Die Curling-Europameisterschaft 2019 der Männer und Frauen (offiziell: Le Gruyère AOP European Curling Championships 2019) fand vom 16. bis 23. November in Helsingborg statt. Schweden war nach 1983, 1994, 2008 und 2012 zum fünften Mal Ausrichter der Europameisterschaft. Die World Curling Federation gab die Vergabe der Titelkämpfe im August 2018 bekannt.[1] Titelverteidiger bei den Männern war Schottland und bei den Frauen Schweden.

Curling-Europameisterschaft 2019 (Schweden)
Curling-Europameisterschaft 2019 (Schweden)
Spielort

Qualifiziert für die Teilnahme waren die jeweils besten acht Mannschaften der Curling-Europameisterschaft 2018 sowie die beiden Erstplatzierten der B-Gruppe der Europameisterschaft 2018.[2]

Turnier der Männer

Bearbeiten

A-Gruppe

Bearbeiten

Teilnehmer

Bearbeiten

Folgende Teams nahmen teil:

Danemark  Dänemark Deutschland  Deutschland England  England Italien  Italien Niederlande  Niederlande

Skip: Mikkel Krause
Third: Mads Nørgaard
Second: Tobias Engelhardt
Lead: Henrik Holtermann
Alternate: Kasper Wiksten

Skip: Marc Muskatewitz
Third: Sixten Totzek
Second: Joshua Sutor
Lead: Dominik Greindl
Alternate: Benjamin Kapp

Skip: Andrew Reed
Third: Michael Opel
Second: Jamie Malton
Lead: Tom Jaeggi
Alternate: Andrew Woolston

Skip: Joël Retornaz
Third: Amos Mosaner
Second: Sebastiano Arman
Lead: Simone Gonin
Alternate: Alberto Pimpini

Skip: Jaap Van Dorp
Fourth: Wouter Gosgens
Second: Laurens Hoekman
Lead: Carlo Glasbergen
Alternate: Alexander Magan

Norwegen  Norwegen Russland  Russland Schottland  Schottland Schweden  Schweden Schweiz  Schweiz

Skip: Thomas Ulsrud
Third: Steffen Walstad
Second: Markus Høiberg
Lead: Magnus Vågberg
Alternate: Magnus Nedregotten

Skip: Sergey Glukhow
Third: Alexei Timofejew
Second: Alexei Tusow
Lead: Anton Kalalb
Alternate: Artur Razhabov

Skip: Ross Paterson
Third: Kyle Waddell
Second: Duncan Menzies
Lead: Michael Goodfellow
Alternate: Craig Waddell

Skip: Niklas Edin
Third: Oskar Eriksson
Second: Rasmus Wranå
Lead: Christoffer Sundgren
Alternate: Daniel Magnusson

Skip: Yannick Schwaller
Third: Michael Brunner
Second: Romano Meier
Lead: Marcel Käufeler
Alternate: Lucien Lottenbach

Round Robin

Bearbeiten
Platz Team Spiele Gew. Verl.
01. Schweden  Schweden 9 9 0
02. Schweiz  Schweiz 9 6 3
03. Danemark  Dänemark 9 5 4
04. Schottland  Schottland 9 5 4
05. Italien  Italien 9 5 4
06. Norwegen  Norwegen 9 5 4
07. Deutschland  Deutschland 9 4 5
08. Niederlande  Niederlande 9 3 6
09. Russland  Russland 9 2 7
10. England  England 9 1 8

16. November 9:00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Schweiz  Schweiz 200120031X9
Niederlande  Niederlande
021001000X4
Team
12345678910Gesamt
Schottland  Schottland 30201022XX10
Norwegen  Norwegen
01010200XX4
Team
12345678910Gesamt
Italien  Italien 020200220X8
Russland  Russland
001021002X6
Team
12345678910Gesamt
Deutschland  Deutschland
00204002019
England  England 02040010108
Team
12345678910Gesamt
Schweden  Schweden 210201102X9
Danemark  Dänemark
001010010X3

16. November 20:00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Norwegen  Norwegen
011001012X6
Deutschland  Deutschland 100010000X2
Team
12345678910Gesamt
Niederlande  Niederlande
01200201028
England  England 10020020005
Team
12345678910Gesamt
Schweden  Schweden 301002110X8
Schweiz  Schweiz
010210001X5
Team
12345678910Gesamt
Danemark  Dänemark
00010102026
Russland  Russland 01100020004
Team
12345678910Gesamt
Schottland  Schottland 21100110017
Italien  Italien
00020002105

17. November 14:00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Russland  Russland
10000200508
Schottland  Schottland 00110002015
Team
12345678910Gesamt
Schweiz  Schweiz 20030123XX11
Danemark  Dänemark
02102000XX5
Team
12345678910Gesamt
Niederlande  Niederlande
001011100X4
Deutschland  Deutschland 030100011X6
Team
12345678910Gesamt
Italien  Italien
11001010XX4
Schweden  Schweden 00210404XX11
Team
12345678910Gesamt
Norwegen  Norwegen 40202010XX9
England  England
02010101XX5

18. November 8:00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
England  England
002010100X4
Schweden  Schweden 220201002X9
Team
12345678910Gesamt
Italien  Italien
0210412XXX10
Deutschland  Deutschland 2001000XXX3
Team
12345678910Gesamt
Danemark  Dänemark
00101020217
Norwegen  Norwegen 21010202008
Team
12345678910Gesamt
Russland  Russland
010102020X6
Schweiz  Schweiz 202040101X10
Team
12345678910Gesamt
Niederlande  Niederlande
00100020XX3
Schottland  Schottland 32002002XX9

18. November 16:00 Uhr

Team
1234567891011Gesamt
Italien  Italien 010103020018
Norwegen  Norwegen
103010000207
Team
12345678910Gesamt
Schweden  Schweden 2032102XXX10
Niederlande  Niederlande
0200010XXX3
Team
1234567891011Gesamt
Schweiz  Schweiz
031011010018
England  England 100100301107
Team
1234567891011Gesamt
Schottland  Schottland 020000200105
Danemark  Dänemark
100101020016
Team
12345678910Gesamt
Deutschland  Deutschland 003200024X11
Russland  Russland
010033000X7

19. November 9:00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Schweden  Schweden 204201XXXX9
Russland  Russland
010010XXXX2
Team
12345678910Gesamt
Norwegen  Norwegen 13100202XX9
Schweiz  Schweiz
00011020XX4
Team
12345678910Gesamt
Deutschland  Deutschland
0010100XXX2
Schottland  Schottland 0002023XXX7
Team
12345678910Gesamt
England  England 010100XXXX2
Italien  Italien
104012XXXX8
Team
12345678910Gesamt
Danemark  Dänemark 20101000206
Niederlande  Niederlande
02010201017

19. November 19:00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Schottland  Schottland 020103010X7
England  England
001010102X5
Team
1234567891011Gesamt
Danemark  Dänemark
020010302019
Italien  Italien 200101010308
Team
12345678910Gesamt
Russland  Russland 001020100X4
Niederlande  Niederlande
120102024X12
Team
12345678910Gesamt
Schweden  Schweden
02021101XX7
Norwegen  Norwegen 10100000XX2
Team
12345678910Gesamt
Schweiz  Schweiz
02010000104
Deutschland  Deutschland 10002100015

20. November 14:00 Uhr

Team
1234567891011Gesamt
Niederlande  Niederlande
000400010106
Italien  Italien 011011002017
Team
12345678910Gesamt
Deutschland  Deutschland 02002010005
Schweden  Schweden
200202001310
Team
12345678910Gesamt
England  England 200101000X4
Danemark  Dänemark
011020202X8
Team
12345678910Gesamt
Schweiz  Schweiz 000202004X8
Schottland  Schottland
110000010X3
Team
12345678910Gesamt
Russland  Russland 11020000015
Norwegen  Norwegen
00102101106

21. November 9:00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Deutschland  Deutschland 200200010X5
Danemark  Dänemark
011003101X7
Team
12345678910Gesamt
England  England 001001010X3
Russland  Russland
010200102X6
Team
12345678910Gesamt
Schottland  Schottland
010100100X3
Schweden  Schweden 002003002X7
Team
12345678910Gesamt
Norwegen  Norwegen
02010010015
Niederlande  Niederlande 10101001004
Team
1234567891011Gesamt
Italien  Italien
101101000105
Schweiz  Schweiz 020010011027

Playoffs

Bearbeiten
  Halbfinale     Finale
                 
     
  1  Schweden  Schweden 8
  4  Schottland  Schottland 4      
      1  Schweden  Schweden 9
        2  Schweiz  Schweiz 3
  2  Schweiz  Schweiz 8      
  3  Danemark  Dänemark 5    
  Spiel um Platz 3
 
4  Schottland  Schottland 7
3  Danemark  Dänemark 2
Halbfinale
Bearbeiten

21. November 19:00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Schweden  Schweden 210100202X8
Schottland  Schottland
001020010X4
Team
12345678910Gesamt
Danemark  Dänemark
010002002X5
Schweiz  Schweiz 200120120X8
Spiel um Platz 3
Bearbeiten

22. November 19:00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Schottland  Schottland
001003XXXX4
Danemark  Dänemark 100100XXXX2

23. November 10:00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Schweden  Schweden
210003003X9
Schweiz  Schweiz 000100110X3

Turnier der Frauen

Bearbeiten

A-Gruppe

Bearbeiten

Teilnehmerinnen

Bearbeiten
Danemark  Dänemark Deutschland  Deutschland Estland  Estland Lettland  Lettland Norwegen  Norwegen

Skip: Mathilde Halse
Third Jasmin Lander
Second Karolina Jensen
Lead: My Larsen
Alternate: Gabriella Qvist

Skip: Daniela Jentsch
Third: Emira Abbes
Second: Klara-Hermine Fomm
Lead: Analena Jentsch
Alternate: Mia Höhne

Skip: Marie Turmann
Third: Kerli Laidsalu
Second: Heili Grossmann
Lead: Erika Tuvike
Alternate: Liisa Turmann

Skip: Iveta Staša-Šaršūne
Third: Santa Blumberga
Second: Ieva Krusta
Lead: Evelīna Barone
Alternate: Tīna Siliņa

Fourth: Kristin Skaslien
Skip: Marianne Rørvik
Second: Maia Ramsfjell
Lead: Pia Trulsen
Alternate: Martine Rønning

Russland  Russland Schottland  Schottland Schweden  Schweden Schweiz  Schweiz Tschechien  Tschechien

Skip: Alina Kowaljowa
Third: Maria Komarova
Second: Galina Arsenkina
Lead: Ekaterina Kuzmina
Alternate: Anastasia Danshina

Skip: Eve Muirhead
Third: Lauren Gray
Second: Jennifer Dodds
Lead: Vicky Wright
Alternate: Sophie Sinclair

Skip: Anna Hasselborg
Third Sara McManus
Second: Agnes Knochenhauer
Lead: Sofia Mabergs
Alternate: Johanna Heldin

Fourth: Alina Pätz
Skip Silvana Tirinzoni
Second: Esther Neuenschwander
Lead: Melanie Barbezat

Skip: Anna Kubešková
Third: Alžběta Baudyšová
Second: Petra Vinšová
Lead: Ežen Kolčevská
Alternate: Michaela Baudyšová

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. worldcurling.org: Sweden to host European Curling Championships for fifth time in 2019 16. August 2018
  2. The Rules of Curling (October 2018), World Curling Federation (Memento des Originals vom 18. November 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.worldcurling.org