Süddeutsche „Erstligisten“ bis 1945

Diese Liste führt alle Vereine auf, die den obersten Spielklassen des Süddeutschen Fußballverbandes bis 1933 und den süddeutschen Gauligen (Gaue 12 bis 16) zwischen 1933 und 1945 angehört haben.

Bis 1918 Bearbeiten

Hier sind auch alle Vereine erwähnt, die vor Einführung des Ligaspielbetriebs an einer Endrunde des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine teilgenommen haben, sowie alle Gründungsvereine des Verbandes aus dem Jahr 1897, da diese mutmaßlich mindestens an der ersten Endrunde teilgenommen haben.

Verein Stadt (Stadteil)[1] Gründung[2] Verbleib bzw.
heutiger Name
Bemerkungen
Viktoria Aschaffenburg Aschaffenburg 1901 Viktoria Aschaffenburg
MTV Augsburg Augsburg 1903 TSV Schwaben Augsburg 1847 Vereinsgründung, 1903 Gründung der Fußballabteilung (Details zur Fusionsgeschichte siehe WP-Artikel)
1. FC Bamberg Bamberg 1901 1. FC Eintracht Bamberg 2006 Fusion mit Eintracht Bamberg zum 1. FC Eintracht Bamberg
FV Germania Beiertheim Karlsruhe (Beiertheim) 1898 SVK Beiertheim 1990 Fusion mit der TuS 1884 Beiertheim zum SV Karlsruhe-Beiertheim
FC Germania Bieber Offenbach (Bieber) 1901 FV Germania Bieber 1919 Fusion mit FV Bieber zum FV Germania Bieber
FV Biebrich 02 Wiesbaden (Biebrich) 1902 FV Biebrich 02 1902 gegründet als Biebricher FC, 1913 umbenannt in Biebricher FV
FV Amicitia 1901 Bockenheim Frankfurt (Bockenheim) 1901 Rot-Weiss Frankfurt 1909 Frankfurter FV Amicitia und 1902 → 1919 VfR 1901 Frankfurt → 1924 SC Rot Weiß Frankfurt
Bockenheimer FVgg 01 Frankfurt (Bockenheim) 1901 Rot-Weiss Frankfurt 1912 Bockenheimer FVgg Germania → 1919 VfR 01 Frankfurt → 1924 SC Rot Weiß Frankfurt
Bockenheimer FVgg Germania 1901 Frankfurt (Bockenheim) 1912 Rot-Weiss Frankfurt 1912 entstanden durch Fusion der Bockenheimer FVgg 01 mit dem FC Germania Bockenheim
1919 VfR 01 Frankfurt → 1924 SC Rot Weiß Frankfurt
FC Germania Bockenheim Frankfurt (Bockenheim) 1901 Rot-Weiss Frankfurt 1912 Bockenheimer FVgg Germania 1901 → 1919 VfR 01 Frankfurt → 1924 SC Rot Weiß Frankfurt
FC Helvetia 1902 Bockenheim Frankfurt (Bockenheim) 1902 Rot-Weiss Frankfurt 1902 gegründet als FC Helvetia → 1914 F.A. Helvetia der Bockenheimer TG → 1924 Abspaltung[3] und Fusion mit VfR 01 Frankfurt zum SC Rot Weiß Frankfurt, weiter siehe dort
SC 07 Bürgel Offenbach (Bürgel) 1907 SC 07 Bürgel
Darmstädter FC Darmstadt 1897 unbekannt 1897 von ausländischen Studenten gegründetet, Verbleib unbekannt, wahrscheinlich noch vor 1910 aufgelöst
FC Olympia Darmstadt Darmstadt 1898 SV Darmstadt 98 1919 Fusion mit Darmstädter SC 1905 zum SV Darmstadt 98
VfTuR Feudenheim Mannheim (Feudenheim) 1920 ASV Feudenheim 1920 entstanden durch Fusion von FC Viktoriaund TV Badenia 1889 Feudenheim, 1945 Neugründung als ASV Feudenheim
SV Feuerbach Stuttgart (Feuerbach) 1919 Sportvereinigung Feuerbach 1919 entstanden durch Fusion des FC Viktoria Feuerbach mit der FVgg Stern-Germania Feuerbach, 1946 Neugründung mit mehreren weiteren Vereinen als Sportvereinigung Feuerbach
Britannia Frankfurt Frankfurt (Gallus) 1904 Frankfurter FV Sportfreunde 04 gegründet 1904 als Frankfurter FC Britannia, 1920 umbenannt in Frankfurter FV Sportfreunde 04
Frankfurter FC 1902 Frankfurt (Gallus) 1902 Rot-Weiss Frankfurt 1909 Frankfurter FV Amicitia und 1902 → 1919 VfR 1901 Frankfurt → 1924 SC Rot Weiß Frankfurt
Frankfurter FV Amicitia und 1902 Frankfurt 1909 Rot-Weiss Frankfurt 1909 entstanden durch Fusion von FV Amicitia Bockenheim mit Frankfurter FC 1902
1919 VfR 1901 Frankfurt → 1924 SC Rot Weiß Frankfurt
Frankfurter FC Germania Frankfurt 1894 VfL Germania 1894 1894 gegründet als Franfurter FC Germania → 1913 als FC Germania im Frankfurter Turnverein 1860 → 1923 wieder eigenständig → 1933 Fusion mit dem VfL Sachsenhausen 03 zum VfL Germania 1894
FSV Frankfurt Frankfurt (Bornheim) 1899 FSV Frankfurt
Frankfurter FV Frankfurt 1911 Eintracht Frankfurt 1911 entstanden durch Fusion von Frankfurter Kickers mit FC Victoria Frankfurt, 1920 Fusion mit der Frankfurter TG 1861 zur Eintracht Frankfurt
Hermannia Frankfurt Frankfurt (Bornheim) 1899 aufgelöst 1899 Gründung des FC Hermannia (bestand ggfls. bereits davor als Turnverein), Auflösung wahrscheinlich um 1910. Nach Matheja S. 20/21 1921 trat allerdings eine Mannschaft ‚FC Hermannia Frankfurt‘ dem Arbeitersportverein Westend (dem späteren SG Westend Frankfurt) bei, ob es sich um denselben Verein handelte, ist unklar.
Frankfurter FC Kickers Frankfurt 1899 Eintracht Frankfurt 1908 Fusion mit dem Fußball-Verein Frankfurt zum Fußball-Verein Frankfurter Kickers (FVF Kickers), 1911 Fusion mit FC Victoria zum Frankfurter FV, ab 1920 Eintracht Frankfurt
FC Victoria Frankfurt Frankfurt 1899 Eintracht Frankfurt 1911 Fusion mit FC Kickers zum Frankfurter FV, ab 1920 Eintracht Frankfurt
Freiburger FC Freiburg 1897 Freiburger FC
SpVgg. Fürth Fürth 1903 SpVgg Greuther Fürth 1996 schloss sich die Fußballabteilung der TSV Vestenbergsgreuth an, seither SpVgg Greuther Fürth
Alemannia Griesheim Frankfurt (Griesheim) 1902 SpVgg Griesheim 02 1923 Fusion mit FV Viktoria Griesheim zur SpVgg Griesheim 02
1. Hanauer FC 93 Hanau 1893 1. Hanauer FC 93
Viktoria 1894 Hanau Hanau 1894 TSV 1860 Hanau 1928 Fusion mit Sport 1860 Hanau zur SpVgg 1860/94 Hanau, 1934 Fusion mit TV 1860/81 Hanau zur TuS 1860 Hanau, seit 1957 TSV 1860 Hanau
FC Heilbronn Heilbronn 1896 FC Heilbronn 07/96 1900 Fusion mit FC Württemberg Heilbronn zur Heilbronner FG 1896, 1907 Beitritt des FC Amicitia Heilbronn, 1913 Fusion mit FC Adler Heilbronn zur Heilbronner FVgg, ab 1920 VfR Heilbronn, 2003 Fusion mit der Heilbronner SpVgg 07 zum FC Heilbronn 07/96
Bavaria Kaiserslautern Kaiserslautern 1902 1. FC Kaiserslautern 1909 FV Kaiserslautern → 1929 FV Phönix Kaiserslautern → 1932 1. FC Kaiserslautern
FC 1900 Kaiserslautern Kaiserslautern 1900 1. FC Kaiserslautern 1909 FV Kaiserslautern → 1929 FV Phönix Kaiserslautern ? 1932 1. FC Kaiserslautern
FV Kaiserslautern Kaiserslautern 1909 1. FC Kaiserslautern 1909 entstanden durch Fusion von FC Bavaria, FC 1900 und FC Palatia
1929 FV Phönix Kaiserslautern → 1932 1. FC Kaiserslautern
FC Palatia Kaiserslautern Kaiserslautern 1901 1. FC Kaiserslautern 1909 FV Kaiserslautern → 1929 FV Phönix Kaiserslautern ? 1932 1. FC Kaiserslautern
FC Alemannia Karlsruhe Karlsruhe 1897 Karlsruher SC 1912 Übertritt zum Karlsruher FC Phönix → 1952 Fusion mit VfB Mühlburg zum Karlsruher SC
Fidelitas Karlsruhe Karlsruhe ca. 1897 aufgelöst? Verein aus dem studentischen Umfeld, 1897 oder früher gegründet und bald nach der Jahrhundertwende aufgelöst
Karlsruher FV Karlsruhe 1891 Karlsruher FV
Phönix Karlsruhe Karlsruhe 1894 Karlsruher SC 1952 Fusion mit dem VfB Mühlburg zum Karlsruher SC
FC Karlsvorstadt Stuttgart (Karlsvorstadt) 1896 Sportfreunde Stuttgart 1919 Fusion mit dem Turnverein Heslach zu Stuttgarter Turn- und Sportfreunde, 1987 Umbenennung in Sportfreunde Stuttgart 1874
Ludwigshafener FG 03 Ludwigshafen/Rh. 1903 Südwest Ludwigshafen 1938 Fusion mit SC Germania Ludwigshafen und MTV 1882 Ludwigshafen zum TuRa 1882 Ludwigshafen → 1964 Fusion mit SV Phönix Ludwigshafen zum SV Südwest Ludwigshafen
SC Germania Ludwigshafen Ludwigshafen/Rh. 1904 Südwest Ludwigshafen 1938 Fusion mit Ludwigshafener FG 03 und MTV 1882 Ludwigshafen zum TuRa 1882 Ludwigshafen → 1964 Fusion mit SV Phönix Ludwigshafen zum SV Südwest Ludwigshafen
FC Pfalz 03 Ludwigshafen Ludwigshafen/Rh. 1903 Südwest Ludwigshafen 1936 TSG 1861 Ludwigshafen → 1945 SV Phönix 03 Ludwigshafen → 1945 SV Südwest Ludwigshafen
Revidia 1900 Ludwigshafen Ludwigshafen/Rh. 1900 prüfen erster Ludwigshafener Fußballverein; FC oder FG; Verbleib unbekannt; 1933/34 A-Klasse Vorderpfalz 4 (3. Stufe)
Mannheimer FC Phönix 02 Mannheim 1902 Mannheimer FC Phönix 02
Mannheimer FG 1896 Mannheim 1896 VfR Mannheim ging 1911 im VfR Mannheim auf
Mannheimer FG Union 1897 Mannheim 1897 VfR Mannheim ging 1911 im VfR Mannheim auf
VfR Mannheim Mannheim 1911 VfR Mannheim 1911 entstanden durch Fusion von Mannheimer FG 1896, Mannheimer FG Union 1897 und Mannheimer FC Viktoria 1897
FC Mühlburg Karlsruhe (Mühlburg) 1905 Karlsruher SC 1933 Fusion mit dem VfB Karlsruhe zum VfB Mühlburg, 1952 Fusion mit dem FC Phönix zum Karlsruher SC
FC Mülhausen 1893 Mülhausen/Elsass 1893 FC Mulhouse
1. Münchner FC 1896 München 1899 aufgelöst 1899 von Mitgliedern des aufgelösten ersten Münchner Fußballvereins Terra Pila (1896, Sendling) gegründet, 1910 aufgelöst.
FC Bavaria 1899 München München 1899 Turngemeinde München Bis 1907 eigenständiger Verein, ging anschließend als Fußballabteilung der Turngemeinde München auf. Noch bis zur Runde 1909/10 in der A-Klasse, zog dann zurück. Weiterer Fortgang unklar.
FC Bayern München München 1900 FC Bayern München Von 1906 bis 1919 als F.A. Bayern im Münchner SC (F.A.=Fußball-Abteilung)
MTV München 1879 München 1898 MTV München 1879 1898 Gründung der Fußballabteilung
Turnerschaft München München ???? prüfen =wahrscheinlich Vereinigte Turnerschaft
TV München 1860 München 1899 TSV 1860 München 1899 Gründung der F.A. des TV München → 1919 TSV 1860 München → 1924 Abspaltung[3] als SV München 1860 → 1934 Wiedervereinigung zum TSV 1860 München
Wacker München München 1903 FC Wacker München 1903 Gründung als FC Wacker → 1908 als F.A. Wacker 1903 des SC Monachia → 1913 als F.A. Turnerschaft Wacker 1886 München → 1917 wieder eigenständig als FC Wacker München
1. FC Nürnberg Nürnberg 1900 1. FC Nürnberg
FC Concordia Nürnberg Nürnberg 1904 VfB Nürnberg 1904 Gründung → 1913 Anschluss an VfB Nürnberg, weiter siehe dort
FC Franken Nürnberg Nürnberg 1902/1904 VfB Nürnberg 1902 Gründung als F.A. des TV 1846 Nürnberg → 1904 eigenständig als FC Franken Nürnberg, 1911 teilweiser Übertritt zum 1. FC Nürnberg → 1911 Fusion von FC Franken Nürnberg, FC Noris Nürnberg und FC Vorwärts Nürnberg zum VfB Nürnberg, weiter siehe dort
FC Noris Nürnberg Nürnberg 1906 VfB Nürnberg entstand 1903 zunächst als Fußballabteilung des MTV Nürnberg, ab 1906 eigenständig als FC Noris Nürnberg, 1911 Fusion mit mehreren weiteren Vereinen zum VfB Nürnberg, weiter siehe dort
FC Pfeil Nürnberg Nürnberg 1905 ASN Pfeil-Phönix ab 1911 Fußballklub Pfeil im Turnverein 1863 Tafelhof, nach 1918 zahlreiche weitere Umbenennungen und Fusionen, seit 2005 ASN Pfeil-Phönix
VfB Nürnberg Nürnberg 1911 TSV 1846 Nürnberg 1911 Fusion von FC Franken Nürnberg, FC Noris Nürnberg und FC Vorwärts Nürnberg → 1913 Anschluss von FC Concordia Nürnberg, ebenfalls 1913 Übertritt zum TV 1846 Nürnberg als VfB, Spielabteilung im TV 1846 Nürnberg, 1924 eigenständig als SV Franken Nürnberg, 1930 Wiedereintritt in TV 1846 Nürnberg, ab 1948 TSV 1846 Nürnberg
FC Wacker Nürnberg Nürnberg 1906 ASN Pfeil-Phönix entstand 1906 als Abspaltung des TV 1846 Nürnberg zunächst unter dem Namen SpVgg Nürnberg, wurde bald umbenannt, 1909 Fusion mit dem FC Bayern Nürnberg zum Ballspielclub Nürnberg, 1911 Fusion mit dem FC 07 Sandreuth zum Ballspielclub Sandreuth Nürnberg, 1920 Fúsion mit dem FC Sportfreunde Nürnberg und kurz darauf Anschluss an den TV 1873 Steinbühl-Gibitzenhof, 1925 Übertritt zum ASN Nürnberg usw.
FC Germania Offenbach Offenbach 1900 VfB 1900 Offenbach 1917 Fusion mit FC Melitia Offenbach zum VfR 1900 Offenbach, 1921 Fusion mit Kickers Offenbach zu VfR Kickers Offenbach, ab 1925 Abspaltung als VfR 1900 Offenbach, 1938 Fusion mit SV 02 Offenbach zum VfB 1900 Offenbach
FC Melitia Offenbach Offenbach 1900 VfB 1900 Offenbach 1917 Fusion mit FC Germania Offenbach zum VfR 1900 Offenbach, weiter siehe dort
Kickers Offenbach Offenbach 1901 Kickers Offenbach
Teutonia 1900 Offenbach Offenbach 1900 prüfen
1. FC Pforzheim Pforzheim 1896 1. CfR Pforzheim 2010 Fusion mit dem VfR Pforzheim zum 1. CfR Pforzheim
1. Rödelheimer FC 02 Frankfurt (Rödelheim) 1902 1. Rödelheimer FC 02 1902 gegründet als 1. Rödelheimer FC, von 1930 bis 1945 vorübergehend als VfL Rödelheim
Straßburger FV Straßburg 1890 AS Strasbourg 1920 Fusion mit dem FC Donar zur AS Strasbourg
Stuttgarter Kickers Stuttgart 1899 Stuttgarter Kickers
FV Schwaben Stuttgart Stuttgart 1896 SV Eintracht 1896 Stuttgart 1921 Fusion mit FV Die Blauen Elf Stuttgart zu SV Eintracht Stuttgart
Süddeutscher FC Stuttgart Stuttgart 1895 1. Stuttgarter FV 1896 Gegründet Dezember 1895 als Süddeutscher FC 1896 Stuttgart, 1924 Fusion mit VfR Stuttgart zu 1. Stuttgarter Fußballverein 1896, 1935 Beitritt von FC Maier Stuttgart („Stammtischmannschaft“, ursprüngl. Arbeitersport)
FC Union Stuttgart Stuttgart 1900 Stuttgarter SC 1919 Fusion mit SV 1908 Gablenberg zum Stuttgarter SC
VfB Stuttgart Stuttgart 1908 VfB Stuttgart 1893 Vereinsgründung als Stuttgarter FV, 1908 Gründung Fußballabteilung, 1911 Fusion mit FC Krone 1897 Cannstatt zum VfB Stuttgart
Privater TV Ulm Ulm 1894 Ulmer FV 1894 1894 Gründung der Fußballabteilung, 1904 Beitritt zum VSFV, 1909 Abspaltung vom Privat-TV und Gründung des Ulmer FV 1894, 1939 Fusion TB 1846 Ulm und SpVgg Ulm 1889 zur TSG Ulm 1846, 1970 Fusion mit 1. SSV Ulm 1928 zum SSV Ulm 1846
1. FC Wiesbaden Wiesbaden 1901 prüfen eventuell identisch mit FC 01 Wiesbaden?
FC 01 Wiesbaden Wiesbaden 1901 prüfen Es handelt sich möglicherweise und den FC Deutschland 01 Wiesbaden, der 1907 mit FC Columbia Wiesbaden zum Wiesbadener FV fusionierte, dieser wiederum ging dann 1918 durch Fusion in der SG Germania Wiesbaden auf.
FC Germania Wiesbaden Wiesbaden 1903 SG Germania Wiesbaden
SV Wiesbaden Wiesbaden 1899/1904 SV Wiesbaden 1899 gegründet als Fußballabteilung der Wiesbadener Turngesellschaft, seit 1904 eigenständig
Würzburger Kickers Würzburg 1907 Würzburger Kickers


1919 bis 1933 Bearbeiten

erledigt: 1921/22, 1922/23, 1923/24, 1924/25, 1925/26, 1926/27, 1927/28, 1928/29, 1929/30, 1930/31, 1931/32, 1932/33

Verein Stadt (Stadteil)[1] Gründung[2] Verbleib bzw.
heutiger Name
Bemerkungen
SpVgg. Arheilgen Darmstadt (Arheilgen) 1921 SG Arheilgen 1921 Fusion zwischen FV Olympia 04 Arheilgen und FC Germania 06 Arheilgen, 1939 Fusion mit Turnverein 1876 Arheilgen zu Sportverein 1876 Arheilgen. Ab 1945 SG Arheilgen
Viktoria Aschaffenburg Aschaffenburg 1904 Viktoria Aschaffenburg 1904 Fusion zwischen FC 1901 Aschaffenburg und FC Viktoria 1902 Aschaffenburg zum FC Viktoria 01 Aschaffenburg. 1906 Gründung der Leichtathletikabteilung → SV Viktoria 01 Aschaffenburg
BC Augsburg Augsburg 1921 FC Augsburg 1921 gegründet, als sich die Fußballabteilung des TSV 1847 Augsburg selbständig macht. Nach mehreren Beitritten und Abspaltungen 1969 Fusion mit der Lizenzspielerabteilung von Schwaben Augsburg zu FC Augsburg
Schwaben Augsburg Augsburg 1903 TSV Schwaben Augsburg 1847 Vereinsgründung, 1903 Gründung der Fußballabteilung (Details zur Fusionsgeschichte siehe WP-Artikel)
TV 1847 Augsburg Augsburg 1903 TSV Schwaben Augsburg 1847 Vereinsgründung, 1903 Gründung der Fußballabteilung (Details zur Fusionsgeschichte siehe WP-Artikel)
TG Viktoria Augsburg Augsburg 1897 TG Viktoria Augsburg
1. FC Bayreuth Bamberg 1901 1. FC Eintracht Bamberg 2003 Fusion der Fußballabteilung mit BSV 98 Bayreuth zu FSV Bayreuth
1. FC Bayreuth Bayreuth 1910 FSV Bayreuth 2003 Fusion der Fußballabteilung mit BSV 98 Bayreuth zu FSV Bayreuth
Germania Bieber Offenbach (Bieber) 1919 Germania Bieber 1919 Fusion FV Bieber und FC Germania Bieber zu FV Germania Bieber
FV Biebrich 02 Wiesbaden (Biebrich) 1902 FV Biebrich 02 gegründet 1902 als Biebricher FC 1902, 1913 Umbenennung in FV Biebrich 02
Hassia Bingen Bingen 1925 Hassia Bingen 1925 Fusion von Binger FV und Hassia Kempten → 1946 Neugründung als Zusammenschluss aller Vereine aus Bingen und Bingen-Büdesheim
1. FC 08 Birkenfeld Birkenfeld 1908 1. FC 08 Birkenfeld
FC Helvetia 1902 Bockenheim Frankfurt (Bockenheim) 1902 Rot-Weiss Frankfurt 1902 gegründet als FC Helvetia → 1914 F.A. Helvetia der Bockenheimer TG → 1924 Abspaltung[3] und Fusion mit VfR 01 Frankfurt zum SC Rot Weiß Frankfurt, weiter siehe dort
Union Böckingen Heilbronn (Böckingen) 1908 Union Böckingen
Germania Brötzingen Pforzheim (Brötzingen) 1906 SV Kickers Pforzheim 2011 Fusion mit 1. FC Eutingen zu SV Kickers Pforzheim
TV 1876 Burbach Saarbrücken (Burbach) 1905 TV 1876 Burbach 1876 Vereinsgründung, 1905 Gründung der Fußballabteilung, 1924 Abspaltung der Fußballabteilung als Sportfreunde 05 Saarbrücken selbständig[3], 1938 Fusion der Burbacher Vereine zu Sportgemeinde Saarbrücken, 1950 wieder TV 1876 Burbach (ohne Fußballabteilung) bzw. Sportfreunde 05 Saarbrücken
SC 07 Bürgel Offenbach (Bürgel) 1907 SC 07 Bürgel
VfR Bürstadt Bürstadt 1910 VfR Bürstadt 1919 Umbenennung des SC 1910 Bürstadt in VfR Bürstadt
TV 1865 Dachau Dachau 1912 TSV 1865 Dachau 1865 Vereinsgründung; 1912 Gründung der Fußballabteilung
SV Darmstadt 98 Darmstadt 1919 SV Darmstadt 98 1898 gegründet als FK Olympia 1898 → 1919 als Rasen-SV Darmstadt Fusion mit SC Darmstadt 1905 zum SV Darmstadt 1898
VfB Dillingen Dillingen 1906 VfB Dillingen 1906 gegründet als Viktoria Dillingen → 1909 FC 06 Dillingen → 1919 VfB Dillingen
SpVgg Erlangen Erlangen 1904 SpVgg Erlangen
Sportfreunde Eßlingen Esslingen 1924 SV 1845 Esslingen gegründet 1924, als die Fußballabteilung des Eßlinger TSV 1845 selbständig wird, 1965 Fusion mit ETSV 1845 Esslingen-Oberesslingen zu TSF Esslingen, 1999 Fusion mit VfL Post Esslingen zu SV 1845 Esslingen
SpVgg Fechenheim 03 Frankfurt (Fechenheim) ca. 1919 SpVgg Fechenheim 03 1919? Fusion zwischen Viktoria 07 Fechenheim und Germania 03 Fechenheim zu Fußballvereinigung Viktoria-Germania 03 → später umbenannt in SpVgg Fechenheim 03
VfTUR Feudenheim Mannheim (Feudenheim) 1920 ASV Feudenheim 1920 entstanden durch Fusion des FC Viktoria Feudenheim mit dem Turn-Verein Badenia 1889 Mannheim-Feudenheim, 1946 Neugründung als ASV Feudenheim
SV Feuerbach Stuttgart (Feuerbach) 1919 Sportvereinigung Feuerbach 1919 entstanden durch Fusion des FC Viktoria Feuerbach mit der FVgg Stern-Germania Feuerbach, 1946 Neugründung mit mehreren weiteren Vereinen als Sportvereinigung Feuerbach
FV 1900/02 Frankenthal Frankenthal 1911 VfR Frankenthal 1911 Fusion zwischen VfB 1900 Frankenthal und FV Palatia 1902 zum FV 1900/02 Frankenthal → 1937 Fusion mit FV Kickers 1914 zum VfR Frankenthal
Eintracht Frankfurt Frankfurt 1920 Eintracht Frankfurt 1920 Fusion von Frankfurter FV und Frankfurter TG 1861 zu Eintracht Frankfurt
FSV Frankfurt Frankfurt (Bornheim) 1899 FSV Frankfurt
Frankfurter FV Frankfurt 1911 Eintracht Frankfurt 1911 entstanden durch Fusion von Frankfurter Kickers mit FC Victoria Frankfurt, 1920 Fusion mit der Frankfurter TG 1861 zur TuSG Eintracht Frankfurt
Frankfurter FV Sportfreunde 04 Frankfurt (Gallus) ca. 1914 Frankfurter FV Sportfreunde 04 Umbenennung des Frankfurter FC Britannia in Frankfurter FV Sportfreunde 04 während des Ersten Weltkrieges
Frankfurter FC Germania Frankfurt 1894 VfL Germania 1894 1894 gegründet als Franfurter FC Germania → 1913 als FC Germania im Frankfurter Turnverein 1860 → 1923 wieder eigenständig → 1933 Fusion mit dem VfL Sachsenhausen 03 zum VfL Germania 1894
Rot-Weiss Frankfurt Frankfurt 1926 Rot-Weiss Frankfurt 1901 Gründung diverser Vorgängervereine, nach mehreren Fusionen → 1926 Fusion von VfR 1901 Frankfurt mit FC Helvetia Bockenheim zum SC Rot-Weiß Frankfurt → 1936 Fusion mit Reichsbahn-TuSG zum Reichsbahn TSV Rot-Weiß Frankfurt → 1945 Neugründung als SG Bockenheim → 1946 SG Rot-Weiss Frankfurt
VfR 01 Frankfurt Frankfurt (Bockenheim) 1919 Rot-Weiss Frankfurt 1901 Gründung div. Vorgängervereine → 1919 Fusion Bockenheimer FVgg Germania 1901 mit FV Amicitia und 1902 zum VfR 01 Frankfurt → 1924 Fusion mit FC Helvetia zum SC Rot Weiß Frankfurt, weiter siehe dort
Freiburger FC Freiburg 1897 Freiburger FC
SC Freiburg Freiburg 1924 SC Freiburg gegründet 1924, als die Fußballabteilung der FT 1844/SC Freiburg selbständig wird[3], 1938 erneuter Anschluss an Freiburger Turnerschaft 1844, 1952 endgültig selbständig als SC Freiburg
SpVgg. Freiburg Freiburg 1919 Blau-Weiss Wiehre Freiburg 1919 Fusion von Freiburger FC Germania und FC Viktoria Freiburg. 1933 Fusion mit FV Wiehre zu SpVgg. Freiburg-Wiehre → 1935 SpVgg Wiehre 04 → 1946 Fusion mit Post SV Freiburg und Athleten SV Freiburg zu ASV Freiburg → 1964 SpVgg Wiehre 04 → 1995 Fusion mit SV Blau-Weiß Freiburg zu Blau-Weiss Wiehre Freiburg
VfB Friedberg Friedberg 1918 VfB Friedberg 1918 Fusion von FV Grün-Weiß 1904 Friedberg und FC Merkur 1905 Friedberg zum VfB Friedberg
Germania Friedrichsfeld Mannheim (Friedrichsfeld) 1903 Germania Friedrichsfeld
FC Fürth Fürth 1924 SG Quelle/1860 Fürth 1924 Abspaltung der Fußballabteilung des TV 1860 Fürth, 1930 Rückkehr in den Hauptverein, 1973 Fusion mit BSG Schickedanz FürthSG Quelle/1860 Fürth
FV Franken Fürth Fürth 1904 ASV Fürth 1904 gegründet, 1922 Anschluss an den MTV Fürth (weiter siehe dort)
MTV Fürth Fürth 1892 MTV Fürth 1924 trennt sich die Fußballabteilung und bildet den VfR Fürth[3] (weiter siehe dort)
SpVgg. Fürth Fürth 1903 SpVgg Greuther Fürth 1996 schloss sich die Fußballabteilung der TSV Vestenbergsgreuth an, seither SpVgg Greuther Fürth
TV 1860 Fürth Fürth 1903 TV 1860 Fürth 1903 Gründung der Fußballabteilung, 1924 Abspaltung der Fußballabteilung als FC Fürth, 1930 Rückkehr in den Hauptverein, 1973 Fusion mit BSG Schickedanz FürthSG Quelle/1860 Fürth
VfR Fürth Fürth 1924 ASV Fürth gegründet 1924, als die Fußballabteilung des MTV Fürth selbständig wird[3], 1936 Auflösung VfR Fürth und Gründung VfB Fürth → 1939 Postsportverein Fürth → 1945 ASV Fürth 1945
VfR 1904 Gaisburg Stuttgart (Gaisburg) 1924 unbekannt 1924 Fusion des FC Pfeil Gaisburg mit ???, zuletzt 1932/33 Kreisliga Cannstatt, weiteres Schicksal unbekannt
1. FC Normannia Gmünd Schwäbisch Gmünd 1904 1. FC Normannia Gmünd 1904 Fusion zwischen Alemannia Gmünd und Fortuna Gmünd, 1934 Beitritt von Sportverein Gmünd 1895 und Veloziped-Club Gmünd 1888
SpVgg Griesheim 02 Frankfurt (Griesheim) 1923 SpVgg Griesheim 02 1923 Fusion zwischen FC Alemannia Griesheim und FV Viktoria Griesheim
FVgg Großauheim Hanau (Großauheim) 1910 VfB 06 Großauheim 1910 gegründet als Zusammenschluss mehrerer Vorgängervereine → 1921 Fusion mit dem 1. FC 06 Großauheim zum VfB 06 Großauheim
1. Hanauer FC 93 Hanau 1893 1. Hanauer FC 93
Sport 1860 Hanau Hanau 1894 TSV 1860 Hanau 1928 Fusion mit Viktoria 1894 Hanau zur SpVgg 1860/94 Hanau, 1934 Fusion mit TV 1860/81 Hanau zur TuS 1860 Hanau, seit 1957 TSV 1860 Hanau
SpVgg 60/94 Hanau Hanau 1924 TSV 1860 Hanau 1924 Aufspaltung des TSV Hanau in Sport 1860 Hanau und TV 1860/81 Hanau[3], 1928 Fusion mit Viktoria 1894 Hanau zur SpVgg 1860/94 Hanau, 1934 Fusion mit TV 1860/81 Hanau zur TuS 1860 Hanau, seit 1957 TSV 1860 Hanau
Viktoria 1894 Hanau Hanau 1894 TSV 1860 Hanau 1928 Fusion mit Sport 1860 Hanau zur SpVgg 1860/94 Hanau, 1934 Fusion mit TV 1860/81 Hanau zur TuS 1860 Hanau, seit 1957 TSV 1860 Hanau
VfR Heilbronn Heilbronn 1920 FC Heilbronn 07/96 entstand 1920 durch Umbenennung der Heilbronner FVgg (Vorgeschichte siehe FC Heilbronn), 2003 Fusion mit der Heilbronner SpVgg 07 zum FC Heilbronn 07/96
FSV Heusenstamm Heusenstamm 1928 TSV Heusenstamm 1928 Fusion zwischen FV 1919 Heusenstamm und SV 06 Heusenstamm, 1945 Gründung eines Großsportvereines mehrerer Vereine aus Heusenstamm → TSV Heusenstamm
TSG Höchst Frankfurt (Höchst) 1920/1924 SG 01 Hoechst 1920 entstanden als TSG 1847 Höchst durch Fusion des FC 1901 Höchst mit drei weiteren Vereinen → 1924 Abspaltung der TG 1847 Höchst[3], seither TSG 01 Höchst → 1945 Neugründung als SG Höchst
FC Bayern Hof Hof 1910 SpVgg Bayern Hof 1910 gegründet als Ballspielclub Hof, 1911 umbenannt in Britannia Hof, 1913 Beitritt von FC Roland Hof und FC Phönix Hof. 1914 umbenannt in FC Bayern Hof, 2005 Fusion mit SpVgg Hof 1893 zu SpVgg Bayern Hof
SpVgg Hof Hof 1924 SpVgg Bayern Hof 1924 gegründet, als die 1893 gegründete Fußballabteilung des TV Hof selbständig wurde, 2005 Fusion mit FC Bayern Hof zu SpVgg Bayern Hof
1. FC Idar Idar-Oberstein 1907 SC 07 Idar-Oberstein 1971 Fusion mit der Spvgg 08 Idar zum SC 07 Idar-Oberstein
MTV Ingolstadt Ingolstadt 1905 MTV Ingolstadt 1881 Vereinsgründung, 1903 Gründung Fußballabteilung, 1923 selbständig[3], 1933 Rückkehr in den MTV, 2004 Fusion der Fußballabteilung mit ESV Ingolstadt zu FC Ingolstadt 04, 2009 Neugründung einer Fußballabteilung und Teilnahme am Ligabetrieb im MTV Ingolstadt
VfB Ingolstadt-Ringsee Ingolstadt (Ringsee) 1925 FC Ingolstadt 04 1925 Fusion zwischen VfR Ingolstadt und SpVgg Ringsee zu VfB Ingolstadt-Ringsee. 1946 Fusion mit Turn- und Sportverein Ingolstadt zu VfL Ingolstadt-Ringsee, 1951 umbenannt in Erster-SV Ingolstadt-Ringsee, ab 1953 Eisenbahner-SV Ingolstadt-Ringsee. 2004 Fusion mit MTV Ingolstadt zu FC Ingolstadt 04
SC Käfertal Mannheim (Käfertal) 1910 SC Käfertal
1. FC Kaiserslautern Kaiserslautern 1929 1. FC Kaiserslautern 1929 Fusion von SV Phönix 1910 Kaiserslautern und FV 1900 Kaiserslautern zu FV Phönix Kaiserslautern, 1932 Umbenennung in 1. FC Kaiserslautern
FV 1900 Kaiserslautern Kaiserslautern 1900 1. FC Kaiserslautern 1929 Fusion mit SV Phönix 1910 Kaiserslautern zu FV Phönix Kaiserslautern, 1932 Umbenennung in 1. FC Kaiserslautern
VfR Kaiserslautern Kaiserslautern 1920 VfR Kaiserslautern 1920 entstanden durch Fusion von FC Bayern Kaiserslautern und SpVgg 1910 Kaiserslautern
FC Frankonia Karlsruhe Karlsruhe 1895 ESG Frankonia Karlsruhe 1958 Fusion mit ESG Karlsruhe zu ESG Frankonia Karlsruhe
Karlsruher FV Karlsruhe 1891 Karlsruher FV
Phönix Karlsruhe Karlsruhe 1894 Karlsruher SC 1952 Fusion mit dem VfB Mühlburg zum Karlsruher SC
VfB 1898 Karlsruhe Karlsruhe 1911 Karlsruher SC gegründet 1911 durch Fusion von FC Germania Karlsruhe und FC Weststadt Karlsruhe. 1933 Fusion mit FC Viktoria 1907 Mühlburg zu VfB Mühlburg, 1952 mit Phönix Karlsruhe zum Karlsruher SC
FVgg. Kastel 06 Wiesbaden (Mainz-Kastel) 1907 FVgg. Kastel 06 1907 Fusion von Kasteler FC 1906, Kasteler FC Germania 1906 und Borussia 1906 Kastel zu FVgg. Kastel 06, 1934 Fusion mit Turngemeinschaft 1886 Kastel zu TuRa 1886 Kastel, 1939 Fusion mit TV 1846 Kastel zu TSG 1846 Kastel, 1946 Abspaltung zu FVgg. Kastel 06
FV 03 Kesselstadt Hanau (Kesselstadt) 1903 prüfen evtl. = KeWa Wachenbuchen oder VfR Kesselstadt?
Kirchheimer Fußballgesellschaft Heidelberg (Kirchheim) 1919 SG Heidelberg-Kirchheim 1945 Fusion mehrere Kirchheimer Vereine zu SG Kirchheim, 1986 umbenannt in SGK Heidelberg
FC Bayern Kitzingen Kitzingen 1911 FVgg Bayern Kitzingen 1934 Fusion mit Franken Kitzingen und DJK Kitzingen zu FVgg Bayern Kitzingen
FC Kreuznach Bad Kreuznach 1907 Eintracht Bad Kreuznach 1907 Fusion zwischen FC Kreuznach 02 mit SC 1906 Kreuznach zu 1. FC Kreuznach. 1932 Fusion mit FSV 07 Kreuznach zu SG Eintracht KreuznachSG Eintracht 02 Bad Kreuznach
FSV 07 Kreuznach Bad Kreuznach 1907 Eintracht Bad Kreuznach 1932 Fusion mit 1. FC Kreuznach zu SG Eintracht KreuznachSG Eintracht 02 Bad Kreuznach
SpVgg Landshut Landshut 1919 SpVgg Landshut
1. FC Langen Langen 1903 1. FC Langen 1903 Fußballabteilung des Turnverein Vorwärts Langen macht sich als 1. FC Langen selbständig
FC 06 Langendiebach Erlensee (Langendiebach) 1906 1. FC 06 Erlensee 1906 gegründet als FC Langendiebach → 2011 Fusion mit Germania Rückingen zum 1. FC 06 Erlensee
MFC 08 Lindenhof Mannheim (Lindenhof) 1908 MFC 08 Lindenhof
SC Olympia Lorsch Lorsch 1911 SC Olympia Lorsch 1911 Fusion vonFC Lorsch 1907 mit FC Viktoria Lorsch zu SC Olympia Lorsch
Ludwigshafener FG 03 Ludwigshafen/Rh. 1903 Südwest Ludwigshafen 1938 Fusion mit SC Germania Ludwigshafen und MTV 1882 Ludwigshafen zum TuRa 1882 Ludwigshafen → 1964 Fusion mit SV Phönix Ludwigshafen zum SV Südwest Ludwigshafen
SC Germania Ludwigshafen Ludwigshafen/Rh. 1904 Südwest Ludwigshafen 1938 Fusion mit Ludwigshafener FG 03 und MTV 1882 Ludwigshafen zum TuRa 1882 Ludwigshafen → 1964 Fusion mit SV Phönix Ludwigshafen zum SV Südwest Ludwigshafen
FC Pfalz 03 Ludwigshafen Ludwigshafen/Rh. 1903 Südwest Ludwigshafen 1936 Fusion mit mehreren Vereinen zu TSG 1861 Ludwigshafen → 1945 SV Phönix 03 Ludwigshafen → 1945 SV Südwest Ludwigshafen
FC Phönix 04 Ludwigshafen Ludwigshafen/Rh. 1904 Südwest Ludwigshafen 1936 Fusion mit mehreren Vereinen zu TSG 1861 Ludwigshafen → 1945 SV Phönix 03 Ludwigshafen → 1945 SV Südwest Ludwigshafen
1. FSV Mainz 05 Mainz 1905 1. FSV Mainz 05 1912 Fusion 1. Mainzer FC 05 mit Mainzer FC Hermania 1907zum 1. FSV Mainz 05, 1938 Reichsbahn SV Mainz 05, 1946 wieder 1. FSV Mainz 05
Mannheimer FC Phönix 02 Mannheim 1902 Mannheimer FC Phönix 02
SpVgg 07 Mannheim Mannheim 1907 SpVgg 07 Mannheim
VfR Mannheim Mannheim 1911 VfR Mannheim 1911 entstanden durch Fusion von Mannheimer FG 1896, Mannheimer FG Union 1897 und Mannheimer FC Viktoria 1897
SV Waldhof Mannheim Mannheim (Waldhof) 1907 SV Waldhof Mannheim
FV Memmingen Memmingen ???? prüfen unbekannt, evtl. Schreibfehler und tatsächlich FC Memmingen gemeint?
FVgg Mombach 03 Mainz (Mombach) 1920 FVgg Mombach 03 1910 Fusion FC Mombach 03 mit Viktoria 1910 Mainz-Mombach zu FVgg Mombach 03
FC Mühlburg Karlsruhe (Mühlburg) 1905 Karlsruher SC 1933 Fusion mit dem VfB Karlsruhe zum VfB Mühlburg, 1952 Fusion mit dem FC Phönix zum Karlsruher SC
Kickers Viktoria Mühlheim Mühlheim 1913 Kickers Viktoria Mühlheim 1913 Fusion zwischen FC Viktoria 1909 Mühlheim und Kickers 1910 Mühlheim, 1945 nach Neugründung als Mühlheimer Sport-Union, ab 1952 wieder Kickers Viktoria Mühlheim
SC Armin 1893 München München 1910 SC Armin 1893 München 1893 Vereinsgründung, 1910 Gründung der Fußballabteilung
FC Bayern München München 1900 FC Bayern München Von 1906 bis 1919 als F.A. Bayern im Münchner SC (F.A.=Fußball-Abteilung)
DSV München München 1924 FC Teutonia München gegründet 1924, als die Fußballabteilung des MTV München 1879 selbständig wurde[3], 1933 Fusion mit FC Teutonia München zum 1. FC München, 1935 Umbenennung in FC 05 München, 1937 Umbenennung in FC Teutonia München
MTV München 1879 München 1898 MTV München 1879 1898 Gründung der Fußballabteilung, 1900 Abspaltung FC Bayern München, 1924 Fußballabteilung als DSV München eigenständig[3]
SpVgg München München ????
SV München 1860 München 1924 TSV 1860 München gegründet 1924, als die Fußballabteilung des TV München 1860 selbständig wird[3] → 1934 Wiedervereinigung zum TSV 1860 München
FC Teutonia München München 1905 FC Teutonia München 1933 Fusion mit DSV München zum 1. FC München, 1935 Umbenennung in FC 05 München, 1937 Umbenennung in FC Teutonia München
Wacker München München 1903 FC Wacker München 1903 Gründung als FC Wacker → 1908 als F.A. Wacker 1903 des SC Monachia → 1913 als F.A. Turnerschaft Wacker 1886 München → 1917 wieder eigenständig als FC Wacker München
Mundenheimer SpVgg Ludwigshafen/Rh. (Mundenheim) 1922 Mundenheimer SpVgg 1922 entstanden durch Fusion von SC Union 1903 Mundenheim, VfB 1903 Mundenheim und FC Kickers 1916 Mundenheim
FVgg 07 Neckarau Mannheim (Neckarau) 1907 VfL Neckarau 1921 Fusion mit TV 1884 Neckarau und der FA des TB Jahn Neckarau zum VfL Neckarau
VfL Neckarau Mannheim (Neckarau) 1921 VfL Neckarau 1921 Fusion von TV 1884 Neckarau, der FA des TB Jahn Neckarau und FVgg 07 Neckarau zum VfL Neckarau
TV Neuhausen prüfen ???? unbekannt prüfen
FK Viktoria 05 Neu-Isenburg Neu-Isenburg 1905 Spvgg. 03 Neu-Isenburg 1921 Fusion mit FV 03 Neu-Isenburg zum VfL Neu-Isenburg, weiter siehe dort
FV 03 Neu-Isenburg Neu-Isenburg 1903 Spvgg. 03 Neu-Isenburg 1921 Fusion mit FK Viktoria 05 Neu-Isenburg zum VfL Neu-Isenburg, weiter siehe dort
VfL Neu-Isenburg Neu-Isenburg 1921 Spvgg. 03 Neu-Isenburg 1921 Fusion von FV 03 Neu-Isenburg und Viktoria 05 Neu-Isenburg zum VfL Neu-Isenburg → 1938 Fusion mit Sportverein 1911 Neu-Isenburg zur Spvgg. 03 Neu-Isenburg
Borussia Neunkirchen Neunkirchen 1905 Borussia Neunkirchen
Union Niederrad Frankfurt (Niederrad) 1907 Union Niederrad
1. FC Nürnberg Nürnberg 1900 1. FC Nürnberg
ASV Nürnberg Nürnberg 1924 ASN Pfeil-Phönix 1924 gegründet nach Abspaltung von der TG Nürnberg[3], usw.
Nürnberger FV Nürnberg 1923 ASN Pfeil-Phönix 1923 entstanden als Abspaltung vom TV Steinbühl-Gibitzenhof[3], 1925 Anschluss an den ASV Nürnberg, weiter siehe dort
SV Franken Nürnberg Nürnberg 1924 TSV 1846 Nürnberg 1924 gegründet nach Abspaltung der Fußballabteilung des TV 1846 Nürnberg (VfB, Spielabteilung des TV 1846 Nürnberg). 1930 Anschluss an TV 1846 Nürnberg, 1948 → TSV 1846 Nürnberg
FSV Nürnberg Nürnberg 1923 SG Nürnberg Fürth 1883 1923 Abspaltung der Fußballabteilung des TSV 1883 Nürnberg[3], 1933 Beitritt des TV Gostenhof 1884 Nürnberg, 1934 Beitritt der BSG Goetz Nürnberg und BSG Herkules Nürnberg, 1937 Beitritt BC 1921 Nürnberg. 1945 Fusion mit TSV 1883 Nürnberg zu FSV Gostenhof 1883 Nürnberg, 1998 Fusion mit ESV Nürnberg-West Fürth zu SG Nürnberg Fürth 1883
SC Germania Nürnberg Nürnberg 1921 SC Germania Nürnberg
FC Pfeil/SC Sandow Nürnberg Nürnberg 1918 ASN Pfeil-Phönix Nürnberg 1905 gegründet als FC Normannia Nürnberg, kurz danach umbenannt in FC Pfeil Nürnberg. 1918 nach mehreren Fusionen und Aufspaltungen als FC Pfeil/SC Sandow Nürnberg → 1928 SV Pfeil Schweinau → 1938 Fusion mit SC Viktoria Nürnberg zu FC Pfeil-Viktoria Nürnberg → 1946 Fusion mit VfL Nürnberg zu ASN Pfeil Nürnberg → 2005 Fusion mit Sportbund Phönix Nürnberg zu ASN Pfeil-Phönix Nürnberg
TV 1846 Nürnberg Nürnberg 1902 TSV 1846 Nürnberg 1902 Gründung der F.A. des TV 1846 Nürnberg, danach mehrere Abspaltungen und (Wieder-)Anschlüsse → 1924 Abspaltung der F.A.[3] als SV Franken Nürnberg (siehe auch dort) → 1948 TSV 1846 Nürnberg
SpVgg Oberstein 08 Idar-Oberstein 1908 ASV Idar-Oberstein 1908 gegründet durch (vermutlich) Fusion von FC Urania 08 Oberstein und FV 08 Oberstein, 1973 Fusion mit SC Eintracht 1909 Oberstein zu ASV Idar-Oberstein
Kickers Offenbach Offenbach 1901 Kickers Offenbach 1921 vorübergehende Fusion mit VfR 1900 OffenbachVfR Kickers Offenbach, 1925 Lösung der Fusion
VfR Kickers Offenbach Offenbach 1921 Kickers und VfR Offenbach 1921 bis 1925 Fusion zwischen Kickers Offenbach und VfR 1900 Offenbach
SV 99 Offenbach Offenbach 1922 aufgelöst 1922 entstanden durch Fusion des BSC 99 Offenbach mit dem FV 02 Offenbach, zerfiel 1927 wieder in BSC 99 Offenbach und SV 02 Offenbach, letzterer fusionierte 1938 mit VfR 1900 Offenbach zum VfB 1900 Offenbach
VfR 1900 Offenbach Offenbach 1917 VfB 1900 Offenbach 1917 Fusion zwischen FC Germania Offenbach und FC Melitia Offenbach, 1921 vorübergehende Fusion mit Kickers Offenbach zum VfR Kickers Offenbach, 1925 Abspaltung VfR Offenbach, 1938 Fusion mit SV 02 OffenbachVfR 1900 Offenbach
Offenburger FV Offenburg 1913 Offenburger FV 1913 Fusion zwischen FC 1907 Offenburg und FV 1910 Offenburg zu Offenburger FV
1. FC Pforzheim Pforzheim 1896 1. CfR Pforzheim 2010 Fusion mit dem VfR Pforzheim zum 1. CfR Pforzheim
FK Pirmasens Pirmasens 1903 FK Pirmasens
FV 1863 Pirmasens Pirmasens ???? TV 1863 Pirmasens taucht nur 1921/22 auf, sehr wahrscheinlich F.A. des TSV 1863 Pirmasens[1], Gründung/Werdegang unklar
SK 05 Pirmasens Pirmasens 1905 SG 05 Pirmasens 1905 gegründet als SK 05 Pirmasens, 1940er Jahre Fusion mit dem FC Pfalz Pirmasens zur SG 05 Pirmasens
VfR Pirmasens Pirmasens ???? prüfen schloss sich 1921 dem MTV Pirmasens an → Abspaltung??[3] und spätere Auflösung?? oder Fortbestand im MTV Pirmasens??
Rastatter FV 04 Rastatt 1910 FC Rastatt 04 1910 Fusion zwischen FC Phönix Rastatt und FK Rastatt 04 zu Rastatter FV 04, 1939 Fusion mit FC Frankonia Rastatt zu FC Rastatt 04
SB Jahn Regensburg Regensburg 1924 SSV Jahn Regensburg gegründet 1924, als die Fußballabteilung des TB Jahn Regensburg selbständig wurde[3], 1934 Fusion mit SV 1889 Regensburg und Schwimmverein Regensburg zum SSV Jahn Regensburg
FC Rheinfelden Rheinfelden 1909 1. FC Rheinfelden 1946 Gründung des SpV Rheinfelden zusammen mit TV 1898 Rheinfelden, FT Rheinfelden und KSV 1936 Rheinfelden, 1951 umbenannt in 1. FC Rheinfelden
FG Rohrbach Heidelberg (Rohrbach) 1919 TSG 1889 Rohrbach 1934 Fusion mit TV Rohrbach zur TSG Rohrbach
Germania Rückingen Erlensee (Rückingen) 1906 1. FC 06 Erlensee 1906 gegründet als FC Germania Rückingen → 2011 Fusion mit FC 06 Langendiebach zum 1. FC 06 Erlensee
FV Saarbrücken Saarbrücken 1903 1. FC Saarbrücken 1903 Gründung der Fußballabteilung des TV 1876 Malstatt, 1907 Abspaltung als FV Malstatt-Burbach, 1909 Umbenennung in FV Saarbrücken, 1945 Neugründung als 1. FC Saarbrücken
SC Saar 05 Saarbrücken Saarbrücken 1905 SV Saar 05 Saarbrücken 1933 Fusion mit SV 05 Saarbrücken zu SV Saar 05 Saarbrücken, 1936 Fusion mit DSC Saarbrücken zu Deutscher SV Saar 05 Saarbrücken, 1951 wieder als SV Saar 05 Saarbrücken
Sportfreunde 05 Saarbrücken Saarbrücken 1924 Sportfreunde 05 Saarbrücken 1924 wird die Fußballabteilung des TV 1876 Burbach als Sportfreunde 05 Saarbrücken selbständig[3], 1938 Fusion der Burbacher Vereine zu Sportgemeinde Saarbrücken, 1946 wieder Sportfreunde 05 Saarbrücken
SV 05 Saarbrücken Saarbrücken 1919 SV Saar 05 Saarbrücken 1919 entstanden durch Fusion von 1. FC Germania 1905 Saarbrücken und Sportvereinigung 06 Saarbrücken, 1933 Fusion mit SC Saar 05 Saarbrücken zu SV Saar 05 Saarbrücken
FC Sachsenhausen 03 Frankfurt (Sachsenhausen) 1903 VfL Germania 1894 Frankfurt 1903 gegründet → 1922 Fusion mit Hellas 07 und Amicitia 1911 zum VfL Sachsenhausen 03 → 1933 Fusion mit dem FC Germania 94 Frankfurt zum VfL Germania 1894
SV Sandhausen Sandhausen 1916 SV Sandhausen
SpVgg Sandhofen Mannheim (Sandhofen) 1919 SpVgg Sandhofen 1919 entstanden durch Fusion von FC Phönix 1908 Sandhofen, FV 1902 Sandhofen und SV 1918 Sandhofen
FC Viktoria St. Ingbert St. Ingbert 1909 SV St. Ingbert 1909 gegründet als FC Viktoria St. Ingbert → 1917 Anschluss des FC Bavaria St. Ingbert → 1937 Fusion zum VfL St. Ingbert zusammen → 1945 Neugründung als SV St. Ingbert → 1950 wieder eigenständig als FC Viktoria 09 St. Ingbert
SpVgg 08 Schramberg Schramberg 1923 SpVgg 08 Schramberg 1923 Fusion zwischen FV Schramberg und SC 1921 Schramberg
TV 1860 Schweinau Nürnberg (Schweinau) ???? TV 1860 Nürnberg Jahn-Schweinau 1860 Vereinsgründung, 2003 Fusion mit TV Jahn 1863 Nürnberg zu TV 1860 Nürnberg Jahn-Schweinau
1. FC Schweinfurt 05 Schweinfurt 1905 1. FC Schweinfurt 05
FVgg 98 Schwetzingen Schwetzingen 1898 SV 98 Schwetzingen 19xx Fusion mit FV 1910 Schwetzingen zum SV 98 Schwetzingen
FG Seckbach 02 Frankfurt (Seckbach) 1902 FG Seckbach 02 "Nie mehr 9. Liga" :o)
FV Speyer Speyer 1919 FV Speyer 1919 gegründet, als die im gleichen Jahr ins Leben gerufene Fußballabteilung des Turnverein 1847 Speyer selbständig wurde, 1938 Fusion mit Turnverein 1847 Speyer zu VfL 1847 Speyer, → 1946 Neugründung als FV Speyer
FV 1906 Sprendlingen Sprendlingen 1917 FV 1906 Sprendlingen 1906 gegründet als FSV Sprendlingen → 1917 Fusion mit dem FC Viktoria Sprendlingen zum FV 1906 Sprendlingen → ab 1945 Bestandteil der SKG Sprendlingen → 1962 Neugründung als FV 1906 Sprendlingen
1. FC Straubing Straubing 1921 TSV Straubing 1946 Fusion mit TV Jahn 1861 Straubing zu TSV Straubing
Stuttgarter Kickers Stuttgart 1899 Stuttgarter Kickers
Stuttgarter SC Stuttgart 1919 Stuttgarter SC entstand 1919 durch Fusion des SV 1908 Gablenberg mit dem FC Union Stuttgart
Sportfreunde Stuttgart Stuttgart 1919 Sportfreunde Stuttgart 1919 Fusion von Turnverein Heslach und FC Karlsvorstadt zu Stuttgarter Turn- und Sportfreunde, seit 1987 Sportfreunde Stuttgart
VfB Stuttgart Stuttgart 1908 VfB Stuttgart 1893 Vereinsgründung als Stuttgarter FV, 1908 Gründung Fußballabteilung, 1911 Fusion mit FC Krone 1897 Cannstatt zum VfB Stuttgart
SV Eintracht Trier 06 Trier 1921 Eintracht Trier 1921 Fusion von Vereinigte Rasenspieler 1906 Trier mit SV Alemannia 1909 Trier, 1948 Fusion mit SV Trier 05 zu Eintracht Trier 05
SV 05 Trier Trier 1905 Eintracht Trier 1905 Gründung als Trierer FC 05, 1911 Umbenennung in SV 05 Trier. 1930 Fusion mit FV Kürenz und Polizei SV Trier zu Westmark 05 Trier, 1948 Fusion mit SV Eintracht Trier 06 zu SV Eintracht Trier 05
SV Westmark 05 Trier Trier 1930 Eintracht Trier 1930 Fusion von FV Kürenz und Polizei SV Trier mit SV 05 Trier zu SV Westmark 05 Trier, 1946 umbenannt in SV 05 Trier, 1948 Fusion mit Eintracht Trier 06 zu Eintracht Trier 05
FC Viktoria 09 Urberach Rödermark (Urberach) 1909 FC Viktoria 09 Urberach
Ulmer FV 94 Ulm 1909 SSV Ulm 1846 Fußball 1909 Abspaltung vom Privat-TV Ulm und Gründung des Ulmer FV 1894, 1939 Fusion mit TB 1846 Ulm und SpVgg Ulm 1889 zur TSG Ulm 1846, 1970 Fusion mit 1. SSV Ulm 1928 zum SSV Ulm 1846
SV Schwaben Ulm Ulm 1924 SSV Ulm 1846 Fußball 1924 Abspaltung der Turnabteilung des TV 1868 Ulm, 1928 Fusion zwischen 1. Schwimmverein Ulm zum 1. Schwimm- und Sportverein Ulm, 1970 Fusion mit TSG Ulm 1846 zum SSV Ulm 1846
1. SSV Ulm Ulm 1928 SSV Ulm 1846 Fußball 1928 Fusion zwischen SV Schwaben Ulm und 1. Schwimmverein Ulm, 1970 Fusion mit TSG Ulm 1846 zum SSV Ulm 1846
FC Unterliederbach Frankfurt (Unterliederbach) 1912 VfB Unterliederbach 1912 gegründet als FC Unterliederbach, 1934 umbenannt in VfB Unterliederbach
SpVgg Amicitia Viernheim Viernheim 1923 TSV Amicitia Viernheim 1923 Fusion SV 1909 Viernheim und FK Amicitia 1909 Viernheim zu SpVgg Amicitia 09 Viernheim; 2008 Fusion mit TSV Viernheim zu TSV Amicitia Viernheim
FC 08 Villingen Villingen-Schwenningen (Villingen) 1908 FC 08 Villingen
SV Völklingen 06 Völklingen 1919 SV Röchling Völklingen gegründet 1919 zunächst als VfB Völklingen, später SV Völklingen 06. Seit 1966 als SV Röchling Völklingen
Rot-Weiß Walldorf Mörfelden-Walldorf 1914 Rot-Weiß Walldorf gegründet 1914 als FV Viktoria Walldorf, 1927 umbenannt in SV Rot-Weiß Walldorf
SpVgg Weiden Weiden 1924 SpVgg Weiden 2010 gegründet 1924, als die Fußballabteilung des TB Weiden selbständig wurde[3], 1939 Fusion mit Reichsbahn-SV Weiden zu Reichsbahn SSVg Weiden → 1945 SpVgg Weiden. 2010 Auflösung nach Insolvenz und Neugründung von SpVgg Weiden 2010
TB Weiden Weiden 1912 TB Weiden 1861 Vereinsgründung, 1912 Gründung einer Fußballabteilung, 1924 Fußballabteilung als SpVgg Weiden selbständig[3] (weiter siehe dort)
FC Germania Wiesbaden Wiesbaden 1903 SG Germania Wiesbaden 1918 Fusion mit Wiesbadener FV zu SG Germania Wiesbaden, 1923 Beitritt des TV Eintracht Wiesbaden, 1930 Anschluss an den SV Wiesbaden, 1934 Gründung SC Waldstraße Wiesbaden, → 1945 SC Germania Wiesbaden, → 1949 SG Germania Wiesbaden
SV Wiesbaden Wiesbaden 1899/1904 SV Wiesbaden 1899 gegründet als Fußballabteilung der Wiesbadener Turngesellschaft, seit 1904 eigenständig
Alemannia Worms Worms 1905 Alemannia Worms 1905 FC Alemannia 05 → 1927 VfR Alemannia 05 Worms → 1932 Fusion mit FV Olympia 1915 Worms zum VfR Alemannia-Olympia 05 → 1939 Anschluss an den Reichsbahn-TSV Wormatia Worms → 1946 Neugründung als VfR Alemannia 05 Worms → 2002 Fusion mit FT 02 Worms zu FT Alemannia 2002 Worms
Wormatia Worms Worms 1922 Wormatia Worms 1922 Fusion der beiden 1908 gegründeten Vereine VfL Wormatia 08 und VfR 08 Worms zum VfR Wormatia Worms → 1938 Großfusion zum Reichsbahn TSV Wormatia Worms → 1945 Neugründung als VfR Wormatia Worms
Würzburger FV 04 Würzburg 1904 Würzburger FV 1981 Insolvenz und Neugründung als Würzburger FV
Würzburger Kickers Würzburg 1907 Würzburger Kickers
FV Zuffenhausen Stuttgart (Zuffenhausen) 1898 FV Zuffenhausen 1898 Fusion von Teutonia Zuffenhausen mit Zuffenhausener Viktoria
VB Zweibrücken Zweibrücken 1907 VB 01 Zweibrücken 1911 Gründung VfB Zweibrücken, 1919 Abspaltung SC Zweibrücken, 1920 Fusion zwischen VfB Zweibrücken und SC Zweibrücken zu Vereinigte Bewegungsspieler Zweibrücken, 1945 → VfR ZweibrückenVereinigte Bewegungsspieler 1901 Zweibrücken


1933 bis 1945 Bearbeiten

Fehlt noch: Gauliga Bayern 1944/45, Gauliga Württemberg, Gauliga Elsaß

Verein Stadt (Stadteil)[1] Gründung[2] Verbleib bzw.
heutiger Name
Bemerkungen
VfR Achern Achern 1907 VfR Achern 1907 gegründet als FC Achern → 1910 VfR Achern → 1946 SpVgg Achern → 1950 VfR Achern
SC Altenkessel Saarbrücken (Altenkessel) 1907 SC Altenkessel 1907 gegründet, 1943 bis 1945 KSG mit FV Saarbrücken
Viktoria Aschaffenburg Aschaffenburg 1901 Viktoria Aschaffenburg
BC Augsburg Augsburg 1921 FC Augsburg 1921 gegründet, als sich die Fußballabteilung des TSV 1847 Augsburg selbständig macht. Nach mehreren Beitritten und Abspaltungen 1969 Fusion mit der Lizenzspielerabteilung von Schwaben Augsburg zu FC Augsburg
Schwaben Augsburg Augsburg 1903 TSV Schwaben Augsburg 1847 Vereinsgründung, 1903 Gründung der Fußballabteilung (Details zur Fusionsgeschichte siehe WP-Artikel)
TSG Augsburg 85 Augsburg (Lechhausen) 1911 TSG 1885 Augsburg-Lechhausen 1911 Gründung FC Lechhausen → 1918 Beitritt zum TV Lechhausen (gegründet 1885, Fußballabteilung 1916) → 1919 als FC Union im Turnverein Lechhausen → 1924 als FC Union Lechhausen selbständig → 1933 kurzzeitige Fusion mehrerer Lechhauser Vereine zur TSG Eintracht Augsburg → 1934 erneute Fusion mit TV Lechhausen zu Turn- und Sportunion 1885 Augsburg (TS Union) → 1941 Zusammenschluß aller Lechhauser Vereine zu TSG Augsburg 85 → nach 1945 (VR-Eintrag 1946) TSG 1885 Augsburg-Lechhausen
1. FC Bamberg Bamberg 1901 1. FC Eintracht Bamberg 2006 Fusion mit Eintracht Bamberg zum 1. FC Eintracht Bamberg
1. FC Bayreuth Bayreuth 1910 FSV Bayreuth 2003 Fusion der Fußballabteilung mit BSV 98 Bayreuth zu FSV Bayreuth
1. FC 08 Birkenfeld Birkenfeld 1908 1. FC 08 Birkenfeld
Germania Brötzingen Pforzheim (Brötzingen) 1906 SV Kickers Pforzheim 1906 gegründet → 2011 Fusion mit 1. FC Eutingen zu SV Kickers Pforzheim
VfB Coburg Coburg 1907 DVV Coburg 1907 Gründung als Coburger FC → 1918 Umbenennung in VfB Coburg → 1945 mit anderen Vereinen: Sportvereinigung Coburg → 1948 wieder eigenständig als VfB Coburg → 2000 Fusion mit DJK/Viktioria Coburg zum DVV Coburg Achtung, bis 1933 im VMBV höherklassig gespielt!
GfL Darmstadt Darmstadt 1938 aufgelöst zunächst 1934 Fusion von TSG 1846 Darmstadt und VfL Rot-Weiß zur TSG 1846 Darmstadt → 1938 Fusion mit weiteren Vereinen zur GfL Darmstadt → 1945 aufgelöst (bzw. Neugründung u. a. der TSG 1846 Darmstadt)
SV Darmstadt 98 Darmstadt 1919 SV Darmstadt 98 1898 gegründet als FK Olympia 1898 → 1919 als Rasen-SV Darmstadt Fusion mit SC Darmstadt 1905 zum SV Darmstadt 1898
FV Daxlanden Karlsruhe (Daxlanden) 1912 FV Daxlanden
FV Emmendingen Emmendingen 1903 FC Emmendingen 1903 als FC Emmendingen gegründet, 1956 fusioniert mit dem SV Emmendingen zum FC Emmendingen
VfTuR Feudenheim Mannheim (Feudenheim) 1920 ASV Feudenheim ursprünglich gegründet als FC Viktoria Feudenheim → 1920 Fusion mit TV Badenia 1889 Feudenheim zum VfTuR Feudenheim → 1945 Neugründung als ASV Feudenheim
VfR Frankenthal Frankenthal 1937 VfR Frankenthal 1900 gegründet als FC 1900 FrankenthalVfB 1900 Frankenthal → 1911 Fusion mit FV Palatia 1902 zum FV 1900/02 Frankenthal → 1937 Fusion mit FV Kickers 1914 zum VfR Frankenthal
Eintracht Frankfurt Frankfurt 1920 Eintracht Frankfurt 1920 Fusion von Frankfurter FV und Frankfurter TG 1861 zu Eintracht Frankfurt
FSV Frankfurt Frankfurt (Bornheim) 1899 FSV Frankfurt
Rot-Weiss Frankfurt Frankfurt 1926 Rot-Weiss Frankfurt 1901 Gründung diverser Vorgängervereine, nach mehreren Fusionen → 1926 Fusion von VfR 1901 Frankfurt mit FC Helvetia Bockenheim zum SC Rot-Weiß Frankfurt → 1936 Fusion mit Reichsbahn-TuSG zum Reichsbahn TSV Rot-Weiß Frankfurt → 1945 Neugründung als SG Bockenheim → 1946 SG Rot-Weiss Frankfurt
Freiburger FC Freiburg 1897 Freiburger FC
Luftwaffen SV Freiburg Freiburg 19?? aufgelöst 1944 oder 1945 aufgelöst
SC Freiburg Freiburg 1912 SC Freiburg 1904 Gründung Freiburger FV und FC Schwalbe, nach Umbenennungen schließlich 1912 Fusion zum SC Freiburg → 1921 Anschluss an die Freiburger Turnerschaft 1844 → 1924 Fußballabteilung der FT 1844/SC Freiburg wieder selbständig[3] als SC Freiburg → 1938 erneuter Anschluss an die Freiburger Turnerschaft 1844 → 1952 endgültig selbständig als SC Freiburg
VfB Friedberg Friedberg 1918 VfB Friedberg 1918 entstanden durch Fusion von FV Grün-Weiß 1904 Friedberg und FC Merkur 1905 Friedberg
Borussia Fulda Fulda 1904 Borussia Fulda von 1941 bis 1945 als Fusionsverein Reichsbahn SG Borussia Fulda
Germania Fulda Fulda 1909 Germania Fulda
Post-SG Fürth Fürth 1939 ASV Fürth 1939 Fusion zwischen VfB Fürth (1936 als Nachfolger des VfR Fürth gegründet) und der Postsportabteilung im TV 1860 Fürth zur Post-SG Fürth → 1943 KSG Post-SG Nürnberg/Fürth → 1945 Neugründung VfR Fürth → November 1945 mit anderen Vereinen zum ASV Fürth
SpVgg. Fürth Fürth 1903 SpVgg Greuther Fürth 1996 schloss sich die Fußballabteilung der TSV Vestenbergsgreuth an, seither SpVgg Greuther Fürth
VfB 06 Großauheim Hanau (Großauheim) 1906 VfB 06 Großauheim 1906 gegründet als 1. FC Großauheim → 1921 Fusion mit FV Großauheim zum VfB Großauheim
FC Gutach Gutach i.Br. 1919 SC Gutach-Bleibach 1919 gegründet als FC Gutach, 1946 Neugründung als SpV Gutach, 1949 Rückbennung zu FC Gutach. 1979 Fusion mit SV 1949 Bleibach zum SC Gutach-Bleibach
Dunlop SV Hanau Hanau ca. 1934 aufgelöst Datum der Gründung und der Auflösung der BSG unbekannt, Teilname am Ligaspielbetrieb vermutlich ab 1934 bis spätestens 1945, Gauligist zwischen 1938 und 1942
1. Hanauer FC 93 Hanau 1893 1. Hanauer FC 93
TSV 1860 Hanau Hanau 1905 TSV 1860 Hanau 1860 Turnverein Hanau, 1905 Gründung Fußballabteilung → 1922 TSV Hanau → 1924 Abspaltung als Sport 1860 Hanau[3]im Zuge der „reinlichen Scheidung“ von Fußball- und Turnvereinen.</ref> → 1928 Fusion mit FC Viktoria 1894 Hanau zur SpVgg 1860/94 Hanau Wiedervereinigung → 1934 Anschluss an den TSV 1860 Hanau
Kickers Haslach Freiburg (Haslach) 1930 Blau-Weiss Wiehre Freiburg unter diesem Namen entstanden durch Fusion mit FC Phönix Freiburg, 1946 Neugründung als Blau-Weiss Freiburg, 1994 Fusion mit SpVgg Wiehre zu Blau-Weiss Wiehre Freiburg
SG Hessen Hersfeld Hersfeld 1921 SG Hessen Bad Hersfeld 1909 SC Hersfeld → 1910 FK Britannia Hersfeld → 1919 Nachfolger von Britannia, 1. FK Teutonia und Victoria wird der Hersfelder FV → 1921 Beitritt der F.A. des TV 1848: SG Hessen Hersfeld → 1935 bis 1945 fusioniert mit Reichsbahn-SG als RSG Hessen Hersfeld, 1945 wieder SG Hersfeld, ab 1949 SG Hessen Bad Hersfeld
VfB Ingolstadt-Ringsee Ingolstadt (Ringsee) 1925 FC Ingolstadt 04 1925 Fusion zwischen VfR Ingolstadt und SpVgg Ringsee zu VfB Ingolstadt-Ringsee. 1946 Fusion mit Turn- und Sportverein Ingolstadt zu VfL Ingolstadt-Ringsee, 1951 umbenannt in Erster-SV Ingolstadt-Ringsee, ab 1953 Eisenbahner-SV Ingolstadt-Ringsee. 2004 Fusion mit MTV Ingolstadt zu FC Ingolstadt 04
SC Käfertal Mannheim (Käfertal) 1910 SC Käfertal Erstligist nur als Teil der KSG Käfertal/Phönix Mannheim 1943-44
1. FC Kaiserslautern Kaiserslautern 1929 1. FC Kaiserslautern 1929 Fusion von SV Phönix 1910 Kaiserslautern und FV 1900 Kaiserslautern zu FV Phönix Kaiserslautern, 1932 Umbenennung in 1. FC Kaiserslautern
FC Germania Karlsdorf Karlsdorf-Neuthard 1906 FC Germania Karlsdorf
Karlsruher FV Karlsruhe 1891 Karlsruher FV
Phönix Karlsruhe Karlsruhe 1894 Karlsruher SC 1952 Fusion mit dem VfB Mühlburg zum Karlsruher SC
BC Sport Kassel Kassel 1894 BC Sport Kassel 1894 gegründet als BC Sport Cassel → 1945 zunächst Fusion mit BV Kassel 06 und Tuspo Waldau zum SG Blau-Weiß → 1947 als BC Sport wieder eigenständig
BV Kassel 06 Kassel 1906 aufgelöst 1906 gegründet als BV Kassel 06 → 1933 Wechsel vom ATSB zum DFB → 1943 KSG[4] mit BC Sport Kassel. 1945 aufgelöst, Mitglieder schlossen sich der SG Blau-Weiß an
CSC 03 Kassel Kassel 1924 CSC 03 Kassel 1903 Casseler FV Teutonia 1903 → 1919 Fusion mit Sportfreunde Cassel zum VfR 1903 Cassel und weiter mit Aeltere Casseler Turngemeinde 1848 zum TSV 1848 Cassel → 1924 Abspaltung als CSC 1903 Kassel[3] (ab 1943/44 KSG[4] mit SV Kurhessen Kassel)
Hermannia Kassel Kassel 1906 Hermannia Kassel
SV Kurhessen Kassel Kassel 1919 KSV Hessen Kassel 1893 FC Union 93 Cassel → 1895 Fusion mit FC Hassia 93 Cassel zum Casseler FV 95, ab 1904 als Casseler FV → 1919 Fusion mit VfK Kassel zum SV Kurhessen Kassel (ab 1943/44 KSG[4] mit CSC 03 Kassel) → 1945+1946 Neugründung mit anderen Vereinen als VfL Hessen Kassel und ab 1947 KSV Hessen Kassel
SV 06 Kassel-Rothenditmold Kassel (Rothenditmold) 1911 SV 06 Kassel-Rothenditmold 1906 FC Adler → 1911 Fusion mit FC Preußen zum Spielverein 06
VfL TuRa Kassel Kassel 1919 KSV Hessen Kassel 1904 BV Herkules → 1919 Fusion mit SV West zum RSV Kassel, im selben Jahr mit TG 1868 und TG 1899 zu SV TuRa Kassel, später als VfL Tura (ab 1943/44 KSG[4] mit TuSpo Kassel) → 1945 SG Wehlheiden, dann Kasseler SV → 1947 Großfusion zu KSV Hessen Kassel (Anm.:: nicht zu verwechseln mit dem VfL Kassel!)
Kehler FV Kehl 1907 Kehler FV 1907 gegründet → 1944 aufgelöst → 1950 Neugründung
Kirchheimer Fußballgesellschaft Heidelberg (Kirchheim) 1919 SG Heidelberg-Kirchheim 1945 Fusion mehrere Kirchheimer Vereine zu SG Kirchheim, 1986 umbenannt in SGK Heidelberg
VfR Konstanz Konstanz 1919 FC Konstanz 1900/VfR 1919 Gründung als VfR Konstanz → 1933 Fusion mit FC 1900 Konstanz zur SpVgg Konstanz → 1934 wieder Abspaltung als VfR → 1946 nach Auflösung Gründung des VfL Konstanz (gemeinsam mit FC 1900 und TV 1862) → seit 1953 als FC Konstanz 1900/VfR
Lahrer FV Lahr/Schwarzwald 1903 Lahrer FV 1903 als 1. FC Lahr gegründet → 1911 Fusion mit Alemannia Lahr zum Lahrer FV → 1946 Neugründung als Sportfreunde Lahr → 1949 F.A. selbständig als Lahrer FV
SpVgg 1910 Langenselbold Langenselbold 1910 SpVgg 1910 Langenselbold 1910 Gründung SV sowie FC Viktoria → 1919 Fusion zur SpVgg 1910 Langenselbold
MFC 08 Lindenhof Mannheim (Lindenhof) 1908 MFC 08 Lindenhof
FC Phönix 04 Ludwigshafen Ludwigshafen/Rh. 1904 Südwest Ludwigshafen 1936 TSG 1861 Ludwigshafen → 1945 Neugründung gemeinsam mit ehemaligem FC Pfalz 03 als SV Phönix 03 Ludwigshafen → 1964 Fusion mit TuRa 1882 Ludwigshafen zum SV Südwest Ludwigshafen
TSG 1861 Ludwigshafen Ludwigshafen/Rh. 1936 aufgelöst entstand 1936 durch Fusion von FC Phönix 04, FC Pfalz 03, TV 1861 und weiterer Ludwigshafener Vereine, 1945 aufgelöst
TuRa 1882 Ludwigshafen Ludwigshafen/Rh. 1938 Südwest Ludwigshafen entstand 1938 durch Fusion von Ludwigshafener FG 03, SC Germania Ludwigshafen und MTV 1882 Ludwigshafen → 1964 Fusion mit SV Phönix Ludwigshafen zum SV Südwest Ludwigshafen
1. FSV Mainz 05 Mainz 1905 1. FSV Mainz 05 1912 Fusion 1. Mainzer FC 05 mit Mainzer FC Hermania 1907zum 1. FSV Mainz 05, 1938 Reichsbahn SV Mainz 05, 1946 wieder 1. FSV Mainz 05
Mannheimer FC Phönix 02 Mannheim 1902 Mannheimer FC Phönix 02
VfR Mannheim Mannheim 1911 VfR Mannheim 1911 entstanden durch Fusion von Mannheimer FG 1896, Mannheimer FG Union 1897 und Mannheimer FC Viktoria 1897
SV Waldhof Mannheim Mannheim (Waldhof) 1907 SV Waldhof Mannheim
VfB Kurhessen Marburg Marburg 1924 VfB 05 Marburg 1917 Marburger FV → 1920-24 als F.A. des TSV 1860 Marburg → 1924 Abspaltung vom TSV 1860 Marburg[3] und Fusion mit VfB 05 Marburg zum VfB Kurhessen Marburg → 1937 Fusion mit TSV 1860/85 Marburg zum VfL 1860 Marburg, als solcher auch nach 1945 → 1992 VfB 05 Marburg
VfL 1860 Marburg Marburg 1937 VfB 05 Marburg bestand von 1937 bis 1992, siehe VfB Kurhessen Marburg (Eintrag ggfls. überflüssig)
TSG Merlenbach Merlebach (F) 1940 SO Merlebach während der Besatzung von 1941 bis 1944 Gauligist
FV Metz Metz (F) 1940 FC Metz während der Besatzung von 1941 bis 1944 Gauligist
VfB Mühlburg Karlsruhe (Mühlburg) 1933 Karlsruher SC 1905 gegründet als FC Mühlburg → 1933 Fusion mit dem VfB Karlsruhe zum VfB Mühlburg → 1952 Fusion mit dem FC Phönix zum Karlsruher SC
1. FC München München 1933 FC Teutonia München 1933 als Zusammenschluss von Deutschem SV München mit FC Teutonia München entstanden → 1935 Umbenennung zu FC 1905 München → 1937 weiter als FC Teutonia München
SC Bajuwaren München München 1910 SC Bajuwaren München gegründet 1910, Fußballabteilung ??
FC Bayern München München 1900 FC Bayern München
SV München 1860 München 1924 TSV 1860 München gegründet 1924, als die Fußballabteilung des TV München 1860 selbständig wird[3] → 1934 Wiedervereinigung zum TSV 1860 München
VfB München München ???? VfB München keine Angaben zur Vereinsgeschichte bekannt, „vor einigen Jahren“ Fusion mit SC Sparta München (VR-Eintrag 1962) zu VfB Sparta München → 2012 Umbenennung in VfB München
Wacker München München 1903 FC Wacker München 1903 Gründung als FC Wacker → 1908 als F.A. Wacker 1903 des SC Monachia → 1913 als F.A. Turnerschaft Wacker 1886 München → 1917 wieder eigenständig als FC Wacker München
Mundenheimer SpVgg Ludwigshafen/Rh. (Mundenheim) 1922 Mundenheimer SpVgg 1922 entstanden durch Fusion von SC Union 1903 Mundenheim, VfB 1903 Mundenheim und FC Kickers 1916 Mundenheim
SV 06 Bad Nauheim Bad Nauheim 1906 SV 06 Bad Nauheim 1906 als FC Viktoria 06 gegründet, 1914 umbenannt
VfL Neckarau Mannheim (Neckarau) 1921 VfL Neckarau 1907 Gründung der FVgg Neckarau → 1921 Fusion mit drei weiteren Vereinen zum VfL Neckarau, 1943-45 KSG mit SpVgg 07 Mannheim
Spvgg. 03 Neu-Isenburg Neu-Isenburg 1938 Spvgg. 03 Neu-Isenburg 1903 als Freispielclub 03 gegründet → 1913 Fusion mit dem Sportclub von 1905 zum FV 1903 Neu-Isenburg → 1921 Fusion mit Viktoria 05 zum VfL Neu-Isenburg → 1938 Fusion mit dem Sportverein 1911 zur SpVgg. 03 Neu-Isenburg
Borussia Neunkirchen Neunkirchen 1905 Borussia Neunkirchen
SpVgg Niederzwehren Kassel (Niederzwehren) 1914 SpVgg Olympia Kassel 1914 SpVgg Niederzwehren → ca. 1919 Fusion mit TV 1887 zur TuSpo 1877 → 1924 wieder eigenständig[3] als SpVgg 1924 Niederzwehren → nach 1945 Neugründung bzw. Fusion mit SC Olympia Kassel und Tuspo Kassel als SpVgg Olympia Kassel
Union Niederrad Frankfurt (Niederrad) 1907 Union Niederrad
1. FC Nürnberg Nürnberg 1900 1. FC Nürnberg
ASV Nürnberg Nürnberg 1924 ASN Pfeil-Phönix Nürnberg 1924 gegründet → 1925 Beitritt des Nürberger SV → ab 1937 als BSG WKG Neumeyer Nürnberg → ab 1942 als VfL Nürnberg → 1946 Neugründung/Fusion als ASN-Pfeil Nürnberg
Eintracht-Franken Nürnberg Nürnberg 1914 SpVgg Zabo-Eintracht Nürnberg 1914 gegründet als FC Eintracht Nürnberg → 1940 Fusion mit SpVgg Frankonia Nürnberg zum SV Eintracht-Franken Nürnberg → 1945 Neugründung als FC Eintracht Nürnberg → 1950 Fusion mit SpVgg Zabo Nürnberg zur SpVgg Zabo-Eintracht Nürnberg
FSV Nürnberg Nürnberg 1923 SG Nürnberg Fürth 1883 1923 Abspaltung der Fußballabteilung des TSV 1883 Nürnberg[3], 1933 Beitritt des TV Gostenhof 1884 Nürnberg, 1934 Beitritt der BSG Goetz Nürnberg und BSG Herkules Nürnberg, 1937 Beitritt BC 1921 Nürnberg. 1945 Fusion mit TSV 1883 Nürnberg zu FSV Gostenhof 1883 Nürnberg, 1998 Fusion mit ESV Nürnberg-West Fürth zu SG Nürnberg Fürth 1883
BSG WKG Neumeyer Nürnberg Nürnberg 1937 ASN Pfeil-Phönix Nürnberg 1924 gegründet → 1925 Beitritt des Nürberger SV → ab 1937 als BSG WKG Neumeyer Nürnberg → ab 1942 als VfL Nürnberg → 1946 Neugründung/Fusion als ASN-Pfeil Nürnberg
VfL Nürnberg Nürnberg 1942 ASN Pfeil-Phönix Nürnberg 1924 gegründet → 1925 Beitritt des Nürberger SV → ab 1937 als BSG WKG Neumeyer Nürnberg → ab 1942 als VfL Nürnberg → 1946 Neugründung/Fusion als ASN-Pfeil Nürnberg
Kickers Offenbach Offenbach 1901 Kickers Offenbach
VfB 1900 Offenbach Offenbach 1938 VfB 1900 Offenbach 1900 gegründet als VfR 1900 Offenbach → 1938 Fusion mit SV 02 Offenbach zum VfB 1900 Offenbach
Offenburger FV Offenburg 1913 Offenburger FV 1913 Fusion zwischen FC 1907 Offenburg und FV 1910 Offenburg zu Offenburger FV
Jahn Offenburg Offenburg 1934 Jahn Offenburg 1934 gegründet als Reichsbahn-TSV Jahn Offenburg → 1945 Neugründung als ESV Jahn Offenburg
TSG Oppau Ludwigshafen/Rh. (Oppau) 1937 BSC Oppau 1914 Gründung der Fußballgesellschaft Oppau → 1937 Fusion mit drei weiteren Vereinen zur TSG Oppau, ab 1943 in der KSG Ludwigshafen → 1945 ASV Oppau → 1950 BSC Oppau
RSV Petersberg Petersberg 1919 RSV Petersberg 1919 gegründet als RSV Petersberg → 1933 nach Anschluss des DJK Petersberg als SV Petersberg → 1934 Großfusion zur SG Petersberg, unter diesem Namen zunächst auch nach 1945 → 1947 Abspaltung als RSV Petersberg
TSV Pfersee Augsburg (Pfersee) 1885 TSV Augsburg-Pfersee 1885 1913 Beitritt des FC Germania Pfersee und Beginn des Fußballs im Verein → 1944 Fusion mit Betriebsmannschaft der Deutschen Reichsbahn zur Reichsbahn-SG Pfersee → 1945 Lösung der Fusion → 1946 Eintragung ins Vereinsregister als TSV Augsburg-Pfersee 1885
1. FC Pforzheim Pforzheim 1896 1. CfR Pforzheim 2010 Fusion mit dem VfR Pforzheim zum 1. CfR Pforzheim
VfR Pforzheim Pforzheim 1897 1. CfR Pforzheim 2010 Fusion mit dem 1. FC Pforzheim zum 1. CfR Pforzheim
FK Pirmasens Pirmasens 1903 FK Pirmasens
TSG Plankstadt Plankstadt 1936 TSG Plankstadt 1920 Fusion der FG 1906 Plankstadt mit dem FV 1916 Plankstadt zur SpVgg 06 Plankstadt → 1936 Fusion mit TG 1890 Plankstadt zur TSG 1890 Plankstadt, später TSG Eintracht Plankstadt
Rastatter FV 04 Rastatt 1910 FC Rastatt 04 1910 Fusion zwischen FC Phönix Rastatt und FK Rastatt 04 zu Rastatter FV 04, 1939 Fusion mit FC Frankonia Rastatt zu FC Rastatt 04
SB Jahn Regensburg Regensburg 1924 SSV Jahn Regensburg gegründet 1924, als die Fußballabteilung des TB Jahn Regensburg selbständig wurde[3], 1934 Fusion mit SV 1889 Regensburg und Schwimmverein Regensburg zum SSV Jahn Regensburg
1. Rödelheimer FC 02 Frankfurt (Rödelheim) 1902 1. Rödelheimer FC 02 1902 gegründet als 1. Rödelheimer FC, von 1930 bis 1945 als VfL Rödelheim
SC Opel Rüsselsheim Rüsselsheim 1906 SC Opel Rüsselsheim 1906 gegründet als Sport Club Borussia 06 → 1928 umbenannt in SC Opel 06 Rüsselsheim
FV Saarbrücken Saarbrücken 1909 1. FC Saarbrücken 1903 Gründung F.A: des TV 1876 Malstatt → 1907 Abspaltung als FV Malstatt-Burbach → 1909 Umbenennung in FV Saarbrücken → 1943 bis 1945 als KSG Saarbrücken mit SC Altenkessel → 1945 Neugründung als 1. FC Saarbrücken
SC Saar 05 Saarbrücken Saarbrücken 1905 SV Saar 05 Saarbrücken 1933 Fusion mit SV 05 Saarbrücken zu SV Saar 05 Saarbrücken → 1936 Fusion mit DSC Saarbrücken zu Deutscher SV Saar 05 Saarbrücken → 1951 wieder als SV Saar 05 Saarbrücken
Sportfreunde 05 Saarbrücken Saarbrücken 1924 Sportfreunde 05 Saarbrücken 1924 wird die Fußballabteilung des TV 1876 Burbach als Sportfreunde 05 Saarbrücken selbständig[3] → 1938 Fusion der Burbacher Vereine zu Sportgemeinde Saarbrücken → 1946 wieder Sportfreunde 05 Saarbrücken
SV Sandhausen Sandhausen 1916 SV Sandhausen 1943/44 als KSG Walldorf-Wiesloch
TSG Saargemünd Sarreguemines (F) 1940 ASF 93[2] während der Besatzung von 1941 bis 1944 Gauligist
SpVgg Sandhofen Mannheim (Sandhofen) 1919 SpVgg Sandhofen 1919 entstanden durch Fusion von FC Phönix 1908 Sandhofen, FV 1902 Sandhofen und SV 1918 Sandhofen
1. FC Schweinfurt 05 Schweinfurt 1905 1. FC Schweinfurt 05
VfR 07 Schweinfurt Schweinfurt 1926 VfR 07 Schweinfurt 1907 Gründung als 1. FV Viktoria Schweinfurt → 1926 Fusion mit FC Union 1909 zum VfR 07 Schweinfurt
WTSV Schweinfurt Schweinfurt ???? unbekannt 1943 Aufstieg in Gauliga Nordbayern
FC Singen 04 Singen 1904 FC Singen 04
VfL Speyer Speyer 1938 FV Speyer 1919 gegründet als F.A. des TV 1847 Speyer, dann als FV Speyer eigenständig → 1938 Fusion mit TV 1847 Speyer zum VfL 1847 Speyer, 1944 KSG mit MSV Pioniere Speyer → 1946 Neugründung des FV Speyer
Luftwaffen SV Straubing Straubing 19?? aufgelöst 1944 oder 1945 aufgelöst
SpVgg Amicitia Viernheim Viernheim 1923 TSV Amicitia Viernheim 1923 Fusion SV 1909 Viernheim und FK Amicitia 1909 Viernheim zu SpVgg Amicitia 09 Viernheim; 2008 Fusion mit TSV Viernheim zu TSV Amicitia Viernheim
FC 08 Villingen Villingen-Schwenningen (Villingen) 1908 FC 08 Villingen
KEWA Wachenbuchen Maintal (Wachenbuchen) 1922 KEWA Wachenbuchen 1911 als FSV Wachenbuchen gegründet → 1922 Fusion mit 1. FC 04 Kesselstadt zu KEWA Wachenbuchen
FC Waldkirch Waldkirch 1908 SV Waldkirch 1908 gegründet als FC Waldkirch → 1946 Neugründung als SV Waldkirch
TSV 02/08 Walldorf Walldorf (Baden) 19xx FC-Astoria Walldorf Erstligist als KSG Walldorf-Wiesloch 1943-44 → 1945 Gründung SG Walldorf-Astoria → 1952 Abspaltung als 1. FC 08 Walldorf → 1995 Wiedervereinigung unter dem Namen FC-Astoria Walldorf
SpVgg Weiden Weiden 1924 SpVgg Weiden 2010 gegründet 1924, als die Fußballabteilung des TB Weiden selbständig wurde[3], 1939 Fusion mit Reichsbahn-SV Weiden zu Reichsbahn SSVg Weiden → 1945 SpVgg Weiden → 2010 Auflösung und Neugründung als SpVgg Weiden 2010
SV Wetzlar 05 Wetzlar 1905 SG Eintracht Wetzlar 1905 gegründet als Wetzlarer FC → 1927 umbenannt in SV Wetzlar 05 → 1945 Neugründung als SG Eintracht Wetzlar
SpVgg Wiehre Freiburg (Wiehre) 1919 Blau-Weiss Wiehre Freiburg 1904 gegründet als FC Germania → 1919 Fusion mit FV Victoria zur SpVgg Wiehre → 1945 Neugründung als ASV Freiburg → 1964 wieder SpVgg Wiehre → 1994 Fusion mit Blau-Weiss Freiburg zu Blau-Weiss Wiehre Freiburg
SV Wiesbaden Wiesbaden 1904 SV Wiesbaden 1899 gegründet als F.A. der Wiesbadener Turngesellschaft, seit 1904 eigenständig
Alemannia Worms Worms 1905 Alemannia Worms 1905 FC Alemannia 05 → 1927 VfR Alemannia 05 Worms → 1932 Fusion mit FV Olympia 1915 Worms zum VfR Alemannia-Olympia 05 → 1939 Anschluss an den Reichsbahn-TSV Wormatia Worms → 1946 Neugründung als VfR Alemannia 05 Worms
Wormatia Worms Worms 1922 Wormatia Worms 1922 Fusion der beiden 1908 gegründeten Vereine VfL Wormatia 08 und VfR 08 Worms zum VfR Wormatia Worms → 1938→ Großfusion zum Reichsbahn TSV Wormatia Worms → 1945 Neugründung als VfR Wormatia Worms
Würzburger FV 04 Würzburg 1904 Würzburger FV 1981 Insolvenz und Neugründung als Würzburger FV
Würzburger Kickers Würzburg 1907 Würzburger Kickers 1928 Anschluss des VfL Würzburg → FC Würzburger Kickers VfL → 1930 FC Würzburger Kickers→ 1943 zusammen mit Würzburger FV 04 KSG Würzburg → 1945 Beitritt des TSV WürzburgSC Würzburger Kickers → 1956 Rückbennenung in FC Würzburger Kickers


Verz. verw. Abk. Bearbeiten

  • BSG = Betriebssportgemeinschaft (eines Unternehmens)
  • F.A. = Fußballabteilung z. B. eines Turnvereines
  • KSG = Kriegsspielgemeinschaft (siehe Anmerkungen)

Anmerkungen Bearbeiten

  1. a b c Ein Stadteil ist nur angegeben, wenn ein eindeutiger und dauerhafter Stadtteil-Bezug vorlag
  2. a b c In der Spalte „Gründung“ wird dasjenige Jahr angeführt, in dem der Verein erstmals unter dem in der Spalte „Verein“ aufgeführten Namen auftrat. Diese Angabe ist nicht zwingend deckungsgleich mit dem heute offiziell angegebenen Gründungsdatum.
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af Abspaltung der Fußballabteilung im Zuge der „reinlichen Scheidung“ von Fußball- und Turnvereinen.
  4. a b c d Kriegsspielgemeinschaften (KSG) werden als temporäre Spielgemeinschaften (vorerst) nicht als eigenständige Vereine in der Liste geführt