Vorlage:Infobox Brücke

Infobox für einen Artikel über ein Brückenbauwerk

Vorlagenparameter

BezeichnungBEZEICHNUNG
Üblicher Name der Brücke
StreckennummerSTRECKENNUMMER
Angabe der Streckennummer
DateinameBILD
Bild; 'none': kein Bilderwunsch
BildtextBILDTEXT
Bildbeschreibung
Offizieller NameOFFIZIELLERNAME
Offizieller Name der Brücke, falls der offizielle Name vom üblichen Namen abweicht
NutzungNUTZUNG
Was führt/fährt/geht über die Brücke?
ÜberführtÜBERFÜHRT
Alternativ zu NUTZUNG
QuerungQUERUNG
Was wird überquert?
UnterführtUNTERFÜHRT
Alternativ zu QUERUNG
OrtORT
Wo?
UnterhaltUNTERHALT
Welche Behörde unterhält die Brücke?
IDID
Bauwerknummer im Brückenverzeichnis der unterhaltenden Behörde
KonstruktionKONSTRUKTION
Brückentyp
LängeLÄNGE
Gesamtlänge der Brücke
BreiteBREITE
Breite der Brücke
ÖffnungenÖFFNUNGEN
Anzahl der Öffnungen
SpanneSPANNE
Maximale Stützweite
PfeilerachsabstandPFEILERACHSABSTAND
Abstand zwischen Achsen der Brückenpfeiler
Lichte WeiteLICHTEWEITE
Lichte Weite des Bauwerks
PfeilhöhePFEILHÖHE
Abstand zwischen Kämpferlinie und Scheitelpunkt eines Bogens
PfeilerstärkePFEILERSTÄRKE
Pfeilerdicke quer zur Flussrichtung
BogendickeBOGENDICKE
Bogendicke gemessen im Scheitelpunkt
PfeilverhältnisPFEILVERHÄLTNIS
Verhältnis der lichten Weite zur Pfeilhöhe
DurchflussprofilDURCHFLUSSPROFIL
Verhältnis der lichten Weite zur Pfeilerstärke
BogenschlankheitBOGENSCHLANKHEIT
Verhältnis der lichten Weite zur Bogendicke
KonstruktionshöheKONSTRUKTIONSHÖHE
Höhe des Brückenüberbaus
HöheHÖHE
Höhe der Brücke über Tal
TragfähigkeitTRAGFÄHIG
Tragfähigkeit der Brücke
DurchfahrtshöheDURCHFAHRT
Konstruktionsbedingte Durchfahrtshöhe für Fahrzeuge, welche die Brücke befahren
Lichte HöheLICHTEHÖHE
Maximaler Abstand zwischen Grund und Brückenunterkante
VerkehrszahlVERKEHR
Durchschnittliche tägliche Verkehrszahlen
BaukostenBAUKOSTEN
Baukosten in der Landeswährung, Währung mit angeben
BaubeginnBAUBEGINN
Datum des Beginns der Bauarbeiten
FertigstellungFERTIGSTELLUNG
Datum der Abschlusses der Bauarbeiten
EröffnungERÖFFNUNG
Datum der feierlichen Eröffnung
BauzeitBAUZEIT
Zeitraum, wenn genaue Jahreszahlen nicht angegeben werden können
PlanerPLANER
Name des Planers oder Bauherrn
Planer-BezeichnungPLANER-BEZEICHNUNG
Abweichende Feldbenennung des Parameter-Eintrages PLANER
SchließungSCHLIESSUNG
Datum der Brückenschließung
ZustandZUSTAND
Nur bei Brücken, die nicht genutzt werden
MautMAUT
Höhe einer Maut, Angabe in Landeswährung
ExtratextEXTRA
Freies Textfeld über die ganze Breite ganz am Ende der Infobox
Extra-TitelEXTRA-TITEL
Überschrift, über dem frei nutzbaren Textfeld EXTRA
PositionskartePOSKARTE
Positionskarte um die aus Regionscode ermittelte zu übersteuern; ggf. 'none'
BreitengradBREITENGRAD
Breitengrad
LängengradLÄNGENGRAD
Längengrad
RegionalcodeREGION-ISO
ISO 3166-2-Code
MeereshöheMEERESHÖHE
Höhe über dem Meeresspiegel
Meereshöhen-BezugMEERESHÖHE-BEZUG
Höhen-Bezugssystem, vgl. Vorlage:Höhe
KarteBILD-KARTE
Karte, technische Zeichnung oder Abbildung
KartenüberschriftBILD-KARTE-TITEL
Überschrift, für BILD-KARTE
KartenbreiteBILD-KARTE-BREITE
Größe in Pixel (maximal 300 Pixel) für BILD-KARTE
KartenbeschreibungBILD-KARTE-BESCHREIBUNG
Bildbeschreibung für BILD-KARTE
NebenboxNEBENBOX
"ja", wenn keine Artikelkoordinaten erzeugt werden sollen
Beispiel
ja
Zusatzbild 1BILD1
Zusatzbild 1, BeschreibungBILD1-BESCHREIBUNG
Zusatzbild 1, BreiteBILD1-BREITE
Standard
300x300px
Zusatzbild 2BILD2
Zusatzbild 2, BeschreibungBILD2-BESCHREIBUNG
Zusatzbild 2, BreiteBILD2-BREITE
Standard
300x300px
Zusatzbild 3BILD3
Zusatzbild 3, BeschreibungBILD3-BESCHREIBUNG
Zusatzbild 3, BreiteBILD3-BREITE
Standard
300x300px
Zusatzbild 4BILD4
Zusatzbild 4, BeschreibungBILD4-BESCHREIBUNG
Zusatzbild 4, BreiteBILD4-BREITE
Standard
300x300px
Zusatzbild 5BILD5
Zusatzbild 5, BeschreibungBILD5-BESCHREIBUNG
Zusatzbild 5, BreiteBILD5-BREITE
Standard
300x300px
BildgrößeBILDGRÖSSE
Autowert
300x400

Infobox für einen Artikel über ein Brückenbauwerk

Vorlagenparameter

Diese Vorlage bevorzugt Blockformatierung von Parametern.

ParameterBeschreibungTypStatus
BezeichnungBEZEICHNUNG

Üblicher Name der Brücke

Zeilevorgeschlagen
StreckennummerSTRECKENNUMMER

Angabe der Streckennummer

Zeileoptional
DateinameBILD

Bild; 'none': kein Bilderwunsch

Dateivorgeschlagen
BildtextBILDTEXT

Bildbeschreibung

Zeilevorgeschlagen
Offizieller NameOFFIZIELLERNAME

Offizieller Name der Brücke, falls der offizielle Name vom üblichen Namen abweicht

Zeileoptional
NutzungNUTZUNG

Was führt/fährt/geht über die Brücke?

Zeilevorgeschlagen
ÜberführtÜBERFÜHRT

Alternativ zu NUTZUNG

Zeileoptional
QuerungQUERUNG

Was wird überquert?

Zeilevorgeschlagen
UnterführtUNTERFÜHRT

Alternativ zu QUERUNG

Zeileoptional
OrtORT

Wo?

Zeilevorgeschlagen
UnterhaltUNTERHALT

Welche Behörde unterhält die Brücke?

Zeileoptional
IDID

Bauwerknummer im Brückenverzeichnis der unterhaltenden Behörde

Zeileoptional
KonstruktionKONSTRUKTION

Brückentyp

Zeilevorgeschlagen
LängeLÄNGE

Gesamtlänge der Brücke

Zeilevorgeschlagen
BreiteBREITE

Breite der Brücke

Zeileoptional
ÖffnungenÖFFNUNGEN

Anzahl der Öffnungen

Nummeroptional
SpanneSPANNE

Maximale Stützweite

Nummeroptional
PfeilerachsabstandPFEILERACHSABSTAND

Abstand zwischen Achsen der Brückenpfeiler

Nummeroptional
Lichte WeiteLICHTEWEITE

Lichte Weite des Bauwerks

Nummeroptional
PfeilhöhePFEILHÖHE

Abstand zwischen Kämpferlinie und Scheitelpunkt eines Bogens

Nummeroptional
PfeilerstärkePFEILERSTÄRKE

Pfeilerdicke quer zur Flussrichtung

Nummeroptional
BogendickeBOGENDICKE

Bogendicke gemessen im Scheitelpunkt

Nummeroptional
PfeilverhältnisPFEILVERHÄLTNIS

Verhältnis der lichten Weite zur Pfeilhöhe

Nummeroptional
DurchflussprofilDURCHFLUSSPROFIL

Verhältnis der lichten Weite zur Pfeilerstärke

Nummeroptional
BogenschlankheitBOGENSCHLANKHEIT

Verhältnis der lichten Weite zur Bogendicke

Nummeroptional
KonstruktionshöheKONSTRUKTIONSHÖHE

Höhe des Brückenüberbaus

Nummeroptional
HöheHÖHE

Höhe der Brücke über Tal

Nummeroptional
TragfähigkeitTRAGFÄHIG

Tragfähigkeit der Brücke

Nummeroptional
DurchfahrtshöheDURCHFAHRT

Konstruktionsbedingte Durchfahrtshöhe für Fahrzeuge, welche die Brücke befahren

Nummeroptional
Lichte HöheLICHTEHÖHE

Maximaler Abstand zwischen Grund und Brückenunterkante

Nummeroptional
VerkehrszahlVERKEHR

Durchschnittliche tägliche Verkehrszahlen

Nummeroptional
BaukostenBAUKOSTEN

Baukosten in der Landeswährung, Währung mit angeben

Zeileoptional
BaubeginnBAUBEGINN

Datum des Beginns der Bauarbeiten

Datumvorgeschlagen
FertigstellungFERTIGSTELLUNG

Datum der Abschlusses der Bauarbeiten

Datumvorgeschlagen
EröffnungERÖFFNUNG

Datum der feierlichen Eröffnung

Datumvorgeschlagen
BauzeitBAUZEIT

Zeitraum, wenn genaue Jahreszahlen nicht angegeben werden können

Zeileoptional
PlanerPLANER

Name des Planers oder Bauherrn

Zeileoptional
Planer-BezeichnungPLANER-BEZEICHNUNG

Abweichende Feldbenennung des Parameter-Eintrages PLANER

Zeileoptional
SchließungSCHLIESSUNG

Datum der Brückenschließung

Datumoptional
ZustandZUSTAND

Nur bei Brücken, die nicht genutzt werden

Zeileoptional
MautMAUT

Höhe einer Maut, Angabe in Landeswährung

Zeileoptional
ExtratextEXTRA

Freies Textfeld über die ganze Breite ganz am Ende der Infobox

Inhaltoptional
Extra-TitelEXTRA-TITEL

Überschrift, über dem frei nutzbaren Textfeld EXTRA

Zeileoptional
PositionskartePOSKARTE

Positionskarte um die aus Regionscode ermittelte zu übersteuern; ggf. 'none'

Dateioptional
BreitengradBREITENGRAD

Breitengrad

Zeilevorgeschlagen
LängengradLÄNGENGRAD

Längengrad

Zeilevorgeschlagen
RegionalcodeREGION-ISO

ISO 3166-2-Code

Zeilevorgeschlagen
MeereshöheMEERESHÖHE

Höhe über dem Meeresspiegel

Nummeroptional
Meereshöhen-BezugMEERESHÖHE-BEZUG

Höhen-Bezugssystem, vgl. Vorlage:Höhe

Zeileoptional
KarteBILD-KARTE

Karte, technische Zeichnung oder Abbildung

Dateioptional
KartenüberschriftBILD-KARTE-TITEL

Überschrift, für BILD-KARTE

Zeileoptional
KartenbreiteBILD-KARTE-BREITE

Größe in Pixel (maximal 300 Pixel) für BILD-KARTE

Autowert
Nummeroptional
KartenbeschreibungBILD-KARTE-BESCHREIBUNG

Bildbeschreibung für BILD-KARTE

Zeileoptional
NebenboxNEBENBOX

"ja", wenn keine Artikelkoordinaten erzeugt werden sollen

Beispiel
ja
Zeileoptional
Zusatzbild 1BILD1

keine Beschreibung

Dateioptional
Zusatzbild 1, BeschreibungBILD1-BESCHREIBUNG

keine Beschreibung

Zeichenfolgeoptional
Zusatzbild 1, BreiteBILD1-BREITE

keine Beschreibung

Standard
300x300px
Zeileoptional
Zusatzbild 2BILD2

keine Beschreibung

Dateioptional
Zusatzbild 2, BeschreibungBILD2-BESCHREIBUNG

keine Beschreibung

Zeichenfolgeoptional
Zusatzbild 2, BreiteBILD2-BREITE

keine Beschreibung

Standard
300x300px
Zeileoptional
Zusatzbild 3BILD3

keine Beschreibung

Dateioptional
Zusatzbild 3, BeschreibungBILD3-BESCHREIBUNG

keine Beschreibung

Zeichenfolgeoptional
Zusatzbild 3, BreiteBILD3-BREITE

keine Beschreibung

Standard
300x300px
Zeileoptional
Zusatzbild 4BILD4

keine Beschreibung

Dateioptional
Zusatzbild 4, BeschreibungBILD4-BESCHREIBUNG

keine Beschreibung

Zeichenfolgeoptional
Zusatzbild 4, BreiteBILD4-BREITE

keine Beschreibung

Standard
300x300px
Zeileoptional
Zusatzbild 5BILD5

keine Beschreibung

Dateioptional
Zusatzbild 5, BeschreibungBILD5-BESCHREIBUNG

keine Beschreibung

Zeichenfolgeoptional
Zusatzbild 5, BreiteBILD5-BREITE

keine Beschreibung

Standard
300x300px
Zeileoptional
BildgrößeBILDGRÖSSE

keine Beschreibung

Autowert
300x400
Zeileoptional

Kopiervorlage

Einfügen der nachfolgenden Ausfüllvorlage durch Copy and paste:

{{Infobox Brücke
|BEZEICHNUNG=
|STRECKENNUMMER=
|BILD=
|BILDTEXT=
|OFFIZIELLERNAME=
|NUTZUNG=
|ÜBERFÜHRT=
|QUERUNG=
|UNTERFÜHRT=
|ORT=
|UNTERHALT=
|ID=
|KONSTRUKTION=
|LÄNGE=
|BREITE=
|ÖFFNUNGEN=
|SPANNE=
|PFEILERACHSABSTAND=
|LICHTEWEITE=
|PFEILHÖHE=
|PFEILERSTÄRKE=
|BOGENDICKE=
|PFEILVERHÄLTNIS=
|DURCHFLUSSPROFIL=
|BOGENSCHLANKHEIT=
|KONSTRUKTIONSHÖHE=
|HÖHE=
|TRAGFÄHIG=
|DURCHFAHRT=
|LICHTEHÖHE=
|VERKEHR=
|BAUKOSTEN=
|BAUBEGINN=
|FERTIGSTELLUNG=
|ERÖFFNUNG=
|BAUZEIT=
|PLANER=
|SCHLIESSUNG=
|ZUSTAND=
|MAUT=
|EXTRA=
|POSKARTE=
|POSKARTENNAME=
|BREITENGRAD=
|LÄNGENGRAD=
|REGION-ISO=
|NEBENBOX =
|MEERESHÖHE=
|MEERESHÖHE-BEZUG=
|BILD-KARTE=
|BILD-KARTE-TITEL=
|BILD-KARTE-BREITE=
|BILD-KARTE-BESCHREIBUNG=
}}

Parameter-Details

Wichtig: Leere Felder werden in der Infobox ausgeblendet, d. h. Variablen für fehlende Daten einfach frei lassen.

Parameter Typ Erklärung
BEZEICHNUNG Text Üblicher Name der Brücke
STRECKENNUMMER Wikisyntax Angabe der überführten Streckennummer, z.B. {{RSIGN|DE|A|61}}, wird der Bezeichnung vorangestellt.
BILD Dateiname Dateiname der Bilddatei; die Bildbreite wird auf 300 px begrenzt, falls die Ausgangsgröße diese Breite überschreitet. Mit dem Sonderwert „none“ kann der bei fehlenden Bild erzeugte Bilderwunsch unterdrückt werden.
BILDTEXT Text Bildbeschreibung
OFFIZIELLERNAME Text Offizieller Name der Brücke (wird nur angegeben, falls der offizielle Name vom üblichen Namen abweicht, Beispiel: Tappan Zee Bridge (2017))
NUTZUNG Text Was führt/fährt/geht über die Brücke (Bsp.: nur Fußgänger oder Bundesautobahn 5)
ÜBERFÜHRT Text Alternativ zu Nutzung Straße oder Eisenbahnlinie
offizieller Sprachgebrauch in Deutschland
QUERUNG Text Was wird überquert (meist ein Fluss oder ein Tal)
nicht zu verwenden bei Brücken in Deutschland
UNTERFÜHRT Text Alternativ zu Querung
offizieller Sprachgebrauch in Deutschland
ORT Text Angabe, wo sich die Brücke befindet
UNTERHALT Text Welche Behörde unterhält die Brücke
ID Text Bauwerknummer im Brückenverzeichnis der unterhaltenden Behörde
KONSTRUKTION Text Brückentyp (Beispiel: Bogenbrücke oder Gerberträgerbrücke)
LÄNGE Text Gesamtlänge der Brücke
BREITE Text Breite der Brücke
ÖFFNUNGEN Text Anzahl der Öffnungen
SPANNE Text Maximale Stützweite
PFEILERACHSABSTAND Text Abstand zwischen Achsen der Brückenpfeiler
LICHTEWEITE Text Lichte Weite des Bauwerks
PFEILHÖHE Text Pfeilhöhe: Abstand zwischen Kämpferlinie und Scheitelpunkt eines Bogens
PFEILERSTÄRKE Text Pfeilerdicke quer zur Flussrichtung
BOGENDICKE Text Bogendicke gemessen im Scheitelpunkt
PFEILVERHÄLTNIS Text Pfeilverhältnis: Verhältnis der lichten Weite zur Pfeilhöhe
DURCHFLUSSPROFIL Text Durchflussprofil: Verhältnis der lichten Weite zur Pfeilerstärke
BOGENSCHLANKHEIT Text Bogenschlankheit: Verhältnis der lichten Weite zur Bogendicke
KONSTRUKTIONSHÖHE Text Höhe des Brückenüberbaus
HÖHE Text Höhe der Brücke über Tal
TRAGFÄHIG Text Tragfähigkeit der Brücke
DURCHFAHRT Text Konstruktionsbedingte Durchfahrtshöhe für Fahrzeuge, welche die Brücke befahren
LICHTEHÖHE Text Maximaler Abstand zwischen Grund und Brückenunterkante
VERKEHR Text Durchschnittliche tägliche Verkehrszahlen
BAUKOSTEN Text Baukosten in der Landeswährung, Währung mit angeben, Kaufkraft zum Zeitpunkt der Erbauung oder Vorlage:Inflation verwenden.
BAUBEGINN Text Datum des Beginns der Bauarbeiten
FERTIGSTELLUNG Text Datum der Abschlusses der Bauarbeiten (steht in D an den neuen Brücken dran)
BAUZEIT Text Zur Angabe eines Zeitraumes, wenn genaue Jahreszahlen nicht angegeben werden können (etwa bei Bauwerken aus der Antike)
ERÖFFNUNG Datum Datum der feierlichen Eröffnung (wenn nicht bekannt: Datum der Verkehrsfreigabe)
PLANER Text Name des Planers oder Bauherrn, siehe Parameter PLANER-BEZEICHNUNG
PLANER-BEZEICHNUNG Wikisyntax Dient zur abweichenden Feldbenennung des Parameter-Eintrages PLANER. Wird der Parameter nicht gesetzt, bleibt es bei der Standardbenennung des Feldes als Planer mit der Verlinkung auf den Artikel Planung.
SCHLIESSUNG Datum Datum der Brückenschließung
ZUSTAND Text Sollte nur bei Brücken verwendet werden, die nicht genutzt werden ("Verfallen", "Zerstört", "Außer Betrieb", "In Reparatur" oder ähnliche Gründe angeben)
MAUT Text Höhe der Maut (nur bei einer mautpflichtigen Brücke), Angabe in Landeswährung
EXTRA Text Freies Textfeld über die ganze Breite ganz am Ende der Infobox, das beliebig genutzt werden kann
EXTRA-TITEL Text Überschrift, die über dem frei nutzbaren Textfeld angezeigt wird. Angabe ist nur sinnvoll, wenn der Parameter EXTRA besetzt ist.
Der Parameter kann schon angegeben werden, wird aber erst nach Implementierung der Vorlagenerweiterung angezeigt.
BILD-KARTE Dateiname Angabe des Dateinamens einer Karte, einer technischen Zeichnung oder Abbildung
BILD-KARTE-TITEL Text Überschrift, die über der Karte angezeigt wird. Angabe ist nur sinnvoll, wenn der Parameter BILD-KARTE besetzt ist.
BILD-KARTE-BESCHREIBUNG Text Bildbeschreibung
BILD-KARTE-BREITE Text Angabe der Größe in Pixel (maximal 300 Pixel)
POSKARTE Wikisyntax Angabe einer Positionskarte oder none. Normalerweise wird die Positionskarte aus REGION-ISO ermittelt und kann hiermit übersteuert werden.
POSKARTENNAME Wikisyntax Dateiname einer ggf. anderen Positionskarte als der standardmäßigen (z. B. Beispielkarte.svg) – funktioniert nur, wenn der Parameter POSKARTE auch korrekt ausgefüllt ist; wenn die Standardkarte genommen werden soll, leer lassen
BREITENGRAD Wikisyntax Breitengrad, Eingabe nach Vorlage:Coordinate#NS und EW. Die Angabe dient auch der Anzeige im Artikelkopf. Wird der Breitengrad angegeben, müssen auch die Parameter LÄNGENGRAD und REGION-ISO angegeben werden. Die separate Angabe von NEBENBOX=ja unterdrückt die Generierung der Anzeige im Artikelkopf (z. B. bei Spezialfällen wie Reichsbrücke mit mehrfachen Infoboxen im Artikel).
LÄNGENGRAD Wikisyntax Längengrad, Eingabe siehe Vorlage:Coordinate#NS und EW. Wird der Breitengrad angegeben, müssen auch die Parameter BREITENGRAD und REGION-ISO angegeben werden.
REGION-ISO ISO-Code ISO 3166-2-Code, siehe auch Kategorie:ISO 3166-2. Die Angabe ist nur sinnvoll, wenn die Parameter LÄNGENGRAD und BREITENGRAD angegeben werden. Bei mehreren Regionen sind diese mit einem / separiert aufzuführen. Beispiel: US-AZ/US-CO
MEERESHÖHE Metrische Zahl Höhe über dem Meeresspiegel
MEERESHÖHE-BEZUG Code Höhen-Bezugssystem, vgl. Vorlage:Höhe
NEBENBOX Text "ja", wenn für die Infobox keine Artikel-Koordinaten erzeugt werden sollen

Beispiel

In diesem Beispiel werden alle Parameter vergeben, damit man sich ein Bild von der Funktionalität der Infobox machen kann.

B12 Flussbrücke Adorf
Flussbrücke Adorf
test
Offizieller Name Adorfer Flussbrücke
Nutzung test
Überführt Bundesstraße 12
Querung von test
Unterführt Rhein
Ort Adorf
Unterhalten durch Adorfer Straßenbauamt
Bauwerknummer 123456789
Konstruktion Bogenbrücke aus Beton
Gesamtlänge 333 m
Breite 12 m
Längste Stützweite 2× 165 m
Pfeilerachsabstand 12,75 m
Lichte Weite 10,65 m
Pfeilhöhe 2 m
Pfeilerstärke 2,10 m
Bogendicke (Scheitel) 1,25 m
Pfeilverhältnis 6:1
Durchflussprofil 75:1
Bogenschlankheit 50:1
Konstruktionshöhe 48 m
Höhe 47 m
Tragfähigkeit 44 t
Durchfahrtshöhe 4,5 m
Lichte Höhe 40 m
Fahrzeuge pro Tag 4000 Fahrzeuge täglich
Baukosten 1,5 Mio. Euro
Baubeginn 2004
Fertigstellung 2005
Eröffnung 1. April 2005
Bauzeit 2004–2005
Zustand eingestürzt
Baumeister Max Mustermann
Schließung 2007
Maut 1,50 € für Lastwagen
Lage
Koordinaten 52° 24′ 0″ N, 13° 24′ 0″ O
Infobox Brücke (Berlin)
Höhe über dem Meeresspiegel 123 m ü. NHN

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur, sadipisci velit

{{Infobox Brücke
|BEZEICHNUNG=Flussbrücke Adorf
|STRECKENNUMMER ={{RSIGN|DE|B|12}}
|BILD=Limyra Bridge Arch.svg
|BILDTEXT=test
|OFFIZIELLERNAME=Adorfer Flussbrücke
|NUTZUNG=test
|ÜBERFÜHRT=[[Bundesstraße 12]]
|QUERUNG=test
|UNTERFÜHRT=[[Rhein]]
|ORT=Adorf
|UNTERHALT=Adorfer Straßenbauamt
|ID=123456789
|KONSTRUKTION=[[Bogenbrücke]] aus Beton
|LÄNGE=333 m
|SPANNE=2x 165 m
|BREITE=12 m
|PFEILERACHSABSTAND=12,75 m
|LICHTEWEITE=10,65 m
|PFEILHÖHE=2 m
|PFEILERSTÄRKE=2,10 m
|BOGENDICKE=1,25 m
|PFEILVERHÄLTNIS=6:1
|DURCHFLUSSPROFIL=75:1
|BOGENSCHLANKHEIT=50:1
|KONSTRUKTIONSHÖHE=48 m
|HÖHE=47 m
|TRAGFÄHIG=44 t
|DURCHFAHRT=4,5 m
|LICHTEHÖHE=40 m
|VERKEHR=4000 Fahrzeuge täglich
|BAUKOSTEN=1,5 Mio. Euro
|BAUBEGINN=2004
|BAUZEIT=2004–2005
|FERTIGSTELLUNG=2005
|ERÖFFNUNG=1. April 2005
|PLANER=Max Mustermann
|SCHLIESSUNG=2007
|ZUSTAND=eingestürzt
|MAUT=1,50 € für Lastwagen
|EXTRA=Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur, sadipisci velit
|POSKARTE=
|BREITENGRAD=52.4
|LÄNGENGRAD=13.4
|REGION-ISO=DE-BE
|NEBENBOX  =ja
|MEERESHÖHE=123
|MEERESHÖHE-BEZUG=DE-NHN
|BILD-KARTE=
|BILD-KARTE-TITEL=test
|BILD-KARTE-BREITE=250px
|BILD-KARTE-BESCHREIBUNG=test
|BILD1=
|BILD1-BREITE=200px
|BILD1-BESCHREIBUNG=test1
|BILD2=
|BILD2-BREITE=100px
|BILD2-BESCHREIBUNG=test2
}}

Wartung

Hilfsmittel

Diese Vorlage stellt für den Templator Eingabefelder für die einzelnen Parameter bereit.

Lua

Verwendetes Modul: WLink #getArticleBase