Ricarda Huch
Ricarda Octavia Huch, Pseudonym: Richard Hugo, (* 18. Juli 1864 in Braunschweig; † 17. November 1947 in Schönberg im Taunus) war eine deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin, die als eine der ersten Frauen im deutschsprachigen Raum im Fach Geschichte promoviert wurde. Sie schrieb Romane und historische Werke, die durch einen konservativen und gleichzeitig unkonventionellen Stil geprägt sind.
Leben
BearbeitenBraunschweig – Familie und Jugend
BearbeitenRicarda Huch wurde als drittes und letztes Kind des Kaufmanns Richard Huch (1830–1887) und seiner Frau Emilie, geborene Hähn (1842–1883), in der Villa Bierbaum, Petrithor-Promenade 16 (heute Inselwall[1]) in Braunschweig geboren. Die älteren Geschwister waren die Schwester Lilly (1859–1947) und der Bruder Rudolf (1862–1943).[2] Aus der seit 1815 in Braunschweig ansässigen wohlhabenden Kaufmannsfamilie Huch gingen mehrere Schriftsteller hervor; neben Ricardas Bruder Rudolf die Cousins Friedrich und Felix sowie deren Mutter Marie. Marie Huch wiederum war eine Tochter des Schriftstellers Friedrich Gerstäcker.[3][4]
Zum Zeitpunkt der Geburt Ricarda Huchs gehörte das ehemalige Bierbaumsche Anwesen dem Braunschweigischen Hofbankier und Kommerzienrat Otto Löbbecke.[5] Sie wuchs nur einige hundert Meter entfernt in der Villa der Familie Huch, Hohetorpromenade 11 (heute Hohetorwall), auf. Die Villa hatte zuvor den Großeltern väterlicherseits gehört.[6] Beide Gebäude existieren nicht mehr. Die Villa Bierbaum wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und 1961 abgerissen. An Ricarda Huch erinnern dort zwei Gedenktafeln. Die ursprüngliche Villa Hohetorwall wurde abgerissen, um 1903 einem Neubau Platz zu machen.[7]
In der Villa Hohetorpromenade 11 verlebten Huch und ihre Geschwister eine sorglose Kindheit. Seit ihrer Jugend war Ricarda mit der ebenfalls in Braunschweig lebenden späteren Schriftstellerin Anna Klie befreundet. Diese Freundschaft währte bis zu Klies Tod 1913. Beide teilten das Interesse für Literatur, wobei Klie Huch unter anderem mit dem Werk Gottfried Kellers bekannt machte.[8] Die Freundinnen pflegten zeitlebens einen regen Briefverkehr.[9] Ricarda Huch bezeichnete ihre mehr als 30 Jahre währende Freundschaft mit Klie als einen „hübschen festen Punkt“ in ihrem wechselvollen Dasein.[10]
Im Jahre 1879, Ricarda Huch war 15, heiratete ihre Schwester Lilly den gemeinsamen Cousin und promovierten Juristen Richard Huch (1850–1912), Sohn des Onkels William Huch und dessen Ehefrau Agnes. Im Jahr darauf verliebte sich Ricarda leidenschaftlich in ihren Schwager.[11] Dies entwickelte sich zu einer unhaltbaren Situation im Hause Huch und eskalierte schließlich zu einem stadtweiten Skandal, sodass Ricarda Huch Braunschweig 1886 verlassen musste.
Zürich – Studienzeit und erste Erzählungen
BearbeitenHuch zog nach Zürich, um das Abitur zu machen, was in Deutschland für Mädchen noch nicht möglich war.
„Seit meinem fünften Lebensjahre hatte ich Gedichte gemacht, später Novellen geschrieben; es war mir immer bewußt, daß dies meine Aufgabe und meine Leidenschaft war, der ich irgendwann einmal genügen würde. Während ich mich auf die Maturität vorbereitete, hatte ich nur selten einmal einen Vers zu machen mir erlaubt, und auch während meiner Studienzeit nahm ich mir vor, alle Kraft auf die vorliegende Arbeit zu wenden, mich nicht ablenken zu lassen. Nur einmal machte ich eine Ausnahme, indem ich eine kurze Erzählung schrieb, der ich den Titel Die Goldinsel gab. Sie spielte im Zeitalter der portugiesischen Entdeckungen und gründete sich auf die zu jener Zeit verbreitete Annahme, es gebe irgendwo eine Insel, wo Gold in Menge zu finden sei. Soweit ich mich erinnere, schwankte die Geschichte im Dunst unreifer Poesie, etwas Breiiges ohne Knochen, und ermangelte ganz des Wirklichkeitssinnes, wie auch gar nichts Erlebtes darinsteckte, aber der gütige Redakteur des ‚Berner Bundes‘, Joseph Viktor Widmann, nahm sie in die Sonntagsbeilage auf, und ich bekam vierzig Franken dafür. Mit diesem ersten selbstverdienten Gelde beschloß ich, von meinen damaligen Bekannten und mir eine Fotografie herstellen zu lassen, die ich meiner stets ein wenig um mein Los und die Gesellschaft, in der ich mich bewegte, besorgten Großmutter zu schicken gedachte; meine Eltern lebten beide nicht mehr.“
Danach blieb Huch in Zürich und nahm 1888 ein Studium der Geschichte, Philologie und Philosophie auf, was in Deutschland ebenfalls noch nicht möglich gewesen wäre (vgl. Frauenstudium im deutschen Sprachraum).[13][14]
1891 beendete sie ihr Studium mit dem Examen für das Lehramt für Höhere Schulen. Im Jahr 1892 wurde sie als eine der ersten Frauen an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich mit einer historischen Arbeit über Die Neutralität der Eidgenossenschaft während des spanischen Erbfolgekrieges promoviert.[15][13] Seit ihren Studientagen war sie mit der Tiermedizinerin Marianne Plehn befreundet, die später die erste deutsche Professorin in Bayern wurde. In der Züricher „Pension Walder“ in Hottingen lernte Huch ihre lebenslange Freundin, die Chemiestudentin und spätere Sozialpolitikerin Marie Baum, kennen, die ihr 1950 mit Leuchtende Spur ein biographisches Denkmal setzte.[16]
Während ihres Studiums arbeitete Ricarda Huch seit 1889 als unbezahlte Hilfskraft in der Stadtbibliothek Zürich. Ihre Tätigkeit beschränkte sich zunächst auf die formale Erfassung von ca. 6000 Broschüren aus der Zeit der Französischen Revolution aus der Sammlung Usteri. Zwei Jahre später wurde für sie eine Sekretärstelle geschaffen, die sie am 1. November 1891 antrat. Der Aufgabenbereich umfasste vor allem Korrespondenzen und die Verarbeitung von Druckschriften. Aus privaten Schreiben Ricarda Huchs geht hervor, dass sie den bibliothekarischen Alltag oft als langweilig, sich selbst als unterfordert empfand.[14]
Zur selben Zeit begann sie daher, an der Töchterschule zu unterrichten und erste Texte zu veröffentlichen. So erschien 1891 ihr erster Gedichtband, den sie noch unter dem Pseudonym Richard Hugo veröffentlichte, 1892 dann das erste Bühnenstück Evoë!, das in der Presse wohlwollende Aufnahme fand, wenngleich der enzyklopädisch-gelehrte Stil moniert wurde. 1893 veröffentlichte Huch zum Entsetzen ihrer Familie den Roman Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren, in dem sie ihre Beziehung zu Richard Huch und den unternehmerischen Untergang der eigenen Familie – lange vor Thomas Manns Buddenbrooks – verarbeitete. Nach der Kündigung bei der Stadtbibliothek im Herbst 1894 erschien im Jahr 1895 das von ihr verfasste Neujahrsblatt über die sogenannte Wickiana des Züricher Chorherrn Johann Jakob Wick. Inspiriert von Wicks Beschreibung eines Exorzismus, publizierte Huch darauf im Sonntagsblatt der Tageszeitung Der Bund eine Novelle mit dem Titel Eine Teufelei. Nachgelassene Papiere des Staatsschreibers Potzmanterle.
Bremen, Wien, Triest, München, Braunschweig – zwei Ehen, eine Tochter und Werke über Romantik und Risorgimento
Bearbeiten1896 nahm Huch eine Stelle als Lehrerin für Deutsch und Geschichte in Bremen an. Sie ging eine kurzzeitige Verlobung mit dem Bremer Juristen Hermann Wilhelm Eggers ein und engagierte sich, wie dieser, gegen den Alkoholmissbrauch und die Alkoholsucht.[17] 1897 beschloss sie, als freie Schriftstellerin in Wien zu arbeiten, und begann über die Romantik zu arbeiten. Das Buch Blütezeit der Romantik erschien 1899.[14] In Wien lernte sie 1898 den sieben Jahre jüngeren Zahnarzt Ermanno Ceconi (1871–1927) kennen und heiratete ihn.[18] Huch lebte mit Ceconi 1898–1900 in dessen Heimatstadt Triest, die damals zu Österreich-Ungarn gehörte. 1899 wurde dort ihre Tochter Marietta geboren. In dieser Zeit erarbeitete Huch die Geschichte der italienischen Einigung, des Risorgimento, und die Rolle von Giuseppe Garibaldi. Weil sie sich mit dieser Forschung Verdienste um Italien erworben hatte, wurde sie später von den italienischen Faschisten geschätzt, was sie wiederum im nationalsozialistischen Deutschland vor Verfolgung bewahrte.
1900 zog Huch mit ihrer Familie nach München. Im Rahmen ihres Engagements gegen den Alkoholmissbrauch hielt Huch am 21. Oktober 1902 eine Rede vor dem Sozialwissenschaftlichen Bildungsverein in Wien mit dem Titel „Rausch und künstlerische Produktion“, in der sie ausführte: „Der Rausch, insbesondere der Alkoholrausch, steigert den Produktionstrieb und die Selbstzufriedenheit, sodass der Berauschte zu künstlerischem Schaffen gereizt und von seiner Leistung bald befriedigt wird; diese Leistung gerät aber schwächer, als dem Vermögen des Betreffenden entspricht, weil seine Urteilskraft nicht völlig gegenwärtig ist.“ Die Rede wurde im Wortlaut in der Internationalen Monatsschrift zur Erforschung des Alkoholismus und Bekämpfung der Trinksitten abgedruckt, dem offiziellen Organ des Alkoholgegnerbundes.[17]
In München freundete Huch sich mit der Malerin Sophie von Scheve und der jungen Germanistin Käthe Brodnitz an. 1905 begann Ceconi ein Verhältnis mit Käte Huch, Tochter von Ricardas Schwester Lilly und ihrem Jugendschwarm Richard Huch, was zur Scheidung beider Paare führte. 1907 heirateten Ricarda und Richard Huch. Während dieser Ehe hatte Huch ihren Lebensmittelpunkt wieder in Braunschweig. Sie veröffentlichte in Neue Gedichte sexuell freizügige Liebeslyrik, die unter anderem von Richard Dehmel kritisiert wurden.[14] Die Ehe mit Richard Huch war jedoch unglücklich und endete 1911 mit der Scheidung. 1914 starb Richard Huch.[18]
München, Zürich, Berlin – Bücher über Bakunin, die Religion und die Deutsche Revolution 1848/49
BearbeitenNach der Scheidung 1911 kehrte Huch nach München zurück. Sie lebte dort bis 1916. Während des Ersten Weltkrieges von 1916 bis 1918 zog sie erneut in die Schweiz und lebte vom Kriegsende bis 1927 wieder in München.[14] Sie schrieb viele wichtige Bücher, zum Beispiel die Biographie Michael Bakunin und die Anarchie (1923). Auch ihre religionsphilosophischen Bücher entstanden zwischen 1914 und 1926 hier (Luthers Glaube, Vom Sinn der Heiligen Schrift und Entpersönlichung, Der wiederkehrende Christus), mit denen sie die christliche Religion durch Übersetzung der Diktion und Denkbegriffe in die Moderne hinüberzuretten versuchte. In München lernte Huch unter anderem Thomas Mann, Annette Kolb und Rainer Maria Rilke kennen, auch kam sie in Kontakt mit der Frauenbewegung, mit deren Vordenkerinnen Ika Freudenberg und Gertrud Bäumer sie korrespondierte.[19] Katia Mann schildert in ihren Lebenserinnerungen, dass ihre Kinder bei Ermanno Ceconi in zahnärztlicher Behandlung waren.[20]
1926 heiratete Ricarda Huchs Tochter, Marietta, in Berlin Franz Böhm, der als Referent im Reichswirtschaftsministerium tätig war. Im selben Jahr wurde Ricarda Huch als erste Frau in die Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste aufgenommen.[16] 1927 zog sie zu ihrer Tochter und ihrem Schwiegersohn nach Berlin, wo sie bis 1932 lebte. 1929 wurde ihr Enkel, der spätere Rechtswissenschaftler Alexander Böhm, geboren. Hier entstand u. a. ihre Arbeit über die deutsche Revolution 1848/1849, Alte und neue Götter (1930).
Freiburg im Breisgau, Jena – Zeit des Nationalsozialismus und drei Bände zur Deutschen Geschichte
BearbeitenWegen eines Lehrauftrags Franz Böhms lebte Huch ab 1932 in Freiburg im Breisgau.
Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten verweigerte Ricarda Huch 1933 eine von den Mitgliedern der Preußischen Akademie der Künste verlangte Loyalitätserklärung mit der Begründung, dass sie „… verschiedene der inzwischen vorgenommenen Handlungen der neuen Regierung aufs schärfste missbillige“. Als Protest gegen den Ausschluss von Alfred Döblin trat sie im Frühling 1933 als erstes Mitglied aus der Akademie aus. Ironischerweise rückte ihr älterer Bruder, Rudolf Huch, im selben Jahr an ihrer Stelle nach.[21]
Das Verhältnis des neuen Regimes zu Ricarda Huch war widersprüchlich. Ihr Ausscheiden aus der Akademie wurde nicht öffentlich gemacht,[22] sie wurde Mitglied des Ehrensenats des im Juni 1933 gegründeten Reichsverbandes Deutscher Schriftsteller und bekam zu ihrem 80. Geburtstag Glückwunschtelegramme von Joseph Goebbels und Adolf Hitler, obwohl ihr Geburtstag in der Presse nicht erwähnt werden durfte. Man wusste, dass sie dem Nationalsozialismus feindlich gegenüberstand, wollte aber wegen ihrer Verbindungen nach Italien und des befürchteten negativen Propagandaeffekts nicht gegen sie vorgehen. Ihre Bücher wurden nicht bei Bücherverbrennungen auf Scheiterhaufen geworfen, doch wurde sie totgeschwiegen, was ihre Einkünfte erheblich schmälerte. Für das 1932 erschienene Buch Gerechtigkeit! Zur Lösung der Judenfrage von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, einer Streitschrift gegen den Antisemitismus, hatte Huch das Vorwort geschrieben. Dies konnte jedoch nicht verhindern, dass das Buch verboten wurde, wie auch ihre Abhandlung über Michael Bakunin von 1923.[19] Offenbar aus finanziellen Überlegungen trat sie der 1933 gegründeten Reichsschrifttumskammer bei. Es half ihr, dass ihr 1927/28 erstmals veröffentlichtes dreibändiges Werk Im alten Reich. Lebensbilder deutscher Städte 1933/34 neu aufgelegt wurde. Auch half ihr der Verleger Martin Hürlimann mit einer vertraglich vereinbarten Vorauszahlung für Deutsche Geschichte.[23]
Der erste, 1934 erschienene Band ihrer Deutschen Geschichte, die das nationalsozialistische Regime als implizite Kritik verstand, wurde von der offiziellen Literaturkritik, namentlich von Anne-Marie Koeppen, verrissen. Einzig Reinhold Schneider würdigte das Werk positiv in einer Buchrezension.[24] Der zweite Band konnte 1937 nur unter großen Schwierigkeiten erscheinen, der dritte und letzte, im Jahr 1941 fertiggestellte Band zunächst überhaupt nicht. Er wurde erst 1949, zwei Jahre nach Ricarda Huchs Tod, in Zürich veröffentlicht.[25]
Huchs Schwiegersohn, Franz Böhm, erhielt 1936 einen Lehrauftrag an der juristischen Fakultät der Universität Jena. Die Zeit von 1936 bis 1947, in der sie mit ihrer Tochter, Franz Böhm und dem Enkel Alexander in Jena lebte, lässt sich bis zum Kriegsende als innere Emigration beschreiben, die durch zahlreiche Kontakte Huchs zu Gegnern des Nationalsozialismus gekennzeichnet war. Weil es nur wenige Orte gab, in denen ein offenes Wort gesprochen werden konnte, entwickelte sich Ricarda Huchs Wohnung am damaligen Oberen Philosophenweg (heute Ricarda-Huch-Weg) zu einem Treffpunkt, an dem neben Künstlern und Wissenschaftlern auch Personen verkehrten, die selbst oder deren Verwandte später am missglückten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt waren. Ihr Schwiegersohn hatte es nur einer Namensverwechslung zu verdanken, dass er nicht im Zuge der Aktion Gitter verhaftet wurde. Er und Huch hatten bei einer privaten Einladung im Mai 1937 die Politik der Nationalsozialisten kritisiert, woraufhin beide vom Hochschullehrer Richard Kolb denunziert wurden[26], was zu einem Verfahren nach dem Heimtückegesetz führte, und Böhm 1938 der Lehrauftrag an der Universität Jena sowie 1940 die generelle Lehrbefugnis entzogen wurde. Huch, und damit auch Böhm, standen allerdings unter der Protektion des nationalsozialistischen Reichsjustizministers, Franz Gürtner.[27]
Jena, Frankfurt am Main – Nachkriegszeit und Lebensläufe von Widerstandskämpfern
BearbeitenDen Frauen und Männern des Widerstands ein Denkmal zu setzen, war der mittlerweile greisen Dichterin eine Aufgabe, die sie sich für die Zeit nach dem „Dritten Reich“ vorgenommen hatte. Dieses Projekt, die Lebensläufe der Widerstandskämpfer in Biographien festzuhalten, glückte nicht vollständig. Immerhin gelang es Huch noch, die Münchener Weiße Rose und die Geschwister Scholl der Nachwelt einzuprägen. Material zu den Widerstandsgruppen der Roten Kapelle übergab sie 1947 dem Schriftsteller Günther Weisenborn, der es für sein Buch Der lautlose Aufstand verwendete. Andere Dokumente, die Huch für ihr letztes Buchprojekt gesammelt hatte, gingen nach ihrem Tod teils an die Eigentümer zurück, teils an das Institut für Zeitgeschichte in München. Erst 1997 wurden die Originalarbeiten Ricarda Huchs im Leipziger Universitätsverlag veröffentlicht: In einem Gedenkbuch zu sammeln...: Bilder deutscher Widerstandskämpfer.[28]
In der unmittelbaren Nachkriegszeit bemühten sich die kommunistischen und sowjetischen Stellen darum, Ricarda Huch für sich zu gewinnen: So zeichnete die Jenaer Friedrich-Schiller-Universität Huch 1946 mit der Ehrendoktorwürde aus. Sie war Mitglied und Alterspräsidentin der Beratenden Landesversammlung Thüringen, dem ernannten ersten Vorparlament des wiedererrichteten Landes Thüringen.[29][30] Ein Zitat von Ricarda Huch aus ihrer Zeit als Alterspräsidentin der Beratenden Landesversammlung schmückt heute das Parlament in Erfurt: Wer den Thüringer Landtag durch den ursprünglichen Eingang an der Arnstädter Straße betritt, trifft im Foyer auf ihre Worte vom 12. Juni 1946, die wie eine Widmung wirken: „Es sei dem Lande Thüringen beschieden, dass niemals mehr im wechselnden Geschehen ihm diese Sterne untergehen: Das Recht, die Freiheit und der Frieden.“[31]
Auf dem Ersten deutschen Schriftstellerkongress vom 4. bis 8. Oktober 1947 im sowjetzonalen Teil Berlins fungierte sie als Ehrenpräsidentin und hielt einen viel beachteten Vortrag. Dieser markierte eine „erste und ernste Zäsur“ für das Verhältnis der Schriftsteller zu dem neuen, im Entstehen begriffenen Staat. Sie hatte nämlich unter anderem gesagt:
„Meine lieben Kollegen, es ist mir ein Bedürfnis, meine Freude darüber auszusprechen, dass Schriftsteller aus den westlichen Zonen so zahlreich sich eingefunden haben. […] Das gibt uns das Gefühl, in Deutschland zu sein, nicht nur in einem Teil von Deutschland, sondern im ganzen einigen Deutschland.“
Wenige Stunden nach ihrer Rede floh sie aus der sowjetischen Besatzungszone – sehr betroffen durch ständige Kontrolle, Vorschriften und Gewalt der Regierenden.[33] Sie reiste nach Frankfurt am Main, wo ihr Schwiegersohn, Franz Böhm, hessischer Kultusminister geworden war. Den Reisestrapazen im ungeheizten Zug über die Sektorengrenze war ihre Gesundheit jedoch nicht mehr gewachsen. Im Gästehaus der Stadt Frankfurt in Schönberg starb sie am Morgen des 17. November 1947. Auf dem Frankfurter Hauptfriedhof fand sie ein Ehrengrab (Grablage: Gewann II, 204).[34] Alfred Döblin äußerte nach dem Tod von Ricarda Huch:
„Mut war ihr selbstverständlich. Sie war, wie es sich für Naturen ihrer Art gehört, viel zu stolz, um nicht mutig zu sein.“
Literarisches Schaffen
BearbeitenRicarda Huchs literarisches Werk ist umfangreich und von thematischer wie stilistischer Breite. So begann sie mit Gedichten, schrieb dann Dramen und Romane und vor allem historische Werke, die zum Teil episodenhaft zwischen Geschichtswissenschaft und Literatur angesiedelt sind. Ihre Werke über die Romantik (1899/1902), über die Menschen im Dreißigjährigen Krieg und über Persönlichkeiten des Vormärz und der Deutschen Revolution 1848/1849 (Alte und neue Götter, 1930) bestechen durch ungemein lebendige Personenschilderungen, die keine Scheu vor persönlichen Wertungen haben.
Im Jahr 1899 gelang ihr mit der Erzählung Der arme Heinrich, enthalten im Sammelband Fra Celeste, eine bemerkenswerte Adaption des Armen Heinrich, bei der die sich freiwillig opfernde Jungfrau im Unterschied zur Vorlage nicht gerettet, sondern geschlachtet wird. Damit bricht sie mit den Erwartungen und Wertvorstellungen des Lesers, was typisch für die frühe literarische Moderne ist.[13] Ricarda Huch gilt als wichtigste Vertreterin des literarischen Jugendstils.[35]
Ricarda Huch widmete sich seit den 1910er Jahren der italienischen, deutschen und russischen Geschichte. Ihre historischen Werke sind meist psychologisch-biographisch geprägt. Unter anderem verfasste sie Biographien über Michail Bakunin und Federico Confalonieri. Ihre monumentale Deutsche Geschichte entstand zwischen 1934 und 1947 und umfasst sowohl das Mittelalter als auch die Frühe Neuzeit.
Huch nahm an den vielfältigen Reformbewegungen der Weimarer Republik Anteil und publizierte unter anderem in der Zeitschrift Die Neue Generation.
Rezeption und Kritik
BearbeitenEine Umfrage 1926 in der Zeitschrift Die Literarische Welt bescheinigt Ricarda Huch, eine der bekanntesten Schriftstellerinnen und Intellektuellen ihrer Zeit zu sein. Die wissenschaftlichen Lexika und auch die Texte der Frauenbewegung erwähnten Huch jedoch nicht. Bei der politischen Verortung tun sich Kritiker schwer. Sie schrieb im März 1931 dazu in einem Brief an Erich Lichtenstein, der Autoren für einen Sammelband unter dem Titel „Bürgerliches Manifest“ suchte, Folgendes:[36]
„Ich kann, wenn ich ehrlich sein will, nichts durchweg Erfreuliches sagen. Ich kann auch nichts Einfaches sagen, da die Situation zu kompliziert ist. Ich bin nicht marxistisch, ich bin nicht kapitalistisch, ich bin nicht nationalsozialistisch, aber ich bin auch nicht schlichtweg demokratisch im heutigen Sinn.“
Inge Stephan schreibt Huch einen „Romantischen Sozialismus“ zu: „Weltbürgerlicher Humanismus, anarchistische Freiheitsideen und Vorstellungen eines alternativen, unentfremdeten Lebens verbanden sich mit ständigem Reichsdenken und nationalem Pathos zu einer politischen Philosophie, die Huch zwar unanfällig gegen den totalitären Zugriff der Nationalsozialisten werden ließ, ihrem späten Werk aber einen hohen Grad von Abstraktheit und Angestrengtheit verlieh“.[37]
Obwohl Ricarda Huch als Autorin nicht in aller Munde ist und von Feuilletonisten und Literaturwissenschaftlern immer wieder als vergessen bezeichnet wird, erschienen die meisten Werke wiederkehrend in Neuauflagen. Anlässlich des 150-jährigen Geburtstags wurden ab 2014 viele Werke neu aufgelegt. Zwischen 2017 und 2021 erschienen die meisten Werke in digitaler Form.[38]
Huchs Werke erschienen in 25 Ländern.[39]
Auszeichnungen und Ehrungen
Bearbeiten- 1917: der Asteroid 879 wird entdeckt und später Ricarda benannt
- 1924: Ehrensenatorin der Ludwig-Maximilians-Universität München[14]
- 1924: nannte Thomas Mann sie anlässlich ihres 60. Geburtstages „Die erste Frau Deutschlands … wahrscheinlich heute die erste Europas …“
- 1926: Berufung in die Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste; sie war die erste Frau in diesem Gremium[40] 1933 erklärte sie in einem Brief den Austritt.[22]
- 1931: Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main; anlässlich des 200. Geburtstages von Goethes Mutter Aja sollte die Preisträgerin eine Frau sein[41]
- 1944: Wilhelm-Raabe-Preis für das Gesamtwerk
- 1946: Ehrendoktorwürde der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 1975: Die Deutsche Bundespost legt Sondermarken zum Thema Bedeutende deutsche Frauen auf. Die 40-Pfennig-Briefmarke ist Ricarda Huch gewidmet. Die anderen Briefmarken der Reihe sind Annette Kolb, Else Lasker-Schüler und Gertrud von Le Fort gewidmet. Der Entwurf stammt von Gerd Aretz.
- seit 1978: Ricarda-Huch-Preis Braunschweig, wird alle drei Jahre an eine Persönlichkeit verliehen, die sich durch unabhängiges Denken und mutiges Handeln auszeichnet
- 1994: Ausstellung im Deutschen Literaturarchiv Marbach, kuratiert von Jutta Bendt und Karin Schmidgall[42]
- 1998: der Asteroid 8847 wurde 1990 entdeckt und 1998 Huch benannt
- 2014: Sondermarke der Deutsche Post AG vom 3. Juli 2014 zum 150. Geburtstags mit dem Ausspruch: „Kein Fürchten soll mich lähmen.“
Seit 2015 wird die Ricarda Huch Poetikdozentur der Technischen Universität Braunschweig zum Thema Gender in der literarischen Welt veranstaltet.[43][44]
Schulen wurden in Braunschweig-Gliesmarode, Hannover-List, Kiel, Krefeld, Hagen[45], Gelsenkirchen und Gießen, Dreieich, Dortmund[46] und München[47] nach Ricarda Huch benannt (siehe Ricarda-Huch-Schule).
Eine Richarda-Huch-Straße gibt es in über 50 Kommunen in Deutschland, unter anderem in Kronberg-Schönberg. In 36 deutschen Kommunen gibt es einen Ricarda-Huch-Weg, unter anderem in Böblingen, Blaustein, Brühl (Rheinland)[48], Hannover-Südstadt[49], Jena-Nord, Lage (Lippe), Langenhagen, Niederkassel, Ratzeburg, Waltrop, Wien. Daneben gibt es einen Ricarda-Huch-Bogen in Mammendorf,[50] einen Ricarda-Huch-Hof in Böblingen[51] und je einen Ricarda-Huch-Ring in Hamburg und Wolfsburg.[52]
Im Münchner Stadtteil Milbertshofen-Am Hart wurde an der Schenkendorfstraße anlässlich von Huchs 60. Geburtstag 1924 der Ricarda-Huch-Platz eingerichtet, der jedoch nicht mehr existiert. Seit 1947 gibt es im selben Stadtteil eine Ricarda-Huch-Straße.[53][54][55]
Als Museen wurden das Ricarda-Huch-Haus in Jena[56] und in Braunschweig eingerichtet.[57] Die Ricarda-Huch-Gesellschaft hat ihren Sitz in Braunschweig.
Der ICE 695 von Berlin nach Karlsruhe, München und Stuttgart wurde nach Ricarda Huch benannt. In die umgekehrte Richtung war die Zugnummer ICE 694. Er fuhr von 1991 bis 1993 als Zug der Berliner Reichsbahn.[58][59] Der Betrieb kann bis 2001 nachgewiesen werden.[60]
Darstellung Ricarda Huchs in der bildenden Kunst
Bearbeiten- Karl Stratil: Porträt Ricarda Huch (Holzschnitt, 10,7 × 8,2 cm)
- Johann Lindner: Radierung, 1901
- Clara Westhoff: Bronzebüste, 1912
- Paul Peterich, Marmorbüste, 1916[61]
- Karl Bauer: Lithographie, 21. August 1919
- Wanda von Debschitz-Kunowski: Fotografie, 1930
- Gerlinde Böhnisch-Metzmacher: Porträt Ricarda Huch (1988, Linolschnitt, 15,5 × 10 cm)
Werke (Auswahl)
BearbeitenAuch wenn die Liste der hier aufgeführten Werke lang erscheint, stellt sie nur die bestbekannten Werke dar. So listet Michael Meyer (1998) 229 Seiten an Texten auf, die von Ricarda Huch stammen und im Original neben dem Deutschen Literaturarchiv Marbach auf zahlreiche Bibliotheken und Archive verteilt sind.[62]
Dramen
Bearbeiten- Der Bundesschwur. Lustspiel mit Benutzung der historischen Ereignisse in der schweizerischen Eidgenossenschaft vom Jahre 1798. Zürich 1890.[63] (veröffentlicht unter dem Namen Richard Hugo)
- Evöe! Dramatisches Spiel in fünf Aufzügen. Hertz, Berlin 1892, DNB 574041745.
- Dornröschen. Ein Märchenspiel. Leipzig 1902 (als Festspiel gedichtet 1892 in Zürich).
- Das Spiel von den vier Züricher Heiligen. Aufgeführt zur Einweihung der neuen Tonhalle in Zürich am 22. Oktober 1895. Als Manuskript gedruckt Zürich 1895.
Gedichte
Bearbeiten- Gedichte. Dresden 1891. Der Gedichtband erschien unter dem Pseudonym Richard Hugo und wurde von der Kritik positiv aufgenommen. Huch selbst distanzierte sich davon.[64]
- Gedichte. Hansebooks GmbH, Norderstedt 2017, ISBN 978-3-7436-6902-4 (Erstausgabe: Leipzig 1894, Überarbeitete Neuauflage ohne 32 Balladen aus der Ausgabe von 1891).[64]
- Neue Gedichte. Insel-Verlag, Leipzig 1907.[65]
- Alte und neue Gedichte. Insel-Verlag, Leipzig 1920, DNB 57404177X.
- Gesammelte Gedichte. Insel-Verlag, Leipzig 1929, DNB 574041788.
- Herbstfeuer. Gedichte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-518-22327-5 (Erstausgabe: Insel, Leipzig 1944). - Insel-Bücherei 144/2
Erzählungen
Bearbeiten- Die Hugenottin. Historische Novelle. Bernhard Hermann & C. E. Schulze, Bern / Basel 1932 (Erstausgabe: Schweizerische Rundschau 1892). Nachdruck im Sammelband: Die Hugenottin. Erzählungen. Band 2. Boer Verlag, Grafrath 2018, ISBN 978-3-947618-28-6.
- Der Mondreigen von Schlaraffis. Novelle. Contumax-Hofenberg, Berlin 2018, ISBN 978-3-7437-2661-1 (Erstausgabe: Leipzig 1896).
- Teufeleien. Novellen. Contumax-Hofenberg, Berlin 2018, ISBN 978-3-7437-2665-9 (Erstausgabe: Leipzig 1897).
- Haduvig im Kreuzgang. Novelle. Bertelsmann, Gütersloh 1960, DNB 452120411 (Erstausgabe: Leipzig 1897).
- Fra Celeste und andere Erzählungen. (Der arme Heinrich; Der Weltuntergang; Die Maiwiese). Hermann Haessel Verlag, Leipzig 1899.
- Seifenblasen. Drei scherzhafte Erzählungen: Lebenslauf des heiligen Wonnebald Pück, Aus Bimbos Seelenwanderungen, Das Judengrab. Contumax-Hofenberg, Berlin 2017, ISBN 978-3-7437-2276-7 (Erstausgabe: Stuttgart 1905).
- Der Hahn von Quakenbrück und andere Novellen. (Der Sänger, Der neue Heilige). Contumax-Hofenberg, Berlin 2017, ISBN 978-3-7437-2268-2 (Erstausgabe: Berlin 1910).
- Der letzte Sommer. Eine Erzählung in Briefen. Suhrkamp, Berlin 2019, ISBN 978-3-518-24234-6 (Erstausgabe: Stuttgart 1910).
- Der wiederkehrende Christus. Eine groteske Erzählung. Insel-Verlag, Leipzig 1926, DNB 574041664.
- Weiße Nächte. Novelle. Contumax-Hofenberg, Berlin 2018, ISBN 978-3-7437-2666-6 (Erstausgabe: Atlantis, Zürich 1943).
- Der falsche Großvater. Erzählung. Insel-Verlag, Wiesbaden 1953, DNB 452120403 (Erstausgabe: 1947).
Romane
Bearbeiten- Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren. Roman. Boer Verlag, Tegernsee 2021, ISBN 978-3-947618-44-6 (Erstausgabe: Berlin 1893).
- Aus der Triumphgasse. Lebensskizzen. Contumax-Hofenberg, Berlin 2018, ISBN 978-3-7437-2743-4 (Erstausgabe: Leipzig 1902).
- Michael Unger. Vita somnium breve. Boer-Verlag, Grafrath 2018, ISBN 978-3-947618-43-9 (Erstausgabe: Insel Verlag, Leipzig 1903).
- Von den Königen und der Krone. Roman. Boer-Verlag, Grafrath 2018, ISBN 978-3-947618-33-0 (Erstausgabe: Stuttgart 1904).
- Der Fall Deruga. Kriminalroman. Saga Egmont, Kopenhagen 2020, ISBN 978-87-26-51127-7 (Erstausgabe: Berlin 1917).
Literaturwissenschaftliche Werke
Bearbeiten- Die Romantik.
- Band 1: Blütezeit der Romantik. Boer-Verlag, Grafrath 2018, ISBN 978-3-947618-38-5 (Erstausgabe: Verlag H. Haessel, Leipzig 1899).
- Band 2: Ausbreitung und Verfall der Romantik. Boer-Verlag, Grafrath 2018, ISBN 978-3-947618-39-2 (Erstausgabe: Verlag H. Haessel, Leipzig 1902).
- Gottfried Keller. Contumax-Hofenberg, Berlin 2017, ISBN 978-3-7437-2274-3 (Erstausgabe: Schuster & Loeffler, Berlin / Leipzig 1904).
- Jeremias Gotthelfs Weltanschauung. Vortrag. Franke, Bern 1917, DNB 580973468.
Historische Werke
Bearbeiten- Die Neutralität der Eidgenossenschaft, besonders der Orte Zürich und Bern während des spanischen Erbfolgekrieges. Dissertation. Hansebooks GmbH, Norderstedt 2017, ISBN 978-3-7436-0485-8 (Erstausgabe: Zürich 1892).
- Die Wick’sche Sammlung von Flugblättern und Zeitungsnachrichten aus dem 16. Jahrhundert in der Stadtbibliothek Zürich. Neujahrsblatt, hrsg. v. d. Stadtbibliothek in Zürich auf das Jahr 1895.
- Die Geschichten von Garibaldi:
- Band 1: Die Verteidigung Roms. Boer-Verlag, Grafrath 2018, ISBN 978-3-947618-30-9 (Erstausgabe: Stuttgart / Leipzig 1906).
- Band 2: Der Kampf um Rom. Boer-Verlag, Grafrath 2018, ISBN 978-3-947618-31-6 (Erstausgabe: Stuttgart / Leipzig 1907).
- Menschen und Schicksale aus dem Risorgimento. Geänderter Titel seit 1918. Boer-Verlag, Grafrath 2018, ISBN 978-3-947618-32-3 (Originaltitel: Das Risorgimento. Erstausgabe: Insel-Verlag, Leipzig 1908).
- Das Leben des Grafen Federigo Confalonieri. Henricus, Berlin 2018, ISBN 978-3-8478-2369-8 (Erstausgabe: Leipzig 1910).
- Der Dreißigjährige Krieg. Der große Krieg in Deutschland. Null Papier Verlag, Neuss 2021, ISBN 978-3-96281-855-5 (Erstausgabe: Leipzig 1912).
- Wallenstein. Eine Charakterstudie. Boer-Verlag, Grafrath 2018, ISBN 978-3-947618-42-2 (Erstausgabe: Leipzig 1915).
- Michael Bakunin und die Anarchie. Henricus, Berlin 2021, ISBN 978-3-8478-5062-5 (Erstausgabe: Leipzig 1923).
- Stein. Der Erwecker des Reichsgedankens. Boer-Verlag, Grafrath 2018, ISBN 978-3-947618-41-5 (Erstausgabe: Wien / Leipzig 1925).[66]
- Graf Mark und die Prinzessin von Nassau-Usingen. Eine tragische Biographie. Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bücherei, Leipzig 1925, DNB 580243753.
- Im Alten Reich. Lebensbilder deutscher Städte:
- Band 1: Der Norden. Boer Verlag, Tegernsee 2020, ISBN 978-3-96662-102-1 (Erstausgabe: Leipzig 1927).
- Band 2: Die Mitte des Reiches. Boer Verlag, Tegernsee 2020, ISBN 978-3-96662-103-8 (Erstausgabe: Leipzig 1927).
- Band 3: Der Süden. Boer-Verlag, Tegernsee 2020, ISBN 978-3-96662-104-5 (Erstausgabe: Leipzig 1927).
- Lebensbilder mecklenburgischer Städte. Mecklenburgische Gesellschaft, Leipzig 1930, DNB 580243672.
- 1848. Die Revolution des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Boer, Grafrath 2018, ISBN 978-3-947618-40-8 (Erstausgabe: Zürich 1930). Lizenzausgabe Kiepenheuer Verlag, Köln 1948 (Digitalisat).
- Deutsche Geschichte
- Römisches Reich Deutscher Nation. Band 1. Berlin 1934 (Digitalisat).
- Das Zeitalter der Glaubensspaltung. Band 2. Zürich 1937 (Digitalisat).
- Untergang des Römischen Reiches Deutscher Nation. Band 3. Zürich 1949.
- Der lautlose Aufstand. Bericht über die Widerstandsbewegung des deutschen Volkes 1933–1945. Herausgegeben und eingeleitet von Günther Weisenborn nach dem Material von Ricarda Huch und Walter Hammer. Röderberg-Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 978-3-87682-022-4 (Erstausgabe: Rowohlt-Verlag, Hamburg 1953).
- In einem Gedenkbuch zu sammeln...: Bilder deutscher Widerstandskämpfer. Aus dem Nachlass herausgegeben von Wolfgang Matthias Schwiedrzik. 2. Auflage. Universitätsverlag, Leipzig 1998, ISBN 3-931922-80-4 (Erstausgabe: 1997).
Philosophische Werke
Bearbeiten- Natur und Geist als die Wurzeln des Lebens und der Kunst. (neu herausgegeben als: Vom Wesen des Menschen. Natur und Geist). Kampmann & Schnabel, Prien am Chiemsee 1922, DNB 580973476 (Erstausgabe: Reinhardt, 1914).
- Luthers Glaube. Briefe an einen Freund. Contumax-Hofenberg, Berlin 2017, ISBN 978-3-7437-2278-1 (Erstausgabe: Leipzig 1916).[67]
- Der Sinn der Heiligen Schrift. Insel-Verlag, Leipzig 1919, DNB 574041931.
- Entpersönlichung. Insel-Verlag, Leipzig 1921, DNB 575498005.
- Urphänomene. Atlantis-Verlag, Zürich / Freiburg im Breisgau 1966, DNB 457035765 (Erstausgabe: 1946).
Autobiographische Schriften und Briefe
Bearbeiten- Boris Hoge-Benteler (Hrsg.): Ricarda Huch an Eugen Diederichs, 2. September 1923. Friedrich-Schiller-Universität, Jena Juli 2014 (uni-jena.de).
- Frühling in der Schweiz. Jugenderinnerungen. Reclam, Stuttgart 1982, ISBN 978-3-15-007638-5 (Erstausgabe: Atlantis-Verlag, Zürich 1938).
- Mein Tagebuch. Spiegel-Verlag, Weimar 1946, DNB 751004197.
- Anne Gabrisch (Hrsg.): Du, mein Dämon, meine Schlange … Briefe an Richard Huch (1887–1897). Nach dem handschriftlichen Nachlass (= Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt. Band 72). Wallstein-Verlag, Göttingen 1998, ISBN 978-3-89244-184-7.
- Mein Herz, ein Löwe: Briefe und Schriften. Ausgewählt und eingeleitet von Katrin Lemke. Weimarer Verlagsgesellschaft, Weimar 2015, ISBN 978-3-7374-0218-7.
Verfilmungen
Bearbeiten- 1938: Der Fall Deruga – Regie: Fritz Peter Buch
- 1954: Der letzte Sommer – Regie: Harald Braun
- 1958: … und nichts als die Wahrheit – nach der Novelle Der Fall Deruga, Regie: Franz Peter Wirth
- 1990: The Guardian Angel/Schutzengel – nach dem Roman Der letzte Sommer, Regie: Suzanne Osten
Vertonungen
Bearbeiten- Neun Lieder. Gedichte von Ricarda Huch. Vertonung von Hermann Reutter. Schott, 1971, DNB 996415203.
- Deutschlandradio Kultur (Hrsg.): Der Fall Deruga. In der Hörspielbearbeitung von Helmut Peschina. Regie: Patrick Blank; Sprecher: Dietmar Mues. Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig / Frankfurt am Main 2019, DNB 1186187018 (Erstausgabe: 2005).
- Die weiße Rose. Hörbuch, gelesen von Maria Becker. Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig / Frankfurt am Main 2019, DNB 1178065006 (Erstausgabe: 2001).
Literatur (Auswahl)
BearbeitenMonografien
Bearbeiten- Else Hoppe: Ricarda Huch. M. v. Schröder, Hamburg 1936, DNB 573837287. Ricarda Huch. Weg, Persönlichkeit, Werk. Überarbeitete und 2. erweiterte Auflage. Riederer, Stuttgart 1951, DNB 452099854.
- Gertrud Bäumer: Ricarda Huch. Wunderlich, Tübingen / Stuttgart 1949, DNB 450208478. 2. Auflage. 1954, DNB 450208486.
- Marie Baum: Leuchtende Spur. Das Leben Ricarda Huchs. Wunderlich, Tübingen / Stuttgart 1950, DNB 450267431. 4. Auflage. 1964, DNB 450267466.
- Helene Baumgarten: Ricarda Huch. Von ihrem Leben und Schaffen. Böhlau, Weimar 1964, DNB 450275108. 2. durchgesehene Auflage. Böhlau, Köln / Graz 1968, DNB 455670390.
- Martin Hürlimann: Ricarda Huchs Vermächtnis. Kulturamt, Braunschweig 1964, DNB 452130514.
- Gunter H. Hertling: Wandlung der Werte im dichterischen Werk der Ricarda Huch. Bouvier, Bonn 1966, DNB 456971785.
- Hans Henning Kappel: Epische Gestaltung bei Ricarda Huch. Formal-inhaltliche Studien zu 2 Romanen. „Von den Königen und der Krone“, „Der große Krieg in Deutschland“. Lang, Frankfurt am Main 1976.
- Karl Heinz Köhler: Poetische Sprache und Sprachbewusstsein um 1900. Untersuchungen zum frühen Werk Hermann Hesses, Paul Ernsts und Ricarda Huchs. Akademischer Verlag Heinz, Stuttgart 1977, ISBN 3-88099-035-2.
- Volker Wahl (Hrsg.): Ricarda Huch. Jahre in Jena. Jena 1982, DNB 209981202.
- Stefanie Viereck: So weit wie die Welt geht. Ricarda Huch. Geschichte eines Lebens. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1990, ISBN 3-498-07059-2.
- Jutta Bendt, Karin Schmidgall, Ursula Weigl: Ricarda Huch. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar 7. Mai bis 31. Oktober 1994. Ausstellungskatalog. Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar 1994, ISBN 978-3-929146-13-4.
- Cordula Koepcke: Ricarda Huch. Ihr Leben und ihr Werk. Insel-Verlag, Frankfurt am Main / Leipzig 1996, ISBN 3-458-16774-9.
- Hans-Werner Peter, Silke Köstler (Hrsg.): Ricarda Huch (1864–1947). Jubiläumsband zu ihrem 50. Todestag anlässlich des Internationalen Ricarda-Huch-Forschungssymposions vom 15.–17. November 1997 in Braunschweig. pp-Verlag, Braunschweig 1997, ISBN 3-88712-050-7.
- Michael Meyer: Willensverneinung und Lebensbejahung. Zur Bedeutung von Schopenhauer und Nietzsche im Werk Ricarda Huchs (= Hamburger Beiträge zur Germanistik. Band 25). Peter Lang, Frankfurt am Main u. a. 1998, ISBN 3-631-33302-1 (zugleich Dissertation, Universität Hamburg).
- Anne Gabrisch: In den Abgrund werf ich meine Seele. Die Liebesgeschichte von Ricarda und Richard Huch. Nagel und Kimche, Zürich 2000, ISBN 3-312-00264-8.
- Vivian Liska: Die Moderne – ein Weib. Am Beispiel von Romanen Ricarda Huchs und Annette Kolbs. Francke, Tübingen / Basel 2000, ISBN 3-7720-2751-2.
- Marianne Beese: Kampf zwischen alter und neuer Welt. Dichter der Zeitenwende (Friedrich Hölderlin – Novalis – Heinrich Heine – Friedrich Hebbel – Ricarda Huch). 2. Auflage. Neuer Hochschul-Schriften-Verlag, Rostock 2001, ISBN 3-935319-80-0.
- Seong-Eun Kim: Das Prinzip Gerechtigkeit. „Geschichtsgefühl“ und „Gestaltungskraft“ in Ricarda Huchs Werken nach 1914. Shaker, Aachen 2001, ISBN 3-8265-9144-5.
- Michael Meyer: Ricarda Huch-Bibliographie (= SealsfieldBibliothek. Band 4). Edition Praesens, Wien 2005, ISBN 3-7069-0257-5.
- Barbara Bronnen: Fliegen mit gestutzten Flügeln. Die letzten Jahre der Ricarda Huch 1933–1947. Fischer Digital, Frankfurt am Main 2016, ISBN 978-3-10-561050-3 (Erstausgabe: Arche, Zürich 2007).
- Heike Fielmann: Mythos und Interpretation. Ricarda Huchs Versuch einer Rettung des christlichen Glaubens. Lang, Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York, NY / Oxford / Wien 2008, ISBN 978-3-631-57551-2.
- Gesa Dane, Barbara Hahn (Hrsg.): Denk- und Schreibweisen einer Intellektuellen im 20. Jahrhundert. Über Ricarda Huch. Wallstein, Göttingen 2012, ISBN 978-3-8353-1140-4.
- Jutta Bendt: Ricarda Huch in Freiburg. Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar 2015, ISBN 978-3-944469-06-5.
- Friedrich Walz: Ricarda Huch – Die erste Frau im „Dritten Reich“. 7., erweiterte Auflage. Braunschweig 2016.
- Cord-Friedrich Berghahn, Jörg Paulus, Jan Röhnert (Hrsg.): Geschichtsgefühl und Gestaltungskraft. Fiktionalisierungsverfahren, Gattungspoetik und Autoreflexion bei Ricarda Huch. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2016, ISBN 978-3-8253-6644-5.
- Wolfgang Matthias Schwiedrzik: Ricarda Huch. Das Vermächtnis. Drei Aufsätze und ein Nachwort. Zum 70. Todestag Ricarda Huchs am 17. November 2017. Edition Mnemosyne, Neckargemünd 2017, ISBN 978-3-934012-31-8.
- Katrin Lemke: Ricarda Huch. Die Summe des Ganzen. Leben und Werk. 2. Auflage. Weimarer Verlagsgesellschaft, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-86539-712-6.
Artikel
Bearbeiten- F. D.: Ricarda Huch. Zu ihrem fünfzigsten Geburtstage (18. Juli 1914). In: Westermanns Monatshefte. Band 116, 1914, S. 936–937.
- Walther Harich: Ricarda Huch. Zu ihrem 60. Geburtstag am 18. Juli 1924. In: Die schöne Literatur, 20. Juni 1924, S. 205–213 (Digitalisat im Internet Archive).
- Christoph Netzle: Weltgestaltung und Lebensdeutung in den Werken Ricarda Huchs. In: Die schöne Literatur, 20. Juni 1924, S. 214–221 (Digitalisat im Internet Archive).
- Martin Hürlimann: Ricarda Huch. Aus den Erinnerungen eines Verlegers an einen Autor. In: Du. Kulturelle Monatsschrift. 24, Jg. 1964, doi:10.5169/seals-294275.
- Helga Herting: Huch , Ricarda. In: Biographisches Lexikon zur deutschen Geschichte. Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1970, S. 320–321.
- Rüdiger Frommholz: Huch, Ricarda, geborene Huch (Pseudonym Richard Hugo). In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, ISBN 3-428-00190-7, S. 705–709 (Digitalisat).
- Thomas Uecker: Huch, Ricarda. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 2, Bautz, Hamm 1990, ISBN 3-88309-032-8, Sp. 1118–1120 .
- Susan Stahnke: Sproß einer Braunschweiger Dichterfamilie: Ricarda Huch. In: Niedersächsisches Innenministerium (Hrsg.): Niedersachsenbuch '91. Rinteln. CW Niemeyer-Druck, Hameln 1991, S. 121–135.
- Claudia Bruns: Ricarda Huch und die Konservative Revolution. In: WerkstattGeschichte. 25, Ergebnisse Verlag, Hamburg 2000, 29 S. (PDF; 12 MB).
- Anne Gabrisch: In den Abgrund werf ich meine Seele. Die Liebesgeschichte von Ricarda und Richard Huch. Nagel und Kimche, Zürich 2000, ISBN 978-3-312-00264-1. Inhaltsverzeichnis. (d-nb.info).
- Inge Stephan: Ricarda Huch. 3. aktualisierte und erweiterte Auflage. In: Bernd Lutz (Hrsg.): Metzler-Autoren-Lexikon. Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Metzler, Stuttgart / Weimar 2004, S. 350–351.
- Jean-Pierre Bodmer: Ricarda Huch und die Stadtbibliothek Zürich – eine symbiotische Geschichte. In: Gesellschaft Zürcherischer Geschichtsfreunde in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Zürich (Hrsg.): Zürcher Taschenbuch. Band 125. Verlag Druck an der Sihl, 2005, ISSN 1661-8173, S. 363–423.
- Eva-Maria Gehler: Freiwillige Innere Emigration: Ricarda Huch (1864–1947). Aspekte der Biographie. In: Weibliche NS-Affinitäten. Grade der Systemaffinität von Schriftstellerinnen im „Dritten Reich“. Königshausen & Neumann, Würzburg 2010, ISBN 978-3-8260-4405-2, S. 218–248.
- Christina Ujma: Rom und die Revolution. Ricarda Huchs Geschichten von Garibaldi. In: Gustav Frank, Madleen Podewski (Hrsg.): Wissenskulturen des Vormärz (Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 2011, 17. Jg.). Bielefeld 2012.
- Christina Ujma, Rotraut Fischer: Poesie der Revolution – Ricarda Huchs Garibaldi-Epos. In: Jahrbuch für internationale Germanistik. XVL.1, Bern 2013, S. 105–120.
- Dorit Krusche: Wilder, böser, schöner. In: Die Zeit. Nr. 30 vom 17. Juli 2014, S. 17 (Kurzbiographie zum 150. Geburtstag).
- Gerd Biegel: »Geh schlafen, mein Herz, es ist Zeit« Ricarda Huchs letzte Jahre. Kleine Beiträge zum Ricarda-Huch-Projekt – Folge 1. (PDF) Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig, 2014, abgerufen am 4. Juni 2021.
- Gerd Biegel: »Der Kampf um Wallenstein« Friedrich Schiller – Ricarda Huch – Golo Mann. (PDF) Kleine Beiträge zum Ricarda-Huch-Jahr 2014 – Folge 10 Nachklänge. Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig, abgerufen am 6. Juni 2021.
- Gisela Notz: Ricarda Huch (1864–1947). In: Mitteilungen. Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Heft 62, September 2022, Berlin, S. 48–52.
Weblinks
Bearbeiten- Literatur von und über Ricarda Huch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Ricarda Huch in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Publikationen von und über Ricarda Huch im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
- Charles Linsmayer: Huch, Ricarda. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Zeitungsartikel über Ricarda Huch in den Historischen Pressearchiven der ZBW
- Werke von Ricarda Huch im Projekt Gutenberg-DE
- Levke Harders: Ricarda Huch. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
- Ricarda-Huch-Portal „Glück ist etwas, was man geben kann, ohne es zu haben.“ Ricarda Huch
- Literaturdatenbank Niedersachsen: Ricarda Huch
- Kurzbiografie mit Veranstaltungshinweisen im Jubiläumsjahr 2014
- Ricarda Huch im Literaturportal Bayern (Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek)
- Internetausstellung Evangelischer Widerstand mit mehreren Exponaten de.evangelischer-widerstand.de (de.evangelischer-widerstand.de)
- Auf den Spuren von Ricarda Huch. Stadtspaziergang mit szenischer Lesung am 11. Juli. Stadt Braunschweig, 2. Juli 2020, abgerufen am 4. Juni 2021.
- Entdeckungen zu Ricarda Huch seit 2014. Abgerufen am 6. Juni 2021.
- Andrea Vierrath: Wer war Ricarda Huch? 3. Mai 2015, abgerufen am 6. Juni 2021.
- Ricarda Huch bei frauenORTE Niedersachsen
- Ricarda Huch im Munzinger-Archiv, abgerufen am 24. August 2021 (Artikelanfang frei abrufbar); der ganze Text ist abrufbar über große
- Huch, Ricarda Octavia. Hessische Biografie. (Stand: 18. Juli 2022). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Silke Köstler-Holste: Ricarda Huch (1864–1947). Einführung in ihr Leben und Werk. Jubiläumsband zu ihrem 50. Todestag anlässlich des internationalen Ricarda-Huch-Forschungssymposions vom 15.–17. November 1997 in Braunschweig. Band 2, S. VI.
- ↑ Marie Huch: Im Treibsand der Geschichte. Die Lebenserinnerungen an die Braunschweiger Zeit von Marie Huch, geb. Gerstäcker und Friedrich Huch. Herausgegeben von Karlwalther Rohmann. A. Graff, Braunschweig 1978, ISBN 3-87273-029-0.
- ↑ Rolf Hagen: Huch, Familie. In: Luitgard Camerer, Manfred Garzmann, Wolf-Dieter Schuegraf (Hrsg.): Braunschweiger Stadtlexikon. Joh. Heinr. Meyer Verlag, Braunschweig 1992, ISBN 3-926701-14-5, S. 111.
- ↑ Anne Gabrisch (Hrsg.): Du, mein Dämon, meine Schlange … Briefe an Richard Huch (1887–1897). Nach dem handschriftlichen Nachlass (= Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt. Band 72). Wallstein-Verlag, Göttingen 1998, ISBN 978-3-89244-184-7.
- ↑ Christina Krafczyk: Constantin Uhde. Bauen in Braunschweig (= Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Landesgeschichte. Band 50). Appelhans Verlag, Braunschweig 2016, ISBN 978-3-944939-20-9, S. 239.
- ↑ Gerd Biegel: Huch, Ricarda (= Richard Hugo) Dr. In: Horst-Rüdiger Jarck, Günter Scheel (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon – 19. und 20. Jahrhundert. Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1996, ISBN 3-7752-5838-8, S. 293.
- ↑ Wolfgang Kimpflinger: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. Band 1.1.: Stadt Braunschweig, Teil 1. Hameln 1993, ISBN 3-87585-252-4, S. 242.
- ↑ Ricarda Huch: Erinnerungen an Anna Klie. In: Heinrich Spiero (Hrsg.): Wilhelm Raabe und sein Lebenskreis. S. 129.
- ↑ Anne Gabrisch (Hrsg.): Du, mein Dämon, meine Schlange … Briefe an Richard Huch (1887–1897). Nach dem handschriftlichen Nachlass (= Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt. Band 72). Wallstein-Verlag, Göttingen 1998, ISBN 978-3-89244-184-7.
- ↑ zitiert nach: Else Hoppe (Hrsg.): Unveröffentlichte Briefe Ricarda Huchs an ihre Braunschweiger Freundin Anna Klie. S. 150.
- ↑ Arbeitskreis Andere Geschichte (Hrsg.): Braunschweiger Frauen. Gestern und Heute. Sechs Spaziergänge. Braunschweig 2002, ISBN 978-3-929778-08-3, S. 55.
- ↑ Ricarda Huch: Frühling in der Schweiz. Autobiographische Darstellung. Zürich 1938. Erschienen in: Gesammelte Werke, Band 11. Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin 1966, S. 183.
- ↑ a b c Dorit Krusche: Wilder, böser, schöner. In: Die Zeit, Nr. 30 vom 17. Juli 2014, S. 17.
- ↑ a b c d e f Levke Harders: Ricarda Huch 1864–1947. Deutsches Historisches Museum, Berlin, 14. September 2014, abgerufen am 4. Juni 2021.
- ↑ Die Neutralität der Eidgenossenschaft, besonders der Orte Zürich und Bern, während des spanischen Erbfolgekrieges. 1892, abgerufen am 4. Juni 2021.
- ↑ a b Urs Bitterli: Ricarda Huch, Frühling in der Schweiz (1938). Journalistischer Mehrwert, 2. Juli 2020, abgerufen am 4. Juni 2021.
- ↑ a b Der heimliche Verlobte Ricarda Huchs: Hermann Eggers (1867–1947) in Der Heidewanderer, Jahrgang 98, Nr. 45, November 2022 (Beilage der Allgemeinen Zeitung der Lüneburger Heide), aufgerufen am 5. März 2024
- ↑ a b Ricarda Huch – Ihr Leben | Ricarda Huch Portal. Abgerufen am 4. Juni 2021.
- ↑ a b Gehler, Eva-Maria: Weibliche NS-Affinitäten. 2010, S. 220–222.
- ↑ Katia Mann: Meine ungeschriebenen Memoiren. Frankfurt am Main 2002, S. 55.
- ↑ Barbara Bronnen: Fliegen mit gestutzten Flügeln. 2007, S. 20/21.
- ↑ a b Gerhart Hauptmann: Ricarda Huch – Kampf um Meinungsfreiheit in finsteren Zeiten. Bayerischer Rundfunk – Telekolleg Multimedial, archiviert vom am 3. Oktober 2008; abgerufen am 5. Juni 2021.
- ↑ Barbara Bronnen: Fliegen mit gestutzten Flügeln. 2007, S. 25–26.
- ↑ Siehe den Artikel Bücher deutscher Geschichte: Ein neues Werk Ricarda Huchs ( vom 7. September 2014 im Internet Archive) in der Ausgabe Februar 1935 der Monatsschrift Weiße Blätter
- ↑ Barbara Bronnen: Fliegen mit gestutzten Flügeln. 2007, S. 29–34.
- ↑ Schreiben Kolbs abgedruckt bei Joachim Hendel u. a. (Bearb.): Wege der Wissenschaft im Nationalsozialismus. Dokumente zur Universität Jena, 1933–1945. Steiner, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-515-09006-3, S. 181–183.
- ↑ Alexander Hollerbach: Streiflichter zu Leben und Werk Franz Böhms (1895–1977). In: Dieter Schwab (Hrsg.): Staat, Kirche, Wissenschaft in einer pluralistischen Gesellschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag von Paul Mikat. Duncker & Humblot, Berlin 1989, S. [283]–299 (PDF; 879 kB).
- ↑ Wolfgang Matthias Schwiedrzik: Editorische Vorbemerkung. In: Ricarda Huch: In einem Gedenkbuch zu sammeln … Bilder deutscher Widerstandskämpfer. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 1997, S. 43, 48, 67–70. Weisenborns Der lautlose Aufstand enthält in der Titelei und auf dem Einband die Aussage „Nach dem Material von Ricarda Huch“. Diese Aussage sei jedoch, so Schwiedrzik, eine Erfindung der Werbeabteilung des Rowohlt-Verlages. Das Material Huchs sei für Weisenborns Buch nur eine Quelle unter vielen anderen gewesen; auch sei Weisenborns Darstellung des Widerstands anders gewichtet, als Huch das für gut befunden hätte.
- ↑ Florian Russi: Ricarda Huch. In: Thüringen-Lese des Bertuch Verlages.
- ↑ Berühmte Persönlichkeiten, die in der Stadt Jena wirkten. In: Website „Entdecke Jena“.
- ↑ Holger Zürch: Mit freiem Volk auf freiem Grunde. 15 Jahre Thüringer Landtag im Rückblick einstiger Abgeordneter aus den Gründerjahren im Freistaat Thüringen. Leipzig 2006, ISBN 978-3-939404-01-9, S. 240. Nachweis: Deutsche Nationalbibliothek
- ↑ a b Christian Linder: Vor 75 Jahren gestorben. Die Schriftstellerin Ricarda Huch – Repräsentantin eines neuen Deutschlands. In: Kalenderblatt (Rundfunksendung auf DLF). 17. November 2022, abgerufen am 22. November 2022.
- ↑ Ines Geipel: Die Gruppe 47 Ost. In: Ines Geipel, Joachim Walther: Gesperrte Ablage. Unterdrückte Literaturgeschichte in Ostdeutschland 1945–1989. Lilienfeld Verlag, Düsseldorf 2015, ISBN 978-3-940357-50-2, S. 40 f.
- ↑ Wegweiser zu den Grabstätten bekannter Persönlichkeiten auf Frankfurter Friedhöfen. Frankfurt am Main 1985, S. 45.
- ↑ Literatur. Basiswissen Schule. Duden Schulbuchverlag, 2. Auflage, Mannheim/Berlin 2010, ISBN 978-3-89818-061-0, S. 356.
- ↑ Claudia Bruns: Ricarda Huch und die Konservative Revolution. (PDF) Werkstatt Geschichte, 2000, abgerufen am 6. Juni 2021.
- ↑ Inge Stephan: Ricarda Huch. In: Metzler-Autoren-Lexikon. 2004, S. 350–351.
- ↑ Huch, Ricarda. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek, abgerufen am 2. Mai 2024.
- ↑ VIAF – Erscheinungsländer. Abgerufen am 6. Juni 2021.
- ↑ Barbara Bronnen: Fliegen mit gestutzten Flügeln. 2007, S. 19.
- ↑ Karin Hausen: Eine eigentümliche Gewissheit... ...dass Intellektuelle im 20. Jahrhundert ausnahmslos unter Menschen männlichen Geschlechts zu finden seien. In: Gesa Dane, Barbara Hahn (Hrsg.): Denk- und Schreibweisen einer Intellektuellen im 20. Jahrhundert. Über Ricarda Huch. 2012.
- ↑ Wolfgang Matthias Schwiedrzik: Nachwort. In: Wolfgang Matthias Schwiedrzik (Hrsg.): Ricarda Huch: Das Vermächtnis. Drei Aufsätze und ein Nachwort. Edition Mnemosyne, Neckargemünd / Wien 2017, ISBN 978-3-934012-31-8, S. 152–182.
- ↑ Zur Ricarda Huch Poetikdozentur. Technische Universität Braunschweig, abgerufen am 5. Juni 2021.
- ↑ Ricarda Huch Poetikdozentur für Gender in der literarischen Welt. Braunschweiger Netzwerk für Gender und Diversity Studies, 2020, abgerufen am 5. Juni 2021.
- ↑ Ricarda-Huch-Gymnasium Hagen. Abgerufen am 4. Juni 2021.
- ↑ Ricarda-Huch-Realschule Dortmund. Abgerufen am 4. Juni 2021.
- ↑ Städtische Ricarda-Huch-Realschule. Abgerufen am 4. Juni 2021.
- ↑ Ricarda-Huch-Wege in Deutschland. Abgerufen am 6. Juni 2021.
- ↑ Renate Deuter, Bodo Dringenberg: Frauenstraßennamen. In: Hannoversche Geschichtsblätter. N.F. 52. 1998. S. 440
- ↑ Ricarda-Huch-Bogen. Abgerufen am 6. Juni 2021.
- ↑ Ricarda-Huch-Hof. Abgerufen am 6. Juni 2021.
- ↑ Ricarda-Huch-Ring. Abgerufen am 6. Juni 2021.
- ↑ Ricarda-Huch-Straße. München Wiki, abgerufen am 8. Juni 2024.
- ↑ Lea Kramer: Das Ende der Unsichtbarkeit. Süddeutsche Zeitung, 14. März 2021, S. R6, abgerufen am 8. Juni 2024.
- ↑ Ricarda-Huch-Straße in 80807 München Milbertshofen-Am Hart (Bayern). Abgerufen am 8. Juni 2024.
- ↑ Ricarda-Huch-Haus Jena. Abgerufen am 5. Juni 2021.
- ↑ Ricarda-Huch-Haus Braunschweig. Stadt Braunschweig, abgerufen am 5. Juni 2021.
- ↑ ICE 695 Ricarda Huch. In: Datenbank Fernverkehr. Datenbank Fernverkehr — Marcus Grahnert & Marco Krings 2012–2023, abgerufen am 29. September 2023.
- ↑ 1993 – das letzte Jahr der Deutschen Reichsbahn. Abgerufen am 29. September 2023.
- ↑ Ricarda Huch. Datenbank Fernverkehr, abgerufen am 29. September 2023.
- ↑ Ricarda Huch, Marmorbüste von Paul Peterich. Zentralbibliothek Zürich, abgerufen am 8. Juni 2024.
- ↑ Michael Meyer: Ricarda Huch-Bibliographie. Edition Praesens, Wien 2005, ISBN 978-3-7069-0257-1, S. 13–229.
- ↑ Quellen der Werke: M. Baum: Leuchtende Spur – das Leben Ricarda Huchs. 4. Auflage. 1964; Recherchen von Chr. Zemmrich 2007.
- ↑ a b Richarda Huch: Gedichte. DNB-Katalog, abgerufen am 5. Juni 2021.
- ↑ Ricarda Huch: Neue Gedichte. Projekt Gutenberg, abgerufen am 5. Juni 2021.
- ↑ Stein – der Erwecker des Reichsgedankens. Erinnerung an Ricarda Huch. In: Die ottonische Reichskrone. Bücher, Texte und Bilder – zusammengestellt von Peter Godzik, S. 9. In: Website von Peter Godzik (PDF; 369 kB)
- ↑ wieder in Marlis Gerhardt (Hrsg.): Essays berühmter Frauen. Von Else Lasker-Schüler bis Christa Wolf. Insel, Frankfurt am Main 1987, wieder 1997, ISBN 3-458-33641-9. (Mit Kurzbiographien)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Huch, Ricarda |
ALTERNATIVNAMEN | Huch, Ricarda Octavia (vollständiger Name); Hugo, Richard (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin |
GEBURTSDATUM | 18. Juli 1864 |
GEBURTSORT | Braunschweig |
STERBEDATUM | 17. November 1947 |
STERBEORT | Schönberg im Taunus |