Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2021

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Herzi Pinki in Abschnitt ISO-Code-Änderungen 2021

Hartbach (Inn) die Zweite

Hallo Herzi Pinki

Hab jetzt eine Antwort von Land OÖ zum Thema Hartbach.

Wie soll/kann hier vorgegangen werden. Die Korrektur wird bis Ende 2021 auf sich warten lassen.

Hier die Antwort vom Land OÖ.

Sehr geehrter Herr Frixeder! Danke für den Hinweis, dass die Namensgebung beim Gewässersystem Hartbach Senftenbach nicht ganz richtig übernommen wurde. Unsere Experten arbeiten an der Richtigstellung nur leider ist das bei dem gerouteten Gewässernetz nicht so einfach, da sehr viele Datensätze dahinter hängen. Wir werden uns bemühen das so rasch wie möglich wieder richtig zu stellen. Die Sichtbarkeit in der Doriskarte wird aber erst Ende 2021 erfolgen, da der österreichweite harmonisierte Gewässerdatensatz derzeit nur einmal im Jahr veröffentlich wird.

Mit freundlichen Grüßen

... Amt der Oö. Landesregierung Direktion Umwelt-und Wasserwirtschaft (UWD) ... (nicht signierter Beitrag von Konradf (Diskussion | Beiträge) 21:12, 5. Jan. 2021 (CET))

ME sollte gewartet werden, bis das Land das richtig stellt. Ende 2021 ist jetzt auch nicht mehr so weit. Die Info sagt ja nur, dass etwas falsch ist, wie es korrigiert werden wird, lese ich daraus nicht heraus. Ich würde eine diesbezügliche Notiz auf einer passenden Disk hinterlassen, mit {{Zukunft|2021|01}}, damit jemand dran erinnert wird. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:27, 5. Jan. 2021 (CET)
Ok Danke für deine Rückmeldung. Als Neuling frage ich lieber. Und Sorry für die fehlende Signatur --Konradf (Diskussion) 23:27, 5. Jan. 2021 (CET)

Vedado, Habana

Könntest Du Dir das bitte anschauen. In der Infobox steht Lesben- und Schwulenviertel, was unbelegt ist und mir seltsam vorkommt. Universitätsviertel? Akademikerviertel? Businessviertel?. Vandalismus in einer Infobox, gibts das? liebe Grüße--Christian Pirkl (Diskussion) 20:14, 13. Jan. 2021 (CET)

@Christian Pirkl: kommt von dieser Änderung in Wikidata: [1], ohne Beleg. Die Stelle stammt vermutlich aus der englischen WP aus 2012: [2], dort mit Beleg (allerdings: At the midsection of the Malecon, near Vedado (the commercial center of Havana), gays and lesbians congregate sipping rum, blasting boom boxes and chatting.). Du kannst Keizers oder Jsamwrites ansprechen. Inhaltlich kann ich nicht helfen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:37, 13. Jan. 2021 (CET)
Danke. (freier Tag?, habe heute keine Antwort erwartet)--Christian Pirkl (Diskussion) 20:46, 13. Jan. 2021 (CET)
Freie Tage sind dem Virus zum Opfer gefallen. :-) lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:48, 13. Jan. 2021 (CET)
Wußte nicht, daß freie Tage auch anfällig sind, schrecklich! Habe Koordinaten in der Liste Semriach geändert, waren falsch. Habe eine Photo von einem kleinen Teil des Fronkastens, ist nicht zugänglich (Hund, Zaun, Schilder). Wenn Du's willst schicke ich es Dir mal per mail--Christian Pirkl (Diskussion) 20:57, 13. Jan. 2021 (CET)
habe deine Änderung gesehen, der Fronkasten ist auch nicht auf 120/1 (dort ist Wiese), was macht uns sicher, dass er hinter Nr. 27 ist? (GIS Stmk). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:33, 13. Jan. 2021 (CET)

Der Fronkastenkasten ist meines Erachtens auf 164/2, das niedere Gebäude das im rechten Winkel zu den beiden westlichen Gebäuden steht (schaffs nicht die Karte zu verlinken)--Christian Pirkl (Diskussion) 21:47, 13. Jan. 2021 (CET)

in GIS Stmk einfach Treffpunkt. Und dann einfach den Link kopieren. Ich kann dein Foto nicht mit dem Orthofoto zur Deckung bringen, insbesondere ist die Gadse schwer auszumachen. --Herzi Pinki (Diskussion) 21:57, 13. Jan. 2021 (CET)
habe Dir das pdf geschickt. Was ist Gadse? Katze?--Christian Pirkl (Diskussion) 22:03, 13. Jan. 2021 (CET)
ok, habs gesehen. Gadse = Katze, der Fronkasten ist also auf dada. Hast du hinter dem 2. Haus auch geschaut? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:15, 13. Jan. 2021 (CET)
Ist mir nichts aufgefallen, sind leider ziemlich viele Zäune dort und man muß wegen Fahrverbot eine Zeit hingehen. Soll ich die Katze herausvergrößern?--Christian Pirkl (Diskussion) 22:20, 13. Jan. 2021 (CET)
Nein, die Gadse habe ich gesehen auf deinem Foto, auf dem Satellitenbild konnte ich sie nicht ausmachen :-) Bin auch einmal 90 Minuten zu einem Hof gegangen, und dann waren da 20 Leute am arbeiten. Das hilft dann sich zu überwinden und zu fragen, ob man den Hof für die WP fotografieren darf. War gut, habe ein Bier bekommen und eine Stunde über WP erklärt. --Herzi Pinki (Diskussion) 22:25, 13. Jan. 2021 (CET)

Ich frage auch normalerweise, das dort ist aber kein Hof sondern ein Reichen - Wochendhaus (und heute war niemand da). Bist Du noch skeptisch? Lösungsvorschlag?--Christian Pirkl (Diskussion) 22:30, 13. Jan. 2021 (CET)

beim BDA anfragen, kümmer mich drum. --Herzi Pinki (Diskussion) 22:33, 13. Jan. 2021 (CET)
Gut. Schönen Abend Dir!--Christian Pirkl (Diskussion) 22:35, 13. Jan. 2021 (CET)
ja die Reichen. Sind auch nur Menschen. dir auch einen Schönen Abend. Mail ans BDA ist unterwegs. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:40, 13. Jan. 2021 (CET)

Malta (Kärnten) - Problem mit Vorlage:Bürgermeisterwahl Kärnten Ref

Lieber Herzi Pinki, vlt. kannst du mir hier helfen - bei Malta (Kärnten) kommt es zu einem w:de:Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Bürgermeisterwahl Kärnten Ref, weiß aber nicht genau, wie der resultiert. Ich dachte zuerst, womöglich hat dies mit der Ref in die 2009er Stichwahl - da dort nicht mit _GKZ.html sondern mit _Ortsname.html aufgelöst wird, ich übergeben dann im Vorlagen GKZ-Parameter den Ortsnamen, die Vorlage baut korrekt auf - aber der Kategorienfehler bleibt bestehen. Es hängt mit dem booleschen Operator in Stichwahl zu tun, ohne Stichwahl-Paramter kommt der Kategorienfehler nicht. Weißt du, was ich hier falsch mache? Danke --Mfchris84 (Diskussion) 11:24, 4. Mär. 2021 (CET)

@Mfchris84: [3] - die Vorlage prüft auf zulässige Parameter (um Tippfehler zu finden), neue Parameter müssen entsprechend eingetragen werden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:48, 4. Mär. 2021 (CET)
Danke! --Mfchris84 (Diskussion) 11:56, 4. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 15:24, 5. Mär. 2021 (CET)

Wikidata in den Denkmallisten

Hallo Herzi Pinki, ich hab mal eine Frage zu euren Denkmallisten. Es gibt dort den Parameter "Wikidata", der auch gefüllt ist. Was passiert, wenn ein Wikidataobjekt verschoben wird? bekommt ihr eine Information darüber oder wird das automatisch in den listen angepasst?

Ich frag deshalb, weil ich ja fleißig in die brandenburger natur- und baudenkmallisten und in die sächsischen kulturdenkmallisten in erwartung auf die uploadfunktion den Wikidatalink einbaue. viele grüße --  Thomas 14:06, 13. Feb. 2021 (CET)

WD-Objekte werden in der Regel nicht verschoben (d.h. die id bleibt gleich). Wenn zwei Objekte auf WD gemerged werden, dann wird eine id zu einer Weiterleitung auf die andere. Funktioniert alles gut und völlig transparent. Hatte noch nie ein Problem. Gelöscht werden WD-Einträge nur in Ausnahmefällen (= kommt nicht vor). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:40, 13. Feb. 2021 (CET)
Vielen Dank. Das mergen meinte ich mit verschieben. ok... und mit den weiterleitungen kommt die software der uploadfunktion klar. liebe grüße --  Thomas 15:03, 13. Feb. 2021 (CET)
die Uploadfunktion holt sich ein Objekt aus Wikidata (um dort Commonscat zu lesen), schon beim Holen wird die WL aufgelöst und du bekommst das Zielobjekt der Weiterleitung. --Herzi Pinki (Diskussion) 15:10, 13. Feb. 2021 (CET)
Super! vielen dank nochmal für deine antworten. viele grüße aus dresden --  Thomas 15:31, 13. Feb. 2021 (CET)

Stift Sankt Georgen

Hallo Herzi Pinki, könntest du bitte einmal nach Stift St. Georgen schauen. Der derzeitige Serien-Bearbeiter Munf hat fast alle Abb. herausgenommen. Nach Wiedereinfügen hat er mich auf die Vandalismus-Liste gesetzt. Ich halte seine Bearbeitung wegen des Informationsverlustes letztlich für Vandalismus. Abb. belegen nicht nur das Beschriebene. Sie erweitern es: Wiedergabe von Farbgebung, Faltenwurf von Gewändern, Körperhaltung von Figuren usw. Oft sind sie Grundlage der Beschreibung, weil etwa in Kirchen mangels Licht keine Einzelheiten zu erkennen sind. Da helfen Fotos. Für mich sind sie auch Beweise für die Richtigkeit des Beschriebenen. Wikipedia ist schließlich Tertiärliteratur - abgeschrieben von Abgeschriebenem. Da braucht es Kontrolle. Grüße --Rollroboter (Diskussion) 19:27, 14. Feb. 2021 (CET)

Hallo Herzi Pinki, wie soll es nun mit dem Artikel über Stift St. Georgen weitergehen? Die Persönlichkeitsstruktur von M. lässt keine Einsicht erwarten (s. seine Diskussionsbemerkung). Eine Bearbeitung, z. B. Reparatur des von ihm verursachten Informationsverlusts, durch einen anderen Benutzer ist wegen angedrohtem Revert sinnlos.

Für mich als em. Univ.-Prof. eines Faches, in dem Erstellung und Auswertung von Abbildungen zur Grundlage gehören, sind Abb. wichtige Informationsträger. In meiner beruflichen Jugend war es durchaus üblich, Befunde durch Skizzen darzustellen - sogar in Urkunden. Wenn ich mich über ein Kunstwerk, etwa Altar, informieren will, sehe ich mir zuerst die Abb. an, dann den Text (Künstler, Werkstatt, Geschichte usw.). Beides gehört zusammen. Ist die Duldung solcher Mitarbeiter der Preis für die offene Enzyklopädie? --Rollroboter (Diskussion) 22:50, 19. Feb. 2021 (CET)

Vorlage:Gemeinderatswahl Stmk Ref

Hallo Herzi Pinki, ich wende mich direkt an Dich, weil Du mal o.g. Vorlage erstellt hast. Mir ist aufgefallen, dass sie einen Fehler produziert, wenn Sie so genutzt wird wie auf Benutzer:Anton-kurt/Gemeinde in Österreich (siehe erzeugte Einzelnachweise). Könntest Du mal schauen, ob sich das sinnvoll abfangen lässt? --Mabschaaf 20:45, 22. Feb. 2021 (CET)

Die Vorlage braucht den Wikidata-Eintrag und ist primär für den ANR gedacht. Eine Möglichkeit wäre es, sie einfach im BNR nicht zu verwenden (dort ja ohnehin nur als Kopiervorlage, @Anton-kurt:) habe jetzt für NR != ANR einen Hack eingebaut, der keinen WD-Eintrag braucht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:15, 22. Feb. 2021 (CET)
Danke für die Info. Erlebe das als hilfreich für die Verbesserung der Gemeinde-Artikel, obwohl ich derzeit nur hie und da zeitlich dazukomme. --Anton-kurt (Diskussion) 14:25, 23. Feb. 2021 (CET)
@Anton-kurt:, Als Kopiervorlage heißt:
;Gemeinderat
Der Gemeinderat hat xy Mitglieder.

* Mit den Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 
* Mit den [[Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2005]] hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: {{Gemeinderatswahl Stmk Ref |Jahr=2005 |Abruf=2020-07-20 |Name=abcdefgh}}
* Mit den [[Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2010]] hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: {{Gemeinderatswahl Stmk Ref |Jahr=2010 |Abruf=2020-07-20 |Name=abcdefgh}}
* Mit den [[Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2015]] hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: {{Gemeinderatswahl Stmk Ref |Jahr=2015 |Abruf=2020-07-20 |Name=abcdefgh}}
* Mit den [[Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2020]] hat der Gemeinderat folgende Verteilung: {{Gemeinderatswahl Stmk Ref |Jahr=2020 |Abruf=2020-07-20 |Name=abcdefgh}}
das kannst du dann kopieren, ohne den edit-Button zu drücken und die Vorlage wird nicht ausgewertet. Wenn ich mir deine Vorlage ansehe, ist mir auch klar, woher immer wieder der Bilderwunsch für das Gemeindeamt kommt, auch wenn es so ein Bild schon gibt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:35, 23. Feb. 2021 (CET)
Ich schaue schon, ob es ein Bild vom Gemeindeamt/Rathaus gibt. Ich nehme nur diejenigen Teile aus der Unterseitenwerkzeugkiste, die soweit nützlich sind, wobei ich auch das Datum korrigiere. --Anton-kurt (Diskussion) 15:21, 23. Feb. 2021 (CET)
Wenn Du in Deine Kopiervorlage anstelle des fixen Datums |Abruf={{CURRENTYEAR}}-{{CURRENTMONTH}}-{{CURRENTDAY}} einbaust, musst Du Dich darum auch nie mehr kümmern. Das Datum bleibt dann in der Kopiervorlage immer tagesaktuell.--Mabschaaf 17:10, 23. Feb. 2021 (CET)
Danke für den Tipp. Ich bin dazu derzeit nicht unterwegs. Aber wohl noch 2021 ..... --Anton-kurt (Diskussion) 19:38, 23. Feb. 2021 (CET)

Anfrage

Hallo, was macht man mit so hilfreichen Mitarbeitern wie Benutzer Diskussion:Freygangfreunde? ;-) Entweder will der uns hier komplett verar… oder der/die ist Familienmitglied dieses Geschlechts und arbeitet sein Privatarchiv auf? looool Auf die Dauer wird das mühsam, weil man praktisch alles nachkontrollieren müsste. lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:39, 23. Feb. 2021 (CET)

willst (oder kannst?) du nicht antworten? Übrigens solltest du hier mal wieder aufräumen (Ausrufer ins Archiv ;-), lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:02, 5. Mär. 2021 (CET)

Kannst Du mir helfen?

Ich habe den Artikel über den Wiener Spediteur Robert Friedrich Metzger geschrieben. Man nannte eine Station " Inzersdorf-Metzgerwerke ".- Leider schreibe ich das erste man zu diese Historischen Begriffe. Frage: Kannst Du mir bei diesem Artikel helfen? Vor allem damit die Einzelnachweiße schöner ausschauen, und das der Artikel einmal geschichtet wird und damit nicht als LÖSCHKANDIDAT endet. Danke. LG Michaela aus Wien.--Michaelaleo (Diskussion) 11:49, 5. Mär. 2021 (CET)

ich habe ein paar Kleinigkeiten ausgebessert, Viel Quellwerk habe ich nicht gefunden. Die Frage nach der Relevanz ist unbeantwortet. noch immer einiges an Geschwurbel, etwa: Während seiner ersten Ehe im November 1898 mit Katharina Reitter in Reichenfels, Kärnten folgte sein erster Sohn Franz Ferdinand Metzger. hat die Ehe nur ein Monat gedauert? was heißt folgte hier? Fand die Ehe in Reichenfels statt oder ist das ein Adelsprädikat? --Herzi Pinki (Diskussion) 15:22, 5. Mär. 2021 (CET)
@Michaelaleo: es ist nett, aber weit über das Notwendige hinausgehend, wenn du dich für jeden einzelnen Edit bedankst. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:41, 6. Mär. 2021 (CET)
Während seiner ersten Ehe - sie dauerte etwa 14 Jahre weil Metzger dann nach Wien ging - heißt, dass er dann ein zweites mal in Troppau heiratet, damit noch vor 1918. Für diese Hochzeit finde ich aber keine Beweise, weil Troppau ist heute in Tschechien. Der Clou ist; Die erste Ehe in Reichenfels war Katholisch. Sein Sohn, Manfred Metzger ( Olympiasieger ) kam in Triest zur Welt, Franz Ferdinand in Klagenfurt... Ja über Robert Metzger zu schreiben ist total verwirrend. Ich kann sehr wenig über sein Familienleben bestätigen.

Die zweite Ehe, mit einer Mathilde? erfolgte nach dem Robert Metzger zum Evangelischen Glauben wechselte. Es gibt Zeitungsberichte um 1900 wo Metzger schon in Triest mit dem Evangelischen Glauben Gleichklang fand. Aus der zweiten Ehe stammt Hellmuth Metzger der ab 1938 das Unternehmen seines Vaters weiterführte. Es gab einen Hermann Metzger aber auch eine Friederike. Ich finde von all die Metzger keine Eintragungen in der Matricula aber es ist sicher das die erwähnten Metzger laut Handelsregister Wien die Geschäftsführung der Metzgerwerke hatten. APROPO METZGERWERKE; Es gibt da null bis nichts um darüber zu schreiben, außer Fotos im Wiener Stadt und Landesarchiv. Ich suche Baupläne, Grundbuch, Urkunden, noch mehr Fotos,... aber: Nur MÄRKLIN Modellbahn hat Waggons auf die " Inzersdorf Metzgerwerke " steht. Ich finde das wäre einer der Lost Place in der Wiener Geschichte. Damit mehr als nur ein Wikiartikel. Eine Forschungsarbeit - eher ein Buch, weil Metzger von Basel, Genf, Bozen bis nach Berlin vertreten war, aber kaum Spuren hinterlassen hat --Michaelaleo (Diskussion) 12:14, 8. Mär. 2021 (CET)

Artikel fragen nicht. So frage ich an ihrer Stelle. Die Antwort interessiert mich persönlich nicht, besser wäre eine Klärung und das entsprechende Einarbeiten in den Artikel. Insbesondere wenn ein Satz so verschwurbelt ist wie der von mir erwähnte Beispielsatz. Was in deiner Antwort anklingt, ist viel WP:OR. das geht in die falsche Richtung. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:08, 8. Mär. 2021 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Benutzersperrverfahren: Mr. bobby
Umfragen: SG-Anfragen bei Kurzzeitsperren
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Sonstiges: Abstimmung, Wikifunctions
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Preise gesucht!, Werden wir missverstanden?, Vorschau von Einzelnachweisen kommt bald als Standardfunktion (Technische Wünsche), Zum Autorenschwund: Nur ein schlechter Artikel ist ein guter Artikel oder Warum einen Autor/eine Autorin motivieren, wenn man ihn/sie auch loswerden kann?, Leichter mit Vorlagen arbeiten – diese Verbesserungen sind geplant (Technische Wünsche)
Kurier – rechte Spalte: 999 Frauen des Heritage Floor, Die 1000 sind voll ;), Prognose zur Bären-Vergabe, Banner-Werbung für die Aktionswoche Wikipedia, Es gibt nichts zu gewinnen,⋯, Daten von Swisstopo nun frei nutzbar, Vandalismusinzidenz sinkt, Berlinale ganz anders, WTF is… Mondosciens?
Projektneuheiten:

  • Bis Mitte 2021 sollen verschiedene Projekte umgesetzt werden, um die Arbeit mit Vorlagen zu erleichtern. Eine Liste dieser Projekte wurde nun veröffentlicht. (Projektseite)
  • (Softwareneuheit) Vorschauen von Einzelnachweisen werden Standardfunktion auf einigen ersten Wikis, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Die Vorschauen basieren wie die Seitenvorschaubilder auf der Extension Popups und können über eine gemeinsame Einstellung an- und ausgeschaltet werden. Optional kann im Titel der Vorschau angezeigt werden, um welchen Nachweistyp es sich handelt. Dieser kann über eine CSS-Klasse definiert werden. (Projektseite) (Extension Manual)

GiftBot (Diskussion) 00:31, 8. Mär. 2021 (CET)

Sag mal; Wo ist der Wikipedia-Ameisenhaufen denn ich noch 2018 miterlebt habe. Es ist verdächtig ruhig geworden, obwohl man soviel von Home-Office redet?--Michaelaleo (Diskussion) 11:59, 8. Mär. 2021 (CET)

Mal wieder die Koordinatenabfrage in einer Infobox

Hallo Herzi Pinki, du erinnerst dich sicherlich noch daran, dass wird vor einer gefühlten Ewigkeit mal sehr viele Infoboxen hatten, die aufgrund der unsauberen Pseudofehlerlisten zu Linterfehlern führten. Ich hätte da wieder so einen Fall → Spezial:Diff/210145088/210149405 Derzeit gibt es noch vier fehlerhafte Verwendungen dieser Infoboxen ohne Koordinatenangeben. Spezial:LintErrors/html5-misnestingVorlage:Infobox Brücke. Ich hatte das Problem im Februar auch schon bei XanonymusX angesprochen BD:XanonymusX#Zur_Info, aber bisher hat sich da leider nichts getan. Das steht halt wieder im Fehlerfall irgendwo zwischen der Tabellensyntax. Magst du dich darum kümmern und eventuell auch um die restlichen Einträge in ebendieser Liste, die ich selbst nicht beheben kann, da die Seiten für Normalbenutzer gesperrt sind oder ich sie aus persönlicher Abneigung(alles was mit VM zu tun hat) nicht bearbeiten möchte oder nicht selbst lösen konnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:18, 24. Mär. 2021 (CET)

Hallo Lómelinde, kümmer mich gerne drum. schau mal was ich machen kann. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:05, 24. Mär. 2021 (CET)
Vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:11, 24. Mär. 2021 (CET)
Magst du mir den Benutzer:3268zauber mal aufschließen, da sind noch so viele Fehler drin. Und Dankeschön es wird langsam weniger. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:15, 25. Mär. 2021 (CET)
@Lómelinde: Habe die Seite für Sichter freigeschalten. Melde dich, wenn ich die Vollsperre wieder einsetzen kann. Und: gut Ding braucht Weile. --Herzi Pinki (Diskussion) 11:23, 25. Mär. 2021 (CET)
Sehr schön, ist erledigt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:50, 25. Mär. 2021 (CET)

@Lómelinde: {{Infobox Brücke}} ist erledigtErledigt Brauchst du beim Rest noch Unterstützung? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:57, 11. Apr. 2021 (CEST)

Super, das sieht gut aus. Ja Unterstützung wäre nicht schlecht, denn die anderen dort kann (und eine möchte) ich auch nicht lösen. Wobei du den He3nry/Archiv3 nicht anfassen darfst, er ist strikt gegen jegliche Reparatur alter Archive. Leider gibt es ein paar solcher Benutzer die die Reparaturen wieder zu kaputter Syntax zurücksetzen wie bockige Kleinkinder, die sagen „das ist meins ich will das so haben“. Aber es hat dort noch ein paar Benutzer:W!B/Infoboxen. Ansonsten darf jeder gern ab und zu ein paar Linterfehler beheben, insbesondere im ANR, das würde auch helfen, damit Fehler nicht immer neu hinzukommen, weil ich noch immer die Hoffnung habe, dass Leute die Änderungen ansehen und zukünftig selbst darauf achten, es gleich richtig zu machen. Denn das was dort noch übrig ist sind langweilige Fehler oder zeitintensive, weil zugleich haufenweise veraltete Syntax umgestellt werden könnte/sollte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:55, 12. Apr. 2021 (CEST)

Objekt-ID Wikidata-Id Ankerplätze

Es geht um folgendes, wie ich gesehen habe hat dein Bot hier Änderungen in der Tabelle durchgeführt.

Gleiches gilt für diese Tabelle

Was ich sowieso nie verstehen werde ist wozu eine einzelne Listenzeile drei oder mehr Anker benötigt, ob so etwas zur Verbesserung der Performance beiträgt weiß ich nicht, ich finde es wenig sinnvoll, ein Anker pro Zeile sollte reichen, hier hätte jetzt jede Zeile gleich 3. Welchen Anker man dann für eine Weiterleitung verwenden sollte ist nicht ersichtlich.

  1. #objektid-75798 (bisher)
  2. #Q38102379 (neuer Anker)
  3. #Jägerkreuz, Oberzeiring (Koordinatenankerplatz)

Magst du dir das mal ansehen ehe noch mehr solcher Fälle auftreten? Ich habe die WL erst einmal repariert. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:28, 7. Jun. 2021 (CEST)

oh, danke. Mein Bot hat die redirects ignoriert. Ich habe die WL auf Vorlage umgestellt. Die Objekt-ID veraltet und muss ersetzt werden. Ich bin grad dabei und werde deine Frage in der Doku entsprechend beantworten wollen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 07:44, 7. Jun. 2021 (CEST)
wieder zurück, Vorlage funktioniert in WL nicht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 07:49, 7. Jun. 2021 (CEST)
Musst du nicht erklären, das ist bei vielen dieser Tabellen so.
Was meinst du mit auf Vorlage umstellen? Eine WL kann immer nur ein festes Ziel anspringen und ob der KrdBot mit Vorlagen klarkommen würde, weiß ich nicht.
Ich wollte es nur melden, weil ich nicht verstanden hatte, was da passiert ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:54, 7. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 16:07, 9. Jun. 2021 (CEST)

Spezial:LintErrors/missing-end-tag

Schaust du bitte mal was →da schief gegangen sein könnte. + Spezial:LintErrors/misc-tidy-replacement-issues gehört auch dazu. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:37, 14. Jun. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 09:59, 14. Jun. 2021 (CEST)

Hubert Gessner

Moin! Da hat dein Bot Schluckauf gehabt oder ist Amok gelaufen: Spezial:Diff/212179034 --Wurgl (Diskussion) 09:34, 21. Mai 2021 (CEST)

Danke, kümmere mich drum. --Herzi Pinki (Diskussion) 09:38, 21. Mai 2021 (CEST)

Veste Feinfeld

Hallo, ich möchte burgen-austria.com Feinfeld direkt verlinken, aber irgendwie find ich die ID nicht heraus (http://www.burgen-austria.com/archive.php?id= ??). Kannst du mir da helfen oder weißt du jemand, der das kann? lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:54, 26. Jun. 2021 (CEST)

Suche: [4] -> 1442. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:00, 26. Jun. 2021 (CEST)
Danke, ich hab immer auf der Webseite burgen-austria.com gesucht, --Hannes 24 (Diskussion) 16:23, 26. Jun. 2021 (CEST)
@Hannes 24: ? ich auch. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:31, 26. Jun. 2021 (CEST)
dass man dazu die allwissende Müllhalde benützen muss, kam ich nicht. Werde es mir auf meinem Spickzettel aufschreiben. ;-) lg --Hannes 24 (Diskussion) 16:41, 26. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 16:50, 26. Jun. 2021 (CEST)

Listen der Europaschutzgebiete

Servus Herzi Pinki, WLE steht vor der Tür und ich sehe die Listen werden gewartet. Die Listen der Europaschutzgebiete könnten auch etwas Liebe vertragen und ich hab bemerkt, dass wir hier keine Templates haben. Ein Template zur automatischen Verlinkung auf die NATURA 2000 - STANDARD DATA FORM mit dem sitecode wäre hilfreich. Etwa wie bei Vorlage:Naturdenkmal Österreich Tabellenzeile. Was hältst du davon? Ich könnte dann auch über die Listen drüberbügeln. lg --Tigerente (Diskussion) 16:59, 6. Jun. 2021 (CEST)

Hi @Tigerente, Ailura:, ich bin zwar grad heftig mit der Migration der Datenbank der denkmalgeschützten Objekte beschäftigt, aber wenns um Liebe geht, bin ich nicht zu halten    Nur so pro forma mag ich auf Wikipedia:WikiProjekt Naturschutz in Österreich verweisen. Der Deal, den du vorschlägst, ist dass ich die Vorlagen mache und du die Umsetzung der Listen auf die Vorlagen? Mir kommen die aktuellen Listen überladen vor (alles was zum kriegen ist, wird in die Listen hineingestopft), z.B. Liste der Europaschutzgebiete im Burgenland. Könntest du dir vorstellen, bei der Gelegenheit die ESG auf Wikidata komplett anzulegen, z.B. Europaschutzgebiet Wallersee-Wenger Moor (Q44085960)? Bzw. das im Projekt zu organisieren? Oder wollt ihr eine 1:1 Umsetzung ohne Nachdenken? Mir ist aufgefallen, in AT-1, AT-2, AT-3 (den Rest habe ich nicht angeschaut), dass da Chaos bei der Legende zur Kennziffer herrscht. Eine Diskussion zur konkreten Ausgestaltung am besten auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Naturschutz in Österreichlg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:12, 6. Jun. 2021 (CEST)
Ich mach so eine Vorlage nur, wenn sich alle einig sind, was die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit angeht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:25, 6. Jun. 2021 (CEST)
B und K verlinken auf Landesgesetzblatt für Niederösterreich? --Herzi Pinki (Diskussion) 20:32, 6. Jun. 2021 (CEST)
Wahrscheinlich mein Fehler. Ein Problem ist auch, dass es im Burgenland ein Gebiet gibt, das noch gar kein Europaschutzgebiet ist (und in der Steiermark gibt es noch mehr davon). --Ailura (Diskussion) 20:53, 6. Jun. 2021 (CEST)
Servus, Wikidata, eine ordentliche Query + generierte Liste ist sicherlich der bessere Weg. Ich sehe mir die Sache mal an. lg --Tigerente (Diskussion) 22:48, 6. Jun. 2021 (CEST)
Das Problem nach meiner bisherigen Erfahrung ist nicht das Erstellen der Listen (egal ob manuell oder halbautomatisch - vollautomatisch geht eh nicht, ist immer noch ein Nacharbeiten erforderlich.) Sondern das Definieren, Beantragen der notwendigen Properties in WD (dauert 1 Woche+ für Genehmigung) und die Aufbereitung der Daten für den Import. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:31, 7. Jun. 2021 (CEST)
Guten Morgen, Hmm dann wäre es überlegenswert die Vorlage:Naturdenkmal Österreich Tabellenzeile um den Parameter sitecode zu erweitern um eine unkomplizierte Lösung zu finden. --Tigerente (Diskussion) 05:52, 7. Jun. 2021 (CEST)

Bausteinlisten im VE

a propos: Hast Du eine Ahnung, ob man irgendwas tun kann, damit man die Bausteinlisten im ve bearbeiten kann? --Ailura (Diskussion) 17:25, 6. Jun. 2021 (CEST)

Ich nehme an, du meinst Listen mit Vorlagen mit Bausteinlisten? wenn ja, dann Hilfe:TemplateData. Schaden tut das keinesfalls. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:54, 6. Jun. 2021 (CEST)
Das war schon auch ein Stück weit als Antwort gedacht - Man kann die Bausteinlisten mit der aktuellen Software nicht bearbeiten, da stellt sich die Frage, ob man das nicht erst lösen möchte. Die wikitables funktioneren. --Ailura (Diskussion) 20:01, 6. Jun. 2021 (CEST)
Wir beide hatten diese Frage schon vor Jahren (sollen wir alles auf Tabellen rückbauen?), da ist die Disk. dann im Sande verlaufen. Hab's grad nicht gefunden. Mir ist immer noch nicht klar, was du mit Bausteinlisten meinst, magst du verlinken? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:15, 6. Jun. 2021 (CEST)
Alle Denkmal- und Naturdenkmallisten wie Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Mödling. Nachdem immer alle Zeilen geladen werden müssen, kann man die Inhalte bei mehr als einer handvoll Einträgen nicht bearbeiten. Neue derartige Konstrukte zu erfinden ist was anderes als alles zurückbauen. --Ailura (Diskussion) 20:51, 6. Jun. 2021 (CEST)
das Problem betrifft nicht nur Österreich, die rückständigen Nachbarn im Norden sind auch betroffen :-)
Liste der Naturdenkmale im Landkreis Elbe-Elster oder Liste der Kulturdenkmale in Zöllmen, die klappen noch relativ gut, weil die Abschnitte klein sind
große Listen wie Liste der Kulturdenkmale in Striesen laden ewig oder gar nicht. Viele Grüße --  Thomas 20:59, 6. Jun. 2021 (CEST)
Ok, danke. Man kann die Bausteinlisten mit der aktuellen Software nicht bearbeiten ist auch was anderes als es ist langsam (etwa 1:30 min bei Doppelklick auf die Tabellenzeile im Edit-Modus VE in Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Mödling, bis Formular erscheint). Ja es ist verdammt langsam. Praktisch wohl unmöglich damit zu arbeiten. Unter https://phabricator.wikimedia.org/tag/visualeditor-tables/ habe ich mit slow / performance u.Ä. nichts gefunden (aber genug Inhaltliches). Abseits vom technischen Problem würde mich interessieren, wer die Listen nicht bearbeiten kann, obwohl er/sie das möchte, weil der VE an der Stelle unbrauchbar ist. Die Ersteller*innen der Listen wohl nicht, die Uploader*innen von Fotos wohl auch nicht. Um welche Zielgruppe geht es da? Interessehalber, nicht um das technische Problem kleinzureden.
Ich habe jetzt im Chrome das Tabellenmenü im Debugger aufgemacht, da braucht es dann rund 2 Minuten. Davon werden fast 92% in javascript / DOM appendChild verbracht. Ich habe einen halbwegs schnellen Rechner, javascript rennt clientseitig. Sollten sich die Entwickler anschauen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:30, 6. Jun. 2021 (CEST)

Es gibt nix gutes, außer man tut es. Habe jetzt in [5] gemäß meinem obigen Hinweis TemplateData eingebaut. Das hat folgenden Einfluss auf die Messung: statt 2 Minuten nur noch 28 Sekunden (Faktor 4), statt 91,6% appendChild nur noch 52,3%. Also das ist das was wir tun können. Reicht wohl nicht. Das Problem an den Phabricator zu melden, ist trotzdem sinnvoll. Mein Problem ist es aber nicht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:28, 7. Jun. 2021 (CEST)

Vielen Dank, die Hilfeseite war leider zu hoch für mich. --Ailura (Diskussion) 13:48, 11. Jun. 2021 (CEST)
Ist wie im VE. Endloses Formularausfüllen. Mühsam aber nicht wirklich schwierig. Die Fragen oben bleiben dennoch. --Herzi Pinki (Diskussion) 15:17, 11. Jun. 2021 (CEST)

Weiteres Vorgehen

@Tigerente, Ailura: solange die Widersprüche nicht aufgelöst sind, solange nicht definiert ist, was so ein Eintrag enthalten soll, solange die Fehlermeldung im phabricator zur Performance von Tabellen im VE nicht geschrieben ist, solange das nicht im Projekt diskutiert wird, ist es schwierig für mich, da eine Vorlage zu erstellen. Ich spiele hier eine naturferne, konfliktscheue und techniknahe Rolle. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:59, 8. Jun. 2021 (CEST)

Servus, Bestens. Für WLE werde ich die OÖ Liste manuell updaten. A gscheide Lösung gibts donn spada ;) lg (nicht signierter Beitrag von Tigerente (Diskussion | Beiträge) 12:26, 8. Jun. 2021 (CEST))
Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe trotzdem machst. Wir haben für 21. Juni eine Besprechung zu WLE geplant, habt ihr da Lust oder Zeit? --Ailura (Diskussion) 13:12, 11. Jun. 2021 (CEST)
nachdem du mit ihr mich auch ansprichst: Ist mE nicht etwas was sich gut für eine Besprechung eignet. Noch dazu wo es da um ganz WLE geht. Es braucht (d)eine Entscheidung, ob du die Vorlagen an dieser Stelle aus Performancegründen ablehnst, prinzipiell ablehnst, aus welchen Gründen ablehnst (ich halte die Performance im VE für wenig stichhaltig, solange die use cases und ihre Aktoren nicht klar sind). Wenn du dir da klar bist, dann braucht es eine Festlegung des Formats (am einfachsten: so wie bisher), Vorlagenerstellung (gib mir einen Tag) und Umstellung der Listen (es sind nicht so viele). Ohne Besprechung könnte das bis 21.6. erledigt sein. Ev. alternativ eine kurze Besprechung asap zwischen uns drei (oder fehlt dir wer von WLE?) Inhaltlich fällt mir ein: Bezirksspalte kann wegbleiben, ist ja eh leer, Fotos braucht es auch keine (weil großräumiges Zeugs), und die gesetzliche Quelle gehörte mE zum RIS verlinkt. Sonst Bündigkeit, Zahlen einheitlich runden, lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:41, 11. Jun. 2021 (CEST)
Ein Umarbeiten der Europaschutzgebietslisten würde mich auch sehr freuen. Allerdings bin ich schon sehr für eine Spalte mit Fotos, haben wir ja in den anderen Listen auch und z.B. Nationalparks oder Naturparks sind auch großflächig und trotzdem haben die Listen Fotos (und wir brauchen Verwendungsmöglichkeiten für die Fotos, damit der Verein gut dasteht :D). Was man weglassen kann, ist meiner Meinung nach die Spalte "bR". Die Kennziffern könnten kleiner ausfallen (wie die Denkmal-IDs) bzw. könnte man sie samt dem LGBl. in einer Metadatenspalte verschwinden lassen (wie die Grundstücksnummern in den Denkmallisten). Und schon hätten die Fotos Platz. ;-) Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 16:39, 11. Jun. 2021 (CEST)
Um eine Spalte dazuzutun braucht man aber keinen Baustein. Eine Bilderspalte wäre schon gut.--Ailura (Diskussion) 21:18, 11. Jun. 2021 (CEST)
Es braucht nie einen Baustein, alles geht auch anders. Leichter ist halt die einheitliche Formatierung über mehrere Listen und Zeilen. Wie schon oben gesagt, es braucht eine Entscheidung deinerseits. Keine weiteren Fragen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:28, 11. Jun. 2021 (CEST)
Ich habe hier überhaupt nix zu entscheiden. Ich halte die Tatsache, dass es mit modernen Mitteln nicht gut bearbeitbar ist, durchaus für einen relevanten Nachteil. Außerdem ist z.B. die Liste der Europaschutzgebiete in Niederösterreich durch die geschachtelte Struktur nicht 1:1 übertragbar, die Inhalte müsste man für die Doppel-Gebiete dann alle duplizieren (wobei das ohnehin eher chaotisch ist). --Ailura (Diskussion) 21:33, 11. Jun. 2021 (CEST)
Außerdem möchte ich meine halblegalen Weblinks zu den Standarddatenbögen gerne behalten. --Ailura (Diskussion) 21:12, 12. Jun. 2021 (CEST)

Geoinfo

Hallo Herzi Pinki, eine Frage an den Geospezialisten: weißt du eine Vorlage oder einen Teil der mir Kooordinaten im Format 48/00/00 N auf 48.000, also dezimal umwandeln kann. Da wäre mir sehr geholfen. danke im Voraus und vielleicht geht sich auch wieder ein Bier aus --lg -- K@rl 3 G ist jetzt angesagt 17:30, 16. Jun. 2021 (CEST)

@Karl Gruber: {{XDMS}}, auf das subst nicht vergessen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:20, 17. Jun. 2021 (CEST)
Super danke -- K@rl 3 G ist jetzt angesagt 19:51, 17. Jun. 2021 (CEST)
Danke ebenfalls für den Tipp; ich mach das immer über diverse Umrechnungswebseiten, lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:16, 17. Jun. 2021 (CEST)

Foto in Gestalte(N) Nr. 172

Hallo, dieses Foto ist in der aktuellen Ausgabe Nr. 172 von Gestalte(N) auf Seite 5 abgebildet (Herzi Pinki steht als credit, ohne wp oder commons). Von Bwag ist auch eins drin, gleich drüber. lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:59, 1. Jul. 2021 (CEST)

ich und mein umatrix sind zu blöd für diese hinter diversen cookies und websites versteckten Angebote. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:11, 1. Jul. 2021 (CEST)
die letzte Broschüre ist noch nicht online, ich hab sie aber schon gedruckt in der Hand (machen die KollegInnen von der Baudirektion). --Hannes 24 (Diskussion) 13:17, 1. Jul. 2021 (CEST)
ha, ha, ha, sehr witzig. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:18, 1. Jul. 2021 (CEST)
versteh ich jetzt nicht, war eine brandaktuelle Info. Die Homepage hinkt eben hintnach, --Hannes 24 (Diskussion) 13:21, 1. Jul. 2021 (CEST)
Humor zwischen zwei Menschen geschnitten kann durchaus die leere Menge sein. Danke für die brandaktuelle Info. Ich hab's nicht so mit Papier und wenn du einen Link mitschickst (auf das Magazin), dann gehe ich davon aus, das dort zu finden. Ist schon gut. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:29, 1. Jul. 2021 (CEST)
ehrlich gesagt, war ich auch erstaunt, dass das noch nicht im Netz ist (Urlaubszeit oder Corona?? ;-) Die werden das pdf noch nicht hochgeladen haben? (schau noch mal nächste Woche nach). Übrigens Auflage: 90.000 Stück, da wär ein schönes Honorar drin? na ja, heute vll nicht mehr, maximal ein Stoffsackerl von der Aktion NÖ Gestalten. loool, --Hannes 24 (Diskussion) 13:45, 1. Jul. 2021 (CEST)

Löschung, Bild von Valentina

Das Bild mit der Bezeichnung Karl Novovesky.jpg und Novovesky.jpg kann gelöscht werden. Wird nicht mehr gebraucht. Danke.

Mit Gruss --Wellano18143 (Diskussion) 10:28, 19. Jul. 2021 (CEST)

danke @Wellano18143:, optimal wäre, du äußerest dich in diesem Sinne auch dort: commons:Commons:Deletion requests/Files found with insource:"von valentina". Muss ein admin löschen, ich kann das nicht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:34, 19. Jul. 2021 (CEST)

Hilfe bei Bildeinbindung fuer Denkmalgeschuetztes Objekt (Kategorie)

Hallo Herzi-Pinky! Wir haben ein Bild von Schloss Pachern gemacht, das letzte fehlende Objekt im Bezirk Murau. Leider scheint beim Upload was daneben gegangen zu sein, und commons hat keine eigene Kategorie gemacht. Koenntest du mir dabei bitte helfen, die Bildnamen sind https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pachern25_1.jpg bis https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pachern25_4.jpg. Danke!! --Mario23 (Diskussion) 19:16, 19. Jul. 2021 (CEST)

bin grad dabei, du erwartest dir zuviel, die Sachen gehen nie automatisch. Danke für die Bilder und für das Schließen der Lücke. Erledigt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:25, 19. Jul. 2021 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Herzi Pinki
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:57, 22. Jul. 2021 (CEST)

Hallo Herzi Pinki! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 22. Juli 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 124.200 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern ungefähr auf Platz 101 stehst) und 382 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2010. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:57, 22. Jul. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Gratulation! Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Reihe von "15ern", ohne die ich mir eine funktionierende WP gar nicht mehr vorstellen kann. Unter denen stehst du für mich an erster Stelle. Vielen Dank auch für deine unermüdliche Tätigkeit bei WikiData und WikiDaheim (inkl. Wikimedia Commons). Vielen Dank und viel Erfolg weiterhin. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 13:34, 22. Jul. 2021 (CEST)

Hausnummern

Hallo Herzi Pinki, gibt es einen Grund, warum Du hier [6] die Hausnummernsortierung entfernt hast? Jetzt kommt Hauptstraße 74 nach Hauptstraße 110. --Ailura (Diskussion) 15:57, 23. Aug. 2021 (CEST)

Hi @Ailura:, siehe Vorlage:Denkmalliste_Österreich_Tabellenzeile#Adressensortierung, ist schon seit Jahren so. Bei mir kommt in der unsortierten Liste Hnr 74 vor 110, in der sortierten bleibt das so und in der umgekehrt sortierten ist es umgekehrt. Ich kann deine Feststellung nicht nachvollziehen. Was machst du anders? Danke für deine Aufmerksamkeit, lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:07, 23. Aug. 2021 (CEST)
Tut mir leid, diese Magie hatte ich echt verpasst, kein Wunder wenn das alles nicht lädt, wenn eine simple alphabetische Sortierung in solche Verrenkungen ausartet. --Ailura (Diskussion) 16:25, 23. Aug. 2021 (CEST)
Ich dachte, du hast das Fehlverhalten beobachtet  Vorlage:Smiley/Wartung/sad . Danke für dein Feedback zur Performance, das Sortieren der Adresse ist in Lua implementiert und Lua gesamt braucht in der Kaltenleutgebener Liste 0,236 sec. Performance wird hauptsächlich durch den Zugriff auf Wikidata (wg. Umstellung der IDs) beeinflusst, diese Umstellung habe ich über Monate zur Diskussion gestellt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:31, 23. Aug. 2021 (CEST)
Schon gut. EOD. --Ailura (Diskussion) 16:35, 23. Aug. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 16:39, 23. Aug. 2021 (CEST)

Vorschlag zur Arbeitsteilung

Ich sehe, Du hast von Bundesländern, die ich längst vorbereitet habe schon neue Objekte eingefügt (alles östlich von Tirol, aber nicht 100%, ein paar Objekte fehlen). Ich schlage vor, dass ich mich erst einmal um die neuen Objekte kümmere (einfaches C&P in 80% der Fälle, was bei meinen Vorbereitungen fehlt, ist das Bearbeitungsdatum, aber das trägt der Bot eh brav ein). Wenn ich die vorbereiteten Objekte eingepflegt habe, werden die überbleiben, die ich übersehen habe (oder die generell problematisch sind - Petersbergkirche in Friesach, Windmühle in Retz etc.). Wenn das erledigt ist (oder nur mehr Problemfälle überbleiben), mache ich mich dann ebenfalls an den einfachen Datenabgleich. Allerdings wird das einige Zeit dauern (bin gerade im Urlaub) und Rom wurde bekanntlich auch in der Nacht erbaut. -- Clemens 20:15, 30. Jul. 2021 (CEST)

@Maclemo: ich habe mich bisher auf Tirol konzentriert, habe vorher geschaut, wo du unterwegs warst. Bei Rauris und Rangersdorf bin ich eventuell über deinen Schatten gesprungen. Kann gerne bei Vorarlberg weitermachen. Und den einfachen Datenabgleich, den hast du eh nicht vorbereitet. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:22, 30. Jul. 2021 (CEST)
Okay, dann mache ich alles östlich von Tirol (was neue Objekte betrifft). Und ich habe Deinen Ratschlag beherzigt und mir eine neue Kamera gekauft - was sowieso schon überfällig war. Ein Wolkenbruch in Villach war der letzte Anstupser. -- Clemens 20:26, 30. Jul. 2021 (CEST)
viel Erfolg mit der neuen Kamera. --Herzi Pinki (Diskussion) 20:35, 30. Jul. 2021 (CEST)

Denkmalliste

Hallo, was muss man machen, wenn man eine Liste geändert hat? Wie habt ihr das mit der Farbe hingekriegt? --Hannes 24 (Diskussion) 16:17, 14. Aug. 2021 (CEST)

@Hannes 24: siehe Wikipedia:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten/Anleitung/Inhalt#Abgleich im Einzelnen lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:22, 14. Aug. 2021 (CEST)

hast du keine Kurzfassung für lesefaule Dummies, wie mich ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 16:35, 14. Aug. 2021 (CEST)
lies den ersten Spiegelpunkt --Herzi Pinki (Diskussion) 16:37, 14. Aug. 2021 (CEST)

Einwohnerzahlen nach Wikidata

Hallo, kannst du mit deinem Bot die Einwohnerzahlen in die Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich übertragen - diese werden dann zwar nicht angezeigt, aber man kann sie von dort mit dem Tool Harvest Templates nach Wikidata transferieren. Auf diese Weise könnten auch die Werte bei den Gemeinden aktualisiert und im ganzen Wikiversum angezeigt werden. --Maincomb (Diskussion) 12:49, 7. Sep. 2021 (CEST)

Wir haben viel Aufwand getrieben, um die Einwohnerzahlen in einer zentralen Metadatenvorlage zu haben und aktualisieren zu können. Ich werde einen Teufel die magic numbers quer über die WP verschmieren. Außerdem ist das lizenzrechtlich nicht in Ordnung / nicht klar.
Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich#Verschiebung_in_den_ANR schaut schlecht aus, interessiert keine/n lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:08, 7. Sep. 2021 (CEST)
Wir haben viele "verschmierte" Templates, zum Beispiel in Kaltenbach (Gemeinde Vitis), wo die Zahlen aus 2001 in der Box stehen, aber für EWZ|Ortschaft irrelevant sind. So what? Lizenzrechtliches kann man klären, soll ich? Bei den Verschiebung_in_den_ANR sieht es schlecht aus, aber das Portal ist dafür auch nicht die Anlaufstelle, oder? --Maincomb (Diskussion) 13:25, 7. Sep. 2021 (CEST)
die expliziten Zahlen in den Boxen sollten alle gelöscht werden (sind >1300 aktuell) Das kann ich machen, allerdings nicht sofort.
Wenn du das klären kannst (ev. auch weitere Datensätze wie die EW Gemeinden), wäre das toll. BEV müsste halt per OTRS sein Einverständnis unter CC0 geben / oder das auf seiner HP klar machen. Dann sollten die Zahlen aber direkt nach WD importiert werden, zusätzlich in die Metadaten (aus Performancegründen).
Fast jeder kann zurückverschieben, das Portal ist mE die genau richtige Anlaufstelle. Die bei deiner Sperrung angegebene BenutzerInnengruppe war die falsche. Ich habe bloß keine Lust, mich da übermäßig zu engagieren, erstens wegen der von mir als sinnlos erachteten Zahlenfriedhöfe Siedlungsentwicklung und Bodennutzung (wo ich keine Bewegung deinerseits wahrnehme) und der inhaltlichen Kleinigkeiten (siehe meine Korrekturen auch in den noch nicht verschobenen Artikeln). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:47, 7. Sep. 2021 (CEST)
Ich habe in den letzten Wochen ca. 200 Boxen bereinigt, daher auch meine Idee, den freien Platz besser zu nutzen. (Mein Focus galt aber mehr, den Einwohnerzahlensalat im Fließtext auf die Vorlage umzustellen.) Die restlichen werde ich auch behandeln, wenn ich dir damit Zeit verschaffen kann. Darf ich Folgendes annehmen: Wenn ich ein gültiges Zeichen der Statistik Austria zustande bringe, wäre es nicht nur toll, sondern auch die Eintrittskarte, dass diese Daten nach WD kommen und du dich dafür einsetzt.
Ich kann die Zahlenfriedhöfe Siedlungsentwicklung und Bodennutzung auch via Vorlage jährlich aktualisieren. Bei der Erstellung dachte ich aber eher an eine Wartung alle 10 Jahre, weil sich ja nicht viel ändert. Und ich dachte mittelfristig auch an Liniendiagramme, weil die Zahlen jährlich vorliegen und damit eine Entwicklung viel sichtbarer wird. Unter Benutzer:QXK/Timeline habe ich weitere Grafiken. Wenn dieser Abschnitt nicht behagt, kann er auch stark gekürzt werden, was ist deine konkrete Kritik daran?
Welche Benutzergruppe soll verschieben? Als Alternative könnte ich im Portal die anstehenden Artikel auflisten und falls kein Widerspruch kommt, reiche ich die Artikel nach zwei Wochen bei Wikipedia:Verschiebewünsche ein. --Maincomb (Diskussion) 14:36, 7. Sep. 2021 (CEST)
   du darfst annehmen. Daten nach WD zu importieren ist nicht das große Problem (im Sinne, dass da jemand dagegen auftritt, die Lizenz muss halt passen). Auf WD bist du nicht gesperrt, kannst es auch selbst machen.
habe das schon an anderer Stelle kritisiert, Zahlenfriedhof trifft es ganz gut. Ich glaube nicht, dass alle Zahlen, die verfügbar sind, enzyklopädisch verwertbar sind, bloß weil sie verfügbar sind. Wir machen bei Personen ja auch nicht die Gewichtskurve über ihr Lebensalter, auch wenn die Zahlen verfügbar wären, oder die Einkommenskurve. Die Aktualisierung ist eine sekundäre Frage.
Als Zielgruppe für die Verschiebungen (auch für das Reaktivieren von gelöschten Änderungen) sehe ich alle Personen, die sich pro Ortsteil-Stubs und gegen die Hauptkamm-Löschungen ausgesprochen haben. Die finden sich alle im Portal Österreich. Wenn die sich nicht um deine Artikel kümmern wollen, dann weiß ich nicht. Du kannst es ja über Wikipedia:Verschiebewünsche probieren. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:51, 7. Sep. 2021 (CEST)
Zahlenfriedhof: In der Quelle gibt es noch deutlich mehr Zahlen, da habe ich mich eh schon stark zurückgehalten. Und die Themen Bodennutzung und Siedlungsentwicklung sind auch nicht falsch gewählt, denn der Flächenverbrauch ist hierzulande ein brisantes Thema.
Wie wäre folgender Text: "==Flächennutzung == Zwischen 1981 und 2021 wuchs die Zahl der Bauflächen um 50 auf 200 an, womit das verbaute Gebiet 10,5 Hektar umfasst. Im Jahr 2021 gab es weiters 30 Gartenflächen mit insgesamt 0,5 ha. Zur gleichen Zeit ging die landwirtschaftlich genutzte Fläche um 10% auf 500 ha zurück. Forstwirtschaft wird auf 55 Hektar betrieben und Weinbau auf 20 Hektar. Die durchschnittliche Bodenklimazahl von Beispieldorf beträgt 48,8 (Stand 2010)." --Maincomb (Diskussion) 23:55, 11. Sep. 2021 (CEST)
Was sind Bauflächen? Baugrundstücke? Die reine Anzahl sagt nix über die Größe aus. Die 50 können durch Teilung zustande kommen. Oder durch Umwidmung. In 40 Jahren gibt es Gemeindefusionierungen, auch dadurch kann sich die Anzahl der Bauflächen verändern. Das verbaute Gebiet ist nur interessant im Vergleich zur Gesamtfläche, die absolute ha-Zahl eher wurst, % besser. Bei den Gartenflächen detto, die Anzahl sagt nix über die Größe aus. Sinn machen diese Zahlen dann, wenn sie Prozentanteile von Flächen beschreiben. Zur gleichen Zeit heißt 1981-2021? Ansonsten ist das eine Disk die du nicht mit mir, sondern globaler führen musst (etwa in Portal Diskussion:Österreich). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:44, 12. Sep. 2021 (CEST)
Zur Klarstellung: Ich halte diese Zahlen für nicht enzyklopädisch. Ein Link auf die Daten (statt der Daten) beim BEV (dort werden sie regelmäßig aktualisiert) würde das für die, die es wirklich interessiert, mehr Sinn machen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:46, 12. Sep. 2021 (CEST)

Eine Million

1.000.000 (eine Million) Bearbeitungen, ist schon beachtlich... Arths-at (Diskussion) 14:38, 8. Okt. 2021 (CEST) LG

du übertreibst etwas. Dank geht zurück, einen Teil der Bearbeitungen verdanke ich dir und anderen Usern aus Übelbach. --Herzi Pinki (Diskussion) 14:44, 8. Okt. 2021 (CEST)

Karte Bezirk Sankt Pölten-Land

Hallo Herzi Pinki, die Kartenwerkstatt hat mich an Dich verwiesen. Grund: Im "Bezirk Sankt Pölten-Land" wird bei keiner Gemeinde mehr die Übersichtskarte in der Infobox angezeigt (zum Beispiel "Altlengbach"). Die Kartenwerkstatt (NordNordWest) vermutet, dass in der Vorlage:Infobox Bezirk in Österreich ein „St.“ in „Sankt“ oder umgekehrt geändert wurde und jetzt die Infobox die Vorlage:Imagemap Bezirk Sankt Pölten-Land nicht mehr findet. Kannst Du da helfen? Liebe Grüße --Friedl 11 (Diskussion) 12:25, 24. Okt. 2021 (CEST)

ich wurde angepingt. ich kann helfen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:30, 24. Okt. 2021 (CEST)

Gemeinden im Bezirk St. Pölten-Land

Hi Herzi Pinki, Du hast freundlicherweise schon einmal bei einem Problem mit der Anzeige von Gemeinden im Bezirk St. Pölten-Land geholfen. Jetzt gibt es folgendes eigenartiges Verhalten: Wenn man in einem Gemeindeartikel im Abschnitt Nachbargemeinden mit dem Mauszeiger über die Nachbargemeinden fährt, wird manchmal die erwünschte Karte mit der Gemeinde aufgeblendet, manchmal jedoch die "leere" Österreichkarte. Beispiel: Neulengbach: ok bei Würmla, Ö-Karte bei Asperhofen. Vielleicht schaffst Du das auch... Liebe Grüße --Friedl 11 (Diskussion) 14:53, 16. Nov. 2021 (CET)

Hallo @Friedl 11:, ich schau mal. Verlinken der Fälle wäre service. Kann das nicht nachvollziehen, bei mir kommt beim Mouseover der erste Absatz und das erste Bild. In beiden Fällen. Keine Karte. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:05, 16. Nov. 2021 (CET)
Hi, bei mir kommt beim Mouseover in der Nachbargemeindedarstellung des Artikels Neulengbach bei Würmla die Lagekarte Würmla (und darunter der erste Satz), bei Asperhofen jedoch die leere Österreichkarte (und darunter der erste Satz) - witzig, dass es bei Dir anders aussieht ... -> Aber was meinst Du mit "Verlinken der Fälle wäre service"? lg --Friedl 11 (Diskussion) 15:18, 16. Nov. 2021 (CET)
Oben wär's nur Neulengbach. Ich mag drauf klicken, statt copy/paste machen zu müssen.
Wir reden, zur Sicherheit, von Neulengbach#Nachbargemeinden? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:35, 16. Nov. 2021 (CET)
Sorry wegen des fehlendes Links! - Und nochmals sorry: jetzt funktioniert es bei mir auch! Ich hatte (seit Wochen!) mehrere Gemeindeartikel mit diesem seltsamen Verhalten - jetzt gehen alle ... --Friedl 11 (Diskussion) 17:06, 16. Nov. 2021 (CET)
der fehlende link ist far beyond tragic. Service halt, wenn du jemand anderen um etwas bittest. Schön dass es wieder geht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:42, 16. Nov. 2021 (CET)

Dietenbach/Dientenbach

Betrifft: diese Korrektur und den gelöschten Eintrag

Hallo Herzi Pinki,

darf ich ein Desiderat anmelden?

Wenn die vorgefundene Lokalisierung des in Frage Stehenden etwas genauer gewesen wäre als nur „linker Zufluss der Salzach im Land Salzburg“, hätte ich zur Kontrolle nicht den gesamten salzburgischen Salzachlauf abklappern müssen, um dann dort nirgendwo einen Dietenbach zu finden. Eine genauere Lokalisierung (Mündungsort!) erleichtert also vor allem auch die Kontrolle. „Salzach im Land Salzburg“ dagegen dürfte viele von ihr so sehr abschrecken wie „Rhein in Rheinland-Pfalz“ oder „Moldau in Tschechien“ es täten, und dann bleiben solche Fehler eben tendenziell eher stehen.

Ich vermute stark, Du hast den betreffenden N-Entreicherten auf einer Karte angetroffen und nicht bloß im Schrifttum. In dem Falle erhebt man doch fast automatisch gleich den Mündungsort mit. Wieso ihn dann nicht auch in der Begriffsklärung mitnennen?

Gruß --Silvicola Disk 16:21, 6. Dez. 2021 (CET)

@Silvicola: weil an der Grenze von 2 Gemeinden an der Mündung, insgesamt 3 Gemeinden (Lend ist da nicht dabei). Hatte keine kurze Formulierung parat. Unter Dientenbach (Q21873760) war ich gesprächiger. Danke für deine Aufmerksamkeit. Das siehe auch nur wegen meiner N-Schwäche ist mE fragwürdig. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:18, 6. Dez. 2021 (CET)
@Ortsbezug: Du hättest ja irgendeine der drei Gemeinden nennen können. Mit vorgestelltem „bei“ oder „vor“ oder „nach“ geht vieles. Den naiven falschen Glauben, ein geographischer Punkt müsse im Gemeindegebiet von X liegen, nur weil X als siedlungsgeographischer Bezugspunkt genannt wird, den sollte sich der Leser ohnehin möglichst bald abschminken.
@„N-Schwäche“: Bei einer Edit-Distanz von nur 1 noch dazu im Wortinneren erlaube ich mir immer die Aufnahme unter Siehe auch. Daneben sogar etwa XYbach bei XYgraben u. ä. trotz viel größerer Editdistanz, wegen der für Ortsfremde unabsehbaren landmannschaftlichen Präferenzen im Gewässer-Grundwort.
Gruß --Silvicola Disk 20:11, 6. Dez. 2021 (CET)
Hatte keine kurze Formulierung parat,  Vorlage:Smiley/Wartung/:-(  Mein Fehler hat dich in das Problem getrieben. Wenn jemand den Artikel über den Dientenbach schrübe, dann stellte sich die Frage so nicht mehr, der Artikel würde sie per Koordinate beantworten. Und die BKL auf den Artikel verlinken. Und der/die Autor*in hoffentlich wissen, wovon er oder sie schrübe. Zum Glück ist ja WP in diesem Sinne fehlertolerant. Was lerne ich für das nächste Mal aus dem Fehler, das ist doch die entscheidende Frage. Nicht, was ich hätte machen können, um den Fehler zu vermeiden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:21, 6. Dez. 2021 (CET)

ISO-Code-Änderungen 2021

Moin! Die Änderungen für 2021 sind online. Äthiopien, Island und Lettland habe ich schon erledigt, als größerer Job steht noch Frankreich an, wo einige Codes wegfallen (zum Glück weniger Redundanz) und bei Paris statt FR-75 nun FR-75C stehen muss. Ob es sonst noch Änderungen gibt, die uns betreffen, kann ich noch nicht sagen, ich bin die Liste noch nicht komplett durchgegangen. Viele Grüße, NNW 11:48, 28. Nov. 2021 (CET)

Guatemala ist die einzige andere große Änderung, die aber auch gut per Bot zu machen ist, da aus den Buchstaben-Codes nun Zahlen werden, alles 1:1. NNW 12:44, 28. Nov. 2021 (CET)

@NordNordWest: ich kümmer mich drum. war erst vor 3 Tagen, du bist schnell. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:07, 28. Nov. 2021 (CET)
Ich beobachte die entsprechenden Vorlagen auf en:wp und insbesondere dabei ‎User:Drmccreedy, der weiß – warum auch immer – sehr schnell, wann es Änderungen gibt. :o) Manchmal sind wir aber auch schneller, zumindest in der Umsetzung der Änderungen. NNW 13:10, 28. Nov. 2021 (CET)

Frankreich ist nicht unproblematisch. Da das Elsass nun auch einen Code bekommen hat, verschiebt sich die Admin-Tiefe für Bas-Rhin und Haut-Rhin. Es macht aber auch keinen Sinn, nur diese beiden auf 3 zu setzen, die anderen Départements aber nicht. NNW 13:28, 28. Nov. 2021 (CET)

@NordNordWest: GT erledigt, inklusive Änderungen in WD. Was machen wir mit FR? --Herzi Pinki (Diskussion) 22:07, 28. Nov. 2021 (CET)
Den Wechsel zu FR-75C kann dein Bot in jedem Fall schon machen. Ansonsten tendiere ich im Moment dazu, tatsächlich nur FR-67 und FR-68 runterzustufen und das Elsass einzuschieben, zumal ich auch noch nicht weiß, ob es überhaupt geht, bei den anderen Départements eine Stufe freizulassen. Falsch wäre es so jedenfalls nicht. Außerdem können die fünf Buchstabenvarianten für die Überseegebiete ganz rausgenommen werden. Damit habe ich schon angefangen, aber aus ein paar Vorlagen muss das noch weg. Das funktioniert nicht per Bot. Dann gibt es neu FR-69M für die Objekte in Kategorie:Métropole de Lyon, keine Ahnung, ob das per Bot geht. Und es muss noch geschaut werden, ob wir für die mittlerweile zehn (!) verschiedenen Verwaltungstypen überhaupt schon Begriffe haben. NNW 08:54, 29. Nov. 2021 (CET)
@NordNordWest: Mein Bot und ich sind fertig. Lettland, da war noch was. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:49, 16. Dez. 2021 (CET)