Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Jena enthält alle Straßen und Plätze in Jena, die nach Personen benannt wurden[1][2]

Name Ortsteil Jahr Namensherkunft Anmerkungen Bild
Adolf-Reichwein-Str. Jena-Süd 1945 Adolf Reichwein (1898-1944), Pädagoge und Kulturpolitiker, Gründer und Leiter der Jenaer Volkshochschule und des Arbeiterbildungsheim bis 1929 bis 1945 Dietrich-Eckart-Straße nach Dietrich Eckart (1868-1923)
Adrian-Beier-Stieg Wenigenjena 1945 Adrian Beier (1600-1678), evangelischer Theologe und Historiker, u.a. Diakon an der Stadtkirche St. Michael und Rektor der Universität Jena 1934-1945 Preißerweg nach dem Hitlerjungen Preißer
Albert-Einstein-Str. Jena-Süd Albert Einstein (1879-1955), deutsch-schweizerisch-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
Alexander-Puschkin-Platz         Jena-Süd 1949 Alexander Puschkin (1799-1837), russischer Dichter bis 1948 Carl-Alexander-Platz nach Großherzog Carl Alexander
Alfred-Diener-Str. Neulobeda 1991 Alfred Diener (1927-1953), Opfer des Aufstands am 17. Juni 1953, in Jena geboren
Am Goethepark Drackendorf 2001[3] Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Dramatiker und Naturforscher, ab 1775 im Herzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach und in Jena tätig
Am Johannisfriedhof Jena-West 1994 nach dem Johannisfriedhof bzw. Johannes der Täufer
Anna-Siemsen-Str. Winzerla 1996 Anna Siemsen (1882-1951), u.a. Pädagogin und Politikerin, Oberstudienrat für die Allgemeinschulen des Schulgebietes Jena–Weimar und Inhaberin einer Honorarprofessur an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1984-1996 Otto-Schwarz-Straße nach Otto Schwarz (1900-1983)
Anton-Bruckner-Weg Zwätzen Anton Bruckner (1824-1896), österreichischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
Artur-Becker-Str. Göschwitz 1976 Artur Becker (1905-1938), Politiker 1934-1945 Adolf-Hitler-Straße nach Adolf Hitler (1889-1945)

1946-1977 August-Bebel-Straße nach August Bebel (1840-1913)

Arvid-Harnack-Str. Jena-Zentrum 1952 Arvid Harnack (1901-1942), Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, studierte in Jena Rechtswissenschaften 1900-1952 Paulinenstraße nach Pauline von Sachsen-Weimar-Eisenach (1852-1904)
August-Bebel-Str. Jena-West 1946 August Bebel (1840-1913), Politiker und Publizist, mehrfach in Jena u.a. zu Parteitagen der SPD 1881-1897 Erfurter Straße

1897-1946 Kaiser-Wilhelm-Straße nach Wilhelm I. bzw. Wilhelm II.

August-Gärtner-Str. Wenigenjena 1945 August Gärtner (1848-1934), Sanitätsoffizier, Hygieniker und Hochschullehrer, ab 1886 Professor an der Universität Jena, 1893 Rektor 1936-1945 Andreas-Bauriedl-Straße nach Andreas Bauriedl (1879-1923)
Bauersfeldstr. Winzerla 1991 Walter Bauersfeld (1879-1959), Ingenieur, Geschäftsleiter bei Carl Zeiss, Mitkonstrukteur des Zeiss-Planetarium in Jena bis 1991 Teil der Hugo-Schrade-Straße nach Hugo Schrade (1900-1974)
Beethovenstr. Jena-West 1899 Ludwig van Beethoven (1770-1827), Komponist und Pianist vormals teils als Mozartstraße nach Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Berghoffsweg Jena-West 1897 Johann Friedrich Berghoff (1825-1894), Pächter des Burgkellers
Bernhard-Schultze-Str. Wenigenjena 1945 Bernhard Sigmund Schultze (1827-1919), Arzt und Direktor der Frauenklinik, Ehrenbürger der Stadt Jena 1936-1945 Felix-Allfarth-Straße nach Felix Allfarth (1901-1923)
Berthold-Delbrück-Str. Wenigenjena 1945 Berthold Delbrück (1842-1922), Sprachwissenschaftler, ab 1870 Professor an der Universität Jena, später Rektor bis 1945 Hans-Rickmars-Straße nach Johann Rickmars (1881-1923)
Berthold-Koch-Platz Jena-Süd 1956 Berthold Koch (1888-1955), Bezirksvertrauensmann und Betriebsrat der Stadtwerke Jena bis 1956 Lichtenhainer Platz
Bertolt-Brecht-Str. Winzerla 1973 Bertholt Brecht (1898-1956), Dramatiker und Lyriker
Binswangerstr. Neulobeda 1991 Otto Binswanger (1852-1929), Schweizer Psychiater und Neurologe, Leiter der Psychiatrischen Universitätsklinik und Rektor der Universität Jena bis 1990 Josef-Klose-Str. nach Josef Klose (1880-1955)
Blochmannstr. Jena-West 1897 Robert Blochmann (1823-1902), Oberbürgermeister von Jena 1867 bis 1880
Boegeholdstr. Winzerla 1991 Hans Boegehold (1876-1965), Mathematiker und Optiker, Studium und Promotion an der Universität Jena, später bei Carl Zeiss bis 1991 Teil der Hugo-Schrade-Str. nach Hugo Schrade (1900-1974)
Bonhoefferstr. Neulobeda 1991 Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), Theologe und Widerstandskämpfer 1973-1991 Kurt-Zier-Str. nach Kurt Zier (1911-1944)
Botzstr. Jena-West 1891

1990

Carl Botz (1804-1890), Großherzoglicher Baurat in Jena 1959-1990 Otto-Nuschke-Straße nach Otto Nuschke (1883-1957)
Brahmsweg Zwätzen 1997 Johannes Brahms (1833-1897), Komponist, Pianist und Dirigent, Mitglied der Sängerschaft zu St. Pauli Jena
Brehmstr. Jena-Süd 1950 Alfred Brehm (1829-1884), Zoologe und Schriftsteller, Studium und Promotion an der Universität Jena 1927-1950 Walter-Flex-Straße nach Walter Flex (1887-19717)
Brändströmstr. Wenigenejena 1935 Elsa Brändström (1888-1948), schwedische Philanthropin
Carl-Blomeyer-Str. Wenigenejena 1945 Carl Blomeyer (1844-1910), Jurist, u.a. zwischen 1904 und 1910 Oberlandesgerichtspräsident in Jena
Carl-Born-Str. Wenigenjena 1891 Carl Born (1825-1909), großherzoglicher Bezirksdirektor und Ehrenbürger Jenas
Carl-Hummel-Str. Münchenroda 1993 Carl Hummel (1821-1907), Landschaftsmaler und Radierer
Carl-Orff-Str. Zwätzen 1997 Carl Orff (1895-1982), Komponist und Musikpädagoge
Carl-Pulfrich-Str. Jena-Süd 1993 Carl Pulfrich (1858-1927), Physiker und Optiker, ab 1890 bei Carl Zeiss in Jena
Carl-Spitzweg-Str. Münchenroda 1993 Carl Spitzweg (1808-1885), Maler
Carl-Stamitz-Weg Zwätzen 1997 Carl Stamitz (1745-1801), Violinist und Komponist, Leiter der akademischen Konzerte in Jena
Carl-Zeiss-Promenade Jena-Süd 1999 Carl Zeiß (1816-1888), Mechaniker und Unternehmer, Gründer des Unternehmens Carl Zeiss vorher Teil der Tatzendpromenade
Carl-Zeiß-Platz Jena-West / Jena-Zentrum 1888 Carl Zeiß (1816-1888), Mechaniker und Unternehmer, Gründer des Unternehmens Carl Zeiss bis 1888 u.a. Litterplatz, In der Leutra, Leutraplatz und An der Leutra

ab 1888 zunächst als Zeißplatz, später Karl Zeißplatz

Carl-Zeiß-Str. Jena-Zentrum 1888 Carl Zeiß (1816-1888), Mechaniker und Unternehmer, Gründer des Unternehmens Carl Zeiss bis 1886 Leutragäßchen

1886-1888 Littergäßchen

ab 1888 zunächst als Zeißstraße, später Karl Zeißstraße

Carolinenstr. Neulobeda 1991 Caroline Schelling (1763-1809), Schriftstellerin und Übersetzerin, Ehefrau von August Wilhelm Schlegel, in Jena gelebt und gewirkt 1975-1991 Georg-Schneider-Str. nach Georg Schneider (1909-1970)
Charlottenstr. Wenigenjena 1909 Charlotte von Schiller (1766-1826), Ehefrau des Dichters Friedrich von Schiller, heiratete in der Kirche an dieser Straße 1900-1909 Saalstraße
Christiane-Vulpius-Str. Zwätzen 2020 Christiane von Goethe, geb. Vulpius (1765-1816), Ehefrau von Johann Wolfgang von Goethe
Clara-Zetkin-Str. Jena-Nord 1950 Clara Zetkin (1857-1933), Politikerin 1913-1950 Yorkstraße nach Ludwig Yorck von Wartenberg (1759-1830)
Claudiusstr. Kernberge 1946 Matthias Claudius (1740-1815), Dichter, Journalist und Lyriker, in Jena studiert 1935-1946 Boelckeweg nach Oswald Boelcke (1891-1916)
Curt-Unckel-Str. Jena-Süd 2006[4] Curt Unckel (1883-1945), deutsch-brasilianischer Völkerkundler, in Jena geboren
Damaschkeweg Jena-Süd 1933 Adolf Damaschke (1865-1935), Pädagoge und ein Führer der Bodenreformbewegung, Schwiegersohn des Jenaer Philologen Heinrich Gelzer
Diesterwegstr. Jena-West 1952 Adolph Diesterweg (1790-1866), Pädagoge 1908-1952 Urbanstraße nach Arno Urban (1846-1912)
Dietrichweg Kernberge 1909 Botanikerfamilie Dietrich aus Ziegenhain zu der u.a. Adam Dietrich (1711-1782) und dessen Enkel Friedrich Gottlieb Dietrich (1765-1850) gehörten 1906-1909 Villenweg
Dobeneckerstr. Jena-West 1937 Otto Dobenecker (1853-1939), Pädagoge, Diplomatiker und Historiker, Direktor des Gymnasiums Carolo-Alexandrinum sowie Vorsitzender des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde
Dorothea-Veit-Str. Neulobeda 1991 Dorothea Veit (1764-1839), Literaturkritikerin und Schriftstellerin, Ehefrau von Friedrich Schlegel, in Jena gelebt und gewirkt 1975-1991 Fritz-Gäbler-Str. nach Fritz Gäbler (1897-1974)
Drevesstr. Kernberge 1915 Lebebrecht Dreves (1816-1870), Lyriker, in Jena studiert
Dreßlerstr. Kernberge 1930

1948

Otto Dreßler (1880-1916), Begründer der Heimstättengenossenschaft 1915-1925 Obere Heimstättenstraße

1925-1933 Friedrich-Ebert-Straße nach Friedrich Ebert (1871-1925)

1933-1945 Schlageterstraße nach Leo Schlageter (1894-1923)

1945-1948 Minchen-Herzlieb-Straße nach Wilhelmine Herzlieb (1789-1865)

Döbereinerstr. Jena-Süd 1938 Johann Wolfgang Döbereiner (1780-1849), Chemiker, ab 1810 Professor an der Universität Jena 1927-1938 Eduard-Rosenthal-Str. nach Eduard Rosenthal (1853-1926)
E.-T.-A.-Hoffmann-Weg Wogau 1994 E. T. A. Hoffmann (1776-1822), Jurist und Schriftsteller
Ebertstr. Jena-West 1946 Friedrich Ebert (1871-1925), Politiker, 1913 in Jena zum Vorsitzenden der SPD gewählt 1901-1946 Sedanstraße nach der Schlacht von Sedan
Eduard-Mörike-Weg Wogau 1994 Eduard Mörike (1804-1875), Lyriker und Erzähler
Eduard-Rosenthal-Str. Wenigenjena 1945 Eduard Rosenthal (1853-1926), Jurist und Politiker, ab 1885 Professor an der Universität Jena, später Rektor 1936-1945 Oskar-Körner-Straße nach Oskar Körner (1875-1923)
Eichendorffweg Jena-Süd 1939 Joseph von Eichendorff (1788-1857), Lyriker und Schriftsteller
Elisabeth-von-Thüringen-Str. Zwätzen 2020 Doppelbenennung nach Elisabeth von Thüringen (1207-1231), Landgräfin und Landespatronin von Thüringen, und Elisabeth von Lobdeburg-Arnshaugk (1286-1359), Markgräfin von Meißen und Landgräfin von Thüringen
Emil-Höllein-Platz Jena-Nord 1965 Emil Höllein (1880-1929), Handwerker und Politiker, u.a. Vorsitzender der SPD in Jena
Emil-Wölk-Straße Neulobeda 1969 Emil Wölk (1903-1944), kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Emma-Heintz-Str. Jena-Süd 1950 Emma Heintz (1889-1947), Gründerin der Jenaer Wohlfahrt
Enver-Şimşek-Platz Winzerla 2020[5] Enver Şimşek (1961-2000), türkischer Blumenhändler, erstes Opfer des aus Jena stammenden Nationalsozialistischen Untergrunds
Erbertstraße Jena-Zentrum 1912 Otto Erbert (1841-1917), Kommerzienrat, begründete mehrere Stiftungen für Jena
Erich-Halbauer-Weg Lobeda-Altstadt 2001[6] Erich Halbauer (1889-1979), Heimatmaler und Direktor der Lobedaer Schule
Erich-Kops-Weg Lobeda-Altstadt 1975 Erich Kops (1905-1961), Politiker, in Jena geboren, später Vorsitzender der Sozialistischen Arbeiterjugend in Jena
Erich-Kuithan-Str. Löbstedt 1991 Erich Kuithan (1875-1917), Maler und Leiter einer Zeichenschule in Jena 1962-1991 Straße der Jugend
Erich-Weinert-Str. Wenigenjena 1956 Erich Weinert (1890-1953), Schriftsteller bis 1956 Teil der Beutnitzer Straße nach Beutnitz
Ernst-Abbe-Platz Jena-Zentrum 1996 Ernst Abbe (1840-1905), Physiker und Optiker, ab 1866 in Jena tätig, ab 1899 Alleininhaber von Carl Zeiss, Mitbegründer der heutigen Schott AG
Ernst-Abbe-Str. Jena-Zentrum 1945 Ernst Abbe (1840-1905), Physiker und Optiker, ab 1866 in Jena tätig, ab 1899 Alleininhaber von Carl Zeiss, Mitbegründer der heutigen Schott AG vormals Scheunengasse

1888-1908 Engelgasse

1908-1945 Goethestraße

Ernst-Bloch-Ring Zwätzen 1999 Ernst Bloch (1885–1977), Philosoph
Ernst-Haeckel-Platz Jena-Zentrum /

Jena-West /

Jena-Süd

1903 Ernst Haeckel (1834–1919), Mediziner, Zoologe und Naturphilosoph, ab 1861 Professor an der Universität Jena, Stifter des Phyletischen Museums in Jena
Ernst-Haeckel-Str. Jena-Süd 1894 Ernst Haeckel (1834–1919), Mediziner, Zoologe und Naturphilosoph, ab 1861 Professor an der Universität Jena, Stifter des Phyletischen Museums in Jena bis 1886 Biedermannsweg

1886-1894 Berggasse

Ernst-Pfeiffer-Str. Jena-Süd 1927 Ernst Pfeiffer (1847-1917), Pädagoge, leitete ab 1881 das nach ihm benannte Pfeiffersche Institut in Jena
Ernst-Ruska-Ring Burgau 2008[7] Ernst Ruska (1906-1988), Elektrotechniker und Nobelpreisträger
Ernst-Schneller-Str. Neulobeda 1974 Ernst Schneller (1890-1944), Politiker
Ernst-Thälmann-Str. Lobeda-Altstadt 1945 Ernst Thälmann (1886-1944), Politiker 1927-1933 Burgenstraße

1933-1945 Hindenburgstraße nach Paul von Hindeburg (1847-1934)

Ernst-Zielinski-Str. Winzerla 1984 Ernst Zielinski (1898-1917), Vorsitzender des Jenaer Jugendbildungsvereins der SPD
Eugen-Diederichs-Str. Wenigenjena 1945 Eugen Diederichs (1867-1930), Verlagsbuchhändler, seit 1904 in Jena tätig 1936-1945 Ritter-von-Stransky-Straße nach Lorenz Ritter von Stransky-Griffenfeld (1899-1923)
Felix-Auerbach-Str. Neulobeda 1991 Felix Auerbach (1856-1933), Physiker und Professor an der Universität Jena, Förderer des Jenaer Kunstvereins bis 1991 Teil der Emil-Wölk-Straße
Fichteplatz Jena-Süd 1922 Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), Philosoph, 1794–1799 Professor an der Universität Jena
Florian-Geyer-Weg Zwätzen 1950 Florian Geyer (um 1490-1525), Ritter, Diplomat und Bauernführer
Franz-Gresitza-Str. Wenigenjena 1945 Franz Gresitza (1859-1933), Mitglied im Stadtrat und Ehrenbürger Jenas 1936-1945 Von-Scheubner-Richter-Straße nach Max Erwin von Scheubner-Richter(1884-1923)
Franz-Kugler-Str. Kernberge 1926 Franz Kugler (1808-1858), Historiker und Schriftsteller, Verfasser des Liedes An der Saale hellem Strande
Franz-Liszt-Str. Wenigenjena 1945 Franz Liszt (1811-1886), ungarisch-österreichischer Komponist und Pianist, Ehrenmitglied der Sängerschaft zu St. Pauli Jena 1939-1945 Rudolf-Eck-Straße nach Rudolf Eck (1907-1924)
Franz-Loewen-Str. Göschwitz 2011[8] Franz Loewen
Fraunhoferstr. Jena-West 1924 Joseph von Fraunhofer (1787-1826), Optiker und Physiker
Fregestr. Neulobeda 1991 Gottlob Frege (1848-1925), Mathematiker und Logiker, 1879-1895 Professor an der Universität Jena 1973-1991 Nikolai-Ostrowski-Straße nach Nikolai Ostrowski (1904-1936)
Freiherr-vom-Stein-Str. Wenigenjena 1935 Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein (1757-1831), Politiker
Freiligrathstr. Jena-Nord 1946 Ferdinand Freiligrath (1810-1876), Lyriker und Dichter 1930-1946 Saarstraße
Friedrich-A.-Tischbein-Str. Münchenroda 1993 Johann Friedrich August Tischbein (1750-1812), Maler
Friedrich-Engels-Str. Kernberge 1946 Friedrich Engels (1820-1895), u.a. Politiker und Philosoph 1902-1933 Schützenstraße

1933-1945 Wilhelm-Frick-Straße nach Wilhelm Frick (1877-1946)

1945-1946 Schützenstraße

Friedrich-Gerstäcker-Weg Wogau 1994 Friedrich Gerstäcker (1816-1872), Abenteurer und Schriftsteller
Friedrich-Hund-Str. Burgau 1999 Friedrich Hund (1896-1997), Physiker, kurzzeitig Professor und Rektor an der Universität Jena
Friedrich-Körner-Str. Jena-Süd 1930

1945

Friedrich Körner (1778-1847), Mechaniker, u.a. Universitätsmechaniker und Lehrmeister von Carl Zeiß 1933-1945 Horst-Wessel-Str. nach Horst Wessel (1907-1930)
Friedrich-Schelling-Str. Jena-Süd 1927 Friedrich Schelling (1775-1854), u.a. Philosoph und Anthropologe, Professor an der Universität Jena
Friedrich-Wolf-Str. Jena-Nord 1960 Friedrich Wolf (1888-1853), Arzt und Schriftsteller
Friedrich-Zucker-Str. Winzerla 1991 Friedrich Zucker (1881-1973), Klassischer Philologe und Papyrologe, 1918–1961 Professor an der Universität Jena bis 1991 Georg-Mende-Str. nach Georg Mende
Friesweg Jena-Nord 1914 Jakob Friedrich Fries (1773-1843), Philosoph, Professor an der Universität Jena und Ideengeber für die Gründung der Urburschenschaft
Fritz-Kalisch-Str. Jena-Nord 1960 Fritz Kalisch (1909-um 1943), Kommunist und Arbeiter bei Schott
Fritz-Krieger-Str. Jena-West 1950 Friedrich "Fritz" Krieger (1841-1896), Oberlandesgerichtsrat und Vorsitzender des Gemeinderates vor 1950 nur Kriegerstraße
Fritz-Reuter-Str. Jena-Süd 1911 Fritz Reuter (1810-1874), Dichter und Schriftsteller, in Jena studiert 1911-1933 als Reuterstraße
Fritz-Ritter-Str. Neulobeda 1969 Fritz Ritter (1917-1968), Direktor des VEB Wohnungsbaukombinat Gera, das für den Bau des Neubaugebiets in Neulobeda zuständig war
Fritz-Winkler-Str. Jena-Nord 1999 Fritz Winkler (1888-1950), Chemniker
Frommannstr. Jena-West 1898 Carl Friedrich Ernst Frommann (1765-1837), Verleger und Buchhändler in Jena
Fröbelstieg Jena-West 1923 Friedrich Fröbel (1782-1852), Pädagoge, in Jena studiert
Gabelsbergerstr. Wenigenjena 1927 Franz Xaver Gabelsberger (1789-1849), Stenograf und Erfinder der Gabelsberger-Kurzschrift
Georg-Büchner-Str. Wenigenjena 1965 Georg Büchner (1813-1837), Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär
Georg-Schumann-Weg Lobeda-Altstadt 1951 Georg Schumann (1886-1945), Politiker und Widerstandskämpfer, u.a. in Jena tätig
Georg-Weerth-Str. Wenigenjena 1965 Georg Weerth (1822-1856), Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann
Geschwister-Scholl-Str. Wenigenjena 1950 Geschwister Hans (1918-1943) und Sophie Scholl (1921-1943), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus bis 1891 Neue Straße

1891-1909 Sophienstraße nach Großherzogin Sophie (1824-1897)

1909-1950 Wilhelm-Ernst-Straße nach Großherzog Wilhelm Ernst (1876-1923)

Gillestr. Jena-West 1914 Karl Gille (1813-1899), Jurist und Ehrenbürger der Stadt Jena
Gneisenaustr. Jena-Nord 1911 August Neidhardt von Gneisenau (1760-1831), Feldmarschall und Militärreformer, u.a. Teilnehmer der Schlacht bei Jena und Auerstedt
Goethestr. Jena-Zentrum 1896

1991

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Dramatiker und Naturforscher, ab 1775 im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach und in Jena tätig 1908-19xx Ernst-Abbe-Straße nach Ernst Abbe (1840-1905)

bis 1991 Teil des Carl-Zeiss-Werks

Gottfried-Keller-Weg Wogau 1994 Gottfried Keller (1819-1890), Schweizer Schriftstellerm Dichter und Maler
Gotthard-Neumann-Str. Jena-Nord 1991 Gotthard Neumann (1902-1972), Prähistoriker und Professor an der Universität Jena 1963-1991 Straße der Völkerfreundschaft
Grete-Unrein-Str. Jena-West 1948 Grete Unrein (1872-1945), Jenaer Politikerin und Tochter von Ernst Abbe 1911-1948 Normannenstraße nach der Turnerschaft Normannia
Griesheimweg Drackendorf 2001[3] Adelsgeschlecht Griesheim, 1716 bis 1746 Besitzer des Rittergutes Drackendorf
Grillparzerweg Kernberge 1946 Franz Grillparzer (1791-1872), österreichischer Dramatiker 1935-1946 Richthofenweg nach Manfred von Richthofen (1892-1918)
Groschstr. Göschwitz 1991 Georg Grosch (1895-1987), Musikerzieher und Komponist, in Jena tätig u.a. als Direktor des Instituts für Musikerziehung bis 1991 Karl-Marx-Straße nach Karl Marx (1818-1883)
Gustav-Eichhorn-Str. Jena-Süd 1994 Gustav Eichhorn (1862-1929), Mediziner und Prähistoriker, in Jena tätig u.a. Leiter des Germanischen Museums der Universität Jena vorher Teil der der Gustav-Fischer-Str. nach Gustav Fischer (1845-1910)
Gustav-Fischer-Str. Jena-Süd 1912 Gustav Fischer (1845-1910), Verleger und Buchhändler, in Jena tätig
Gustav-Freytag-Str. Jena-Süd 1927 Gustav Freytag (1816-1895), Schriftsteller und Politker bis 1927 Ammerbacher Weg
Gutenbergstr. Jena-West 1900 Johannes Gutenberg (um 1400-1468), Erfinder des Buchdrucks
Händelweg Zwätzen 1997 Georg Friedrich Händel (1685-1759), Komponist
Hanna-Jursch-Straße Zwätzen 2020 Hanna Jursch (1902-1972), Theologin und Professorin an der Universität Jena
Hanns-Eisler-Str. Winzerla 1973 Hanns Eisler (1898-1962), österreichischer Komponist, komponierte die DDR-Hymne
Hans-Berger-Str. Neulobeda 1991 Hans Berger (1873-1941), Neurologe und Psychiater, in Jena tätig u.a. Rektor der Universität Jena bis 1991 Hermann-Duncker-Str. nach Hermann Duncker (1874-1960)
Hans-Knöll-Str. Jena-Süd Hans Knöll (1913-1978), Arzt und Mikrobiologe, Gründer und Leiter des Zentralinstituts für Mikrobiologie und experimentelle Therapie in Jena
Hardenbergweg Lichtenhain 1913 Adelsgeschlecht Hardenberg, Beamte im Herzogtum Sachsen-Altenburg, zu dem Lichtenhain bis 1913 gehörte
Haydnstr. Kernberge 1915 Joseph Haydn (1732-1809),österreichischer Komponist
Hegelstr. Zwätzen 1999 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), Philosoph,u.a. in Jena tätig
Heinrich-Heine-Str. Wenigenjena 1946 Heinrich Heine (1787-1856), Dichter und Publizist bis 1946 Brüxer Straße
Heinrich-Schütz-Weg Zwätzen 1997 Heinrich Schütz (1858-1672), Komponist und Musiker
Heinrich-von-Eggeling-Str. Wenigenjena 1945 Heinrich von Eggeling (1838-1911), Lehrer und Kurator der Universität Jena sowie Ehrenbürger der Stadt Jena 1936-1945 Theodor-Casella-Straße nach Theodor Casella (1900-1923)
Helene-Holzman-Str. Jena-Süd 2015[9] Helene Holzman (1891-1961), Malerin und Autorin, in Jena aufgewachsen, Tochter von Siegfried Czapski
Helene-Weigel-Str. Winzerla 1973 Helene Weigel (1900-1971), Schauspielerin
Helldorffweg Drackendorf 2001[3] Adelsgeschlecht Helldorff, besaß das Rittergut Drackendorf im 19. Jahrhundert
Helmboldstr. Wenigenjena 1909 Johann Friedrich Helmbold (1797-1854), Gutsbesitzer bis 1909 Schillerstr. nach Friedrich Schiller (1759-1805)
Helmholtzweg Jena-West 1923 Hermann von Helmholtz (1821-1894), Physiologe und Physiker
Herderstr. Jena-West 1904 Johann Gottfried Herder (1744-1803), u.a. Dichter, Übersetzer und Theologe
Hermann-Löns-Str. Jena-Süd 1927 Hermann Löns (1866-1914), Journalist und Schriftsteller
Hermann-Pistor-Str. Winzerla 1990 Hermann Pistor (1875-1951), Optiker und Physiker, Direktor der Fachschule für Augenoptik in Jena
Hermann-Stapff-Str. Wenigenjena 1945 Hermann Stapff (1852-1928), Jurist und Ehrenbürger der Stadt Jena 1937-1945 Theodor-Fritsch-Straße nach Theodor Fritsch (1855-1933)
Herweghstr. Wenigenjena 1946 Georg Herwegh (1812-1875), Dichter und Übersetzer
Heydenreichstr. Wenigenjena 1915 Familie Heydenreich aus Wenigenjena
Hildebrandstr. Kernberge 1930 Adolf von Hildebrand (1847-1921), Bildhauer, Erschaffer des Bismarck-Reliefs am Marktbrunnen
Hilgenfeldweg Jena-Nord 1912 Adolf Hilgenfeld (1823-1907), Theologe und Professor an der Universität Jena
Hornstr. Jena-Süd 1906 Karl Horn (1794-1877), Theologe, Pastor und einer der Gründer der Urburschenschaft in Jena
Hufelandweg Jena-Nord 1910 Christoph Wilhelm Hufeland (1762-1836), Arzt und Professor an der Universität Jena bis 1910 Steingraben
Hugo-Schrade-Str. Winzerla 1984 Hugo Schrade (1900-1974), Manager und Direktor des VEB Carl Zeiss Jena
Humboldtstr. Jena-West 1891 Wilhelm von Humboldt (1767-1835), Gelehrter, Schriftsteller und Staatsmann, lebte zeitweise in Jena
Huttenstr. Jena-West 1908 Ulrich von Hutten (1488-1523), Reichsritter und Humanist
Hölderlinweg Kernberge 1927 Friedrich Hölderlin (1770-1843), Lyriker, lebte zeitweise in Jena
Jacob-Michelsen-Str. Wenigenjena 1945 Andreas Ludwig Jacob Michelsen (1801-1881), Historiker, Jurist, Journalist und Politiker, Professor an der Universität Jena und Ehrenbürger der Stadt Jena 1936-1945 Anton-Henchenberg-Str. nach Anton Henchenberg (1902-1923)
Jahnplatz Jena-West 1997 Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852), Pädagoge, Schulleiter, Publizist und Politiker, lebte zeitweise in Jena
Jahnstr. Jena-West 1895 Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852), Pädagoge, Schulleiter, Publizist und Politiker, lebte zeitweise in Jena
Jansonstr. Jena-Süd 1894 Johann August Martin Janson, Lehrer an der Jenaer Bürgerschule oder Batholomäus Janson, Jenaer Bürgermeister von 1777 bis 1781
Joachim-Darjes-Straße Zwätzen 2008[10] Joachim Georg Darjes (1714-1791), u.a. Jurist und Ökonom, Professor an der Universität Jena, später Rektor
Johann-Friedrich-Str. Jena-Süd 1906 Johann Friedrich I. (1503-1554), Kurfürst von Sachsen und Gründer der Universität Jena
Johann-Griesbach-Str. Jena-Nord 1927 Johann Jakob Griesbach (1745-1812), Theologe und Professor an der Universität Jena
Johann-Nikolaus-Bach-Weg Zwätzen 1997 Johann Nikolaus Bach (1669-1753), Komponist, u.a. ab 1696 Organist an der Stadtkirche St. Michael und ab 1719 Universitätsorganist an der Kollegienkirche
Johannes-R.-Becher-Str. Winzerla 1973 Johannes R. Becher (1891-1958), Schriftsteller und Politiker, lebte zweitweise in Jena, Ehrenbürger der Stadt Jena
Johannisplatz Jena-Zentrum vor 1879 nach Johannes dem Täufer (ca.5 v. Chr. bis ca. 30) bzw. der Kapelle St. Johannis vormals Am Johannisplatz und Am Johannistor
Johannisstr. Jena-Zentrum 1874 nach Johannes dem Täufer (ca.5 v. Chr. bis ca. 30) bzw. der Kapelle St. Johannis vorher Johannisgasse
Judith-Auer-Str. Neulobeda 1980 Judith Auer (1905-1944), Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
Julius-Lien-Weg Lobeda-Altstadt 2004[11] Julius Lien (1872-1962), Buchbinder und Heimatdichter, lebte in Jena bzw. Lobeda vorher Teil der Spitzbergstr.
Julius-Schaxel-Str. Wenigenjena 1962 Julius Schaxel (1887-1943), Zoologe und Entwicklungsbiologe, Professor an der Universität Jena 1936-1945 Wilhelm-Ehrlich-Straße nach Wilhelm Ehrlich (1894-1923)

1945-1962 Max-Fischer-Straße nach Max Fischer (1857-1930)

Juri-Gagarin-Str. Zwätzen 1974 Juri Gagarin (1934-1968), sowjetischer Kosmonaut und der erste Mensch im Weltraum, besuchte Jena 1963
Karl-Brauckmann-Str. Wenigenjena 2016[12] Karl Brauckmann (1862-1938), Sonderpädagoge, Hochschullehrer und Stadtrat in Jena
Karl-Günther-Str. Wenigenjena 1950 Karl Günther (1863-1933), Zimmermeister aus Wenigenjena bis 1950 Kriegerheimstr.
Karl-Griewank-Straße[13] Jena-Süd 2008 Karl Griewank (1900-1953), Historiker, Professor an der Universität Jena
Karl-Liebknecht-Str. Wenigenjena 1946 Karl Liebknecht (1871-1919), Politiker -1937 Bürgelsche Straße nach Bürgel

1937-1945 Straße der SA

1945-1946 Bürgelsche Straße

Karl-Marx-Allee Neulobeda 1973 Karl Marx (1818-1883), u.a. Philosoph, Ökonom und Gesellschaftstheoretiker, an der Universität Jena promoviert
Karl-Rothe-Str. Wenigenjena 1945 Karl Rothe (1848-1921), Politiker, Staatsminister von Sachsen-Weimar-Eisenach und Ehrenbürger der Stadt Jena 1936-1945 Karl-Laforce-Str. nach Karl Laforce (1904-1923)
Karl-Schmid-Ring Zwätzen 1999 Carl Christian Erhard Schmid (1761-1812), Theologe und Philosoph, an der Universität Jena studiert und gelehrt
Karl-von-Brüger-Straße Wenigenjena 1945 Karl von Brüger (1822-1905), Jurist, in Jena geboren und tätig 1936-1945 Von-der-Pfordten-Straße nach Theodor von der Pfordten (1873-1923)
Katharinenstr. Jena-West 1900 Katharina von Bora (1499-1552), Reformatorin und die Ehefrau Martin Luthers
Kefersteinstr. Jena-Süd 1907 Gustav Heinrich Horst Keferstein (1828-1907), Pädagoge, in Jena tätig
Keßlerstr. Burgau 1927 August Keßler (1831-1916), Bürgermeister von Burgau
Kieserstr. Wenigenjena 1909 Dietrich Georg Kieser (1779-1862), Mediziner, Psychiater und Politiker, u.a. Rektor der Universität Jena 1891-1909 Quergasse
Klara-Griefahn-Str. Lobeda-Altstadt 1945 Klara Griefahn (1897-1945), jüdische Ärztin, ab 1922 in Lobeda tätig bis 1927 Wöllnitzer Str.

1927-1945 Schulstraße

Klopfleischstr. Wenigenjena 1945 Christian Klopfleisch (1799-1886), Pfarrer und Ehrenbürger der Stadt Jena bis 1945 Martin-Faust-Straße nach Martin Faust (1901-1923)
Knebelstr. Jena-Zentrum 1905 Karl Ludwig von Knebel (1744-1834), Lyriker und Übersetzer, in Jena tätig
Kochstr. Jena-Süd 1898 Hermann Koch (1814-1902), Bankier und Ehrenbürger der Stadt Jena bis 1898 Bellachstr.
Konrad-Zuse-Str. Göschwitz / Burgau 1993 Konrad Zuse (1910-1995), Informatiker und Bauingenieur
Kreußlerstr. Jena-Süd 1913 Wilhelm Kreußler (1597-1673), Fechtmeister, in Jena tätig
Kronfeldstr. Jena-Süd 1899

1990

Ernst Wilhelm Kronfeld (1819-1892), Leiter der ersten Bürgerschule 1958-1990 Adolf-Schelle-Straße nach Adolf Schelle (1899-1920)
Kuno-Fischer-Ring Zwätzen 2008[10] Kuno Fischer (1824-1907), Philosoph, Professor und später Rektor der Universität Jena
Kurt-Weill-Weg Winzerla 2012[14] Kurt Weill (1900-1950), Komponist
Käthe-Kollwitz-Str. Jena-Zentrum 1945 Käthe Kollwitz (1861-1945), Künstlerin bis 1945 Kaiserin-Augusta-Str. nach Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (1811-1890)
Lassallestr. Jena-West 1946 Ferdinand Lassalle (1825-1864), Schriftsteller und Politiker 1908-1946 Roonstraße nach Albrecht von Roon (1803-1879)
Leibnizstr. Zwätzen 1999 Gottfried Wilhelm Leibnitz (1646-1716), Philosoph und Wissenschaftler, in Jena studiert
Leo-Sachse-Str. Kernberge 1914 Leo Sachse, (1843-1909), Gymnasialdirektor in Jena
Leonhardtweg Jena-West vor 1913 Carl Leonhardt (1945-1921), Bürgerschullehrer in Jena
Lessingstr. Jena-West 1914 Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), Dichter der Aufklärung
Liselotte-Herrmann-Str. Neulobeda 1975 Liselotte Herrmann (1909-1938), kommunistische Widerstandskämpferin
Loderstraße Jena-West 1991 Justus Christian Loder (1753-1832), deutsch-baltischer Mediziner und Anatom, zwischen 1778 und 1803 Professor der Medizin an der Universität Jena 1909-1935 An der Westschule

1935-1945 An der Bismarckschule

1945-1980 An der Westschule

1980-1991 Professor-Loder-Straße

Lommerweg Jena-West / Jena-Zentrum 1910 Horst Lommer (1824-1905), Jurist, Vorsitzender des Jenaer Verschönerungsvereins
Lortzingweg Zwätzen 1997 Albert Lortzing (1801-1851), Komponist, Sänger und Dirigent
Lucas-Cranach-Allee Münchenroda 1993 Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553), Maler und Grafiker
Ludwig-Uhland-Weg Wogau 1994 Ludwig Uhland (1787-1862), Dichter, Jurist und Politiker
Ludwig-Weimar-Gasse Jena-Zentrum 1930 Ludwig Weimar (1816-1895), Kommerzienrat in Jena bis 1930 Postgasse
Luise-Seidler-Straße Kernberge 1945 Louise Seidler (1786-1866), Malerin, in Jena geboren und gelebt bis 1945 Jacob-Johannes-Straße
Lutherplatz Jena-Zentrum 1881 Martin Luther (1483-1546), Reformator und Theologe, Luther übernachte u.a. 1522 im Gasthof "Zum Schwarzen Bären" am heutigen Lutherplatz, sein Grabstein befindet in der Jenaer Stadtkirche St. Michael
Lützowstraße Lichtenhain 1952 Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow (1782-1834), preußischer Generalmajor und Begründer des Lützowschen Freikorps; Mitglieder des Freikorps gründeten in Jena 1815 die Urburschenschaft bis 1952 Georgstraße
Lyonel-Feiniger-Straße Münchenroda 1993 Lyonel Feiniger (1871-1856), deutsch-amerikanischer Maler und Grafiker, u.a. am Bauhaus in Weimar
Magnus-Poser-Str. Wenigenjena 1950 Magnus Poser (1907-1944), Kommuist und Widerstandskämpfer, in Jena geboren und politisch aktiv bis 1950 Carl-Alexander-Straße nach Großherzog Carl Alexander
Maria-Pawlowa-Straße Zwätzen 2017[15] Maria Pawlowna (1786-1859), Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach
Marie-Juchacz-Str. Wenigenjena 2011[16] Marie Juchacz (1879-1956), Sozialreformerin, Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin. bis 1984 Alte Landstraße
Martin-Niemöller-Str. Lobeda-Altstadt 1984 Martin Niemöller (1892-1984), Theologe und Widerstandskämpfer bis 1984 Alte Landstraße
Mathilde-Vaerting-Str. Jena-Zentrum Mathilde Vaerting (1884-1977), Pädagogin und Soziologin, 1923-1933 Professorin für Pädagogik an der Universität Jena
Matthias-Domaschk-Str. Neulobeda 1996 Matthias Domaschk (1957-1981), Bürgerrechtler und Stasi-Opfer, lebte in Jena
Maurerstr. Kernberge / Wenigenjena 1912 Carl Ludwig Heinrich Maurer (1850-1913), großherzoglicher Garteninspektor 1936-1945 zwischen Burgweg und Fuchsturmweg als Gustloffstraße nach Wilhelm Gustloff
Max-Grossmann-Str. Jena-Süd 1993 Max Grossmann (1877-1938), Ingenieur im Jenaer Glaswerk Schott, im KZ Buchenwald verstorben
Max-Gräfe-Gasse Zwätzen 1948 Ernst Julius Maximilian Gräfe (1864-1917), Pächter des Kammerguts in Zwätzen 1927-1948 Marktstraße
Max-Reger-Weg Jena-West 1916 Max Reger (1873-1916), Komponist, lebte in Jena
Max-Steenbeck-Str. Winzerla 1984 Max Steenbeck (1904-1981), Physiker, Direktor des Instituts für Magnetohydrodynamik in Jena sowie Professor an der Universität Jena
Max-Wien-Platz Jena-West 1958 Max Wien (1866-1938), Physiker, u.a. Direktor des Physikalischen Instituts an der Universität Jena
Melanchthonstr. Jena-Süd / Jena-West 1903 Philipp Melanchthon (1497-1560), u.a. Philologe, Philosoph, Humanist und Theologe, lebte kurzzeitig in Jena
Mendelssohnweg Zwätzen 1997 Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Komponist und Pianist
Michael-Häußler-Weg Zwätzen 1927 Michael Häußler (1796-1878), Gärtner der Großherzoglichen Baumschule in Zwätzen
Moritz-Seebeck-Str. Jena-Süd 1927 Moritz Seebeck (1805-1884), Altertumswissenschaftler und Pädagoge, Kurator der Universität Jena und Ehrenbürger der Stadt Jena
Moritz-von-Berlepsch-Str. Zwätzen 2020 Moritz von Berlepsch (1736-1809), letzter Landkomtur der Deutschordensballei Thüringen in Zwätzen
Moritz-von-Rohr-Str. Jena-Süd /

Lichtenhain

1993 Moritz von Rohr (1868-1940), Optiker, u.a. Assistent von Ernst Abbe und außerordentlicher Professor für Optik in der Medizin an der Universität Jena
Mozartweg Zwätzen 1997 Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Salzburger Musiker und Komponist
Musäusring Neulobeda 1991 Johann Karl August Musäus (1735-1787), Philologe und Schriftsteller, in Jena geboren und studiert bis 1991 Teil der Otto-Militzer-Straße nach Otto Militzer
Naumannstr. Jena-West 1946 Ernst Naumann (1832-1910), Organist und Kapellmeister in Jena, ab 1877 Professor an der Universität Jena 1904-1946 Wörthstraße nach der Schlacht bei Wörth
Netzstr. Wenigenjena 1945 Eduard Netz (1807-1893), Bürgerschullehrer und Ehrenbürger der Stadt Jena und Carl Netz (1852-1927), Fabrikant und Ehrenbürger der Stadt Jena bis 1945 Klaus-von-Pape-Str. nach Klaus von Pap (1904-1923)e
Nietzschestr. Zwätzen 1999 Friedrich Nietzsche (1844-1900), Philosoph und klassischer Philologe
Nikolaus-Theiner-Str. Lobeda-Altstadt 1948 Nikolaus Theiner (1535/40-1620), Steinmetz und Baumeister aus Lobeda 1927-1948 Schloßstraße
Novalisstr. Neulobeda 1991 Novalis (1772-1801), Schriftsteller und Philosoph bis 1991 Teil der Otto-Militzer-Straße nach Otto Militzer
Okenstr. Jena-Süd 1910 Lorenz Oken (1779-1851), u.a. Philosoph und Naturforscher, 1807 bis 1819 Professor an der Universität Jena
Olga-Benario-Weg Lobeda-Altstadt 1975 Olga Benario (1908-1942), Kommunistin und Opfer des Nationalsozialismus
Oskar-Zachau-Str. Wenigenjena 1945 Oskar Zachau (1836-1920), Jenaer Bürgerschuldirektor 1936-1945 Wilhelm-Wolf-Straße nach Wilhelm Wolf (1898-1923)
Otto-Devrient-Str. Jena-West 1927 Otto Devrient (1838-1894), Schauspieler und Dramatiker, 1881 bis 1884 in Jena, Ehrenbürger von Jena 1942 geplante Umbenennung in Adolf-Bartel-Straße nach Adolf Bartel wurde verworfen
Otto-Engau-Str. Kernberge 1945 Otto Engau (1859-1933), Buchdrucker und Heimatdichter 1913-1945 Über der Ziegenhainer Straße
Otto-Eppenstein-Str. Winzerla / Göschwitz 2011[8] Otto Eppenstein (1876-1942), Physiker, an der Universität Jena promoviert und bei Carl Zeiss tätig
Otto-Liebmann-Ring Zwätzen 2008 Otto Liebmann (1840-1911), Philosoph, an der Universität Jena studiert und gelehrt, später Rektor bis 2008 Liebmannstraße[10]
Otto-Militzer-Str. Neulobeda 1980 Otto Militzer (1901-1945), Antifaschist und Kommunist
Otto-Schott-Str. Jena-Süd 1909 Otto Schott (1851-1935), Chemiker und Glastechniker, ab 1882 in Jena tätig, Gründer der heutigen Schott AG bis 1909 Lichtenhainer Straße
Otto-Wagner-Str. Wenigenjena 2016[12] Otto Wagner (1877-1962), Politiker, Zweiter Oberbürgermeister und Ehrenbürger von Jena
Ottogerd-Mühlmann-Str. Jena-Nord 1991 Ottogerd Mühlmann (1908-1987), Pädagoge, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger, in Jena studiert und promviert 1962-1991 Straße des 8. Mai
Paul-Klee-Str. Münchenroda 1993 Paul Klee (1879-1940), Maler und Grafiker, 1924 Ausstellung und Vortrag beim Jenaer Kunstverein
Paul-Schneider-Str. Neulobeda 1991 Paul Schneider (1897-1939), evangelischer Pfarrer und Opfer des Nationalsozialismus vor 1991 Teil der Richard-Zimmermann-Straße
Paul-Weber-Str. Jena-Nord 1945 Paul Weber (1868-1930), Kunsthistoriker und Denkmalpfleger, ab 1917 Professor an der Universität Jena, Gründer des Jenaer Stadtmuseums -1945 General-Wever-Straße nach Walther Wever (1887-1936)
Pestalozzistr. Wenigenjena 1927 Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827), Schweizer Pädagoge
Philipp-Müller-Str. Jena-Süd 1952 Philipp Müller (1931-1952), Arbeiter und Kommunist 1939-1945 Planettastraße nach Otto Planetta (1899-1934)

1945-1952 August-Kotthaus-Straße nach August Kotthaus (1884-1941)

Prüssingstr. Göschwitz / Burgau 1936

1990

Godhard Prüssing (1828-1903), Ingenieur und Zementfabrikant, Gründer des Zementwerkes in Göschwitz 1915-1936 Bahnhofstraße

1951-1976 Ernst-Thälmann-Straße nach Ernst Thälmann (1886-1944)

1976-1991 Hans-Beimler-Straße nach Hans Beimler (1895-1936)

Rathenaustr. Jena-Süd 1946 Walther Rathenau (1967-1922), Industrieller, Schriftsteller und Politiker 1881-1886 Obere Jüdengasse

1886-1936 Kasernenstraße

1936-1945 Von-Tayen-Straßen nach Friedrich von Tayen (1866-1940)

Reichardtstieg Jena-West 1907 Eduard Reichardt (1827-1891), Agrikulturchemiker, in Jena studiert und gewirkt
Reinhold-Härzer-Str. Jena-Süd 1959 Wilhelm Friedrich Reinhold Härzer (1861-1912), MItbegründer der Jenaer SPD
Reinholdweg Jena-Nord 1931 Karl Leonhard Reinhold (1758-1823), Philosoph, 1787 bis 1794 Professor an der Universität Jena
Rembrandtstr. Münchenroda 1993 Rembrandt van Rijn (1606-1669), niederländischer Künstler
Ricarda-Huch-Weg Jena-Nord 1947 Ricarda Huch (1864-1947), u.a. Schriftstellerin und Philosophin, lebte von 1935 bis 1947 in Jena, Ehrendoktorwürde der Friedrich-Schiller-Universität 1881-1947 teils als Oberer Philosophenweg
Richard-Sorge-Str. Neulobeda 1975 Richard Sorge (1895-1944), Kommunist, Schriftsteller und Geheimdienstmitarbeiter, 1921 zum Parteitag der KPD in Jena
Richard-Strauss-Weg Zwätzen 1997 Richard Strauss (1864-1949), Komponist
Richard-Zimmermann-Str. Neulobeda 1973 Richard Zimmermann (1876-1969), Politiker, in Jena gewirkt
Riedstr. Jena-West 1898 Franz Jordan von Ried (1810-1895), Chirurg, ab 1846 Professor an der Universität Jena
Riemannstr. Jena-Süd 1906 Heinrich Riemann (1793-1872), Theologe und Mitgründer der Urburschenschaft in Jena
Robert-Blum-Str. Jena-Nord 1950 Robert Blum (1807-1848), u.a. Politiker und Publizist -1950 Blücherstraße
Roland-Ducke-Weg Kernberge 2016[17] Roland Ducke (1934-2005), Fußballspieler und -trainer beim FC Carl Zeiss Jena vormals Teil der Oberaue
Rolfinckstr. Jena-Süd 1933 Werner Rolfinck (1599-1673), Arzt, Naturforscher und Botaniker, ab 1629 Professor später mehrfach Rektor der Universität Jena bis 1933 Siegfried-Czapski-Straße nach Siegfried Czapski (1861-1907)
Rosa-Luxemburg-Str. Jena-West 1946 Rosa Luxemburg (1875-1919), Vertreterin der Arbeiterbewegung und des Marxismus 1911-1946 Weißenburgstraße nach der Schlacht bei Weißenburg
Rosalind-Franklin-Str. Jena-Süd 2018[18] Rosalind Franklin (1920-1958), britische Biochemikerin
Rowena-Morse-Str. Zwätzen 2020 Rowena Morse (1870-1958), US-amerikanische Theologin, Philosophin und Kunsthistorikerin, an der Universität Jena als erste Frau promoviert
Rubensstr. Münchenroda 1993 Peter Paul Rubens (1577-1640), flämischer Maler
Rudolf-Breitscheid-Str. Neulobeda 1975 Rudolf Breitscheid (1874-1944), Politiker
Rudolf-Eucken-Str. Jena-Süd 1927 Rudolf Eucken (1846-1927), Philosoph, 1874-1920 Professor an der Universität Jena, Ehrenbürger von Jena
Rudolf-Straubel-Str. Jena-Süd 1945 Rudolf Straubel (1864-1943), Physiker, in Jena promoviert und u.a. Mitglied der Geschäftsleitung bei Carl Zeiss -1945 Hubert-Klausner-Straße nach Hubert Klausner ??
Salvador-Allende-Platz Neulobeda 1975 Salvador Allende (1908-1973), chilenischer Arzt und Politiker geplant als Salvador-Allende-Straße
Salvador-Dali-Str. Münchenroda 1993 Salvador Dalí (1904-1989), spanischer Maler und Grafiker
Schaefferstr. Jena-West 1894 Hermann Schaefer (1824-1900), Physiker und Mathematiker
Scharnhorststr. Jena-Nord 1911 Gerhard von Scharnhorst (1755-1813), preußischer Generalleutnant und Heeresreformer
Scheidlerstr. Jena-Süd 1906 Karl Hermann Scheidler (1795-1866), Philosoph und Staatswissenschaftler, an der Universität Jena promoviert und gelehrt, Mitbegründer der Urburschenschaft
Schenkstr. Wenigenjena 1945 Emil Schenk (1821-1902), Landesjustizrat, u.a. Oberbürgermeister und Ehrenbürger von Jena vormals teils Polkaweg,

bereits seit 1891 Schenkstraße nach der dort befindlichen Ratsschenke

1945 Umwidmung bei Belassung des Namens

Schillbachstr. Jena-West 1912 Ludwig Schillbach (1825-1898), Mediziner, Professor an der Universität Jena
Schillergäßchen Jena-Zentrum 1881 Friedrich Schiller (1759-1805), Dichter, Philosoph und Historiker, in Jena gelebt und gelehrt sowie in der Schillerkirche geheiratet vorher Mönchsgasse
Schillerstr. Jena-Zentrum 1889 Friedrich Schiller (1759-1805), Dichter, Philosoph und Historiker, in Jena gelebt und gelehrt sowie in der Schillerkirche geheiratet
Schillstr. Wenigenjena 1952 Ferdinand von Schill (1776-1809), preußischer Offizier bis 1911-1952 Feodorastraße nach Feodora von Sachsen-Meiningen (1890-1972)
Schlegelstr. Neulobeda 1991 August Wilhelm Schlegel (1767-1845), u.a. Literaturhistoriker und Übersetzer, lehrte ab 1795 an der Universität Jena

Friedrich Schlegel (1772-1829), u.a. Kulturphilosoph und Schriftsteller, in Jena gelebt und gewirkt

1980-1991 Werner-Eggerath-Straße nach Werner Eggerath (1900-1977)
Schleidenstr. Jena-Süd 1904 Matthias Jacob Schleiden (1804-1881), Botaniker, Professor an der Universität Jena und Direktor des Botanischen Gartens
Schomerusstr. Winzerla 1991 Friedrich Schomerus (1879-1963), u.a. Mitglied der Geschäftsleitung bei Carl Zeiss und Bevollmächtigter der Carl-Zeiss-Stiftung, Ehrenbürger von Jena
Schreckenbachweg Löbstedt 1937 Paul Schreckenbach (1866-1923), Pfarrer und Schriftsteller 1927-1937 Unterm Heiligenberg
Schrödingerstr. Winzerla 1991 Erwin Schrödinger (1887-1961), österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker, 1920 Professor an der Universität Jena 1984-1991 Fritz-Kunst-Straße nach Fritz Kunst (1899-1979)
Schroeterstr. Jena-Süd 1909 Johann von Schroeter (1513-1593), Mediziner, Professor und erster Rektor an der Universität Jena
Schubertweg Zwätzen 1997 Franz Schubert (1797-1828), österreichischer Komponist
Seidelstr. Kernberge 1913 Moritz Seidel (1936-1912), Mediziner, Professor an der Universität Jena und Ehrenbürger von Jena
Sellierstr. Jena-Süd 1881 August Louis Philippe Sellier (1819-1896), ließ mehrere Villen in der Straße bauen
Semmelweisstr. Jena-West 1952 Ignaz Semmelweis (1818-1865), ungarischer Arzt
Sickingenstr. Jena-West 1915 Franz von Sickingen (1481-1523), Anführer der rheinischen und schwäbischen Ritterschaft
Siegfried-Czapski-Str. Jena-Süd 1930 / 1945 Siegfried Czapski (1861-1907), Physiker, Optiker und Unternehmer, u.a. Mitglied der Geschäftsleitung bei Carl Zeiss 1933-1945 Holzweberstr. nach Franz Holzweber (1904-1934)
Singerweg Jena-Nord 1924 Heinrich Singer (1854-1927), Oberbürgermeister von Jena von 1889 bis 1912
Sophienhöhe Kernberge 2002[19] nach Landschaftsbezeichnung, die auf Großherzogin Sophie (1824-1897), Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, zurückgeht bis 1905 teils als Obere Wöllnitzer Straße
Sophienstr. Jena-Zentrum 1898 / 1991 Großherzogin Sophie (1824-1897), Prinzessin der Niederlande, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach 1952-1991 Leninstraße nach Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924)
St.-Florian-Weg Isserstedt 2002[20] Sankt Florian (3. Jh.-304), Offizier der römischen Armee, Schutzpatron der Feuerwehr
St.-Jakob-Str. Jena-Zentrum 1897 nach der ehem. Kapelle St. Jacob, die nach Jakobus dem Älteren (-44) benannt ist bis 1897 Weidengang
Stadtrat-Lehmann-Str. Wenigenjena 1937 Friedrich Wilhelm Lehmann (1865-1937), letzter Bürgermeister von Wenigenjena und Stadtrat in Jena
Stauffenbergstr. Neulobeda 1991 Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907-1944), Offizier und Widerständler gegen den Nationalsozialismus 1969-1991 Otto-Grotewohl-Straße nach Otto Grotewohl (1894-1964)
Steubenstr. Jena-Nord 1932 Friedrich Wilhelm von Steuben (1730-1794), Auswanderer und US-amerikanischer General
Stifterstr. Jena-Nord 1946 Adalbert Stifter (1805-1868), österreichischer Dichter und Maler 1936-1946 Litzmannstr. nach Karl Litzmann (1850-1936)
Stoystr. Jena-West 1891 Karl Volkmar Stoy (1815-1885), Pädagoge, in Jena habilitiert und Gründer der heutigen Karl-Volkmar-Stoy-Schule
Strigelstr. Jena-Süd 1909 Viktorin Strigel (1524-1569), Theologe, Professor und Rektor der Universität Jena
Struvestr. Lobeda-Altstadt 1948 Burkhard Gotthelf Struve (1671-1738), Polyhistor und Bibliothekar, Professor für Geschichte an der Universität Jena, später Rektor bis 1927 Untere Schloßgasse

1927-1948 Adlergasse

Susanne-Bohl-Str. Lobeda-Altstadt 1948 Susanne Bohl (1738-1806), Gelegenheitsdichterin der Goethe-Zeit, Frau des Lobedaer Bürgermeisters Johann Justin Bohl bis 1927 Sophienstraße nach Großherzogin Sophie (1824-1897)

1927-1948 Kirchberg

Telemannweg Zwätzen 1997 Georg Philipp Telemann (1681-1767), Komponist
Theo-Neubauer-Str. Jena-Zentrum 1952 Theodor Neubauer (1890-1945), Politiker und Widerstandskämpfer. u.a. in Jena studiert 1909-1952 Karolinenstr. nach Caroline Reuß zu Greiz (1884-1905)
Theobald-Renner-Str. Neulobeda 1991 Theobald Renner (1779-1850), Veterinärmediziner, in Jena gewirkt 1969-1991 Edwin-Morgner-Straße nach Edwin Morgner (1884-1943)
Theodor-Fontane-Weg Wogau 1994 Theodor Fontane (1918-1898), Schriftsteller
Theodor-Storm-Weg Wogau 1994 Theodor Storm (1817-1888), Schriftsteller und Jurist
Thomas-Mann-Str. Jena-Nord / Jena-Zentrum 1955 Thomas Mann (1875-1955), Schriftsteller, Ehrendoktor der Universität Jena 1881-1955 Unterer Philosophenweg
Thomas-Müntzer-Weg Zwätzen 1950 Thomas Müntzer (1489-1525), Reformator und Bauernkriegsführer zwischenzeitlich Thomas-Müntzer-Straße
Tieckstr. Neulobeda 1991 Ludwig Tieck (1773-1853), u.a. Dichter und Schriftsteller, 1799–1800 in Jena tätig 1975-1991 Karl-Barthel-Straße nach Karl Barthel (1907-1974)
Timlerweg Jena-West 1925 Heinrich Timler (1858-1939), Stadtrat und Ehrenbürger von Jena
Treunertstr. Kernberge 1930 Wilhelm Treunert (1797-1860), Lyriker, in Jena geboren und gewirkt
Trüperweg Kernberge 1991 Johannes Trüper (1855-1921), Pädagoge und Mitbegründer der Heilpädagogik, ab 1887 in Jena studiert und gewirkt 1905-1952 Sophienhöhe nach Landschaftsbezeichnung, die auf Großherzogin Sophie (1824-1897) zurückgeht

1952-1991 Bernhard-Kellermann-Straße nach Bernhard Kellermann (1879-1951)

Tümplingstr. Wenigenjena 1926 Familie Tümpling, besaß mehrere Besitzungen in und um Jena -1926 Kunitzer Weg nach Kunitz
Ulmerstr. Wenigenjena 1930 Karl Friedrich Wilhelm Weimar, genannt Ulmer, (1827-1896), Kaufmann und Gründer der Fuchsturmgesellschaft
Ulrichweg Lichtenhain 1913 möglicherweise nach Ulrich von Lichtenhain (gest. 1501)
Van-Gogh-Str. Münchenroda 1993 Vincent van Gogh (1853-1890), niederländischer Maler und Zeichner
Victor-Goerttler-Str. Winzerla 2007[21] Victor Goerttler (1897–1982), Veterinärmediziner, Direktor der Veterinäranstalt in Jena[21]
Viktor-von-Scheffel-Weg Jena-Süd 1947 Joseph Victor von Scheffel (1826-1886), Schriftsteller, mehrfach in Jena, Ehrenmitglied der Burschenschaft Teutonia zu Jena
Von-Fallersleben-Weg Wogau 1994 Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874), Dichter und Germanist
Von-Hase-Weg Jena-Nord / Jena-Zentrum 1912 / 1945 Karl von Hase (1800-1890), Theologe, Professor an der Universität Jena, Ehrenbürger von Jena 1912-1944 Haseweg

1944-1945 Generaloberst-Korten-Weg nach Günther Korten (1898-1944)

Wackenroderstr. Jena-Süd Heinrich Wackenroder (1798-1854), Chemiker und Pharmazeut, Professor an der Universität Jena
Walter-Dexel-Str. Münchenroda 1993 Walter Dexel (1890-1973), Maler und Grafiker, zwischen 1916 und 1928 Ausstellungsleiter des Jenaer Kunstvereins
Wanderslebstr. Winzerla 1991 Ernst Wandersleb (1879-1963), u.a. Fotograf und Physiker, Wissenschafter bei Carl Zeiss bis 1991 Teil der Hugo-Schrade-Straße
Weigelstr. Jena-Zentrum 1899 Erhard Weigel (1625-1699), Mathematiker und Philosoph, ab 1653 Professor an der Universität Jena, später Rektor, das Weigelsche Haus war eines der Sieben Wunder von Jena
Werner-Seelenbinder-Str. Neulobeda 1969 Werner Seelenbinder (1904-1944), Ringer und Kommunist
Wildenbruchstr. Jena-Süd 1927 Ernst von Wildenbruch (1845-1909), Schriftsteller und Diplomat
Wildstr. Jena-West 1897 Karl Gustav Ludwig Wild (1823-1896), Vorsitzender des Gemeinderates und Erbauer des Saalbahnhofes
Wilhelm-Busch-Weg Wogau 1994 Wilhelm Busch (1832-1908), Dichter und Zeichner
Wilhelm-Hauff-Weg Wogau 1994 Wilhelm Hauff (1802-1827), Schriftsteller
Wilhelm-Külz-Str. Jena-West 1950 Wilhelm Külz (1875-1948), Politiker 1901-1950 Moltkestraße nach Helmuth von Moltke (1800-1891)
Wilhelm-Pitt-Weg Wenigenjena 1945 Wilhelm Pitt (1862-1935), Stadtrat und Ehrenbürger von Jena 1934-1945 Norkusweg nach Herbert Norkus (1916-1932)
Wilhelm-Raabe-Weg Wogau 1994 Wilhelm Raabe (1831-1910), Schriftsteller
Wilhelm-Rein-Str. Jena-Süd 1930 Wilhelm Rein (1847-1929), Pädagoge, ab 1886 Professor an der Universität Jena
Wilhelm-Stade-Str. Kernberge 1914 Friedrich Wilhelm Stade (1817-1902), Organist, Dirigent und Komponist, 1845-1860 Universitätsmusikdirektor in Jena
Zenkerweg Jena-West 1906 Gustav Zenker (1808-1873), Pädagoge, Gründer der Zenkerschen Unterrichts- und Erziehungsanstalt in Jena
Ziegesarstr. Neulobeda 1991 Adelsgeschlecht von Ziegesar, Besitzer des Gutes Drackendorf 1980-1991 Friedrich-Heilmann-Str. nach Friedrich Heilmann (1892-1963)
Zillestr. Wenigenjena 1946 Heinrich Zille (1858-1929), Maler und Zeichner 1936-1946 Lodystr. nach Carl Hans Lody (1877-1914)
Zitzmannstr. Jena-Nord 1991 Lothar Zitzmann (1924-1977), Maler, in Jena studiert und gewirkt 1939-1945 Legion-Condor-Straße nach der Legion Condor

1945-1962 Ernst-Pilz-Straße nach Ernst Piltz (1857-1921)

1962-1991 Straße der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft

Name Ortsteil Jahr Namensherkunft Anmerkungen
Adolf-Hitler-Straße Lobeda-Altstadt 1933-1945 Adolf Hitler (1889-1945), Diktator des Deutschen Reichs seit 1945 Marktstraße
Adolf-Hitler-Straße Jena-Zentrum 1933-1945 Adolf Hitler (1889-1945), Diktator des Deutschen Reichs vor 1933 und ab 1945 Saalbahnhofstraße
Alfred-Brehm-Straße Jena-Süd 1942-1950er Alfred Brehm (1829-1884), Zoologe und Schriftsteller, Studium und Promotion an der Universität Jena in den 1950er Jahren überbaut
August-Bebel-Straße Lobeda-Altstadt 1945-1948 August Bebel (1840-1913), Politiker und Publizist, mehrfach in Jena u.a. zu Parteitagen der SPD vor 1945 und ab 1948 Jenaische Straße
August-Kotthaus-Platz Jena-Zentrum 1942-1945 August Kotthaus (1884-1941), Geschäftsführer bei Carl Zeiss 1862-1942 und ab 1945 Engelplatz
Bebelstraße Lichtenhain 1927-1933 August Bebel (1840-1913), Politiker und Publizist, mehrfach in Jena u.a. zu Parteitagen der SPD ab 1933 Rosenweg
Carl-Alexander-Straße Lobeda-Altstadt -1927 nach Großherzog Carl Alexander (1818-1901) 1927-1945 Alte Straße

1945-1948 Karl-Liebknecht-Straße nach Karl Liebknecht (1871-1919)

ab 1948 Alte Straße

Emil-Höllein-Straße Jena-Nord 1959-1991 Emil Höllein (1880-1929), Handwerker und Politiker, u.a. Vorsitzender der SPD in Jena seit 1991 Leipziger Straße
Ernst-Thälmann-Ring Jena-Zentrum 1958-1991 Ernst Thälmann (1886-1944), Politiker bis 1958 und ab 1991 Löbdergraben
Ernst-Thälmann-Straße Jena-West 1946-1948 Ernst Thälmann (1886-1944), Politiker 1927-1946 Hindenburgstraße nach Paul von Hindeburg (1847-1934)

ab 1948 Steiger bzw. Am Steiger

Ferdinand-Freiligrath-Straße Jena-West 1927-1930er Ferdinand Freiligrath (1810-1876), Lyriker und Dichter in den 1930er Jahren erloschen
Ferdinand-Selle-Straße Burgau 1927-1958 Ferdinand Selle (1862-1915), Unternehmer, Gründer der Porzellan-Manufaktur Burgau 1958-198x Sommerweg
Fichtegasse Jena-Zentrum 1875-1887 Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), Philosoph, 1794–1799 Professor an der Universität Jena und einst wohnhaft in dieser Gasse ab 1887 Teil der Unterlauengasse
Fichtestraße Jena-Süd 1914-1926 Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), Philosoph, 1794–1799 Professor an der Universität Jena ab 1926 Tatzendpromenade
Friedrich-Lange-Weg Winzerla 1927-? Friedrich Lange (1847-1912), Direktor der ehem. Zementfabrik in Göschwitz heute unbenannt
Fritz-Sauckel-Str. 1933-1945 Fritz Sauckel (1894-1946), Politiker, NSDAP-Gauleiter in Thüringen bis 1933 und 1945-1948 Weimar-Geraer Bahnhofstr.

ab 1948/49 Westbahnhofstr.

Hermann-Matern-Straße Neulobeda -1991 Hermann Matern (1893-1971), Politiker seit 1991 Sanddornstraße
Heinrich-Rau-Straße Neulobeda 1973-1991 Heinrich Rau (1899-1961), Politiker seit 1991 Ebereschenstraße und Lindenstraße
Ibrahimstraße Jena-West 1953-2001[6] Jussuf Ibrahim (1877-1953), ägyptisch-deutscher Kinderarzt, Professor für Kinderheilkunde und Direktor des Kinderkrankenhauses, Begründer des Jenaer Rosariums vor 1953 und seit 2001 Forstweg
Karl-Marx-Straße Lobeda-Altstadt 1945-1973 Karl Marx (1818-1883), u.a. Philosoph, Ökonom und Gesellschaftstheoretiker, an der Universität Jena promoviert 1938-1945 Neuer Weg

ab 1973 Unter der Lobdeburg

Leninstraße Göschwitz 1956-1969 Lenin 1915-1956 und 1969-1975 An der Zementfabrik

seit 1975 Am Zementwerk

Marienstraße Jena-Zentrum 1898-1952 Maria Pawlowna (1786-1859), Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach bis 1898 Prinzessinnengarten

1952-1961 Stalinstraße nach Josef Stalin (1878-1953)

ab 1961 Am Planetarium

Maxim-Gorki-Straße Jena-West 1947-1990 Maxim Gorki (1868-1936), russischer Schriftsteller bis 1889 Hinter der Neumühle

1889-1947 und ab 1991 Talstraße

Otto-Scheibe-Weg Ammerbach 1938-1948/49 unklar heute unbenannt
Pestalozzistraße Lobeda-Altstadt 1945-1948 Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827), Schweizer Pädagoge ca. 1933-1945 Schützenweg

ab 1948 Spitzbergstraße

Petersenplatz Kernberge 1991-2011 Peter Petersen (1884-1952), Pädagoge, ab Professor an der Universität Jena, Begründer der Jenaplan-Reformpädagogik. 1914-1933 Wöllnitzer Platz

1933-1945 Adolf-Hitler-Platz nach Adolf Hitler (1889-1945)

1946-1991 Karl-Marx-Platz nach Karl Marx (1818-1883)

ab 2011 Jenaplan

Sophienplatz Lobeda-Altstadt 1887-1927 Großherzogin Sophie (1824-1897), Prinzessin der Niederlande, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach ab 1927 Stadthof
Stalinstraße Jena-Zentrum 1952-1961 Josef Stalin (1878-1953), Generalsekretär des ZK der KPdSU, Diktator und Massenmörder bis 1898 Prinzessinnengarten

1898-1952 Marienstraße nach Maria Pawlowna (1786-1859)

ab 1961 Am Planetarium

Wilhelm-Pieck-Straße Neulobeda 1973-1991 Wilhelm Pieck (1876-1960), Politiker, u.a. Präsident der DDR. ab 1991 Platanenstraße und Kastanienstraße
Carl-Krause-Straße[10] Zwätzen 1999-2008 Carl Christian Friedrich Krause (1781-1832), Philosoph, in Jena studiert und gelehrt ab 2008 Artur-Schopenhauer-Ring nach Artur Schopenhauer
Ludwig-Feuerbach-Straße/-Ring[10] Zwätzen umbenannt 2008 Ludwig Feuerbach (1804-1872), Philosoph
Immanuel-Kant-Ring[10] Zwätzen 2008 Immanuel Kant (1724-1804), Philosoph bis 2008 Kantstraße

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Jenaer Straßennamen von A-Z. In: Stadtarchiv Jena (Hrsg.): Schriftenreihe des Stadtarchivs Jena. Band 1 A-K. Stadtarchiv Jena, Jena 2001.
  2. Jenaer Straßennamen von A-Z. In: Stadtarchiv Jena (Hrsg.): Schriftenreihe des Stadtarchivs Jena. Band 2 L-Z. Stadtarchiv Jena, Jena 2002.
  3. a b c Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 7. Juni 2001, abgerufen am 11. Juni 2020.
  4. Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 16. November 2006, abgerufen am 9. Juni 2020.
  5. Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 12. März 2020, abgerufen am 9. Juni 2020.
  6. a b Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 8. Februar 2001, abgerufen am 9. Juni 2020.
  7. Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 3. Juli 2008, abgerufen am 9. Juni 2020.
  8. a b Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 6. Oktober 2011, S. 7, abgerufen am 9. Juni 2020.
  9. Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 7. Mai 2015, abgerufen am 9. Juni 2020.
  10. a b c d e f Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 13. November 2008, abgerufen am 9. Juni 2020.
  11. Amtsblatt der Stadt Jena 12/04. Stadt Jena, 25. März 2004, abgerufen am 5. Juni 2022 (deutsch).
  12. a b Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 31. März 2016, abgerufen am 9. Juni 2020.
  13. Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 18. September 2008, abgerufen am 9. Juni 2020.
  14. Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 26. April 2012, abgerufen am 9. Juni 2020.
  15. Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 9. März 2017, abgerufen am 11. Juni 2020.
  16. Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 28. April 2011, abgerufen am 11. Juni 2020.
  17. Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 7. April 2016, abgerufen am 9. Juni 2020.
  18. Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 17. Mai 2018, abgerufen am 9. Juni 2020.
  19. Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 26. September 2002, abgerufen am 9. Juni 2020.
  20. Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 24. Januar 2002, abgerufen am 9. Juni 2020.
  21. a b Amtsblatt der Stadt Jena. Stadt Jena, 4. Oktober 2007, abgerufen am 9. Juni 2020.