Die Division 1 2014 war die neunte Spielzeit der drittklassigen schwedischen Fußballliga seit ihrer Einführung im Jahr 2006. Sie begann am 20. April 2014 und endete am 2. November 2014.

Division 1 2014
Meister AFC United (Nord)
Utsiktens BK (Süd)
Aufsteiger AFC United, IK Frej, Utsiktens BK
Relegation ↑ IK Frey, Örgryte IS
Absteiger IF Sylvia, Valsta Syrianska IK, Skellefteå FF, FC Trollhättan, Skövde AIK, IFK Uddevalla
Mannschaften 28 (in 2 Staffeln)
Spiele 364 + 4 Relegationsspiele
Tore 1.130 (ø 3,1 pro Spiel)
Torschützenkönig Salif Camara Jönsson (Lunds BK)
Division 1 2013
Superettan 2014
Division 2 2014 ↓

In zwei regional unterteilten Staffeln traten jeweils 14 Mannschaften an. Die Staffelsieger stiegen direkt in die zweitklassige Superettan auf, die jeweiligen Tabellenzweiten traten in Relegationsspielen gegen den Viert- bzw. Drittletzten der Superettan an. Jeweils die drei am Tabellenende platzierten Mannschaften stiegen in die viertklassige Division 2 ab.

Spielorte der 1. Division 2014

  Stockholmer Teams: Huddinge IF, Vasalunds IF
  Göteborger Teams: Qviding FIF, Utsiktens BK, Örgryte IS

  Teams aus Uddevalla: IK Oddevold, IFK Uddevalla
 
Division 1 (Schweden) 2014 (Stockholm)
Spielorte in der Provinz Stockholms län
Spielorte in der Provinz Västra Götalands län
Verein Stadt Name Kapazität
IF Sylvia Norrköping Idrottsparken 17.200
Umeå FC Umeå Umeå Energi Arena 10.000
AFC United Eskilstuna Tunavallen 07.800
Västerås SK Västerås Solid Park Arena 07.000
IK Brage| Borlänge Domnarvsvallen 06.500
Dalkurd FF
IFK Luleå Luleå Skogsvallen 05.000
Vasalunds IF Stockholm Skytteholms IP 05.000
BK Forward Örebro Trängens IP 04.700
IK Frej Täby Vikingavallen 02.750
Huddinge IF Huddinge Källbrinks IP 02.500
Valsta Syrianska IK Märsta Midgårdsvallen 02.400
Skellefteå FF Skellefteå Norvalla IP 01.500
Nyköpings BIS Nyköping Rosvalla IP 01.000
Verein Stadt Name Kapazität
Örgryte IS Göteborg Gamla Ullevi 18.000
Norrby IF Borås Borås Arena 17.800
IS Halmia Halmstad Örjans vall 15.500
IK Oddevold Uddevalla Rimnersvallen 10.600
Trelleborgs FF Trelleborg Vångavallen 10.000
Lunds BK Lund Klostergårdens IP 08.560
Motala AIF Motala Motala IP 08.500
Kristianstad FC Kristianstad Kristianstads IP 06.000
FC Trollhättan Trollhättan Edsborgs IP 05.100
Utsiktens BK Göteborg Ruddalens IP 05.000
Skövde AIK Skövde Södermalms IP 04.500
Qviding FIF Göteborg Valhalla IP 04.000
Oskarshamns AIK Oskarshamn Arena Oskarshamn 02.000
IFK Uddevalla Uddevalla Kamratgården 01.500

Abschlusstabellen

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. AFC United  26  19  1  6 052:220 +30 58
 2. IK Frej  26  16  7  3 044:210 +23 55
 3. Dalkurd FF  26  16  6  4 044:200 +24 54
 4. IK Brage (A)  26  15  6  5 040:250 +15 51
 5. Vasalunds IF  26  12  3  11 037:430  −6 39
 6. BK Forward  26  11  4  11 043:400  +3 37
 7. Nyköpings BIS  26  11  2  13 038:330  +5 35
 8. Huddinge IF (N)  26  10  4  12 032:340  −2 34
 9. Umeå FC  26  9  6  11 038:350  +3 33
10. IFK Luleå  26  7  10  9 039:400  −1 31
11. Västerås SK  26  7  3  16 038:520 −14 24
12. IF Sylvia  26  6  5  15 036:530 −17 23
13. Valsta Syrianska IK  26  6  4  16 040:590 −19 22
14. Skellefteå FF (N)  26  6  1  19 028:720 −44 19

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • direkter Aufsteiger in die Superettan
  • Teilnehmer an den Aufstiegs-Play-off-Spielen zur Superettan
  • Absteiger in die Division 2
  • (A) Absteiger aus der Superettan 2013
    (N) Neuaufsteiger aus der Division 2
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Utsiktens BK  26  17  4  5 047:260 +21 55
     2. Örgryte IS (A)  26  14  6  6 045:330 +12 48
     3. Lunds BK  26  13  5  8 066:450 +21 44
     4. Motala AIF (N)  26  13  5  8 053:370 +16 44
     5. IK Oddevold  26  12  5  9 043:440  −1 41
     6. Norrby IF (N)  26  10  6  10 051:450  +6 36
     7. IS Halmia  26  10  6  10 039:370  +2 36
     8. Qviding FIF  26  10  5  11 035:380  −3 35
     9. Oskarshamns AIK (N)  26  9  7  10 039:450  −6 34
    10. Kristianstad FC  26  9  7  10 033:440 −11 34
    11. Trelleborgs FF  26  8  8  10 036:340  +2 32
    12. FC Trollhättan  26  9  5  12 042:440  −2 32
    13. Skövde AIK  26  4  7  15 029:500 −21 19
    14. IFK Uddevalla (N)  26  3  6  17 023:590 −36 15

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • direkter Aufsteiger in die Superettan
  • Teilnehmer an den Aufstiegs-Play-off-Spielen zur Superettan
  • Absteiger in die Division 2
  • (A) Absteiger aus der Superettan 2013
    (N) Neuaufsteiger aus der Division 2

    Relegation

    Bearbeiten

    Die Plätze 13. und 14. der Superettan 2014 spielten gegen die jeweils 2. der Nord-/Südstaffel der Division 1 2014 in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel um die Relegation. Die Hinspiele fanden am 6. und die Rückspiele am 9. November 2014 statt. Die beiden Sieger qualifizierten sich für die Superettan 2015.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    IK Frej 5:3 Östers IF 3:0 2:3
    Örgryte IS (a)1:1(a) Assyriska Föreningen 1:1 0:0

    Torschützenliste

    Bearbeiten

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    Platz Spieler Mannschaft Tore
    01. Schweden  Sencer Soguk Valsta Syrianska IK 16
    02. Schweden  Thomas Eriksson IFK Luleå 14
    Schweden  Erido Poli Huddinge IF
    04. Danemark  Allan Borgvardt IF Sylvia 13
    Schweden  Linus Lamu BK Forward
    06. Liberia  Sam Johnson IK Frej 12
    Schweden  Danny Persson Umeå FC
    08. Schweden  Ferid Ali Vasalunds IF 11
    Italien  Luca Gerbino Polo AFC United
    Nigeria  Chidi Dauda Omeje Dalkurd FF
    Platz Spieler Mannschaft Tore
    01. Schweden  Salif Camara Jönsson Lunds BK 27
    02. Schweden  Ibrahim Alushaj Motala AIF 22
    03. Schweden  Luka Mijaljevic Utsiktens BK 20
    Schweden  Richard Yarsuvat Norrby IF
    05. Schweden  Victor Mollapolci FC Trollhättan 12
    06. Schweden  Josef Daoud FC Trollhättan 11
    Schweden  Edin Hamidovic Skövde AIK
    Schweden  Admir Osmancevic Lunds BK
    Schweden  Jesper Westermark IK Oddevold
    10. Schweden  David Bennhage FC Trollhättan 10
    Schweden  Christopher Christensson Oskarshamns AIK
    Schweden  Alexander Nilsson Trelleborgs FF
    Bearbeiten