EHF Challenge Cup der Frauen 2015/16

Am EHF Challenge Cup 2015/16 nahmen 25 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Die 16. Austragung des Challenge Cups begann am 13. November 2015. Der spanische Verein Rocasa Gran Canaria ACE gewann den Wettbewerb. Der Titelverteidiger war die französische Mannschaft Union Mios Biganos-Bègles.

Es nahmen 18 Mannschaften an der 3. Runde teil.
Die Auslosung der 3. Runde fand am 21. Juli 2015 in Wien statt.
Die Hin- und Rückspiele fanden an den Wochenenden 14.–15. sowie 21.–22. November 2015 statt.

Qualifizierte Teams

Bearbeiten
  • Aserbaidschan  ABU Baku
  • Finnland  Helsingfors IFK
  • Vereinigtes Konigreich  London Angels HC
  • Island  ÍBV Vestmannaeyjar
  • Israel  Maccabi Arazim Ramat gan
  • Italien  ASD Ariosto Pallamano Ferrara
  • Kosovo  KHF Shqipona
  • Nordmazedonien  ŽRK Pelister 2012
  • Nordmazedonien  ŽRK Vardar
  • Montenegro  ŽRK Danilovgrad
  • Niederlande  Schuler Afbouwgroep DOS
  • Polen  Zagłębie Lubin
  • Portugal  Colégio de Gaia
  • Schweiz  DHB Rotweiss Thun
  • Schweiz  Yellow Winterthur
  • Slowenien  ŽRK Mlinotest Ajdovščina
  • Serbien  ŽRK Izvor Bukovička Banja Aranđelovac
  • Turkei  Izmir BSB SK

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Island  ÍBV Vestmannaeyjar

Litauen  Greta Kavaliauskaitė 12

Serbien  ŽRK Izvor Bukovička Banja Aranđelovac

Deutschland  Milica Danilović 22

14.11.2015 19:00 Uhr 15.11.2015 19:00 Uhr 56 : 61
28 : 30 (15 : 17) 28 : 31 (15 : 15)
1.000 Zuschauer 800 Zuschauer
Montenegro  ŽRK Danilovgrad

Montenegro  Tamara Jovićević 13

Slowenien  ŽRK Mlinotest Ajdovščina

Kroatien  Slavica Schuster 16

15.11.2015 17:00 Uhr 22.11.2015 18:00 Uhr 42 : 52
24 : 30 (08 : 15) 18 : 22 (07 : 08)
400 Zuschauer 500 Zuschauer
Portugal  Colégio de Gaia

Portugal  Sandra Santiago 18

Finnland  Helsingfors IFK

Finnland  Linda Cainberg, Silja Borgarsdóttir Sandelin je 13

21.11.2015 16:00 Uhr 22.11.2015 19:00 Uhr 68 : 58
36 : 29 (19 : 19) 32 : 29 (14 : 15)
332 Zuschauer 420 Zuschauer
Nordmazedonien  ŽRK Pelister 2012

Nordmazedonien  Monika Talevska 16

Kosovo  KHF Shqipona

Nordmazedonien  Belma Beba 25

14.11.2015 18:30 Uhr 21.11.2015 18:00 Uhr 57 : 77
22 : 38 (11 : 21) 35 : 39 (18 : 22)
1.500 Zuschauer 450 Zuschauer
Turkei  Izmir BSB SK

Turkei  Burcu Pirinçci 11

Schweiz  DHB Rotweiss Thun

Schweiz  Sarina Strahm 7

14.11.2015 16:00 Uhr 21.11.2015 19:15 Uhr 54 : 40
27 : 17 (14 : 06) 27 : 23 (13 : 12)
500 Zuschauer 351 Zuschauer
Polen  Zagłębie Lubin

Montenegro  Sanja Premović 17

Israel  Maccabi Arazim Ramat gan

Israel  Veronika Grozovsky 8

21.11.2015 17:00 Uhr 22.11.2015 12:00 Uhr 78 : 29
41 : 12 (20 : 02) 37 : 17 (22 : 06)
1.000 Zuschauer 300 Zuschauer
Aserbaidschan  ABU Baku

Aserbaidschan  Gunel Aliyeva 12

Niederlande  Schuler Afbouwgroep DOS

Niederlande  Roxanne Bovenberg 17

20.11.2015 20:00 Uhr 21.11.2015 20:00 Uhr 41 : 56
19 : 27 (07 : 14) 22 : 29 (12 : 12)
417 Zuschauer 425 Zuschauer
Schweiz  Yellow Winterthur

Deutschland  Franziska Fix 9

Italien  ASD Ariosto Pallamano Ferrara

Italien  Katia Soglietti 14

14.11.2015 17:00 Uhr 21.11.2015 17:00 Uhr 59 : 40
34 : 21 (14 : 11) 25 : 19 (13 : 11)
150 Zuschauer 300 Zuschauer
Nordmazedonien  ŽRK Vardar

Nordmazedonien  Sara Mitova 14

Vereinigtes Konigreich  London Angels HC

Rumänien  Beata Nagy 10

13.11.2015 18:00 Uhr 14.11.2015 18:00 Uhr 62 : 31
27 : 14 (15 : 07) 35 : 17 (22 : 06)
500 Zuschauer 200 Zuschauer

Achtelfinale

Bearbeiten

Im Achtelfinale nahmen die 9 Gewinner der 3. Runde sowie 7 gesetzte Mannschaften teil.
Die Auslosung des Achtelfinale fand am 24. November 2015 in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 9. bis 10. Januar 2016 statt. Die Rückspiele fanden am 16. bis 17. Januar 2016 statt.

Qualifizierte Teams

Bearbeiten
  • Tschechien  DHC Sokol Poruba
  • Spanien  Rocasa Gran Canaria ACE
  • Kosovo  KHF Shqipona
  • Nordmazedonien  ŽRK Vardar
  • Niederlande  Schuler Afbouwgroep DOS
  • Niederlande  Virto/Quintus
  • Polen  EKS Start Elbląg
  • Polen  Zagłębie Lubin
  • Portugal  Colégio de Gaia
  • Schweiz  Yellow Winterthur
  • Slowenien  ŽRK Mlinotest Ajdovščina
  • Serbien  ŽRK Izvor Bukovička Banja Aranđelovac
  • Serbien  ŽRK Minaqua Vojvodina Novi Sad
  • Turkei  Izmir BSB SK
  • Turkei  Kastamonu B. Gençlik SK
  • Ukraine  HK Karpaty

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Turkei  Kastamonu B. Gençlik SK

Turkei  Serpil İskenderoğlu 24

Polen  Zagłębie Lubin

Montenegro  Sanja Premović 14

08.01.2016 17:00 Uhr 09.01.2016 15:00 Uhr 73 : 63
43 : 39 (19 : 20) 30 : 24 (14 : 14)
800 Zuschauer 1.000 Zuschauer
Niederlande  Schuler Afbouwgroep DOS

Niederlande  Priscilla ter Elst 15

Serbien  ŽRK Izvor Bukovička Banja Aranđelovac

Serbien  Ana Tomović 10

15.01.2016 20:00 Uhr 16.01.2016 20:00 Uhr 45 : 60
27 : 33 (10 : 18) 18 : 27 (09 : 13)
400 Zuschauer 400 Zuschauer
Kosovo  KHF Shqipona

Nordmazedonien  Belma Beba 22

Spanien  Rocasa Gran Canaria ACE

Spanien  Almudena Rodríguez 14

09.01.2016 16:00 Uhr 17.01.2016 13:00 Uhr 54 : 94
23 : 38 (10 : 18) 31 : 56 (15 : 25)
400 Zuschauer 400 Zuschauer
Schweiz  Yellow Winterthur

Schweiz  Ria Jugovic 9

Niederlande  Virto/Quintus

Niederlande  Cynthia Grift, Daisy Hage je 11

09.01.2016 18:00 Uhr 17.01.2016 16:00 Uhr 29 : 70
13 : 37 (08 : 18) 16 : 33 (06 : 17)
480 Zuschauer 450 Zuschauer
Polen  EKS Start Elbląg

Polen  Joanna Waga 11

Slowenien  ŽRK Mlinotest Ajdovščina

Slowenien  Tina Rojc 15

10.01.2016 18:00 Uhr 16.01.2016 19:00 Uhr 54 : 44
28 : 22 (15 : 12) 26 : 22 (11 : 07)
1.200 Zuschauer 500 Zuschauer
Nordmazedonien  ŽRK Vardar

Nordmazedonien  Natasha Nolevska 13

Serbien  ŽRK Minaqua Vojvodina Novi Sad

Serbien  Milica Rančić 12

16.01.2016 14:00 Uhr 17.01.2016 15:00 Uhr 57 : 51
26 : 24 (14 : 13) 31 : 27 (16 : 13)
300 Zuschauer 200 Zuschauer
Tschechien  DHC Sokol Poruba

Tschechien  Šárka Marčíková 11

Turkei  Izmir BSB SK

Turkei  Yağmur Toprak 11

09.01.2016 18:00 Uhr 16.01.2016 17:00 Uhr 45 : 45 (a)
28 : 22 (14 : 12) 17 : 23 (10 : 10)
632 Zuschauer 800 Zuschauer
Portugal  Colégio de Gaia

Portugal  Patrícia Lima 8

Ukraine  HK Karpaty

Ukraine  Darja Kot 19

15.01.2016 18:00 Uhr 16.01.2016 18:00 Uhr 35 : 53
14 : 23 (07 : 08) 21 : 30 (12 : 14)
250 Zuschauer 250 Zuschauer

Viertelfinale

Bearbeiten

Im Viertelfinale nahmen die Gewinner der Achtelfinalpartien teil. Die Auslosung fand am 19. Januar 2016 in Wien statt.

Qualifizierte Teams

Bearbeiten
  • Spanien  Rocasa Gran Canaria ACE
  • Nordmazedonien  ŽRK Vardar
  • Niederlande  Virto/Quintus
  • Polen  EKS Start Elbląg
  • Serbien  ŽRK Izvor Bukovička Banja Aranđelovac
  • Turkei  Izmir BSB SK
  • Turkei  Kastamonu B. Gençlik SK
  • Ukraine  HK Karpaty

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Nordmazedonien  ŽRK Vardar

Nordmazedonien  Natasha Nolevska 12

Ukraine  HK Karpaty

Ukraine  Daryna Kot 12

22.02.2016 18:30 Uhr 28.02.2016 17:00 Uhr 39 : 47
22 : 19 (13 : 12) 17 : 28 (08 : 14)
1.500 Zuschauer 750 Zuschauer
Polen  EKS Start Elbląg

Polen  Joanna Waga 12

Turkei  Izmir BSB SK

Turkei  Fatma Atalar 17

20.02.2016 18:00 Uhr 27.02.2016 17:00 Uhr 48 : 46
29 : 25 (12 : 12) 19 : 21 (10 : 11)
800 Zuschauer 1.500 Zuschauer
Spanien  Rocasa Gran Canaria ACE

Spanien  Davinia López Hernández 14

Serbien  ŽRK Izvor Bukovička Banja Aranđelovac

Deutschland  Milica Danilović 10

20.02.2016 18:00 Uhr 21.02.2016 18:00 Uhr 62 : 44
35 : 25 (17 : 13) 27 : 19 (13 : 08)
500 Zuschauer 500 Zuschauer
Turkei  Kastamonu B. Gençlik SK

Turkei  Serpil İskenderoğlu 13

Niederlande  Virto/Quintus

Niederlande  Daisy Hage 14

20.02.2016 17:00 Uhr 21.02.2016 17:00 Uhr 52 : 46
27 : 23 (14 : 13) 25 : 23 (16 : 12)
1.000 Zuschauer 800 Zuschauer

Halbfinale

Bearbeiten

Im Halbfinale nahmen die Gewinner des Viertelfinale teil. Die Hinspiele fanden am 2.–3. April 2016 statt. Die Rückspiele fanden am 9.–10. April 2016 statt.

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Turkei  Kastamonu B. Gençlik SK

Turkei  Serpil İskenderoğlu 14

Ukraine  HK Karpaty

Ukraine  Iryna Kompanijez 10

02.04.2016 17:00 Uhr 03.04.2016 15:00 Uhr 54 : 45
24 : 20 (08 : 11) 30 : 25 (13 : 09)
1.000 Zuschauer 750 Zuschauer
Polen  EKS Start Elbląg

Polen  Sylwia Lisewska 8

Spanien  Rocasa Gran Canaria ACE

Spanien  Almudena Rodríguez 14

02.04.2016 18:00 Uhr 10.04.2016 12:30 Uhr 46 : 47
24 : 25 (11 : 12) 22 : 22 (09 : 10)
600 Zuschauer 1.800 Zuschauer

Es nahmen die zwei Sieger aus dem Halbfinale teil. Das Hinspiel fand am 30. April 2016 statt. Das Rückspiel fand am 7. Mai 2016 statt.

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Bearbeiten
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Turkei  Kastamonu B. Gençlik SK Spanien  Rocasa Gran Canaria ACE 30.04.16 18:00 Uhr 07.05.16 18:30 Uhr 54 : 62
25 : 29 (09 : 14) 29 : 33 (11 : 16)

Hinspiel

Bearbeiten

Turkei  Kastamonu B. Gençlik SK - Rocasa Gran Canaria ACE Spanien  25 : 29 (09 : 14)

30. April 2016 in Istanbul, Haldun Alagaş Spor Salonu, 2.000 Zuschauer.

Kastamonu B. Gençlik SK: Barjaktarović, SementschenkoCarbune (7), İskenderoğlu     (5), Pavić     (3), Demirçelen   (2), Kožnjak   (2), Sakızcan (2), Yılmaz (2), Duru (1), Sinizyna   (1), Çağlı, Öztabak, Tümer

Rocasa Gran Canaria ACE: Hernández, NavarroLuján   (8), Rodríguez   (8), Tejeda   (4), López   (3), Albaladejo (2), Trojaola   (2), Falcón (1), Mbengue (1), González, Peña, Simón, Toscano

Schiedsrichter: Slowakei  Peter Dvorský und Igor Karlubík

Quelle: Spielbericht[1]

Rückspiel

Bearbeiten

Spanien  Rocasa Gran Canaria ACE - Kastamonu B. Gençlik SK Turkei  33 : 29 (16 : 11)

7. Mai 2016 in Telde, Pabellón Insular Rita Hernández, 2.350 Zuschauer.

Rocasa Gran Canaria ACE: Hernández, NavarroLuján (10), Falcón (9), Trojaola (5), López     (4), Albaladejo     (3), González   (1), Rodríguez   (1), Diallo, Mbengue, Peña, Simón, Tejeda, Toscano

Kastamonu B. Gençlik SK: Barjaktarović, SementschenkoDemirçelen       (8), Carbune   (6), Sakızcan   (5), İskenderoğlu   (4), Kožnjak (3), Duru (2), Pavić     (1), Çağlı, Öztabak, Sinizyna, Yılmaz  , Tümer

Schiedsrichter: Serbien  Vanja Antić und Jelena Jakovljević

Quelle: Spielbericht[1]

Statistiken

Bearbeiten

Torschützenliste

Bearbeiten

Die Torschützenliste zeigt die drei besten Torschützinnen des EHF Challenge Cups der Frauen 2015/16.
Zu sehen sind die Nation der Spielerin, der Name, die Position, der Verein, die gespielten Spiele, die Tore und die Ø-Tore.

Pl. Nation Spieler Pos. Verein Sp. Tore Ø
1. Turkei  Serpil İskenderoğlu (RM) Kastamonu B. Gençlik SK 8 60 7,50
2. Spanien  María Luján (RM) Rocasa Gran Canaria ACE 8 48 6,00
3. Nordmazedonien  Beba Belma (RM) KHF Shqipona 4 47 11,75
Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Match Details Kastamonu B. Gençlik SK - Rocasa Gran Canaria ACE. European Handball Federation, abgerufen am 18. März 2019 (englisch).