijeka 18:23 18:27
Pallamano Modena Italien  44:41 Polen  Wybrzeże Gdańsk 24:21 20:20
SKA Kiew Ukraine  65:42 Belarus  SKA Minsk 34:22 31:20
RK Lovćen Cetinje Jugoslawien Bundesrepublik 1992  79:47 Bosnien und Herzegowina  HRK Izviđač Ljubuški 41:17 38:30
Maccabi Raʿanana Israel  77:46 Zypern 1960  AC Latsia Nicosia 43:22 34:24
* 
RK Mladost Bogdanci zog aufgrund der Auswärtstorregel ins Achtelfinale ein.

Achtelfinals

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Virum-Sorgenfri HK Danemark  46:49 Jugoslawien Bundesrepublik 1992  RK Lovćen Cetinje 26:20 20:29
TuS Nettelstedt Deutschland  62:44 Israel  Maccabi Raʿanana 33:19 29:25
Drammen HK Norwegen  56:46 Russland  ZSKA Moskau 27:25 29:21
US Dunkerque HB Frankreich  49:44 Kroatien  RK Zamet Rijeka 28:20 21:24
SG Flensburg-Handewitt Deutschland  60:44 Slowenien  RK Trimo Trebnje 32:25 28:19
BM Ciudad Real Spanien  69:38 Nordmazedonien  RK Mladost Bogdanci 40:19 29:19
Wacker Thun Schweiz  39:38 Italien  Pallamano Modena 21:15 18:23
SC Szeged Ungarn  75:39 Ukraine  SKA Kiew 40:14 35:25

Viertelfinals

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
RK Lovćen Cetinje Jugoslawien Bundesrepublik 1992  53:55 Norwegen  Drammen HK 29:23 24:32
SC Szeged Ungarn  54:56 Deutschland  TuS Nettelstedt 25:28 29:28
BM Ciudad Real Spanien  58:51 Schweiz  Wacker Thun 34:26 24:25
US Dunkerque HB Frankreich  51:57 Deutschland  SG Flensburg-Handewitt 25:27 26:30

Halbfinals

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
SG Flensburg-Handewitt Deutschland  49:47 Deutschland  TuS Nettelstedt 25:22 24:25
BM Ciudad Real Spanien  52:48 Norwegen  Drammen HK 29:24 23:24

Das Hinspiel fand am 11. April 1999 in Flensburg statt und das Rückspiel am 18. April 1999 in Ciudad Real.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
SG Flensburg-Handewitt Deutschland  53:48 Spanien  BM Ciudad Real 27:27 26:21

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 1998/99 Men's City Cup / finals. In: eurohandball.com. Europäische Handballföderation, abgerufen am 20. Juni 2019 (englisch).