Benutzer:Matt1971/Wikipedia intern/Entdecken/Bilderselektionen der Portale

Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Matt1971/Wikipedia_intern/Entdecken/Bilderselektionen_der_Portale

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.

Bilderselektionen der Portale bei der deutschsprachigen Wikipedia-Ausgabe

Dies ist eine Auswahl von Bildern auf unseren Portalen, die täglich, wöchentlich oder monatlich wechseln.

Die Größe und Positionierung kann individuell festgelegt werden, wie das ganz einfach geht, steht auf der Diskussionsseite. Die Bezeichnungen hierfür sind verschieden, z.B. „Überraschungsbild des Monats“, „Bild der Woche“, „Portalbild des Tages“ etc. pp.

Es gibt bislang weder eine Liste noch eine Kategorie für die Portalselektionen im Wikipedia-, Portal- oder Projektnamensraum → evtl. Unterseite bei Wikipedia:WikiProjekt Portale

Ca. 70 % der Vorlagen fehlen. Wenn 50 % erreicht ist, kommt diese Liste als Vorlage in den WNR.

  • Anzahl der Portale: ...
  • Anzahl der Portalvorlagen mit Bilderpräsentation: ...

@Vorlagenbastler: Es wäre schön, wenn man sich auf eine Skalierung einigen könnte ... und vor allem dieselbe Ausrichtung.

Korrekturen und Ergänzungen sind für Jedermann gern gesehen bzw. erlaubt!


Alphabetische geordnete Liste

Bearbeiten
Portal:Afrika
Überraschungsbild des Tages vom Portal Afrika
 
Satellitenaufnahme der Kufra-Oasen, Libyen (2002)
Portal:Amateurfunkdienst

Überraschungsbild

Bearbeiten

 

 
Messung einer Sonneneruption auf 70 cm und 13 cm Wellenlänge
Portal:Bahn
Bahnbild der Woche
 
Die Rangier-Diesellokomotive Z4p 321 der ehemaligen schwedischen Staatsbahn Statens Järnvägar der Museumsbahn Jädraås–Tallås Järnväg (August 2008).
Portal:Berge und Gebirge/Bild der Woche
 
Lake Agnes im Banff National Park mit dem Mount Whyte
Portal:Chile
 

Grubenunglück von San José


Portal:Fotografie/Bild des Monats
Portal:Fotografie
 
Junge mit Lolli in Neuseeland
Portal:Inseln
Inselbild der Woche
 
Dhiddhoo (Lakkadivensee)
Portal:Kamerun
 
Portal:Luftfahrt

 

Das Kobramanöver wurde von den schwedischen Luftstreitkräften als Kort Parad mit der Saab 35 Draken in den 1960er Jahren entwickelt. Es wurde erstmals 1989 auf der französischen Flugschau in Le Bourget mit einer Suchoi Su-27 von Wiktor Pugatschow (Sowjetunion) in der Öffentlichkeit demonstriert.

Portal:Marxismus
 
Barrikade der Pariser Kommune, 1871.
Portal:Mecklenburg-Vorpommern
Aktuelles MV-Bild
Schloss Putbus auf Rügen um 1900, 1962 gesprengt
Portal:Orgel
 
Orgel der Kathedrale von Reims
Portal:Ostwestfalen-Lippe
OWL-Bild der Woche
Das Elsbachhaus in Herford, Kreis Herford
Portal:Politikwissenschaft
    Politische Geschichte im Bild
 
Wahlplakate
Wahlplakate während der Bundestagswahl 1961.
Portal:Raumfahrt
Bild des Tages



Am 20. Juni 1996 startete das Space Shuttle Columbia zur Mission STS-78. Wichtigste Nutzlast war das europäische Weltraumlabor Spacelab. Mit 16 Tagen und 21 Stunden war diese Mission die bis dahin längste Shuttle-Mission.




Portal:Schifffahrt
 

Der von der Meyer Werft hergestellte Decksaufbau für den ersten Marinetanker der Klasse 707 auf dem Weg zur Neptun Werft.

Portal:Schweden
 
Schachspieler im Kungsträdgården während der Kirschblüte
Portal:Straßen
 

Der Cross Harbour Tunnel war der erste unterseeische Tunnel Hongkongs, der unter dem Wasser und unterhalb der Hafens Victoria Harbour errichtet wurde.

Portal:Straßenbahn
Straßenbahnbild des Monats
Sonderfahrt von Triebwagen 308 (Konstal 13N) der Tramwaje Śląskie anlässlich des 55-jährigen Jubiläums seiner Inbetriebnahme, 2012
Portal:U-Bahn
Metro-Station Vincennes in Paris, Frankreich

Nach Zeitbezug (periodische Wechsel)

Bearbeiten

Täglicher Wechsel

Bearbeiten
Portal:Afrika
Überraschungsbild des Tages vom Portal Afrika
 
Satellitenaufnahme der Kufra-Oasen, Libyen (2002)
Portal:Raumfahrt
Bild des Tages



Am 20. Juni 1996 startete das Space Shuttle Columbia zur Mission STS-78. Wichtigste Nutzlast war das europäische Weltraumlabor Spacelab. Mit 16 Tagen und 21 Stunden war diese Mission die bis dahin längste Shuttle-Mission.




Wöchentlicher Wechsel

Bearbeiten
Portal:Berge und Gebirge/Bild der Woche
 
Lake Agnes im Banff National Park mit dem Mount Whyte
Portal:Bahn
Bahnbild der Woche
 
Die Rangier-Diesellokomotive Z4p 321 der ehemaligen schwedischen Staatsbahn Statens Järnvägar der Museumsbahn Jädraås–Tallås Järnväg (August 2008).
Portal:Chile
 

Grubenunglück von San José


Portal:Inseln
Inselbild der Woche
 
Dhiddhoo (Lakkadivensee)
Portal:Kamerun
 
Portal:Luftfahrt

 

Das Kobramanöver wurde von den schwedischen Luftstreitkräften als Kort Parad mit der Saab 35 Draken in den 1960er Jahren entwickelt. Es wurde erstmals 1989 auf der französischen Flugschau in Le Bourget mit einer Suchoi Su-27 von Wiktor Pugatschow (Sowjetunion) in der Öffentlichkeit demonstriert.

Portal:Marxismus
 
Barrikade der Pariser Kommune, 1871.
Portal:Mecklenburg-Vorpommern
Aktuelles MV-Bild
Schloss Putbus auf Rügen um 1900, 1962 gesprengt
Portal:Orgel
 
Orgel der Kathedrale von Reims
Portal:Ostwestfalen-Lippe
OWL-Bild der Woche
Das Elsbachhaus in Herford, Kreis Herford
Portal:Straßen
 

Der Cross Harbour Tunnel war der erste unterseeische Tunnel Hongkongs, der unter dem Wasser und unterhalb der Hafens Victoria Harbour errichtet wurde.

Portal:Schweden
 
Schachspieler im Kungsträdgården während der Kirschblüte
Portal:Straßenbahn
Straßenbahnbild des Monats
Sonderfahrt von Triebwagen 308 (Konstal 13N) der Tramwaje Śląskie anlässlich des 55-jährigen Jubiläums seiner Inbetriebnahme, 2012
Portal:U-Bahn
Metro-Station Vincennes in Paris, Frankreich

Monatlicher Wechsel

Bearbeiten
Portal:Albanien
 
Wandbild in Ura Vajgurore
Portal:Amateurfunkdienst

Überraschungsbild

Bearbeiten

 

 
Messung einer Sonneneruption auf 70 cm und 13 cm Wellenlänge
Portal:Architektur und Bauwesen
Portal:Basel Bild des Monats Januar

Archiv

 
Luftbild von St. Chrischona
Portal:Body Modification
Tätowierungen, Ungarn 1959
Portal:China
 
Portal:Dänemark
 

August:
Die geodätischen Kuppeln vom Indoor-Zoo Randers Regnskov

Portal:Dresden
 
Grabengel auf einem der Dresdner Friedhöfe im Sonnenschein.
Portal:Fotografie
 
Junge mit Lolli in Neuseeland
Portal:Frauen


 
Titelblatt der ersten US-amerikanischen Ausgabe von Mary Wollstonecrafts A Vindication of the Rights of Woman (Ein Plädoyer für die Rechte der Frau) aus dem Jahre 1792.



Portal:Erzgebirge
Erzgebirgsbild des Monates
 
Die alte Bergstadt Eibenstock mit der Talsperre im Tal der Zwickauer Mulde
Portal:Geographie
Bild des Monats
 
360-Grad-Panorama vom Gipfel des Niesens aus.
Portal:Georgien
 
Im äußersten Südwesten von Georgien, in der Nähe des Grenzortes Sarpi befindet sich dieser Wasserfall
.
Portal:Griechenland
 

Auf Leros, an der Einfahrt zu der kleinen Hafenstadt Agia Marina, steht diese alte Windmühle fast schon im Meer. Sie ist das Wahrzeichen des Ortes. Direkt neben dem charakteristischen Gebäude befindet sich die gleichnamige Taverne Mylos (Ταβέρνα Μύλος), von deren Tischen sich über einen schmalen Betonsteg die Mühle besuchen lässt.

Portal:Hannover
Portal:Iran
 
Premierminister Mohammad Mossadegh betritt das Hotel Ritz in New York nach einem Besuch im Krankenhaus. Er ist in Begleitung seines Sohnes Dr. Gholam Hossein Mossadegh und seiner Tochter Zia Ashraf Bayat. Das Bild entstand während eines Staatsbesuches in den USA, der vom 6. Oktober bis zum 18. November 1951 dauerte.
  Archiv
Commons: Iran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Portal:Island

Bild des Monats
 
Hverfjall

Portal:Lausitz

Bild des Monats

Bearbeiten

 

 
Dorfteich in Hermsdorf bei Ruhland
August 2023: Dorfteich in Hermsdorf bei Ruhland
Portal:Mittelamerika
 
Gilbufertyrann

Der Gilbufertyrann ist ein kleiner, Insekten fressender Vogel aus der Familie der Tyrannen. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Hochebenen Südost-Mexikos bis nach Panama. Weiter lesen...

Portal:Münster (Westfalen)
Graffiti im Park Sentmaring
Portal:Moskau
 

Das Gebäude des Zentralmuseums der russischen Streitkräfte in Moskau.


Portal:Norwegen
 

April: Kløftbrua in Rennebu im April 2019

Portal:Planung

Umayyaden-Platz in Damaskus

Portal:Politikwissenschaft
    Politische Geschichte im Bild
 
Wahlplakate
Wahlplakate während der Bundestagswahl 1961.
Portal:Russland

Bild des Monats


 


Die Kljutschewskaja Sopka auf der Halbinsel Kamtschatka gilt als der größte Vulkan Eurasiens.

Portal:Sauerland
 
Fluss Große Schmalenau
Portal:Schifffahrt
 

Der von der Meyer Werft hergestellte Decksaufbau für den ersten Marinetanker der Klasse 707 auf dem Weg zur Neptun Werft.

Portal:Sizilien
 
Archivgalerie Wähl mit!
Portal:Spanien
 
El Faro de Cabo Mayor


Portal:Somalia
 
Wassertransport per Eselskarren in Hargeysa
Portal:Steiermark
 
Der Übelbach bei normalen Wasserstand beim Bahnhof von Übelbach
Am 8. Juni kam es zu einer Sturzflut des Übelbachs in Deutschfeistritz. Der Übelbach schwoll innerhalb von 2 Minuten stark an und überschwemmte den Ortskern, wobei auch Autos mitgerissen wurden. Der Sturzflut war ein Starkregen im Übelbachtal und dem Gleinalmgebiet vorausgegangen. Bereits seit Ende Mai kam es in der Steiermark immer wieder zu starken Regenfällen. So kam es bereits auch zu großflächigen Überflutungen in Teilen der Oststeiermark.
Portal:Sudan
 
Lastwagen auf der Straße von Nyala nach al-Dschunaina
Portal:Toronto
Bild des Monats September
 
Rathaus, Bild von 1868

Aktuelle Ereignisse

Portal:Vorarlberg
 
Spullersee
Der Spullersee wurde anlässlich der Elektrifizierung der Arlbergbahn zu einem Stausee ausgebaut.
Portal:Zypern
 
Die Troodos-Eidechse (Phoenicolacerta troodica), unter der Elia-Brücke

Liste der Portale mit solchen Selektionen jedoch ohne Vorlage

Bearbeiten

Liste der Portale ohne jegliche Bilderselektionen

Bearbeiten

(Liste)

Siehe auch

Bearbeiten

Vorlage:Zufälliges exzellentes Bild:

 

 
Danke!

Dank gebührt auch Benutzer:Bdk/WB für die Idee und das Konzept (größtenteils übernommen) sowie Benutzer:Frze für diverse Bearbeitungen sowie den Portalmitarbeitern, den Fotografen und einigen anderen!