Die Curling-Europameisterschaft 1983 der Männer und Frauen fand vom 6. bis 11. Dezember in Västerås in Schweden statt.

Curling-Europameisterschaft 1983 (Schweden)
Curling-Europameisterschaft 1983 (Schweden)
Spielort

Turnier der Männer

Bearbeiten

Teilnehmer

Bearbeiten

Gruppe A

Danemark  Dänemark England  England Frankreich  Frankreich Italien  Italien
Skip: Frants Gufler

Third: Hans Gufler
Second: Michael Sindt
Lead: Holger Slotsager

Skip: Ronnie Brock

Third: John Brown
Second: Ian Coutts
Lead: Duncan Stewart

Skip: Henri Müller

Third: Rene Robert
Second: Fernand Schillinger
Lead: Claude Groff

Skip: Andrea Pavani

Third: Franco Sovilla
Second: Gian Carlo Valt
Lead: Stefano Morona

Schweden  Schweden Schottland  Schottland Wales  Wales
Skip: Inge Granback

Third: Mats Svedberg
Second: Lars Carlsson
Lead: Thomas Brinkeborn

Skip: Mike Hay

Third: David Hay
Second: David Smith
Lead: Russell Keiller

Skip: John Hunt

Third: John Stone
Second: Peter Williams
Lead: Ray King

Gruppe B

Deutschland BR  BR Deutschland Finnland  Finnland Luxemburg  Luxemburg Niederlande  Niederlande
Skip: Keith Wendorf

Third: Hans Dieter Kiesel
Second: Sven Saile
Lead: Heiner Martin

Skip: Pekka Kouvo

Third: Seppo Hietala
Second: Timo Korhonen
Lead: Kai Pahl

Skip: Nico Schweich

Third: Bill Bannerman
Second: Gilbert Franz
Lead: Georges Schweich

Skip: Wim Neeleman

Third: Robert v.d. Cammen
Second: Gustaaf van Imhoff
Lead: Jeroen Tilman

Norwegen  Norwegen Osterreich  Österreich Schweiz  Schweiz
Skip: Kristian Sørum

Third: Morten Søgård
Second: Dagfinn Loen
Lead: Morten Skaug

Skip: Jakob Küchl

Third: Günter Mochny
Second: Alois Kreidl
Lead: Konrad Wieser

Skip: Amédéé Biner

Third: Walter Bielser
Second: Alex Aufdenblatten
Lead: Alfred Paci

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Draw Begegnung Resultat Begegnung Resultat Begegnung Resultat
1 Schweden – England 8-5 Schottland – Dänemark 10-3 Frankreich – Italien 9-2
2 Italien – Wales 7-3 Schottland – Frankreich 6-2 Dänemark – England 13-3
3 Schweden – Wales 11-3 Italien – Schottland 7-4 Dänemark – Frankreich 7-5
4 Frankreich – England 7-5 Schweden – Italien 5-4 Schottland – Wales 5-2
5 Schweden – Frankreich 10-3 Dänemark – Wales 7-5 England – Italien 8-6
6 Dänemark – Italien 6-3 Wales – England 7-6 Schottland – Schweden 8-3
7 Schottland – England 8-2 Wales – Frankreich 4-3 Schweden – Dänemark 8-3
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Schottland  Schottland 6 5 1
2. Schweden  Schweden 6 5 1
3. Danemark  Dänemark 6 4 2
4. Frankreich  Frankreich 6 2 4
5. Italien  Italien 6 2 4
6. Wales  Wales 6 2 4
7. England  England 6 1 5

Gruppe B

Bearbeiten
Draw Begegnung Resultat Begegnung Resultat Begegnung Resultat
1 Schweiz – Luxemburg 11-3 BR Deutschland – Finnland 10-3 Norwegen – Niederlande 6-2
2 Finnland – Österreich 6-3 Norwegen – Schweiz 8-6 Niederlande – Luxemburg 9-4
3 Niederlande – Finnland 8-4 Norwegen – BR Deutschland 3-2 Österreich – Luxemburg 11-2
4 Norwegen – Österreich 11-5 BR Deutschland – Luxemburg 11-4 Schweiz – Finnland 7-5
5 BR Deutschland – Niederlande 5-3 Luxemburg – Finnland 9-6 Schweiz – Österreich 8-3
6 Schweiz – Niederlande 7-4 BR Deutschland – Österreich 13-2 Norwegen – Luxemburg 12-1
7 Norwegen – Finnland 7-2 Niederlande – Österreich 6-0 Schweiz – BR Deutschland 8-2
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Norwegen  Norwegen 6 6 0
2. Schweiz  Schweiz 6 5 1
3. Deutschland BR  BR Deutschland 6 4 2
4. Niederlande  Niederlande 6 3 3
5. Finnland  Finnland 6 1 5
6. Osterreich  Österreich 6 1 5
7. Luxemburg  Luxemburg 6 1 5

Platzierungsrunde

Bearbeiten
Spiel Begegnung Resultat
Spiel um Platz 13 England – Luxemburg 5-4
Spiel um Platz 11 Wales – Österreich 5-4
Spiel um Platz 9 Italien – Finnland 8-2
Spiel um Platz 7 Niederlande – Frankreich 8-6
Spiel um Platz 5 BR Deutschland – Dänemark 6-3

Play-off

Bearbeiten
  Halbfinale     Finale
                 
   
  1A  Schottland  Schottland 4
  2B  Schweiz  Schweiz 5    
      1B  Norwegen  Norwegen 2
      2B  Schweiz  Schweiz 11
  1B  Norwegen  Norwegen 6      
  2A  Schweden  Schweden 4    
  Spiel um die Bronzemedaille
1A  Schottland  Schottland 8
2A  Schweden  Schweden 3

Endstand

Bearbeiten
Platz Land
1 Schweiz  Schweiz
2 Norwegen  Norwegen
3 Schottland  Schottland
4 Schweden  Schweden
5 Deutschland BR  BR Deutschland
6 Danemark  Dänemark
7 Niederlande  Niederlande
8 Frankreich  Frankreich
9 Italien  Italien
10 Finnland  Finnland
11 Wales  Wales
12 Osterreich  Österreich
13 England  England
14 Luxemburg  Luxemburg

Turnier der Frauen

Bearbeiten

Teilnehmer

Bearbeiten

Gruppe A

Deutschland BR  BR Deutschland Frankreich  Frankreich Luxemburg  Luxemburg Norwegen  Norwegen
Skip: Andrea Schöpp

Third: Monika Wagner
Second: Anneliese Diemer
Lead: Lore Schöpp

Skip: Huguette Julien

Third: Agnès Mercier
Second: Monique Tournier
Lead: Paulette Sulpice

Skip: Cilly Schweich

Third: Madeleine v.d. Houten
Second: Pat Bannerman
Lead: Marie Garritze

Skip: Trine Trulsen

Third: Dordi Nordby
Second: Hanne Petterson
Lead: Anne Gotteberg

Osterreich  Österreich Schweden  Schweden Wales  Wales
Skip: Edeltraud Koudelka

Third: Christl Naegele
Second: Monica Hölzl
Lead: Herta Küchenmeister

Skip: Elisabeth Högström

Third: Katarina Hultling
Second: Birgitta Sewik
Lead: Karin Sjögren

Skip: Elizabeth Hunt

Third: Anne Stone
Second: Helen Lyon
Lead: Jean Robinson

Gruppe B

Danemark  Dänemark England  England Finnland  Finnland Italien  Italien
Skip: Helena Blach

Third: Jette Olsen
Second: Malene Krause
Lead: Lone Kristoffersen

Skip: Gwen French

Third: Jean Picken
Second: Mary Finlay
Lead: June Henry

Skip: Maria G. Costantini

Third: Thea Valt
Second: Nella Alvera
Lead: Angela Costantini

Skip: Maria G. Costantini

Third: Ann Lacedelli
Second: Nella Alvera
Lead: Angela Costantini

Niederlande  Niederlande Schweiz  Schweiz Schottland  Schottland
Skip: Laura van Imhoff

Third: Gerrie Veening
Second: Kniertje van Kuyk
Lead: Hanneke Veening

Skip: Erika Müller

Third: Barbara Meyer
Second: Barbara Meier
Lead: Cristina Wirz

Skip: Isobel Torrance

Third: Margaret Craig
Second: Jackie Steele
Lead: Sheila Harvey

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Draw Begegnung Resultat Begegnung Resultat Begegnung Resultat
1 Frankreich – Norwegen 7-2 Schweden – Luxemburg 12-2 BR Deutschland – Wales 8-4
2 BR Deutschland – Luxemburg 13-3 Schweden – Wales 11-4 Norwegen – Österreich 12-5
3 Norwegen – Luxemburg 12-5 Schweden – Frankreich 8-4 BR Deutschland – Österreich 12-4
4 Frankreich – BR Deutschland 10-5 Norwegen – Wales 7-1 Schweden – Österreich 14-2
5 Österreich – Wales 8-5 Norwegen – BR Deutschland 8-5 Frankreich – Luxemburg 10-3
6 Schweden – BR Deutschland 4-3 Frankreich – Österreich 7-6 Wales – Luxemburg 8-6
7 Frankreich – Wales 8-3 Norwegen – Schweden 15-3 Luxemburg – Österreich 8-5
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Norwegen  Norwegen 6 5 1
2. Schweden  Schweden 6 5 1
3. Frankreich  Frankreich 6 5 1
4. Deutschland BR  BR Deutschland 6 3 3
5. Wales  Wales 6 1 5
6. Luxemburg  Luxemburg 6 1 5
7. Osterreich  Österreich 6 1 5

Tie Break

Bearbeiten
Draw Begegnung Resultat
1 Norwegen – Schweden 6-4
2 Schweden – Frankreich 4-3

Gruppe B

Bearbeiten
Draw Begegnung Resultat Begegnung Resultat Begegnung Resultat
1 Schottland – Finnland 19-2 Schweiz – Italien 11-10 Niederlande – Dänemark 9-8
2 Schweiz – Dänemark 7-4 Schottland – Niederlande 9-2 England – Finnland 13-3
3 Italien – England 15-3 Niederlande – Finnland 13-4 Schottland – Dänemark 10-2
4 Niederlande – England 12-10 Italien – Finnland 12-6 Schottland – Schweiz 6-2
5 Schweiz – Finnland 10-3 Schottland – Italien 7-5 Dänemark – England 12-4
6 Niederlande – Italien 9-8 Schweiz – England 16-5 Dänemark – Finnland 10-6
7 Schottland – England 12-2 Schweiz – Niederlande 8-5 Dänemark – Italien 11-1
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Schottland  Schottland 6 6 0
2. Schweiz  Schweiz 6 5 1
3. Niederlande  Niederlande 6 4 2
4. Danemark  Dänemark 6 3 3
5. Italien  Italien 6 2 4
6. England  England 6 1 5
7. Finnland  Finnland 6 0 6

Platzierungsrunde

Bearbeiten
Spiel Begegnung Resultat
Spiel um Platz 11 Niederlande – Luxemburg 10-4
Spiel um Platz 9 BR Deutschland – England 14-3
Spiel um Platz 7 Schottland – Österreich 16-2
Spiel um Platz 5 Frankreich – Dänemark 10-5

Play-off

Bearbeiten
  Halbfinale     Finale
                 
   
  1A  Norwegen  Norwegen 7
  2B  Schweiz  Schweiz 3    
      2A  Schweden  Schweden 4
      1A  Norwegen  Norwegen 3
  1B  Schottland  Schottland 3      
  2A  Schweden  Schweden 9    
  Spiel um die Bronzemedaille
1B  Schottland  Schottland 6
2B  Schweiz  Schweiz 7

Endstand

Bearbeiten
Platz Land
1 Schweden  Schweden
2 Norwegen  Norwegen
3 Schweiz  Schweiz
4 Schottland  Schottland
5 Niederlande  Niederlande
6 Frankreich  Frankreich
7 Deutschland BR  BR Deutschland
8 Danemark  Dänemark
9 Italien  Italien
10 Wales  Wales
11 Luxemburg  Luxemburg
12 England  England
13 Finnland  Finnland
14 Osterreich  Österreich
Bearbeiten